Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für rbb Brandenburg am 26.08.2025

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Brandenburg 06:00

Guten Morgen Brandenburg

Kamerafahrt

Antenne Brandenburg und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Schicksalhafte Offenbarungen

Arztserie

Robert Hubmann steckt mit seiner Existenzgründung, einem Laden für ausgefallene Bioprodukte, in finanziellen Schwierigkeiten. Dieter Kovalsky prüft deshalb für die kreditgebende Bank Roberts Geschäftsmodell. Dabei manövriert er sich in Gewissenskonflikte, denn er hütet ein Geheimnis: Dieter ist Roberts leiblicher Vater. Als der Bankberater mit Magenschmerzen zusammenbricht und in die Klinik gebracht werden muss, entdeckt Robert zufällig die Wahrheit. Er fühlt sich getäuscht und möchte nichts mehr mit Dieter zu tun haben. Erst die Cafeteria-Angestellte Linda Schneider kann ihn überzeugen, seinem Vater noch eine Chance zu geben. Dr. Roland Heilmann muss immer noch an seine Begegnung mit Katja Brückner denken. Die Frau hat ihn beim Treffen in der Straßenbahn nachhaltig beeindruckt. Nun treffen die beiden erneut aufeinander, als Katja ihre Kollegin Alexandra Seier in die Klinik begleitet. Katja fasst sich ein Herz und fordert Dr. Heilmann auf, sie zu einem Date einzuladen. In ihrer Aufregung versäumen sie es jedoch, ihre Nummern auszutauschen.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Am Ende der Welt

Arztserie

Die 16-jährige Fiona Birkner ist beim Graffiti-Sprayen von der Leiter gestürzt und wird mit einer offenen Unterschenkelfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Zufällig befindet sich dort auch ihre Mutter Sabine Birkner, die wegen eines diabetischen Fußes behandelt wird. Mutter und Tochter teilen sich ein Zimmer. Als Sabine vom Hobby ihrer Tochter erfährt, macht sie ihr heftige Vorwürfe. Im Affekt verletzt sich Fiona selbst so schwer, dass ihr eine Amputation des Beines droht. Dr. Philipp Brentano und Dr. Martin Stein versuchen, mit einer Notoperation das Bein zu retten. Für Nils Winter, den Freund von Dr. Heilmanns Tochter Lisa, wird ein Traum wahr. Er bekommt ein Praktikum in einem Observatorium in den chilenischen Anden angeboten. Schon in zwei Wochen soll es losgehen. Lisa ist geschockt. Sie will Nils nicht verlieren, möchte aber auch nicht, dass Nils ihr zuliebe auf seinen Traum verzichtet. Schweren Herzens trifft Lisa eine Entscheidung.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Kampfgeist

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:15

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Zebra Flora ist eine der wichtigsten Zuchtstuten im europäischen Erhaltungszucht-Programm für bedrohte Tierarten. Aber sie ist krank: Trotz Ultraschalldiagnostik und Hormonbehandlung wird sie nicht mehr trächtig. Die Tierärzte führen einen spannenden Kampf und tun alles, damit Flora wieder Fohlen zur Welt bringen kann. Nashornjungbulle Samir soll eine Reise nach Schottland antreten. Scheitert die etwa schon in Stuttgart vor der Reisekiste? Mit allen Tricks wird die Tour vorbereitet. Da sind Seepferdchen entschieden leichter zu transportieren. Hier genügt ein Eimer gleich für eine ganze Gruppe! Dafür ist die Ernährung der sensiblen Tiere hochkompliziert: Verschiedene Lebensphasen erfordern verschiedenes Futter. Und Gepardin Tana hilft eine besondere Diät, trotz ihrer Krankheit zu überleben. Mit Fürsorge, List und mit wissenschaftlicher Akribie versuchen die Wilhema-Mitarbeiter, jede Situation zu meistern - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!

Hubert und Staller 12:05

Hubert und Staller: Kleine Fische, große Fische

Krimiserie

Die bayerischen Polizeiobermeister Franz Hubert und Johannes Staller ermitteln gerne auch mal außerhalb ihres Kompetenzbereichs. Dabei handeln sie sich auch jede Menge Ärger ein.

Lecker aufs Land 12:55

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Barbara Grimm in Tauberfranken

Essen und Trinken

Von Milchvieh zu Weinbau: Barbara Grimm liebt es, Wein anzubauen und zu verkaufen. Die gelernte Raumausstatterin hat 2017 mit ihrem Mann Michael den Hof seiner Eltern übernommen und auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Bis 2012 war der Hof, der bereits seit vielen Generationen von der Familie geführt wird, in erster Linie ein Milchviehbetrieb. Heute haben sich Barbara und Michael ganz auf Wein- und Ackerbau spezialisiert. Etwa 450 Hektar gehören zum Familienbetrieb im fränkisch geprägten Külsheim. Neben Wein baut Familie Grimm ein großes Sortiment an Bio-Gemüse und -Getreide an. Dazu gehören z.B. Dinkel, Weizen, Gerste, Mais, Erbsen, Kartoffeln, Kürbisse, Kichererbsen, Soja, Hanf oder Hirse. Eine Spezialität sind auch Sonderkulturen wie Kümmel, Anis oder Koriander. Leidenschaft Bio-Wein: Das milde Klima der Region und die guten Böden passen hervorragend zu wärmeliebenden Ackerkulturen und natürlich auch zum Wein. Ihre Weinlagen sind der Külsheimer Hoher Herrgott, der Kembacher Sonnenberg und der Tauberbischofsheimer Edelberg. Aus ihrem Schwarzriesling wird auch die weiße Spezialität Blanc de Noir ausgebaut. Daneben gibt es Klassiker wie Müller-Thurgau, Weißer und Grauer Burgunder, Silvaner, aber auch Rotweine wie Regent und Cabernet Mitos. Barbara liebt vor allem die Handarbeit im Weinberg, auch wenn die Anforderungen und der Umfang durch die Umstellung auf Bio-Wein stark gestiegen sind. Die Vinothek und die Weinlounge auf dem Hof haben Barbara und Michael selbst entworfen und eingerichtet. Hier verbringt Barbara einen Großteil ihrer Zeit im Verkauf und der Beratung.

Hubert und Staller 13:40

Hubert und Staller: Letzte Haltestelle Mord

Krimiserie

Zwei angetrunkene und pöbelnde Jugendliche am S-Bahnhof zur Räson bringen, das klingt nach einem Routinejob für Hubert und Staller. Doch als einer der Randalierer seinen Mageninhalt nicht bei sich behalten kann und Staller zur Reinigung seiner Uniform den Gang zur öffentlichen Toilette antreten muss, steht er plötzlich in einer Blutlache. Mordopfer Markus Botzek ist noch gefesselt und unzählige Messerstiche lassen erahnen, dass der Täter sein Opfer leiden sehen wollte. Dass der Tote gerade eine achtjährige Strafe wegen Vergewaltigung abgesessen hat und auf seiner Stirn die Worte "Nie wieder!" prangen, lässt Hubert und Staller ahnen: Hier hat jemand das Strafmaß als zu milde erachtet und das Gesetz in die eigene Hand genommen! Während Polizeimeister Riedl als Fleißarbeit die zahlreichen Überwachungsvideos vom Bahnhof auswertet, überbringen Hubert und Staller Vater Robert Botzek, bei dem der Sohn nach seiner Rückkehr eingezogen war, die Todesnachricht. Hubert und Staller entgeht nicht, dass der Vater bereits vom Tod des Sohnes zu wissen schien, machen dafür aber Lokalreporterin Barbara Hansen verantwortlich, die mit vertraulichen Informationen gewöhnlich nicht sehr diskret umgeht. Weit mehr geschockt als der Vater, reagiert Markus Botzeks Exfrau Sandra auf den Tod. Sie hat inzwischen einen neuen Freund und hatte zuletzt kaum noch Kontakt zu Markus, wohnt aber noch immer Tür an Tür zu dessen Vater. Die etwas unklaren familiären Beziehungen im Hause Botzek scheinen jedoch keine große Rolle mehr zu spielen, als Hubert und Staller sich die Videoauswertungen von Kollege Riedl ansehen: Auf einem der Bänder ist deutlich zu erkennen, dass sich ein gewisser Hermann Killer zur Tatzeit am Bahnhof aufgehalten hat. Und Hermann Killer hat nicht nur einen vielversprechenden Namen, er ist auch der Vater von einem der Vergewaltigungsopfer.

Utta Danella - Der Mond im See 14:30

Utta Danella - Der Mond im See

TV-Romanze

Der ledige Weltenbummler Florian, der zurzeit als Softwarespezialist in Indien arbeitet, freut sich auf einen ruhigen Urlaub in seiner idyllischen Heimat Oberbayern. Doch nachdem er die schöne Malerin Ilona im See beim Baden beobachtet hat, ist es um seine Ruhe geschehen. Auch beim Bier im Garten seines Jugendfreundes Rudi geht sie Florian nicht aus dem Sinn. Hals über Kopf verliebt er sich in die melancholische Künstlerin, die seit dem Tod ihres Mannes vor zwei Jahren allein lebt. Die Frischverliebten genießen einige wundervoll romantische Tage. Arglos stattet Florian im Laufe seines Aufenthalts seiner alten Jugendliebe Annabel einen Besuch ab. Sie ist inzwischen verheiratete Mutter eines kleinen Sohnes und managt erfolgreich das nahe gelegene Schlosshotel. Doch Annabel steckt in einer Ehekrise mit ihrem Mann Harry und verrennt sich in die Idee, Florian wieder an sich zu binden. Sie enthüllt ihm ihr Geheimnis. Florian ist der leibliche Vater ihres kleines Sohnes René. Diese Offenbarung zerstört den Zauber der beiden Verliebten. Ilona bleibt diese Neuigkeit nicht lange verborgen - sie ist Annabels Schwägerin. Enttäuscht zieht sich die sensible Künstlerin von Florian zurück. Rudi, der sich sonst als Tierarzt eher um das liebe Vieh kümmert, erweist sich in dieser verfahrenen Situation als feinfühliger Seelentröster. Aber dann wird der kleine René entführt, und alle müssen trotz emotionaler Krise zusammenhalten ...

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Leidenschaften

Krankenhausserie

Assistenzarzt Mikko Rantala und Dr. Matteo Moreau nehmen zusammen den Patienten Robert Wenzel auf. Aufgrund der starken Schmerzen steht sofort eine Not-OP an. Doch bei Robert treten auch nach der OP noch Beschwerden auf und die Ärzte machen eine folgenreiche Entdeckung. Roberts Leben steht plötzlich auf dem Spiel. Die Ärzte raten ihm einen Notfallkontakt zu benachrichtigen und so wendet sich Robert nach zwei Jahren Funkstille an seinen Bruder Marcel. Die Spannung zwischen den Brüdern ist offensichtlich, so wirft Marcel seinem Bruder vor, er sei verantwortlich für den Verlust seines Arms ... Dr. Emma Jahn und Dr. Elias Bähr treffen auf die Weltenbummlerin Josephine Wolf, die eigentlich nur ihren angeknacksten Fuß behandeln lassen will. Doch die beiden stellen weitere Symptome fest und es beginnt ein für Emma aufschlussreicher interdisziplinärer Weg.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Vollen Körpereinsatz verlangt die Klauenpflege bei den Zebras im Tierpark. Mit einer Diamantstahl-Schleifscheibe und einer großen Hufschere geht es den langen Klauen zwei Mal im Jahr an den Kragen. Bevor sich Tierpfleger Wolfgang Riesbeck und Schmied Uwe Lengfeld ans Werk machen können, müssen die stattlichen Tiere, die bis zu 500 Kilogramm schwer werden können, erst einmal betäubt werden. Als erstes ist die Bergzebra-Stute Malindi an der Reihe, gefolgt von dem humpelnden Grevy-Zebra Kianga. Nicht zweimal jährlich, sondern im Sommer alle zwei Tage, kontrollieren Reviertierpfleger Yancy Rentz und sein Kollege Sven Schröder die Füße der Enten im Zoo. Da sie sehr schnell wachsen, muss darauf geachtet werden, dass ihre Beinchen für die notwendige Beringung nicht zu dick und nicht zu dünn sind. Ob der Ring rechts oder links sitzt ist auch nicht ganz unwichtig. Teamwork auch bei den Nashorn-Tierpflegern: Während die trächtige Spitzmaulnashorn-Dame Kumi drinnen im Haus von Reviertierpfleger Jürgen Jahr ihren dicken Bauch massiert bekommt, kümmert sich Kollege Carsten Schwend auf der Außenanlage liebevoll um die zweite werdende Mutter: Spitzmaulnashorn Maburi. Wohlfühlprogramm pur ist auch bei den kleinen Raubkatzen-Kindern im Alfred-Brehm-Haus angesagt: Binturongs und Nebelparder dürfen ausnahmsweise mal mit einer Physiotherapeutin Körperkontakt üben. Außerdem in dieser Folge: Zwei Findelkinder bei den Abdim-Störchen, die nicht mehr ins Nest gepasst haben, Guanako-Kind Loki, dem nach seiner Nabelbruch-OP die Fäden gezogen werden müssen und faszinierende Unterwassereinblicke.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Meine Schmusedecke: Der Bär

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hofgeschichten 20:15

Hofgeschichten: von Spreewaldbauer und Binnenfischer

Dokumentation

Der Mutschenhof im Spreewalddorf Lehde wird bereits in fünfter Generation von der Familie Kilka bewirtschaftet. Seit 2009 führt Sebastian Kilka den Hof mit viel Leidenschaft. Wie es im Spreewald Tradition ist, werden Mensch, Tier und Maschinen mit dem Kahn transportiert. Eine Herausforderung für den Spreewaldbauern, vor allem, wenn die Fließe mit Touristen überfüllt sind. Vor Herausforderungen steht auch Fischer Sander Fuhrmann auf dem Groß Schauener See in Brandenburg. Er ist auf dem Naturgut Köllnitz angestellt. Fische fangen, schlachten, räuchern, im Hofverkauf mithelfen, Netze kontrollieren und dann alles für den bevorstehenden Winter vorbereiten - eine Menge Arbeit wartet auf den jungen Binnenfischer.

Hofgeschichten 21:00

Hofgeschichten: von Spreewaldbauer und Binnenfischer

Dokumentation

Der Mutschenhof im Spreewalddorf Lehde wird bereits in fünfter Generation von der Familie Kilka bewirtschaftet. Seit 2009 führt Sebastian Kilka den Hof mit viel Leidenschaft. Wie es im Spreewald Tradition ist, werden Mensch, Tier und Maschinen mit dem Kahn transportiert. Eine Herausforderung für den Spreewaldbauern, vor allem, wenn die Fließe mit Touristen überfüllt sind. Vor Herausforderungen steht auch Fischer Sander Fuhrmann auf dem Groß Schauener See in Brandenburg. Er ist auf dem Naturgut Köllnitz angestellt. Fische fangen, schlachten, räuchern, im Hofverkauf mithelfen, Netze kontrollieren und dann alles für den bevorstehenden Winter vorbereiten - eine Menge Arbeit wartet auf den jungen Binnenfischer.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Früher waren die Autos heißer 22:00

Früher waren die Autos heißer: Eine Spritztour durch die Jahrzehnte

Dokumentation

In den 1950er Jahren möchte in beiden Teilen Deutschlands fast jeder ein Auto besitzen. Egal, ob das Gefährt nun Trabant, Ford Taunus, Wartburg, Porsche oder VW Käfer heißt, es wird von den stolzen Besitzern gehegt, gepflegt und von Hand gewaschen - vorzugsweise genau dort, wo die Natur am schönsten ist. Mit den Amphicars - gefertigt in West-Berlin - werden in den 1960er Jahren sogar Seen und Flüsse unsicher gemacht. Ein Auto ist damals so etwas wie ein Familienmitglied und die Städte scheinen jedes Jahr ein bisschen autogerechter zu werden. Jeder neue Autobahnabschnitt ein kleines Volksfest, jedes neue Parkhaus ein weiteres Symbol für den Wohlstand auf Rädern. Immer wieder wird das temporeiche Leben der Automobilenthusiasten bedroht von Parkplatzmangel, Staus und Politessen. Letztere werden von Automachos abfällig nur als "Zettelmädchen" tituliert. Frauen haben es generell nicht leicht in der Männerdomäne Auto, die Berliner Ralleyfahrerin Heidi Hetzer gründet daher in den 1970er Jahren einen Automobilclub nur für Frauen. Der Film blickt zurück auf Benzinkutschen, Nuckelpinnen und Rostlauben. Schnittige Sportwagen wie den Wartburg Melkus oder der Mercedes C111 bleiben als Prototypen ein Wunschtraum. Kuriose und dramatische Themen, die Autofahrerinnen und Autofahrer von den 1950ern bis in die 1990er Jahre bewegen, kommen in der Dokumentation vor wie die Ölkrise, Tempolimit, Autotelefone, Schülerlotsen oder die Mausefallen der Polizei. So manche vergessene Aufnahme wird aus den Archiven geholt wie zum Beispiel die Drive-In-Bankfilialen der späten 1950er Jahre, Gebrauchtwagen für 5 D-Mark Mitte der 1960er oder die Autocrash-Rennen der frühen Siebziger.

Hauptstadtderby 23:30

Hauptstadtderby

Talkshow

Der Union- und Hertha-Podcast

Unsere Meere 00:25

Unsere Meere: Naturwunder Ostsee

Natur und Umwelt

Für die vierteilige Serie "Unsere Meere" porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend über zwei Jahre lang mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nord- und Ostsee. Entstanden sind intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher noch nie gefilmt. O-Töne und Radio-Kits zu dieser Sendung finden akkreditierte Journalisten in der Datenbank von ARD TVAudio, die im Presseservice (https://presse.daserste.de/) direkt verlinkt ist.

Unsere Meere 01:10

Unsere Meere: Unbekannte Ostsee

Natur und Umwelt

Für die vierteilige Serie "Unsere Meere" porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend über zwei Jahre lang mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nord- und Ostsee. Entstanden sind intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher noch nie gefilmt. O-Töne und Radio-Kits zu dieser Sendung finden akkreditierte Journalisten in der Datenbank von ARD TVAudio, die im Presseservice (https://presse.daserste.de/) direkt verlinkt ist.

Lecker aufs Land 01:55

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Barbara Grimm in Tauberfranken

Essen und Trinken

Fünf Frauen auf köstlicher Mission: Mit einem Bus geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende der Woche zur Spitzenköchin gekürt?

Lecker aufs Land 02:40

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Melanie Seeber im Donnersbergkreis

Essen und Trinken

Fünf Frauen auf köstlicher Mission: Mit einem Bus geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende der Woche zur Spitzenköchin gekürt?

Berlin erwacht - Sommer 03:25

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter