Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.
rbb 88.8 und mehr
Eva Globisch, die demenzkranke Mutter von Dr. Kathrin Globisch, wird mit einer Rauchvergiftung in die Sachsenklinik eingeliefert. Aus ungeklärten Gründen hat sie in ihrem Zimmer im Pflegeheim einen Brand verursacht. Kathrin gibt sich die Schuld. Sie hat es tags zuvor wegen Arbeitsüberlastung und der Erkältung ihrer Tochter nicht geschafft, Eva zu besuchen. Nun glaubt Kathrin, dass ihre Mutter deshalb so aufgeregt war, dass ihr Handeln außer Kontrolle geriet. Niemandem gelingt es, ihr das auszureden. Nach einer kurzen Verbesserung verschlechtert sich Evas Zustand, und sie erleidet einen schweren Herzinfarkt, der eine Operation notwendig macht. Aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustandes hat eine OP ein extrem hohes Risiko. Doch Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein müssen den Eingriff wagen. Pia Heilmann ist nach ihrer Krebserkrankung voller Tatendrang. Zu Hause fällt ihr jedoch ohne ausreichende Herausforderung die Decke auf den Kopf. Deshalb ist sie froh, dass die Mitarbeiterin ihres Sohnes Jakob erkrankt ist und sie in seinem Restaurant einspringen kann. Doch im Übereifer bringt Jakobs Mutter hier einiges ganz schön durcheinander.
Axel Neubauer ist seit Monaten krankgeschrieben. Nach einem Unfall werden die Schmerzen in seinem Knie, deren Ursache bisher nicht gefunden werden konnte, einfach nicht besser. Nun ist Axel wieder gestürzt, doch auch Dr. Roland Heilmann kann keine Diagnose stellen. Er zieht seine Frau, die Physiotherapeutin der Sachsenklinik, Pia Heilmann zurate. Auch eine Untersuchung durch sie ergibt nichts Neues. Bei einem Besuch von Axels bestem Freund Ralf, mit dem er eine Landschaftsbaufirma betreibt, wird klar, dass diese kurz vor der Pleite steht. Axel hat versucht, dies mit "kreativer Buchführung" zu verhindern. Nach und nach kommt Roland der Verdacht, dass Axel Neubauer simuliert, um sich aus der Situation zu stehlen. Doch die Konfrontation mit Rolands Verdacht und der Umstand, dass er Ralf seine Verfehlungen beichten muss, sind für Axel zu viel - er erleidet einen Schlaganfall. Dr. Martin Stein soll einen Vortrag in den USA halten. Da er auch amerikanische Verwandtschaft hat, sollen Elena Eichhorn, deren Tochter Sophie und Martins Tochter Marie mitkommen. Verschuldet durch Marie, die vergessen hat, ein wichtiges Projekt im Fach Chemie abzuliefern, verläuft das Ganze leider anders als geplant. Martin ist stinksauer, aber Elena behält einen kühlen Kopf. Er soll voraus reisen, um seinen Vortrag zu halten. Elena will mit Marie das Projekt erstellen und dann am nächsten Tag nachkommen. Doch Marie honoriert Elenas Engagement nicht, im Gegenteil, sie stellt sich auf die Hinterbeine und gibt Elena zu verstehen, dass sie nicht ihre Mutter ist - somit habe sie sich auch nicht als diese aufzuspielen. Als dann am nächsten Tag am Flughafen klar wird, dass Elena als Nicht-Erziehungsberechtigte gar nicht mit Marie ausreisen darf, sieht Marie ihren Vorwurf amtlich bestätigt.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Ende eines langen Zootages: Nashorn Bruno markiert sein frisch gereinigtes Gehege, die Klunkerkraniche kommen in Sicherheitsverwahrung - es könnte ja ein Fuchs sie stehlen wollen - und die Pfleger übernachten im Freien bei den Giraffen, deren Haus frisch gestrichen wurde. Eine gute Idee, denn heute ist lange Nacht im Wintergarten der Wilhelma. Fernsehmoderatorin Evelin König macht so endlich einmal die Bekanntschaft mit Lehrling Achims Lieblingstieren: einer Boa Constrictor, einer Vogelspinne und etlichen Kakerlaken.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
mit Sport
In seinem gelernten Bürojob fühlt sich Andreas Schmidt aus Burkhards im Vogelsberg nicht wohl. Er entscheidet sich dafür, eine Ausbildung zum Koch zu machen und den Familienbetrieb "Zum Niddertal" zu übernehmen. Mit Uroma, Opa und seinen Kindern leben und arbeiten im Dorfgasthaus vier Generationen. Das Zusammenspiel klappt erstaunlich gut: die Kinder bringen den Gästen die Speisekarte, Andreas kocht und die Uroma hilft in der Küche. Neben modernen Pokebowls gibt es auch Omas Gerichte für Stammgäste auf Anfrage. Und das macht sich bezahlt: das Dorfgasthaus wurde jetzt zu einem der besten in Hessen gekürt.
Als die 16-jährige Ira Jakobi erfährt, dass sie mit Hilfe einer Samenspende gezeugt wurde, begibt sie sich auf die Suche nach ihrem biologischen Vater. Kurz darauf wird sie tot aufgefunden. Finn Kiesewetter und Lars Englen finden am Tatort einen Flyer der Reproduktionsklinik. Mit Hilfe des IT-Technikers der Firma, Jens Giersch, können sie den leiblichen Vater Hannes Conrad ausfindig machen, der für die Ermittler schnell zum Hauptverdächtigen wird. Doch Conrad streitet ab, Ira zu kennen und möchte zudem seine Samenspende seiner psychisch kranken Frau Melanie verheimlichen. Gleichzeitig geht Lars einer anderen Spur nach: Iras beste Freundin Janne behauptet, dass sie einen heimlichen Freund hatte - doch niemand kennt ihn. Wer ist dieser ominöse Freund? Hat er sie getötet? Oder wollte der leibliche Vater um jeden Preis die Wahrheit verheimlichen?
Die junge Marie Fechner, die alleine mit ihren drei jüngeren Geschwistern auf einem Hof in der Nähe der Waldeks wohnt, rettet einen durch ein Windrad verletzten Rotmilan. Nun soll unter Beteiligung von Karl Nollau ein weiterer Windpark in unmittelbarer Nähe entstehen - eine große Bedrohung für die Natur, die Jonas und Tierfreundin Marie unbedingt verhindern wollen. Als Maries Bruder Leon sich bei einem Sturz jedoch so schwer verletzt, dass nur eine teure Therapie ihm helfen kann, überfordert dies Maries sowieso bereits angespannten finanziellen Mittel. Aus ihrer Not heraus und entgegen ihrer Überzeugung beschließt sie, ihre Wiesen für den Bau des Windparks an Karl Nollau zu verpachten. Emilia hat Verständnis für Maries Lage, genauso steht sie aber auch hinter Jonas, der für den Erhalt der Natur kämpft. Gemeinsam mit Jonas ringt Emilia um eine Lösung - doch die beiden müssen sich beeilen, die Unterzeichnung des notariellen Pachtvertrages steht unmittelbar bevor.
mit Sport
Dr. Leyla Sherbaz und Vivienne Kling sind überrascht, als Paul Schneider sich zu Fuß und mit einem blutüberströmten Arm in der Notaufnahme meldet. Auch seine Noch-Frau Solveig Schneider findet sich im Klinikum bei Julia Berger ein, die vertretungsweise die gynäkologische Sprechstunde übernimmt. Solveig möchte ihren Kinderwunsch auch ohne Mann in die Tat umsetzen. Im Krankenhaus trifft das ehemalige Paar erneut aufeinander und Paul bittet Solveig um ein Date. Doch die möchte, dass ihr Exmann endlich die Scheidungspapiere unterzeichnet. So finden Vivi und Julia sich in einem handfesten Rosenkrieg wieder. Die übermüdete Reinigungskraft Harald Parchmann, der lediglich eine Platzwunde am Kopf vorweist, wird über Nacht aufgenommen, weil Assistenzarzt Ben Ahlbeck Dr. Moreau dazu überredet. Dafür verlangt der Oberarzt jedoch eine Reihe von Tests. Die ergeben, dass Harald Malaria hat. Das kann aber eigentlich nicht sein. Harald weist keinerlei Symptome der Tropenkrankheit auf. Der Fall wirft für Matteo und Ben ein Rätsel auf ... Dr. Lindner, der die Assistenzärzte in Niklas' Abwesenheit übernommen hat, leidet seitdem unter der angespannten Beziehung zu Theresa. Die Situation zwischen den beiden spitzt sich immer mehr zu. Marc muss sich entscheiden: Wie soll es mit ihm und Theresa weitergehen?
Schwanger oder nicht schwanger? Diese Frage stellt sich zum x-ten Mal bei Gorilladame Djambala. Die Pfleger geben die Hoffnung nicht auf. Die schwarze Schöne lässt das alles kalt. Die Frage, ob Nachwuchs oder nicht, hat sich bei der Okapifrau Batouri geklärt. Bei ihr können die Pfleger dieses Mal nicht auf eine kleine Waldgiraffe hoffen. So hat Bulle Sandoa seine Batouri wieder für sich alleine zum Schmusen und zärtlich Knabbern. Für den kleinen Seelöwen Diego beginnt nun der Ernst des Lebens. Auch er muss langsam ins tägliche Training der Seelöwen einsteigen und die ersten Kommandos lernen. Menschen, Tiere, Sensationen bei "Panda, Gorilla & Co.": Im Nachttierhaus ist vor einem Monat ein Erdferkelbaby zur Welt gekommen, der Tierpark freut sich über vier neue Stachelschweine, die aus dem Zoo gekommen sind, und Zwergesel Cäsar trainiert eifrig für seine erste Tierparade. Und es gibt wieder drei Geschichten aus Pinguin-Town.
Liedergeschichten: Der Eierbecher
mit rbb24, Sport und Wetter
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Planen Sie schon den nächsten Urlaub? Wir haben die Top-Strände der Welt gefunden. Wie wäre es mit den Kanaren und La Gomera oder der Copacabana in Rio de Janeiro? Die Sendung entführt Sie zu 20 Traumstränden, die Sie kennen sollten - zum Beispiel an die portugiesische Algarve. Hier am äußersten Ende Europas, am Cabo de São Vicente, findet man nicht nur Sonne, Strand und Meer, sondern auch die letzte Bratwurst vor Amerika. Die Bratwurstbude von Wolfgang Bald aus Nürnberg ist Kult. 20 Traumstrände haben wir für Sie ausgewählt - paradiesisch und einzigartig. Unsere Ziele sind die Seychellen vor der Küste Ostafrikas, Miami Beach in Florida, der Boulders Beach in Kapstadt, der Maho Beach in der Karibik und der Bondi Beach in Australien. Traumziele, die Sie einmal besuchen sollten.
mit Sport
"Gundermann" erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener. Ein Liebes- und Musikfilm, ein Drama über Schuld und Verstrickung, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. "Gundermann" ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit. Mit feinem Gespür, Zärtlichkeit und Humor wirft Regisseur Andreas Dresen einen Blick auf das Leben von Gerhard "Gundi" Gundermann, einem der prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jahren. Der Film begeisterte bei seinem Kinostart Publikum und Kritiker und erhielt 2019 den Deutschen Filmpreis in sechs Kategorien. Die Hauptrolle spielt Alexander Scheer, der alle Lieder im Film selbst eingesungen hat. Für seine darstellerische Leistung erhielt er u.a. den Deutschen und den Bayerischen Filmpreis sowie eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis.
Nach seiner erneuten Entlassung aus dem Gefängnis hat Egon Olsen natürlich wieder einmal einen unglaublich intelligenten Plan. Der Ganove hat in seiner Zelle den kompletten Fahrplan der dänischen Staatseisenbahn auswendig gelernt. Mit seinen trotteligen Kumpanen Benny und Kjeld gibt er sich als Bahnarbeiter aus und entführt mit einer gestohlenen Lokomotive einen gepanzerten Güterwaggon mit Goldbarren. Mit der Beute will die Bande Schifffahrtsaktien erwerben und eine ganz legale Karriere im Reedereigewerbe starten. Dank Egons präziser Kenntnisse der Abfahrtszeiten der Züge läuft alles wie am Schnürchen. Auf einem Nebengleis will die Bande die kostbare Fracht umladen, doch leider hat Kjeld entgegen Egons Anweisungen einen alten, klapprigen Lkw besorgt, der unter der Last der Goldbarren zusammenbricht. Unverrichteter Dinge muss Egon mit seinen einfältigen Gehilfen wieder abziehen. Im zweiten Anlauf scheint die Olsenbande mehr Glück zu haben. Doch als Egon den Waggon mit den Goldbarren scheinbar zielsicher durch das Gleislabyrinth des Kopenhagener Bahnhofs leitet, kommt es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Schnellzug. Die Staatsbahn hat just an diesem Tag den Sommerfahrplan eingeführt, sodass alle Berechnungen Egons hinfällig sind. Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit, den Waggon in Sicherheit zu bringen. Egon schließt die Signalanlage kurz, worauf bei der dänischen Eisenbahn das totale Chaos ausbricht.
3sat zeigt eine Aufzeichnung der Eröffnungsgala der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Am Ende der Gala wird die Berlinale von der neuen Intendantin Tricia Tuttle eröffnet. Die festliche Eröffnungsgala mit viel nationaler und internationaler Kinoprominenz findet wie jedes Jahr im Berlinale Palast am Potsdamer Platz statt. Redaktionshinweis: Vom 13. bis zum 23. Februar ist die Welt des Films wieder zu Gast in Berlin - bei den 75. Internationalen Filmfestspielen. 3sat ist dabei, wenn Berlin zur Filmmetropole wird. Nach der Eröffnung der Berlinale begrüßt um 0.20 Uhr Knut Elstermann die Zuschauer live aus dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Zwei weitere Ausgaben vom "Berlinale-Studio" zeigt 3sat am Samstag, 15., sowie am Samstag 22. Februar, im Nachtprogramm. Ab Freitag, 14. Februar, setzt 3sat seine Berlinale-Berichterstattung in "Kulturzeit" fort: Werktäglich um 19.20 Uhr meldet sich das 3sat-Kulturmagazin mit Berichten zur Berlinale. Am Montag, 17. Februar, 22.25 Uhr, zeigt 3sat in der Dokumentarfilmzeit mit "Auf der Adamant" den Preisträger des Goldenen Bären aus dem Berlinale-Wettbewerb 2023.
Back 2 Back-Sets sind eine Kunst für sich. Die beiden Berlinerinnen Caleesi und Sarah Kreis haben sie in ihren gemeinsamen Sets perfektioniert. Aus gegensätzlichen musikalischen Richtungen kommend, betreiben sie pure Alchemie, sobald sie hinter die CDJs treten. Ihr Sound ist so melodisch wie trippig und öffnet den Raum für die ganz großen Augen-zu-Gefühle auf dem Dancefloor.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.