rbb 88.8 und mehr
Wilhelm Mehnert kommt in die Sachsenklinik. Barbara Grigoleit, die mit ihm vor einem Jahr eine kurze Liebesbeziehung hatte, erschrickt, denn Wilhelm ist abgemagert, sieht mitgenommen aus und hat einen schweren Hautausschlag im Gesicht. Er hatte damals den Kontakt abgebrochen, als Barbara ihre Beziehung vertiefen wollte. Professor Simoni muss Barbara versprechen, Dr. Philipp Brentano bei der Behandlung zu unterstützen. Er diagnostiziert eine Hauterkrankung, die im Zusammenhang mit Tumoren auftritt. Brentano ist davon wenig überzeugt und tippt auf eine Allergenkontamination in Wilhelms Wohnung. Er rät Simoni dringend von einer Tumor-Operation ab. Wilhelm würde diese, sollte Brentanos These stimmen, nicht überleben. Alexander Weber ist in Leipzig, um mit Sarah Marquardt die weiteren Schritte für den Beitritt der Sachsenklinik zu seinem Klinikverbund zu besprechen. Er will vermeiden, dass Kathrin Globisch erfährt, dass er und Sarah sich kennen und verabredet sich danach mit Kathrin außerhalb der Klinik zum Essen. Der Abend verläuft vielversprechend, und Kathrin beginnt, sich wirklich in Alexander zu verlieben. Doch plötzlich entdeckt Alexander Sarah Marquardt, die ihn im Hotel besuchen will.
Hans-Peter Brenners Kommilitone Mirko Wollert wird nach einem Badezimmerunfall mit einer Milzverletzung in die Sachsenklinik eingeliefert. Brenners gespaltenes Verhältnis zu dem schnöseligen Vorzeigestudenten wird sofort deutlich. Verstärkt wird dies noch, als Chefarzt Dr. Roland Heilmann sich des Patienten, der der Sohn seines ehemaligen Studienfreundes ist, mit besonderer Zuwendung annimmt. Als Mirko dann Roland auch noch nach einer Stelle für sein Praktisches Jahr fragt, auf die Hans-Peter selbst ein Anrecht zu haben glaubt, ist er endgültig bedient. Was niemand weiß: Mirko hilft seinen Lernerfolgen seit Jahren mit Aufputschmitteln auf die Sprünge. Dadurch kommt es bei der Operation zu einem Kreislaufzusammenbruch, und Mirko muss wiederbelebt werden. Brenner, der Roland einen Verdacht unterbreitet, muss sich von diesem den Vorwurf gefallen lassen, seinen Konkurrenten in Verruf bringen zu wollen. Rebecca Simoni kommt mit Wehen in die Sachsenklinik. Ihr Vater, Prof. Simoni, weicht nicht von ihrer Seite. Er macht sich Sorgen, dass Rebeccas Diabetes zu Geburtskomplikationen führen kann. Zu allem Überfluss besteht Rebecca auf einer natürlichen Geburt, obwohl das Baby überdurchschnittlich groß ist. Simoni hat sich aber auch damit auseinanderzusetzen, dass Rebecca von ihm erwartet, eine Art Ersatzvater für ihren Sohn zu sein. Der werdende Großvater weiß nicht, ob er das will. Und ob er es kann, schon gar nicht. Doch diese Frage tritt in den Hintergrund, als es während der Geburt tatsächlich zu Komplikationen kommt. Durch eine Fruchtwasserembolie gerät Rebecca innerhalb von Minuten in Lebensgefahr.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Im Jungtieraufzuchthaus ist Party-Stimmung. Thali Bauer muss sich als Kindergartentante gegen Macoua, Kiri und Co. durchsetzen. Die jungen Gorillas probieren alles aus, was man so zu Testzwecken drauf hat. Wird Thali mit den Halbstarken fertig? Außerdem bei "Eisbär, Affe & Co.": Fritzi ist wieder unterwegs. Der Balancekünstler unter den Brillenpinguinen hat ein Loch in der Anlage entdeckt und watschelt munter in Richtung Restaurant davon. Schade nur, dass Gerhard Popp davon Wind bekommt und ihm hinterherspurtet. Und: Werden die alten Löwen-Damen Sheila und Elektra ihre täglichen Futterrationen auch fressen?
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
mit Sport
Sie sind die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen und haben über 300 Sendungen für den WDR gestaltet: Martina Meuth und Bernd "Moritz" Neuner-Duttenhofer. Seit fast 30 Jahren verheiratet, leben und kochen sie zusammen am heimischen Herd im Schwarzwald. Ein Kochduo, das seine eigenen Rezepte präsentiert und sich sozusagen die Kochlöffel gegenseitig vor laufender Kamera zuwirft, ist einmalig in der TV-Küche.
Panisch sucht Mariam Kalkus am späten Abend Schutz im Polizeirevier der Kripo Lübeck. Von ihrem Balkon aus hat die junge Frau im Fenster der gegenüberliegenden Wohnung einen Mord beobachtet. Und der Mörder hat sie gesehen! Mit einem SEK-Team stürmen die Ermittler Finn Kiesewetter und Lars Englen die Wohnung. Doch es gibt weder eine Leiche noch die kleinsten Spuren einer Auseinandersetzung. Mit ungutem Gefühl bringen Finn und Lars die junge Frau zurück in ihre Wohnung. Hat sich die labil wirkende Mariam Kalkus das alles nur ausgedacht? Als am nächsten Morgen eine tote Frau im Lübecker Hafen gefunden wird, die auf Kalkus' Beschreibung des Opfers passt, bestätigt sich deren Beobachtung. Doch Kalkus ist verschwunden. Das Team der Kripo Lübeck setzt alles daran, die junge Frau zu finden.
Viele Jahre ist es her, seit Ludwig Ettenberger nach einem heftigen Streit den Kontakt zu seinem Sohn abgebrochen hat. Nun aber muss der grantige bayerische Landgastwirt sich wohl oder übel mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Nach dem tragischen Unfalltod seines Sohnes und dessen Frau steht Ludwig in der Pflicht, sich um seinen 13-jährigen Enkel Jonas zu kümmern, einen "hippen" Hamburger Großstadtjungen, der seine tiefe Trauer hinter einer rebellischen Attitüde verbirgt. Ganz klar, dass es zwischen dem griesgrämigen Menschenfeind Ludwig und dem aufsässigen Teenager zu einigen Streitereien kommt. Nicht zuletzt dank Ludwigs ebenso einfühlsamer wie resoluter Haushälterin Rosi gewöhnen die beiden Streithähne sich jedoch allmählich aneinander. Schon bald hat Ludwig seinen Enkel tief in sein Herz geschlossen. Nicht nur das: Aus Liebe zu Jonas verzichtet Ludwig trotz hoher Kreditschulden sogar darauf, seine Weidegründe in Bauland umzuwandeln - weil er damit Carla Stelzer, die Mutter von Jonas' neuer Liebe Julia, um ihre Existenz bringen würde. Aber kaum ist dieses Problem gelöst, steht schon neuer Ärger ins Haus. Jonas' zickige, kinderlose Tante Sonja hat erfahren, dass der Junge ein reiches Erbe erwartet - und an dieses Geld will die versnobte "Dame" nun um jeden Preis heran! Tatsächlich gelingt es ihr, gemeinsam mit ihrem Gatten, das Sorgerecht für Jonas zu bekommen. Während Jonas seiner Tante das Leben nach allen Regeln der Kunst zur Hölle macht, versuchen Ludwig und Rosi beim Jugendamt ihr Glück - ohne Erfolg. Bis Carlas neuer Freund, der sympathische Anwalt Patrick von Halen, den wahren Grund für Tante Sonjas plötzliche "Fürsorge" ans Licht bringt.
mit Sport
Gerade so können Dr. Elias Bähr und Prof. Karin Patzelt das Leben von Sandra Prader in einer Not-OP retten. Die Geschäftsfrau, die bereits seit Jahren am Johannes-Thal-Klinikum in Behandlung ist, gibt sich immer stark. Auch als die Ärzte ihr offenbaren, dass sie ein neues Herz brauchen wird. Von Christian Götz, Sandras Assistenten, erfahren die behandelnden Ärzte, dass Sandra ein absolutes Arbeitstier ist und für ihre Firma wirklich alles täte. Elias ist angemessen fassungslos, als Sandra ihm später klarmacht, dass ein Kunstherz für sie keine Option ist, da sie fürchtet, ihre Firma könne während der langen Reha pleitegehen. Jetzt liegt alles an Christian - doch der weiß noch nicht mal, wie schlecht es um seine Chefin wirklich steht. Ausgerechnet er soll Sandra zu ihrer eigenen Rettung vom Kunstherz überzeugen! Franzi Ringlein, eine junge engagierte Notfallsanitäterin, wird von Mikko Rantala verarztet. Während ihres Dienstes ist sie auf unerklärliche Weise im Rettungswagen gestürzt. Auf den Rat, sich zu schonen, hört sie nicht, selbst ihre Krankschreibung ignoriert die junge Frau. Schließlich ist sie noch in der Probezeit und steht unter Beobachtung. Doch ihr Tatendrang rächt sich schnell. Nur kurze Zeit später ist es Vivienne Kling, die die junge Frau gerade noch auffangen kann, als diese zusammenzubrechen droht. Von nun an sucht Mikko gemeinsam mit Vivi akribisch nach der Ursache für die diffusen Symptome und während Mikko neben der Arbeit noch mit einer adäquaten Reaktion auf die womöglich größte Neuigkeit seines Lebens hadert, lassen Julia und Niklas ihrer Leidenschaft freien Lauf - ganz im Geheimen natürlich ...
Etwas über ein halbes Jahr ist das ungleiche Brüderpaar Nathan und Miron jetzt alt. Dank Fencheltee aus der Nuckelflasche und täglicher Spielstunde mit den Pflegern haben sich die beiden inzwischen zu ziemlich großen und starken jungen Löwen entwickelt. Fortschritte macht auch Elefantenjunge Dimas aus dem Tierpark: Beim täglichen Training muss der einjährige Dickhäuter lernen, auf die Kommandos seiner Pfleger zu reagieren. Ganz nach dem Motto: Was klein Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! Einmal im Jahr ist bei den Stinktieren Hanni und Wolfi Pediküre angesagt. Die kosmetischen Fachkräfte vor Ort: Tierpfleger Michael Horn und Evelyn Schmidt. Vor der Hauptwaffe der Streifenskunks, den Stinkdrüsen, müssen sie sich nicht fürchten, denn das Pärchen wurde bereits im Vorfeld "entschärft". Wellness heute auch bei der schwangeren Panzernashorn-Dame Betty: Waschen, Massieren und gut zureden heißt es hier. Eigentlich sind trächtige Nashörner unnahbar - Betty aber scheint ein wahrer Menschenfreund zu sein und die Allroundpflege zu genießen. Der Nachwuchs der ungarischen Steppenrinder hält dagegen von den Pflegern eher Abstand. Auf der Haustieranlage im Tierpark wurde in diesem Jahr zweimal gekalbt: Kuh Jana hat einen Jungen namens Norbert geworfen, die Tochter von Kuh Olga heißt Olivia. Bei den Humboldtpinguinen sitzt man indessen immer noch auf den Eiern. Ungewöhnlicherweise brüten hier sogar die Männer mit. Als Jungpinguin ist Festus noch von allen elterlichen Pflichten befreit. Er darf sich heute über den Besuch seiner Patentante freuen. Weitere Geschichten in dieser Folge: Hungerstreik bei den giftigen Natternplattschwänzen, Tierarztbesuch bei Familie Waldhund, knutschende Zebrawelse und ein Besuch bei den Harpyien, Großgreifvögel, denen man besser nicht den Rücken zudrehen sollte.
Dr. Brumm: Dr. Brumm geht einkaufen
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Nach dem Tod seiner Frau Petal wird der scheue Drucker Quoyle von seiner Tante überredet, mit seiner Tochter Bunny in die Heimat seiner Vorfahren, nach Neufundland, zu ziehen, um dort ein neues Leben zu beginnen. Mit der Zeit lernt er den rauen Landstrich im Nordosten Kanadas kennen und lieben. Er arbeitet als Lokalreporter vor Ort und verliebt sich in die Kindergärtnerin Wavey. Der Neuanfang scheint zu gelingen, doch dann holt ihn langsam die dunkle Vergangenheit seiner Familie ein.
mit Sport
Im Sommer 1989 verschwindet Barbara Neder, die Schwester des Hamburger LKA-Chefs Thomas Bethge spurlos aus ihrem Haus in Weesenburg. In einem nahegelegenen Waldstück sind kurz zuvor zwei furchtbare Doppelmorde geschehen. Die niedersächsische Polizei scheint überfordert. Einzig die junge Kommissarin Anne Bach, die in Thomas Bethge ihren Mentor wiedererkennt, glaubt an einen Zusammenhang der Verbrechen.
LKA-Chef Bethge verspricht seiner besorgten Mutter, seine spurlos verschwundene Schwester zu finden. Doch die Polizei in Weesenburg wehrt sich gegen seine vermeintlichen Einmischungsversuche und verweist den Hamburger Polizisten auf seine nicht gegebene Zuständigkeit. Stattdessen vermuten die niedersächsischen Polizisten zunächst einen Racheakt an dem hohen Hamburger Polizisten, bevor sie schließlich den Schwager von Thomas Bethge verdächtigen.
Esther zweifelt an der "ausländischen" Herkunft des Pestbakteriums. Vertuschte Indizien deuten auf einen Skandal hin: Gab es einen Unfall mit einem Impfstoff? Mit ihren Nachforschungen bringt sich die mutige Biologin in Gefahr und ins Fadenkreuz der Bewegung des Premierministers. Unterdessen trauert Charlie um seine Frau, die offiziell als "Patientin Null" geführt wird. Knapp entgeht er einem Abschiebekommando und schlägt sich zu Esther durch. Zusammen mit ihrer Familie taucht Charlie unter, um gemeinsam die Wahrheit herauszufinden.
Esther steht unter Terrorverdacht, da sie auf eigene Faust ermittelte. In der Gefängniszelle bekommt sie vom Militär ein Angebot: Esther soll einen Impfstoff entwickeln. Als sich die mutige Biologin weigert und die Wahrheit einfordert, werden sie und ihre Familie unter Druck gesetzt. Ingvild Kampfjord, die Strippenzieherin des Ministerpräsidenten, schiebt der Parteisekretärin Sandberg die Schuld in die Schuhe. Auch Charlie, wegen seiner Infektion in Isolationshaft, könnte ihre Pläne durchkreuzen und ist somit ein politischer Risikofaktor, den man auslöschen sollte!
mit rbb24, Sport und Wetter
Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin