Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für rbb Brandenburg am 25.05.2025

rbbKultur - Das Magazin 04:05

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

Heimatjournal 04:35

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Bad Wilsnack

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

rbb UM6 06:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

SUPER.MARKT 06:30

SUPER.MARKT

Ratgeber

Neues für Verbraucher

Panda, Gorilla & Co. 07:15

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Im Tierpark ist ein kleiner Kaiserschnurrbarttamarin zur Welt gekommen! Kurz nach der Geburt war er gerade mal so groß wie der ausgestreckte Finger eines Erwachsenen, weshalb er auch den Namen Willy Winzig trägt. Die kleine Handaufzucht wurde bislang von den Pflegern zu Hause umsorgt. Nun soll er wieder ans elterliche Gehege gewöhnt werden. Rührend kümmert man sich auch um eine der ältesten tierischen Bewohner: Die Schwarzkinnfruchttaube Frau Taube. Sie lebt schon seit über zwanzig Jahren im Tierpark und hat mittlerweile Pflegestufe zwei: Musiktherapie und Schnabelpediküre inbegriffen... Im Kamelrevier soll Lama-Junge Phillip Lahma entsprechend seinem Namen Fußballspielen lernen. Doch statt dem Ball hinterher zu rennen, ergreift dieser lieber die Flucht... Vom Davonlaufen kann auch Bonobo-Mann Limbuko ein Lied singen: Immer noch wird er von dem halbstarken Affenjungen Kivu drangsaliert. Innerhalb der weiblich dominierten Truppe findet Limbuko zudem kaum Verbündete. Etwas besser geht es da schon Nasenbär-Männchen Pippin. Vor zwei Jahren kam er neu in die Gruppe und wird meistens von den Weibchen akzeptiert. Nur beim Fressen wird Pippin von den Damen in die Schranken gewiesen... Auch Königsgeier sind es gewöhnt, dass andere Geier in angemessener Entfernung warten, bis ihre Hoheit fertig gefressen hat. Prinzessin Tracy aus dem Tierpark ist ein Exemplar dieser sogenannten Neuweltgeier. Eine besondere Laune der Natur ist unter den drei neuen Polarfuchsgeschwistern im Zoo zu entdecken: Ein Fuchs ganz in weiß mit zwei unterschiedlichen Augenfarben, der allein mit seinem Blick verzaubert... Auch bei den Brillenpinguinen im Tierpark hat sich Unglaubliches getan: Sieben Jahre lang gab es hier keine erfolgreiche Nachzucht. Erstmals hat das Pinguin-Paar Telly und Franz nun ein Kind groß gezogen und ist anscheinend auf den Geschmack gekommen...

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Zimmer mit Stall 09:00

Zimmer mit Stall: Schwein gehabt

Comedyreihe

In Wiesenried ticken nicht nur die Uhren langsamer, auch die Post kann ein wenig länger brauchen. Als Barthl jedoch eine Karte mit der Verspätung von stattlichen elf Monaten in den Stall flattert, ist das kein Anlass für heiteres Schulterzucken: Er hat ein mögliches Wiedersehen mit seiner Tochter Johanna versäumt, die das Elternhaus vor 23 Jahren im Streit verlassen hat. Nun weiß Barthl weder, ob sie ihn weiterhin treffen will, noch wo das sein könnte! Jetzt erst recht - das rät ihm Pensionswirtin Sophie. Er soll seinen Mut zusammennehmen und sie suchen! Als Barthel die Weltenbummlerin bei einem nahe gelegenen Umweltschutzprojekt ausfindig macht, erlebt er eine Überraschung, die sein eigenbrötlerisches Herz zum Schmelzen bringt: Er hat einen Enkel, mit dem er sich auf Anhieb bestens versteht. Sorgen macht Sophie indes ein älteres Gästepaar, das sich seltsam verhält. Als sie beim Stöbern auf einen verdächtigen Brief stößt, läuten bei der Pensionswirtin die Alarmglocken. Jetzt muss sich Sophie etwas einfallen lassen, um die beiden von ihrem Plan abzubringen.

Die 30 schönsten Wochenendtipps für den Sommer 10:30

Die 30 schönsten Wochenendtipps für den Sommer

Freizeit und Hobby

Auf dem Aalhof in Groß Schauen (Landkreis Oder-Spree) hat Räuchermeister Volker Elsner am Wochenende alle Hände voll zu tun. Dass man hier gut Fisch essen kann, hat sich längst herumgesprochen. Der Renner auf der Speisekarte ist "Aal grün". Was das Geheimnis ist? Wir verraten es Ihnen. 30 Tipps für einen Wochenendausflug haben wir für Sie zusammengestellt. Die Anregungen, Tipps und Empfehlungen sind ein Best of aus der rbb-Reihe "100xBrandenburg". Natürlich sind auch ein paar echte Geheimtipps dabei. Für Naturliebhaber ist die Müggelspree vor den Toren Berlins ein Paradies. In Schleifen schlängelt sich das Gewässer durch die Landschaft. An manchen Tagen kann man hier sogar dem Rotmilan hinterherschauen. Ein Geheimtipp ist das Café von Doris Hollnagel in Hartmannsdorf. Hollys Blechkuchen sind legendär. In Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können Besucher auf Zeitreise gehen. In der Stadt gibt es die älteste Kunstgießerei Deutschlands. Das Kunstgussmuseum erinnert an die lange Tradition. Vor genau 300 Jahren, am 25. August 1725, wurde in Lauchhammer der erste Hochofen angeblasen. Das Jubiläum wird Ende August mit einer großen Party im Schlosspark gefeiert. Abwechslungsreiche Freizeitangebote, viel Kunst und Kultur und natürlich gutes Essen. Wir sind unterwegs in Brandenburg an 30 schönen Orten. Eine spannende Rundreise durchs Land.

Heimatjournal 12:00

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Bad Wilsnack

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Der Winzerkönig 12:25

Der Winzerkönig: Georgs Rückkehr

Drama

Obwohl noch nicht vollständig genesen, lässt sich Georg frühzeitig aus der Reha-Klinik entlassen und nimmt die Arbeit auf seinem Weingut, ohne Dank an Thomas und Paul, wieder auf. Zähneknirschend muss Andrea im gemeinsamen Haus für ihren schwachen Mann sorgen. Indes kümmert sich Paul um die ungarischen Reben. Seine Beziehung zu Edina entwickelt sich, doch statt die erhoffte Liebesnacht mit ihr zu verbringen, muss Paul den weinenden Karoly in den Schlaf wiegen. Auch Gottfried bemüht sich immer mehr um Hermine. Er liebäugelt sogar mit einem gemeinsamen Sommersitz auf Mallorca. Nachdem das Wellnessprojekt geplatzt ist, sprudeln bei Thomas die Ideen für eine sinnvolle Nutzung von Schloss Bergham. Als er sich mit Andreas Koblenz anfreundet und ihm sein Konzept für ein Europazentrum präsentiert, ist Koblenz begeistert. Er verspricht, das Vorhaben gemeinsam mit Thomas in die Tat umzusetzen. Während die Familie Stickler gerade Johannas Abschied von Rust feiert, da diese endlich ein lukratives Jobangebot aus Frankfurt erhalten hat, erfährt Thomas die schockierende Neuigkeit: Georg Plattner hat der Gemeinde überraschend Thomas' Konzept für Schloss Bergham präsentiert. Andreas Koblenz hat seine Ideen gestohlen und die Seiten gewechselt. Als Thomas ihn mit diesem Betrug konfrontiert, kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung.

Unterwegs in der Kastanienallee 13:10

Unterwegs in der Kastanienallee

Tourismus

Sie ist Inbegriff des ewigen Berliner Wandels: die Kastanienallee, Prenzlauer Berg. Einst Arbeiterkiez, dann Bohème-Quartier, Szenemeile und internationale Touristen-Attraktion. Früher arm, heute sexy. 950 Meter Großstadt zwischen Hochglanz und Tradition. Der Film porträtiert die legendäre Berliner Straße anhand der Menschen, die an ihr leben und arbeiten.

Tigermännchen sucht Tigerweibchen 13:25

Tigermännchen sucht Tigerweibchen

Komödie

Der geschiedene Grafiker Rüdiger hat von Frauen erst einmal die Nase voll. Rüdiger ist ein Chaot, wie er im Buche steht, aber er kocht hervorragend, und als alleinerziehender Vater des kleinen Rabauken Max ist er einsame Spitze. In Marlenes Leben spielt der Beruf die wichtigste Rolle, trotzdem findet die Verlagslektorin genügend Zeit, um sich ihrer Tochter Stella zu widmen. Aber wie bei Rüdiger ist auch ihr Liebesleben ein einziges Jammertal. Marlenes treuherziger Ex-Lover Pauli kann das nicht mehr mitansehen - und hat die gleiche Idee wie Rüdigers schwuler Freund Susu: eine Kontaktanzeige. Widerwillig lassen Rüdiger und Marlene sich auf ein Blind Date ein, bei dem es zur Überraschung der beiden auf Anhieb funkt. Das Glück der frisch Verliebten hat nur einen Schönheitsfehler: Um den Partner nicht zu vergraulen, verschweigen sie einander, dass sie Kinder haben. Ein aberwitziges Versteckspiel beginnt, das ihren beiden Kindern Stella und Max mächtig auf die Nerven geht. Durch Zufall lernen Stella und Max sich kennen und beschließen, das Beziehungschaos ihrer Eltern durch eine Intrige zu beenden. Als sich jedoch herausstellt, dass Marlene schwanger ist, müssen die Kids das Schicksal ihrer Eltern erneut in die Hand nehmen.

Eine Liebe in der Stadt des Löwen 14:50

Eine Liebe in der Stadt des Löwen

TV-Liebesmelodram

Eigentlich hat Anniela Hansen allen Grund zur Freude: Schon bald wird die junge Lehrerin mit ihrem Verlobten Robert nach Singapur auswandern. Dort wollen die beiden heiraten, und der geschäftstüchtige Robert soll die Firma von Annielas verstorbenem Vater weiterführen. Die Tickets sind gebucht, die Koffer gepackt - da passiert es: Anniela erwischt Robert in den Armen seiner Exfreundin Julie. Für Anniela gibt es in dieser Situation keine Diskussion. Zutiefst verletzt, beendet sie die Beziehung. Ihre Reisepläne will sie trotz dieses Schicksalsschlags nicht aufgeben. Gemeinsam mit ihrer Mutter Dorothea fliegt sie nach Singapur. Sehr schnell lebt die junge Frau sich in der faszinierenden asiatischen Metropole ein. Gemeinsam mit ihrer einheimischen Freundin Ming Li engagiert sie sich für den Erhalt eines traditionsreichen Kulturhauses, das einem luxuriösen Casino weichen soll. Zudem arbeitet sie in einem Sprachinstitut als Deutschlehrerin. Hier lernt sie den sympathischen chinesischen Geschäftsmann Dai Si Wong kennen. Er zeigt Anniela die schönsten Seiten Singapurs, jenseits der Touristenpfade - und es dauert nicht lange, bis sich zwischen den beiden eine zarte Liebe anbahnt. Anniela ahnt nicht, dass Dai Si ausgerechnet der Sohn des mächtigen Baumagnaten Zu Wong ist, der das Kulturhaus abreißen lassen will. Als Junior-Manager und Projektleiter hat er sogar die Pläne für den Casino-Neubau entworfen. Unterdessen ist Robert Anniela nach Singapur gefolgt, um sich mit ihr zu versöhnen. Unterstützung findet er bei Dorothea, die hofft, dass Robert als Schwiegersohn das finanziell angeschlagene Familienunternehmen wieder auf Erfolgskurs bringen könnte. Hin- und hergerissen zwischen dem sensiblen Dai Si und dem scheinbar reumütigen Robert, der in Wahrheit jedoch vor allem seine Karriere im Sinn hat, folgt Anniela schließlich ihrem Herzen - und entscheidet sich für Dai Si. Dann aber erfährt sie die Wahrheit über dessen Rolle bei dem drohenden Abriss des Kulturzentrums.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Scheidewege

Krankenhausserie

Martha Cypris wird von Dr. Emma Jahn und Florian Osterwald in der Notaufnahme mit einem komplizierten Trümmerbruch am Oberschenkel aufgenommen. Marthas Ehemann Prof. Dr. Hans Cypris ist Matteos ehemaliger Professor und verlangt deshalb nach dem Oberarzt. Matteo bemerkt schnell, dass zwischen Hans und Martha etwas im Argen liegt. Der Grund: Beide haben ihr Leben lang nur für den Job gelebt und kaum Zeit miteinander verbracht. Das wird Martha klar, als Emma ihr eröffnet, dass sie aus gesundheitlichen Gründen vor einer längeren Jobpause steht. Als Martha diese Gedanken mit Hans teilt, scheint er das zunächst gar nicht zu verstehen: Sie waren doch immer glücklich so! Währenddessen kommt Emma ins Nachdenken, was ihren eigenen Karriereweg angeht. Doch die Grübelei rückt in den Hintergrund, als es Martha plötzlich schlechter geht. Dr. Rebecca Krieger und Mikko Rantala sollen gemeinsam die Fußballschiedsrichterin Steffi Lehmann behandeln, die mit einem eingerissenen Ohrläppchen und Verdacht auf eine Gehirnerschütterung im Johannes-Thal-Klinikum aufschlägt. Steffi wurde bei einem Aufstiegsspiel zweier Jugendmannschaften von einer aufgeheizten Mutter wegen einer vermeintlichen Fehlentscheidung angegangen. Das kann Steffi absolut nicht nachvollziehen. Auch wenn Mikko und Rebecca während der Behandlung selbst immer wieder aneinandergeraten, stellen sie schon bald fest, dass mehr hinter Steffis Zwischenfall auf dem Spielfeld steckt. Dr. Elias Bähr ist fassungslos, dass Rebecca sich hinter seinem Rücken zur Facharztprüfung angemeldet hat. Als er dann auch noch erfährt, dass Dr. Ben Ahlbeck sie dabei unterstützt hat, ist seine Empörung groß. Während die beiden Männer diesbezüglich ein Hühnchen zu rupfen haben, muss Rebecca bangen, was die Konsequenz ihres heimlichen Alleingangs sein wird.

In aller Freundschaft 17:05

In aller Freundschaft: Schmerzliche Realitäten

Arztserie

Svenja Fries wird wegen eines Ohnmachtsanfalls in die Sachsenklinik eingeliefert. Miriam Schneider nimmt sich der sympathischen Patientin an. Dann steht plötzlich ihre Ex-Frau Rieke vor ihr. Sie ist die neue Partnerin von Svenja und dazu auch noch schwanger. Miriam versteht die Welt nicht mehr. Sarah Marquardt muss der bitteren Realität ins Auge blicken: Die Cyberattacke hat die Sachsenklinik an den Rand der Insolvenz gebracht und ihre Versuche, neue Geldquellen aufzutreiben, laufen ins Leere. Die Verwaltungsdirektorin nimmt ihren Mut zusammen und informiert ihr Leitungsteam über die drohende Zahlungsunfähigkeit. Dr. Lucia Böhm juckt es in den Fingern. Endlich öffnet die Notaufnahme wieder, wenn auch die Technik nach der Cyberattacke auf wackligen Füßen steht. Prof. Maria Weber, die all ihre Forschungsdaten verloren hat, will auf Nummer sicher gehen und weist Miriam gegen Lucias Willen an, alle digitalen Daten zusätzlich analog aufzunehmen. Dr. Kaminski spielt zwar mit Alice Meininger online Schach, ist aber ihren Anrufen ausgewichen. Er konnte sich nicht dazu durchringen, ihr zu sagen, wer vermutlich ihr leiblicher Vater ist - bis sie plötzlich in seinem Behandlungsraum steht.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Kallis Gute-Nacht-Geschichten: Kalli -Kalli

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb Gartenzeit 18:30

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Täter - Opfer - Polizei 19:00

Täter - Opfer - Polizei

Recht und Kriminalität

"Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. Modern und spannend erzählt durch Reenactment, authentisch und emotional durch O-Töne der Betroffenen. Die verantwortlichen Ermittlerinnen und Ermittler sowie Expertinnen und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio. Die Zuschauer werden aufgefordert, durch ihre Hinweise zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Darüber hinaus ist Prävention ein Schwerpunkt in der Sendung: Wie sehen aktuelle Betrugsmaschen aus? Wie schütze ich mich vor Abzocke? Wie mache ich meine Wohnung einbruchssicher?

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Schottlands neue Wildnis 20:15

Schottlands neue Wildnis: Das Comeback der Highlands

Landschaftsbild

Schottland ist mehr als seine Klischees, mehr als Dudelsack und Kilts mit Karomuster: In den Bergen pfeifen eisige Schneestürme über Hochebenen, die an die Tundra erinnern. Im Westen lässt der warme Golfstrom dichten gemäßigten Regenwald wachsen, der eine erstaunliche Artenfülle aufweist. Vor der Küste erstrecken sich bunte Korallenriffe und im nährstoffreichen Meer fressen sich im Sommer riesige Haie satt. So wild, so grün und urwüchsig der Norden Schottlands erscheinen mag, seit Jahrhunderten wurden große Teile des Landes vom Menschen umgestaltet. Doch in Schottland hat ein Umdenken eingesetzt. Der aufwendige Zweiteiler "Schottlands neue Wildnis" präsentiert diese Kehrtwende in spektakulären Bildern und dramatischen Geschichten, gedreht mit modernsten Zeitraffer-, Zeitlupen-, Drohnen- und Unterwasserkamerasystemen und produziert vom preisgekrönten Filmemacher Nigel Pope. Der erste Teil zeigt "Das Comeback der Highlands": Schottland wie aus dem Bilderbuch, voller grüner Hügel und idyllischer Täler, dunkler Seen und einsamer Moore. Wer weiß schon, dass hier Großbritanniens einzige frei lebende Rentierherde durch den Cairngorms Nationalpark zieht? Vor Jahrzehnten wurden diese nordischen Hirsche, die vor über 800 Jahren auf der Insel ausgerottet wurden, wieder angesiedelt. Auch der Fischadler jagt wieder in den Lochs, den schottischen Seen, nach Beute: Von Skandinavien aus ist der Greifvogel von selbst nach Schottland zurückgekehrt, obwohl die Art ausgerottet war. Das sind nur zwei Beispiele für erfolgreichen Naturschutz und die neue Wildnis, die in Schottland entsteht. Auch der Baummarder, der durch Jagd und Entwaldung selten geworden war, vermehrt sich wieder. Vielleicht trägt dieses wendige Raubtier dazu bei, dass das Rote Eichhörnchen im Norden der Britischen Insel noch eine Chance hat. Andernorts wird es vom aus Amerika stammenden Grauen Eichhörnchen verdrängt. In Schottland sind die Invasoren beliebte Beute des Baummarders. Der erste Teil zeigt viele solcher Zusammenhänge in der Natur: Wie Lachse Nährstoffe aus dem Ozean in die Wälder tragen, Moore das Klima schützen und saftige Moospolster nicht nur Wasser für trockene Zeiten speichern, sondern als saugfähiger Schwamm Überschwemmungen nach Starkregen verhindern. In den schottischen Bergen brüten die seltenen Mornellregenpfeifer. Das spektakuläre Balzgehabe der Birkhühner steht dem Protzen starker Schotten beim Baumstammwerfen bei den Highland Games in nichts nach. In den schottischen Highlands gibt es erfolgreiche Beispiele dafür, dass es sich lohnt, sich auf die Kräfte der Natur zu besinnen und mit ihr zu arbeiten.

Schottlands neue Wildnis 21:00

Schottlands neue Wildnis: Von den Inseln in die Lowlands

Landschaftsbild

Schottland ist mehr als seine Klischees, mehr als Dudelsack und Kilts mit Karomuster: In den Bergen pfeifen eisige Schneestürme über Hochebenen, die an die Tundra erinnern. Im Westen lässt der warme Golfstrom dichten gemäßigten Regenwald wachsen, der eine erstaunliche Artenfülle aufweist. Vor der Küste erstrecken sich bunte Korallenriffe und im nährstoffreichen Meer fressen sich im Sommer riesige Haie satt. So wild, so grün und urwüchsig der Norden Schottlands erscheinen mag, seit Jahrhunderten wurden große Teile des Landes vom Menschen umgestaltet. Doch in Schottland hat ein Umdenken eingesetzt. Der aufwendige Zweiteiler "Schottlands neue Wildnis" präsentiert diese Kehrtwende in spektakulären Bildern und dramatischen Geschichten, gedreht mit modernsten Zeitraffer-, Zeitlupen-, Drohnen- und Unterwasserkamerasystemen und produziert vom preisgekrönten Filmemacher Nigel Pope. Der zweite Teil "Schottlands neue Wildnis" "Von den Inseln in die Lowlands" zeigt Schottland als Land der Kontraste: Vor den Küsten liegen über 800 Inseln. Auf den Monach Islands, einer Inselgruppe der Äußeren Hebriden im Nordwesten Schottlands, ruhen sich jeden Herbst Kegelrobben in zerfallenden Ruinen verlassener Siedlungen aus. An den Stränden gebären rund 10.000 von ihnen ihren Nachwuchs, eine der größten Kolonien von Kegelrobben weltweit. Die Vogelfelsen auf den Shiant Islands beherbergen eine der wichtigsten Seevogelkolonien Europas, in der neben Trottellummen und Tordalken Zehntausende der bunten Papageientaucher brüten. Das Seevogelparadies war durch eingeschleppte Ratten bedroht, doch gelang es, sie auszurotten. Vor den Shetlandinseln tummelt sich eine große Population von Fischottern im Meer. Und von den Hebriden aus konnte der einst in Großbritannien ausgerottete Seeadler sich wieder ausbreiten, denn hier wurden Adlerküken aus Norwegen ausgewildert. Heute sind die Adler eine wichtige Attraktion für Naturfreunde aus aller Welt und wirtschaftlich für die abgelegenen Inseln wichtig. Genau das zeigt dieser zweite Teil der Naturdokumentation: Renaturierung bringt klare Vorteile, auch wirtschaftliche. Gleichzeitig profitiert die Natur vom Menschen: Auf der Inselgruppe Uist sind durch jahrhundertelange schonende Bewirtschaftung bunte blumenreiche Dünenweiden entstanden. Lebensraum für viele Vögel, darunter der seltene Wachtelkönig. Selbst in den bevölkerungsreichen Lowlands im Süden, die geprägt sind von fruchtbaren Ackerflächen und durchzogen von einer Vielzahl von Flüssen, gibt es positive Beispiele: Der Biber war wegen seines feinen Pelzes ausgerottet, jetzt leben wieder über 1000 Tiere in Schottland. Als Landschaftsarchitekten schaffen die großen Nagetiere Lebensraum für viele andere Arten und sorgen für natürlichen Hochwasserschutz. An der Mündung des Flusses Tay erstreckt sich ein großer Schilfgürtel, ein von Menschen gemachter Lebensraum. Hier brütet die größte britische Population von Bartmeisen. Und an der Buchan Coast profitieren Basstölpel, die größten Vögel der Nordsee, von Trawlern, die ihre Fischabfälle wieder ins Meer kippen. Das alles sind Beispiele über das Miteinander von Mensch und Natur, die Mut machen.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Nuhr im Ersten 22:00

Nuhr im Ersten

Kabarettshow

In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.

Olafs Klub 22:45

Olafs Klub

Comedyshow

Das Witzegewitter um Comedy-King Olaf Schubert zieht wieder auf. Diesmal mit am Start: Matze Knop, Quichotte, Marvin Hofmann, Kristina Bogansky und Bodo Wartke.

Krömer - Die internationale Show 23:30

Krömer - Die internationale Show

Comedyshow

Krömer empfängt eine Frau die gleichzeitig hot und cool ist: Schauspielerin Gesine Cukrowski. Sie begann ihre Karriere als Baum. Es folgt "der wöchentliche Fips" und anschließend Magier Farid, der alt genug für alles ist und Streetmagic macht. Er verbiegt Geldstücke, zeigt einen Kartentrick, und Krömer verschlägt es tatsächlich die Sprache. Danach begrüßt unser Mann aus Neukölln den Chef der Partei 'Die Partei', Satiriker Martin Sonneborn. Dieser wird begleitet von Parteifreunden in Parteianzügen für 49,- Euro, lobt Krömers falsches Lachen und bittet ihn, Verantwortung in der Partei 'Die Partei' zu übernehmen. Nachdem Sonneborn mehrfach das Publikum beleidigt hat, besinnt sich Krömer darauf, dass man aufhören soll, wenn es am schönsten ist.

Brokenwood - Mord in Neuseeland 00:15

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Fang des Tages

Krimireihe

rbbKultur - Das Magazin 01:45

rbbKultur - Das Magazin

Magazin

rbb Gartenzeit 02:15

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Hunde verstehen! 02:45

Hunde verstehen!: Stress beim Restaurant-Besuch - So entspannt sich der Hund

Tiere

Potsdam erwacht - Frühling 03:30

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

Berliner Kieze 03:50

Berliner Kieze: Von Wittenau nach Buch

Stadtbild

Heimatjournal 04:05

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Bad Wilsnack

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport