Moppi verschlingt im Dunkeln ein köstliches Gericht. Als das Licht wieder angeht, ist er entsetzt: Er hat etwas Grünes gegessen! Dank Maya lernt er, dass auch Grünes gut schmecken kann.
Klatsch und Tratsch sowie die aktuellsten Informationen über Berlin und Brandenburg gibt es hier aus erster Hand. Behandelt werden Themen, die besonders für die Menschen aus der Region von Bedeutung sind.
Wer von den zehn Kandidatinnen und Kandidaten der ersten Gruppe schafft es die Jury zu überzeugen, sie ins Finale für die MY MOVE DANCECREW mitzunehmen? Giulia, Emilia, Finya, Emily, Liz, Cris, Bosse, Lina, Bao und Kira haben in der ersten Runde alles gegeben und die Jury überrascht und begeistert. Aber jetzt kommt die Gruppenchoreografie und auch in diesem Jahr ist das tänzerische Niveau wieder sehr hoch. Sarah Hammerschmidt hat einige Moves eingebaut, um die besten jungen Tänzerinnen und Tänzer Deutschlands auch wirklich herauszufordern. Alle mussten die Choreografie zuhause anhand eines Videos alleine lernen und finden sich nun das erste Mal zusammen, um sie als Gruppen zu performen. Und die erste Gruppe macht es der Jury nicht leicht. Iggi Kelly, Sarah Hammerschmidt und Anastasia Stan diskutieren intensiv um jeden Einzelnen. Wer kommt eine Runde weiter und tritt dann gegen die Finalisten der zweiten Gruppe an? Die Auswahl fällt der Jury so schwer, dass sie sich entschießt, zwei "Wackelkandidaten" mitzunehmen. Dann sind die neun Kandidaten der zweiten Gruppe am Start. Sie haben sich natürlich genauso intensiv auf die Einzeltänze und die Gruppenchoreografe vorbereitet. Auch sie wollen unbedingt ein Mitglied der MY MOVE DANCECREW 2024 werden! Die Jury bekommt einiges geboten und langsam wird ihnen klar: so knapp und so schwer wie in diesem Jahr war die Entscheidung noch nie.
Insekten sind weder niedlich noch schön - aber sehr spannend, findet der elfjährige Pepe aus Berlin. Seine Lieblingstiere sind Libellen, die ihre vier Flügel einzeln steuern und schneller starten können als ein Düsenjet. Auch die Bombardierkäfer, die ihren Feinden heißes Gift ins Gesicht sprühen, faszinieren den engagierten Insektenfreund. Aber wo genau gibt es diese Insekten noch und wie leben sie heute? Pepe weiß, dass in Deutschland viele Insekten aussterben, weil ihnen der Lebensraum genommen wird. Das möchte er ändern! Fast täglich beschäftigt sich der Elfjährige mit den sechsbeinigen Krabblern - egal ob sie schön, lästig oder für den Menschen nützlich sind.
Frühmorgens im Zoo und im Tierpark. Die einen schlafen noch, die anderen warten schon auf ihr Frühstück. Doch bevor die Gänse ihr Futter bekommen, macht Tierpfleger Mario Barabaz noch einen kleinen Test. Tierpfleger Ronald Richter hat alle Hände voll zu tun: In seinem Revier sind gerade zwei Rotrückenpelikane frisch geschlüpft. Einmal am Tag müssen sie "gewindelt" und ganze sechs Mal am Tag gefüttert werden! Die Pelikan-Küken müssen tagsüber immer genug zu fressen haben, damit sie nachts ohne Fütterung durchschlafen. Ein Fulltimejob! Auch im Nachttierhaus beginnt der Tag mit der Frühstücksmilch. Tierpflegerin Marzanna Glogowska hat wieder eine Handaufzucht: ein Erdferkel. Das Kleine erwartet sie schon sehnsüchtig.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Die 47-jährige Grundschullehrerin Katja führt ein erfülltes Leben: Sie liebt ihren Ehemann Thomas und hat einen guten Draht zu ihrer Tochter Leonie, die bald mit ihrem Studium beginnt. Katjas Welt gerät jedoch ins Wanken, als sie ein Wochenende allein in ihrem wunderschönen restaurierten Bauernhaus verbringt. Auslöser ist der freiheitsliebende Journalist Daniel, ein ungewöhnlicher Typ auf der Durchreise. Seit sieben Jahren lebt er aus dem Rucksack, durchstreift die Welt und begegnet den Menschen auf seiner Odyssee mit Offenheit. Katja fühlt sich von dem unkonventionellen Charme des Unbekannten angezogen. Kurzerhand erlaubt sie Daniel, sein Zelt im Garten an ihrem Haus aufzuschlagen. Mit dieser Entscheidung lässt Katja sich auf ein Abenteuer ein, dessen Verlauf sie schon bald nicht mehr kontrollieren kann. Weder ihre Schwiegermutter Lilo noch ihre beste Freundin Maren ahnen etwas vom Besuch des Fremden in Katjas Haus. An diesem Wochenende wird Katja von Gefühlen überwältigt, die ihr gesamtes Leben infrage stellen.
Anstatt die Ferien wie geplant in Frankreich zu verbringen, kehrt Mika auf den Kaltenbach-Hof zurück, um ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen. Leider muss sie erfahren, dass der Hof kurz vor der Pleite steht. Mika beschließt, an einem hoch dotierten Turnier teilzunehmen und das dringend nötige Geld zu gewinnen. Doch während des Trainings verschwindet Ostwind immer wieder einfach im Wald. Bald findet Mika den Grund dafür heraus: Eine wunderschöne Schimmelstute hat ihren Hengst verzaubert. Eine unzertrennliche Freundschaft - Mika und Ostwind in drei mitreißenden Abenteuern! Mika besitzt eine ganz besondere Gabe: Sie spricht die Sprache der Pferde. Mithilfe dieser Fähigkeit kann sie sich dem als gefährlich geltenden Hengst Ostwind annähern und es beginnt eine einzigartige Freundschaft. Zusammen erleben die beiden fantastische Abenteuer, die sie durchs tiefste Dickicht des Waldes bis ins sonnige Andalusien bringen. Auch, wenn das Gestüt Kaltenbach vor der Pleite steht oder Ostwinds Herkunftsort Ora die Zerstörung droht - Mika und Ostwind halten zusammen und begegnen jeder Herausforderung. Mit insgesamt über 3 Millionen Kinozuschauern gehört die Ostwind-Reihe zu den erfolgreichsten deutschen Familienfilmreihen der letzten Jahre.
Im fünften Teil seiner Reise tuckert Kessler von Bad Sachsa im südlichen Harz bis nach Helmstedt. Walkenried bietet ihm unterwegs gleich zwei Sehenswürdigkeiten: eine gigantische Modeleisenbahn-Anlage und das berühmte Zisterzienser-Kloster. Über die Gedenkstätte "Ring der Erinnerung" erreicht er den Ort Elend, wo er von einer Schulklasse gebührend empfangen wird. Bevor er Hornburg - das Rothenburg des Nordens - entdecken darf, trifft Kessler in Ilsenburg auf den lustigen Axt-Sammler "Eisen-Karl".
Das kleine Kreuzfahrtschiff ist vor der Insel "Elephant Island" angekommen. Neben einer fantastischen Aussicht auf das Festland kommen die Gäste auch in den Genuss einer kleinen Bootstour. Mit den Zodiacs geht es auf das Wasser. Für Ruth und Franz erfüllt sich ein Lebenstraum. Schon immer wollten die beiden einen Eisberg aus der Nähe betrachten. Der Anblick des imposanten weißen Riesen ist auch noch für Lektorin Karen nach vielen Expeditionen etwas ganz Besonderes. Sie erklärt den Reisenden alles über die Struktur und das Entstehen der Eisberge. Außerdem können die Ausflügler auch Pinguine im und über Wasser erleben. Für Geburtstagskind Dirk steht die erste Überraschung des Tages an. Seine Frau Andrea konnte eine Brückenführung mit Hoteldirektorin Alexandra Cortese und dem Kapitän Igor Gaber organisieren. Dirk ist sehr beeindruckt von den elektronischen Geräten, die der Kapitän benötigt, um das Schiff zu navigieren. Um Dirks großen Tag perfekt zu machen, trifft sich Andrea mit Moderator Ralph Morgenstern in der Bordküche. Zusammen mit Chefkoch George Podder bereiten sie die Geburtstagstorte für den Berliner zu. Ralph zeigt, was er in seiner Zeit als Café-Eigentümer gelernt hat. Damit trotzdem nichts schief geht, ist der Küchenchef dabei und observiert Ralphs und Andreas Konditorkünste. Beim Captains Dinner erwartet das Geburtstagskind dann noch die große Überraschung, präsentiert von TV-Star Ralph Morgenstern persönlich.
Das kleine Kreuzfahrtschiff ist vor der Insel "Elephant Island" angekommen. Neben einer fantastischen Aussicht auf das Festland kommen die Gäste auch in den Genuss einer kleinen Bootstour. Mit den Zodiacs geht es auf das Wasser. Für Ruth und Franz erfüllt sich ein Lebenstraum. Schon immer wollten die beiden einen Eisberg aus der Nähe betrachten. Der Anblick des imposanten weißen Riesen ist auch noch für Lektorin Karen nach vielen Expeditionen etwas ganz Besonderes. Sie erklärt den Reisenden alles über die Struktur und das Entstehen der Eisberge. Außerdem können die Ausflügler auch Pinguine im und über Wasser erleben. Für Geburtstagskind Dirk steht die erste Überraschung des Tages an. Seine Frau Andrea konnte eine Brückenführung mit Hoteldirektorin Alexandra Cortese und dem Kapitän Igor Gaber organisieren. Dirk ist sehr beeindruckt von den elektronischen Geräten, die der Kapitän benötigt, um das Schiff zu navigieren. Um Dirks großen Tag perfekt zu machen, trifft sich Andrea mit Moderator Ralph Morgenstern in der Bordküche. Zusammen mit Chefkoch George Podder bereiten sie die Geburtstagstorte für den Berliner zu. Ralph zeigt, was er in seiner Zeit als Café-Eigentümer gelernt hat. Damit trotzdem nichts schief geht, ist der Küchenchef dabei und observiert Ralphs und Andreas Konditorkünste. Beim Captains Dinner erwartet das Geburtstagskind dann noch die große Überraschung, präsentiert von TV-Star Ralph Morgenstern persönlich.
Eine OP in letzter Minute, sieben Möpse auf einen Streich und 14 Kätzchen in vier Boxen - die Tierärzte von Sylt, Rügen und der Mosel müssen auf alles gefasst sein. Ein Norfolk Terrier mit Hodentumor muss in der Sylter Praxis dringend operiert werden. Bei Terrier Sid wurde ein Hodentumor diagnostiziert. Der 13-jährige Morton von Pirch und seine Eltern sind bestürzt. Ein schneller Eingriff ist nötig. Stephanie Petersen erhält dabei sachkundige Unterstützung von dem befreundeten Arzt Steffen Gremmes, der gerade auf Sylt Urlaub macht. Bei der OP zeigt sich eine riesige Überraschung. Kann das Tierärzte-Powerteam den Hund retten? Gleich sieben wuselige Möpse bekommen ihre Jahresimpfung vom Rügener Inseltierarzt. Sieben auf einen Streich! Für Marco Nieburg steht auf Rügen eine Jahresimpfung bei Möpsen an. Das quirlige Rudel von Ehepaar Döbbel macht dem Tierarzt das Impfen nicht gerade leicht. Und bei der Allgemeinuntersuchung entdeckt der Veterinär einen Fall für die Zahnhygiene: "Muffelpuff und Zähne, die Fasching feiern...!" Verwaiste Katzen-Babys machen den ersten Gesundheits-Check in der Praxis an der Mosel. 14 Kätzchen in vier Boxen! Bei Yasmin Diepenbruck rückt Tanja Schank von der Tierhilfe mit einem Schwung Katzen-Kitten im Alter von drei bis acht Wochen an. Niedlichkeits-Alarm! Doch leider sind einige der ausgesetzten Mini-Miezen nicht so fit. Die Tierärztin muss eingreifen und sich in Beherrschung üben, um nicht eins der Kätzchen auf der Stelle zu adoptieren.
In Deutschland teilen die Menschen ihre Herzen und Wohnzimmer mit ungefähr 10 Millionen Hunden. Ihre Rolle geht weit über die eines Haustieres hinaus: sie sind treue Begleiter, beste Freunde und manchmal sogar Retter in der Not. Doch nicht immer verläuft die Verbindung zwischen Besitzer und Hund reibungslos. Hier setzt Hundeprofi Steve Kaye aus dem Harz an. Als internationaler Hundecoach und Verhaltensspezialist arbeitet er seit mehr als zehn Jahren intensiv mit Mensch und Hund. Persönlich, aber vor allem digital. Das Besondere an seiner Methode: Er ist täglich für seine "Problem-Felle" erreichbar und begleitet sie per Handy. Mit seiner außergewöhnlichen Herangehensweise, die zunächst beim Verhalten des Menschen ansetzt, verspricht "Hunde verstehen! mit Steve Kaye" nicht nur spannende Einblicke, sondern auch Lösungen für scheinbar unüberwindbare Herausforderungen in der Mensch-Hund-Beziehung. In der ersten Folge begleitet Steve Kaye die Geschichte von Maria aus Ilsenburg und ihrem dreijährigen Tierschutzhund Timo. Auf den ersten Blick wirkt der Rüde aus Rumänien wie ein freundlicher Familienhund, aber hinter der Fassade lauert eine tickende Zeitbombe. Mehrfach kam es zu unerklärlichen Beißattacken, die nicht nur die Harmonie in der Familie zerstören, sondern Timo auch in akute Gefahr bringen. Ein Schicksal, das im Tierheim enden könnte, wenn sich sein Verhalten nicht bald entscheidend verbessert. Kann Steve Kaye Timo und die Familie vor dieser schmerzhaften Trennung bewahren?
Karola hat ein Stipendium für Italien bekommen. Aufgeregt ruft sie Katja an, die gerade mit Stefan ausreitet. Als Katja mit Stefan im Atelier erscheint, bricht Karola plötzlich zusammen. In der Klinik stellt sich heraus: Karola ist schwanger. Und alles spricht dafür, dass Oliver der Vater ist. Katja ist niedergeschlagen, hat sie doch ihr gemeinsames Kind damals verloren. Aber auch Karola ist kreuzunglücklich. Sie will das Kind nicht. Lukas ist gerade dabei, ein kunstvolles Graffiti auf das Turnhallengebäude zu sprühen, als er vom Hausmeister entdeckt wird. Bei der Flucht verliert er seinen Rucksack, auf dem sein Name steht. Fumetti macht ihm klar, dass er die Säuberungskosten übernehmen muss. Nicht leicht für einen Schüler. Doch da sein Graffiti bei vielen auf Begeisterung stößt, setzt sich Katharina ein und besorgt ihm einen Auftrag nach dem anderen. Schon bald fühlt Lukas sich zwischen Kunst und Kommerz hin und her gerissen. Da malt er doch lieber Plakate für die Demonstration, mit der das gesamte Kollegium und auch Stefan Hagen gegen die Schulschließung protestieren wollen. Doch wird Fumetti bei der Demonstration dabei sein und riskieren, dass sowohl der Schulrat als auch Victoria, die mit ihm nach Südafrika gehen will, sich von ihm abwenden? Katja und Stefan kommen sich näher, als Katja eines Nachmittags Stefan auf dem Friedhof trifft. Bei einem Unfall hat er seine Frau und seine beiden Töchter verloren.
Fuchs und Elster: Die Vogelscheuche August
Klatsch und Tratsch sowie die aktuellsten Informationen über Berlin und Brandenburg gibt es hier aus erster Hand. Behandelt werden Themen, die besonders für die Menschen aus der Region von Bedeutung sind.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Deutschlands Welterbe sind vielseitig und touristische Anziehungspunkte für viele Regionen. Der Film zeigt Besonder- und Eigenheiten ausgewählter Welterbe, quer durch die Republik. Egal ob der Kölner Dom in Nordrhein Westfalen, die Altstadt Bamberg in Bayern, das Schloss Sanssouci in Potsdam oder das Kloster Maulbronn: "Deutschlands Welterbe" bieten abwechslungsreiche und facettenreiche Eindrücke mitten in Deutschland und sorgen dafür, Regionen im Land neu zu erkunden und mit einer kleinen Reise neu zu entdecken.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Kommissarin Stascha Novak möchte von ihrer Schwester nichts mehr wissen. Was Minka ihr angetan hat, ist unverzeihlich! Selbst bei der Geburtstagsfeier ihres Vaters Branko im kleinen Kreis mit Cousin Luka geht die zutiefst enttäuschte Stascha einem Gespräch aus dem Weg. Als am nächsten Morgen die Leiche von Luka - mit einem Messer schwer verletzt und erstickt - gefunden wird, rechnet die Kommissarin sogar ihre jüngere Schwester zum Kreis der Verdächtigen: Denn Minka lügt bei ihrer Aussage und weicht aus, als Stascha sie zur Rede stellen möchte. Zwar übernimmt ihr Kollege Emil Perica die Ermittlungen, doch Stascha macht - trotz Befangenheit - auf eigene Faust weiter. Bei ihrem Alleingang gerät die Mordermittlerin in eine gefährliche Situation mit einem Kriminellen. Der ist eigentlich für ein Treffen mit Luka nach Split gereist. Nun scheint er aber etwas besonders Wertvolles zu suchen. Unterdessen finden Emil und Borko heraus, dass Staschas ungeliebter Cousin bereits in mehreren ungeklärten Verbrechen aktenkundig wurde - vom Diamantenraub bis hin zu Vergewaltigungsanzeigen. Obwohl diese Enthüllung ihrem Vater das Herz brechen könnte, sucht die Ermittlerin unbeirrt nach der Wahrheit.
mit Sport
Mit seinem Leben hat Aron Bowen die Rückkehr in seine Heimat bezahlt. Am Strand findet die Polizei die verkohlte Leiche des Mannes, der erst vor kurzem aus dem Gefängnis entlassen wurde. Dort saß er 13 Jahre lang ein für den Mord an seiner Lebensgefährtin, den er immer bestritten hatte. Bei den Ermittlungen erfahren Inspector Tom Mathias und Kollegin Mared Rhys kaum Gutes über den Toten: nicht von Cal Bowen, dem Bruder, bei dem Arons Tochter Ffion aufwächst; nicht von Arons Mutter Annes, die in ihrem Sohn einen Schuldigen sieht, der das Opfer eines verdienten Racheaktes wurde. Annes ist es auch, die den Verdacht auf die Angehörigen der vor 13 Jahren von Aron ermordeten Lebensgefährtin lenkt. Von deren Vater Will Watkins erfährt das Ermittler-Duo, dass die Liebesbeziehung unter keinem günstigen Stern stand, denn die beiden Familien waren schon vorher wegen einer alten Geschichte verfeindet. Mit der aktuellen Bluttat behauptet Will nichts zu tun haben, ebenso sein hasserfüllter Sohn. Zwischen allen Stühlen sitzt Ffion, die als Einzige immer den Beteuerungen ihres Vaters glaubte. Sie erinnert sich an einen heimlichen Besucher ihrer Mutter vor deren Tod. Arons Behauptung, es habe einen Liebhaber seiner Frau gegeben, wurde aber seltsamerweise nie nachgegangen. Mathias möchte deshalb auch den früheren Fall genauer anschauen. Sein Vorgesetzter Brian Prosser, der die Untersuchungen leitete und weiterhin von Arons Schuld überzeugt ist, zeigt daran auffallend wenig Interesse.
Eine Gruppe Männer im besten Alter und jeder davon mitten in einer handfesten Lebenskrise: Was liegt da näher, als kurzerhand das erste männliche Synchronschwimmteam ihrer lokalen Badeanstalt zu gründen? Mit Badehose und Schwimmhaube wollen sie es mit der eigenen Midlife-Crisis und der internationalen Konkurrenz im Wasserballett aufnehmen. Der Skepsis und dem Spott ihrer Mitmenschen zum Trotz, und gedrillt von zwei ebenfalls ein wenig vom Weg abgekommenen Trainerinnen, begeben sich die wassersportliebenden "Schönschwimmer" auf ein unwahrscheinliches Abenteuer, an dessen Ende sie über sich hinauswachsen müssen.
Freddy K und Dr. Rubinstein sind nicht nur international gefeierte Techno-DJs, sondern auch Vinyl-Ultras. Die beiden gehören zu den wenigen, die sich noch zu hundert Prozent dem schwarzen Gold u verbunden fühlen und die klassische DJ-Lehre leben. Acid in all seinen Spielarten einen besonderen Stellenwert für Dr. Rubinstein, während Key Vinyl Labelchef Freddy K Meister der loopigen Funkbeschleunigung ist. Die zwischen Berlin und ihrer Heimat Belgrad pendelnde Tijana T spannt ihren musikalischen Bogen zum Abschluss von trackigem Chicago-House über Acid Techno bis hin zu Drum and Bass und (Happy) Hardcore. Rave on!