Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für rbb Berlin am 10.06.2025

Potsdam erwacht - Frühling 04:00

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

Heimatjournal 04:05

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Bleyen-Genschmar

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Ländermagazin 04:30

Ländermagazin: Berlin und Brandenburg - Neues Leben in alten Kirchen Berlin und Brandenburgs

Regionalmagazin

Das Ländermagazin aus Berlin und Brandenburg ist zu Gast im Kloster Neuzelle, in einer überraschend prunkvollen barocken Anlage, die einzigartig für Brandenburg ist. Sie ist eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas. 200 Jahre nach Auflösung der Zisterzienserabtei sind vor sieben Jahren wieder Mönche in das Kloster eingezogen. Auch das neugeschaffene "Himmlische Theater" mit mittelalterlichen Theater-Kulissen ist einzigartig. Darüber hinaus stellt das Ländermagazin ungewöhnliche Kirchenbauten oder -nutzungen in Berlin und Brandenburg vor.

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Befreiungsschlag

Arztserie

Claus Wieding ist sehr betroffen, denn zum ersten Mal hat er seine Frau Susan bei einem seiner epileptischen Anfälle schwer verletzt. Zudem sind die beiden nervös, da sie jeden Moment Großeltern werden können. Während Susans Hand operiert wird, möchte Dr. Lea Peters Claus untersuchen. Jegliche Medikamente schlagen bei seiner Epilepsie nicht an, und eine Operation ist mit einem hohen Risiko verbunden. Das Sprachzentrum des Übersetzers könnte geschädigt werden. Weil er ein guter Großvater sein will, denkt Claus nun doch über einen Eingriff nach, doch Susan ist das Risiko zu hoch. Als Sarah Marquardt einen Ordner von zu Hause holen will, stellt sie fest, dass die Zimmertür ihres Sohnes Bastian abgeschlossen ist. Dann hört sie auch noch einen Schmerzensschrei, doch statt Bastian steht plötzlich seine Freundin Milly Molzow vor ihr, die es sogar schafft, Sarah abzuwimmeln. Wenig später sieht sie die beiden zufällig in der Sachsenklinik bei Dr. Kaminski und folgt ihnen heimlich.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Im Zweifel

Arztserie

Rainer Heitz wird wegen eines Oberschenkelhalsbruchs von Dr. Lea Peters rasch erfolgreich operiert. Obwohl Lea wegen Rainers wiederkehrender Schwindelanfälle zur Geduld mahnt, beginnt Rainers Frau Bärbel, selbst Physiotherapeutin, mit seiner Mobilisierung. Zu schnell, denn Rainer bricht mit einer schweren Durchblutungsstörung zusammen. Während es Rainer immer schlechter geht, sucht Lea fieberhaft nach der Ursache. Dr. Philipp Brentano bekommt Besuch von seinem alten Studienfreund Leon Dürrbach. Leon lebt mittlerweile in Oslo und ist Chefarzt. Noch dazu ist er mittlerweile verheiratet und hat vier Kinder. Die Lebensumstände in Skandinavien hören sich für Philipp paradiesisch an. Zunächst im Scherz fragt Philipp Arzu, ob sie sich vorstellen könnte, auszuwandern. Als Leon nun seine Kontakte spielen lässt, wird aus dem Gedankenspiel plötzlich eine ernsthafte Option. Doch das ist nicht die einzige Überraschung im Hause Brentano.

Das Wirtshaus im Spessart 10:30

Das Wirtshaus im Spessart

Komödie

Die ungezwungene Komtess Franziska gerät, als ihre Kutsche liegen bleibt, unter die Räuber. Als Mann verkleidet, gewinnt sie schnell die Freundschaft des Räuberhauptmanns. Bald schon hat sie sich in ihn verliebt.

WaPo Berlin 12:10

WaPo Berlin: Alte Wunden

Krimiserie

Die Bootsmanufaktur "Severin Classic Boats" verkauft Träume: Hochwertige wie exklusive Sportboote nach italienischem Vorbild lassen von Dolce Vita und Riviera träumen. Doch als der Geschäftsführer Enno Koopmann erstochen aufgefunden wird, wird es für die WaPo ein rätselhafter und für Jasmin dazu noch ein sehr persönlicher Fall. Schon nach den ersten Ermittlungen vor Ort taucht Noyan Moschiri, einer der Mitarbeiter:innen der Firma spurlos unter und gerät so unter Verdacht. Während die Fahndung läuft und im Umfeld der Manufaktur ermittelt wird, fühlt sich Jasmin durch den untergetauchten Noyan an ihren eigenen Bruder erinnert, den sie vor 30 Jahren zum letzten Mal gesehen hat. Ist Noyan in Wahrheit Jasmins Bruder? Ist ihr Bruder möglicherweise ein Mörder? Der Verdacht erhärtet sich, dass Noyan in illegale Geschäfte rund um die Manufaktur verwickelt sein könnte. Oder ist er untergetaucht, weil er seinen Sohn Danial Moschiri, der als Auszubildender in der Bootsmanufaktur arbeitet, schützen will? Zeitgleich ermittelt das WaPo-Team unter Hochdruck, um auszuschließen, dass der Täter gar nicht aus dem Umfeld der Manufaktur stammt. Jasmin muss eine klare Linie zwischen ihren persönlichen Interessen und der Arbeit ziehen, um diesen Fall zu lösen

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Lafer: Einfach kochen! 13:10

Lafer: Einfach kochen!: Rhabarber

Essen und Trinken

Einfach kochen! - Für Johann Lafer kein Problem - und auch nicht für seine Kochschüler, wenn der Meisterkoch erklärt wie es geht. In der Kochsendung des beliebten Sternekochs stehen frische Produkte und leckere Rezepte im Mittelpunkt.

WaPo Berlin 13:40

WaPo Berlin: Die 23 mit Koriander

Krimiserie

Ein Mann fällt aus dem Fenster eines Bürogebäudes in den Landwehrkanal und stirbt. Schnell findet die WaPo heraus, dass es kein Unfall war. Der Mann war Geschäftsführer des Kurierdienstes K&K, Manfred Kerner, und Wespengiftallergiker. Wie sich rausstellt, wurde er nach einem Stich bewusst eingeschlossen und dem Tod überlassen. Bei dem verzweifelten Versuch, über das Fenstersims das Nachbarbüro mit der rettenden Notfallspritze zu erreichen, stürzte er in die Tiefe. In den Fokus der Ermittlungen geraten nun eine Reihe von K&K-Mitarbeiter:innen. Nicole Deetmers, die Bürochefin, hatte mit Manfred Kerner schon Monate vor ihrer Anstellung ein Date - ein Zufall? Phil Koslowski, jungdynamischer Geschäftspartner des als geradlinig beschriebenen Opfers, hatte Modernisierungsideen, die Kerner nicht vorbehaltlos teilte. Deniz Akan, ein Kurierfahrer, den Kerner am Vorabend seines Todes gefeuert hat. Und nicht zuletzt Waldi Zwiesler, vorbestrafter Jugendfreund Kerners und Mechaniker der Firma. Die alten Freunde hatten nur wenige Tage vor der Tat eine heftige Auseinandersetzung. Paula beschäftigt sich zeitgleich mit einem Schmerzensgeld-Prozess gegen die Firma K&K, in dem es um einen toten Kurierfahrer ging. Eine neue Spur? Am Ende lüftet die WaPo ein trauriges wie überraschendes Geheimnis aus versäumter Fürsorge und Wiedergutmachung.

Als meine Frau mein Chef wurde ... 14:30

Als meine Frau mein Chef wurde ...

TV-Romanze

Bei Familie Jens läuft alles wie geschmiert: Hanna und Martin sind geradezu übertrieben glücklich verheiratet, ihr Sohn Paul ist ein aufgeweckter, witziger Junge von elf Jahren. Auch beruflich steht es bestens: Beide sind in leitender Funktion in einer Hamburger Werft beschäftigt, Hanna im Qualitätsmanagement, Martin in der Entwicklungsabteilung. Alles ist gut, so wie es ist. Und dann wird es noch besser. Denn völlig überraschend wird Hanna von Juniorchef Bernd Möller zur 2. Geschäftsführerin befördert. Eine Anerkennung, mit der Hanna nicht im Traum gerechnet hätte. Und auch Martin ist überglücklich, sieht er doch nun die nötigen Gelder für die Entwicklung seines Herzblut-Projekts, einer revolutionären Brennstoffzelle, mit Hannas Unterstützung in greifbare Nähe gerückt. Doch was Hanna nicht wusste, die Traditionswerft steht vor dem Bankrott. Hanna muss einen harten Sparkurs fahren, dem auch Martins Projekt zum Opfer fällt. Von Juniorchef Möller zur Verschwiegenheit verpflichtet, kann Hanna ihren wütenden, enttäuschten Mann nicht ins Vertrauen ziehen. So hängen nun über der einstigen Bilderbuchfamilie dicke Sturmwolken, die durch Martins verwitweten, eigensinnigen Vater Willfried, der vorübergehend bei ihnen eingezogen ist, noch dunkler werden. Für Willfried ist allein die Tatsache, dass nicht Martin, sondern Hanna Chef geworden ist, ein Ding der Unmöglichkeit. Wo soll das alles noch enden? Zunächst einmal in einer veritablen Ehekrise des einstigen Traumpaars. Während Martin Zuspruch bei einer jungen Kollegin sucht, reibt sich Hanna in ihrem Kampf um die Werft auf und kommt langsam dahinter, dass jemand mit falschen Karten spielt, um sich an dem Ruin der Werft zu bereichern. Doch für einen Versuch, sowohl die Werft als auch ihre Ehe zu retten, scheint es zu spät.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Herausforderungen

Krankenhausserie

Assistenzarzt Ben Ahlbeck kommt mit seiner Tochter Raya ins Johannes-Thal-Klinikum. Dort wird er unerwartet von Dr. Matteo Moreau eingespannt, als der achtjährige Kai Krause mit schweren Brandverletzungen eingeliefert wird. Er hatte einen Autounfall mit seinem Vater Jasper Behrens. Kai wird sofort operiert, doch die Operation muss abgebrochen und Kai in ein künstliches Koma versetzt werden. Die Ärzte überbringen Jasper und der Mutter des Kindes, Sarah Krause, die schlimmen Neuigkeiten. Die gemeinsame Sorge um ihren kleinen Sohn verbindet die jungen Eltern zunächst. Doch als Kais Zustand rapide schlechter wird, gehen mit Sarah die Nerven durch und ihre unterdrückten Vorwürfe an Jasper brechen sich Bahn. Zeitgleich finden Matteo und Ben eine ungewöhnliche und unerprobte Heilmethode für Kai. Lassen die zerstrittenen Eltern das zu? Claudia Kühne ist eine lebensfrohe Kunstlehrerin. Seit bei ihr vor kurzem Diabetes diagnostiziert wurde, muss sie ihr Leben umstellen und nach Diätplan leben, was sie tapfer versucht. Doch trotz Claudias Bemühungen steigt ihr Zuckerspiegel immer weiter an. Für Dr. Theresa Koshka und Mikko Rantala ist das ein Rätsel. Können sie Claudia vertrauen, dass sie strikt auf Zucker verzichtet? Die Suche nach den Auslösern beginnt ... Gott sei Dank springen Dr. Theresa Koshka und Wolfgang Berger spontan ein, als Ben in den Patientenfall verwickelt wird. Ob Bens freiwillige Elternzeit das richtige ist? Leyla bekommt so ihre Zweifel.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Bei den Flusspferden im Zoo ist ein kleiner Bulle zur Welt gekommen! Der vier Wochen alte Sohn von Flusspferd Kathi unternimmt heute seine ersten Tauchversuche. Da Flusspferde meist unter Wasser geboren werden, beherrschen sie das Laufen auf dem Grund sofort. Mutter und Kind halten sich am Anfang lieber noch im flachen Teil des Wasserbeckens auf, denn Kathis Sohn kann noch nicht so lange die Luft anhalten. Die anderen Jungtiere aus der Flusspferd-Gruppe würden gern mit dem Nachwuchs spielen, doch da haben sie die Rechnung ohne Flusspferd Kathi gemacht! Nicht so recht mitspielen will auch Bogor - der asiatische Elefantenjunge aus dem Tierpark. Die Trainingseinheit mit ihm gestaltet sich heute für die Tierpfleger äußerst schwierig! Bogor wurde im Sommer geboren und hat die meiste Zeit auf der Außenanlage verbracht. Das Vertrauensverhältnis zu seinen Tierpflegern muss also erst noch aufgebaut werden. Von einer recht handzahmen Seite präsentiert sich dagegen Graupapagei Jakob - alias Jakobine. Zusammen mit Alterspräsidentin Frau Taube lebt der 28 Jahre alte Vogel im Pausenraum der Tierpflegerinnen und lässt es sich dort so richtig gut gehen... Erstaunlich wohl fühlen sich im Tierpark auch die Palmenflughunde! Wegen der Baumaßnahmen in der Tropenhalle des Brehmhauses mussten sie übergangsweise zu den Nilflughunden ins Elefantenhaus umziehen. Von Palmenflughund-Weibchen Schnute wurde das Ausweichquartier gleich mal spontan zur Niederkunft genutzt! Das drei Monate alte Erdferkelbaby im Nachttierhaus soll endlich seine Eltern kennenlernen. Tierpfleger Mario Grüßer wagt eine "begleitete" Familienzusammenführung. Vom Körperbau ist sein Ziehkind immer noch nicht stabil genug, um es mit erwachsenen Tieren aufzunehmen. Mutter Karla verliert aber schnell das Interesse an ihrem vernachlässigten Sprössling und Vater Plucky versucht nur herauszufinden, ob es sich bei dem Erdferkelkind womöglich um einen männlichen Konkurrenten handelt. Bei den Mandrills lassen sich die halbstarken Jungs und Mädels immerhin an ihren unterschiedlich farbigen Hinterteilen unterscheiden. Das jüngste Affenkind mit Namen Aron kam hier vor sechs Wochen zur Welt.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Meine Schmusedecke: Das Schaf

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wo Brandenburg am schönsten ist 20:15

Wo Brandenburg am schönsten ist: Der Süden

Natur und Umwelt

Brandenburg hat fünfzehn besonders geschützte Naturparadiese, die in Europa einzigartig sind. Manche sind von Berlin nur wenige S-Bahn-Stationen entfernt. Es ist die Welt der Auerhähne, Otter und Wölfe. Spannend sind aber auch die Menschen, die in diesen einzigartigen Landschaften leben, sie pflegen und Besuchern zugänglich machen. Mal im Kanu in einer Mondscheinnacht, mal zu Fuß auf der Suche nach seltenen Singvögeln bei Sonnenaufgang. Berliner und Brandenburger können Ausflüge in eine erstaunliche Wildnis unternehmen. Direkt vor der Haustür! Zu entdecken sind Highlights wie das dschungelartige Auenland im Nationalpark Unteres Odertal, die glasklaren Seen im Naturpark Stechlin oder der verwunschene Wasserwald im Biosphärenreservat Spreewald. Aber auch Landschaften, die fast noch ein Geheimtipp sind wie das Dorchetal im Naturpark der Schlaube oder die riesige Wanderdüne im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Und wer hätte gedacht, dass direkt an der Grenze zur Millionenmetropole Berlin die seltenen Fischotter auf den ehemaligen Rieselfeldern der Großstadt zu Hause und manchmal sogar zu beobachten sind. Der Film bringt die außerordentliche Vielfalt der Brandenburgischen Landschaften zum Leuchten, reflektiert aber auch die Bedrohungen in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens. Immer wiederkehrende Trockenheit macht vielen empfindlichen Lebensräumen zu schaffen. Umweltschützer warnen aber auch vor zunehmenden Flutkatastrophen an Elbe und Oder. Und es geht darum, wie das Erleben dieser Naturparadiese mit ihrem Schutz zu vereinbaren ist.

ARD Story Unsere Flüsse 21:00

ARD Story Unsere Flüsse: Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?

Natur und Umwelt

Die ARD Story "Unsere Flüsse - Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?" geht der Frage nach, wie es den 500.000 Kilometer Fließgewässern geht, die sich durch Deutschland ziehen. Eigentlich sollten die Gewässer wieder natürlicher sein, doch viele Bäche und Flüsse sind durch Industrie und Landwirtschaft belastet und für die Schifffahrt verbaut. Für diese Doku hat die ARD zu der Mitmachaktion #UnsereFlüsse aufgerufen. Kinder und Erwachsene konnten in einer großen Crowd-Science-Aktion Bäche checken und ihre Fotos und Beobachtungen an die ARD schicken. So gingen mehr als 2.500 Bachbegutachtungen ein, die von einem Wissenschaftsteam untersucht und eingeordnet wurden. Diesen Meldungen aus dem Publikum gehen die Autorinnen nach und wollen herausfinden, warum so viele Fische sterben und Tierarten bedroht sind. Was muss sich ändern, damit das Leben wieder in unsere Bäche und Flüsse zurückkehrt? Der Film zeigt, wie es gehen könnte.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

THADEUSZ lang & breit 22:00

THADEUSZ lang & breit

Zeitgeschehen

THADEUSZ LANG & BREIT nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen und beleuchtet sie mit Tiefgang und Muße: eine gepflegte Unterhaltung im besten Sinne. Jörg Thadeusz will Persönlichkeiten aus der Politik befragen, bis ihnen die Phrasen ausgehen, Wirtschaftsleute, wie sie Wirtschaft machen und Künstler nach ihrer Kunst.

Der Blaulichtreporter - Durch die Berliner Nacht 22:55

Der Blaulichtreporter - Durch die Berliner Nacht

Dokumentation

Morris fährt erst raus, wenn es dunkel wird. Er streift einsam sechs Nächte die Woche mit seinem Kombi durch Berlin und lebt von den Fotos von Unfällen, Opfern brutaler Gewalt, Bränden oder Polizeirazzien. Sein Alltag sind unauffällige Gespräche mit Polizistinnen und Polizisten am Absperrband, das zigfache Auslösegeräusch seiner Kamera, wenn ein Schwerverletzter mit der Trage in den Rettungswagen geschoben wird und die immerfort eingehenden Nachrichten auf seinem Handy. Es ist eine Welt der versteckten Codes, der Banalität von Gewalt, Bildern im Kopf, die man nicht mehr loswird. Von der Einsamkeit auf nächtlichen Parkplätzen - und dem vollkommen abrupt einsetzenden Adrenalinrausch, wenn es losgeht. Kommt der Morgen, verschickt Morris seine Beute an die Zeitungsredaktionen Berlins und hofft, dass er seine Konkurrenz ausstechen konnte. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht.

Berlin Sounds Inside - Der Musiktalk mit Anja Caspary 23:25

Berlin Sounds Inside - Der Musiktalk mit Anja Caspary

Musik

Sie hat deutsche Popgeschichte geschrieben - jetzt spricht sie darüber. In der Auftaktfolge von Berlin Sounds Inside trifft Anja Caspary auf Annette Humpe, Sängerin, Produzentin und Songschreiberin von Ideal - einer der wichtigsten Bands der Neuen Deutschen Welle. Es ist eine Zeitreise auf der Annette Humpe einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit mit großen Künstlerinnen und Künstlern wie Rio Reiser, Ich+Ich, Max Raabe, Udo Lindenberg oder ihrer Schwester Inga Humpe gibt. Und es werden Fragen geklärt, die Fans von Ideal lange beschäftigt haben: Warum waren auf den ersten beiden Alben von Ideal nur kopflose Businessmänner zu sehen? Und warum haben Frauen eigentlich keine Groupies?

Als meine Frau mein Chef wurde ... 23:55

Als meine Frau mein Chef wurde ...

TV-Romanze

Die vergnügliche, hintersinnige Komödie zettelt einen amüsanten Rollentausch an: Chefin werden ist nicht schwer, Chefin sein dafür umso mehr. Solche Frauen braucht das mittlere Management: Marie-Lou Sellem macht als liebende Ehegattin, verantwortungsvolle Mutter und durchgreifende Geschäftsführerin eine absolut überzeugende Figur - auch wenn ihr die anstrengende Dreifach-Belastung bald über den Kopf zu wachsen droht. Mit Humor, kluger Beobachtungsgabe und Hintersinn widmet sich die Komödie dem Rollenbild von Geschlechtern und Generationen. Für Götz Schubert als verständnisvollen Ehemann und Ulrich Pleitgen, der hier eine Extravorstellung als griesgrämiger Opa mit konservativen Ansichten gibt, eine Herausforderung - für den Zuschauer ein großes Vergnügen.

Frauen auf der Pirsch - Die Jagd ist weiblich 01:25

Frauen auf der Pirsch - Die Jagd ist weiblich

Reportage

Panda, Gorilla & Co. 01:55

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

Heimatjournal 02:45

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Bleyen-Genschmar

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Potsdam erwacht - Frühling 03:15

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter