Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für rbb Berlin am 06.07.2025

Berlin erwacht - Sommer 04:15

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Heimatjournal 04:35

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Blumberg

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

rbb UM6 06:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

Auf der Jagd nach Meteoriten 06:30

Auf der Jagd nach Meteoriten

Reportage

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

rbb Gartenzeit 07:00

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

rbbKultur - Das Magazin 07:30

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Daheim in den Bergen 09:00

Daheim in den Bergen: Schuld und Vergebung

Drama

Die Anwältin Lisa Huber kehrt aus München in ihre Allgäuer Heimat zurück, um eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Ihr Neuanfang ist mehr als eine berufliche Entscheidung: Die Juristin will ihrer Familie endlich zum Recht verhelfen. Seit langem leidet die Alm der Hubers schwer darunter, ihr Weideland an die Leitners im Tal verloren zu haben. Die schmerzhafte Feindschaft zwischen den einst befreundeten Clans hat einen traurigen Grund: Sebastian Leitner macht Lorenz Huber für den Tod seines jüngsten Sohnes verantwortlich, der vor 20 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Aus Rache nahm er Lorenz, dem er einen Privatkredit unter Freunden gewährt hatte, ganz legal die Weiden ab. Nun möchte Lisa vor Gericht das verlorene Land zurückgewinnen. Ihre Schwester Marie, die den maroden Hof schmeißt und dort Aktivurlaub für Städter anbietet, fürchtet jedoch den Prozess. Sie weiß: Die wohlhabenden Leitners sind in der Lage, ihre traditionsreiche Alm endgültig zu ruinieren.

Antrittskonzert von Joana Mallwitz am Konzerthaus Berlin 10:30

Antrittskonzert von Joana Mallwitz am Konzerthaus Berlin

Konzert

Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin verbinden zur Saisoneröffnung 2023 Sergei Prokofjews sprudelnde Energie Gustav Mahlers epischer Größe: Die ersten Sinfonien für das erste Konzert unter der neuen künstlerischen Leiterin am Konzerthaus Berlin und ersten Chefdirigentin der Berliner Musikgeschichte. Programm: Sergei Prokofjiew: 1. Sinfonie Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Unterwegs in Frankfurt/Oder 11:45

Unterwegs in Frankfurt/Oder

Stadtbild

Frankfurt (Oder) - das ist optisch eine Stadt voller Gegensätze: Plattenbauten wetteifern mit prächtiger Backsteingotik, heruntergekommene Industrie-Ruinen mit liebevoll restaurierten Altbauten. So spiegeln sich schon im Stadtbild 750 Jahre wechselvoller Geschichte: unter anderem Hansestadt - Universitätsstadt - Stadt des größten Halbleiterwerks der DDR. Das alles ist eingebettet in die wunderschöne Flusslandschaft der Oder. Heute verbindet die Oder mehr als sie trennt, wird normalerweise kaum noch als Grenzfluss wahrgenommen. Für die Frankfurter ist es inzwischen eigentlich selbstverständlich, über die Oderbrücke nach Polen zu fahren - nach Slubice. Und für die Bewohner Slubices nach Frankfurt (Oder). Hier wird Europa gelebt, nicht nur an der Europa-Universität Viadrina. Der Film erzählt von den schönen Seiten der Grenzstadt mitten in Europa, trifft einen Oder-Kapitän, einen Straßenbahn-Retter, eine Indien-Rückkehrerin und einen Visionär, der aus Frankfurt und Slubice die Vision "Slubfurt" erschaffen hat. Und wer weiß schon, dass aus Frankfurt (Oder) einer der erfolgreichsten Tiefkühl-Hefeklöße kommt, es dort das einzige Kleist-Museum der Welt gibt und die erste Bank-Filiale mit Coworking-Space?

Heimatjournal 12:00

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Blumberg

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Der Winzerkönig 12:25

Der Winzerkönig: Das Angebot

Drama

Thomas findet keine Bank, die ihm sein Finanzloch zwischenfinanzieren will. Dennoch beharrt er darauf, das Gasthaus Stickler nicht zu verkaufen, mit dessen Erlös Hermine ihrer Tochter Andrea bei ihrer Apotheke und Thomas bei seinen fälligen Schulden helfen will. Im Gemeinderat gerät Georg Plattner wegen seines Alleingangs in Sachen Schloss Bergham massiv unter Druck. Kleine Genugtuung für ihn ist, dass er Thomas Stickler durch seine Interventionen bei der Bank anscheinend endgültig in den Konkurs getrieben hat. Indes macht Gottfried seiner Hermine einen Heiratsantrag. Während also die Familie in den Hochzeitsvorbereitungen ist, muss Thomas eine Lösung für seine beruflichen Probleme finden. Da kommt sein ehemaliger Chef Hannes Janeke mit einem verlockenden Angebot nach Rust: Wenn Thomas noch einmal für ihn arbeiten würde und für ein Jahr die Firmenleitung einer Dependance in Bulgarien übernimmt, wäre er mit einem Schlag seine finanziellen Sorgen los. Paul sagt seinem Vater seine uneingeschränkte Unterstützung zu, aber Thomas, der sich nicht vorstellen kann, seine Heimat, seine Familie, Freunde und seinen Betrieb zurück zu lassen, muss diese wichtige Entscheidung alleine treffen.

Guck mal Retro 13:10

Guck mal Retro: Ich lerne schwimmen

Zeitgeschichte

"Lasst eure Kinder schwimmen lernen" berichtet die Abendschau 1963 und erntet reichlich Zuschauerpost mit dem Tenor: "Besten Dank für den guten Rat, aber wo?" Denn im Sommer sind viele Hallenbäder in der Wartung und in den Freibädern gibt es meist keine Lehrbecken. So tobt dann alles in den Nichtschwimmer- und Planschbecken herum, vom Baby bis zum Lümmel.

Meine Mutter spielt verrückt 13:15

Meine Mutter spielt verrückt

TV-Komödie

Eifelwirtin Antonia "Toni" Janssen und der Kölner Starkoch Rufus betreiben die "Kupferkanne" jetzt gemeinsam. Die Küche des Landgasthofs ist für die ausgeprägten Egos der beiden jedoch etwas zu eng. Für die überarbeitete Toni kommt die unerwartete Gelegenheit, in einem Luxushotel so richtig auszuspannen, eigentlich wie gerufen. Der einzige Haken ist: Ihre Mutter Heidi, die dieses Urlaubswochenende bei einem Preisausschreiben gewonnen hat, ist mit von der Partie. Das droht ohne Frage anstrengend zu werden. Doch wer lässt schon ein Rundum-Wellness-Paket im noblen Ocean Grand Hotel verfallen? Nach kurzem Hin und Her geht es an die Ostsee. Zu Hause freut sich unterdessen Rufus, am Herd endlich nach Herzenslust schalten und walten zu können. Schließlich arbeitet der Starkoch wie besessen daran, seinen Gourmet-Stern zurückzuholen, den er zu Unrecht verloren hat. Ausgerechnet Rufus' Weggefährten aus Kölner Tagen treffen die beiden Damen an der Ostsee wieder: Ivo arbeitet im Ocean Grand Hotel als Maître. Der Charmeur alter Schule hat Heidi schon immer gefallen. Jetzt stürzt sie sich Hals über Kopf in ein Liebesabenteuer: Heidi will alles hinter sich lassen, um mit ihrem Traummann ein neues Leben anzufangen. Ihren Anteil an der "Kupferkanne" als Startkapital in diesen Neuanfang einzubringen, lassen bei Toni die Alarmglocken läuten. Viel Zeit bleibt ihr jedoch nicht, ihre frischverliebte Mutter vor einem großen Fehler zu bewahren.

Pfarrer Braun 14:45

Pfarrer Braun: Das Erbe von Junkersdorf

Krimireihe

Pfarrer Braun eilt ans Sterbebett der siechen Gräfin Marietta von Junkersdorf. Die Ärzte geben der Todkranken nur noch wenige Tage, doch Marietta hat ihre eigenen Pläne. Und so verlangt sie von Braun nicht etwa die letzte Ölung, sondern ein ganz anderes Sakrament: Vor ihrem Ableben will Marietta ihre große Jugendliebe Max heiraten, der sich als ihr Butler ausgibt. Mit diesem Schachzug will Marietta die Pläne ihrer Erbschleicher-Verwandtschaft durchkreuzen. Die raffgierige Schwägerin Elisabeth, deren Mann Arthur und der durchtriebene Großcousin von Höllerich sind entsetzt, als sie von Mariettas unerwartetem Manöver erfahren. Aber auch der ehrgeizige Jesuitenpater Bernhard, der das Erbe von Junkersdorf für die katholische Kirche sichern wollte, ist vom späten Eheglück der Gräfin ganz und gar nicht begeistert. Kaum hat Braun das Paar glücklich vermählt, da stürzt Hausmeister Butzke aus unerfindlichen Gründen vom Burgturm. Die Gräfin ist zwar fast blind, aber sie riecht, dass hier etwas faul ist. Auf ihren Wunsch hin beginnt Braun zu "kriminalisieren". Hat etwa Mariettas hübsche Krankenschwester Joana mit dem Fall etwas zu tun? Immerhin findet Braun am Tatort die kostbaren Perlenohrringe, die Joana sich von der Kranken "geborgt" hat. Und wer weiß von dem kostbaren Dürer-Gemälde im Schlafzimmer der Gräfin? Als auch noch der frisch gebackene Gemahl eines nicht ganz natürlichen Todes stirbt, gerät der Hobbydetektiv immer tiefer in die Familienintrige rund um die geheimnisvolle Prinzipalin des Hauses Junkersdorf. Das überraschende Auftauchen von Bischof Hemmelrath nebst Adlatus Mühlich ist in diesem Fall auch nicht ganz uneigennützig. Und sogar die Roßhauptnerin hofft auf eine kleine interessante Erbschaft.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Ertappt

Krankenhausserie

Die Studentin Luna Reinhard hat sich während einer ihrer vielen Schmerzattacken verletzt. Assistenzärztin Viktoria Stadler und Dr. Elly Winter merken bald, dass die junge Frau dabei ist, sich von einem unbeschwerten Leben zu verabschieden. Der Hausarzt hat wegen der starken Schmerzattacken am Gesichtsnerv eine Trigeminus-Neuralgie diagnostiziert und eine Medikation angesetzt, die Luna jedoch nicht helfen konnte. Elly will die Diagnose absichern und herausfinden, warum die Arznei nicht anschlägt. Viktoria, die selbst Schmerzen wegen eines kleinen Arbeitsunfalls hat, nimmt ein starkes Schmerzmittel ein, um dennoch bei der OP assistieren zu können. Als sie aber im OP einen Schwindelanfall bekommt, gesteht sie Elly die Medikamenteneinnahme. Elly ist enttäuscht von Viktorias Leichtsinnigkeit und entscheidet kurzerhand, sie vom Fall abzuziehen. Als bei der Inventur auch noch eine Packung desselben Arzneimittels abhandenkommt, steht ein schockierender Verdacht im Raum. Dr. Ben Ahlbeck lässt der ihm zugeteilten Rebecca Krieger sehr viel Freiraum, damit er den bevorstehenden Besuch seiner Tochter Raya vorbereiten kann. Ein bisschen mulmig ist ihr allerdings dabei, schließlich will sie nicht noch einen Alleingang riskieren. Ausgerechnet in dieser Situation soll sie sich um Holger Bügel kümmern, einen äußerst emotionalen Ingenieur, der am Boden zerstört ist, weil seine Frau ihn verlassen hat. Ohne Hintergedanken versucht Rebecca ihn aufzubauen - ahnt aber nicht, was sie dabei lostritt! Dr. Elias Bähr und die neue Oberärztin Paula Báthory turteln, was das Zeug hält. Das entgeht Ben und Dr. Julia Berger natürlich nicht. Als Elias jedoch Paula seine Gefühle offenbart, ist er überrascht, dass Paula unerwartet zurückhaltend reagiert. Es stellt sich heraus, dass Paula ihm etwas verheimlicht. Wird Elias sie durchschauen?

In aller Freundschaft 17:05

In aller Freundschaft: Bang ums Herz

Arztserie

Sarah, am Rande völliger Erschöpfung, versucht die Gesundheitsdezernentin Antonia Meiler von der positiven finanziellen Entwicklung der Sachsenklinik zu überzeugen. Dabei fallen ihr am Rechner kurz die Augen zu. Sie träumt, dass sie bei einer OP verblutet. Zunächst misst sie dem Traum keinerlei Bedeutung zu. Doch das ändert sich, als sie sich nach einem Schwächeanfall und auf Anraten von Dr. Kaminski untersuchen lässt. Kris Haas erklärt sich bereit, auf Fadila Awads neugeborenen Sohn Noor aufzupassen. Fadila möchte zur syrischen Botschaft nach Berlin reisen, um zu erfahren, wo ihr Mann ist. Dr. Ilay Demir wird von Kris in die Pflicht genommen ihn bei der Betreuung des Kindes zu unterstützen. Als Fadila abends nicht wieder auftaucht und auch sonst kein Lebenszeichen von sich gibt, beginnen Ilay und Kris sich zu sorgen.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Kallis Gute-Nacht-Geschichten: Kalli - Robinson

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb Gartenzeit 18:30

rbb Gartenzeit: Pfaueninsel

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Täter - Opfer - Polizei 19:00

Täter - Opfer - Polizei

Recht und Kriminalität

"Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. Modern und spannend erzählt durch Reenactment, authentisch und emotional durch O-Töne der Betroffenen. Die verantwortlichen Ermittlerinnen und Ermittler sowie Expertinnen und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio. Die Zuschauer werden aufgefordert, durch ihre Hinweise zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Darüber hinaus ist Prävention ein Schwerpunkt in der Sendung: Wie sehen aktuelle Betrugsmaschen aus? Wie schütze ich mich vor Abzocke? Wie mache ich meine Wohnung einbruchssicher?

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Drachenrätsel 20:15

Drachenrätsel: Die verschwundenen Meerechsen von Galapagos

Natur und Umwelt

Spätestens seit Darwins Buch "Über die Entstehung der Arten" gelten die Galapagosinseln als Wiege der Evolution. Etwa tausend Kilometer vor der Küste Ecuadors gelegen, verfügen die 13 Hauptinseln und unzählige kleinere über einen enormen Artenreichtum. Lange Zeit vermutete man, der entscheidende Faktor für die Entstehung der außergewöhnlichen Tierwelt bestünde im vulkanischen Ursprung des Archipels. Tatsächlich aber ist die geographische Lage der Inselgruppe viel entscheidender: Sie liegt im Kreuzpunkt bedeutender Meeresströmungen. Der Humboldtstrom aus der Antarktis und der vom südamerikanischen Festland kommende Panamastrom treffen hier zusammen. Sie sorgen nicht nur für ein ständig wechselndes Klima, mit diesen Strömungen kamen auch die meisten tierischen Bewohner auf die Inselgruppe. Einer ihrer Siedler ist die Meerechse. Die einzige Echse der Welt, die sich von Meeresalgen ernährt und diese unter Wasser abgrast. Vermutlich hat diese Adaption Jahrmillionen gebraucht. Eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Lehrbuch - und dennoch droht sie nun ein jähes Ende zu finden. In den vergangenen Jahrzehnten nahm die Population der Meerechsen immer weiter ab. Heute gelten sie als vom Aussterben bedroht. Viele Theorien zu ihrer erhöhten Sterblichkeit wurden von Wissenschaftlern aufgestellt, doch bisher konnte keine eindeutige Todesursache festgestellt werden. Seit Anfang 2015 haben die Behörden nun ihre Aufklärungsbemühungen nochmals verstärkt. Ist der zunehmende Tourismus in der Gegend schuld an ihrem Verschwinden oder ist der Grund dafür ganz woanders zu suchen? Gemeinsam mit Wissenschaftlern und Parkrangern deckt ARTE das Rätsel auf.

Cecil - Die Legende eines Königs 21:00

Cecil - Die Legende eines Königs

Natur und Umwelt

Cecil wird in Jahr 2002 im Hwange Nationalpark in Simbabwe geboren, der bekannt ist für seine reiche Tierwelt. Von Anfang an zeigt sich Cecils ausgeprägte Persönlichkeit. Er ist rein kleiner furchtloser Löwe, bereit, die Welt zu erobern. Selbst vor seinem Vater zeigt er keine Scheu und fordert ihn immer wieder keck zum Spielen heraus. Schon früh schließt er sich mit seinem etwas kleineren Bruder namens Leander aus demselben Wurf zusammen. Die beiden sind unzertrennlich. Als der Vater sie nicht mehr im Rudel duldet, wandern sie gemeinsam fort. Die erste Zeit ist schwer - plötzlich müssen sie ganz für sich allein sorgen und so manches Mal rettet sie nur ein Kadaver vor dem Verhungern. Schließlich aber wagen sie es, einen alten Löwen herauszufordern und dessen Rudel zu erobern. Doch schon bald werden sie von einer Vierergang junger Löwen angegriffen. Ihren Anführer nennt man Jericho. Leander verliert bei diesem ungleichen Kampf sein Leben, Cecil muss flüchten. Allein und verletzt hat er kaum eine Chance. Doch eines Morgens kehrt er zurück. Und er ist nicht allein. Entgegen allen Erwartungen folgt ihm: Jericho. Dessen Glück hatte nur kurz gewährt. Zwei seiner Brüder wurden von Jägern aus dem Reservat gelockt und erlegt. Jericho musste das Rudel aufgeben. So wurden aus Rivalen Schicksalsgefährten. Mehr noch: Alliierte. Die beiden erobern ihr Rudel zurück und werden Vater von vielen jungen Löwen. Cecil steht in der Blüte seines Lebens und ist möglicherweise der größte Löwe in ganz Afrika. Aber genau diese stattliche Statur wird ihm zum Verhängnis. Zwar ist in dem Naturreservat die Jagd verboten, aber Cecils stolze Schönheit weckt Begehrlichkeiten. Im Juni 2015 wird er zum letzten Mal lebend gesehen. Vergeblich ruft Jericho tagelang nach seinem Gefährten. Entgegen allen Widrigkeiten schafft Jericho es, Cecils Jungen zu beschützen und durchzubringen - bis sie auf eigenen vier Pfoten ein selbständiges Leben beginnen können. In seinen Kindern und Enkeln lebt das Erbe eines ganz besonderen Löwen fort.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Nuhr unterwegs 22:00

Nuhr unterwegs

Unterhaltung

In "Nuhr unterwegs" nimmt Dieter Nuhr auf der Bühne das Publikum mit auf seine eigenen Reisen - eine humorvolle und zugleich erhellende Betrachtung der Welt. Ob Kambodscha, Nordkorea, Georgien oder Braunschweig - überall entdeckt er lustige Begebenheiten. Nuhr verbindet persönliche Anekdoten mit gesellschaftlichen Beobachtungen und philosophischen Gedankenspielen. Mit scharfem Blick, feinem Witz und einer ordentlichen Portion Selbstironie zeigt er private Bilder vom jungen, neugierigen Dieter Nuhr und bringt uns nahe, wie unterschiedlich die Menschen sind und leben - und wie seltsam wir dabei oft selbst wirken. Eine unterhaltsame Wort-Reise durch Kulturen, Missverständnisse und die Absurditäten des Alltags. Und auch hier gilt: staunend durch die Welt und das Leben zu gehen lohnt sich.

Krömer - Die internationale Show 22:45

Krömer - Die internationale Show

Comedyshow

Schräg, sarkastisch, aber vor allem extrem witzig - das ist Kurt Krömer. Die Berliner-Schnauze redet wie ihr der Schnabel gewachsen ist und bringt uns mit wahren sowie frei erfundenen Geschichten zum lachen.

Niemand ist bei den Kälbern 23:30

Niemand ist bei den Kälbern

Drama

Hochsommer in der Mecklenburgischen Provinz. Fünf Häuser, eine Bushaltestelle, Kühe und ringsum nichts als Felder. Christin lebt auf dem Bauernhof ihres langjährigen Freundes Jan. Die Aufbruchsstimmung der Nachwendejahre ihrer Kindheit ist längst dahin, auch in ihrer Beziehung gibt es schon lange keine Liebe mehr. Unter der flirrenden Hitze des Sommers scheint die Zeit stillzustehen und Christin will nur noch weg. Nur wie und wohin weiß sie selbst nicht so genau. Da taucht Windkraftingenieur Klaus aus Hamburg auf, und die Welt beginnt sich wieder zu drehen.

Inspector Mathias - Mord in Wales 01:20

Inspector Mathias - Mord in Wales: Die Schöne im Moor

Krimireihe

Zwei Jungen machen in einem Moor im walisischen Hinterland einen grausigen Fund: die Leiche einer jungen Frau, frisiert und äußerlich unversehrt, in ein rotes Kleid gehüllt. Wie eine Gestalt aus einem düsteren Märchen sitzt sie inmitten der grasigen Moorlandschaft - von ihrem Mörder wurde sie offenbar sehr bewusst auf diese Weise platziert. Die Identität der Toten ist schnell ermittelt: Alys Thomas, Studentin und Tochter eines ehemaligen Polizisten. Die Hingabe an seinen Job hatte ihren Vater vor Jahren in den Alkoholismus getrieben und von seiner Familie entfremdet. Auch das Verhältnis von Alys zu ihrer liebevollen, aber psychisch labilen Mutter Gwen war seit geraumer Zeit distanziert. Anhand von Überwachungsvideos und Telefonverbindungen versuchen Inspector Mathias und sein Team, die letzten Stunden und Wege im Leben von Alys zu rekonstruieren. Eine Spur führt zu einem verwitterten Provinzbahnhof und einem kleinen Hotel, wo sie mehrfach in Begleitung eines Mannes gesehen wurde - oder waren es stets unterschiedliche? Mathias ist überzeugt, dass Alys ihren Mörder kannte. Zu den Hauptverdächtigen zählt ihr Exfreund, der die Trennung nie überwunden hat und eine beunruhigende Obsession für sie entwickelte. Aber auch ihr Uni-Professor Wynford Rees scheint nicht die ganze Wahrheit preiszugeben. Und welche Bedeutung haben die geheimnisvollen, poetischen Zitate, die man in Alys' WG-Zimmer findet? Immer tiefer taucht Mathias in die Lebenswelt der jungen Frau ein. Die verzweifelte Trauer ihrer Eltern geht ihm dabei auch persönlich sehr nahe. Vor allem zur Mutter entwickelt er eine eigentümlich vertraute Beziehung. Kann der sonst so abgebrühte Mathias die nötige Distanz zu dem mysteriösen Fall wahren?

Auf der Jagd nach Meteoriten 02:55

Auf der Jagd nach Meteoriten

Reportage

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

Berlin erwacht - Sommer 03:25

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Unterwegs in Frankfurt/Oder 03:45

Unterwegs in Frankfurt/Oder

Stadtbild

Heimatjournal 04:00

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Blumberg

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport