Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für rbb Berlin am 08.03.2025

Kochstories 04:00

Kochstories: Eine Scheune für Genießer

Essen und Trinken

Berlin erwacht - Winter 04:30

Berlin erwacht - Winter

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 04:45

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:15

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Die Kinder vom Alstertal 05:45

Die Kinder vom Alstertal: Timo greift nach den Sternen

Jugendserie

Tobias (Tim Küchler) verschiebt seine Geburtstagsparty, bis Kiki (Thuy-Anh Cao) nach ihrer Herzoperation genesen ist. Dank Britta (Louisa Hefert) wird Timo (Marco Soumikh) zu einem Casting-Termin bei einer Boygroup eingeladen. Er schafft den Sprung auf die Showbühne gleich im ersten Anlauf. Höhepunkt von Tobias' Geburtagsfeier wird der Open-Air-Auftritt der Band auf Gut Alstertal.

Die Kinder vom Alstertal 06:10

Die Kinder vom Alstertal: Die Zahnspange

Jugendserie

Kurz vor der Jahresparty im Hockeyclub bekommt Hexe (Marleen Lohse) eine Zahnspange. Sie sieht ihre Chancen schwinden, David für sich zu gewinnen. Lisa (Katharina Wäschenbach) macht ihr Mut, durch ein geschicktes Make-up diesen Makel zu überdecken. Doch Hexes Rivalin Henrike stellt sie auf der Fete vor David bloß. Hexe stürzt sich auf Henrike. Währenddessen macht eine Dritte das Rennen bei David.

Vier schnelle Pfoten für Wanda 06:35

Vier schnelle Pfoten für Wanda

Kindersendung

Wanda ist 12 Jahre alt, lebt in Brandenburg und betreibt ein seltenes Hobby: sie läuft Canicross und fährt Dog-Scooter. Das sind Sportarten, bei denen Wanda mit ihrem Hund ein athletisches Tandem bildet. Ihr großer Traum: an einem Hundeschlittenrennen teilzunehmen. Doch bis das so weit ist, müssen Wanda und ihre Hündin Emily noch viel trainieren. Emily, ein Huskymischling, ist seit drei Jahren an ihrer Seite. Seit knapp zwei Jahren ist sie mit der Hündin auch in den Wäldern in Brandenburg unterwegs. Beim Canicross ist sie mit dem Hund mit einer speziellen Leine verbunden. Als Team absolvieren sie mehrmals in der Woche einen etwa 3 Kilometer langen Waldlauf. In diesem Jahr will Wanda auf den Dog-Scooter umsteigen und erstmals bei einem Wettbewerb teilnehmen. Weil ihre Mutter diese Saison zum Erwerb einer Rennleiterlizenz nutzt, darf Wanda mit der Hündin Lola starten. Die vierjährige Hündin ist es gewohnt, den Dog-Scooter zu ziehen. Sie ist erfahrener und kräftiger als Emily. Wanda liebt ihr Hunde und achtet sehr darauf, dass es den Tieren gut geht. Sie schenkt ihnen viel Aufmerksamkeit und mehrmals kommt eine Physiotherapeutin und kümmert sich um die Hunde.

Panda, Gorilla & Co. 07:00

Panda, Gorilla & Co.: Tiereltern

Zoo-Doku

Uganda-Giraffe Lotti hat einen gesunden Bullen namens Eric zur Welt gebracht! Damit ist die Herde im Tierpark inzwischen auf zehn Tiere angewachsen. Die ersten Wochen nach der Geburt müssen Mutter und Kind noch getrennt von den anderen Giraffen im Stall leben. Im Gegensatz zu Halbschwester Jule, die eine Flaschenaufzucht war, klappt bei klein Eric das Milch trinken bei Mama Lotti problemlos. Bei den Emus sieht die geschlechterspezifische Arbeitsteilung dagegen völlig anders aus. Hier kümmert sich ausschließlich der Emu-Hahn um die eigene Brut und verteidigt seine drei frisch geschlüpften Küken auch schon mal offensiv gegen Reviertierpfleger Christian Möller. Die Fennek-Dame aus dem Nachttierhaus bleibt dagegen lieber allein. Nachdem vor kurzem ihr Wüstenfuchsmann verstorben ist, will sie anscheinend vorerst keine Gesellschaft mehr. Da kann sich Tierpfleger Peter Kalinke noch so viel Mühe geben...

Sehen statt Hören 07:30

Sehen statt Hören

Infomagazin

Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Feuerwehrfrauen 09:00

Feuerwehrfrauen: Phönix aus der Asche

Drama

Anja arbeitet in ihrem norddeutschen Heimatort bei der Bank und ist mit besonderem Ehrgeiz in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Als Ortswehrführer Rainer die geschiedene zweifache Mutter aushilfsweise zur Gruppenführerin macht, ist nicht jeder damit einverstanden. Vor allem nicht Meike, die neu zur Truppe stößt. Die draufgängerische Landwirtin und Ex-Soldatin rasselt schon beim ersten Rettungseinsatz mit der risikoscheuen Anja aneinander. Die beiden Frauen sind wie Feuer und Wasser. Und doch entwickelt sich zwischen ihnen ein unerwartetes Vertrauensverhältnis - bis Anja bei einem Brandeinsatz einen schweren Fehler begeht.

Schneewittchen 10:30

Schneewittchen

Märchen

Aus Eifersucht und Neid will die böse Königin ihre Stieftochter Schneewittchen töten lassen. Der damit beauftragte Jäger jedoch lässt das Mädchen im Wald laufen. Schneewittchen gelangt zu den sieben Zwergen und findet bei ihnen freundliche Aufnahme. Bald erfährt die Königin durch ihren Spiegel davon. Außer sich vor Zorn, will sie Schneewittchen nun selbst töten. Verkleidet macht sie sich auf den Weg, und beim dritten Versuch gelingt ihr schließlich die Tat. Schneewittchen aber wird wieder zum Leben erweckt, und der junge König nimmt sie mit auf sein Schloss. Zur Hochzeit wird auch die böse Stiefmutter eingeladen, die vor lauter Angst die Flucht ergreift.

Kesslers Expedition 11:30

Kesslers Expedition: So weit die Huskys laufen

Land und Leute

In der Auftaktfolge trifft Michael Kessler zum ersten Mal seine tierischen Reisebegleiter - die vier Sibirien-Huskys Kiran, Taisto, Tahvo und Jarkko. Die finnischen Vornamen der Hunde gehen ihm zwar leicht von der Zunge, doch wer ist wer? Wesentlich einfacher ist es für Kessler, den Hundeschlitten zu steuern, solange es immer schön geradeaus geht. Vor Kreuzungen und Kurven wird eine leichte Rechts-Links-Schwäche der Leithunde Kiran und Taisto offenbar. Trotzdem kommt Michael Kessler in der ersten Folge immerhin von Potsdam bis nach Trebbin. Die knapp 50 Kilometer legt er in zwei Tagen zurück. Immer auf der Suche nach dem kältesten Punkt Brandenburgs. Auf seinem Weg trifft er bei Güterfelde auf eine scheinbar verlassene Baustelle. Nur ein einsamer Radiorekorder beschallt eine halbfertige Brücke. Ist hier etwa eine der berüchtigten "Geisterbaustellen", vor denen Bundes-Verkehrsminister Peter Ramsauer gerne warnt? Auf denen nichts passiert, wo die Arbeit still liegt? Michael Kessler zeigt investigatives Gespür und entdeckt doch noch 5 Bauarbeiter.... In Nudow begegnet er auf der Straße Karl Friedrich Wilhelm. Der gelernte Zimmermann fiel vom Dach und hat sich das Becken gebrochen. Nun züchtet er Kaninchen ... In Blankensee entdeckt Michael Kessler eine Schulklasse aus Berlin. Sie sind hier, um für ihr Abschlusskonzert zu proben. Kessler übernimmt das Kommando und dirigiert das Blasorchester zu musikalischen Höhen... Hundemüde und begeistert von seinem tierischen Quartett geht Michael Kessler zu Bett.

Verrückt nach Meer 12:15

Verrückt nach Meer: Der Kapitän im Heimathafen Tromso

Land und Leute

Der Kapitän macht in seiner Heimatstadt fest. Im norwegischen Tromsø trifft Morten Hansen auf vertraute Gesichter, folgt Spuren seiner Kindheit und Jugend und kehrt an den Ort zurück, an dem der Grundstein gelegt wurde für ein Leben als Seemann mit Leib und Seele. Während die Passagiere Helga und Heinz im Glanzlicht der Eismeerkathedrale die innere Ruhe finden, fühlen sich Annika und Angela im wilden Hundegewimmel pudelwohl. Und an Bord erwacht das Crew-Deck nach langer Pause mit einem Fest wieder zum Leben.

Verrückt nach Meer 13:05

Verrückt nach Meer: Die Rentiere vom Nordkap

Land und Leute

Die "Grand Lady" liegt im Schatten des Nordkaps, und zwei Reiseleiter machen sich auf, den wohl bekanntesten Globus der Welt im Sturm zu erobern. Auf ihrem Weg treffen Caro und Dragan dabei auf zufriedene Rentiere, redselige Samen und einen Ort, an dem angeblich die Götter wohnen. Während die Passagiere Helga und Heinz einer Königskrabbe auf den Panzer fühlen, erhält Kreuzfahrtdirektor Jörn Hofer überraschenden Besuch von einer Weihnachtsfrau.

Fußball 3. Liga live 13:55

Fußball 3. Liga live: 1. FC Saarbrücken - FC Energie Cottbus

Fußball

Es ist das Duell zweier Vereine, die den Aufstieg aus Liga 3 in die 2. Bundesliga im Blick haben. Energie Cottbus muss zum Auswärtsspiel in das wohl für die Lausitzer am weitesten entfernte Stadion, in den Ludwigspark, reisen - ca. 8 Autostunden und knapp 750 Kilometer. Saarbrücken blickt auf eine rund 120-jährige Vereinsgeschichte, war 1963 Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga und pendelt seitdem zwischen Liga 1 und Liga 5 hin und her. In den Spielzeiten 2004-2006 trafen sich die beiden Vereine in der 2. Liga - in vier Spielen gab es einen Sieg für Cottbus und einen Sieg für Saarbrücken. Seit 2020 Drittligist wollen die Saarbrücker die Chance auf den Aufstieg ergreifen. Die ersten beiden der Tabelle steigen direkt auf, der Dritte geht in das Relegationsspiel. Berührungspunkte beider Vereine bei Spielern und Trainern gibt es praktisch nicht - zu weit scheint die Entfernung der beiden Drittligisten. Wenn man der Statistik glauben will, könnten die Lausitzer vielleicht einen kleinen Vorteil für sich reklamieren. Das Saison-Hinspiel im LEAG-Stadion in Cottbus gewannen die Lausitzer überzeugend mit 4:1. Energie grüßt meist in der Bewertung der besten Heim- und Auswärtsmannschaft von ganz oben in der Tabelle, Saarbrücken hat eine kleine Heimschwäche zu verzeichnen - liegt da in der Heimtabelle derzeit nicht auf den vorderen Plätzen. Aber was bilden schon Statistiken ab? Schon der legendäre Bundestrainer Sepp Herberger sagte: Das nächste Spiel ist immer das schwerste.

Landschleicher 16:00

Landschleicher

Land und Leute

Im Fokus stehen jeweils Ortschaften mitten in Brandenburg mit unter 2000 Einwohnern. Bereits seit März 1993 zieht der "Landstreicher" umher und berichtet über das Leben der Menschen abseits der Städte.

Unterwegs durch Potsdam mit der Tram 16:05

Unterwegs durch Potsdam mit der Tram

Stadtbild

Eine Sightseeingtour zum Preis einer Tramfahrkarte: Es gibt jede Menge Möglichkeiten auszusteigen und einzutauchen in die Schönheiten der brandenburgischen Landeshauptstadt und die Menschen kennenzulernen, die hier leben und arbeiten.

Die Tierärzte - Retter mit Herz 16:20

Die Tierärzte - Retter mit Herz: Startup: Wagnis eigene Praxis

Reality-Soap

Eine kleine Nachwuchs-Tierärztin wird entdeckt, ein treuer Seelen-Begleiter wird krank, und eine Tierärztin lebt ihren Traum: Die Retter mit Herz wussten bereits in jungen Jahren, dass in ihrem Leben Tiere im Mittelpunkt stehen würden. Die Sylter Tierärztin Stephanie Petersen muss Kater Chewy kastrieren. Der hier rote Schmusetiger gehört Anke Zühlsdorff, einer Mitarbeiterin und Freundin der Inseltierärztin. Die Pferdepflegerin ist sehr aufgeregt, da sie erst kürzlich den Verlust einer Katze verkraften musste. Jetzt darf bei Cewys OP natürlich nichts schiefgehen. Am Nachmittag erwartet Stephanie Petersen zwei wuselige Nagetiere: Den Rennmäusen Milli und Sterni fehlen die Schwanzspitzen. Die siebenjährige Kristin Schemhaus kann sich nicht erklären, wie ihre flinken Mäuse das angestellt haben. Stephanie Petersen und die kleine Kristin gehen gemeinsam auf Spurensuche. Die französische Bulldogge Rudi hat wieder einmal große Probleme mit der Prostata. Maria Junge war deshalb schon oft mit ihrem Rüden in der Praxis von Dr. Fabian von Manteuffel. Da Rudi ihr bereits während einer schweren Krebserkrankung beigestanden hat, möchte die 31-Jährige alles dafür tun, damit es ihrer geliebten Bulldogge wieder besser geht. Der Hamburger Tierarzt führt zunächst einen Urintest und eine Ultraschall-Untersuchung durch, um sich einen Eindruck von der Blase zu verschaffen. Um Rudi dauerhaft ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen, bleiben Maria Junge nur zwei Behandlungsmöglichkeiten - eine schwierige Entscheidung für die Hundehalterin. Vor eineinhalb Jahren hat sich Dr. Sita Meinzer mit ihrer eigenen Praxis in Moosburg an der Isar selbstständig gemacht. Für die gebürtige Münchnerin das Wagnis ihres Lebens. Die junge Tierärztin hat die Selbstständigkeit bewusst gewählt und kennt die guten Seiten und anstrengenden Momente ihres Berufes sehr genau. Unterstützung erhält sie vor allem von ihrem Mann und den zwei Familienhunden Nino und Amato. Die Vierbeiner stammen aus dem Tierschutz und haben bei Familie Meinzer ein liebevolles Zuhause gefunden. Einen schönen Moment beschert ihr der heutige Patient, der weiße Schweizer Schäferhund Snow. Obwohl Snow einen lebhaften Eindruck macht, hat er Blut im Urin. Der vier Monate alte Welpe erobert bei der Untersuchhung das Herz der Tierärztin im Sturm.

Tina mobil 17:05

Tina mobil: Ick lebe noch

Dramedyserie

Man kann alles schaffen, was man will. Alles. Und wenn man es nicht schafft, hat man es eben nicht genug gewollt. Das ist Tinas Maxime. Die hält sie am Leben und am Laufen. Tina hat die Operation gut überstanden. Und nu? Fatigue? Depression? Nee, das sind nur die Duftlampen, die sie so schwummerig machen! Tina ist in der Rehaklinik. Tapfer wehrt sie sich gegen die Fragen des Psychologen. Was ist vor zwei Jahren passiert? Warum hat sich seitdem ein Schatten über ihre Familie gelegt? Wovon handeln Ihre Alpträume? Tina will nicht drüber reden, auf keinen Fall! Lieber entlässt sie sich selbst nach Hause, wo sich in der Zwischenzeit einiges geändert hat. Harry will partout ihr Herz zurückerobern, und sei es mit einem neuen Kaffeeautomaten. Caro macht eine Umschulung und will ausziehen. Felix erlebt die erste Liebe. Und Julia ist mit Milo und der Schule komplett überfordert. Zeit wird's, dass Tina das Zepter wieder übernimmt. Aber bevor sie wieder Kontrolle gewinnt, bevor sie endlich wieder auf Tour gehen kann, muss sie noch ein paar Dinge klären, schmerzliche, sehr schmerzliche ...

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Fuchs und Elster: Der neugierige Schnabel

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbbKultur - Das Magazin 18:30

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Spremberg

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Rentner haben niemals Zeit 20:15

Rentner haben niemals Zeit: Heiratspläne

Familienserie

Eduard Pappke, der auf Freiersfüßen von Stadt zu Stadt reist, um aus einem Stapel Annoncenzuschriften die Dame seines Herzens auszuwählen, bezieht für einige Tage bei Frau Klein Quartier. Sein Erscheinen weckt Pauls Misstrauen. Er befürchtet, dass seine Nachbarin einem Heiratsschwindler ins Netz gehen könnte. Um dies zu verhindern, fühlt er dem unternehmungslustigen Kavalier erst einmal gründlich auf den Zahn. Der Erfolg seines beherzten Eingreifens ist allerdings nur von kurzer Dauer.

Rentner haben niemals Zeit 20:40

Rentner haben niemals Zeit: Das Gipsbein

Familienserie

Paul entdeckt auf dem Weg zu seiner ehemaligen Arbeitsstelle eine schadhafte Treppenstufe im Stadtpark, die zu einer öffentlichen Unfallquelle werden könnte. Da man auf dem Gartenamt seine Meldung zwar registriert, aber den Schaden nicht sofort beheben kann, greift Paul zu etwas außergewöhnlichen Mitteln: Ein falsches Gipsbein soll die Dringlichkeit der Reparatur bezeugen.

Rentner haben niemals Zeit 21:05

Rentner haben niemals Zeit: Der Ring

Familienserie

Nach siebzehn Ehejahren kommt es zwischen Maria und Karl-Heinz ausgerechnet am Hochzeitstag zu einer schweren Vertrauenskrise. Anlass ist ein wertvoller Ring, mit dem Karl-Heinz seine Frau überrascht. Maria hat keine lange Freude an dem Schmuckstück. Wie sich herausstellt, gehört er der Mutter eines Jungen aus ihrer Kindergartengruppe, die ihn seit einiger Zeit vermisst. Beschämt händigt ihr Maria den Ring aus und beschuldigt ihren Mann der Unterschlagung. Paul, der seinem Schwiegersohn das unglückselige Geschenk bei einem Gebrauchtwarenhändler besorgt hat, muss ihn nun trösten und sich etwas einfallen lassen, um die Sache wieder in Ordnung zu bringen.

Rentner haben niemals Zeit 21:30

Rentner haben niemals Zeit: Der Huckelkuchen

Familienserie

Eine Postkarte ihres jüngsten Sohnes bringt Anna ganz aus dem Häuschen. Nach vier Jahren bei der Marine kehrt Günter endlich nach Hause zurück. Zur Feier des Tages soll sich die Familie wie in alten Zeiten bei Muttern versammeln und den traditionellen Huckelkuchen anschneiden. Widerstrebend macht sich Ehemann Paul auf den Weg zum Bäcker, um den eilig bestellten Kuchen abzuholen. Der Transport des Blechs wird für ihn zum beschwerlichen Hindernislauf. Im Stillen zweifelt Paul, dass sich die ganze Mühe wirklich lohnt.

rbb24 mit Sport 21:55

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Irene Huss, Kripo Göteborg 22:10

Irene Huss, Kripo Göteborg: Feuertanz

Krimireihe

Irene Huss und ihre Kollegen ermitteln wegen einer Reihe mysteriöser Brandstiftungen, die ein seltsames Muster aufweisen: Der pyromanische Täter zündelt immer wieder an Gebäuden mit der Hausnummer Neun. Nun hat es das erste Todesopfer gegeben. Irene erinnert sich an ihren allerersten Fall, bei dem sie vor 15 Jahren ein junges Mädchen der Brandstiftung verdächtigte, ihm aber nie etwas nachweisen konnte. Noch ehe sie den Staub von den alten Akten entfernen kann, muss die Kommissarin einen weiteren Mord aufklären. Ingrid Eriksson, Mitglied einer sektiererischen Inselgemeinde, wurde in ihrer Wohnung brutal erstochen. Auf der Beerdigung der alten Dame trifft Irene deren Neffen Frej, einen begabten Balletttänzer, und dessen Lehrerin Gisela, die der Kommissarin offenbar etwas mitteilen möchte. Das verabredete Treffen findet jedoch nicht statt, weil Gisela tags darauf erschlagen aufgefunden wird. Übereinstimmende Fingerabdrücke deuten auf Ingrid Erikssons Mörder hin. Kopfzerbrechen bereitet Irene auch ihre Tochter Katarina, die in der Schule auffällig wird, weil sie ihre ehemals beste Freundin übel mobbt. Endlich spürt Irene die rätselhafte Sophie auf, das Mädchen aus ihrem ersten Fall. Diese macht keinen Hehl aus ihrer pyromanischen Obsession und legt überraschend ein umfassendes Geständnis ab. Ihre Ausführungen erscheinen glaubhaft, denn sie weiß, dass nur Gebäude mit der Hausnummer Neun betroffen sind - eine Information, die kein Außenstehender kennen kann. Die Kommissarin zweifelt jedoch an Sophies Schuld und stößt auf eine unerwartete Verbindung zwischen den Brandstiftungen und den ungeklärten Morden.

Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses 23:35

Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses

Thriller

Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein. Um endlich an die Drahtzieher der Morde heranzukommen, versucht Anderson, Pells junge, sympathische Ehefrau dazu zu bewegen, die Gewalttaten ihres Mannes nicht länger zu decken - mit fatalen Konsequenzen.

Feuerwehrfrauen 01:35

Feuerwehrfrauen: Phönix aus der Asche

Drama

Zwei gegensätzliche Heldinnen stehen im Mittelpunkt der actionreichen Reihe "Feuerwehrfrauen": Nadja Becker als ambitionierte, aber unerfahrene Gruppenführerin und Katja Danowski als taffer Neuzugang müssen erst lernen, dass sie mit vereinten Kräften stärker sind als allein. "Feuerwehrfrauen" taucht in eine traditionelle Männerdomäne ein, die sich erst langsam wandelt. Auch heute sind nur etwas mehr als zehn Prozent der über eine Million Freiwilligen Feuerwehrleute in Deutschland weiblich. Regisseur Martin Busker setzt mit Humor und Emotionalität auf eine lebensnahe Inszenierung der oft dramatischen Einsatzarbeit im Ehrenamt. Mit von der Partie im ländlichen Norddeutschland sind außerdem Merlin Sandmeyer ("Sexuell verfügbar"), Lina Wendel ("Die Füchsin") u. v. a

Tier zuliebe - Tierisch gute Freunde 03:05

Tier zuliebe - Tierisch gute Freunde

Tiere

Hier dreht sich alles um Vierbeiner. Vorgestellt werden dabei Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Abgerundet wird das Portfolio des Magazins durch passende Servicethemen und Vorstellung von neuen Projekten.

rbbKultur - Das Magazin 03:35

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 04:05

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Spremberg

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Berlin erwacht - Winter 04:30

Berlin erwacht - Winter

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 04:55

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin