Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für rbb Brandenburg am 29.06.2024

Jetzt

So isst Berlin 11:50

So isst Berlin: Rezepte aus aller Welt

Kochshow

Mai Thy Hinz kam in Saigon in Vietnam zur Welt. Ihre Eltern waren beide Profi-Köche. Mai Thy bereitet ein Menü zu, dass man traditionell zum vietnamesischen Neujahrsfest mit der Familie isst: geschmorter Schweinebauch mit Eiern, eine Süß-Sauer-Suppe und Wasserspinat. Dazu gibt es selbstverständlich Reis.

Danach

Verrückt nach Camping 12:00

Verrückt nach Camping: Sommerfest mit Feuerwerk

Doku-Soap

Sommerfest am Bergwitzsee. Der ganze Campingplatz macht mit. Für Werkstattleiter Sven und seinen Freund Siggi sind für das Feuerwerk verantwortlich. Eine heikle Aufgabe. Die Plattform mit den Raketen muss weit draußen im See verankert werden. Schatzsuche im Südseecamp. Familie Schlinger geht auch im Urlaub ihrem Hobby nach. Die Familie aus dem Ruhgebiet liebt Geo-Caching. Dabei suchen die Drei nach versteckten Schätzen in Plastikdosen. Gibt es die auch "in der Südsee". Urlaub mit Herz. Camper Fred schwört auf die besondere Atmosphäre zwischen den Campern und den Beschäftigten in Neuharlingersiel. Er selbst streicht schon mal die Orientierungsschilder. Und am Sonntag ist er Gast im Zelt-Gottesdienst an der Nordsee. Ein Silvestermenü im Sommer. Chefkoch Sascha muss sich jetzt schon Gedanken über das Menü zum Jahreswechsel machen. Schließlich ist der Caravanpark am Tennsee bekannt für seine gute Küche. Sascha testet deshalb das Menü schon heute- mit seiner Frau Peggy.

Verrückt nach Meer 12:45

Verrückt nach Meer: Der Medizinmann von St. Vincent

Land und Leute

Verwirrung im dichten Regenwald der Karibikperle St. Vincent: Während Iris und René beim Besuch einer Cannabis-Plantage von einer ausgebüxten Kuh in Schach gehalten werden, ist für zwei Schwestern tief im Dschungel ein Schnellkurs in "Papageiisch" der letzte Ausweg. Ein Katzensprung zur Nachbarinsel Bequia ermöglicht den Reiseleitern eine Auszeit am traumhaften French Bay - und Schreinerpraktikant Günther macht seine eigene karibische Erfahrung mit dem "Medizinmann" Brent, der ihn und Schiffarzt Winnie Koller mit der Heilwirkung einheimischer Pflanzen vertraut macht. An Bord experimentiert währenddessen Chocolatier Oliver Coppeneur mit karibischen Kreationen.

Verrückt nach Meer 13:35

Verrückt nach Meer: Das Geisterschiff von Aruba

Land und Leute

Ein Lademeister hat's nicht leicht - und schon gar nicht auf Aruba! Balazs Schweitzer merkt im Hafen von Oranjestad schnell, dass die Uhren in der Karibik anders ticken. Während die Reiseleiterinnen Talina und Lisa auf ihrem Weg durch den Arikok-Nationalpark im Offroad-Buggy kräftig durchgeschüttelt werden, stoßen vier Passagiere beim Schnorcheln an einem Geisterschiff auf Kugelfische. Küchenpraktikantin Laura erlebt zwischen kniffligen Showtellern und schleimigen Kostproben aus dem Ozean einen Tag der gemischten Gefühle ...

Unsere eigene Farm 14:25

Unsere eigene Farm: Hier blüht uns was

Reportage

Anpacken, die Welt verändern. Land und Tiere lieben. Etwas Eigenes aufbauen. Nachhaltiger Leben und die Zukunft gestalten. Klingt alles traumhaft. Aber: wer macht das schon? Wir haben Paare und Familien aus ganz NRW gefunden, die in eine neue, bessere Zukunft starten. Sie gründen Bauernhöfe, starten ein Leben als Selbstversorger, retten Tiere vor dem Aussterben, legen riesige Gemüsegärten an.

Heimatlose Hunde 15:10

Heimatlose Hunde: Bester Freund des Menschen

Doku-Reihe

Die fünfteilige Filmserie begleitet gerettete Tierschutzhunde aus dem Süden und Osten Europas auf ihrem Weg in ein neues Leben in Deutschland. Ein beträchtlicher Teil der deutschen Hundepopulation sind mittlerweile gerettete Hunde aus dem Ausland. Ihre Geschichten beginnen an unterschiedlichen Punkten des Weges: Im Tierheim in der Türkei und in Rumänien, beim Retten in Italien, während der ersten Wochen in der Pflegestelle, bei der Übergabe an die neuen Besitzer. Befürworter und Gegner, Vorteile und Nachteile der Vermittlung von Tierschutzhunden aus dem Ausland werden fachkundig thematisiert. Einen heimatlosen Hund aus dem Ausland adoptieren? Das ist eine gute Tat, sagen viele engagierte Vereine und Organisationen, wie zum Beispiel PETA und die Tierhilfe Hoffnung. Das ist keine gute Idee, weil es die Probleme der Straßenhunde im Süden und Osten Europas nicht löst, sagt der Deutsche Tierschutzbund. In jedem Fall ist so ein heimatloser Hund ein Überraschungspaket. Es kann wunderbar laufen mit diesen Hunden - oder viel Arbeit und Kummer bedeuten. Das bürdet Tierschützern viel Verantwortung auf und verlangt Hundehaltern einiges ab. Es sind Liebesgeschichten, aber auch Geschichten von Enttäuschungen und Problemen. Erzählt wird vom Engagement der Tierschützer mit ihren Pflegestellen in Deutschland und von der Arbeit der Tierschutzvereine im Ausland. Stars der Serie sind die Hunde: Talih ist ein junger Pointer-Mix und hat vor allem Angst. Louis, der französische Laufhund, knabbert vergnügt Leckerlis in seinem neuen Zuhause. Die struppige Bracke Milena ist wütend, weil sie ihre Welt nicht mehr versteht. Der einst fast verhungerte Deutschkurzhaar Amoremio räkelt sich auf dem Sofa. Amfipola, die mächtige istrische Bracke, verteidigt das Wohnzimmer ihrer Familie so heftig wie zuvor ihren Platz auf der Straße. - Sie alle sind Hunde aus dem Auslandstierschutz, die seit kurzem in Deutschland leben. Schätzungen gehen von jährlich hunderttausenden Hunden aus dem Süden und Osten Europas aus. Fest steht, der Tierschutzhund aus dem Ausland liegt im Trend. Die Folgen der Hunde-Rettung führen auch zu Fragen rund um sogenannte Reisekrankheiten, zu Hundetrainern und Verhaltensforschern, die neue Erkenntnisse zur einzigartigen Verbindung von Hund und Mensch haben.

Wer weiß denn sowas? 15:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Wer weiß denn sowas? 16:20

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 17:05

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Eine schwere Entscheidung

Familienserie

Julia und Arthur genießen Arthurs "wiedergewonnenes" Leben, nachdem sich die Krebsdiagnose als Verwechslung herausgestellt hat. Auch für die Baufirma Reidinger scheint es wieder Aussicht auf eine Rückkehr aus der Misere zu geben. Sebastian hat Retz vorläufig verlassen, arbeitet in einem Planungsbüro und will erst zurückkehren, wenn er den Schaden wieder gutmachen konnte. Und Regine Beranek plant nun endlich ihre Hochzeit mit dem pensionierten Gerichtspräsidenten Dr. Tischner. Carlos ist gemeinsam mit Ann Miller auf Hochtouren dabei, den Mahrhof für die Pferdezucht umzubauen. Eines Tages steht plötzlich Heide Mähr, die Schwiegertochter der verstorbenen Hertha, mit ihrer Tochter im Hof. Ann interessiert sich für die in Wien unglückliche Frau und bietet ihr eine Stelle auf dem künftigen Gestüt an. Martin Reidinger wird von seinen Parteifreunden mit der Bitte konfrontiert, sich zur Wahl des Volksanwalts zu stellen, da er nach seinem Rücktritt an Popularität sogar noch gewonnen habe. Eines Tages passiert etwas Unvorstellbares: Bei dem Verhör eines Zeugen, das Julia ausnahmsweise im Gefängnis vornimmt, wird der Aufsichtsbeamte von dem Häftling brutal verletzt und Julia und Regine werden als Geiseln genommen. Die Situation spitzt sich zu, als Regine vor Aufregung einen Asthmaanfall bekommt. Julia gelingt es mit größter Geduld und Durchhaltevermögen schließlich, den Mann zur Aufgabe zu überreden. Durch ihre heldenhafte Tat wird Julia mit einem Schlag berühmt. Dies bringt Martin Reidinger auf die Idee, Julia als ideale Kandidatin für die Volksanwaltschaft vorzuschlagen.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Plumps: Plumps macht Musik

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Bones - Auf der Jagd nach Dino-Fossilien 18:30

Bones - Auf der Jagd nach Dino-Fossilien: Kampf um die Grabungsstätten

Dokumentation

Erzählt wird die Geschichte des Fossilienhandels - einem illegalen Raubzug, voller Intrigen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kommerz. Überall dort, wo Dino-Fossilien gefunden werden, stehen Paläontologen mit Fossilienräubern im Wettlauf um die begehrten Knochen. Am Fuß des Atlasgebirges versucht zum Beispiel der Berliner Paläontologe Nizar Ibrahim, wertvolle Knochenfunde zu retten, bevor sie in die Hände zwielichtiger Händler geraten. Auch seine Kollegin Bolor Minjin engagiert sich in der Wüste Gobi dafür, dass die wertvollen Knochenfunde nicht illegal außer Landes gehen. Parallel dazu versucht der Godfather der Paläontologie und Vorbild für die Figur des Alan Grant aus "Jurassic Park", Jack Horner, die Fundstätten zu sichern.

Heimatjournal 19:00

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Goyatz

Regionalmagazin

Goyatz im Landkreis Dahme-Spreewald ist ein staatlich anerkannter Erholungsort am Südufer des Schwielochsees. Die Touristeninfo ist im ehemaligen Bahnhof, dort steht auch noch ein Waggon der alten Spreewaldbahn. Die gibt es zwar nicht mehr, aber sie war einst der Beginn der touristischen Entwicklung am Schwielochsee

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Liebling Kreuzberg 20:15

Liebling Kreuzberg: Der Beschützer

Anwaltsserie

Im Mittelpunkt dieser Folge steht ein Fall, in den Ismail - ein junger, in Kreuzberg lebender Türke - verwickelt ist. Es geht um schwere Körperverletzung. Rechtsanwalt Robert Liebling übernimmt diesen Fall und erreicht zunächst, dass das Ganze für Ismail rein juristisch nicht schlecht aussieht. Plötzlich aber will Ismail einen "türkischen Anwalt" einschalten. Liebling merkt, dass sich hier deutsches Rechtsempfinden und "türkischer Ehrenkodex" in die Quere gekommen sind. Die Sache geht dann wesentlich anders aus, als sich das der "alte Hase" Robert Liebling gedacht hat. Neben seiner Anwaltstätigkeit ist Liebling ganz in Anspruch genommen von seiner neuen Freundin Dodo, einer exaltierten Malerin, die ihn nachts durch die einschlägigen Berliner Jazzlokale schleift. Auch in dieser Folge sind es die interessanten Berlin-Bilder, die bunten Achtziger im wilden Kreuzberg, die neben der amüsanten Handlung um den liebenswert faulen, gern unkonventionelle Wege gehenden Macho-Anwalt Robert Liebling viel Sehenswertes bieten. Sehenswertes, das es heute im Stadtbild zum Teil nicht mehr gibt. Die Serie ist ein wunderbares Zeitzeugnis (West-)Berlins einige Jahre vor dem Mauerfall und lebt einen echt-berlinischen Ton - das Verdienst auch eines vielschichtigen Darsteller-Ensembles, allen voran natürlich Manfred Krug in einer seiner Paraderollen. Die höchst unterhaltsamen Drehbücher mitten aus dem prallen Kreuzberger Leben schrieb Manfred Krugs langjähriger, enger Freund Jurek Becker. Die gezeigten Fälle basierten zum Teil auf realen Fällen.

Liebling Kreuzberg 21:00

Liebling Kreuzberg: Doppeleinsatz

Anwaltsserie

Der Tag beginnt für den in Familiensachen nicht ganz unerfahrenen Rechtsanwalt Robert Liebling mit einem Fall in eigener Sache. Lieblings Tochter Sarah will die Schule schmeißen und ihrem Freund, einem 19jährigen Fußballspieler, nach Wuppertal folgen. Die besorgte Mutter und Liebling-Exfrau sucht nun bei ihm Hilfe. Liebling muss eingreifen und zwischen Mutter und Tochter schlichten. Darüber hinaus für Liebling eine gute Gelegenheit, dem einst familiären Heim wieder einmal einen Besuch abzustatten. Ein anderer sozusagen offizieller Fall dreht sich um eine Unterschlagung in einem Reisebüro. Wesentlich aber ist für Liebling der Fall Dreibaum. Dreibaum ist ein Vorbestrafter, hat seine Haftstrafe nicht angetreten und hat, als man ihn abholen will, die Polizisten mit einer Pistole bedroht. Eine vertrackte Situation für seinen Mandanten, die dem erfahrenen Liebling einiges Kopfzerbrechen bereitet.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

TWIN 22:00

TWIN: Hohe Wellen

Krimiserie

Erik spielt jetzt Adam - doch er muss jederzeit fürchten, dass der Schwindel auffliegt. Seine Komplizin Ingrid, Adams Witwe, versucht, ihn im Keller abzuschotten und von allem fernzuhalten. Das gelingt jedoch nicht, zumal Eriks Geliebte Mary und sein Surfschüler Lukas plötzlich vor der Tür stehen, um Sachen aus seinem Nachlass vorbeizubringen. Wie durch ein Wunder bemerkt nicht einmal sein Kumpel Frank, der Adam sein Beileid aussprechen möchte, wer da wirklich vor ihm steht. Die täuschende Ähnlichkeit mit seinem Zwillingsbruder schützt Erik aber nicht davor, Fehler zu machen. Eine Autofahrt mit seinem Schwiegervater Alfred Williksen wird zur Bewährungsprobe.

TWIN 22:45

TWIN: Stürmische Zeiten

Krimiserie

Ingrid weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Ihr riskanter Plan, dass sich ihr Schwager Erik als ihr im Streit ums Leben gekommener Ehemann Adam ausgibt, kann jederzeit auffliegen. Erik weiß fast nichts über den Alltag seines Zwillingsbruders! Freunde, Verwandte und die eigenen Kinder - alle wundern sich über Adams seltsame Verwandlung. Auch das Auftauchen von Eriks Surferfreunden ist ein Risikofaktor. Ohne ihrer Mutter Bescheid zu sagen, fährt Karin zu den Surfern am Strand. Die abenteuerlustige 15-Jährige möchte dort den gutaussehenden Lukas wiedersehen. Als Erik davon erfährt, macht er sich auf den Weg, das Mädchen zurückzuholen. In den stürmischen Wellen kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall, bei dem sich Erik nicht verstellen kann.

Papillon 23:30

Papillon

Drama

Marseille, in den 1930er Jahren. Von bewaffneten Soldaten eskortiert, wandert ein endloser Strom von Häftlingen durch die Stadt in Richtung Hafen. Die Delinquenten werden in die französische Strafkolonie Guyana verschifft, wo sie nach Verbüßung ihrer Haftstrafe als Kolonisten verbleiben sollen. Unter ihnen befindet sich Henri Charrière, der angeblich einen Zuhälter erstochen hat. Auf der Brust trägt er die Tätowierung eines Schmetterlings, Symbol der Freiheit. Schon während der Überfahrt denkt er an nichts anderes als seine Flucht. Hierfür freundet er sich mit dem Betrüger Louis Dega an, um mit dessen Geld die Gefängniswärter der Strafkolonie zu bestechen. Der Plan scheint zu funktionieren, doch Henri wird verraten und schmachtet nach seinem gescheiterten Ausbruch lange Zeit in Einzelhaft. Durch die Vermittlung eines Röntgenarztes startet Henri, diesmal gemeinsam mit Louis, einen zweiten Fluchtversuch, der unter einem günstigen Stern zu stehen scheint. Auf einer entlegenen Leprastation schenken Aussätzige den Flüchtlingen Geld für ein Segelboot, mit dem sie bis nach Honduras gelangen. Während Louis hier verhaftet und nach Guyana ausgeliefert wird, kann Henri sich zunächst in einem Kloster verstecken. Durch den Verrat der Äbtissin landet auch er wieder im Straflager. Die Jahre ziehen ins Land, seine Haare sind inzwischen ergraut, doch Henri wird sein Leben niemals in Gefangenschaft beenden.

Papa auf Wolke 7 01:55

Papa auf Wolke 7

TV-Komödie

Das Drehbuch für die ungewöhnliche Liebesgeschichte stammt von ARD-Degeto-Impuls-Preisträger Brix Vinzent Koethe.

Hallo Nachbarn! 03:25

Hallo Nachbarn!

Land und Leute

Für Sam, den Hovawarth-Mix, endet der Aufenthalt auf der Krankenstation im Tierheim Berlin. Zwei Wochen lang war sein Schicksal völlig offen. Und jetzt: kündigt sich tatsächlich ein Happy End für den 12-jährigen Rüden an. Verena Klein ist extra aus Rostock angereist. Sam gehört eigentlich ihrem Sohn, der in Berlin lebt. Nur durch Zufall konnte sie dessen Hund in der Fundsammelstelle des Tierheims ausfindig machen. Gerade noch rechtzeitig. Denn in den nächsten Tagen wäre Sam zur Adoption frei gegeben worden. Nacktkatze Hazel kann sich vor Bewerbungen kaum retten. Doch Katzenpsychologin Josi Herzog weiß: die zweijährige Sphynx ist eine anspruchsvolle Persönlichkeit voller Energie. Deshalb kommt nicht jedes Frauchen oder Herrchen für sie in Frage. Hazel hat sich ihrer früheren Besitzerin gegenüber besonders aggressiv gezeigt. Gleichzeitig sucht die junge, außergewöhnliche Katze viel Nähe zu Menschen und ist sehr anhänglich. Ob Hazel mit Hilfe von Katzenpsychologin Josi Herzog endlich auch bald ein neues Zuhause finden wird?

rbb Gartenzeit 03:55

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heimatjournal 04:25

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Goyatz

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Berlin erwacht - Sommer 04:50

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation