Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für rbb Berlin am 14.10.2025

Jetzt

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Meine Schmusedecke: Das Huhn

Danach

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

rbb Story 20:15

rbb Story: Blaues Land - Wie die AfD den Osten verändert

Dokumentation

Der Osten ist "blau": Bei der vergangenen Bundestagswahl haben die Wähler in Ostdeutschland die AfD zur stärksten politischen Kraft gemacht. Das nächste Ziel der Partei: Die Regierungsmacht in einem ostdeutschen Bundesland. Ihr Weg zur Macht soll über die Dörfer und Kleinstädte führen, in denen sie schon heute dominiert. Am Beispiel Brandenburgs geht Autor Olaf Sundermeyer den Fragen nach, wie die AfD das Zusammenleben verändert, wie ihre völkischen Ansichten die Normalisierung des Rechtsextremismus vorantreiben und was das für diejenigen bedeutet, die nach Auffassung der Partei nicht zum "deutschen Volk" gehören. Seit ihrer Gründung beobachtet Olaf Sundermeyer die AfD aus der Nähe. In seinem Film zeigt er, wie die Partei mit der breiten Zustimmung umgeht, wie sie Jugendliche an sich bindet, eine eigene Wirklichkeit erzeugt und die viel zitierte Brandmauer der anderen Parteien aushöhlt. Die Zusammenarbeit mit anderen Parteien findet längst statt. Die Stärke der AfD vor Ort wächst aus der Schwäche der demokratischen Parteien. Der Film zeigt, wie die AfD politische Entscheidungen erzwingt und die anderen Parteien beeinflusst. Die rbb Story ist die Fortsetzung von Sundermeyers Reportage "AfD - Plötzlich Volkspartei" (rbb 2024). Für die aktuelle Doku hat er ein halbes Jahr ins "Blaue Land" geblickt: in Gegenden, in denen der Kulturkampf gegen Vielfalt und Andersdenkende tobt, und dorthin, wo der Kampf schon entschieden scheint: ins Oderland und in den dünn besiedelten Norden des Landes. Dort, in der Uckermark, will Felix Teichner Landrat werden. Ortsvorsteher ist er schon und Vorsitzender der stärksten Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Prenzlau. Auch im Kreistag stellt die AfD die stärkste Fraktion. Nirgendwo in Deutschland hat die Partei in Bezug auf die Einwohnerzahl mehr Mitglieder als in der Uckermark. Als Landtagsabgeordneter hat Teichner für die AfD das Direktmandat geholt, als Vorsitzender eines Kulturvereins gestaltet er das soziale Leben im Ort. Im Oderland kämpft Lars Günther gegen Regenbogenfahnen und alles, wofür sie stehen. Früher als Mitarbeiter des rechtsextremen Compact-Magazins, heute als AfD-Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender im Rathaus seiner Heimatstadt Bad Freienwalde. Über den Umgang mit der AfD wird in Brandenburg gestritten, dies hat im Frühjahr auch in der Landesregierung zu Turbulenzen geführt. Der ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), der parteilose René Wilke, wurde als Innenminister ins Kabinett geholt, wohl auch um die AfD zurückzudrängen. Der Autor beobachtet ihn im neuen Amt. Wilke selbst sieht die Auseinandersetzung als einen "Kampf Gut gegen Böse". Ob er ihn gewinnen kann? Im Anschluss an die Doku diskutiert Sascha Hingst mit Gästen in Bad Freienwalde zu dem Thema im rbb-Bürgertalk "Wir wollen reden".

Wir wollen reden 21:00

Wir wollen reden

Gesellschaft und Soziales

Der rbb-Bürgertalk

rbb24 mit Sport 22:00

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

THADEUSZ und die Beobachter 22:15

THADEUSZ und die Beobachter: Triumph für Trump

Politik

Mit dem Waffenstillstand in Gaza und der Freilassung der letzten noch lebenden israelischen Geiseln in Hamas-Gefangenschaft erzielt der amerikanische Präsident seinen bislang größten außenpolitischen Erfolg. Was dies für den Nahen Osten bedeutet diskutiert Jörg Thadeusz mit Sabine Adler, Claudia Kade, Hajo Schumacher und Claudius Seidl.

Raus aufs Land 00:15

Raus aufs Land: Große Pläne im Vierseitenhof - Permakultur im Dorf

Doku-Soap

Der Traum vom idyllischen Landleben - immer mehr Großstädter wollen ihn leben. In der fünfteiligen Dokusoap "Raus aufs Land" werden drei Paare im Leipziger Land und in der Altmark mit der Kamera begleitet, die einen Neustart wagen und von der Stadt aufs Dorf ziehen. Wie schaffen Sie den Schritt aus dem quirligen Stadtleben in die ruhige Provinz? Was macht das mit ihrer Beziehung? Und wie reagieren die alteingesessenen Dorfbewohner auf die "Neulinge"? Die Geschichten von "Raus aufs Land" blicken hinter die Fassade. Welche Träume, aber auch welche Zweifel haben die Städter, die auf dem Land ihr Glück suchen? Was treibt sie an? Das Leben auf der Baustelle, der zeitliche, aber auch finanzielle Druck bei allen Neuanfängen sind eine Herausforderung. Und natürlich läuft nicht alles nach Plan! Die Doku-Soap erzählt authentisch und dokumentarisch in fünf unterhaltsamen Folgen drei Heldenreisen. Lisa und Andy suchen in der Altmark ihr Glück Das Pärchen ist zusammen aus Berlin raus aufs Land in die Altmark gezogen und baut sich dort ein Leben als Selbstversorger auf. Lisa und Andy müssen sich gewaltigen Bauarbeiten stellen, auch finanziell ist es ein Kraftakt. Bei all dem lassen sie keine Möglichkeit aus, um mit den Menschen auf dem Dorf in Kontakt zu kommen und schaffen mit einem Hofcafé sogar eine Begegnungsstätte im Ort. Um das Dorf zu schützen und zu unterstützen, sind sie sogar der freiwilligen Feuerwehr beigetreten und machen eine Feuerwehrausbildung. Anja und Andreas züchten Hühner und Geckos im Leipziger Umland Die virtuelle Welt war bisher der Rückzugsort von Anja und Andreas. Sie zocken leidenschaftlich gerne am Computer. Aber in ihrem neuen Zuhause im Leipziger Umland bleibt für die Gamer dafür kaum Zeit. Anja will Hühner züchten und braucht einen Hühnerstall. Andreas will Geckos züchten. Das braucht alles Zeit und deshalb muss alles weg, was Zeit frisst. Pflanzen im Garten zum Beispiel. Die beiden lernen auf ihrem Weg, dass es keinen Sinn macht, viele Projekte gleichzeitig zu beginnen. Es braucht Organisation und eine klare Struktur. Beides ist den Nerds erstmal fremd. Ihre Disziplin wird auf eine harte Probe gestellt. Anselm und Simone wollen im Alter von fast 50 Jahren nochmal neu durchstarten Die beiden erfüllen sich ihren Traum vom Eigenheim im Leipziger Umland. Doch weil der Bankkredit nicht genehmigt wird, müssen sie die Renovierung des alten Schweinestalls komplett in Eigenregie stemmen - ohne Kredit und mit dem Ziel, so viel wie möglich in Eigenleistung zu schaffen. Irgendwann soll es ein Loft sein, so wie es sich viele Städter erträumen. Freunde und Bekannte haben sie gewarnt, aber all das spielte keine Rolle mehr, als sich Simone und Anselm in das neue Grundstück verliebten. Nun dauert ihre Heldenreise schon vier Jahre und die Herausforderungen nehmen kein Ende.

Raus aufs Land 00:55

Raus aufs Land: Abenteuer Land-WG - Gemeinschaft mit Pferdestall gesucht

Reportagereihe

Der Chemiker Stefan und die Ärztin Ulla beginnen mit zwei Kleinkindern in der Rhön ein neues Leben auf einem alten Hof als Bio-Landwirte. Doch der Bau des dringend benötigten Gewächshauses stockt. In drei Folgen begleitet "Raus aufs Land" die Familie bei dem Versuch, ihre Träume auf dem Land wahr werden zu lassen. Genauso wie ein Pärchen und einen jungen Mann, die alle genug haben von der Stadt. Ibo und Kate wollen von Wiesbaden in den Rheingau ziehen. Doch vom Stress rund um den Hausbau bekommt Ibo Bluthochdruck und Herzprobleme. Jan nimmt eine Auszeit von seinem zweiten Jura-Staatsexamen und flüchtet in den ruhigen Vogelsberg. Aber er könnte seine neue Bleibe bald wieder verlieren. Muss er zurück ins laute Frankfurt?

Die schönsten Naturparadiese im Südwesten 01:35

Die schönsten Naturparadiese im Südwesten

Landschaftsbild

Die Doku gibt Einblicke in die Schönheit des Südwestens. Sie stellt die Naturparks im Schwarzwald und in der Eifel vor, thematisiert aber auch ganz kleine Naturparadise. Der Film zeigt eindrucksvoll, dass "Wildnis" direkt vor der Haustür liegen kann.

Berliner Nächte - Herbst 03:05

Berliner Nächte - Herbst

Dokumentation

Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter