Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für rbb Berlin am 14.07.2025

Heimatjournal 04:05

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Schnellerstraße

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Im Tunnel

Arztserie

Kris Haas kehrt nach seiner Suspendierung in die Sachsenklinik als Pfleger zurück. Momente des Klinikalltags erinnern ihn aber immer wieder an den Tod von Dominik Lorenz. Kris glaubt, dieser Belastung nicht gewachsen zu sein, denn er kann mit niemandem in der Klinik über die tatsächlichen Umstände von Dominiks Tod sprechen. Er kommt in Kontakt mit der Patientin Sanna Lichtenhagen, die an Multipler Sklerose erkrankt ist. Sie kennt die Geschichte von Dominik Lorenz aus dem Internet und äußert sich gegenüber Kris ähnlich wie Dominik in seinem Abschiedsvideo. Als Kris am nächsten Tag Augenzeuge eines Verkehrsunfalls von Sanna wird, scheint sich seine Vermutung zu bestätigen: Sanna Lichtenhagen hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Philipp Brentano versucht, Franzi Wilde auszuweichen, um seinen aufkommenden Gefühlen für sie keinen Raum zu geben. Aber der Alltag und Franzis lebensfrohe, offene und unbekümmerte Art führen doch immer wieder zu Gemeinsamkeiten. Beim Bau eines Baumhauses für die Kinder entsteht eine große Nähe, und auch Franzi wird klar, dass hier die Freundschaft einem anderen Gefühl zu weichen droht.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Jetzt oder nie

Arztserie

Eva Reinhold kommt mit einer akuten Blinddarmentzündung in die Notaufnahme und bringt mit ihrer schroffen Art gleich alle gegen sich auf. Die charismatische, alleinstehende Dame in den besten Jahren ist es gewohnt, dass man nach ihrer Pfeife tanzt und hält die Belegschaft ordentlich auf Trab. Verwaltungschefin Sarah Marquardt erkennt in ihr die Lehrerin ihres Sohnes Bastian und hat den Ehrgeiz, sie bestmöglich zu versorgen. Sie bittet Dr. Rolf Kaminski, die Patientin zu übernehmen. Gleichzeitig macht sich Hans-Peter Brenner auf den Weg, um Eva zu behandeln. Brenner ist guter Dinge: ihre Blinddarm-Entzündung erkennt er problemlos und operiert. Die Kollegen wundern sich - nur im Umgang mit Assistenzarzt Brenner ist die Patientin angenehm und unkompliziert. Kathrin Globischs Gefühle fahren Achterbahn: Alexander Weber könnte gegen Kaution von der U-Haft verschont werden. Um Kathrin noch fester an sich zu binden, will er sie noch vor der Hauptverhandlung heiraten. Kathrin geht das alles zu schnell. Auch sie möchte ihre Liebe zu Alexander eigentlich mit einer Hochzeit unter Beweis stellen, aber die Zukunft der beiden ist durch Alexanders drohende Haftstrafe ungewiss. Kathrin zweifelt, ob sie Alexanders Antrag zustimmen soll und braucht den Rat ihrer Freunde Roland und Martin.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Loslassen

Krankenhausserie

Der ehemalige Leukämie-Patient Malte Wenzel wird mit einem gebrochenen Sprunggelenk eingeliefert. Über das Wiedersehen mit seinem damaligen behandelnden Arzt Dr. Marc Lindner ist er dabei aber nicht erfreut. Die Chemo hat ihm zwar das Leben gerettet, aber Spuren hinterlassen, die damals nicht vorhersehbar waren. Und nun steht ihm ein weiterer Diagnostik-Marathon bevor. Assistenzarzt Tom Zondek ist der junge Mann sympathisch, aber er bekommt auch die besonderen Herausforderungen der Onkologie zu spüren ... Dr. Matteo Moreau findet seinen OP, trotz eines angesetzten Eingriffs, leer vor. Ausgerechnet eine Patientin möchte sich lieber von einer anderen Koryphäe operieren lassen: Dr. Isabella Hertz. Zur Überraschung aller reagiert Matteo völlig zahm. Wer ist Isabella und welche Vergangenheit hat sie mit Matteo? Wolfgang Berger hat eine Ölspur auf dem Parkplatz des Klinikums gefunden. Er erteilt dem Besitzer des ältesten Autos Parkverbot: Dr. Matteo Moreau!

Eisbär, Affe & Co. 11:20

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Bei den Tigern haben sich plötzlich die Familienverhältnisse geändert! Weil zwei der Jungtiere inzwischen in anderen Zoos leben, sind nur Jungkater Jalur und seine Mutter Pertama zurückgeblieben. Revierleiter Lothar Haag hat aber schon Ideen, wie er ein bisschen Stimmung ins Gehege bringen kann. Bewegung und Abwechslung brauchen auch die Schneeleoparden - besonders Leopardin Lea, die lange so krank war, dass Ärzte und Pfleger schon um ihr Leben bangten. Aber jetzt hat sie schon wieder einen sehr scharfen Blick. Eine Stuttgarter Familie, deren Sohn Mitglied 22.000 im Förderverein der Wilhelma ist, erhält heute eine Sonderführung. Tiere ganz nah - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!

Morden im Norden 12:10

Morden im Norden: Selbstlos

Krimiserie

Ein junges Mädchen wird nachts auf einer Landstraße vor Lübeck von einem Lkw erfasst und getötet. Erste Untersuchungen am Tatort ergeben, dass die 16-jährige Jasmin vor einem Angreifer aus einem Waldstück auf die Straße geflüchtet ist. Für ihren Bruder Benni steht fest: Jasmin ist vor Armin Lange davongelaufen, mit dem er nur Stunden zuvor wegen Jasmin in einen handfesten Streit geraten war. Kiesewetter und Englen halten Armins Schuld jedoch nicht für bewiesen. Armin wurde kürzlich aus der Psychiatrie entlassen und wohnt seitdem auf dem Bauernhof von Sarah Lehmann. Auch Sarah ist von Armins Unschuld überzeugt, weil ihr Untermieter sich so liebevoll um ihren achtjährigen Sohn Tobi kümmert - ganz anders als ihr eifersüchtiger, zu Gewaltausbrüchen neigender Freund Bernd. Als sich in der Nachbarschaft unter Bennis Führung ein Lynchmob formiert, droht die Situation zu eskalieren.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

42 - Die Antwort auf fast alles 13:10

42 - Die Antwort auf fast alles: Bist Du psychopathisch?

Infomagazin

Wir kennen sie vor allem als Serienmörder aus Hollywoodfilmen - Psychopathen. Doch nur die wenigsten von ihnen morden tatsächlich, die meisten leben mitten unter uns. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Ist das gefährlich? Und woran erkennen wir sie überhaupt? Ted Bundy wirkte nach außen charmant und einnehmend. In Wirklichkeit entführte und tötete er viele junge Frauen in den USA. Bundy war ein Psychopath. Wir glauben, dass Menschen wie er Einzelfälle sind. Dabei kennt fast jeder einen Menschen mit psychopathischen Eigenschaften. Denn ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Doch die wenigsten werden zu Serienmördern. Wie können wir die gefährlichen von den ungefährlichen Psychopathen unterscheiden und uns schützen? Die amerikanische Psychologin Abigail Marsh wuchs in der Nähe von Ted Bundys Elternhaus auf und erforscht inzwischen, warum aus auffälligen Jugendlichen in einigen Fällen Psychopathen werden und aus anderen nicht. Psychopathie ist eine komplexe Persönlichkeitsstörung, über deren Ursachen die Forscher bisher wenig wissen. Immerhin hilft die Psychopathie-Checkliste, sie zu identifizieren. Der amerikanische Neurowissenschaftler James Fallon fertigte in den 1980er-Jahren Hirnscans von psychopathischen Straftätern an und stellte bald ein Muster fest: Ihre Hirnstruktur verrät sie. Und was ist mit denen, die nie straffällig werden? Martin Rettenberger, Kriminologe aus Wiesbaden, beschäftigt sich mit den sogenannten "erfolgreichen" Psychopathen, die normal leben. Eine davon ist die amerikanische Anwältin M. E. Thomas, die nach ihrer Diagnose als Psychopathin eine Therapie machte und seitdem ein stabiles soziales und berufliches Leben führt.

Morden im Norden 13:40

Morden im Norden: Vergiss Mein Nicht

Krimiserie

Alexander Hoffmann wird in seinem Haus am Wasser niedergestochen und tödlich verletzt. Die Umstände lassen vermuten, dass Täter und Opfer sich gekannt haben. Aber Hoffmann lebte seit Jahren zurückgezogen. Seit einiger Zeit hatte er sich den Anonymen Alkoholikern angeschlossen und versuchte, deren Fahrplan zu folgen, um seine Alkoholsucht zu überwinden. Dazu sollte er sich mit allen Menschen zu versöhnen, denen er in Zeiten seiner Krankheit Schaden zugefügt hatte. Durch einen Zeitungsartikel im Notizblock des Toten stoßen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen auf einen ungeklärten Vermisstenfall. Der Gesuchte war vor sechs Jahren vom Schwimmen in der Trave nicht zurückgekehrt. Eine Leiche wurde nie gefunden, der Mann wurde für tot erklärt und der Fall eingestellt. Als Finn und Lars die alte Akte wieder öffnen und die Puzzlestücke neu zusammensetzen, wird eine Verbindung zu ihrem Mordfall offensichtlich: Musste Alexander Hoffmann sterben, um ein altes Verbrechen zu vertuschen?

Noch einmal zwanzig sein ... 14:30

Noch einmal zwanzig sein ...

Komödie

Seit nunmehr über 20 Jahren sind Rieke und Fred Sattler miteinander verheiratet. Gemeinsam betreiben die beiden eine Fischzucht und einen Stand auf dem Markt ihres Heimatdorfes. Eigentlich könnte alles so schön sein, doch die Romantik ihrer frühen Ehejahre ist schon lange zwischen Alltagstrott und finanziellen Sorgen auf der Strecke geblieben. Aus dem einst draufgängerischen Fred ist ein verbitterter Grantler geworden, der mit seiner schlechten Laune sämtliche Kunden vom Marktstand vertreibt. Aber auch seiner Frau und der gemeinsamen Tochter Kathrin, die gerade mit ihrem Freund Hans aus München zu Besuch ist, begegnet Fred immer häufiger mit abweisendem Sarkasmus. Alle Versuche Riekes, endlich wieder frischen Wind in die Ehe zu bringen, prallen an Fred ab. Als er dann auch noch ein romantisches Picknick verpasst und sie buchstäblich im Regen stehen lässt, hat Rieke endgültig genug: Nach einem Streit verlässt sie das Haus und flüchtet zu Kathrin und Hans nach München, in der Hoffnung, ihren ignoranten Ehemann damit wachzurütteln. Diese Rechnung aber geht nicht auf, denn der sture Fred sieht gar nicht ein, dass er irgendetwas falsch gemacht hat. Außerdem wird ihm Riekes Abwesenheit durch die geschiedene Pensionsbesitzerin Charlotte versüßt, die den bärbeißigen "Strohwitwer" hemmungslos umschmeichelt. Derweil findet Rieke heraus, dass ihre Jugendliebe Bruno noch immer in München lebt. Als sie Kontakt zu ihm aufnimmt, sieht der gutmütige Lebenskünstler endlich die Chance gekommen, seine große Liebe nach über 20 Jahren nun doch noch für sich zu gewinnen. Wie einst schwelgen Rieke und Bruno in romantischen Zukunftsplänen, träumen von Weltreisen und Abenteuern. Dann aber taucht Fred in München auf und überrascht die beiden bei einem vermeintlich intimen "Dinner for two". Gekränkt kehrt er nach Hause zurück, wo bereits das traditionelle "Fischerstechen" auf ihn wartet, und plötzlich hat Rieke eine glänzende Idee, wie sie ihren störrischen Gatten endlich zur Vernunft bringen kann.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Beziehungen

Krankenhausserie

Bei Oberärztin Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck ruckelt und wackelt es gewaltig. Nicht nur privat. Sie müssen an einem gemeinsamen Fall arbeiten, der alles fordert. Seit einem Skiunfall ist Neda Mirza gelähmt. Im JTK stellen Ben und Leyla fest, dass Neda schwanger ist. Die Sorge, ob sie sich um das Kind kümmern kann, ist groß. Und hat sie ihr Trauma wirklich überwunden? Nach einem Geschäftsessen mit Wolfgang Berger ist Sarah Marquardt am nächsten Morgen nicht nur als seine Konkurentin sondern auch als Patientin im JTK. Doch das bisschen Husten bringt die Leiterin der Sachsenklinik nicht davon ab nach Strich und Faden mit Wolfgang zu wetteifern. Das Objekt der Begierde: der renommierte Johannes-Hartlieb-Preis. Marc hat ein Geheimnis. Theresa hat auch eines. Beide drohen "öffentlich" gemacht zu werden.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Damit die Besucher des Zoos sich auch nachtaktive Tiere ansehen können, wird im Nachttierhaus für die Tiere der Tag zur Nacht gemacht. Wenn die Tierpflegerin Marzanna Glogowska um acht Uhr morgens ihren Dienst beginnt, brennt bei den meisten ihrer Schützlinge noch Licht, das heißt, es ist für sie noch Schlafenszeit. Doch spätestens wenn es Maden zum Frühstück gibt, sind Plumploris, Finger- und Gürteltiere allesamt hellwach. Besonders ausgeschlafen muss auch Reviertierpfleger Ronald Richter sein: Ihm steht heute ein Großputztag bei den Brillenpinguinen bevor! Stück für Stück arbeitet er sich bei der Reinigung des Wassergrabens voran. Was er dabei alles an Besucher-Utensilien findet, ist kaum zu glauben! Körperliche Schwerstarbeit leisten täglich die Tierpfleger im Zoo bei den Nashörnern. Rund achtzig Kilogramm Gras vertilgen Rhinozerosse am Tag. Zudem sind sie noch schlechte Futterverwerter, so dass die Spitzmaulnashörner Ine und Akili jeden Tag eine riesige Menge an Kot produzieren! Tierpfleger Carsten Schwend hat keine Probleme mehr mit der hundert Kilogramm schweren Schubkarre, doch kommt auch der junge Praktikant damit zurecht? Ziemlich zu schaffen machte den Tierpflegern in der letzten Zeit auch die Zusammenführung des Löwen Boris mit den beiden Schwestern Shakira und Churchilla. Drei Monate lang haben sie daran gearbeitet, dass die asiatischen Löwen gemeinsam auf die Außenanlage gelassen werden können. Nach kurzen, heftigen Anlaufschwierigkeiten scheint sich die Lage bei der frisch gebackenen Löwengruppe jedoch zu entspannen... Nicht aus der Ruhe zu bringen sind im Nachttierhaus die bluttrinkenden Fledermäuse. Sie beginnen erst kurz nach Feierabend in ihrem Gehege herumzuflattern - sehr zum Leidwesen der Besucher. Aufgrund fehlender Feinde fehlt den Vampiren einfach die Motivation zum Fliegen und mit vollem Bauch soll man sich schließlich auch nicht so viel bewegen... Außerdem in dieser Folge: Spitzmaulnashorn-Dame Kilaguni, die weltweit zu den ältesten Nashörner zählt, die in einem Zoo leben und eine neue Tierpfleger-Crew für die Elefanten Pantha, Bogor und Co.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Fieps: Fieps und die Pfütze

rbb24 18:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb wetter 18:12

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Hallo Nachbarn! 18:15

Hallo Nachbarn!: Waldbrandstufe 5 in der Schorfheide

Land und Leute

Wäre Dirk Weier ein Arzt, er würde seinem "Patienten" wohl massiven Dauerstress attestieren: Brände, Dürre und Trockenheit, Sturmschäden und Schädlingsbefall setzen den Brandenburger Wäldern seit Jahren massiv zu - und eine Trendwende ist nicht abzusehen. Als Revierleiter in der Schorfheide ist Dirk Weier einer von jenen, die fieberhaft nach Rezepten gegen die immer wieder aufflammenden und überwiegend von Menschenhand gemachten Probleme suchen. Gemeinsam mit ihm reist das Reporter-Team von "Hallo Nachbarn" durch eine Waldregion, in der der Ausnahmezustand schon bald zum Normalzustand zu werden droht. Gerade deshalb sind hier aber auch zahlreiche Engagierte zu finden, die nicht tatenlos dabei zusehen wollen, wie sich die Situation der Wälder immer weiter verschlechtert: Dr. Katrin Möller leitet die Hauptstelle für Waldschutz am Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde und prüft anhand einer großen Versuchsfläche, wie sich Bäume resilienter gegen Schädlingsbefall und andere Störfaktoren entwickeln können. Und Dirk Weiers Kollege, Revierleiter Jörg Sülzenbrück, arbeitet intensiv mit der Feuerwehr zusammen, um im Notfall schnell und richtig reagieren zu können. Heute ist eine große Übung in Sülzenbrücks Revier angekündigt. Niemand kennt die Fläche, auf der ein Brand simuliert werden soll, außer der Revierförster selbst - eine große Herausforderung für die "Spezialkräfte Vegetationsbrandbekämpfung", die Großfeuern im Wald den Kampf angesagt haben.

Brisant 18:45

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Ausgerechnet Vegan 20:15

Ausgerechnet Vegan

Essen und Trinken

Vegane Lebensmittel sind ein Megatrend. Von Fleisch- und Wurstherstellern über vegane Start-ups bis hin zu klassischen Supermärkten und Discountern - kaum ein Unternehmen, das nicht auf den Veggie-Trend aufgesprungen ist. Allein dieses Jahr sind schon über 3.000 neue vegane Produkte in den Regalen gelandet. Die Rügenwalder Mühle hat erstmals mehr vegane und vegetarische Produkte verkauft als Wurst und Fleisch. Dabei ernähren sich gerade mal 2% der Bevölkerung in Deutschland vegan. Reporter Daniel Aßmann will wissen: Wie teuer sind die Ersatzprodukte im Vergleich? Wie schmecken die veganen Alternativen? Und sind sie wirklich so gesund?

Die Gesundmacher 21:00

Die Gesundmacher: Handchirurgie - Experten für heile Hände

Dokumentation

Unsere Hände sind kleine Wunderwerke: 27 einzelne Handknochen, mehr als 33 Muskeln und viele verästelte Nerven spielen zusammen, damit unsere Hände kräftig zupacken, sanft tasten oder filigrane Tätigkeiten erledigen können. Umso schlimmer, wenn dieses Werkzeug erkrankt oder verletzt wird. Die Handchirurgen der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) in Frankfurt sind Spezialisten für Erkrankungen, Verletzungen und Verbrennungen der Hand. Wir begleiten das "Gesundmacher"-Team der Handchirurgie rund um Chefarzt Prof. Christoph Hirche

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Tatort 22:00

Tatort: Wer zögert, ist tot

Krimireihe

Mitten am Tag wird auf einem Golfplatz nahe Frankfurt Frederick Seibold von vier mit Hundeköpfen Maskierten niedergestreckt. Als er in einem dunklen Kellerloch wieder zu sich kommt, sind die beiden Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke und Paul Brix bereits mit seinem Fall betraut: Die Exfreundin Fredericks, Bille Kerbel, hatte einen abgeschnittenen Finger erhalten, den sie schnurstracks zur Polizei gebracht hat. Konrad Seibold, Fredericks Vater, ein gut situierter Wirtschaftsanwalt, sieht hingegen gar nicht ein, Lösegeld zu zahlen, glaubt er seinen Sohn Frederick doch selbst hinter der Entführung. Janneke und Brix sind überrascht von Seibolds Sturheit, der ebenfalls einen Finger zugeschickt bekommen und nicht reagiert hatte. Als sich herausstellt, dass die abgetrennten Finger nicht von Frederick stammen, scheint der Vater jedoch Recht zu behalten. Über Bille führt die Spur die Kommissare zu Conny Kaiserling, die ein Studio für Frauenselbstverteidigungskurse betreibt. Brix kommt auf die Idee, Fanny dort undercover einzuschmuggeln. Janneke und Brix werden in den Taunus zu einer dort abgelegten Frauenleiche gerufen. Antonia Wagner, die Tote, wurde offenbar von einem Zaunpfahl durchbohrt. Auf der Suche nach Fremdeinwirkung findet der Gerichtsmediziner unter ihren Fingernägeln Hautfetzen von Frederick Seibold. War Antonia an der Entführung beteiligt?

Polizeiruf 110 23:30

Polizeiruf 110: Die Spur des 13. Apostels

Krimireihe

Kirchenräuber sind am Werk. Sie haben aus mehreren Kirchen wertvolle Kunstgegenstände gestohlen. Die Täter gehen bei ihren Einbrüchen raffiniert vor. Geschickt setzen sie Alarmanlagen außer Betrieb und können jedes Mal unbemerkt entkommen. Woher haben sie ihr Wissen? Wer gibt ihnen die Tipps? Und wo setzen sie ihre heiße Ware ab? Hauptmann Fuchs und sein Team ermitteln seit drei Monaten schon ohne Ergebnis, bis ein Zwischenfall bei einem nächtlichen Kircheneinbruch zu einer heißen Spur führt. Zum Schlüssel in diesem Fall wird die Holzfigur des 13. Apostels.

Im Visier 00:35

Im Visier: Feuertod im Wald - Der Doppelmord von Münchehofe

Recht und Kriminalität

Im Mai 2004 finden Spaziergänger in einem Waldstück die verkohlten Leichen von zwei Männern. Sie wurden mit Benzin übergossen und dann angezündet. Ermittlern gelingt es, den Daumenabdruck eines der Toten abzunehmen und ihn zu identifizieren. Unter Verdacht geraten vier Männer aus der Region.

Im Visier 01:15

Im Visier: Schwester Tod - Mord auf der Intensivstation

Recht und Kriminalität

Eine schwerkranke Frau liegt auf der kardiologischen Intensivstation in der Berliner Charité. Die Patientin ist 48 Jahre alt und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Ihr letzter Wunsch: Sie möchte zu Hause sterben. Dann kommt die diensthabende Krankenschwester ins Zimmer, um ein Medikament zu spritzen. Doch ihr Ziel ist nicht, der Patientin zu helfen.

Täter - Opfer - Polizei - Extra 02:05

Täter - Opfer - Polizei - Extra: Der Fall Ronny - ein Kindermord in Brandenburg

Recht und Kriminalität

Der Winzerkönig 02:30

Der Winzerkönig: Neue Ziele

Drama

42 - Die Antwort auf fast alles 03:15

42 - Die Antwort auf fast alles: Bist Du psychopathisch?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Berlin erwacht - Sommer 03:40

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Brisant 03:45

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Hallo Nachbarn! 04:30

Hallo Nachbarn!: Waldbrandstufe 5 in der Schorfheide

Land und Leute

"Hallo Nachbarn" ist eine Reportage-Reihe am rbb-Vorabend mit außergewöhnlichen Geschichten über Menschen und Orte. Die Filme tauchen in Lebenswelten aus Stadt und Land ein, lassen die Leute vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel und Heuherberge, Streetlife und Hofladen: Wir in Berlin und Brandenburg.