Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für rbb Berlin am 04.07.2024

Berlin erwacht - Sommer 04:20

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Polen auf deutschen Spuren 04:30

Polen auf deutschen Spuren: Verhasst, vergessen, wiederentdeckt

Gesellschaft und Politik

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Kein Zurück mehr!

Arztserie

Ole Nilsen ist gerade zur Behandlung bei Darren Macneil in der Physiotherapie, als sich sein Zustand plötzlich verschlechtert. Ausgerechnet jetzt hätte er einen wichtigen Termin: Mit Schwägerin Kaja ist Ole verabredet, um seiner Frau zu beichten, dass er und Kaja ein Liebespaar sind. Die dringende Operation macht diesen Plan zunichte. Zudem droht Ole eine Zukunft mit externem Urinbeutel und ständiger Dialyse. Er ist verzweifelt - ist das die Strafe für den Betrug an seiner Frau? Jasmin Hatem hat ein Date mit Toby Schillhansel, aber es läuft gar nicht gut. Toby redet nur von sich und bemerkt gar nicht, dass er Jasmin schon einmal getroffen hat. Jasmin will ihn auf gar keinen Fall wiedersehen. Doch schon kurz darauf erscheint er auf der Pflegestation, weil er mit seinem Fahrrad in die Straßenbahngleise gekommen ist. Kris Haas erleidet eine Panikattacke, als er nachts die Klinik verlässt. Die Bilder des Überfalls holen ihn wieder ein. Abhilfe dagegen schafft er mit einer Tablette aus dem Klinikbestand. Eine gefährliche Entscheidung...

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Elternliebe

Arztserie

In die Sachsenklinik wird ein Notfallpatient mit einem Militärhubschrauber eingeliefert. Kai Hoffmann ist bei einem Einsatz durch die Explosion einer Tellermine verletzt worden. Er wird mit schweren Verbrennungen und einem zertrümmerten Unterschenkel eingeliefert. Nach dem ersten Schock und nachdem sie Kais Kreislauf nach dem schwierigen Transport wieder stabilisiert haben, machen sich die Ärzte an die Arbeit. Kathrin Globisch und Philipp Brentano übernehmen gemeinsam mit Maria Weber die Versorgung und müssen bald eine Entscheidung treffen: Kais Bein ist stark beschädigt. Während Philipp glaubt, dass er Kais Bein erhalten kann, befürchtet Maria lebensbedrohliche Komplikationen und drängt auf Amputation. Die selbständige Kosmetikerin Claudia Kössler ist wegen anhaltenden Bauchschmerzen bei Ilay Demir in Behandlung. Dieser diagnostiziert eine akute Divertikulitis und behandelt konservativ. Allerdings muss er doch operieren, weil ein Divertikel perforiert ist. Claudia hat jedoch vergessen, ihre Penicillinallergie anzugeben und so kommt es bei der Operation zu einer lebensbedrohlichen Situation.

Die Kings von Kreuzberg 10:30

Die Kings von Kreuzberg

Dokumentation

Sie waren Berlins berüchtigtste Gang: die 36 Boys. Ihr Revier: Die Straßen von Kreuzberg. Ihre Waffen: Messer und Knüppel. Fast alle hatten einen Migrationshintergrund. Vor 36 Jahren taten sie sich zusammen, benannten sich nach dem ehemaligen Berliner Postbezirk SO 36. Kreuzberg. Sie waren füreinander da, vertrieben Neonazis und lieferten sich Revierkämpfe mit anderen Gangs. Jugendliche im härtesten Kiez West-Berlins der 80er Jahre. Was ist aus ihnen geworden? Beispielsweise ein Sterne-Koch: Auch Tim Raue gehörte zu den Kings von Kreuzberg. Fünf Geschwister, eine heruntergekommene Wohnung ohne Bad, dafür mit Außenklo und Ofenheizung. So ähnlich wie Senol Kayaci wuchsen die meisten Mitglieder der 36 Boys in Kreuzberg in den 1980ern auf. Viele hatten Gewalterfahrungen in der Kindheit, manche gerieten auf die schiefe Bahn. Senol Kayaci saß im Gefängnis wegen schwerer Körperverletzung und räuberischer Erpressung. Inzwischen besprüht er Wände nur noch, wenn er dafür einen Auftrag hat. Neco Celik ist einer der Gründer der Gang. Er holte die Schule nach und erzählt, wie er den von ihm gebauten Mist geradezubiegen versuchte. Er engagierte sich in der Arbeit mit Jugendlichen und reflektiert seine Erfahrungen heute in Theaterstücken und Filmen. Tim Raues Kindheit war durch Gewalt und Armut geprägt. Er wollte so schnell es ging auf eigenen Beinen stehen, machte mit 16 eine Kochlehre. Heute ist er Zwei-Sterne-Koch und Medienstar. Sein Berliner Lokal "Tim Raue" gehört zu den 50 weltbesten Restaurants. Muci Tosun war Anführer der 36 Boys. Respekt verschaffte er sich mit den Fäusten. Jenseits der Straße wurde er Deutscher Meister im Boxen und Weltmeister im Kick-Boxen. "Wir wären füreinander über Leichen gegangen", sagt er. Die Gruppe gab ihnen Selbstvertrauen. Aufrappeln und kämpfen - das haben die "Kings von Kreuzberg" gelernt und verinnerlicht. Der Film erzählt ein Stück Berliner Stadtgeschichte, das kaum bekannt ist und das Mut macht, auch mit schlechten Karten gut zu spielen - und manchmal sogar zu gewinnen.

Eröffnung des Potsdamer Synagogenzentrums 11:00

Eröffnung des Potsdamer Synagogenzentrums

Gesellschaft und Soziales

Potsdam bekommt ein Synagogenzentrum. Am 4. Juli 2024 wird der Neubau in unmittelbarer Nähe des Landtags mit einem Festakt eröffnet. Der rund 16,4 Millionen Euro teure Neubau wurde nach Plänen des Architekten Jost Haberland errichtet. Vier jüdische Gemeinden aus Potsdam werden künftig das neue Synagogenzentrum nutzen und hier abwechselnd den Schabbat feiern und jüdische Festtage begehen. Die vier Gemeinden haben rund 800 Mitglieder. Jahrelang war um den Bau einer neuen Synagoge in Potsdam gerungen worden. Eine Lösung konnte erst erzielt werden, nachdem der jüdische Wohlfahrtsverband ZWST (Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland) die Trägerschaft des vom Land Brandenburg beauftragten Baus übernahm. Zum Festakt werden u. a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke erwartet.

Die Püppchen aus der Auguststraße 12:30

Die Püppchen aus der Auguststraße: Eine Zwillingskindheit in Berlin

Menschen

"Ruthchen und Ginchen" haben sich noch einmal auf den Weg gemacht. Vermutlich zum letzten Mal in ihrem Leben kommt das Zwillingspaar mit 85 Jahren von Tel Aviv nach Berlin. Hier haben die Mädchen ihre Kindheit verbracht und Visionen von einem Leben als Bühnenstars gehabt. Ruth und Regina sind in der Auguststraße in Berlin Mitte groß geworden. Bereits 1935 wurden der Mutter und ihren Kindern die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen - ihr Vater war Jude. Fünf Jahre später starb ihre Mutter an Tuberkulose und die Mädchen kamen ins Jüdische Kinderheim. In der Reportage führen die Zwillingsschwestern an all jene Orte, die es ihnen möglich gemacht haben, dem Transport in ein Lager zu entkommen und so die Kriegszeit zu überleben. Der Höhepunkt ihres knapp einwöchigen Aufenthaltes ist ein Besuch im Kino Babylon. Dort haben beide ihren ersten Film mit Shirley Temple gesehen, der sie nacheifern wollten - wenn sie gekonnt hätten. Nun, fast am Ende ihres Lebens dürfen sie hier im Babylon gemeinsam auf der Bühne stehen und singen ...

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Kochen mit Martina und Moritz 13:10

Kochen mit Martina und Moritz: Köstlich kochen - Leckereien ohne Fleisch

Kochshow

Das Angebot an vegetarischen Gerichten klingt für echte Fleischfans oft noch wenig verlockend. Ein altes Vorurteil, denn die beiden WDR Fernsehköche Martina und Moritz beweisen, dass man auch ohne Schnitzel, Steak und Co. vielfältige und leckere Gerichte auf den Tisch zaubern kann. Ihre Rezepte sorgen für Abwechslung auf dem fleischlosen Speiseplan.

