Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für rbb Berlin am 20.02.2025

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Auf Herz und Nieren

Arztserie

Die Kickboxerin Ina Schäfer wird nach einer spontanen Bewusstlosigkeit in die Sachsenklinik eingeliefert. Als Ina auf Nachfragen von Dr. Niklas Ahrend zugibt, dass sie im vergangenen Jahr bereits mehrfach unangekündigt das Bewusstsein verloren hat, ist Niklas alarmiert. Er ordnet weitgehende Untersuchungen an. Ina, die vor dem wichtigsten Kampf ihrer bisherigen Karriere steht, fügt sich nur widerwillig. Dr. Roland Heilmann bittet Brentano, Niklas bei dem Fall zu unterstützen. Dr. Philipp Brentano bewirbt sich gerade auf eine neu geschaffene Oberarztstelle und ist sofort mit Feuereifer dabei. Während Niklas glaubt, dass Ina an einem Herzproblem leidet, vermutet Brentano eine neurologische Ursache. Die beiden jungen Ärzte geraten derart in Konkurrenz, dass Ina völlig verunsichert und zunehmend ängstlicher wird, denn bei beiden Diagnosen wäre ihre Sportlerkarriere zu Ende. Elena Eichhorn ist mit ihrer Tochter Sophie endlich bei Martin Stein und dessen Tochter Marie eingezogen. Obwohl überall noch das Umzugschaos zu sehen ist, ist Martin über diese Entwicklung so glücklich, dass er gleich den nächsten Schritt gehen möchte. Er will Elena einen Heiratsantrag machen. Konspirativ und übereifrig trifft er alle Vorbereitungen. Doch seine Heimlichkeit erweckt Elenas Argwohn.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Zeit für Veränderungen

Arztserie

Lars Böttcher versucht, seiner an multipler Sklerose erkrankten Frau Sonja beizustehen. Der letzte Schub hat ihr Sehvermögen eingeschränkt. Nun versucht Dr. Roland Heilmann, dieses mit einer speziellen Blutwäsche wiederherzustellen. Doch die sonst so starke Sonja verliert langsam allen Lebensmut. Sie weiß nicht, ob sie je wieder als Architektin arbeiten kann. Um ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben, wünscht sie sich ein Baby. Lars, der Sonja sehr liebt, fühlt sich überrumpelt. Er versteht, dass Sonja eine Perspektive braucht, glaubt aber, dass dieser Wunsch auf ihre depressive Stimmung zurückzuführen ist. Er sucht nach einem anderen "Lebensziel". Sonja wiederum versteht das als Ablehnung - es entsteht ein Streit, bei dem sich Sonja versehentlich ihren Katheder herausreißt und lebensgefährlich verletzt. Sarah Marquardt hat mitbekommen, dass die Stadt Leipzig ein Bauchchirurgiezentrum plant und schlägt vor, dass sich die Sachsenklinik dafür bewirbt. Prof. Simoni steht dieser Idee jedoch ablehnend gegenüber, da er einerseits das Investitionsrisiko scheut und sich andererseits schon für die Spezialisierung auf die Handchirurgie entschieden hat. Doch Sarah Marquardt ist überzeugt, dass das Bauchchirurgiezentrum langfristig eine bessere Investition wäre und startet ein für sie typisches Manöver.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Was zusammen gehört

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:20

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Greifstachler sind eigentlich ganz hübsch mit ihren Knubbelnasen und pechschwarzen Kulleraugen. Leider sieht man sonst von ihnen nicht viel, denn sie sind komplett stachelig und unzugänglich. Wie soll man da einen Chip einsetzen, impfen und das Geschlecht bestimmen? Die Wilhelma-Pfleger wissen sich zu helfen. Außerdem: Ein Name für den Bongo-Antilopen-Nachwuchs. Müssen die Tierpflegerinnen endgültig die Rolle der Ersatzmütter für den kleinen Poitou-Esel übernehmen? Fütterung bei den Leistenkrokodilen.

Morden im Norden 12:10

Morden im Norden: Ein dunkles Geheimnis

Krimiserie

In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Kochen mit Martina und Moritz 13:10

Kochen mit Martina und Moritz: Küche der Nordseeinseln - Spezialitäten aus dem Meer

Kochshow

Die Fernsehköche Martina und Moritz haben sich in der Nordsee umgetan und gestaunt, wie weltläufig und köstlich auf den Inseln gekocht wird. Da sind sogar die Kartoffelpuffer ungewöhnlich und die Bratkartoffeln mit Rührei und Krabben sind pures Vergnügen, genau wie der saftige Pannfisch, die erlesenen Seezungen und Knieper. Die Scheren von Taschenkrebsen sind einfach umwerfend mit einer frisch geschlagenen Mayonnaise. Und am Ende gibt es natürlich was Süßes: Friesischer Pflaumenstreusel.

Morden im Norden 13:40

Morden im Norden: Am Limit

Krimiserie

Die Geldtransportfahrer Tom Benneke und Pawel Olkowski bemerken einen Kombi, der sie langsam verfolgt. Plötzlich blockiert ein maskierter Mann mit einer Panzerfaust die Straße und der Kombi verschließt von hinten den einzigen Fluchtweg. Olkowski und Benneke bleiben stehen und steigen langsam aus dem Wagen. Als die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen am Tatort ankommen, ist Olkowski tot und Benneke wird mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. Die einzigen Hinweise kann eine Radfahrerin geben, die den Raubmord beobachtet hat. Doch bis auf einen auffälligen roten Pulli, den einer der Verbrecher trug, kann sie nicht viel zur Aufklärung beitragen. Kommen Kiesewetter und Englen den Tätern und damit der Beute von 1,2 Millionen Euro auf die Spur?

Mein Nachbar, sein Dackel & ich 14:30

Mein Nachbar, sein Dackel & ich

TV-Komödie

Wenn man die Chance bekommt, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen, darf man nicht lange zögern und muss die Gelegenheit beim Schopfe packen. So ähnlich sieht es die idealistische Hebamme Irene Lieblich. Ihr großer Traum ist es, ein eigenes Geburtshaus zu eröffnen. Den perfekten Platz für ihr Vorhaben hat sie schon gefunden: ein wunderschön gelegenes Grundstück am Rand einer malerischen bayerischen Kleinstadt. Eigentlich scheint das Ganze eine sichere Sache - der Antrag liegt beim örtlichen Gemeinderat, die Baufinanzierung ist dank eines unerwarteten Erbes gesichert und ein kleines Reihenhaus hat Irene für sich und ihre neunjährige Tochter Katja auch schon gemietet. Dann aber taucht zu Irenes Entsetzen noch ein anderer Interessent für das Grundstück auf: der Bestattungsunternehmer Siegfried Schroff. Er möchte sich in der ländlichen Idylle ebenfalls einen Traum erfüllen, die Eröffnung eines privaten Friedhofs. Und wie das mit Lebensträumen so ist, will keiner der Kontrahenten nachgeben oder einen Kompromiss eingehen - der große Krach ist vorprogrammiert. Während Siegfried auf die Fürsprache seines Bruders Hagen, evangelischer Pfarrer und Mitglied des Gemeinderats, hofft, bekommt Irene von ihrer besten Freundin moralische Unterstützung. Und als wäre dieser Konkurrenzkampf nicht schon ärgerlich genug, werden Siegfried und Irene durch Zufall neue Reihenhaus-Nachbarn. Nur Irenes Tochter Katja lässt sich von den Reibereien der Erwachsenen nicht beeindrucken. Sehr schnell schließt das Mädchen Siegfrieds geliebte Dackelhündin Paula ins Herz. Diese "Friedensvermittlung" zeigt Wirkung. Siegfried, der seit seiner schmerzvollen Scheidung der Damenwelt misstrauisch gegenübersteht, entwickelt ein heimliches Interesse an der selbstbewussten Irene. Die wiederum muss feststellen, dass der schroffe Nachbar durchaus charmante Seiten hat. So scheint sich zwischen den beiden allmählich eine zaghafte Verliebtheit anzubahnen - was freilich keiner von ihnen zugeben würde. Doch die Harmonie ist nur von kurzer Dauer ...

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Drum prüfe sich ...

Krankenhausserie

Die hochschwangere Lisa Kreuzer wird in Begleitung ihres Lebensgefährten Hans Kaiser ins Klinikum eingeliefert. Das Kind muss sofort per Not-Kaiserschnitt geholt werden. Dabei stellen Leyla und Ben eine Neugeborenengelbsucht fest. Doch weder von Lisa noch von Hans kann diese erblich bedingte Krankheit stammen. Allein der leibliche Vater, Torsten Schneider, kommt dafür in Frage. Dr. Theresa Koshka ist am Tag vor der Zwischenprüfung Dr. Moreau zugeteilt: Gemeinsam behandeln sie den chaotischen Tino Thölsen. Tino spielt seine Symptome und körperliche Verfassung herunter, was eine Behandlung ungemein erschwert. Doch Matteo will Theresa ganz besonders fordern und fördern, schließlich will er, dass sie die Stationsarztstelle der Chirurgie übernimmt. Das gefällt auch Theresa - doch Tino ist eine harte Nuss und der Fall weiterhin ungeklärt. Mitten in der Prüfung hat sie eine Idee für die Ursache seines ungeklärten Augenleidens. Wird die ehrgeizige Theresa dafür die Prüfung unterbrechen? Und können sie Tinos Wahrnehmungsstörungen heilen? Dr. Philipp Brentano hat Wort gehalten: Er überrascht Ben Ahlbeck mit einer neuen Prothese! Bald wird er endlich wieder schmerzfrei laufen. Und auch für Berger könnte es kaum besser laufen, denn Hannah und er sind endlich wieder ein Paar. Doch Berger hat seiner Frau noch nicht gestanden, dass er eine Woche zuvor das gemeinsame Haus verkauft hat.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Inzwischen ist er drei Monate alt: der Ameisenbär Carlos. Und obwohl seine Mutter Griseline nach wie vor nur wenig Milch hat und Carlos von seinen Pflegern mit Aufzuchtsmilch gefüttert wird, entwickelt sich der Kleine prächtig. Auch Pandabär Bao Bao geht es gut. Mit dem Bambus, der ganz wichtig für seine Verdauung ist, hat es der Oldie heute nicht so. Ob es an der holländischen Sorte liegt? Sein Pfleger weiß sich zu helfen und knipst frische Bambustriebe auf Bao Baos Anlage ab. Noch mehr gibt's bei "Panda, Gorilla & Co." von der Shetlandpony-Stute Perle, die einen kleinen Hengst geboren hat; von Einsiedlerkrebsen, die als Staubsauger im Mittelmeerbecken die Futterreste der anderen Fische auffressen, und von den jungen Geiern im Tierpark.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Dr. Brumm: Dr. Brumm rettet eine Katze

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Gundermann 20:15

Gundermann

Biografie

Das rbb Fernsehen sendet Andreas Dresens "Gundermann" zu Ehren von Liedermancher Gerhard Gundermann, welcher am 21. Februar 2024 70 Jahre alt geworden wäre. "Gundermann" erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener. Ein Liebes- und Musikfilm, ein Drama über Schuld und Verstrickung, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. "Gundermann" ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit. Mit feinem Gespür, Zärtlichkeit und Humor wirft Regisseur Andreas Dresen einen Blick auf das Leben von Gerhard "Gundi" Gundermann, einem der prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jahren. Der Film begeisterte bei seinem Kinostart Publikum und Kritiker und erhielt 2019 den Deutschen Filmpreis in sechs Kategorien. Die Hauptrolle spielt Alexander Scheer, der alle Lieder im Film selbst eingesungen hat. Für seine darstellerische Leistung erhielt er u.a. den Deutschen und den Bayerischen Filmpreis sowie eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis. Der am 21.02.1955 in Weimar geborene Gerhard "Gundi" Gundermann war einer der prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Gundermann schrieb Songs, die erdig, zerbrechlich, existentiell, manchmal treibend und manchmal innehaltend waren, immer in der Balance zwischen fröhlicher Anarchie und tiefer Melancholie. Gundermann selbst brachte es gewissermaßen in seinen Bagger-Tagebüchern auf den Punkt: "Ich gehöre zu den Verlierern. Ich habe aufs richtige Pferd gesetzt, aber es hat nicht gewonnen." Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jahren.

rbb24 mit Sport 22:15

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Die Saat - Tödliche Macht 22:30

Die Saat - Tödliche Macht

Krimiserie

Der desillusionierte Polizeiausbilder Max Grosz ist besorgt: Sein Neffe, der draufgängerische Journalist und Umweltaktivist Victor Vegener, ist in Norwegen spurlos verschwunden. Als die dortige Polizei die Suche nach kurzer Zeit einstellt, reist Max auf eigene Faust nach Spitzbergen. Victor hatte zuletzt zum weltweit agierenden Agrarkonzern BSG recherchiert. Sein versuchter Einbruch in den Svalbard-Saatguttresor stand vermutlich in diesem Zusammenhang. Max wird bei der Suche von seiner norwegischen Kollegin Thea Koren nur widerstrebend unterstützt. Währenddessen bereitet der CEO von BSG, Sven Benjamin, die Übernahme des größten Konkurrenten vor.

Die Saat - Tödliche Macht 23:15

Die Saat - Tödliche Macht

Krimiserie

Der Fund einer Blutspur überzeugt die Polizistin Thea Koren von der Sorge ihres deutschen Kollegen Max um seinen Neffen. Auch sie glaubt nun, dass der Umweltaktivist Victor in Gefahr schwebt. Als eine Männerleiche gefunden wird, muss sich Max schlimmsten Befürchtungen stellen. In Brüssel drohen die Übernahmepläne von BSG-Konzernchef Benjamin zu scheitern. Sein Strippenzieher Hoffmann muss den Widerstand der neuen EU-Wettbewerbshüterin Kronberg brechen.

Die Zweiflers 00:00

Die Zweiflers

Dramedy

Bei den Zweiflers hängt der Haussegen schief: Enkel Leon bringt bei der Vernissage seiner gehypten Ausstellung mit einem provokanten Familienporträt alle auf die Palme. Seine Mutter Mimi hat jetzt die Gewissheit über eine Affäre ihres Mannes Jackie und bei Samuel kriselt es in der Beziehung mit Saba. Dana möchte nach ihrer Rückkehr aus Israel mit ihren Kindern bleiben. Sie stellt sich hinter Symcha, der erpresst wird, und erklärt sich bereit, das Geschäft zu übernehmen.

Die Zweiflers 00:50

Die Zweiflers

Dramedy

Samuel sorgt sich um seine Oma Lilka. Sie hält geheim, wie es um ihre Gesundheit steht. Ein Besuch beim Arzt bringt eine traurige Gewissheit, die Samuel jedoch für sich behalten muss. Während die Geburt seines Kindes näherrückt, droht er unter dem Druck zu zerbrechen. Einerseits ist Samuel bereit, alles zu tun, damit Saba den jüdischen Initiationsriten für das Baby zustimmt. Andererseits hadert er damit, ausgerechnet jetzt seine Familie zurückzulassen, um mit Saba nach Japan zu gehen.

Berlinale 2025 01:45

Berlinale 2025: Die Pressekonferenzen vom Tage

Film und Theater

3sat zeigt eine Aufzeichnung der Eröffnungsgala der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Am Ende der Gala wird die Berlinale von der neuen Intendantin Tricia Tuttle eröffnet. Die festliche Eröffnungsgala mit viel nationaler und internationaler Kinoprominenz findet wie jedes Jahr im Berlinale Palast am Potsdamer Platz statt. Redaktionshinweis: Vom 13. bis zum 23. Februar ist die Welt des Films wieder zu Gast in Berlin - bei den 75. Internationalen Filmfestspielen. 3sat ist dabei, wenn Berlin zur Filmmetropole wird. Nach der Eröffnung der Berlinale begrüßt um 0.20 Uhr Knut Elstermann die Zuschauer live aus dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Zwei weitere Ausgaben vom "Berlinale-Studio" zeigt 3sat am Samstag, 15., sowie am Samstag 22. Februar, im Nachtprogramm. Ab Freitag, 14. Februar, setzt 3sat seine Berlinale-Berichterstattung in "Kulturzeit" fort: Werktäglich um 19.20 Uhr meldet sich das 3sat-Kulturmagazin mit Berichten zur Berlinale. Am Montag, 17. Februar, 22.25 Uhr, zeigt 3sat in der Dokumentarfilmzeit mit "Auf der Adamant" den Preisträger des Goldenen Bären aus dem Berlinale-Wettbewerb 2023.

ttt - titel thesen temperamente 03:45

ttt - titel thesen temperamente

Magazin

Das Kulturmagazin berichtet über Neuigkeiten und Bemerkenswertes aus der nationalen und internationalen Kulturlandschaft. Die Beiträge sorgten in der Vergangenheit bisweilen für Kontroversen.

Kochen mit Martina und Moritz 04:15

Kochen mit Martina und Moritz: Küche der Nordseeinseln - Spezialitäten aus dem Meer

Kochshow

Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.

Berlin erwacht - Winter 04:45

Berlin erwacht - Winter

Dokumentation