Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für rbb Berlin am 19.04.2025

Potsdam erwacht - Frühling 04:00

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

30 süße Dinge, die in Berlin glücklich machen 04:05

30 süße Dinge, die in Berlin glücklich machen

Essen und Trinken

In Berlin gibt es viele Konditoreien, Bäckereien, Patisserien und Cafés, die mit süßen Spezialitäten überraschen. Ob außergewöhnliche Petits Fours, raffinierte Pralinen, Kuchenklassiker wie Frankfurter Kranz und Kalter Hund oder orientalische Süßigkeiten wie Baklava und Kunafa - in der Hauptstadt findet man alles. "Berlin erleben" begibt sich auf die Spur von Torten, Törtchen, Donuts, Eclairs, Schillerlocken, Crêpes, Marzipan, Pasteis de Nata und dem DDR-Klassiker Softeis. Was ist das Geheimnis der süßen Spezialitäten? Wo findet man sie in der Stadt? Und was ist eigentlich Pavlova? Wer vor Marcs Patisserie in der Reuterstraße in Neukölln steht, kann der Versuchung nicht widerstehen. Die kleinen Baisertörtchen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch unglaublich lecker. Knusprig-fluffiges Baiser, gefüllt mit Schlagsahne und frischen Früchten, und alles nicht zu süß. In Moabit, Friedrichshagen und Friedrichshain setzen Konditorin Andrea Tönges und die Bäckermeister Rainer Schwadtke und Jörg Schubbert auf Tradition. Gebacken wird hier seit vielen Jahrzehnten. Im Café Buchwald gibt es tollen Baumkuchen, in der "Dresdner Feinbäckerei" feine Schillerlocken und bei Bäcker Schubbert einen Klassiker: Pfannkuchen mit Pflaumenmus. 30 süße Dinge, die in Berlin glücklich machen. Doch welche süße Spezialität ist unsere Nummer 1? Eine Entdeckungsreise, der kaum jemand widerstehen kann.

Heimatjournal 05:35

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Bebersee

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb24 Brandenburg aktuell 06:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 06:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Panda, Gorilla & Co. 07:00

Panda, Gorilla & Co.: Reisevorbereitungen

Zoo-Doku

Für Ameisenbärin Danita steht demnächst eine große Reise an. Das neunte Jungtier von Ameisenbärin Griseline, das 2011 im Zoo Berlin zur Welt kam, soll bald in Griechenland leben. Bevor es für Danita auf große Reise geht, muss sie aber noch an den Transportkäfig gewöhnt werden. Die Tierpfleger lassen sich allerhand einfallen, um die sechzig Kilogramm schwere Ameisenbärin dazu zu bewegen, in die Transportbox zu steigen. Die Langohrziegen-Zwillinge Matze und Mila sind in Sachen Nahrungsaufnahme noch voll und ganz auf die Trinkhilfe von Pflegerin Jana Simon angewiesen, denn die Ziegenmutter will einfach nicht still stehen. Relativ unkompliziert geht dafür die Klauenpflege bei den Dromedaren im Tierpark über die Bühne. Die halbwüchsigen Kamel-Mädchen Hettie, Violett und Sweetie sind sogar ganz verrückt nach der Pediküre mit Gartenschere!

Sehen statt Hören 07:30

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Die Gänsehirtin am Brunnen 09:00

Die Gänsehirtin am Brunnen

Märchenfilm

Hans zieht in die Welt, um Macht und Reichtum zu gewinnen. Eine Fee erfüllt seine maßlosen Erwartungen, doch jedesmal erleidet er empfindliche Rückschläge. Nur einen Wunsch hat Hans noch offen. Er möchte die Prinzessin finden, deren trauriger Lebensweg ihm im Traum begegnet. Doch die Prinzessin ist niemand anderes als die bei der Fee lebende Gänsemagd.

Heidi 09:55

Heidi

Kinderabenteuer

Das Waisenmädchen Heidi wird von ihrer Tante Dete zum Großvater in die Schweizer Alpen gebracht. Sie hat jetzt keine Zeit mehr für das Kind, weil sie eine Anstellung als Dienstmädchen in Frankfurt am Main angenommen hat. Der Almöhi, wie der Alte von allen genannt wird, ist ein menschenscheuer Einsiedler, der abgeschieden in seiner Berghütte lebt und Ziegen hält. Brüsk weist er Dete ab und will seine Enkelin nicht aufnehmen. Die Tante verabschiedet sich dennoch und lässt Heidi bei ihm zurück. Der lässt sie vor der Hütte stehen und ihr bleibt nichts weiter übrig, als in der ersten Nacht bei den Ziegen im Stall zu schlafen. Doch in den nächsten Tagen gewinnt Heidi mit ihrer fröhlichen und offenen Art langsam die Zuneigung des Großvaters. Sie gibt nichts auf die schlimmen Gerüchte, die über den Almöhi erzählt werden und erobert damit sein Herz. Er verwirft den Plan, sie dem Pfarrer zu übergeben, der sie ins Kinderheim bringen würde. Fortan zieht Heidi Tag für Tag mit dem Geißenpeter auf die Almen. Peter ist ein Junge aus dem Dorf, der in den Ferien die Ziegen auf die saftigen Bergwiesen treibt und auf seinem Weg auch die des Großvaters mitnimmt. Zusammen toben sie durch die traumhafte Berglandschaft, hüten die Ziegen und genießen die Freiheit draußen zu sein. Heidi ist so glücklich wie noch nie zuvor. Doch im nächsten Frühjahr kommt Tante Dete zurück und nimmt Heidi gegen den Willen des Großvaters mit nach Frankfurt. Dort soll sie bei der wohlhabenden Familie Sesemann leben und Spielgefährtin für die Tochter Klara sein, die im Rollstuhl sitzt, seit ihre Mutter gestorben ist. Ihr Vater erhofft sich von dem Arrangement Aufmunterung und Abwechslung für sein Kind, denn er ist wegen seiner Arbeit ständig auf Reisen. Zwar freundet sich Heidi schnell mit Klara an und auch Vater Sesemann und der Hausdiener Sebastian schließen sie in ihr Herz. Doch die Enge der vornehmen Stadtvilla mit ihren dunklen Möbeln, schweren Vorhängen und Benimmregeln des strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier kann Heidi nicht ertragen. Ihr Heimweh nach den geliebten Bergen und ihrem Großvater wird so stark, dass sie krank wird und der Hausarzt der Sesemanns eine ernste Diagnose stellen muss.

Früher waren die Ostereier bunter! 11:40

Früher waren die Ostereier bunter!: Frühling in Berlin

Dokumentation

Waren die Ostereier früher wirklich bunter? Und der Frühjahrsputz gründlicher? Das Osterwetter sonniger und die Frühlingsgefühle euphorischer? Oder wird die Vergangenheit verklärt? Wie war die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten in den vergangenen Jahrzehnten in Berlin wirklich? Der Film blickt zurück und zeigt viele fast vergessene Aufnahmen aus der Stadt an der Spree im Frühlingsrausch. Die Berliner beschäftigte in der aufregendsten Zeit des Jahres die unterschiedlichsten Themen: die Blumendekorationen am Ku'damm und Alexanderplatz, der Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit, die Ausrichtung von Jugendweihe und Konfirmation, der Herrentag in lustiger Runde und - nicht zu vergessen - der Aprilscherz. In jedem Jahrzehnt hegten und pflegten die Berliner Ost wie West ganz spezielle Traditionen und Rituale.

Raus aufs Land 12:25

Raus aufs Land: In aller Freundschaft

Reportagereihe

Beziehungen sind auf dem Land in Brandenburg noch wichtiger als in der Anonymität Berlins. Das erleben vor allem Hannah und Anne. Beide sind Singles und jeweils allein aus der Großstadt ins Oderbruch gezogen - und werden hier beste Freundinnen. Sie träumen davon, zusammen ein Café aufzumachen - müssen diesen Traum aber aufgeben. Und auch der Plan B, das örtliche Landheim zu übernehmen, scheitert schnell. Was ihre Freundschaft aber auf eine noch größere Probe stellt: Hannah hat sich verliebt und verbringt jetzt jede freie Minute mit ihrem neuen Partner. Für Anne hat sie plötzlich keine Zeit mehr. Nachdem sie sich Monate nicht gesprochen haben, soll eine Aussprache Klärung bringen. Klärung gibt es auch bei Victoria. Sie hat zusammen mit ihrem Partner Max ein sanierungsbedürftiges Pfarrhaus im Spreewald gekauft, um endlich aus Berlin weg zu ziehen. Doch das Bauprojekt wird zu Belastung für die Beziehung. Nach zwei Jahren kracht es... Trennung. Plötzlich steht Victoria alleine da. Was passiert jetzt mit dem Haus? Sie entschließt sich, ihren Traum nicht aufzugeben, zieht aus der gemeinsamen Wohnung im Friedrichshain aus und verbringt jede Minute auf der Baustelle. Sie lebt in einem klapprigen Bauwagen ohne Heizung und Bad, hat weder handwerkliches Geschick noch finanzielle Mittel, aber einen starken Willen. Nur: bis der Winter kommt, braucht sie eine beheizbare Unterkunft. Umso mehr, als sie plötzlich feststellt, dass sie schwanger ist....

D'Artagnans Tochter 13:55

D'Artagnans Tochter

Abenteuerfilm

Eloise ist die Tochter des legendären Musketiers D'Artagnan. Sie wird in einem abgelegenen Kloster erzogen, das von den Helfern des reichen Sklavenhändlers Duc de Crassac überfallen wird, die einen entlaufenen Leibeigenen jagen. Die Nonnen versuchen den Sklaven zu verstecken, der vor seiner Gefangennahme seine blutende Wunde notdürftig mit einem umherliegenden Notizzettel zu verbinden versucht. Eloise findet den blutverschmierten Zettel und vermutet, dass die darauf notierte Wäscheliste den verschlüsselten Hinweis auf ein Komplott enthält. Sie bittet ihren Vater um Hilfe, der seine einstigen Gefährten Athos, Porthos und Aramis mit Engelszungen dazu überredet, ihren Altersruhesitz zu verlassen und erneut die Klinge mit den Feinden des Königs zu kreuzen. Die Aktivität der Musketiere erweckt die Neugier des allwissenden Kardinals Mazarin, der nun seinerseits fieberhaft nach Hinweisen auf eine Verschwörung gegen König Ludwig XIV. sucht. Allein Eloise glühender Verehrer Quentin findet heraus, dass die verschlüsselte Botschaft in Wahrheit nur eine belanglose Wäscheliste ist. Doch der Zufall will es, dass die nunmehr fünf Musketiere bei ihrem Streifzug einem tatsächlichen Komplott auf die Spur kommen.

Guck mal Retro 16:00

Guck mal Retro: Tanz mit mir

Zeitgeschichte

So ziemlich jeder Tanzlehrer beginnt seinen Unterricht mit dem Satz, wonach das Tanzen Ausdruck von Lebensfreude sei. Recht hat er. Aber natürlich sind die Tanzformen der Zeit und der Mode unterworfen, erst recht so wenige Jahre nach dem Krieg. Während an den Tanzschulen in die Kunst der Gesellschaftstänze eingeführt wird, ist ein anderer Teil der Jugend wilder drauf. Zu einer modernen Jugend gehören auch moderne Tänze. Kesse Sohlen malträtieren die Tanzböden, heiße Schritte zu heißer Musik. Foxtrott, Boogie, Rock n Roll, Madison, Bossa Nova, Hully Gully, Locomotion und natürlich der Twist, der getanzte letzte Schrei zu zweit. Die Musikindustrie startet immer wieder neue "Tanzballons", sobald der Hype nachlässt. Neu und originell muss es sein, das Geschäft am Laufen gehalten werden. Der Osten Deutschlands versucht agitatorisch dagegen zu halten, mit eigenen Tanzkreationen wie dem Lipsi oder dem Orion. Der Erfolg bleibt mäßig überschaubar. Die Unangepassten wollen anderes ...

Die Koblanks 16:10

Die Koblanks

TV-Drama

Berlin 1880. Der schöne Ferdinand "Nante" Koblank ist Bierfahrer und ist auf Berlins Kopfsteinpflasterstraßen gemeinsam mit seinem Bierkutscherkollegen Neumann auf Tour. Koblank hat ein Auge auf Röseken, die Tochter des zu Geld gekommenen Kohlehändlers Schmidt geworfen. Doch ihr Vater ist strikt gegen die Verbindung zwischen Röseken und dem stadtbekannten Weiberhelden. Ferdinand ist frustriert. Er hat sich fest vorgenommen, reich zu heiraten und es so ganz nach oben zu schaffen. Da kommt ihm gerade recht, dass ihm Auguste Zibulke schöne Augen macht. Die kann Röseken zwar nicht das Wasser reichen, aber ihr Vater ist ein wohlhabender Töpfermeister. Koblank lässt sich auf die Braut mit Geld ein - nicht ohne all die wichtigen Lebensfragen eingehend mit seinem Freund Neumann zu besprechen.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pittiplatsch: Die Osterhasenfalle

rbb24 18:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb wetter 18:05

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Wildes Deutschland 18:10

Wildes Deutschland: Der Stechlin - Im Reich der klaren Seen

Tiere

Bilder, von denen man nicht genug bekommen kann: Blaue Seen von Wald umstanden, liebliche Buchten, wilde Einsamkeit: Im Norden Brandenburgs gibt es Seen, deren Klarheit an Kristalle erinnert. Mehr als 100 liegen im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Allen voran der Stechlin östlich von Rheinsberg. 69 Meter tief, ist er nicht nur besonders klar, sondern auch einer der am besten erforschten Seen Deutschlands. Sonnenstrahlen spielen in vielen Metern Tiefe auf den Rücken silberner Barsche. Im Dickicht der Ufervegetation lauern Hechte auf den passenden Moment, um blitzschnell zuzustoßen. Sobald sich das Wasser im Frühjahr erwärmt, werben gleich mehrere Hechtmännchen um ein Weibchen. Dicht an seiner Seite animieren sie die Auserwählte, Laich abzugeben - Szenen, die noch nie gedreht wurden. Christoph Hauschild und sein Team setzen Spezialtechnik ein, um die Magie der glasklaren Wasserwelt für die Zuschauer sichtbar zu machen. Emporwachsende Seerosen und schlüpfende Mückenlarven werden im Zeitraffer zu zauberhaften Momenten. Extreme Zeitlupen enthüllen, wie der Wasserschlauch, eine fleischfressende Pflanze, Jagd auf Wasserflöhe macht oder sich der schillernde Eisvogel in die Fluten stürzt. Große, teils sumpfige Wälder umgeben den Stechlinsee und schirmen ihn weiträumig vor den Einflüssen der modernen Landwirtschaft ab. Gülle und Düngemittel gelangen kaum in den Stechlin. Der Wald schützt aber nicht nur den See, seit kurzem brütet hier wieder einer der schnellsten Vögel der Welt: Der Wanderfalke. Für Fischotter, Biber und die extrem seltene Europäische Sumpfschildkröte sind die ausgedehnten Wälder ein perfektes Rückzugsgebiet. Doch auch Neubürger wie der Waschbär oder der Marderhund schätzen die Region - und machen den einheimischen Tieren das Leben schwer. Modernste HD-Technik mit Extremzeitlupen und Zeitraffern sowie der Einsatz von Makrooptiken, Leichtkränen und neuester Unterwasser-Kameratechnik geben seltene wie zauberhafte Einblicke in die Welt der klarsten Seen Brandenburgs.

Landschleicher 18:55

Landschleicher

Land und Leute

Im Fokus stehen jeweils Ortschaften mitten in Brandenburg mit unter 2000 Einwohnern. Bereits seit März 1993 zieht der "Landstreicher" umher und berichtet über das Leben der Menschen abseits der Städte.

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Mexikoplatz

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Hauptmann von Köpenick 20:15

Der Hauptmann von Köpenick

Tragikomödie

Wilhelm Voigt hat viele Jahre seines Lebens hinter Zuchthausmauern verbracht. Wegen Posturkundenfälschung brummte man ihm schon in jungem Alter 15 Jahre auf; später versuchte er sein Glück im Ausland, aber das Heimweh trieb ihn zurück, wo er wegen eines Passvergehens wieder hinter Gitter kam. Nach seiner Entlassung versucht er nun als Schuhmacher eine neue Existenzgrundlage zu finden. Dabei gerät er jedoch in einen wahren Teufelskreis: ohne Papiere erhält er keine Arbeit und ohne Arbeitsnachweis keine Papiere. Am liebsten würde er daher Deutschland wieder verlassen, wozu er aber wiederum einen Pass benötigt. Der verzweifelte Voigt versucht, sich diesen Pass durch einen Einbruch in ein Potsdamer Polizeirevier zu verschaffen, wird dabei jedoch gefasst und wandert abermals ins Zuchthaus. Dort zeigt Häftling Voigt erstaunlichen Sinn für militärisches Denken. Es kommt der Tag, an dem sich der entlassene Zuchthäusler mit Hilfe einer Offiziersuniform aus einem Trödlerladen auf einer Bahnhofstoilette in einen preußischen Hauptmann verwandelt. Mit einer Handvoll Soldaten, auf der Straße aufgelesen, startet er seinen großen Coup. Im Rathaus von Köpenick fällt Bürgermeister Obermüller aus allen Wolken, als ein zackiger Hauptmann mit einem kleinen Kommando anrückt und ihn samt Mitarbeiter kurzerhand für verhaftet erklärt. Besagter Hauptmann allerdings erlebt ebenfalls einen kleinen Schock, als er hört, dass es im Köpenicker Rathaus keine Pass-Stelle gibt, denn schließlich wollte er sich mit diesem abenteuerlichen Unternehmen doch nur die fehlenden Ausweispapiere beschaffen. Nun beschlagnahmt er stattdessen die Stadtkasse und verschwindet wieder. Tags darauf lacht ganz Berlin über den "Hauptmann von Köpenick". Die Polizei sucht nach dem Übeltäter, Voigt stellt sich freiwillig. Zunächst muss er noch einmal hinter Gitter, aber da selbst der Kaiser sich über seinen tollen Streich herzhaft amüsiert, bleibt Voigt dort nicht lange.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Donna Leon 22:00

Donna Leon: Venezianisches Finale

Krimireihe

Im Opernhaus von Venedig herrscht große Aufregung. Der berühmte Dirigent Helmut Wellauer liegt tot in seiner Garderobe. Ein mehr als auffälliger Geruch nach Bittermandel deutet auf Zyankali. Commissario Brunetti verhört die üblichen Verdächtigen und ist einigermaßen überrascht: Fast alle Kollegen hatten ein Mordmotiv, denn der Maestro war ein höchst unangenehmer Zeitgenosse. Als biederer Moralapostel erpresste er die Verdi-Sängerin Flavia Petrelli: Wellauer wollte ihre lesbische Beziehung zu der Archäologin Brett Lynch publik machen. Brunettis Frau Paola und auch sein Vorgesetzter Patta sehen dagegen in Wellauers attraktiver Gattin Elisabeth die Hauptverdächtige - sie ist 40 Jahre jünger als ihr wohlhabender Mann. Dass der Altersunterschied in diesem Fall tatsächlich eine Rolle spielt, findet Brunetti erst auf Umwegen heraus: Die alte Sängerin Clemenza Santini, eine gebrochene Frau, deren Karriere Wellauer einst ruinierte, berichtet dem Commissario von der pädophilen Neigung des hehren Musikgenies. Brunettis Ermittlungen ergeben nun, dass der betagte Maestro sogar seine zwölfjährige Stieftochter Alex missbrauchte. Wollte seine Ehefrau Elisabeth sich rächen? Brunettis intensive Nachforschungen führen zu einer überraschenden Lösung des Falles.

Donna Leon 23:30

Donna Leon: Feine Freunde

Krimireihe

Wird Commissario Brunetti obdachlos? Fast sieht es danach aus, denn Signor Rossi, ein beflissener Beamter vom städtischen Katasteramt, eröffnet dem Commissario, für dessen Eigentumswohnung läge keine Baugenehmigung vor. Nach den strengen Vorschriften der Lagunenstadt bedeutet dies eine hohe Geldstrafe oder gar den Abriss. Dem Venezianer Brunetti, eigentlich ein unbestechlicher Anhänger des Rechtsstaates, dämmert sofort, dass diese Art Problem sich nur mithilfe "feiner Freunde" lösen lässt. Als Rossi kurze Zeit später tödlich verunglückt, erwacht Brunettis kriminalistischer Spürsinn. Seine Ermittlungen kommen jedoch nicht recht voran, denn der Commissario muss seinem Vorgesetzten Patta in einer heiklen Sache aus der Patsche helfen. Um Pattas Sohn Roberto, der mit einer Tüte voll Drogen verhaftet wurde, aus der Presse herauszuhalten, muss der Polizist alte Kontakte zu dem Mafioso Luca reaktivieren.

Cheat - Der Betrug: Meine Feindin 01:00

Cheat - Der Betrug: Meine Feindin: Meine Feindin

TV-Thriller

Die Unidozentin Dr. Leah Dale ist auf dem besten Weg, als Professorin in die Fußstapfen ihres emeritierten Vaters Michael zu treten. Für seine wissenschaftliche Arbeit bewundert sie ihn ebenso wie für seine Integrität. Als die mittelmäßig begabt erscheinende Rose eine exzellente Seminararbeit einreicht, vermutet Leah einen Betrug und lässt die Studentin nach einem Eklat in der Sprechstunde durchfallen. Gedemütigt und enttäuscht sinnt Rose, die Leah bewundert und ihre Anerkennung ersehnt, auf Vergeltung. Schon bald geschehen unheimliche Dinge in Leahs Umfeld, hinter der sie ihre Studentin vermutet. Auch Leahs Ehemann Adam, der als Professor bereits etabliert ist und seine Frau mit seinem Kinderwunsch unter Druck setzt, gerät zwischen die Fronten. Ihn nimmt Rose ins Visier, um Leah weiter zu verunsichern und ihr bisher wohlgeordnetes Leben zu zerstören. Ohne zu wissen, was als Nächstes passiert, muss sich die Wissenschaftlerin gegen eine Intrige behaupten, deren Reichweite sie zunächst unterschätzt. Leah ist anders als Rose auf den Kampf nicht vorbereitet, auf den sie sich nichtsahnend eingelassen hat. Ihrer Sache sicher, stellt sich Leah der Auseinandersetzung.

Cheat - Der Betrug: Bis aufs Blut 02:30

Cheat - Der Betrug: Bis aufs Blut: Bis aufs Blut

TV-Thriller

Der Konflikt zwischen der Dozentin Dr. Leah Dale und ihrer Studentin Rose eskaliert weiter. Was mit dem ungeklärten Betrugsverdacht bei einer Seminararbeit begann, ist zu einem zerstörerischen Kleinkrieg geworden, der sogar die Karriere der aufstrebenden Wissenschaftlerin gefährdet. Geschickt hat Rose den Spieß umgedreht und Leah muss sich der Untersuchung einer Kommission der Cambridge-Universität stellen. Dass sie in allen Lebensbereichen unter Druck steht, setzt der ehrgeizigen Politologin schwer zu. Auch in ihrem Privatleben muss Leah schwere Treffer einstecken. Einen intimen Chat ihres Mannes Adam mit ihrer Erzfeindin nimmt sie zum Anlass, ihre Ehe grundsätzlich infrage zu stellen. Die Nachricht, dass sie schwanger ist, macht die Entscheidung nicht einfacher. Leah möchte für ein paar Tage eine Auszeit bei ihren Eltern nehmen. Auch dort lässt Rose sie nicht verschnaufen, die Leahs Vater Michael bereits im Visier hat: Sie will ihn dazu zwingen, seiner Frau Angela und seiner Tochter ein Geheimnis mitzuteilen, dessen Folgen er seit vielen Jahren fürchtet. Das ist nicht der einzige Schlag, den Rose gegen ihre Feindin vorbereitet. Bei ihrem Feldzug bringt sie sich jedoch auch selbst in Gefahr.

Potsdam erwacht - Frühling 04:00

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

Wildes Deutschland 04:25

Wildes Deutschland: Der Stechlin - Im Reich der klaren Seen

Tiere

Was in der Natur um uns herum passiert, wird in dieser Reihe beleuchtet. In jeder Folge werden andere Regionen Deutschlands mit ihren Naturreservaten, Landschaften und tierischen Bewohnern vorgestellt.