Koslowski & Haferkamp 13:40

Koslowski & Haferkamp: Personenschutz für Fortgeschrittene

Krimiserie

Nach dem Tod ihrer Mutter engagiert Gerda Langer Martin, ihr bis zur Testamentsvollstreckung Personenschutz zu geben. Parallel nimmt Hasan den gleichen Auftrag von Gerdas Schwester Elisabeth an. Die rivalisierenden Schwestern behaupten, dass die jeweils andere sie aus dem Weg räumen will, um sich das Erbe alleine unter den Nagel zu reißen. Dieses besteht vor allem in dem Rezept für die berühmte Currywurst-Soße der beliebtesten Imbissbude im Pott, für das ein Lebensmittelkonzern ein millionenschweres Angebot abgegeben hat. Martin und Hasan lassen sich entspannt auf die vermeintlich gutdotierte Altenbetreuung ein, da geht auch schon die erste Bombe hoch. Gerade als Gerda ihre Post aus dem Briefkasten holen will, fliegt selbiger in die Luft. Martin verdächtigt Hasans Klientin Elisabeth. Und bei aller Sympathie, so ganz ausschließen kann Hasan das nicht, denn seine "Lizzy" surft im Internet ganz gerne mal auf Seiten von Terrornetzwerkern herum. Doch dann entgeht Elisabeth nur ganz knapp einem Giftanschlag. Und bei der Testamentsvollstreckung erbt auf einmal der Würstchenwender Schlappner das wertvolle Rezept.

rbb Gartenzeit 14:30

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heute im Parlament 15:00

Heute im Parlament: Abgeordnetenhaus Berlin

Politik

Als demokratischer Wähler will man wissen, was in Sachen Politik so vor sich geht. Transparenz bietet diese Sendung mit der Übertragung der Debatten aus dem Berliner Abgeordnetenhaus und dem Brandenburger Landtag.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Alles aus

Krankenhausserie

Dr. Mikko Rantala fiebert einer spektakulären Prothesen-OP entgegen, die er mit Dr. Elly Winter durchzuführen hofft. Auch Dr. Ilay Demir aus der Sachsenklinik ist eigens zu dieser seltenen Operation aus Leipzig an das Johannes-Thal-Klinikum nach Erfurt gekommen. Die Patientin Melissa Recker ist seit einem Autounfall mit ihrem Ehemann Joel Recker nicht nur fast blind, sie hat auch ihre rechte Hand verloren. Nun soll sie eine bionische Prothese bekommen, mit der sie eine ganz neue Selbstständigkeit erlangen könnte. Melissa und ihr Mann sind aufgeregt und vorfreudig. Doch dann ist es Joel, der schon vor der Ankunft, während er vor dem Klinikum mit jemandem telefoniert, völlig unvermittelt zusammenbricht. Und das soll nicht der einzige Schock für Melissa bleiben. Der Grund seines Telefonats fördert gleich mehrere erschreckende Überraschungen zutage ... Welches Geheimnis hat Joel Recker vor seiner Frau? Dr. Matteo Moreau traut sich nicht mehr in sein Auto zu steigen, seitdem ein Mann ihm vor die Räder gelaufen ist. Den Arbeitsweg bewältigt er jetzt mit dem Fahrrad, womit er Dr. Marc Lindner täglich zum Schmunzeln bringt. Marc und Florian vermuten bei Matteo eine posttraumatische Belastungsstörung, die ihn von den morgendlichen Fahrten mit seinem Oldtimer abhält. Als sie mitbekommen, dass Matteo auch noch an einem unkontrollierbaren Zittern der Hände leidet, erhärtet sich ihr Verdacht. Wolfgang Berger bittet Prof. Dr. Karin Patzelt, sich um eine Gruppe Medizinstudenten zu kümmern. Gutmütig willigt Karin ein und begrüßt die Gruppe der Nachwuchsmediziner am Johannes-Thal-Klinikum. Schnell wird ihr jedoch klar, dass die jungen und noch unerfahrenen Studenten ihr viel Energie abverlangen werden. Und so geht Wolfgang davon aus, dass Karin nach dem Tag erst einmal keine Studenten mehr sehen will. Doch da hat er nicht mit Karin gewettet! Die hat nämlich eine Idee.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Die kleine Dianameerkatze Rhea im Berliner Tierpark soll sich ab heute den Käfig mit ihrer älteren Schwester Xena teilen. Xena wohnt bereits im Nachbarkäfig, die Schwestern kennen sich schon vom Sehen und Riechen, aber heute dürfen sie zum ersten Mal zusammen in einem Käfig tollen. Kurator Dr. Andreas Pauly und die Tierpfleger Axel Oberländer und Nils Frankenfeld beobachten gespannt, ob sich hier eine echte Geschwisterliebe entwickelt. Im Berliner Zoo stehen heute praktische Übungen auf dem Stundenplan der Tierpfleger-Azubis. Kurator Dr. Tobias Rahde ist nicht nur für die Tiere in seinem Revier zuständig, sondern auch für die Ausbildung der Lehrlinge im Zoo. Heute geht's in den Streichelzoo. Bei den Meerschweinchen sollen die Geschlechter bestimmt werden. Klingt erst einmal harmlos. Doch die kleinen Tiere sind flinker als manche Azubihände. Ein paar Meter weiter hängt der Haussegen schief. Auf dem Steinbockfelsen lebt eine Gruppe sibirischer Steinböcke, und die haben offensichtlich ein Autoritätsproblem. Zwei halbstarke Männchen versuchen dem Leitbock den Rang streitig zu machen. Da ist Schützenhilfe des Tierpflegers Steffen Minge gefragt. Außerdem in dieser Folge von "Panda, Gorilla & Co.": die Bonobos und der Gorillamann Ivo bekommen Klickertraining und bei der zutraulichen Hirschziegenantilope Trixie wird die Neugier belohnt.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pittiplatsch: Schnatterinchens Paket

rbb24 18:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb wetter 18:12

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Reportage 18:15

rbb24 Reportage: Euro 2024 - Die stillen Helden

Reportage

4 Wochen lang feiern Fans aus aller Welt gemeinsam mit den Berliner:innen auf den Fanmeilen vor dem Brandenburger Tor, vorm Reichstag und überall in der Stadt. Doch wer sorgt dafür, dass die rund 2,5 Millionen Gäste sich sicher in der Stadt bewegen können? Wer steuert die Publikums-Massen? Wer kümmert sich um reibungslose Abläufe rund um die Fanmeilen und das Olympiastadion? Der rbb begleitet diese "stillen Heldinnen und Helden". Freiwillige wie beispielsweise Tony Haack aus Hellersdorf. Als sogenannter Lead-Volunteer hat er ein Team von bis zu 8 Helfenden hinter sich. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass es auf der Fanmeile ausgelassen und fröhlich bleibt. Oder die Posaunistin Shoshana Finke. Mit dem Brass Berlin Festival erfüllt sich für die 12jährige ein Traum. Mit fast 200 anderen Musizierenden nimmt sie vor dem Berliner Olympiastadion an allen Zugangswegen gleichzeitig die Fans in Empfang. Das Ziel: Harmonie. Die Fans sollen gar nicht erst an Krawall denken, sondern einfach gute Laune haben. Auch Sanitäter Martin Granitzer ist im EM Einsatz. Der Ehrenamtliche hat die Fans im Blick und den Funk der Rettungsstelle auf dem Ohr. Wenn irgendjemand Hilfe braucht, ist Granitzer zur Stelle. Außerdem begleiten wir eine Einsatzhundertschaft der Bundespolizei. Sie sichern zusammen mit ausländischen Polizeikräften die Berlin-Spiele ab, von der Ankunft der Fans am Hauptbahnhof bis zu deren Rückreise in engen, überfüllten S-Bahnen.

Brisant 18:45

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell 20:15

Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell

Spielshow

Sein wohl härtestes Match: Alexander Zverev beim Tennis-Bowling - in "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" mit Kai Pflaume Mit zehn neuen Duellen, kleinen Könnerinnen und Könnern der Extraklasse und hochkarätigen prominenten Gästen startet "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" am 8. Januar 2022 in das neue Jahr. Unter anderem freut sich Moderator Kai Pflaume auf Maria Furtwängler, Christoph Kramer, Jochen Breyer, Mark Forster, Bernhard Hoëcker, Emilia Schüle, Stefan Kraft, Jan Josef Liefers, Sascha Huber und Alexander Zverev. Der Olympiasieger und Weltranglisten-Dritte Alexander Zverev tritt bei "Klein gegen Groß" zu seinem wohl schwersten Match der Saison an: Der erst 12-jährige Marco fordert den Tennisprofi zum "Tennis Bowling-Duell" heraus. Nur 60 Sekunden haben die beiden Zeit, zehn Bowling-Pins mit dem Tennisball abzuräumen. Das Match gewinnt, wer nach drei Durchgängen die meisten Punkte gesammelt hat. Mit gleich zwei Großen nimmt es der 9-jährige Samuel auf, wenn er gegen Weltmeister Christoph Kramer und Moderator Jochen Breyer das "Rückennummern-Rechenduell" spielt. Die Duellanten müssen dazu die Rückennummern aller Bundesligaspieler auswendig kennen, um das gesuchte Ergebnis zu berechnen. Sportlich wird es beim Duell von Emilia Schüle mit der kleinen Fey (9). Während sie den Hula Hoop-Reifen kreisen lassen, müssen die beiden Ausfallschritte nach hinten machen und dabei mit dem Knie den Boden berühren. Fey ist sich jedenfalls sicher, dass sie der Schauspielerin dabei mindestens einen Schritt voraus ist. Diese und sieben weitere packende Duelle erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei "Klein gegen Groß -Das unglaubliche Duell".

Das Netz - Prometheus 23:30

Das Netz - Prometheus

Thriller-Serie

Als Diana Georg endlich gesteht, dass sie sich von Edmunda die Chrondroitinase ABC hat spritzen lassen, kommt es zu einem Streit zwischen den beiden. Währenddessen versteckt sich Erika Green mit Ava. Zwischen dem Entzug der Tochter und Gewissensbissen entscheidet sie sich, den Fall weiter zu verfolgen. Dabei soll ihr Georg behilflich sein. Als sie das Phantombild eines der Männer, die den Jugendspielern das Dopingmittel verabreicht hatten, an Georg schickt, erkennt er die Person sofort. Auf der Suche nach demjenigen, der ihren Onkel töten wollte, muss sich die Nichte von Chai Dan zwischen Liebe und Familie entscheiden. Investor Casutt, der als Mittelsmann für die Gründung der World League gedient hat, zahlt infolgedessen einen hohen Preis.

Das Netz - Prometheus 00:15

Das Netz - Prometheus

Thriller-Serie

Andreas Müller und Edmunda Cerna verfolgen einen großen Plan. Doch wer hilft ihnen dabei? Clara Fischer und ihr Mann sind plötzlich tot und ihr Baby verschwunden. Es wird zu gefährlich für die beiden. Edmunda flieht - Andreas Müller bleibt zurück. Er kann und will diesmal seine Freunde Georg und Diana nicht im Stich lassen. Dass Georg inzwischen die Aufzeichnungen von Jeremy Hall gefunden hat, die beweisen, dass Andreas selbst etwas mit einem Dopingfall vor zehn Jahren zu tun hatte, ahnt er noch nicht. Auch nicht, dass Diana von ihrem gemeinsamen Geheimnis berichtet, das zum schrecklichen Unfalltod ihres Sohnes geführt hat. Edmunda flüchtet in den Wald, wo im dichten Nebel der letzte Showdown beginnt und bis zum Eröffnungsspiel der WM führt.

Total Control 01:00

Total Control

Drama

Ein wackeliges Handyvideo geht viral und macht sie zur Heldin: Zu sehen ist, wie Alex Irving unerschrocken einem Amokläufer entgegentritt und ihn davon abhält, weitere Menschen niederzuschießen. Die mutige Tat zieht die Aufmerksamkeit der konservativen Premierministerin Rachel Anderson auf sich. Sie möchte Alex, die sich seit Jahren in ihrer Kleinstadt für die Belange der indigenen Community engagiert, in den Senat berufen. In sieben Monaten sind Wahlen und ihr fehlt in der Bevölkerung wie auch in der eigenen Partei der Rückhalt. Alex lehnt zunächst ab, willigt aber ein, als Anderson ihr verspricht, dass sie ihre politische Position im Kampf für mehr Rechte für die Aborigines einsetzen kann. Schnell wird Alex klar, dass sie als Quoten-Aborigine fungieren und von der Partei an der kurzen Leine gehalten werden soll. Doch als sie vom - mutmaßlich gewaltsamen - Tod einer indigenen Jugendlichen in Haft erfährt und ihre Mutter ihr berichtet, dass die eigene Community sie für eine Verräterin hält, ersinnt Alex eine andere Strategie.

Total Control 01:50

Total Control

Drama

Die indigene Senatorin Alex muss ihre Verhandlungsstärke unter Beweis stellen, als die australische Regierung von den USA aufgefordert wird, einen neuen Militärstützpunkt auf dem Land der Aborigines zu errichten. Alex macht sich auf den Weg in ihre Heimatstadt Winton, um gegenüber ihrer Community in die Waagschale zu werfen, was ihr von der Premierministerin zugesagt wurde: großzügige Abfindungen, eine bessere medizinische Versorgung und die Aussicht auf Arbeitsplätze. Doch innerhalb der Regierungspartei eskalieren die Spannungen, und ehrgeizige Parteimitglieder bringen sich in Stellung, um die Premierministerin anzugreifen und den "Winton-Deal" zu torpedieren. Währenddessen trampt die aus der Haftanstalt ausgebrochene Teenagerin Jess durch das Outback, um Alex in Canberra zu treffen und Hilfe von der indigenen Senatorin zu erhalten - der einzigen Person, der sie das brisante Geheimnis um den Tod ihrer Freundin Marcie anvertrauen kann. In Alex keimt unterdessen der schreckliche Verdacht, dass ihre eigene Regierung womöglich in die Vertuschung eines tödlichen Gewaltakts verwickelt ist ...

Total Control 02:40

Total Control

Drama

Alex Irving arbeitet mit Hochdruck daran, den Winton-Deal im Senat vorzulegen. Die vorherrschende Meinung in der Regierungspartei - und insbesondere in deren rechtskonservativem Flügel - ist allerdings, dass die nationale Sicherheit durch die Bemühungen der Senatorin, eine faire Lösung für die indigene Community zu finden, gefährdet wird. Nicht nur das Abkommen, sondern auch die Parteiführung durch Premierministerin Rachel Anderson geraten zunehmend ins Wanken. Derweil hat Alex ganz andere Sorgen: Von ihrem Bruder Charlie erhält sie die Nachricht, dass ihre Mutter zusammengebrochen ist und zwischen Leben und Tod schwebt. Als Alex unverzüglich abreisen will, tritt die Premierministerin an sie heran, um an ihre politische Verantwortung zu appellieren. Eine wichtige Abstimmung steht an, bei der die Regierung nur mit einer sehr knappen Mehrheit rechnen kann. Jede Stimme zählt ...

Sehnsucht nach Rimini 03:25

Sehnsucht nach Rimini

TV-Roadmovie

"Sehnsucht nach Rimini" ist eine beschwingte Mischung aus Roadmovie und Familienkomödie mit Nicole Heesters, Rebecca Immanuel, Vanessa Berthold, Timothy Peach und Juraj Kukura. "Sehnsucht nach Rimini" ist eine federleicht inszenierte Mischung aus spritziger Familienkomödie und witzigem Roadmovie. In den Hauptrollen müssen Nicole Heesters und Rebecca Immanuel eine gespannte Mutter-Tochter-Beziehung klären. Außerdem treten Vanessa Berthold, Timothy Peach und Juraj Kukura auf. Dietmar Klein inszenierte nach einem Buch von Gabriele Kreis. Gedreht wurde in Frankfurt, Rimini, Venedig und auf wundervoll fotografierten Alpen-Hochpässen.

Berlin erwacht - Sommer 04:55

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation