Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für rbb Berlin am 09.09.2025

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Abgründe

Arztserie

Vince Müller, ein Star der Bahnradfahrerszene, radelt fröhlich telefonierend durch Leipzig und übersieht dabei eine Straßenbahn. Die Kollision ist unvermeidlich. Vince Müller wird schwer verletzt und der Straßenbahnfahrer, Malte Steinhagen, erleidet einen Schock. Katja Brückner eilt zu ihrem Kollegen, hatte sie ihn doch schon einmal bei einem ähnlichen Unfall betreut. Katja hatte Malte damals überzeugt, weiter als Straßenbahnfahrer zu arbeiten. Deshalb fühlt sie sich nun schuldig. Vince Müller schwebt in Lebensgefahr und Malte Steinhagen verlässt wie in Trance den Unfallort. Wenig später erscheint Malte in der Sachsenklinik, um sich nach dem Unfallopfer zu erkundigen. Aber offensichtlich waren die letzten Stunden zu viel für ihn. Er klappt in Rolands Armen zusammen.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Blockaden

Arztserie

Der prominente Schriftsteller André Roth begleitet seine jüngere Geliebte Lulu Hopp in die Klinik. Kris Haas' Kumpel Florian Klein, der sein Praktisches Jahr an der Sachsenklinik absolviert, beobachtet, wie der Schriftsteller sich heißen Kakao in den Schritt kippt, um eine Inkontinenz vor seiner Geliebten zu verbergen. Florian ist fest entschlossen, dem Mann zu helfen, droht dabei aber übers Ziel hinauszuschießen. Dr. Rolf Kaminski muss seinen Schützling bremsen. Dr. Kathrin Globisch behandelt die Marktfrau Annegret Michels und beweist, dass sie auch eine komplizierte Operation mit dem Roboter souverän meistern kann. Trotzdem macht sie ein Gespräch mit Annegret nachdenklich. Liegen ihre Stärken als Ärztin nicht ganz woanders? Martin trifft unterdessen bei einem Einsatz in einer Dresdner Klinik einen Kollegen, dem Dr. Kai Hoffmann von früher bekannt ist. Dabei erfährt Martin etwas über den Chefarzt, dass dieser ihnen allen offenbar verschwiegen hat.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Mutterliebe

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:15

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Großeinsatz bei den Skuddenschafen! Heute setzen Ramona Schiele und ihre Helferschar aus dem ersten und zweiten Lehrjahr die Schere an: Weil es langsam Frühjahr wird, dürfte den Schafen ihre Wolle in den nächsten Tagen viel zu warm sein. Trotzdem ist es gar nicht so leicht, sie einzufangen und dann festzuhalten. Denn geschoren wird von Hand, und das sieht viel leichter aus, als es ist! Hohe Ansprüche werden auch an die Kunst von Roland Lutz gestellt. Der Spinnenflüsterer füttert heute seine Nephilas - obwohl sie meterhoch über ihm in ihren Netzen im Krokodilhaus hängen. Roland Lutz hat einen einzigartigen Weg, das Spinnenfutter nach oben zu befördern - mit einem Blasrohr! Und er trifft dreimal voll ins Fadenkreuz. Nicht so erfolgreich sind die Pfleger bei den Kleinsäugern: Obwohl sie zum Saisonstart frisches Laub anbieten, wird das nur mit gehobenen (Nage-)Zähnen angenommen. Um Geduld und Präzision geht es also in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!

Hubert und Staller 12:05

Hubert und Staller: Feuer und Flamme

Krimiserie

Die bayerischen Polizeiobermeister Franz Hubert und Johannes Staller ermitteln gerne auch mal außerhalb ihres Kompetenzbereichs. Dabei handeln sie sich auch jede Menge Ärger ein.

Lecker aufs Land 12:55

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Manuela Holtmann in der Vulkaneifel

Essen und Trinken

Der Ziegenhof von Manuela Holtmann liegt in Gillenfeld, gleich neben dem Pulvermaar in der Vulkaneifel. Die gelernte Landwirtin hat ihn 1984 von ihrer Mutter übernommen und ihn später mutig von Rindern auf Ziegen umgestellt. 190 Tiere der Rasse "Weiße- und Bunte Deutsche Edelziege" werden zweimal täglich gemolken. Die Milch wird in der eigenen Käserei von Martina und einem Angestellten verarbeitet. Ziegenhaltung ist in der Eifel nicht alltäglich. Martina und ihre Familie wurden oft belächelt wegen dieser Entscheidung. Doch sie war goldrichtig: die Familie führt den Betrieb immer noch im Vollerwerb und wurde erst kürzlich als eine der besten Käsereien Deutschlands ausgezeichnet. Je nach Jahreszeit werden bis zu 50 Sorten Ziegenkäse hergestellt. Manuela ist fest in Gillenfeld verwurzelt und hat nie überlegt, die Heimat zu verlassen. Seit 39 Jahren ist sie Mitglied im Musikverein und spielt Tenorhorn.

Hubert und Staller 13:40

Hubert und Staller: Mord im Märchenwald

Krimiserie

Im "Märchenwald" Wolfratshausen wird von einem Angestellten ein Handtaschenräuber festgehalten. Als Hubert und Staller eintreffen, nutzt der Täter das allgemeine Chaos zur Flucht, stolpert aber in der Aufregung über die Beine eines Mannes, der auf einer Parkbank sitzt. Hubert will sich für die Mithilfe bedanken, doch der Beinsteller zeigt keine Reaktion - der Mann ist tot. Er wird als Wladimir Tscherpenko identifiziert, ein russischer Artist, der im "Märchenwald" als Clown und Animateur anfangen sollte. Die Untersuchung ergibt, dass er ermordet worden ist. Franz Pernikar, der Chef des "Märchenwaldes", ist über den Tod seines zukünftigen Mitarbeiters entsetzt, zumal Tscherpenko große Begeisterung für seinen neuen Job gezeigt hatte. Er war direkt aus Russland gekommen und hatte in Deutschland keinerlei Kontakte. Wer sollte also Interesse am Tod des Mannes haben? Einzig Peter Dressel, der schon seit Jahren als Clown im "Märchenwald" arbeitet, hätte ein Motiv, sich die begabte Konkurrenz aus dem Osten vom Hals zu schaffen. Doch Dressel war zur Tatzeit mit der Verfolgung des Handtaschenräubers beschäftigt und hat somit ein Alibi. Das trifft auch auf Dressels Frau Ina zu, die als Sekretärin für die geschäftlichen Belange des "Märchenwaldes" zuständig ist und als mögliche Komplizin ihres Mannes in Frage kommen würde. Revierleiter Girwidz befürchtet schon, dass das organisierte Verbrechen hinter dem Mord steckt und nun auch im beschaulichen Wolfratshausen aktiv wird. Noch rätselhafter wird das Ganze für Hubert und Staller, als Dr. Licht bei der Obduktion feststellt, dass Tscherpenko mit einem sehr seltenen Pfeilgift getötet wurde. Wer könnte im Besitz eines solchen Giftes und fähig sein, mit dem gefährlichen Stoff umzugehen?

Dr. Sommerfeld - Zwischen allen Stühlen 14:30

Dr. Sommerfeld - Zwischen allen Stühlen

TV-Arztfilm

Dr. Sommerfeld ist hin- und hergerissen zwischen zwei attraktiven Frauen: Sowohl Dr. Irene Kürschner, mit der er in der Gemeinschaftspraxis am Bülowbogen trotz gelegentlicher atmosphärischer Störungen prächtig zusammenarbeitet, als auch die erfolgreiche und elegante PR-Agentin Nora Hansen begehren den sympathischen Doktor. Während Sommerfeld bei seinem heißen Tanz auf zwei Hochzeiten immer wieder aus dem Takt kommt, eröffnet ihm seine Tochter Nina, dass sie endlich ausziehen will. Auf Noras Rat hin versucht Sommerfeld Nina in einen goldenen Käfig zu sperren, indem er über ihren Kopf hinweg eine Wohnung direkt gegenüber anmietet. Als Nina Wind von der Sache bekommt, haut sie ab. Zunächst beleidigt, dann entsetzt und zunehmend verängstigt, macht Sommerfeld sich auf die Suche. Dabei muss er verdutzt erfahren, dass er seine Tochter eigentlich gar nicht richtig kennt. Als er sie nach einer wahren Odyssee endlich in Meißen wiederfindet, lässt Nina die eigentliche Bombe platzen: Sie ist schwanger, weigert sich aber beharrlich, den Namen des Kindsvaters zu nennen. Sommerfeld, wie immer ein Mann der Tat, nimmt sich die beiden potentiellen Schwiegersohn-Aspiranten gehörig zur Brust - natürlich wieder ohne Ninas Wissen. Doch dann kommt plötzlich mit Irenes Sohn Benjamin völlig unerwartet ein dritter Kandidat ins Spiel. Irgendwann wird das alles zu viel für Sommerfeld - zum Glück gibt es ja noch Busenfreund Luca, mit dem er sich kurzerhand aufs Motorrad schwingt und die Flucht ergreift. Doch unterwegs muss Luca seinem Freund ein höchst peinliches Geständnis machen.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Orientierungslos

Krankenhausserie

Ausbilderin Dr. Leyla Sherbaz und ihr neuester Schützling Viktoria Stadler nehmen den Teenager Frederik Zacher auf, der im Kletterpark gestürzt ist und sich das Schlüsselbein gebrochen hat. Bei der OP fällt Leyla auf, dass die Knochenstruktur des Jungen ausgedünnt ist. Sie hat eine Vermutung und konfrontiert Frederik damit. Sowohl Frederik als auch sein Vater Hanno streiten Leylas Verdacht einer Essstörung ab. Doch Frederiks körperlicher Zustand macht sich bald bemerkbar. Dr. Elias Bähr und Dr. Ben Ahlbeck haben fleißig für den großen Firmenlauf trainiert und den von Coach Elias angefertigten Trainingsplan durchgezogen. Ben möchte nicht nur beim Lauf eine gute Figur machen, sondern auch seine Mutter und seine Tochter beeindrucken. Aber Ben hat es mit der von Dr. Brentano organisierten Sportprothese übertrieben und sich wund gelaufen. Wird er überhaupt an dem Rennen teilnehmen können? Der Firmenlauf ist das top Gesprächsthema, denn auch die jungen Assistenzärzte wollen so gut wie möglich abschneiden. Unterdessen wird es Anne-Charlotte etwas unbehaglich beim Gedanken an das Event.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Bei den Aquarianern Marco Hasselmann, Christian Heller und Daniel Strozynski steht der jährliche Ausflug zur Nordsee an. Pünktlich um vier Uhr in der Früh starten sie mit dem Kutter "Stiene Bruhns" zu einer Tour aufs offene Meer. Mit an Bord: Kapitän Anton Bruhns und Decksmann Timo Borg. Ziel des Unterfangens: Neben Futterfisch sollen viele neue Bewohner für die Schaubecken des Zoo-Aquariums gefangen werden, die im Fisch-Handel nur schwer erhältlich sind. Die ergiebige Beute und eine Robben-Bank vor der Insel Borkum lässt die Herzen der drei Aquarianer höher schlagen. Eine ganz und gar nicht alltägliche Aktion steht heute auch in den Giraffen-Revieren von Zoo und Tierpark auf dem Plan: Die 11 Jahre alte Netzgiraffe Kibaya verlässt den Zoo in Richtung Tierpark. - Im Gegenzug wird Bulle Max aus dem Tierpark die Junggesellenherde um Abasi und Mugambi erweitern. Damit der Umzug glatt über die Bühne geht, sind alle verfügbaren Pfleger aus anderen Revieren vor Ort. Eine Schleuse aus Stroh und eine Gasse aus Planen soll Kibaya den Weg hinaus und Max den Weg hinein ins Antilopen-Haus erleichtern. Doch bevor der speziell umgebaute Pferdetransporter sich auf die Fahrt begeben kann, brauchen alle viel Geduld und Zeit. Doch nicht nur die Giraffen Kibaya und Max müssen Abschied von vertraut gewordenen Pflegern nehmen. Auch das Chaco-Pekari Zamuco wird bald den Tierpark Richtung Tschechien verlassen müssen. Solange es noch möglich ist, schaut seine ehemalige Ziehmutter Jana Simon daher jeden Morgen bei dem 15 Monate alten Zamuco vorbei.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Meine Schmusedecke: Die Eule

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Zugepflastert! 20:15

Zugepflastert!: Wie retten wir Deutschland vor dem Hitzekollaps?

Dokumentation

Aufgeheizter Asphalt und Beton werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Die Lösung für das Hitzeproblem ist bekannt: Bis zu zehn Grad können Bäume die Städte herunterkühlen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, Schulhöfe, Parkplätze: Eine entsprechende Bepflanzung dieser Flächen könnten Städte also vor dem Hitzekollaps retten. Die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich in der Doku auf die Suche nach dem an Asphalt und Beton verloren gegangenen Grün und setzen gemeinsam mit dem Transparenzportal, "FragDenStaat" und mit dem Karlsruher Institut für Technologie eine große Datenrecherche auf: Die Forschenden nehmen sechs besonders versiegelte und besonders heiße Städte unter die Lupe und dokumentieren, welchen Anteil dort Bäume am Stadtbild haben. Außerdem begleiten die beiden u. a. den Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patienten den Sommer überstehen. Dabei setzt auch ihm die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik dokumentieren die Autorinnen, wie sich Hitzetage im Körper des Pflegers auswirken. Die Lösung für das Hitze-Problem ist klar und grün: Bis zu zehn Grad können Bäume die grauen Betonflächen der Stadt herunterkühlen, wie Wärmebildmessungen zeigen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, ob Schulhöfe, Parkplätze oder Schottergarten-Besitzer, die ARD Story zeigt, wie wir unsere Städte vor einem Hitzekollaps retten könnten.

Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur. 21:00

Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur.: Wie kann ich Hitze aushalten?

Dokumentation

Wenn es draußen heiß oder sogar zu heiß wird, leiden unser Körper und unsere Psyche unter Hitzestress, wir fühlen uns erschöpft und reagieren schnell aggressiv. Derzeit erleben wir die heißesten Sommer seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen und länger andauernde Hitzeperioden sind in unseren Breitengraden keine Ausnahme mehr. Der Körper muss diese hohen Temperaturen ausgleichen, damit alle Stoffwechselvorgänge weiter gut laufen. Das funktioniert am besten mit einer Körperkerntemperatur von 37ºC. Steigt sie aber durch hohe Außentemperaturen und körperliche Anstrengung an, muss der Körper gegensteuern. Er verfügt über eine ausgeklügelte Thermoregulierung, deren wichtigster Bestandteil das Schwitzen ist. Aber diese Regulierung hat Grenzen. Und dann kann es gefährlich werden: für Menschen, die draußen arbeiten oder viel Sport treiben und für Kinder und Ältere. Immer mehr Menschen sterben an den Folgen der Hitze, die in Europa doppelt so schnell ansteigt wie im globalen Durchschnitt. Aber es gibt Möglichkeiten, unserem Körper zu helfen. Für Wissenschaft und Forschung ist das ein großes Thema. Forscher und Ärztinnen entwickeln Trainings und Empfehlungen, die bei der Anpassung an höhere Temperaturen helfen können. Die ARD Wissen-Dokumentation begleitet Menschen, die sich großer Hitze aussetzen: eine Triathletin, eine Dachdeckermeisterin und einen Feuerwehrmann. Lässt sich Hitzetoleranz tatsächlich trainieren? Und was können wir von diesen Menschen lernen? Die deutsche Triathletin Laura Zimmermann zählt zur Weltspitze. Wir begleiten ihre Vorbereitungen für den Ironman auf Hawaii. Dort herrschen extreme klimatische Bedingungen: hohe Temperaturen um die 30ºC und eine extreme Luftfeuchtigkeit. Die "gefühlte" Temperatur liegt dann nochmals einige Grad höher. Unter der Leitung ihres Trainers Utz Brenner trainiert sie zuhause in Würzburg zunächst mit zusätzlicher Kleidung. Dann kommen heiße Bäder hinzu, um ihren Körper an die Hitze auf der Insel zu gewöhnen. Um zu überprüfen, ob ihr Hitzetraining erfolgreich ist, kontrolliert Dr. Kay Hanusch in seinem Bewegungslabor der Berner Fachhochschule. Er untersucht, ob und wie sich ihre Körpertemperatur beim Laufen durch das Hitzetraining verändert. Und tatsächlich zeigt sich, dass der Körper in der Lage ist, sich an höhere Temperaturen anzupassen. Auch Pierre Fehler muss in seinem Beruf immer wieder mit hohen Temperaturen umgehen. Er ist Brandmeisteranwärter bei der Kölner Feuerwehr und lernt über verschiedene Trainings, sich dem Feuer auszusetzen, Hitze auszuhalten und dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. Bei bis zu 300ºC muss er taktische Entscheidungen fällen, Menschenleben retten und darf sich selbst dabei nicht in Gefahr bringen - eine extreme Herausforderung, denn Hitze schürt Stress und Aggression. Julia Peetz ist Dachdeckermeisterin und steigt im Sommer auch mal früher aufs Dach, um der schlimmsten Hitze auszuweichen. Mit jedem Stockwerk steigt die Temperatur, die Sonne scheint heiß und die Arbeit mit Schweißbrennern treiben die Gradzahlen zusätzlich in die Höhe. Missachten Julia und ihre Kollegen Warnzeichen wie Schwindel oder Übelkeit kann es zu Sonnenstich oder sogar Hitzschlag kommen, dann versagen die Regulierungsmechanismen des Körpers und das kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

THADEUSZ und die Beobachter 22:00

THADEUSZ und die Beobachter

Politik

Diese Gesprächsrunde beweist, dass Politik jeden von uns etwas angeht und sogar sehr spannend sein kann. Hier kommen aktuell politische Themen auf den Tisch und werden vor Publikum diskutiert.

Mythos Kongo 00:00

Mythos Kongo: Fluss der Extreme

Landschaftsbild

Mythos Kongo 00:45

Mythos Kongo: Im Reich der Menschenaffen

Landschaftsbild

Lecker aufs Land 01:30

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Manuela Holtmann in der Vulkaneifel

Essen und Trinken

Fünf Frauen auf köstlicher Mission: Mit einem Bus geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende der Woche zur Spitzenköchin gekürt?

rbb Gartenzeit 02:15

rbb Gartenzeit: Seerosenfarm Langerwisch

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heimatjournal 02:45

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Hirschgarten

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Berlin erwacht - Sommer 03:10

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter