Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
rbb 88.8 und mehr
Jens Schultheiss kommt mit starken Brustschmerzen in die Notaufnahme. Nachdem die Ärzte einen Herzinfarkt ausschließen können, wirkt der Patient erleichtert. Er muss in Kürze zu einem Einsatz nach Afrika. Am nächsten Morgen wird Jens schon wieder eingeliefert. Bei der Reparatur seines Daches hat er sich mit einem Druckluft-Nagelgerät in den Fuß geschossen. Kathrin vermutet, dass dies kein Unfall war und Jens Schultheiss sich eigentlich vor dem anstehenden Auslandseinsatz drücken möchte. Gleichzeitig muss Dr. Philipp Brentano seinem Sohn Oskar beistehen, der in der Schule zur Zielscheibe von Hänseleien geworden ist. Philipp will sich als Familienvater bewähren und muss sich eingestehen, dass er der Doppelbelastung zwischen Arbeit und Familie im Moment nicht gewachsen ist. Seine Frau Arzu und Dr. Roland Heilmann motivieren ihn, eine berufliche Auszeit in Anspruch zu nehmen.
Wanda Schäfer hat ihrem Freund Franz Heikle eine Bisswunde im Intimbereich zugefügt. Dr. Rolf Kaminski übernimmt den Fall und bittet Hans-Peter Brenner, die plötzliche Schmerzattacke bei Wanda zu klären. Diese hat offenbar den Beißreflex ausgelöst. Brenner vermutet eine Blasenentzündung, doch eine Ultraschalluntersuchung zeigt eine Uterusfehlbildung. Dabei erfährt der Arzt interessante Einzelheiten über Wandas Beruf. Ein anderer Patientenfall beschäftigt derweil Dr. Roland Heilmann. Der Zustand des jungen Nils Winter, der seit seiner Kindheit an einer schweren Herzerkrankung leidet, hat sich verschlechtert. In absehbarer Zeit benötigt Nils eine Herztransplantation. Als Nils in der Cafeteria Lisa kennenlernt und die beiden miteinander flirten, ist Roland nicht begeistert.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Upala, der Jüngste in der Gorilla-Riege, ist zwar noch ziemlich klein, aber keinesfalls verweichlicht. Dafür sorgt schon der Umgang mit Mary und Monza, den beiden größeren Gorillakindern. Margot Federer übt den regelmäßigen Umgang der drei untereinander, denn Upala soll auf das Leben in der Gruppe vorbereitet werden. Dass es in der mitunter ziemlich ruppig zugeht, bekommt vor allem die Pflegerin zu spüren. Man trägt heute Weiß in der Wilhelma. Obwohl es sein ureigenstes Milieu ist, erlebt Wilbär zum ersten Mal Schnee! Bei den Pinguinkindern fällt heute eine wichtige Entscheidung, die für Wilbär längst zweifelsfrei fest steht: Wer ist Männchen, wer ist Weibchen? Da Gerhard Popp alle schon mit Namen versehen hat, stehen vermutlich ein paar Korrekturen an. Aus Kindern werden Leute - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Nach Abschluss des Bodensee-"Tatort", stellt sich Nele Fehrenbach nun neuen Herausforderungen vor idyllischer Kulisse: In der alten Heimat warten spannende Fälle auf die alleinerziehende Mutter und leitende Kommissarin der Wasserschutzpolizei.
Etwa fünf Quadratmeter Platz hat jedes der 100 Bunten Bentheimer Schweine bei Katja Antony im rheinhessischen Selzbach-Tal. Dabei können sich die Tiere im Offen-Stall frei zwischen den einzelnen Bereichen bewegen oder nach draußen gehen - auf die zehn Hektar große Weide. Eine Art der Haltung, die in Deutschland wohl einzigartig ist. Bunte Bentheimer sind eine alte, vom Aussterben bedrohte Schweinerasse, die eher langsam wächst und eine besonders gute Fleischqualität hat. Das Fleisch vermarktet die Familie komplett über den eigenen Hofladen. Hier bekommt Katja viel Unterstützung von ihren erwachsenen Töchtern Johanna und Charlotte und von Nesthäkchen Carina. Auch die Partner der beiden großen Töchter helfen mit, wenn sie auf dem Hof gebraucht werden. Katja und ihr Mann Thomas hatten den Betrieb zunächst von Katjas Eltern gepachtet, bevor sie ihn vor sieben Jahren übernommen und nach ihren Vorstellungen umgebaut haben. Neben den Schweinen bewirtschaftet Familie Antony noch 30 Hektar Weinberge. Gemeinsam mit fünf anderen Familien lassen sie ihre Trauben zentral von einer Kellerei ausbauen. Katja kümmert sich vor allem um die Handarbeit in den Reben und pflegt die Jungweinberge. Außerdem baut die Familie auf etwa 200 Hektar Getreide, Sonnenblumen. Zuckerrüben, Raps und dieses Jahr erstmals auch Ackerbohnen an.
Die junge Frau, die leblos treibend von einem Angler aus dem Bodensee gefischt wird, ist offensichtlich Opfer eines Liebesdramas geworden. Nadja Koch ist von ihrem heimlichen Geliebten Dennis Böhm nach einem lautstarken Streit erdrosselt worden. So stellt sich die Lage für die WaPo Bodensee zunächst dar. Doch Nele Fehrenbach hat ja ihren Sohn Niklas, der mit seiner Kunstlehrerin Aline Schöttler an einer Exkursion teilnimmt, die "Magisches Morgenlicht" heißt und so gute Ergebnisse erzielt, dass die Lokalzeitung mit Foto darüber berichtet. Sind die Bilder so schön, dass bei Aline Schöttler eingebrochen und nur die Ergebnisse der Exkursion entwendet werden? Oder bergen die Bilder unabsichtlich das Geheimnis der Ermordung Nadja Kochs? Denn ihr Ehemann Lars hat zwar für die Tatzeit ein Alibi, aber auch eine heimliche Geliebte, seine Kollegin Jana Raspe. Angeblich wollte er sich zugunsten seiner Frau Nadja von ihr trennen. Aber das erweitert nur den Kreis der Verdächtigen.
In den 1960er Jahren gründete der Schwarzwälder Kuckucksuhrenbauer Gottlieb Dobisch die erste Kuckucksuhrenfabrik Norddeutschlands, die durch das Firmenmotto "Pünktlichkeit, Präzision, Perfektion" zu beachtlichem Erfolg gelangte. Gute 40 Jahre später ist Gottlieb längst verstorben, doch seine Familie - allen voran seine Frau Leonore - führt die Geschäfte in seinem Sinne weiter. Gottliebs lang gehegter Wunsch, in den Verband der Schwarzwälder Kuckucksuhrenhersteller aufgenommen zu werden, blieb indessen bislang unerfüllt. Jetzt naht eine neue Chance: Eine Delegation aus Süddeutschland hat sich angekündigt, das Anliegen ein weiteres Mal zu prüfen. Um den besten Eindruck zu machen, beauftragt Leonore ihre verlässliche Schwiegertochter Katrin, die Empfangsrede zu halten. Katrin jedoch, verheiratet mit Anton, dem jüngeren der beiden Dobisch-Söhne, übermannen angesichts dieser Aufgabe Selbstzweifel und Versagensängste, die schon lange an ihr zehren. Auf Anraten des befreundeten Hausarztes, Dr. Ingo Leuwerik, fährt sie nach Hamburg, um einen Rhetorikkurs zu besuchen. Sie landet ausgerechnet bei dem labilen Sprachtrainer Hubertus Hobbs, der seine privaten Probleme allabendlich im Alkohol ertränkt. Eine Verkettung unglücklicher Umstände führt dazu, dass sie mit Hobbs einen spontanen, unüberlegten Seitensprung begeht, der nicht ohne Folgen bleibt. Denn Schwägerin Greta, die voller Neid und Eifersucht auf Katrins profilierte Stellung in der Familienhierarchie blickt, hat ihren Mann, Antons älteren Bruder Lothar, damit beauftragt, ihrer Konkurrentin hinterherzuspionieren. Als Katrins Fehltritt schließlich auffliegt, steht alles auf dem Spiel: Familienehre, Eheglück und die weitere Zukunft der Kuckucksuhrenfabrik.
mit Sport
Frisch aus dem Ring wird die Boxerin Linn Strandberg in die Notaufnahme eingeliefert und von Dr. Annika Rösler und Dr. Emma Jahn erstversorgt. Linn hat einen Schlag auf die Leber einstecken müssen. Diese bereitet ihr große Schmerzen. Linns Trainer und älterer Bruder Per Strandberg begleitet sie während ihres Klinikaufenthalts. Er ist selbst ehemaliger Boxer und sorgt sich um seine Schwester. Während er ihr Beistand leistet, gesteht er den Ärzten, dass es ihm in letzter Zeit selbst nicht so gut geht. Die weiteren Untersuchungen haben für das Geschwisterpaar schwerwiegende Folgen ... Die zwei Fachärzte Julia Berger und Dr. Ben Ahlbeck buhlen um Dr. Kai Hoffmanns Gunst, der gerade vor Ort ist. Als er verkündet, dass er am Folgetag mit einem der beiden eine spannende und seltene OP durchführen wird, befeuert das die Konkurrenz zwischen Julia und Ben. Ob Freundschaft und Professionalität da noch gut zu vereinen sind? Währenddessen hat Mikko Rantala im Forschungslabor zu kämpfen. Dr. Matteo Moreaus Anforderungen sind hoch, seine Laune dafür an einem Tiefpunkt.
Alle drei Monate fahren die beiden Aquarianer Marco Hasselmann und Christian Heller zum Fische einkaufen in einen Großhandel bei Bernau. Für die Schaubecken im Zoo sind sie auf der Suche nach neuen Wildfängen und Dekorationsmaterial. Das Angebot ist riesig und die Gefahr groß, in einen Kaufrausch zu verfallen. Während die zwei Reviertierpfleger die asiatischen Kampfzuchtfische noch links liegen lassen können, geraten sie dann in der Kaltwasserabteilung beinahe in Versuchung. Nicht ablenken lässt sich dagegen Elefantenbulle Viktor. Bei schönem Wetter trainieren die Tierpfleger mit ihm die alltäglichen Kommandos auf der Außenanlage. Trotz immenser Geräuschkulisse führt Viktor alle Befehle von Rolf Becker korrekt aus. Doch wird er auch dem neuen Lehrmeister Philipp Herrmann gehorchen, der erst seit kurzem bei den Dickhäutern ist? Disziplin und Durchhaltevermögen werden Mensch und Tier auch im Raubtierhaus des Tierparks abverlangt, denn Tierarzt Dr. Andreas Pauly kennt kein Erbarmen, wenn es gilt, Katzenseuche und Katzenschnupfen vorzubeugen. Heute ist der Nachwuchs an der Reihe: Die Binturong-Drillinge, der Oman-Falbkatzenkater Tommy und die zwei Palawan-Bengal-Katzenkinder. Sie alle müssen sich dieser Impfprozedur unterziehen. Da haben es die Schweine im Revier von Klaus-Dieter Grahl um Längen besser. Für das polnische Mähnenschwein-Paar Samar und Panay gibt es Mais aus der Trommel und für die Pinselohrschweine-Familie um Kivu und Dagamba zur Abkühlung gesunde Futterbomben aus Eis. Außerdem in dieser Folge: Ein kühles Bad für die Alpakas Ophelia, Jessy, Jenny und Kito auf der Elefantenanlage, eine erfrischende Dusche am Abend für die Sumatra-Tigerin Mayang und eine Federprobe beim Karakara-Nachwuchs.
Die Moffels: Luzi will ausgehen
mit Sport
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
In "Übern Tellerrand" begeben wir uns an den Rand unseres Bundeslandes Brandenburg und schauen auf die andere Seite der Landesgrenze. Was ist in den Dörfern in Mecklenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen so los, wie lebt es sich dort. Was ist "drüben" anders und wie vertragen sich die Nachbarn?
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Als der Unternehmer Herbert Marstein in seiner Villa erschossen aufgefunden wird, deutet zunächst alles auf den Raubmord einer polnischen Bande hin. Marstein scheint als "einsamer Wolf" gelebt zu haben, niemand stand in näherem Kontakt zu ihm. Auch nicht sein Sohn Florian, der seit Jahren in Österreich lebt und angeblich erst zurückkehrt ist, als er vom Tod seines Vaters hört. Doch Florian ist bereits zwei Wochen früher nach Brandenburg zurückgekehrt und hat sich noch kurz vor dem Tod seines Vaters mit ihm gestritten. Kommissarin Johanna Herz findet heraus, dass Marstein das Bauvorhaben eines polnischen Investors blockiert hat, das für den Ort von großem wirtschaftlichem Interesse war. Vor allem für Bürgermeister Ulrich König und seine Frau Erika sollte es das Sprungbrett in ein besseres Leben sein. Als Johanna in Marsteins Haus eine Werkstatt entdeckt, die ausgerechnet von Max, dem Sohn des Bürgermeisters, genutzt wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung: Marstein unterhielt offenbar eine enge Beziehung zu Max König, und damit zum Sohn seines größten Rivalen im Ort. Doch welche Rolle spielt Erika König dabei? Für Polizeihauptmeister Krause gibt es in Stolzow ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Polizeiausbilder Otto Bachmann. Bachmann ist mittlerweile pensioniert und überwacht ungeniert mit illegal installierten Videokameras seine Nachbarn. Er hat auch Herbert Marstein beobachtet. Warum behindert er jetzt die Ermittlungen von Johanna Herz?
mit Sport
Siegfried Strumm, Erikas Bruder und Maries Verlobter, kehrt völlig unerwartet aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurück. Und obwohl er sich durch seine Erlebnisse verändert hat, muss Marie George sagen, dass sie ihr Versprechen und Siegfried die Treue halten wird. Während die Strumms heilfroh sind, ihren verlorenen Sohn wieder zu haben, leidet Erika unter der harten Arbeit im Paulinenstift, einer Erziehungsanstalt für 'gefallene Mädchen'. Hier lernt sie die Prostituierte Martha kennen, die Erika in ihrem Freiheitsdrang bestärkt und dabei hilft, einen Brief mit Hilferuf aus dem Kloster zu schmuggeln. Marie und Siegfried können die Strumms überzeugen, Erika aus dem Paulinenstift zu holen. Das Dreiergespann Marie, Erika und Siegfried ist nun wieder vereint - doch nichts ist wie früher: Die Amerikaner gehen ein und aus bei den Kastners wie bei den Strumms, Siegfried erahnt Maries Gefühle für George, und Erika flirtet - mehr denn je - mit Bill, mit dem sie sich eine glorreiche Zukunft in den USA erhofft. Es kommt zu einer Schlägerei vor der Hawaii-Bar zwischen Siegfried und Bill, wonach Siegfried seine Schwester und seine Verlobte in die Schranken weist. Marie träumt heimlich weiter von den 'Blauen Pferden', die Amy ihr gezeigt hat, liest russische Literatur und geht ihrer Vorliebe fürs Zeichnen nach, während sie George auf Abstand hält. Erika dagegen reizt die Grenzen von Protest und Provokation aus, beleidigt den Pfarrer in Gegenwart ihrer Mutter, betrinkt sich und tanzt hemmungslos mit Bill in der Hawaii-Bar. Der nutzt ihren Zustand aus - er bringt zwei Freunde mit in das Zimmer, in dem Erika eigentlich nur auf Bill gewartet hat. Am nächsten Morgen erwacht sie völlig verstört und bricht in den Armen ihrer Mutter zusammen, während Siegfried bei den Kastners erneut um Maries Hand anhält. Marie sagt "Ja" und ignoriert den Appell ihres Bruders, zu ihren Gefühlen für George zu stehen.
George will Marie nicht aufgeben - er weiß, dass sie ihn liebt. Doch Marie bleibt hart und verletzt George in Anwesenheit von Siegfried verbal, um ihre Position klar zu machen. Auch Siegfried bemüht sich und hilft, den Hof der Kastners zu modernisieren. Als der Winter einbricht, taucht Martha mit ein paar 'Freudenmädchen' in Kaltenstein auf. Sie sucht den Kontakt zu Erika, doch diese scheint nun 'geläutert' und weist ihre einstige Weggefährtin aus dem Paulinenstift ab. Im Gegensatz zu Vinzenz, der sich trotz des Altersunterschieds auf Anhieb in die forsche, moderne Frau verliebt. Vinzenz handelt inzwischen nicht mehr nur mit Zigaretten, sondern auch mit allerlei Souvenirs an einem Verkaufsstand vor der Hawaii-Bar, wo sich - in bewusster Nähe zu den Amerikanern - auch Martha und ihr Gefolge herumtreiben. Über den Sittenverfall in ihrer Stadt sind der Pfarrerund Bürgermeister-Gattin Anneliese zunehmend entsetzt und wollen den Amerikanern auf politischem Weg Einhalt gebieten. Bürgermeister Strumm, dessen Baufirma von dem geplanten Militärkrankenhaus profitieren soll, will davon jedoch nichts wissen. Im Zuge der Hochzeitsvorbereitungen von Marie und Siegfried, stellt Erika fest, dass sie schwanger ist. Sie hofft auf einen Antrag von Bill, doch dieser verkündet, dass er bereits eine Frau in Amerika hat, und zwingt ihr Geld für eine Abtreibung auf. Verzweifelt bittet sie Martha um Hilfe. Marie und Siegfried versuchen miteinander zu schlafen, doch Siegfried wird von seinem Kriegstrauma eingeholt und entlädt - wie im Wahn - seine Aggression an Marie. Als Maries Mentorin Amydies mitbekommt, rät sie Marie, ihren eigenen Weg zu gehen und ihren kreativen Interessen zu folgen. Doch dann kommt alles anders: Bei einem Unfall auf dem Truppenübungsplatz gerät George in Lebensgefahr, und Marie - nach einem Moment in größter Sorge - fällt dem unversehrten George überglücklich in die Arme. Sie weiß nun, was zu tun ist. Sie trifft eine folgenschwer Entscheidung - genauso wie Erika.
Judith Lange, die Cellistin eines renommierten Berliner Orchesters, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Chefdirigenten: Justus van Heyden würde sie schikanieren, wolle sie offenbar aus dem Orchester drängen - Justus van Heyden sei ein Tyrann! Judith sucht Hilfe bei Romy, die vorerst nur dem Abmahnungsschreiben widersprechen kann, das ihre Mandantin angeblich wegen einer Nichtigkeit erhalten hat. Der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als van Heyden nach einem Probenabend im Orchesterhaus von einer Rampe gestoßen wird. Dieser Stoß hätte tragisch enden können, der Dirigent liegt verletzt im Krankenhaus. Staatsanwalt Rudi Illic ermittelt gegen Judith, da sie sich kurz zuvor mit van Heyden gestritten hatte. Die Cellistin Kate Chang, Judiths Konkurrentin im Orchester, behauptet zudem, dass sie Judith kurz nach der Probe aus dem Probenraum laufen sah. Hagen Mätzig, der Orchesterwart, der mit Judith befreundet ist, traut ihr die vorgeworfene Tat nicht zu und stellt sich auf ihre Seite. Als Romy nach und nach herausfindet, dass bei den Reibereien im Orchester auch Liebesbeziehungen eine Rolle gespielt haben könnten, stellen sich die Glaubwürdigkeit ihrer Mandantin, des Opfers und der Zeugen völlig anders dar. Romy und Rudi Illic beschließen, auch im Gericht ihre Beziehung öffentlich zu leben, was sie bisher vermieden hatten. Karin und Paul Heiland haben einen Modus gefunden, wieder miteinander zu sprechen, was Romy sehr freut, wenngleich sich die Trennung ihrer Eltern manifestiert. Ada plant eine große Geburtstagsfeier. Kurz davor zweifelt sie, ob es eine gute Idee war, die Freunde von früher einzuladen; für sie fühlt sich alles plötzlich nicht mehr richtig an.
Der rumänische Bauarbeiter Stancu Mateî sitzt in Untersuchungshaft, er wurde angeblich auf frischer Tat ertappt: Stancu soll einer Bande von Einbrechern nachts Zugang zu seiner Baustelle verschafft haben, wertvolles Werkzeug wurde gestohlen, ein Sicherheitsmann mit einer Stichwaffe verletzt. Ben bittet Romy, den Fall zu übernehmen, seine ehemalige Referendarin Irina Popescu leitet einen Verein, der rumänische Bauarbeiter unterstützt. Irina ist von Stancus Unschuld überzeugt, er selbst schweigt zu den Vorwürfen. Ganz anders Kommissarin Katja Weisswange: Sie ist schon seit Jahren hinter der rumänischen Einbrecherbande her, die unter dem Namen "Alexandria Connection" bekannt ist. Weisswange ist überzeugt, mit Stancu ein wichtiges Mitglied erwischt zu haben. Mit seiner Aussage will sie die Bande dingfest machen. Doch Stancu bestreitet die Vorwürfe. Romy fragt sich: Was macht er nachts auf der Baustelle? Stancu gibt an, gearbeitet zu haben, doch Romy spürt, dass er nicht die Wahrheit sagt. Mit Ringos Hilfe forscht sie auf der Baustelle nach und kommt Ungeheuerlichem auf die Spur. Rudi hat für Romy eine Überraschung vorbereitet: Bogenschießen für Blinde. Doch die Überraschung gelingt nicht ganz, Romy hat etwas anderes erwartet. Unter Karins Anleitung lernt Ada für die Zwischenprüfung. Karins Ehrgeiz gilt Adas Erfolg: Sie muss bestehen.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin