21:00
Die Zahl illegaler Autorennen steigt in Berlin seit Jahren. Mit verschärften Gesetzen versucht der Staat die Raser zu bekämpfen. Bisher mit überschaubarem Erfolg. Denn die Gegenspieler der Staatsanwälte und Ermittler sind nicht einfach nur überwiegend junge, meist arabisch- oder türkischstämmige Männer, die sich davon nicht abschrecken lassen. Das Phänomen illegale Autorennen ist vielschichtiger und wirft viele Fragen auf: Wie kommen junge, mittellose Männer an 500PS-starke Luxuskarossen? Warum sind für sie solche Autos so wichtig? Welche Rolle spielen dabei Autoverleiher? Und welche Verantwortung trägt die Autoindustrie? Die mehrfach ausgezeichneten Journalisten Adrian Bartocha und Jan Wiese von rbb24 Recherche präsentieren in ihrem Film die Antworten. Und sie zeigen Verbindungen auf, die es in Berlin zwischen dem Phänomen illegale Autorennen und Organisierter Kriminalität gibt. Ihre Nachforschungen, spannungsvoll in Szene gesetzt, führen dabei weit über die deutsche Hauptstadt hinaus. Die Protagonisten des Films sind Ermittler, Anwälte, Opfer und Täter. "Bis in den Tod" zeigt eingehend, wie das Phänomen "illegale Autorennen" in der Hauptstadt funktioniert, wer dahintersteckt, was sogenannte kriminelle Großfamilien damit zu tun haben und warum es den Strafverfolgern bisher fast unmöglich ist, diesem mörderischen Treiben in Berlin Einhalt zu gebieten.
21:45
mit Sport
22:00
Sehnsucht nach besseren Zeiten: Laut Umfragen wünschen sich viele Deutsche Angela Merkel zurück, die zuletzt mit kritischen Wortmeldungen aus dem Off vor allen Dingen ihre eigene Partei in Wallung brachte. Hätte die Alt-Kanzlerin die richtigen Antworten auf eine Wirtschaftslage, die selbst vergangene Krisen in den Schatten stellt? Jörg Thadeusz diskutiert u.a. mit Sabine Adler (Deutschlandfunk), Claudia Kade (WeltN24), Hajo Schumacher (Kolumnist und Podcaster), Claudius Seidl (Süddeutsche Zeitung).
23:00
In den letzten zwei Jahren hat der in Berlin geborene Sänger Zartmann eine steile Karriere hingelegt. Hat mir Ski Aggu aufgenommen, mit Ed Sheeran live performt. Und das mit Liedern, die Mitsing-Qualitäten haben und mit Texten, die mir rauer Stimme von Glück und den eigenen Gefühlen erzählen. Ein Melodiekind sei er, sagt Zartmann. Und dass die Mama seines Hip Hop Produzenten gern ins Studio kam, wenn er dort Aufnahmen hatte, weil sie seine Songs so toll fand. Was sich für ihn in den letzten beiden Jahren verändert hat? Wieso er nicht ins Team "kratzige Stimmer" gehören will? Und was ihm Rio Reiser bedeutet? Über all das und mehr spricht Zartmann in dieser Folge. Und erstmals beantwortet er auch die Frage nach seiner Familie. Welche Musikerinnen und Musiker haben den "Berlin Sound" geprägt? Was macht Berlin seit Jahrzehnten zur Musikhauptstadt Deutschlands? Die Musikjournalistin Anja Caspary kennt die Berliner Musikszene wie keine andere. Ob auf Konzerten, Backstage, in Studios oder als ehemalige radioeins Musikchefin. In ihrer Talkreihe erzählen prominente Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Generationen ihre Geschichte. Ob Liedermacher, Rocker, Techno-DJ oder Rapper, sie alle eint die Erfahrung, in einem immer brodelnden und kreativen Berlin zu leben und zu arbeiten. Berlin Sounds Inside, das ist der Musiktalk zur Stadt, mit Tiefgang und Überraschungen. Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel geht die Gesprächsreihe jetzt in die zweite Runde. Unter anderem mit Nina Chuba, Zartmann, Herbert Grönemeyer, Gudrun Gut oder Paul van Dyk.
23:30
Der Union- und Hertha-Podcast
00:30
Der Chemiker Stefan und die Ärztin Ulla beginnen mit zwei Kleinkindern in der Rhön ein neues Leben auf einem alten Hof als Bio-Landwirte. Doch der Bau des dringend benötigten Gewächshauses stockt. In drei Folgen begleitet "Raus aufs Land" die Familie bei dem Versuch, ihre Träume auf dem Land wahr werden zu lassen. Genauso wie ein Pärchen und einen jungen Mann, die alle genug haben von der Stadt. Ibo und Kate wollen von Wiesbaden in den Rheingau ziehen. Doch vom Stress rund um den Hausbau bekommt Ibo Bluthochdruck und Herzprobleme. Jan nimmt eine Auszeit von seinem zweiten Jura-Staatsexamen und flüchtet in den ruhigen Vogelsberg. Aber er könnte seine neue Bleibe bald wieder verlieren. Muss er zurück ins laute Frankfurt?
01:10
Der Chemiker Stefan und die Ärztin Ulla beginnen mit zwei Kleinkindern in der Rhön ein neues Leben auf einem alten Hof als Bio-Landwirte. Doch der Bau des dringend benötigten Gewächshauses stockt. In drei Folgen begleitet "Raus aufs Land" die Familie bei dem Versuch, ihre Träume auf dem Land wahr werden zu lassen. Genauso wie ein Pärchen und einen jungen Mann, die alle genug haben von der Stadt. Ibo und Kate wollen von Wiesbaden in den Rheingau ziehen. Doch vom Stress rund um den Hausbau bekommt Ibo Bluthochdruck und Herzprobleme. Jan nimmt eine Auszeit von seinem zweiten Jura-Staatsexamen und flüchtet in den ruhigen Vogelsberg. Aber er könnte seine neue Bleibe bald wieder verlieren. Muss er zurück ins laute Frankfurt?
01:50
02:35
03:20
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
03:30
mit rbb24, Sport und Wetter