Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für rbb Berlin am 17.05.2025

Potsdam erwacht 04:35

Potsdam erwacht: Frühling

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 04:45

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:15

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Die Kinder vom Alstertal 05:45

Die Kinder vom Alstertal: Der Schmierfink

Jugendserie

Timo (Marco Soumikh) will die Schule schmeißen, um als Profi ins Musikgeschäft einzusteigen. Carla (Simone Ritscher) hält dies für keine gute Idee. Timo versucht, einen Schulverweis herbeizuführen und sprüht ein Graffiti an die Schulwand. / Durch ein Gespräch mit Uwe (Lennardt Krüger) wird ihm klar, dass er auch als Musiker eine gute Ausbildung braucht. Er darf auf der Schule bleiben. / Markus (Andre Mechela) liebäugelt mit Lisa (Katharina Wäschenbach). Hexe (Marleen Lohse) ist eifersüchtig und versucht, den beiden ein Treffen auf dem Hochsitz zu vermasseln. Lisa schwört Rache.

Die Kinder vom Alstertal 06:10

Die Kinder vom Alstertal: Tobias hat's erwischt

Jugendserie

Tobias (Tim Küchler) ist in Vanessa (Janina Uhse), die mit ihren Eltern Ferien auf Gut Alstertal macht, verliebt, weiß aber nicht, wie er ihr das sagen kann. All seine Versuche, Vanessa seine Gefühle zu gestehen, werden von ihr missverstanden. Merle (Elisa Pries) probiert pinkfarbene Haarfarbe an "Einsteins" Federn aus. Das Huhn verschwindet verstört im Wald und ist unauffindbar. Um möglichst unbemerkt Ersatz zu beschaffen, fährt Merle mit Malte (Jan Hendrik Heinzmann) zum Fischmarkt. Ausgerechnet dort versucht ein Händler, der "Einstein" angeblich gefunden hat, das Huhn mit der unverwechselbaren Feder zu verkaufen.

Jonas ganz groß 06:35

Jonas ganz groß

Kindersendung

Jonas ist von Geburt an kleinwüchsig. Mit seinen 12 Jahren hat er die 1,20 m knapp erreicht. Wenn Jonas erwachsen ist, wird er höchstens 1,40 m groß sein. Keine einfache Situation für den charmanten und lebensfrohen Jungen. Wenn andere Kinder einen Schritt machen, braucht Jonas mindestens zwei. Damit ist er für den Fußballverein viel zu langsam. Dabei kann Jonas fast alles, nur nicht so ausdauernd und im selben Tempo - schnell tun ihm die Beine und der Rücken weh. Aber Jonas lässt sich nicht unterkriegen. Für viele Alltagssituationen hat er eine eigene Strategie entwickelt. Mit Hilfe seiner "Pinguintechnik", ist er beim Treppen hinunter laufen unschlagbar. Inzwischen ärgert er sich auch nicht mehr darüber, wenn ihn andere Menschen anstarren: "Dann starre ich zurück und denke - jaaa, guck du dich doch selbst an!". Einschüchtern lässt sich der 12-Jährige schon lange nicht mehr. Das passt nicht zu ihm, denn Jonas ist stark - und dadurch sehr oft auch ganz groß!

Panda, Gorilla & Co. 07:00

Panda, Gorilla & Co.: Spielen

Zoo-Doku

Das Zusammenleben bei den Erdferkeln im Nachttierhaus gestaltet sich nicht ganz so einfach: Die Jungtiere sind mittlerweile zu groß geworden für die Schlafhöhlen im Schaugehege. Deshalb müssen die Erdferkelgeschwister Püppi und Karl-Heinz jeden Tag zweimal umziehen. Ein mühsames Unterfangen für Tierpfleger und Tiere, denn Püppi und Karl-Heinz sind neugierig, verspielt und manchmal auch störrisch. Zur täglichen Routine der Pfleger im Elefantenhaus gehört es, bei den Dickhäutern regelmäßig verschiedene Kommandos abzufragen und sie mit dem Wasserschlauch abzuspritzen. Dadurch sollen vor allem die beiden Jungtiere Pantha und Bogor frühzeitig an den menschlichen Kontakt gewöhnt werden. Die beiden Elefantenkinder tollen schon ziemlich wild mit ihren älteren Geschwistern Thuza und Dimas auf der Außenanlage herum. Sie genießen die Körperpflege. Nur beim Baden ist Elefanten-Mädchen Pantha noch nicht ganz so mutig wie ihr Halbbruder Bogor... Eine Abwechslung wartet auf Gorillamann Ivo. Er hat heute Klickertraining und zeigt dabei, dass er ein ausgesprochen gelehriger Gorilla ist.

Sehen statt Hören 07:30

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Die Drei von der Müllabfuhr 09:00

Die Drei von der Müllabfuhr: Dörte muss weg

Comedyreihe

Werner, Ralle und Tarik sind ein eingespieltes Trio bei der Berliner Müllabfuhr. Werner, von allen liebevoll "Käpt'n" genannt, ist schon lange dabei und eine echte Führungspersönlichkeit - einer, der sagt, wenn ihm was nicht passt. Das kommt besonders bei seinem Vorgesetzten Dorn - einem ehemaligen Müllmann, der es in die Chefetage geschafft hat - nicht immer gut an. Was noch keiner ahnt: Dorn plant Modernisierungsmaßnahmen. Erst kreuzt die ebenso attraktive wie kühle Dr. Hanna Keller auf, die die Effizienz der Kollegen statistisch erfassen will, dann der Müllroboter PZT04-5000. Allen dämmert nun, was das bedeutet, auch Werner, Ralle und Tarik machen sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze, die durch "Dörte" wegrationalisiert werden sollen. Es rumort gehörig in der Belegschaft. Parallel spielt sich beim "Lieblings-Späti" der drei ein weiteres Drama ab: Die Bauarbeiten am Gebäude ziehen sich endlos hin, Betreiberin Gabi bangt um ihre Existenz. Die drei Stammgäste sind bestürzt und wollen helfen. Derweil spitzen sich die Ereignisse an ihrem eigenen Arbeitsplatz weiter zu: Als Ralle und Tarik den Müllroboter mit einem selbstprogrammierten Virus manipulieren, kommt es zum Eklat.

Die Prinzessin auf der Erbse 10:30

Die Prinzessin auf der Erbse

Märchenfilm

Nur noch wenige Tage bis zum 70. Geburtstag des Königs. Dann, so ist es festgelegt, wird er die Krone abgeben. Darauf hat seine Schwester lange warten müssen: Endlich will sie aus dem Schatten ihres Bruders heraustreten und die Macht im Königreich übernehmen. Oder wird doch der Sohn des Königs auf den Thron steigen? Nur mit einer Prinzessin an seiner Seite kann er der Thronfolger werden. Die ganze Welt hat der junge Prinz schon bereist, um eine Braut zu finden, die er lieben könnte - ohne Erfolg, denn immer fehlte etwas. Alle Hoffnung steckt der alte König jetzt in eine arrangierte Hochzeit. Doch als die Kutsche mit der angekündigten Prinzessin am Hof eintrifft, ist diese leer. Die Schwester des Königs glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Der König schickt seinen Hofhauptmann, um die Prinzessin zu finden. Die Schwester des Königs befiehlt ihrem Hofjunker, um jeden Preis zu verhindern, dass die Prinzessin am Hof ankommt. Die Suche der beiden Kontrahenten bleibt erfolglos und der 70. Geburtstag rückt immer näher. In einer Gewitternacht klopft es am Schlosstor und davor steht ein klatschnasses Mädchen, das behauptet die gesuchte Prinzessin zu sein. Doch die Schwester des Königs stellt sie auf die Probe ...

Die kleine Meerjungfrau 11:30

Die kleine Meerjungfrau

TV-Märchenfilm

Die kleine Meerjungfrau Undine lebt mit ihren beiden Schwestern und ihrem Vater, dem Meerkönig, auf dem Meeresgrund. Während es Aquarella und Melusine gefällt, den lieben langen Tag ihre goldenen Haare zu kämmen und die silbernen Schuppen zu putzen, zieht es Undine in die Ferne. Die Welt über Wasser übt eine besondere Faszination auf sie aus. Das Leben der Menschen erscheint ihr aufregend und voller Abenteuer. Eines Tages rettet Undine einen schönen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich unsterblich in ihn. Doch um bei ihm sein zu können, muss sie ihr altes Leben im Meer aufgeben, den besorgten Vater und die geliebten Schwestern verlassen. Sie sucht die dunkle Grotte der geheimnisvollen, mächtigen Meerhexe Mydra auf, die einen hohen Preis für die Verwandlung des Nixenschwanzes in Beine verlangt: Einmal an Land, wird Undine stumm sein wie ein Fisch, jeder Schritt wird ihr Schmerzen bereiten und sollte der Prinz eine andere wählen, wird sie zu Schaum auf den Wellen des Meeres. Undine ist bereit, der Liebe wegen alles zu wagen. Sie folgt ihrer großen Sehnsucht nach der unbekannten Welt über dem Meeresspiegel. Prinz Nikolas findet die schöne Stumme auf einem Felsen und nimmt sie als Gast im Schloss auf. Hier sind Hochzeitsvorbereitungen in vollem Gange. Der alte König Sigismund, des Regierens müde, will Thron und Amt an seinen Sohn abtreten und ihn mit der unbekannten Prinzessin Anneline vom Lande in den Bergen vermählen. Nur wenige Tage bleiben der kleinen wilden Meerjungfrau, das Herz des Prinzen zu erobern. Doch Nikolas trifft seine Wahl: In Prinzessin Anneline erkennt er die Unbekannte, von der er seit seiner wundersamen Rettung geträumt hat. Der kleinen Meerjungfrau bricht es das Herz. Doch mit einer Entscheidung über Leben und Tod reift sie schließlich zur Frau, die die romantische Verliebtheit hinter sich lässt und deren wahre Reise erst beginnt.

Berliner Kieze 12:30

Berliner Kieze: Moabit, Alt-Marzahn, Rehberge, Steglitz, Johannisthal

Stadtbild

Berlin ist ein Dorf mit vielen unterschiedlichen Kiezen. Gute Nachbarschaft, tolle Restaurants und schöne Parks. Ein Stadtspaziergang durch Berlins Kieze - zum Entdecken und Erleben, mit vielen Tipps und Erinnerungen.

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken 12:45

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken: Der verwunschene Wasserfall

Land und Leute

Dominica, das Paradies für Naschkatzen und Orchideenfreunde Für die Reisetruppe um Simone, Britt, Andreas, Brigitte und Günther geht es in eine lokale Schokoladenfabrik. Sie tauchen in das Geheimnis der Schokoladeherstellung ein und erfahren alles rund um das dunkle Gold. Am liebsten ist ihnen der letzte Teil der Führung: die Verkostung. Während die Reisegruppe dem süßen Laster frönt, machen sich Birgit und Gerhard auf zu einer großen Inseltour. Als passionierte Blumenfreunde sind sie gespannt auf die Orchideensuche im Hinterland der Insel. Doch ihr größtes Abenteuer wartet noch auf sie: Bei der nächsten Station ihrer Reise, dem Morne Trois Pitons. Im Nationalpark gibt es natürliche Pools, Wasserfälle und Thermalquellen. Gerhard wagt einen Ausflug in eine tiefe Schlucht und wird mit einem besonderen Anblick belohnt. Nach dem anstrengenden Trip haben sich Birgit und Gerhard die anschließende Entspannung in der Thermalquelle redlich verdient. Wo war nochmal die Bar? Von Entspannung kann bei Anja und Harald nicht die Rede sein. Das Paar ist in der Inselhauptstadt Roseau unterwegs und ist auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Sie haben die Insel schon einmal besucht und sind in einer Rumkneipe versackt. Da gilt es, diese legendäre Kneipe wiederzufinden und den Abend wiederaufleben zu lassen. Doch im Trubel der Stadt den richtigen Weg zu finden, stellt sich als Herausforderung heraus.

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken 13:35

Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken: Katamaran-Fahrt ins Glück

Land und Leute

St. Lucia: Bananen, Heilkräuter und Rum zum Abschied Helga und Walter lernen die Insel St. Lucia auf einer ausgedehnten Tagestour kennen. Sie entdecken die spektakulärsten Fotostopps und besichtigen eine Bananenplantage. Dort stellt das Paar aus Nordrhein-Westfalen fest, wie anders die gelben Früchte schmecken, wenn sie unter der Sonne des Südens reifen. Doch das Highlight ihres Ausflugs ist der Ausflug mit dem Segelschiff. Im Sonnenuntergang genießen sie die letzten Stunden in der Karibik. Das Trio Simone, Britt und Andreas hat einen Besuch zu den Greenwood Terrace, einer Art Naturmuseum der Insel, gebucht. Hier entdecken sie die vielfältigen Kräuter der Insel. Von scharf wie Chili bis heilsam wie "Leave of Life", einem natürlichen Wundverband bestaunen sie die einheimische Fauna. Und wer so viel ausprobiert bekommt Durst. Da kommt ein Rumtasting im Anschluss gerade recht. Ob bei Sorten wie "Babymaker" Vorsicht geboten ist, müssen sie wohl oder übel ausprobieren. Auf der Suche nach den Walen Das Ehepaar Janny und Steffen hofft, bei seinem Ausflug Wale und Delfine zu erhaschen. Doch zunächst sind die Aussichten düster. Am Ende wird ihre Geduld jedoch belohnt und sie können die Meeressäuger bestaunen. An Bord hat Entertainment Manager Timur einen unvergesslichen letzten Abend in der Karibik vorbereitet. Als Überraschung soll eine einheimische Steelband bei den Gästen einheizen.

Die Tierärzte - Retter mit Herz 14:25

Die Tierärzte - Retter mit Herz: Das Wattebäuschchen-Rudel

Reality-Soap

Ein zauberhaftes Pony, Großauflauf eines Malter- und Bichon-Frisé-Rudels und lebensrettende Spendengelder für einen kranken Kater: Kein Arbeitstag ist wie der andere für die Tierärzte auf Sylt, an der Mosel und in Moosburg. Eine volle Sprechstunde erwartet Stephanie Petersen auf Sylt: Der erste Patient ist Kater Douglas, der einen eingeknickten Schwanz hat. Schuld daran ist sein Besitzer Björn Sievers, der den Kater versehentlich falsch hochgehoben hat und den nun ein schlechtes Gewissen plagt. Die Röntgenbilder beweisen: Der Schwanzansatz ist gebrochen. Die Tierärztin weiß sofort Rat. Der nächste Patient passt gar nicht erst in die Praxis. Die Jugendliche Zoe Helmle hat ihr Pony Prinzessin mitgebracht. Die Stute hat jedes Jahr mit Pilzproblemen zu kämpfen. Stephanie Petersen beugt mit einer Pilzimpfung vor und verrät, warum es gut ist, dass viele junge Mädchen und ihre Pferde zusammen durch dick und dünn gehen. Auch die Tierarztpraxis Neuberger in Bernkastel-Kues ist gut besucht. Gleich vier kleine weiße Hündchen wuseln in der Praxis umher - und ein jeder dieser Malteser- und Bichon Frisé Hunde hört auf einen ausgefallenen Namen: Banon-Samira, Shakira, Jalabala und Akudi-Lalu sind die Lieblinge von Marleen Houtmeyers und Jan Wiencke. Dr. Tobias Neuberger ist der Arzt ihres Vertrauens. Seit Jahren begleitet er das Rudel der Houtmeyers bei allen Wehwehchen. Um möglichen Erkrankungen vorzubeugen, werden die vier Hündchen geimpft und abgehört. Dr. Yasmin Diepenbruck kümmert sich derweil um die völlig abgemagerte Bartagame Herkules. Kathrin Schmitz hat das Reptil aus einer sehr schlechten Tierhaltung übernommen. Eine Mangelernährung und ein viel zu kleines Terrarium machen sich beim Gesundheitszustand der Bartagamme deutlich bemerkbar. Herkules wirkt regungslos und apathisch - Dr. Yasmin Diepenbruck ist entsetzt. Ein Röntgenbild ergibt, dass zumindest die Knochen in einem relativ guten Zustand sind. Als Behandlung gibt es eine Aufbau-Spritze und spezielles Futter, damit es Herkules schon bald wieder besser geht. Im bayrischen Moosburg fährt Tierärztin Dr. Sita Meinzer zur Bestandskontrolle ins örtliche Tierheim. Dort trifft sie auf den Kater Ferby, der unter einer angeborenen Gefäßmissbildung in der Leber leidet, bei der sich der Kater selbst von innen vergiftet. Das Tierheim kann die hohen Operationskosten nicht bezahlen, so dass Ferby nur durch Spendengelder gerettet werden kann. Dr. Sita Meiner verschreibt dem Kater zunächst Medikamente, die den Zustand erst einmal erträglich machen. Einige Wochen später trifft die Tierärztin erneut auf Ferby, der inzwischen durch die erfolgreich gesammelten Spenden lebensrettend operiert werden konnte. Dr. Sita Meinzer ist mehr als erleichtert und überrascht, wie schnell sich Ferbys Gesundheitszustand verbessert hat.

Tierisch tierisch 15:10

Tierisch tierisch

Tiere

In "Tierisch tierisch" stellt Uta Bresan jede Woche ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen

Hunde verstehen! 15:35

Hunde verstehen!: Hunde in der Pubertät - So lernen sie gutes Benehmen

Tiere

Wenn es klingelt, bellt und jault Hovawartrüde Felix lautstark und fremden Menschen gegenüber verhält er sich misstrauisch und problematisch. Halterin Judith kann den temperamentvollen großen Rüden bei Spaziergängen, vor allem bei Hundebegegnungen, kaum in den Griff bekommen. Sein zweiter Fall führt Andreas nach Köln. Jung-Dackel Alfred (10 Monate alt) reagiert draußen stark auf Außenreize jedweder Art. Und ist dabei unberechenbar. Mal bleibt er beim größten Krach ganz entspannt, dann dreht er beim nächsten Geräusch komplett durch. Halterin Betty ist ratlos.

Wer weiß denn sowas? 16:20

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Wer weiß denn sowas? 17:05

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Fuchs und Elster: Farbe oder Pflaumenmus

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbbKultur - Das Magazin 18:30

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Schiffbauerdamm

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tierparkgeschichten 20:15

Tierparkgeschichten: Heiße Tage

Tiere

Alarm im Tierpark! Auf dem Parkplatz erschießt Direktor Mattke einen tollwütigen Fuchs. Bald darauf zeigt auch ein Tier im Rotwildgehege auffällige Symptome. Nicht nur, dass der Tierpark mitten im Sommer geschlossen werden muss, auch die Durchführung des großen Tierparkfestes steht in Frage. Tage bangen Wartens beginnen. In dieser aufregenden Zeit gibt es wieder viel Arbeit für Claudia Herzberg, die Frau aus der Futterküche, deren Pflegetalent schon manch kleinem Tierkind das Leben gerettet hat. Hingebungsvoll kümmert sie sich um ein neugeborenes Fohlen und versucht dabei, ihren Kummer zu vergessen. Aus unerklärlichen Gründen will es bei den Herzbergs nicht mit einem eigenen Kind klappen. Mitten auf dem Tierparkfest, das schließlich doch noch stattfinden kann, erleidet Claudia Herzberg einen Schwächeanfall. Was sie sich lange vergeblich gewünscht hat, ist eingetroffen: Sie bekommt ein Kind. Ein Grund zur Freude und ein großes Problem für Direktor Mattke. Frau Herzberg wird nur schwer zu ersetzen sein. Der ehemalige Tierpfleger Henning hat seinen Schwur gebrochen, den Tierpark nie wieder zu betreten. Beim Bau der Absperranlage am tollwutgefährdeten Rotwildgehege war er eine wertvolle Hilfe. Kann Henning wirklich ohne seine Tiere leben?

Tierparkgeschichten 21:05

Tierparkgeschichten: Abschied von den Affen

Tiere

Lange hat sich Direktor Mattke um die Entscheidung gedrückt, dem alten Affenpfleger Willi, seinem langjährigen Freund und Kollegen, eine leichtere körperliche Arbeit zuzuweisen. Nun wird Willis Gesundheitszustand immer bedenklicher. Eine Lösung muss unbedingt gefunden werden, doch wer soll Willi ersetzen, da alle Kollegen ohnehin durch Frau Herzbergs Ausfall in der Futterküche mehr als sonst belastet sind? Wieder ist es Willi, der Direktor Mattke, wenn auch unbeabsichtigt, auf den rettenden Einfall bringt. Er selbst hat den ehemaligen Raubtierpfleger Henning, der inzwischen von seiner Frau geschieden ist, dazu überredet, wieder in den Tierpark zurückzukehren. Henning übernimmt Willis Revier. Der erfahrene Tierpfleger beweist seinem jungen Kollegen, dass er trotzdem noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Als die Waschbären ausgebrochen sind, macht Willi einen Vorschlag, wie die Tiere auf sanfte Weise wieder eingefangen werden können und sorgt dabei dafür, dass sich mit Henning und Christiane ein Tierpflegerpaar zusammenfindet.

Tierparkgeschichten 22:00

Tierparkgeschichten: Alte Freunde

Tiere

Mattkes junger Stellvertreter Klaus Bender hat die Arbeit an seiner Dissertation abgeschlossen und bereitet sich auf die Verteidigung vor. Unter den Kollegen erzählt man sich bereits, dass er danach den Tierpark verlassen werde, um seine wissenschaftliche Arbeit am Zoo fortzusetzen. Nur Mattke hat von alldem keine Ahnung. Er muss einen Lausbubenstreich ausbaden, den ihm sein alter Freund, der Tierpfleger Willi, aus Ärger über Herrn Kannebier, einen besserwisserischen Stammgast, eingebrockt hat. Wohl wissend, dass Mattke schon seit Jahren vergebens mit den Behörden um einen zweiten Fischotter und eine Zuchtgenehmigung ringt, hat er Herrn Kannebier eingeredet, seine große Spende für die attraktive Umgestaltung des Fischotterbassins zu verwenden. Außerdem muss sich Mattke mit einem alten Schulfreund Benders auseinandersetzen, der vom Aussterben bedrohte Reptilien für sein Terrarium aus dem Naturschutzgebiet entnommen hat. Gerade als ganz überraschend der Forschungsauftrag zur Fischotterzucht eintrifft und der Terrarienliebhaber einlenkt, erreichen den schwer enttäuschten Mattke die Gerüchte vom Weggang Benders.

rbb24 mit Sport 22:55

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Brokenwood - Mord in Neuseeland 23:10

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Das Spiel vom Tod

Krimireihe

Brokenwood trauert um den beliebten Schriftsteller Declan O'Grady, viel zu früh dahingeschieden nach unheilbarer Krankheit. In seiner humorvollen Art spricht der Lyriker per Videoaufzeichnung einen letzten Abschiedsgruß zur Trauergemeinde. Mit Schrecken müssen die Angehörigen jedoch feststellen, dass sich im Sarg nicht O'Grady, sondern die Leiche einer jungen Frau befindet. Detective Mike Shepherd, seine Kollegin Kristin Sims und D.C. Breen müssen herausfinden, um wen es sich bei der mysteriösen Toten handelt - und wohin die Leiche von O'Grady verschwunden ist. Wenig Aufschlussreiches erfahren die Ermittler von dem Bestatter. Einen entscheidenden Tipp bekommen sie von Reverend Greene. O'Grady hatte im gemeinsamen "Krimi-Club" gerne selbst den Mörder gespielt. Die Mitglieder dieser Runde heißen alle zufälligerweise genauso wie in einem berühmten Gesellschaftsspiel, bei dem es sechs verdächtige Mitspieler gibt. O'Grady spielte kurz vor seinem Tod die letzte Runde. Vielleicht gehörte auch die schöne Tote zu den Mitspielern? Je mehr Shepherd über die Krimifreunde erfährt, umso mehr kommt sich der Kommissar selbst inmitten einer Inszenierung vor. Möglicherweise ist bei dem Rollenspiel tatsächlich ein Verbrechen passiert, aber was war das Motiv?

Die drei Tage des Condors 00:40

Die drei Tage des Condors

Actionfilm

Joseph Turner arbeitet für eine getarnte CIA-Außenstelle mit dem harmlosen Namen "Amerikanische Gesellschaft für Literaturgeschichte" mitten in New York. Seine Tätigkeit, Bücher nach sicherheitsrelevanten Inhalten zu analysieren, hält der smarte Literaturspezialist und Comic-Liebhaber für alles andere als gefährlich. Als Turner eines Mittags vom Essenholen ins Büro zurückkehrt, findet er seine Kollegen erschossen vor. Unter Schock meldet "Condor", so sein CIA-interner Deckname, die "Auslöschung" der Abteilung per Telefon bei der Zentrale in Langley. Zwar verspricht ihm der CIA-Offizier Higgins eine sichere Abholung, doch der hoch intelligente Turner muss annehmen, dass er niemanden trauen kann - vor allem nicht der eigenen "Firma", die den einzigen Überlebenden verdächtigt, ein Überläufer oder Doppelagent zu sein. Auf der Flucht kapert Turner das Auto der Fotografin Kathy und zwingt sie, ihn bei sich zu verstecken. Mit Kathys Hilfe versucht er herauszufinden, wer den Auftragskiller steuert und was bei der CIA vor sich geht.

Die Drei von der Müllabfuhr 02:30

Die Drei von der Müllabfuhr: Dörte muss weg

Comedyreihe

In " eine saubere Sache" widmet sich das Drehbuch der Studenten-Oscar-Preisträgerin Julia Drache einer Form der Großstadtkriminalität, die skrupellos die weitverbreitete Einsamkeit im Alter ausnutzt. Auch die Themen Gleichstellung und Frauenquote greift der achte Film der beliebten Reihe auf, bei dem Gisa Flake als Praktikantin mit Jobaussicht die "Mülle" verstärkt und selbstbewusst klare Kante zeigt.

rbbKultur - Das Magazin 04:00

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 04:30

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Schiffbauerdamm

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Potsdam erwacht 04:55

Potsdam erwacht: Frühling

Dokumentation