Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für rbb Brandenburg am 24.08.2025

Berlin erwacht - Sommer 05:30

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 05:50

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 06:20

rbb24 Abendschau

Nachrichten

rbb UM6 06:50

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

Brisant 07:20

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Willkommen in Kölleda 09:00

Willkommen in Kölleda

TV-Komödie

Der Witwer Simon Vorberg lebt mit seinen zwei Kindern Max und Ronja, seiner Mutter Mathilde und seinem Schwiegervater Heinrich auf einem Bauernhof in Kölleda. Seinen Lebensunterhalt verdient er durch den Anbau von Pfefferminze für die örtliche Gewürzmühle. Sein Leben verläuft in ruhigen Bahnen, bis die erfolgreiche Managerin Carla Schneider aus Leipzig in dieses beschauliche Leben einbricht. Bevor sie im Auftrag ihres international agierenden Arbeitgebers nach China fliegt, soll sie noch schnell die Gewürzmühle in Kölleda wettbewerbsfähig machen - oder schließen. In Kölleda hat man indes Wind von diesen Absichten bekommen und schmiedet einen Plan, um den Standort und die Existenz vieler Menschen zu retten. Simon soll sich den nahenden Manager vorknöpfen. Als er jedoch feststellt, dass er es mit einer Frau zu tun hat, ahnt er, dass diese Aufgabe keine leichte sein wird. Es beginnt eine turbulente Zeit, nicht nur für die ganze Familie Vorberg, sondern auch für Carla. Die Menschen in Kölleda - allen voran Simon - werden ihr immer vertrauter und sie begreift die persönlichen Schicksale, die die kühlen Konzerninteressen in einem anderen Licht erscheinen lassen.

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG 10:30

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG: Das kann ich auch!

Land und Leute

In "Das kann ich auch!" stellen wir fünf beeindruckende Menschen vor, die trotz körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkungen ihren Weg in die Arbeitswelt suchen. Sie erzählen uns ihre berührenden Lebensgeschichten und zeigen uns, wie sie trotz aller Hürden ihren Alltag meistern. Wir erfahren, welche Hoffnungen sie antreiben und was sie sich für ihr Leben wünschen.

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG 11:00

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG: Die Beschützer

Land und Leute

Sie bewachen den Bahnhof, das Museum, unseren Luftraum oder unsere Natur: professionelle Beschützer, die das bewachen, was uns wichtig ist. Wir blicken hinter die Kulissen, zeigen die Menschen und ihre täglichen Herausforderungen. Sie erzählen uns offen, was sie an ihrem Beruf lieben und was sie fürchten.

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG 11:30

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG: Übern Tellerrand

Land und Leute

In "Übern Tellerrand" begeben wir uns an den Rand unseres Bundeslandes Brandenburg und schauen auf die andere Seite der Landesgrenze. Was ist in den Dörfern in Mecklenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen so los, wie lebt es sich dort. Was ist "drüben" anders und wie vertragen sich die Nachbarn?

Die Unermüdliche 12:00

Die Unermüdliche: Carmen-Maja Antoni - ein Porträt

Porträt

Sie ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen des Landes - markant, unverwechselbar: Carmen-Maja Antoni. Ob als Krauses Schwester in der erfolgreichen Reihe des rbb oder auf der Bühne des Berliner Ensembles. Wenn sie nicht vor der Kamera steht, begeistert sie ihr Publikum mit Lesungen aus ihrer Autobiografie oder ist eine liebevolle Großmutter. Nun wird sie 80 und der bekannte Filmemacher und Regisseur Bernd Böhlich würdigt sie in einer Reportage.

Der Winzerkönig 12:30

Der Winzerkönig: Fluchtpunkte

Drama

In der Männer-WG von Thomas, Blasius und Paul herrscht tiefe Trauer über das tragische Ableben von Claudia. Thomas versucht zwar immer wieder, für gute Stimmung zu sorgen, doch an Paul, der sich schuldig am Tod seiner Mutter fühlt, kommt er nicht wirklich heran. Die Spannung zwischen den beiden eskaliert, als Thomas versehentlich einen amtlichen Brief öffnet, der an Paul gerichtet ist: Den jungen Winzer erwartet jetzt auch noch ein Prozess wegen fahrlässiger Tötung. Dennoch muss es irgendwie weitergehen und alle stürzen sich in die Arbeit, um auch Claudias Betrieb zu erhalten. Gottfried und Hermine helfen fleißig und pflichtbewusst im Weingarten aus, bis Hermine zusammenbricht und von Dr. Eibecker einen dreiwöchigen Kuraufenthalt verordnet bekommt. Währenddessen lässt Georg Plattner keine Gelegenheit aus, um seine Exfrau Andrea wegen ihrer Kinderlosigkeit zu kränken. Außerdem gibt er seine Kandidatur für die nächste Bürgermeisterwahl bekannt und setzt Amtsinhaber Jakob Ressler mit einer üblen Verleumdungskampagne unter Druck. Andrea schäumt vor Wut, als sie von Georgs Plänen hört. Gemeinsam mit Thomas rät sie Ressler, einem Misstrauensantrag der Gemeinde zuvorzukommen und sein Amt zurückzulegen. Neben all dem Trubel bahnt sich zwischen Johanna und Weinhändler Martin Strasser eine Beziehung an. Und Paul sucht ausgerechnet bei Thomas' Erzfeind Georg Hilfe und Unterstützung. Als sich Thomas mit seinem Sohn wieder versöhnen möchte, ist dieser spurlos verschwunden.

Guck mal Retro 13:10

Guck mal Retro: Grüne Wiese

Zeitgeschichte

Den Rasen kurz, dabei aber vollwüchsig und gesund zu halten, ist selbst in unserer durchtechnisierten Gegenwart kein zu unterschätzendes Unterfangen. Dass die Anlage von großen Rasenflächen die Gartenarbeit auf ein Minimum herabdrückt war schon 1961 eine Mär. Blasen und Schwielen an den Händen, ein schmerzender krummer Rücken und eine Mordswut war beim Mähen und Vertikutieren von Hand ohne Motorunterstützung schon bei geringer Halmhöhe fast garantiert. Und auch der Viereckregner war seinerzeit noch eine aufregende Neuentwicklung und ziemlich teuer.

Meine Mutter raubt die Braut 13:15

Meine Mutter raubt die Braut

TV-Komödie

Was hilft das beste Rezept, wenn die Zutaten fehlen? Eifelwirtin Toni Janssen braucht für ihren Kinderwunsch den Richtigen, der aber nicht gleich der Mann fürs Leben sein soll. Dass sich ausgerechnet ihr "Ex" Hajü nach einem alkoholberauschten Ausrutscher plötzlich wieder Hoffnungen macht, nervt Toni mehr als die aufkommenden Gerüchte in Mechernich. Unterdessen mietet sich der Oberstudienrat Mathias mit seiner Frau Kerstin in der Eifelpension ein, um auf ungewöhnliche Weise die Silberne Hochzeit zu feiern. Heidi erkennt zunächst nicht, dass die stilvolle Geschäftsfrau eine einstige Jugendfreundin ist, zu der sie damals den Kontakt abgebrochen hatte. Während der Deutschlehrer pedantisch alles vorbereitet, um bei der Feier demonstrativ das Ehegelübde zu erneuern, scheint bei seiner Frau keine Romantik aufzukommen. Wie Heidi von ihr erfährt, gibt es jemand anderen im Leben von Kerstin. Nun möchte die Pensionswirtin ihrer Freundin nicht nur helfen, sondern auch eine Zurückweisung von damals wieder gutmachen.

Pfarrer Braun 14:45

Pfarrer Braun: Schwein gehabt!

Krimireihe

Pfarrer Braun wird auf die Ostseeinsel Usedom versetzt. Mitten im protestantischen Vorpommern will Bischof Hemmelrath einen katholischen Wallfahrtsort errichten. Ein vor 100 Jahren verstorbener Pfarrer soll hierfür seliggesprochen werden, und Braun muss prüfen, ob dieser tatsächlich ein Heiliger war. Kaum hat Braun mit seiner Haushälterin Margot Roßhauptner das neue Pfarrhaus bezogen, da stirbt der Schweinezüchter Gützkow bei einem Jagdunfall. Von seinem Tod profitieren die Gegner eines geplanten Schweinemastbetriebs, mit dem der windige West-Geschäftsmann Joseph Köpplinger das große Geld scheffeln will. Auch das bankrotte Ehepaar Sigmund und Vera von Darendorf hat keinen Grund zur Trauer: Der Verkaufswert ihres Schlosses wäre durch eine angrenzende Schweinemast in den Keller gerutscht. Das Gelände, auf dem der Betrieb errichtet werden soll, gehörte einmal der Kirche: Brauns Mordfall hat damit sogar eine nahezu religiöse Dimension! Gemeinsam mit Kommissar Geiger, der zur Erholung auf Usedom weilt, findet Braun heraus, dass Landrat Harmknecht mit diesem Gelände undurchsichtige Geschäfte betrieb. Als Harmknecht erschlagen in seinem Büro aufgefunden wird, ist es höchste Zeit für eine ordentliche Prise Schnupftabak.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Zeitdruck

Krankenhausserie

Dr. Matteo Moreaus Patient Noah Liebermann benötigt nach einem Leberversagen dringend ein Spenderorgan. Dr. Rebecca Krieger bekommt dabei deutlich zu spüren, wie sehr Matteo unter Druck steht. Sein Patient schwebt nicht nur in akuter Lebensgefahr, er wird in Kürze auch Vater und hat Angst, seiner risikoschwangeren Frau von seinem ernsten Zustand zu berichten, um sie und das Baby nicht zu gefährden. Nachdem Matteo plötzlich die glückliche Nachricht erhält, dass es ein Spenderorgan für Noah gibt, macht er sich gemeinsam mit Dr. Marc Lindner auf den Weg zur Entnahme-OP. Alles läuft nach Plan, bis die beiden mit dem Einsatzfahrzeug und der Leber für Noah verunglücken ... Als Assistenzarzt Florian Osterwald Daniel Harder aufnimmt, versteht er diesen falsch. Daniel behauptet, er habe eine Frau namens Frieda vor einem Mörder namens Mauro gerettet. Dass es sich hierbei um Haustiere handelt, die Daniel und seine Ex-Freundin Mala Bechert in einem Rosenkrieg instrumentalisieren, wird Florian klar, als Mala ins JTK gerauscht kommt. Als Florian ein blöder Kommentar zu Daniels Beziehungsproblemen herausrutscht, wird er von Dr. Elly Winter gerügt. Doch Florian beharrt auf seinem Standpunkt: Allein ist man besser dran! Das scheint von Malas Verhalten bestätigt zu werden, die den Rosenkrieg im Johannes-Thal-Klinikum weiterführt. Wolfgang Berger möchte Prof. Dr. Karin Patzelt nach dem Einbruch helfen, ihr Sicherheitsgefühl in der Wohnung zurückzugewinnen. Und er weiß auch schon wie! Im Keller des JTK installiert er probeweise ein digitales Sicherheitssystem. Er findet es großartig, dass dieses unkompliziert über eine App steuerbar ist - bis sich der Akku von Wolfgangs Handy dem Ende zu neigt ...

In aller Freundschaft 17:05

In aller Freundschaft: Große Kinder, große Sorgen

Arztserie

Brigitte Felbers wird mit Verdacht auf Herzinfarkt in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie ist in der Bank kollabiert, als sie erfuhr, dass sie durch ein längst vergessenes Lotteriedauerlos ein kleines Vermögen gewonnen hat. Ihre größte Sorge ist aber nicht ihr Zusammenbruch, sondern ihr Sohn Felix. Er hatte einen Burnout und ist in eine Depression gerutscht, aber eine Behandlung lehnt er ab. Dr. Maria Weber bemüht sich, zu ihm durchzudringen. Wanda Schäfer taucht wieder bei Dr. Rolf Kaminski auf. Sie will ihren Schulabschluss nachholen. Aber da gibt es ein Problem. Wanda kann nicht richtig lesen. Kaminski holt sich Rat bei Verwaltungschefin Sarah Marquardt. Als Wanda das erfährt, ist sie entsetzt, denn sie schämt sich für ihr Problem und nun ist es Klinikgespräch! Marie, die Tochter von Dr. Martin Stein, besucht ihren Vater in Leipzig. Er konfrontiert sie damit, dass sie an der Moyamoya-Krankheit leiden könnte. Angespannt warten Vater und Tochter das Ergebnis der Untersuchungen ab.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Kallis Gute-Nacht-Geschichten: Kalli - Rennauto

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb Gartenzeit 18:30

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Die Spur der Täter 19:00

Die Spur der Täter: Der Mordfall Andrea D.

Recht und Kriminalität

Ein Blick über die Schulter "echter" Sherlock Holmes zu werfen kann äußerst spannend sein. Denn wie kommt man einem Täter auf die Spur, dessen Verbrechen als perfekt inszeniert galt?

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Unsere Meere 20:15

Unsere Meere: Naturwunder Ostsee

Natur und Umwelt

"Unsere Meere" ist eine atemberaubende, vierteilige Serie über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die beiden Meere. So entstanden intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher noch nie gefilmt. Die dritte Folge "Naturwunder Ostsee" führt zur größten Seehundkolonie der Ostsee auf die dänische Insel Anholt. Im kristallklaren Wasser bekommen die Jungtiere Schwimmunterricht. Dank der extrem fetthaltigen Milch, mit der sie ernährt werden, wachsen sie schnell. Schon nach vier Wochen werden sie von ihren Müttern verlassen. Allein auf sich gestellt erkunden sie neugierig die Welt. Auf Schwedens größter Insel lebt die seltene Gotland-Ringelnatter. Sie jagt im Meer nach Fischen. Das ist einzigartig: Kein anderes Reptil geht in der Ostsee auf Nahrungssuche. Ein Verhalten, das noch nie gefilmt wurde. Der Kleine Belt ist die Heimat eines Hummers. Dass dieser Pionier hier vorkommt, ist eine Sensation. Auf der Suche nach einer Bleibe muss der Hummer manche Hürde meistern. Das Leben der Seehasen ist auch nicht einfach. Im Winter kommen die Fische an die Küste Mecklenburgs. Nachdem die Weibchen ihre Eier gelegt haben, überlassen sie ihrem Partner die Brutpflege. Die Herausforderungen für den Vater sind zahllos: Ständig muss sein Nachwuchs mit sauerstoffreichem Wasser versorgt, vor Räubern wie Seesternen und Strandkrabben geschützt und vor Stürmen bewahrt werden. Das Seehasenmännchen gibt alles, doch wird das am Ende reichen?

Unsere Meere 21:00

Unsere Meere: Unbekannte Ostsee

Natur und Umwelt

Für die vierteilige Serie "Unsere Meere" porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend über zwei Jahre lang mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nord- und Ostsee. Entstanden sind intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher noch nie gefilmt. In der Folge "Unbekannte Ostsee" geht es nach Estland. Hier leiden Kegelrobben zunehmend unter der Klimaerwärmung. Früher kamen die Jungen im späten Winter auf dem Eis der Ostsee zur Welt. Nun gebären die Mütter ihre Babys dicht gedrängt auf kleinen Inseln. Angesichts der hohen Temperaturen droht ihnen ein Hitzschlag. Wie werden die Kegelrobbeb das Problem lösen? Einer ganz anderen Herausforderung müssen sich die Eiderenten auf der dänischen Gruppe der Erbseninseln (Ertholomene) stellen. Die Hauptnahrung der Entenvögel, die Miesmuschel, wird aufgrund steigender Wassertemperaturen immer kleiner. Bereits geschwächt beginnen die Eiderenten ihre Brutsaison, müssen aber ständig hungrige Möwen in Schach halten, die es auf ihre Küken abgesehen haben. Auch die Meerforellen auf der Nachbarsinsel Bornholm stehen vor einem Problem: Zum Laichen müssen sie in die Bäche ihrer Geburt aufsteigen. Nun ist die Mündung aber durch eine Sandbank blockiert. Nur ein Sturm mit starker Brandung könnte den Weg frei machen. Weiter östlich bildet im finnischen Schärengarten Seegras eine "Unterwasser-Savanne". Ideale Bedingungen für Grasnadeln. Die außergewöhnlichen Fische sind Meister der Tarnung und lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihrem einmaligen Paarungsspiel teilhaben.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Lose Your Head 22:00

Lose Your Head

Thriller

Der Spanier Luis reist für ein Wochenende nach Berlin, um sich mit Partys, Drogen und schnellem Sex von der Trennung von seinem Ex abzulenken. Dort wird er mit dem griechischen Studenten Dimitri verwechselt, der seit Wochen verschwunden ist. Er lernt Dimitris Schwester kennen, die verzweifelt nach ihrem Bruder sucht. Und er verliebt sich nach einer durchfeierten Nacht in den mysteriösen Ukrainer Viktor, der irgendetwas mit Dimitris Verschwinden zu tun hat. Was wie ein ausgelassenes Abenteuer beginnt, entwickelt sich zu einer atemlosen Hetzjagd, bei der Luis droht, seinen Kopf zu verlieren.

Tokyo Vice 23:40

Tokyo Vice: I Want It That Way

Thriller-Serie

Jake bekommt eine "Einladung" des Gangsterbosses Ishida: Der Reporter soll - als "Freund der Polizei" - einen Maulwurf in dessen Clan finden. Bei der Kreditfirmen-Story stoßen Jake und seine Vorgesetzte Emi mit verdeckter Recherche auf eine tödliche Betrugsmasche der Yakuza. Samanthas Club-Projekt gerät in Gefahr, als ihr Chef davon erfährt. Auch ein Kunde, der ihre Vergangenheit kennt, erweist sich als Problem.

Tokyo Vice 00:30

Tokyo Vice: Nichts ist umsonst

Thriller-Serie

Von Katagiri erhält Jake den Namen des Tozawa-Maulwurfs bei den Chihara-kai. Gegen den Rat des Chefermittlers nimmt der Reporter die Gegenleistung von Clanchef Ishida an. Jake ahnt nicht, wen seine Recherchen in Gefahr bringen. Sato gerät durch seine Nähe zu Samantha in Schwierigkeiten. Obwohl ihn sein "Bruder" Kume bestrafen möchte, bekommt er die Chance, sich in dem Bandenkrieg seinem "Oyabun" Ishida zu beweisen.

Tokyo Vice 01:30

Tokyo Vice: Die Lieferung

Thriller-Serie

Jake stößt auf einen Yakuza-Insider und versucht, die Freundin von Tozawa auszuhorchen. Obwohl der Unterweltrat in den Revierkampf eingreift, gibt Chihara-kai-Boss Ishida dem Reporter den Tipp zu einer Drogenlieferung Tozawas. Als Chefermittler Katagiri dennoch nicht zugreifen möchte, reicht Jake die Information an dessen Kollegen Miyamoto weiter. Bei der Razzia am Flughafen erlebt Jake schließlich eine böse Überraschung. Samantha erzählt ihrem Geliebten Sato von dem Erpresser. Der Gangster nimmt sich der Angelegenheit auf seine Art an.

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG 02:30

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG: Das kann ich auch!

Land und Leute

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG 03:00

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG: Die Beschützer

Land und Leute

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG 03:30

TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG: Übern Tellerrand

Land und Leute

Berlin erwacht - Sommer 04:00

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Heimatjournal 04:05

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Rohrlack

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport