Der Chemiker Stefan und die Ärztin Ulla beginnen mit zwei Kleinkindern in der Rhön ein neues Leben auf einem alten Hof als Bio-Landwirte. Doch der Bau des dringend benötigten Gewächshauses stockt. In drei Folgen begleitet "Raus aufs Land" die Familie bei dem Versuch, ihre Träume auf dem Land wahr werden zu lassen. Genauso wie ein Pärchen und einen jungen Mann, die alle genug haben von der Stadt. Ibo und Kate wollen von Wiesbaden in den Rheingau ziehen. Doch vom Stress rund um den Hausbau bekommt Ibo Bluthochdruck und Herzprobleme. Jan nimmt eine Auszeit von seinem zweiten Jura-Staatsexamen und flüchtet in den ruhigen Vogelsberg. Aber er könnte seine neue Bleibe bald wieder verlieren. Muss er zurück ins laute Frankfurt?
mit Sport
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Die Schwestern Juliane und Sarah leben in dem malerischen Örtchen Mittenwald. Hier arbeitet Sarah in einer kleinen Buchhandlung, während Juliane gemeinsam mit ihrer Mutter Lotte einen Stoff- und Dekoladen betreibt. Auch zu ihrem Vater Rudolf haben die jungen Frauen ein enges und vertrauensvolles Verhältnis. Die beiden sind beste Freundinnen, aber vor allem fühlt sich die verantwortungsbewusste Juliane noch immer als Beschützerin ihrer jüngeren Schwester, die als Kind sehr krank war. Die familiäre Idylle wird gehörig durcheinandergewirbelt, als eines Tages der charismatische Buchhändler Philipp in Mittenwald auftaucht. Im Auftrag der Firmenleitung soll er neuen Schwung in den Buchladen bringen. Zunächst einmal bringt er jedoch vor allem das Gefühlsleben der Schwestern durcheinander: Sarah ist von der ersten Begegnung an Feuer und Flamme für ihren neuen Chef. Sie ahnt nicht, dass sich auch Juliane in Philipp verliebt hat - und Philipp sich in Juliane. Während sich zwischen den beiden eine zarte Affäre anbahnt, geht die temperamentvolle Sarah aufs Ganze: Überzeugt, dass Philipp nur Augen für sie hat, verlässt sie sogar ihren langjährigen Freund Lukas. Juliane wiederum bringt es nicht übers Herz, ihrer kleinen Schwester die Wahrheit zu sagen. Um Sarah nicht zu verletzen, überlegt sie sogar, auf ihre große Liebe zu verzichten. Philipp hingegen lässt sich nicht vorschreiben, wen er lieben darf und wen nicht. Vergeblich versucht er, Sarah klarzumachen, dass es für sie keine gemeinsame Zukunft geben kann. Umso größer ist Sarahs Schock, als sie durch Zufall von der Beziehung zwischen Philipp und Juliane erfährt. In ihrer Eifersucht versucht sie, die beiden durch eine gemeine Lüge auseinanderzubringen. Die Eltern Lotte und Rudolf beobachten den Streit ihrer Töchter derweil mit großer Sorge. Sie fürchten, dass sich das tragische Schicksal von Julianes und Sarahs Großmutter und deren Schwester in dieser dramatischen Dreiecksgeschichte auf unheilvolle Weise wiederholt. Tatsächlich ist die unglückliche Sarah wenig später verschwunden - die Spur führt hinauf in die Berge.
Unsere Reise zu den legendärsten Brandenburger Gasthäusern geht weiter. 30 neue Gasthäuser haben wir für Sie aufgespürt - alle bieten gute Küche und viel Gastlichkeit. An unserer Strecke liegen idyllisch gelegene Landgasthäuser wie die "Koselmühle" im Koselmühlenfließ (Landkreis Spree-Neiße), die Gaststätte "Zum Berg" am Fläming-Skate in Schlenzer (Landkreis Teltow-Fläming) oder das Restaurant "Waldfrieden" am Ruppiner See in Neuruppin. Viele Jahrzehnte, manchmal sogar Jahrhunderte, haben die Gasthäuser auf dem Buckel. Ihre Besitzer halten die Tradition aufrecht und stecken viel Leidenschaft in ihr Haus. Sven Matthiesen ist die gute Seele der Gaststätte "Der Marienthaler" in Marienthal bei Zehdenick. Seine Spezialität sind Wildgerichte. Mit Küchenhilfe "Lüdi" bereitet er für uns einen Rehbraten zu. Sehr lecker. Im Herzen Potsdams haben Kerstin und Alexander Wendland aus der alten Schankwirtschaft "Der Butt" ein erstklassiges Fischrestaurant gemacht. Für uns gibt es Finkenwerder Scholle. Die hat auch schon so mancher Promi probiert. Im kleinen Dorf Burig (Landkreis Oder-Spree) erwarten uns Annika Mason und Hugo Barritt. Die Engländerin und der Neuseeländer haben sich in Brandenburg und in den alten Gasthof Falkenhorst verliebt. Bei ihnen gibt es eine Besonderheit. Nur vegane Gerichte stehen auf der Speisekarte. Ein echter Geheimtipp. 30 historische Gasthäuser im Bandenburg, die einen Besuch lohnen. Als Gäste sind in der Sendung mit dabei: Köchin Lucie Fischer Chapalain, rbb-Moderatorin Ulrike Finck, Schauspielerin und Sängerin Steffi Landerer, Schriftstellerin Britta Orlowski, Dirigent Christian Köhler, Journalist Lars Sittig (Märkische Allgemeine), Jan Vesper (radioeins) und Promi-DJ Thomas Lizzara, der in Brandenburg an der Havel aufgewachsen ist.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Im Zoo gerät Dr. Mertens bei der Behandlung einer depressiven Elefanten-Kuh mit der Cheftierärztin Dr. Elif Sahin aneinander. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Tierärztinnen deutlich - ebenso wie der Umstand, dass Susanne sich erst daran gewöhnen muss, nicht mehr die Chefin zu sein. Die Situation wird durch den Besuch von Elifs Vater noch pikanter. Er findet Susanne Mertens höchst sympathisch und stimmt als ehemaliger Tierarzt Susanne fachlich zu. Susanne entscheidet sich dann auch noch dafür, Elifs Anordnung zu umgehen, was zum Konflikt führt. Bei einem anderen Fall trifft Susanne wieder auf den Alpaka-Züchter Mike Redmann. Doch wieder ist sie mit einem anderen Problem beschäftigt: Wie soll sie die Reparatur des Dachs in dem Wochenendhaus bezahlen? Muss sie das Haus nun doch verkaufen? Ihre Eltern, Charlotte und Georg Baumgart, glauben, das sei die Chance für Susanne, endlich loszulassen. Sie beschließen, ihrer Tochter das Geld in ihrem eigenen Interesse nicht zu leihen. Durch die Reparatur von Susannes Wäschetrockner lernt ihr Sohn Jonas Gina kennen. Es kommt zu einer zarten Annäherung zwischen den beiden und zu einem ersten Kuss. Susannes Tochter Luisa verschläft derweil ihren Bewerbungstermin für ein Praktikum bei einer Umweltschutzorganisation und willigt ein, stattdessen eines im Zoo anzutreten.
Ländlich abseits blieb der Wedding jahrhundertelang. Zu kurfürstlichen Zeiten entdeckte man dann eine Heilquelle, den Gesundbrunnen, eine halbe Stunde von Berlin am Pankow-Flusse. Und so wuchs um das Brunnenhäuschen vor den Toren der großen Stadt die Kleinstadt. Dann ist der Wedding weiter gewachsen, als ob die Baumeister Schildbürger gewesen wären, immer ein Haus ans andere, bis die Fenster unwichtig wurden. Wozu auch, was konnte man schon daraus sehen? Der Dichter Arno Holz aus Ostpreußen fand zu Beginn des letzten Jahrhunderts folgende Worte: "Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne, vom Hof her stampfte die Fabrik, es war die rechte Mietskaserne, mit Flur und Leiermannsmusik, im Keller nistete die Ratte, parterre gabs Branntwein, Grog und Bier, und bis ins fünfte Stockwerk hatte, das Großstadtelend sein Quartier." Doch nun, 1959, brechen die alten Steine auseinander, der alte Wedding verschwindet. Neue Siedlungen, anstelle alter Hinterhöfe, sind Vorboten des neuen Gesichts des Wedding. Dazu schieben sich beharrlich neue Grünanlagen durch das Gewirr alter Gemäuer. Die alte Panke bekommt ein grünes Kleid, rechts und links Ihrer Ufer. Damals aber war der Wedding vor allem eines - ein Industriebezirk. 229 Werke, darunter Firmen von Weltruf, mit 32 Tausend Beschäftigten, wovon allein die Elektroindustrie die Hälfte angestellt hat. Der Wedding 1959 - ein Bezirk voller Aufbau und voller Arbeit. Der Wedding kommt!
Toni ist ein Naturtalent als Entbindungspfleger und liebt seinen Job über alles. Leider hat er es als männliche Hebamme nicht immer einfach. Als der 39-Jährige seinen Job im Krankenhaus verliert, bleibt ihm keine Wahl: Toni muss sich selbstständig machen. Eigentlich erscheint das Angebot der jungen Frauenärztin Luise, ihn in ihre neue Praxis reinzunehmen, wie gemacht für Toni. Doch gibt es einen Haken, von dem Luise nichts weiß: Ausgerechnet sie ist der Grund, dass Tonis Noch-Ehefrau Hanna ihn vor die Tür gesetzt hat. Toni und Luise hatten vor längerem eine ebenso kurze wie folgenschwere Begegnung beim Hebammen-Karneval. Während er ihr Gesicht gesehen hat, weiß sie nicht, wer der Liebhaber hinter der Hasenmaske war. Natürlich ist Toni klar, dass er sein Geheimnis lüften sollte, bevor Luise von selbst draufkommt. Als seine Tochter Josie, die sich einen Surfurlaub mit ihren superreichen Freunden verdienen will, aushilfsweise in der Praxis von Luise anfängt, wird das Eis für Toni noch dünner. Als Problemlöser in seinem Beruf ist er gleich bei zwei Schwangeren gefordert: Während Gina drei potenzielle Väter in Betracht ziehen muss, zweifelt die herzkranke Ida, ob sie alleine die Verantwortung für ein Kind tragen kann. Auf Toni können sich beide natürlich verlassen.
Die junge, hübsche Steffi und ihr Freund Felix sind sehr verliebt, nun wollen die beiden endlich heiraten. Steffis größter Wunsch ist es, die Trauung nicht im Rahmen eines riesigen Festes mit zahllosen Gästen zu feiern, sondern ganz intim im engsten Familienkreis in ihrem geliebten Ferienhaus in Schottland. Als Gäste sind lediglich ihre Eltern sowie Felix' alleinstehende Mutter Christel geladen. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken: Steffis Eltern sind seit zwei Jahren geschieden, nachdem Vater Bernd seine Gattin Marie mit seiner jungen Geschäftspartnerin Jana betrogen hatte, und die begleitet ihn nun natürlich auch zur Hochzeit seiner Tochter. Steffi hofft, dass der gemeinsame Kurzurlaub endlich zu einer gewissen Normalität zwischen Bernd, Marie und Jana führt, und zur Not ist das malerische Anwesen ja auch groß genug, um sich aus dem Weg zu gehen. Doch es dauert nicht lange, bis es zwischen Marie, die die Trennung noch immer nicht verwunden hat, und Jana zu Eifersüchteleien kommt. Kein Wunder, scheint es zwischen Bernd und seiner Ex-Frau doch plötzlich wieder ganz gewaltig zu funken. Unterdessen versucht der sympathische Felix, sich den Respekt seines zukünftigen Schwiegerpapas zu erkämpfen, allerdings ohne großen Erfolg. Auch Felix' Mutter Christel trägt mit ihrer eigenwilligen Art nicht gerade zur Entspannung der Lage bei. Und als wäre das alles nicht schon genug Trubel, trifft Steffi in Schottland auch noch überraschend ihre Jugendliebe Marc wieder, der sie gehörig durcheinanderbringt, zumal Steffis Vater keinen Hehl daraus macht, dass er den Naturburschen Marc für den passenderen Ehemann für seine Tochter hält. Und so entwickelt sich der idyllische Familienurlaub im kleinen Kreis schon bald zu einem turbulenten Reigen aus Eifersüchteleien und amourösen Verwicklungen - dabei steht die eigentliche Trauung erst noch bevor.
Dr. Matteo Moreau nimmt gemeinsam mit Dr. Rebecca Krieger und Medizinstudent Ivo Maric den jungen Luc Lehmann auf, der beim Skaten gestürzt ist. Zunächst halten sie Lucs Begleitung, den sympathischen Josch Widmer, für Lucs Skater-Kumpel. Doch dann stellt sich heraus, dass Josch Lucs Vater ist. Das lockere Vater-Sohn-Verhältnis findet Ivo zuerst cool. Rebecca ist skeptischer, da Josch sehr lax mit der bevorstehenden OP von Lucs Unterschenkelfraktur umgeht und nicht mal den Hausarzt seines Sohnes benennen kann. Als Luc noch eine weitere OP benötigt, ist sein Vater völlig überfordert und flieht, anstatt für seinen Sohn da zu sein. Bei Luc löst die Fahrlässigkeit seines Vaters große Verzweiflung und Einsamkeitsgefühle aus. Was steckt hinter dem übertrieben kumpelhaften Verhalten von Josch? Die Medizinstudentin Tamar Hummel ist heute Mikko Rantala zugeteilt und die beiden stolpern über Sontje Hagen, die auf dem Weg in die Notaufnahme eingeschlafen ist. Sie hat eine Platzwunde und berichtet, dass sie gerade bei der Arbeit gestürzt ist, als sie überraschend vom Schlaf übermannt wurde. Mikko und Tamar versorgen Sontje und wollen den Grund für die Müdigkeit herausfinden - denn diese fühlt sich wegen ihrer Symptome schrecklich alt. Tamar und Mikko beschließen deshalb, Sontjes biologisches Alter zu bestimmen. Inspiriert von der Patientin Sontje Hagen beginnen Mikko und Viktoria Stadler eine Challenge. Beide glauben, ein jeweils geringeres biologisches Alter als der andere vorweisen zu können. Mittels medizinischer Tests versuchen sie nun, den Beweis dafür zu finden - jedoch nicht, ohne sich dabei gegenseitig zu manipulieren.
Cornelius Hefer bricht in der Sachsenklinik mit Bauchschmerzen zusammen. Er ist ein Mitarbeiter des Wachdienstes, den Sarah Marquardt nach dem Übergriff auf Dr. Lucia Böhm und Kris Haas engagiert hat. Dr. Ilay Demir entdeckt im Ultraschall eine krankhafte Veränderung der Leber. Zur Abklärung des Befundes wird der Wachmann auf Station verlegt. Auf dem Weg dahin beobachtet er Miriam Schneider, die Besuch von ihrer Freundin Nele Garbow hat. Er scheint mit der Polizistin eine gemeinsame Vergangenheit zu haben und warnt Miriam vor ihr. David Schrader begibt sich bei Dr. Kathrin Globisch in schmerztherapeutische Behandlung. Auf Nachfrage versichert er ihr, die hochdosierten Schmerzmittel abgesetzt zu haben, doch die Physiotherapie steht er nur mit Hilfe heimlich eingenommener Tabletten durch. Während sich Dr. Roland Heilmann entspannt gibt, bekommt Dr. Martin Stein enorme Zweifel, ob David für Kathrin wirklich nur ein "ganz normaler Patient" ist. Sie lässt sich von David sogar zum Essen einladen.
Kito, Maja und die Kugelkiste: Vom Wassermann
mit Sport
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die bildende Künstlerin ohne jede Erfahrung in Sachen Landwirtschaft setzt vor einigen Jahren alles auf eine Karte. Mit großem Mut lässt sie ihr altes Leben in der Kunst-Szene hinter sich und beginnt ein neues als Bio-Landwirtin, übernimmt 300 Hektar Land in Märkisch Wilmersdorf und gründet "Wilmar's Gaerten". Ein Projekt mit dem sie der konventionellen Landwirtschaft entgegentreten will. "Ich kann doch nicht champagnertrinkend auf Vernissagen stehen, während um uns die Welt untergeht". Es sind von Höhen und Tiefen gekennzeichnete Jahre. Heute sind Maria und ihre Idee von einer besseren Welt eins. Sie steht für das, was sie tut. Und der Erfolg gibt ihr recht. Auf den Berliner Märkten ist ihr Stand ein Kunstwerk für sich. Wie sie Möhren, Artischocken, Auberginen, Knoblauch und Blumensträuße präsentiert, gleicht einem Gemälde. Nicht nur auf dem Markt, auch in ihrem Schöneberger Hofladen stehen Kunden Schlange. Sterne-Restaurants schwören auf die Qualität ihrer Produkte. Gärtner*innen aus aller Welt reisen an, um zu sehen, was Maria und ihr Team geleistet haben. "Wilmar's Gaerten" steht für einen Idealismus, der ansteckend ist. Und Maria ist mit ihren Visionen für ihr ökologisches Paradies noch lange nicht am Ende.
"Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. Modern und spannend erzählt durch Reenactment, authentisch und emotional durch O-Töne der Betroffenen. Die verantwortlichen Ermittlerinnen und Ermittler sowie Expertinnen und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio. Die Zuschauer werden aufgefordert, durch ihre Hinweise zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Darüber hinaus ist Prävention ein Schwerpunkt in der Sendung: Wie sehen aktuelle Betrugsmaschen aus? Wie schütze ich mich vor Abzocke? Wie mache ich meine Wohnung einbruchssicher? "Täter Opfer Polizei" ist eine der bekanntesten Marken im rbb Fernsehen.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Die Kimberleys gehören den Aborigines, dem Volk der Wunambaal-Gaambera. Sie nutzen ihr Ahnenwissen um verheerende Flächenbrände unter Kontrolle zu bekommen. Sie glauben, dass die Wandjina Felsen, die Bäume und ihre Nahrung erschaffen haben und die Tiere, die sie jagen. Die Wandjina bedeuten ihnen alles. Die Bilder sind auch auf vielen Felswänden verewigt. Der dreistufige Mitchell River Wasserfall ist die Ikone der Kimberleys. Cathy, die Älteste der Aborigines-Familie, erzählt hier die Geschichte von Wungurr, der Regenbogenschlange. Die unbestrittenen Herrscher der Windjana Schlucht sind die Süsswasserkrokodile. Aber seit sich die hochgiftige Aga-Kröte ausbreitet, sind sie in Lebensgefahr. Miles versucht deshalb die wilden Krokodile so zu trainieren, dass sie keine Kröten mehr fressen.
Vor etwa 50 Millionen Jahren löste sich Australien von allen anderen Kontinenten. Seitdem ist seine Tier- und Pflanzenwelt isoliert. Als Land vor vier Milliarden von Jahren aus dem Meer stieg, gab es auf ihm noch kein organisches Leben. Geologen wollen herausfinden, wie und wann es auf der Erde entstanden ist. Im Karijini Nationalpark finden sie Fossilien von ersten Organismen. Seit Ausbreitung der eingeschleppten Aga-Kröten haben die Populationen der Quolls sehr gelitten. Forschungsarbeit soll das ändern. Westaustralien ist staubtrocken. Sobald ergiebiger Regen fällt, breitet sich ein Blumenmeer aus, wo eben nur rostroter Staub zu sehen war. Botaniker gehen der Frage nach, wie die Pflanzensamen die Trockenzeit überstehen können und woher sie die Nährstoffe bekommen, um zu blühen?
mit Sport
Zu Gast ist Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfuth. Torsten und sie müssen Filmplots verschiedener Genres weitererzählen und in die Geschichten unpassende Wörter einbauen. In der Rubrik "Akte Wichs", in der sich Sträter über "eingefressene, bekloppte Formulierungen ärgert", treibt ihn der vielfältige Gebrauch des kleinen Wörtchens "OK" zur Weißglut. Und in "Buenos Dias", dem Vortrag mit von hinten durchleuchteten Bildern, präsentiert Torsten seine "Top 3" der Vögel.
Ist es der blanke Wahnsinn? Ist es ein absoluter Abriss? Ist es die lustigste Mix-Show des Universums? Nein! Es ist Olafs Klub! Und deswegen viel, viel besserer! Auch 2025 ist die Klubsmühle aus dem Neuen Schauspiel Leipzig DAS ostdeutsche Epi-Lachzentrum für Haha, Hihi und sogar Hoho! Olaf Schubert - auch bekannt als The sächsisch Godfather of Ulk lädt in jeder Sendung fünf "lustsche" Vögel, Vögelinen und sogar Vögelnde zur Leistungsschau der Flachsraketen! Deutschlands zweifelsfrei perfektester Comedy-Klub der Welt präsentiert in Show 3: Der studierte Historiker Stefan Danziger, die reiselustige Mirja Regensburg, der König der Zettelwirtschaft Joab Nist mit den "Notes of Berlin", die fröhliche Autistin Debby Walz und der musikalische Wortakrobat Bodo Wartke.
Deutschland trifft Ägypten! Heute überrascht Krömer seinen in Deutschland weltbekannten Freund Adel Tawil mit dem ägyptischem Idol und Superstar Mohamed Mounir, den Adel seit seiner Jugendzeit als Idol verehrt. Als Zeuge des Treffens fungiert der Musiker Peter Heppner. Natürlich wird auch getalkt, und Krömer zeigt, wie er sich vor seiner Reise nach Afghanistan einer "Schnellgrundausbildung" unterzogen hat. Dazu startet er mit einer neuen Einspielerserie, in der es um einen Ausflug mit ganz besonderen Menschen geht: "Die Randgang".