Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für rbb Berlin am 07.04.2025

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb24 Abendschau 05:00

rbb24 Abendschau

Nachrichten

rbb24 Brandenburg aktuell 05:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Auf dünnem Eis

Arztserie

Der 17-jährige Niko Wittmann ist ein ehrgeiziger Sportler. Beim täglichen Lauftraining bricht er plötzlich zusammen. Mit einem Unterarmbruch kommt Niko in die Sachsenklinik, wo Professor Simoni die Behandlung übernimmt. Doch während der OP kommt es zu unerwarteten Herzrhythmusstörungen. Der Eingriff muss abgebrochen werden. Auf der Suche nach einer medizinischen Erklärung hat Simoni schnell einen Verdacht. Niko könnte unter Bulimie leiden. Die auffällig schlechten Laborwerte scheinen dies zu bestätigen. Nikos Mutter Bettina findet den Verdacht absurd und beschuldigt Professor Simoni, eine voreilige Diagnose getroffen zu haben. Auch Niko selbst streitet vehement ab, unter einer Essstörung zu leiden. Ohne die Ursache für seinen schlechten Zustand gefunden zu haben, kann jedoch nicht operiert werden. Zudem steht Niko vor der Aufnahmeprüfung an der Sport-Universität. Marie Stein ist wieder glücklich mit Steffen liiert, wovon ihr Vater Martin jedoch wenig begeistert ist. Er trägt Steffen nach, dass er Marie vor einiger Zeit verlassen und sich stattdessen auf die oberflächliche Janina eingelassen hatte. Auch wenn Marie und Steffen das mittlerweile geklärt haben, hat Martin große Bedenken. Diese werden noch bestätigt, als er und Otto bei einem Barbesuch Steffen und seine angebliche Ex-Freundin Janina sehen. Nun brennen bei Martin die Sicherungen durch.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Redebedarf

Arztserie

Die angehende Staatsanwältin Anna Schöning wird von ihrer Schwester Kristina in die Sachsenklinik begleitet. Anna leidet seit geraumer Zeit unter Magenproblemen, welche sie auf den Stress durch ihr Staatsexamen schiebt. Während Anna sehr zielstrebig ihrer Karriere entgegen geht, hat Kristina weder Job noch Ausbildung. So unterschiedlich die Schwestern sind, so sehr mögen und ergänzen sie sich auch. Um Anna zu schonen, verheimlicht Kristina ihre erheblichen Mietschulden. Anna aber kennt ihre kleine Schwester gut genug, um zu merken, dass etwas nicht stimmt. Helfen kann Anna in diesem Fall jedoch nicht, noch dazu verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand zusehends. Dr. Philipp Brentano vermutet einen Zwerchfellriss, durch den sich Annas Magen in die Brusthöhle geschoben hat. Während Anna weitere Untersuchungen über sich ergehen lassen muss, sucht Kristina eine Lösung, um ihre Schulden zu bezahlen. Doch damit setzt sie die Karriere ihrer Schwester aufs Spiel. Otto Stein wird von der Kundenberaterin einer Seniorenresidenz angesprochen und zu einem Wohlfühltag mit Charlotte eingeladen. Als Otto zu Hause davon erzählt, findet diese die Idee zunächst völlig absurd. Schließlich lässt sie sich doch dazu überreden und kann sich zu Ottos Entsetzen sogar für die Seniorenresidenz begeistern.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Wen wir lieben

Krankenhausserie

Assistenzärztin Julia Berger ist glücklich und genießt ihre Beziehung mit dem Ausbilder und Oberarzt Dr. Niklas Ahrend. Bei einer unerwarteten Maßregelung der jungen Ärzte von Niklas bemerkt Julia, dass er sie klar bevorzugt. Bevor sie ihre Sichtweise ansprechen kann, kommt das schwerverletzte Ehepaar Herbert und Simone Meisner in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums. Beide müssen operiert werden und Niklas verlangt, dass Julia ihm bei Herberts OP assistiert. Julia fühlt sich erneut bevorzugt und will die OP an Vivienne Kling abgeben. Niklas versteht nicht, warum sich Julia bevormundet fühlt, findet aber einen Weg, ihr zu beweisen, dass dem nicht so ist. Während Julia und Niklas ihre Uneinigkeiten diskutieren, spekulieren Herbert und Simone darüber, warum der Unfall ausgerechnet auf dem Weg zum Scheidungsanwalt passierte ... Assistenzarzt Tom Zondek trifft den lässigen Alex Lange auf dem Parkplatz vor dem JTK. Die beiden verstehen sich auf Anhieb, doch Alex klagt über Kopfweh und Schwindel, weshalb sich Tom an Marc wendet. Dessen Schlussfolgerung: Alex hat Hunger. Er darf eine Nacht im JTK bleiben, worüber sich Alex ausgesprochen freut. Als er aber am nächsten Tag entlassen werden soll, simuliert Alex kurzerhand Symptome einer exotischen Krankheit, dem die Ärzte nachgehen müssen. Wieso nur will Alex das JTK nicht verlassen? Mikko Rantala unterstützt Vivi bei allen Unpässlichkeiten der anfänglichen Schwangerschaft, was diese positiv überrascht. Dabei müssen sie beide aber feststellen, dass sie durch den Zeitdruck nicht mehr klar zu denken scheinen.

Eisbär, Affe & Co. 11:20

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Blondie, das Makakenäffchen, hat sich mit einer Nebenbuhlerin in die Wolle gekriegt. Eine klaffende Wunde am Knie ist von der Rauferei übriggeblieben. Ein Fall für Wolfram Rietschels Blasrohr und die Krankenstation. Die Wunde wird genäht und das Bein gegipst, Blondie wird stationär behandelt. Gute Fortschritte dagegen bei Lucas. Das Blässbock-Baby trinkt problemlos aus der Flasche, wächst, blüht und gedeiht. Nur Lea, seine Mama, leidet immer noch an den Folgen des Kaiserschnitts und hat weiterhin nichts mit ihrem Baby am Hut. Miss Bommel, die attraktive Schneeziegendame auf dem Tennhof, bandelt mit Peter, dem Schneeziegenbock im Nachbargehege an, dabei ist ihr Sohn McBommel nicht einmal aus dem Kleinkindalter heraus!

Morden im Norden 12:10

Morden im Norden: Tödliche Mitschuld

Krimiserie

Als Heidrun Kantereit ihre Mutter besucht, macht sie eine grauenvolle Entdeckung. Das Haus ist verwüstet und die vermögende alte Dame liegt tot im Kleiderschrank. Dieser brutale Mord führt die Lübecker Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen in ein Heim für straffällige Jugendliche. Die Tote, Roswitha Wittling, hatte sich sehr für die Heimkinder engagiert. Hat einer der Jungen die betagte Frau ausgeraubt und anschließend in ihren eigenen Kleiderschrank gesperrt? Als der junge Leon zu fliehen versucht, finden die Kommissare den Schmuck der Ermordeten in seiner Tasche. Aber Leon bestreitet die Tat. Lars ist davon überzeugt, den Täter gefasst zu haben. Doch Finn, der sich an seine eigene Kindheit als Waise erinnert, glaubt dem Jungen und versucht, dessen Unschuld zu beweisen. Als Leon aus der Untersuchungshaft flieht und Hinweise auf einen grausamen Missbrauchsskandal in der Vergangenheit des Opfers auftauchen, muss Finn schnell alles daran setzen, ein weiteres Unglück zu verhindern.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb Gartenzeit 13:10

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Morden im Norden 13:40

Morden im Norden: Hinter der Fassade

Krimiserie

Als Bernhard Wagner, Chefarzt der Lübecker Uniklinik, von seiner Nachtschicht heimkehrt, macht er eine grauenvolle Entdeckung. Seine Frau Verena liegt tot in der Sauna. Für die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen ist eindeutig, dass es sich um einen heimtückischen Mord handelt. Die Tür wurde von außen verriegelt und Verena starb qualvoll in der überhitzten Sauna. Unter Verdacht gerät Rasmus Haffner, der nach dem Tod seines Sohnes vor dem Scherbenhaufen seines Lebens steht. Haffner ist überzeugt, dass sein Sohn aufgrund eines Kunstfehlers von Chefarzt Wagner starb. Wollte er sich rächen? Doch Haffner hat ein Alibi. Die Kommissare nehmen den trauernden Ehemann ins Visier, nachdem dem Pathologen Strahl massive, teils schon verheilte Verletzungen an der Toten auffallen. War sie ein Opfer häuslicher Gewalt, die nun eskalierte? Wagner und auch seine Schwägerin Dunja, die sich sehr um ihn kümmert, sind über diese Verdächtigungen entsetzt. Die Ermittlungen nehmen eine erneute Wendung, als das Alibi von Rasmus Haffner platzt. Als Kiesewetter und Englen ihn erneut befragen wollen, sind sie zu spät. Haffner hat sich bewaffnet und ist auf dem Weg zu Wagner.

Frauen die Prosecco trinken 14:30

Frauen die Prosecco trinken

TV-Liebeskomödie

Flora Krippendorf, die Starreporterin des Berliner Lifestyle-Blattes Marilyn, sitzt schon einige Zeit auf gepackten Koffern. Job und Wohnung hat sie bereits gekündigt. In der Traumstadt Paris wartet eine hoch dotierte Redakteursstelle bei dem renommierten Modemagazin Bouquet auf die ambitionierte Journalistin. Die kleine Affäre mit dem netten Fotografen Jonas will Flora am liebsten vergessen. Sie will nämlich mit ihrer großen Liebe Daniel Witte nach Frankreich, dem Anzeigenchef von Floras Zeitung. Doch obwohl der Umzugstermin näher und näher rückt, macht der verheiratete Familienvater keinerlei Anstalten, seiner Frau reinen Wein einzuschenken. Schlimmer noch. Als Flora insistiert, lässt er sie kalt lächelnd abblitzen. Aber damit nicht genug. Als die missgünstige und intrigante Kollegin Marie-Claire genüsslich verbreitet, dass Flora schwanger ist, platzt auch der Job in Paris. Flora will wenigstens ihre alte Arbeit fortsetzen, aber die hinterhältige Chefredakteurin Principessa stellt ihre frühere Starjournalistin nicht mehr ein. Die wohnungs- und arbeitslose Reporterin, die auf Grund der teuren Kautionszahlung an einen Pariser Makler obendrein in Geldnöten steckt, zieht zu ihrer Kollegin Lotte. Die einzige treue Freundin verschafft Flora einen Job bei einem Provinzblatt. Auf Wohnungssuche trifft Flora den netten Fotografen Jonas wieder, der entsetzt ist von der Verantwortungslosigkeit Wittes. Als er Floras Ex-Liebhaber zur Rede stellt, erfährt er, dass Witte sich schon vor Jahren hat sterilisieren lassen.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Mit letzter Kraft

Krankenhausserie

Dr. Elias Bähr und Dr. Leyla Sherbaz nehmen den Instrumentenbauer Hartmut Hoffmann in Begleitung seines Sohnes Lenny im Johannes-Thal-Klinikum auf. Die Geige, die er in den Händen hält, macht es den Ärzten schwer ihn zu untersuchen und erst Leyla kann ihn überzeugen, das Instrument loszulassen. Nach Hartmuts OP eröffnet dieser seinem Sohn, dass er die Geige nach Oslo verkauft hat und sie persönlich dorthin bringen möchte. Lenny ist von dieser Neuigkeit schockiert, schließlich hat die Geige einmal seiner verstorbenen Mutter gehört! Als Hartmut nach der OP zusammenbricht, liegt es plötzlich an Lenny eine Entscheidung zu treffen. Die Assistenzärzte Vivienne Kling und Mikko Rantala sind wie vom Donner gerührt, als Oberarzt Dr. Matteo Moreau eigenhändig die hübsche Tänzerin Lola Brink ins JTK bringt. Da die beiden ungewöhnlich privat miteinander umgehen, kommt unter den jungen Ärzten die undenkbare Frage auf: Ist Lola womöglich Matteos Freundin? Es entsteht ein Wettkampf unter Geschwistern, als Vivi versucht Matteo die Information zu entlocken und dieser gleichzeitig bei Vivi nachhakt, wer der Vater ihres Kindes ist. Aufgrund eines Missverständnisses denkt Wolfgang Berger Julia sei schwanger und freut sich wie Bolle. Da ist ein Überraschungsgeschenk natürlich angebracht! Unterdessen findet Marc heraus, dass Tom einen obdachlosen Gast im JTK unterbracht hat: Alex. Tom ist sich sicher, er und Alex fliegen beide rigoros raus, aber wieder einmal überrascht Marc den jungen Assistenzarzt.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Heute haben Sie die Gelegenheit, einer Frühstückszeremonie bei den Varis im Tierpark beizuwohnen: Mundgerecht müssen die Quarkbällchen von Reviertierpflegerin Regina Groß zugeführt werden, sonst sind die schwarzweiß gemusterten oder rötlichbraun gefärbten Halbaffen nicht zufrieden. Nach dem ausgiebigen Mahl verschwinden die Vari-Männchen schnell wieder in die Baumgipfel des Waldgeheges, das übrigens für alle Besucher frei zugänglich ist. Immer noch verkriechen würde sich am liebsten auch der zwei Jahre alte Löwenmann Boris auf der Felsenanlage des Alfred-Brehm-Hauses. Der "König der Tiere" ist eher ängstlicher Natur. Dabei soll er doch in Kürze den Löwenschwestern Churchilla und Shakira begegnen! Seine Artgenossen kennenlernen wird heute auch Brillenpelikan Schröder, ein australischer Wasservogel, der im Winter geboren und deshalb von Reviertierpfleger Yancy Rentz aufgezogen wurde. Unverhofft kommt oft: Die Wasserschwein-Dame Elena, erst kürzlich vom Rhein an die Spree gezogen, hat zwei Junge bekommen. Heute darf sie mit ihren beiden Töchtern ins Freie. Zu dumm nur, dass sich die Wasserschweine aus dem Zoo die Anlage mit den Guanakos teilen müssen! Diese scheinen an ihren neuen Mitbewohnern sehr interessiert zu sein. Da hilft nur ein rettender Sprung ins kühle Nass! Aufgrund des zahlreichen Nachwuchses bei den Takinen könnte Reviertierpfleger René Walther bald einen Kindergarten eröffnen: zwei Mishmi-Takinkinder und ein Goldtakinbaby sind hier geboren. Verfolgen Sie in dieser Folge außerdem die Geburtsvorbereitungen beim Stinktierpaar Hanni und Wolfi, die Fellpflege mit Harke bei den Dromedaren im Zoo und den Umzug der Piranhas, bei dem schon mal das ein oder andere Netz dran glauben muss. Erfahren Sie von kuriosen Tierarten wie dem Igel- und Wabenkofferfisch, einem seltenen Katzenvogel aus dem Alfred-Brehm-Haus und mit Datteln gefüllten Beschäftigungssäcken bei den Menschenaffen.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Moppi und MiWau: Das geheimnisvolle Paket

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

SUPER.MARKT 20:15

SUPER.MARKT

Ratgeber

Neues für Verbraucher

rbb GESUND + 21:00

rbb GESUND +: Was dürfen wir eigentlich noch essen?

Magazin

Wir sind genervt und verwirrt von Ernährungstipps, die sich ständig zu ändern oder sich gegenseitig zu widersprechen scheinen. Das liegt nicht nur an der Wissenschaft, sondern auch an unserer Psyche, die Essen als Teil unserer Identität versteht. Und der Industrie, die unsere Sinne mit Pseudo-Genuss vernebelt. Aber gibt es Ratschläge, auf die wir uns verlassen können?

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Polizeiruf 110 22:00

Polizeiruf 110: Wasserwege

Krimireihe

In der Nähe von Eberswalde, am Ufer des Finowkanals, wird eine polnische Studentin der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in einem Kanu tot aufgefunden. Die Kommissare Vincent Ross und Karl Rogov ermitteln entlang der alten Wasserstraße: Der Weg führt über das Schiffshebewerk in Niederfinow und den Hafen von Eberswalde zu einem Kanuclub, wo am Abend zuvor Milan Günschow, ein Professor der Hochschule, seinen Geburtstag mit Student:innen gefeiert hat. Auch Sara, das Opfer, war dabei. Ross und Rogov rekonstruieren mit Unterstützung der Wasserschutzpolizistin Gunde Johannsen, dass die Tat oberhalb des Schiffshebewerks am Oder-Havel-Kanal stattgefunden haben muss, und die Leiche erst nachträglich in das Kanu gelegt wurde. Unklar bleibt aber, wie das Kanu an den Fundort kam - auf dem Landweg oder zu Wasser? Das neu gebaute Schiffshebewerk war um diese Zeit nur mäßig frequentiert. Im Fokus der Ermittlungen steht zunächst ein Schubschiff, das am Tatabend als letztes das Schiffshebewerk passiert hat. Die Besatzung des Binnenschiffs, die Schwestern Lena und Isabelle Thiele, nehmen auf dem Weg von Berlin nach Stettin regelmäßig Fracht im Eberswalder Hafen auf. In der Tatnacht aber wollen sie nichts Ungewöhnliches gesehen haben. Da das Opfer keine Familie oder Freunde in Eberswalde hatte, ist ihr Mitbewohner und Ex-Freund Daniel Beck der Einzige, der etwas über die Lebenssituation der jungen Studentin sagen kann. Daniel ist sichtlich geschockt, zumal Saras Bruder vor drei Jahren an einer Überdosis Drogen gestorben ist. Für Sara gab es in den letzten Monaten nur ihre Masterarbeit über die Nutzung der Wasserstraßen und den Eberswalder Hafen, derselbe Hafen, wo Peter Günschow, der Bruder ihres Professors, arbeitet. Erst als Rogov und Ross Saras Handy auswerten, haben sie eine ernstzunehmende Spur. Ging das Interesse der jungen Studentin am Hafen über ihre Masterarbeit hinaus? Worauf ist Sara während ihrer Recherche gestoßen, was hat sie beobachtet?

Polizeiruf 110 23:30

Polizeiruf 110: Inklusive Risiko

Krimireihe

Freddy ist 18 Jahre alt und fühlt sich weder von seinen Eltern noch von den Kollegen verstanden. Ständig hat er Streit mit seinem Stiefvater, der ihn wie einen kleinen Jungen behandelt. Auch die Kollegen nehmen ihn nicht ernst und hänseln ihn wegen seines Asthma-Leidens. Freddy will weg von zu Hause und allen beweisen, was in ihm steckt. Ziel seiner Wünsche ist das Häuschen seines alten Freundes Kulle. Darin möchte er zusammen mit seiner Freundin Helga die Wärme und Geborgenheit finden, die er bei den Eltern so sehr vermisst. Kulle ist vorbestraft, hat sich aber von seiner Vergangenheit gelöst. Ohne es zu wollen, gibt er Freddy ein paar Tipps aus seiner reichhaltigen kriminellen Vergangenheit. Dieser will sie für einen großen Coup nutzen. Hauptmann Fuchs kann Freddys Plan zwar nicht vereiteln, rettet ihm aber letztlich das Leben. Hochgewachsen, mit charaktervollen Gesichtszügen und ausdrucksstarker Stimme ist Stefan Lisewski vor allem Theaterbegeisterten, aber auch Film-, Fernseh- und Hörspielfreunden ein Begriff. Noch heute spielt Lisewski in Inszenierungen des Berliner Ensembles, mit dem er seit 1957 künstlerisch verbunden ist. Seine Auftritte vor der Kamera waren wegen seiner umfangreichen Arbeit für das Theater eher selten und klein, aber stets prägnant und überzeugend. Rollen wie sein Jupp König in "Das Lied der Matrosen", der Riese Otto 1979 in der TV-Serie "Spuk unterm Riesenrad" oder die des Hausmeisters Kegel 1983 in der TV-Serie "Spuk im Hochhaus" begeisterten einst vor allem junge Zuschauer.

Ein Mädchen verschwindet 00:40

Ein Mädchen verschwindet: Neue Spuren im Fall Ursula Herrmann

Recht und Kriminalität

Am 15. September 1981 verschwindet die zehnjährige Ursula Herrmann am Ammersee. Die Suche nach dem Mädchen bleibt ergebnislos. Erpresserbriefe an die Eltern geben Hoffnung, dass Ursula gegen zwei Millionen Mark Lösegeld freigelassen wird. Doch dazu kommt es nicht. Nach 19 Tagen wird Ursula Herrmann gefunden - tot, erstickt in einer Kiste, vergraben im Wald. 29 Jahre später wird Werner Mazurek wegen dieses Verbrechens in einem spektakulären Indizienprozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Bis heute beteuert er, nicht der Täter zu sein. Die Doku begleitet ihn nach seiner vorzeitigen Haftentlassung auf Bewährung beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen. Autorin Christa von Bernuth beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Fall und geht neuen Spuren nach: Diese führen sie zu einem Elite-Internat, das unweit vom damaligen Tatort liegt. Auch der Kriminalist und Entführungsexperte Wolfgang Benz beleuchtet den Fall neu. Neue Spuren und Indizien deuten auf überraschende Erkenntnisse.

Ein Mädchen verschwindet 01:15

Ein Mädchen verschwindet: Neue Spuren im Fall Ursula Herrmann

Recht und Kriminalität

Am 15. September 1981 verschwindet die zehnjährige Ursula Herrmann am Ammersee. Die Suche nach dem Mädchen bleibt ergebnislos. Erpresserbriefe an die Eltern geben Hoffnung, dass Ursula gegen zwei Millionen Mark Lösegeld freigelassen wird. Doch dazu kommt es nicht. Nach 19 Tagen wird Ursula Herrmann gefunden - tot, erstickt in einer Kiste, vergraben im Wald. 29 Jahre später wird Werner Mazurek wegen dieses Verbrechens in einem spektakulären Indizienprozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Bis heute beteuert er, nicht der Täter zu sein. Die Doku begleitet ihn nach seiner vorzeitigen Haftentlassung auf Bewährung beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen. Autorin Christa von Bernuth beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Fall und geht neuen Spuren nach: Diese führen sie zu einem Elite-Internat, das unweit vom damaligen Tatort liegt. Auch der Kriminalist und Entführungsexperte Wolfgang Benz beleuchtet den Fall neu. Neue Spuren und Indizien deuten auf überraschende Erkenntnisse.

Ein Mädchen verschwindet 01:45

Ein Mädchen verschwindet: Neue Spuren im Fall Ursula Herrmann

Recht und Kriminalität

Am 15. September 1981 verschwindet die zehnjährige Ursula Herrmann am Ammersee. Die Suche nach dem Mädchen bleibt ergebnislos. Erpresserbriefe an die Eltern geben Hoffnung, dass Ursula gegen zwei Millionen Mark Lösegeld freigelassen wird. Doch dazu kommt es nicht. Nach 19 Tagen wird Ursula Herrmann gefunden - tot, erstickt in einer Kiste, vergraben im Wald. 29 Jahre später wird Werner Mazurek wegen dieses Verbrechens in einem spektakulären Indizienprozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Bis heute beteuert er, nicht der Täter zu sein. Die Doku begleitet ihn nach seiner vorzeitigen Haftentlassung auf Bewährung beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen. Autorin Christa von Bernuth beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Fall und geht neuen Spuren nach: Diese führen sie zu einem Elite-Internat, das unweit vom damaligen Tatort liegt. Auch der Kriminalist und Entführungsexperte Wolfgang Benz beleuchtet den Fall neu. Neue Spuren und Indizien deuten auf überraschende Erkenntnisse.

Täter - Opfer - Polizei 02:10

Täter - Opfer - Polizei

Recht und Kriminalität

Der rbb Kriminalreport

Der Winzerkönig 02:35

Der Winzerkönig: Wenn das nur gut geht!

Drama

Potsdam erwacht - Frühling 03:20

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter