Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für rbb Berlin am 01.12.2025

Berlin erwacht - Winter 04:10

Berlin erwacht - Winter

Dokumentation

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Berlin 06:00

Guten Morgen Berlin

Land und Leute

rbb 88.8 und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Nur die Wahrheit zählt

Arztserie

Dr. Martin Stein bekommt überraschend Besuch von Yaris Sujan, der sich ihm als Maries Ex-Freund vorstellt. Er hat gerade erst von Maries Tod erfahren und steht noch unter Schock. Bevor sich die beiden Männer wirklich unterhalten können, bricht Yaris unvermittelt zusammen. Seine Symptome sind diffus: Fieber, Abgeschlagenheit, ständige Müdigkeit. Da Yaris noch bis vor wenigen Tagen für die Ärzteorganisation "Ärzte am Äquator" im Einsatz war, vermuten Martin und Brentano eine Tropenkrankheit. In Martin beginnt es zu arbeiten: Ist Yaris der Vater seiner Enkeltochter Klara? Martins Lebensgefährtin Ina Schulte schiebt diesen Gedanken kategorisch beiseite. Miriam Schneider zweifelt inzwischen an ihren Fähigkeiten als Mutter. Ihr Pflegekind Cosmo wirbelt alles durcheinander und will morgens nicht aus dem Bett. Ausgerechnet jetzt trifft sie auf die 4-fach Mutter Gabriele Beese, die sich in ihrem Blog als Supermami darstellt. Bereitwillig erteilt die Patientin, bei der eine kleine Knie-OP durchgeführt wurde, Miriam Erziehungstipps.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Halbe Wahrheiten

Arztserie

Die Arztserie beleuchtet den Alltag in einem Krankenhaus: wie die Patienten umsorgt werden, die Hauptcharaktere aber auch selbst mit privaten und beruflichen Problemen zu kämpfen haben.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Feuerprobe

Krankenhausserie

Die Assistenzärztin Dr. Rebecca Krieger ist begeistert, als sie hört, dass sie am "Umgekehrt-Tag" wie eine Fachärztin den Ton angeben darf, denn sie ist mit ihrer Schwester Dr. Julia Berger zu einem spannenden Fall eingeteilt. Luisa Fuchs wird von ihrer Mutter Vera Fuchs zu einer geplanten Nierenbeckenplastik begleitet. Die in sich gekehrte junge Frau leidet am Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom. Das bedeutet, dass sie ohne Uterus geboren ist und dass infolge ihrer Grunderkrankung eine Nieren-OP notwendig ist. Rebecca erkennt, wie sehr Luisa psychisch unter ihrem Zustand leidet und wie sehr ihre liebevolle Mutter Vera von irrationalen Schuldgefühlen geplagt ist. Das bringt Rebecca auf eine Idee: Eine Gebärmuttertransplantation von der Mutter zur Tochter! Julia hält das theoretisch für eine Option, warnt aber vor einem Schnellschuss - der Eingriff ist ethisch durchaus umstritten. Wird Rebecca sich durch diese Warnung abhalten lassen? Assistenzarzt Mikko Rantala und Dr. Matteo Moreau kümmern sich um Jasper Ruppert, einen peniblen, ängstlichen Jurastudenten, den unerklärliche Symptome plagen. Wegen des "Umgekehrt-Tages" muss Mikko sich dabei auch noch gegen den renitenten Moreau durchsetzen. Dieser hält es für unter seiner Würde, den Assistenzarzt zu spielen und reicht alle Aufgaben, die Mikko ihm gibt, an Florian Osterwald weiter. Außerdem wettet Matteo, dass Mikko die Diagnose nie finden wird. Mikko erkennt bald, dass er in dem Fall tatsächlich nicht weiterkommt und fürchtet, dass Matteo Recht behält. Doch da hat er sich selbst unterschätzt! Dr. Emma Jahn soll für einen Tag die Notaufnahme leiten, doch sie kann sich nicht überwinden, ausgerechnet Dr. Elias Bähr und Prof. Dr. Karin Patzelt mit niederen Aufgaben zu betrauen. Stattdessen versucht sie, alles selbst zu machen. Doch bald kommt sie ins Schleudern ...

Eisbär, Affe & Co. 11:15

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Der Schaubauernhof hat einen Neuen: Porsche, ein stattlicher Eber zieht ein. Die Quarantäne hat er hinter sich, in eine Transportkiste will er nicht - also geht's zu Fuß einmal quer durch die Wilhelma. Die Eskorte aus Tierpflegern hat Mühe, an dem Rennschwein dran zu bleiben. Abschied aus der Wilhelma: Orang-Utan-Dame Conny bekommt in Hamburg ein neues Zuhause. Zuerst gibt's aber einen Abstecher ins Reich der Träume. Conny muss noch einmal gründlich ärztlich untersucht werden. Auch ihr bisheriger Pfleger Alexander macht sich reisefertig. Er fährt mit nach Hamburg, um seinen Schützling zu beruhigen. Tierpflegerin Elena sorgt für Unterhaltung. Sie muß den Hornraben und die Fenneks bei Laune halten. Am besten klappt das mit kompliziert verpacktem Futter.

Hubert und Staller 12:05

Hubert und Staller: Reif für die Anstalt

Krimiserie

Ein Diebstahl aus einem Zeitungskasten - mit solchen Kleinigkeiten wollen sich Hubert und Staller eigentlich nicht mehr abgeben. Da es sich aber um Johanna Girwidz, die Tochter des Polizeirats handelt, die sich hier kostenlosen Lesestoff besorgen wollte, rücken sie an. Dass gleich neben dem "Tatort" Architekt Winter erschlagen im Schaufenster seines Architektenbüros liegt, kommt da allen Beteiligten, außer dem aufgebrachten Zeitungshändler, ganz recht: Hubert und Staller haben einen neuen Fall und die Gratisleserin Johanna Girwidz nützt die allgemeine Aufregung zur Flucht. Pathologin Dr. Anja Licht stellt fest, dass das Opfer mit einem seiner Modellhäuser erschlagen worden ist. Spuren hat der Täter nicht hinterlassen, der einzige Hinweis ist eine "8", die der sterbende Mann mit seinem eigenen Blut ans Fenster geschmiert hat. Die blutige Schrift am Tatort bringt Hubert und Staller ebenso wenig weiter wie die Vernehmung von Maria Gerber, der Lebensgefährtin des ermordeten Architekten. Auch wenn in der Beziehung der beiden nicht alles im Lot war, ein Motiv für den Mord sehen Hubert und Staller nicht. So bleibt als Tatverdächtige eigentlich nur Sabine Winter, die Schwester des Opfers. Das Geschwisterpaar teilte sich eine Million Euro, die es vom kürzlich verstorbenen Vater geerbt hatte. Allerdings mit einem kleinen Unterschied: Der Ermordete verwaltete als Vormund das Geld für seine Schwester, die sich aktuell in der geschlossenen Abteilung einer Nervenheilanstalt befindet. Für Hubert und Staller steht bereits nach dem ersten Besuch fest, dass die Schwester sich zurecht in der von Dr. Möller geführten Klinik befindet. Allerdings vermögen sie nicht zu beurteilen, ob sie verrückt genug ist, den eigenen Bruder umbringen zu lassen, um auch an seinen Erbanteil zu kommen, oder ob sie nur etwas vorspielt. Hubert und Staller beschließen, mit Hilfe von Dr. Anja Licht, ihre Kollegin Sonja Wirth als verdeckte Ermittlerin in die Klinik einzuschleusen.

Koch's anders 12:55

Koch's anders

Essen und Trinken

Ein neues Aufeinandertreffen von klassischer hessischer Hausmannskost und Gourmetküche: Diesmal fordert Sven Maximilian Seib, Direktor eines Pflegeheims und ambitionierter Hobbykoch, den Profikoch Ali Güngörmüs aus München zur Koch-Challenge heraus. Der 42-jährige Single Seib lädt Ali in seine Wohnung nach Offenbach-Bieber ein. Zum Einstieg gibt es traditionellen Handkäs', den Sven eigentlich gar nicht mag. Die besondere Herausforderung für Ali: Den Handkäs' so zu verarbeiten, dass Sven seine Abneigung verliert. Denn der Profikoch soll aus den gleichen Grundzutaten wie Sven eine moderne Version des bewährten Klassikers auf den Tisch bringen. Das gilt auch für Svens Hauptgericht: Tafelspitz mit grüner Soße, Kartoffeln und Rote-Beete-Salat. Was sein Herausforderer kocht, weiß Ali vorher nicht. Die Ideen für seine Neuinterpretation des Traditionsgerichts muss er beim Einkauf entwickeln, bei dem er regionale Anbieter und ihre Produkte in Offenbach kennenlernt. Dazu gehören der Wochenmarkt, türkische Geschäfte in der Offenbacher Sandgasse und die Käsefabrik L'Abbate. Schafft es der Spitzenkoch aus München, einem traditionellen hessischen Rezept neuen Pfiff und dem Handkäs' einen völlig neuen Charakter zu geben?

Hubert und Staller 13:40

Hubert und Staller: Ein Stück vom Kuchen

Krimiserie

Als Hubert und Staller einen vermeintlich angesägten Hochsitz untersuchen, werden sie auf eine Frau aufmerksam, die sich in unmittelbarer Nähe auf einer Bank auszuruhen scheint. Mit vorgeneigtem Oberkörper und umgeben von Streuselkuchenbröseln sitzt die 80-jährige Anna Szczypiorski auf der Bank. Doch die Frau kann den Ausblick nicht genießen. Sie ist blind und vor allem: tot. Polizeiobermeister Staller ist sich sicher, dass es sich hier weder um einen natürlichen Tod noch um einen Unfall handelt. Der pathologische Befund ergibt, dass jemand der alten Dame so lange trockenen Streuselkuchen in den Mund gestopft haben muss, bis sie daran erstickte. Elfriede Kretschmar und Lieselotte Meier, mit denen die Verstorbene in einer Wohngemeinschaft lebte - die eine taub, die andere blind - können zur Lösung des Falls zunächst nichts beitragen. Hubert und Staller versuchen anhand der Herkunft des Streuselkuchens den Mörder zu identifizieren. Doch nicht nur eine Alten-WG und ein Kuchen bestimmen die Ermittlungen. Waldemar Szczypiorski, der einzige noch lebende Verwandte der Toten, ein Zeitungsartikel und ein nicht eingelöster Lottoschein spielen ebenso zentrale Rollen. Elfriede Kretschmar ist längst überzeugt, dass ihre Mitbewohnerin sterben musste, weil sie die richtigen Lottozahlen getippt hatte.

Männer sind zum Abgewöhnen 14:30

Männer sind zum Abgewöhnen

TV-Komödie

Die 36-jährige Musik- und Bewegungstherapeutin Marlene Hagedorn hat nach zwei gescheiterten Partnerschaften mit der Spezies "Mann" so ziemlich abgeschlossen. Unglücklich ist sie darum nicht. Denn Marlene fühlt sich von ihrem Beruf und dem manchmal chaotischen häuslichen Leben mit ihren drei Töchtern, der 18-jährigen Nadja, der 13-jährigen Miriam und der kleinen Cilli, vollständig ausgefüllt. Als Marlenes Mutter stirbt, siedelt der Frauenclan in eine geerbte Doppelhaushälfte mit Garten und Schuppen um. Die umtriebigen, musisch begabten Mädchen nehmen das Gelände sofort begeistert in Besitz. Alles könnte perfekt sein. Wäre da nicht der ebenfalls gerade erst eingezogene Nachbar Henri Schaaf, ein Komponist, der nach dem Tod seines Bruders und Partners Frank in einer kreativen Krise steckt. Der Musiker besitzt Qualitäten, die bei Männern selten sind: Er ist sensibel, hat ein Gespür für Schönheit - und würde nie auf die Idee kommen, seine dreckigen Socken herumliegen zu lassen. Aber die bevorstehende Premiere seines Musicals, dem immer noch der Top-Hit fehlt, setzt Henri unter Stress. Jede Lebensäußerung der Hagedornschen Familie scheint ihm auf die Nerven zu gehen: Cillis ungebetene Besuche, die Proben, die Nadja mit ihrer Band im Schuppen veranstaltet, Miriams Ballett-Übungen. Als Marlene sich auch noch selbstständig machen will und die Eröffnung einer Praxis in ihrem Teil des Hauses plant, kommt es zwischen ihr und Henri zu einer Serie von Missverständnissen und Auseinandersetzungen. Nur Cilli und Henris fürsorgliche Mutter lassen sich nicht von der Idee abbringen, dass die beiden eigentlich ein wunderschönes Paar wären.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Überforderung

Krankenhausserie

Mikko Rantala hat seit dem Umgekehrttag ein neues Selbstbewusstsein und das braucht er, als er Neda Poulmann und ihre Mutter Rita Poulmann vom Rettungswagen entgegennimmt. Denn Rita, die sich das Bein gebrochen hat, ist dem jungen Arzt gegenüber äußerst skeptisch. Zudem wirft sie ihrer Tochter Neda vor, sie bei ihrem Sturz nicht aufgefangen zu haben. Dr. Kathrin Globisch, die derzeit am Johannes-Thal-Klinikum ist, wird als Anästhesistin zur OP von Rita hinzugezogen. Nach der OP stellt Mikko fest, dass Neda tatsächlich eine gewisse Mitschuld am Sturz ihrer Mutter trägt: Sie verschweigt schwere Schmerzen im Arm, die sie in der Bewegungsfreiheit einschränken. Einen Arztbesuch hatte Neda immer aufgeschoben, weil sich ihr Alltag nur noch um die Pflege ihrer Mutter dreht. Mikko hat dadurch plötzlich zwei Patientinnen. Wird er es zusätzlich zu seiner medizinischen Herausforderung schaffen, das angespannte Mutter-Tochter-Verhältnis aufzulockern? Dr. Elias Bähr bekommt einen Schreck, als er vor dem Johannes-Thal-Klinikum Herbert Koch, den leitenden Geschäftsführer des Klinikverbundes trifft. Denn dieser drückt sich so missverständlich aus, dass Elias glaubt, er will Wolfgang Berger feuern. Das kann Elias vor Dr. Julia Berger und Wolfgang Berger, der mit "Alterswehwehchen" zu ihm kommt, nicht verbergen. Wolfgang ist sofort auf Krawall gebürstet, als Herbert Koch die "Altersbeschwerden" zum Anlass nimmt, um mit Wolfgang darüber zu reden, kürzer zu treten. Es kommt zu einem Wortgefecht. Und das ist längst nicht alles ... Julia hat nach ihrem Milzriss ihren ersten Arbeitstag und trifft auf Elias. Bei ihrer Begegnung wird ihr bewusst, dass sie wegen ihres Abkommens in viereinhalb Jahren Elias heiraten wird, wenn sich nicht bald etwas tut. Denn der scheint dieses Abkommen für bare Münze zu nehmen. Da Julia die Sehnsucht nach einem Partner derzeit nicht teilen kann, beschließt sie, ihm bei der Suche nach einer Frau zu helfen und holt Elias' Exfreundin Dr. Emma Jahn an Bord ... Doch die hat einen anderen Plan!

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Zafira, das kleine Flaschenkind bei den Dianameerkatzen, lebt in der Futterküche des Halbaffenhauses und beobachtet jeden Tag mit Begeisterung, wie die Tierpfleger das Frühstück für die anderen Bewohner schnippeln. Dabei nutzt sie jede Chance, ein Stückchen Obst oder Gemüse zu stibitzen, schließlich ist es nicht mehr nur Milch, die ihr schmeckt. Auf der Anlage der Seebären sind die Tiere nicht mehr die Einzigen, die untertauchen. Reviertierpfleger Norbert Zahmel und seine Kollegin Monique Scholz begeben sich gemeinsam mit ihren Schützlingen jetzt auch unter Wasser. Die drei Seebärinnen Lizzy, Gloria und Garcia freuen sich über den Besuch in ihrem Element. Vielleicht klappt es ja sogar bald mit Unterwassertraining. Ein anderes sportliches Ereignis findet heute bei den Elefanten im Tierpark statt, zumindest, wenn es nach den Tierpflegern geht. Ein roter Ball soll die graue Mannschaft zum Fußballspielen animieren. Doch so richtig scheint das Fußballfieber nicht von den Tierpflegern auf die Dickhäuter überzugreifen. Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": Ein Ringelschwanzmungopärchen ist ziemlich ungeduldig, Langohrziege Svenja hatte eine unglückliche Begegnung mit einem Wasserbüffel und Seehündin Sandra hat es faustdick hinter den Ohren.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Geschichtenerzähler: Der fröhliche Schuster

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Abendschau 19:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

SUPER.MARKT 20:15

SUPER.MARKT

Ratgeber

Neues für Verbraucher

Mein Körper. Mein Darm. 21:00

Mein Körper. Mein Darm.: Die unterschätzte Schaltzentrale

Dokumentation

Der Darm hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Geht es ihm schlecht, kann das weitreichende Folgen haben. Was kann man tun, um den Darm zu schützen und zu stärken? Die komplexe Arbeitsweise dieses Organs geht weit über die reine Verwertung von Nahrung hinaus. Sie betrifft auch das Immunsystem und die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe für unser emotionales Befinden. Probleme können zu Entzündungen und Depressionen führen. Die Dokumentation begleitet Menschen, die offen über das Tabuthema sprechen.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Polizeiruf 110 22:00

Polizeiruf 110: Demokratie stirbt in Finsternis

Krimireihe

Ein nächtlicher Einbruch in ihre Wohnung wirft Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski aus der Bahn: Der Einbrecher hat Olga und ihre Tochter Alma im Schlaf gefilmt - mit ihrem eigenen Handy. Die Kommissarin fühlt sich ohnmächtig und verunsichert wie selten. So hat Kriminalhauptkommissar Adam Raczek Olga noch nie erlebt. Er ist besorgt um seine Kollegin und fest entschlossen, den Überfall aufzuklären. Die Kommissarin beschließt, Alma ihrer Mutter Maria anzuvertrauen und eine Auszeit zu nehmen. Auf einem abgelegenen Hof will sie zur Ruhe kommen und ihre Selbstsicherheit zurückgewinnen. Olgas freundlicher Gastgeber Lennard Kohlmorgen ist Ingenieur. Seit dem Auszug seiner Frau Valeska lebt er allein mit seinen beiden Kindern, der 14-jährigen Ulrike und dem achtjährigen Henry. Schon bald realisiert Olga, dass der Hof mehr ist als nur ein idyllischer Ort. Kohlmorgen hat Prinzipien und vertritt sehr radikale Ansichten. Kohlmorgen lebt quasi autark, zieht sein eigenes Gemüse, generiert seinen eigenen Strom und unterrichtet seine Kinder selbst. Olga fühlt sich hingezogen zu diesem ungewöhnlichen Mann. Als kurz darauf die Leiche von Kohlmorgens Frau Valeska gefunden wird, gerät Kohlmorgen unter Tatverdacht. Adam Raczek wird mit den Mordermittlungen beauftragt und Olga ist eine wichtige Zeugin. Eine Kette von Indizien weist darauf hin, dass Valeskas Tod auf das Konto ihres Ex-Mannes geht.

Polizeiruf 110 23:30

Polizeiruf 110: Der Unfall

Krimireihe

In einem kleinen Dorf nahe Stralsund überfährt an einem sonnigen Herbsttag der Schiffskonstrukteur Günter Perlbach den kleinen Sven, der auf der Landstraße Äpfel aufsammelt. Doch statt dem schwer verletzten Kind zu helfen, steigt er wieder ins Auto und begeht Fahrerflucht. Auch nach dem ersten Schock kehrt Perlbach nicht um. Er bringt das Auto in eine Werkstatt und setzt mit der Fähre auf die Insel Hiddensee über, um seine Tochter und seine Frau Brigitte aufzusuchen. Die Ehe der Perlbachs läuft schon lange nicht mehr gut. Die beiden haben sich auseinandergelebt, jeder macht seins. Tochter Tine lebt inzwischen bei den Großeltern auf der Insel. Im Krankenhaus von Stralsund kämpfen die Ärzte um das Leben des kleinen Sven Brahl, der ein Schädel-Hirn-Trauma und ein zertrümmertes Bein hat. Sein Leben können sie retten, das Bein aber nicht. Die Eltern, Elfie und Hans Brahl, sind verzweifelt, können es einfach nicht fassen, dass jemand dazu fähig ist, einen verletzten Menschen, noch dazu ein Kind, einfach hilflos liegen zu lassen. Auch für Hauptmann Fuchs und sein Team ein unfassbares Verhalten und ein schwerwiegendes Verbrechen. Auf der Insel gesteht Günter seiner Frau den Unfall und die Fahrerflucht. Brigitte beschwört ihren Mann, sich zu stellen, endlich einmal nicht nur an sich zu denken und Verantwortung zu übernehmen. In Stralsund hat man inzwischen die Spuren identifiziert, den Tatwagen und den Besitzer ermittelt. Während Fuchs auf dem Weg zur Insel ist, fahren die Perlbachs nach Stralsund. Doch Günter Perlbach versagt ein weiteres Mal. Er springt ins Wasser und versucht Unterschlupf bei einem alten Freund zu finden. Angewidert zwingt dieser den Flüchtigen, die Polizei zu verständigen.