Im Fokus stehen jeweils Ortschaften mitten in Brandenburg mit unter 2000 Einwohnern. Bereits seit März 1993 zieht der "Landstreicher" umher und berichtet über das Leben der Menschen abseits der Städte.
Das Magazin in sorbischer Sprache
Schon in der Anfangszeit der heimischen Flimmerkisten galt: Tiere und Kinder gehen immer. Und bei den Tieren besonders die Affen. Sind sie doch des Menschen nahester Verwandter. Ob Gorillamann Knorke im Berliner Zoo oder seine Nachbarn, die Schimpansen, sie alle finden reichlich Aufmerksamkeit. Affen kommen auch als Haustiere schwer in Mode. Und selbst die Feuerwehr kann einiges erzählen...
Der FC Energie Cottbus will seine letzte Chance auf den Aufstieg wahren. Dafür brauchen die Lausitzer am vorletzten Spieltag einen Auswärtssieg im ausverkauften Ostseestadion bei Hansa Rostock.
Im September 1997 startete eine neue Sendung im Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB). Vor dem Oderturm in Frankfurt (Oder) begrüßte Moderator Andreas Hahn die Zuschauerinnen und Zuschauer und schickte sie der Sonne entgegen. Die Spielidee war einfach, aber genial. Passanten konnten eine Woche Urlaub gewinnen, wenn sie - klitzekleine Bedingung - alles stehen und liegen lassen und sofort losfliegen. Moderator Andreas Hahn wurde schnell zum Publikumsliebling. In Brandenburg kannte ihn bald jeder. Nicht selten wurden er und sein Team so empfangen: "Meine Lieblingssendung". Aus Anlass des Todes von Andreas Hahn zeigt das rbb Fernsehen in einer Langen Nacht noch einmal elf Folgen der Spielshow "Der Sonne entgegen" - unterwegs in Zepernick, Heiligengrabe, Putlitz, Lebus, Karstädt, Bad Belzig, Kyritz, Pritzerbe, Letschin, Groß Schönebeck und Schönewalde.
Moderator Andreas Hahn schickt die Zuschauer wieder in den Traumurlaub - diesmal im XXL-Format und zu drei Sehnsuchtsorten der Berliner und Brandenburger. Die Reiseziele reichen vom Inselparadies bis in die Bergwelt . Bei "Der Sonne entgegen XXL" dürfen die Kandidaten diesmal zu zweit reisen: mit Ehepartner oder bester Freundin oder dem Kumpel aus dem Sportverein. Wie immer gehört auch ein bisschen Glück dazu - denn die Zeit läuft. Auch diesmal fiebern wieder Jokerkandidaten ihrer Chance auf einen Traumurlaub entgegen. Für wen wird der Traum vom Traumurlaub in Erfüllung gehen?
Berlin ist ein Dorf mit vielen unterschiedlichen Kiezen. Gute Nachbarschaft, tolle Restaurants und schöne Parks. Ein Stadtspaziergang durch Berlins Kieze - zum Entdecken und Erleben, mit vielen Tipps und Erinnerungen.
Pittiplatsch: Als Moppis Hütte eine Mausefalle war
mit Sport
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Gemeinde Jacobsdorf liegt im Landkreis Oder-Spree, vor den Toren von Frankfurt (Oder). Zur Gemeinde in grüner Umgebung und mit alten Höfen gehören die Orte Jacobsdorf, Petersdorf, Sieversdorf und Pillgram.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Der alte Löwe Hannibal ist ein Stück Geschichte des Tierparks. An ihm hängen Pfleger und Besucher besonders. Sein Tod geht nicht nur Henning nahe, der rund um die Uhr bei Hannibal gewacht hatte in der Hoffnung, das Tier noch einmal retten zu können. Zum Glück ist bald ein würdiger Nachfolger gefunden, ein temperamentvoller Zirkuslöwe, der in der Manege zu undiszipliniert geworden ist. Hennings Frau ist die zeitaufwendige Fürsorge, die ihr Mann seinen Raubkatzen angedeihen lässt, schon lange zu viel, zumal sie vor den Tieren eine unbestimmte Angst fühlt. Sie setzt Henning unter Druck, er solle seine Arbeit im Tierpark aufgeben. Der Konflikt belastet den jungen Tierpfleger sehr. Das muss wohl auch Pascha, der Zirkuslöwe, gespürt haben, denn er nutzt einen Augenblick der Unachtsamkeit aus, um Henning lebensgefährlich zu verletzen. Mattkes Stellvertreter Klaus Bender liegt sich unterdessen mit der neuen Architektin vom Gartenbauamt in den Haaren. Was als Streit um ein paar Sträucher am neuen Streichelgehege anfängt, entwickelt sich zu einer Konzeption für die völlige Umgestaltung der Anlage. Da Direktor Mattke ein offenes Ohr für diese Ideen hat, muss sich Bender wohl oder übel mit der attraktiven jungen Dame zusammenraufen.
Zwischen Klaus Bender und der Gartenbauarchitektin Marlies Thümmler hat es endlich gefunkt. Marlies entschließt sich, in Hoegersund zu bleiben und ihren Sohn Thommy, der bisher noch bei den Großeltern gewohnt hat, wieder zu sich zu nehmen. Ob Thommy Klaus als Vater akzeptieren wird? Bender schlägt vor, dass sich Thommy erst langsam an die Situation gewöhnen soll. Doch bald ist es Marlies, die Probleme mit der neuen Rolle Benders hat. Frau Thuguts Bruder Heinrich hat einen geschützten Greifvogel, der sich gelegentlich eines von Heinrichs Zuchthühnern holt, gefangen und schwer verletzt. Die Brieftaubenzüchter und Willi sind empört.
mit Sport
Detective Mike Shepherd und seine Kollegin Kristin Sims ermitteln in den Wäldern von Brokenwood einen fast filmreifen Tod unter gigantischen Spinnennetzen. Bei der Leiche handelt es sich um Debbie Neilsen, geschäftstüchtige Veranstalterin der Filmlocation-Tour, die aus der Popularität einer berühmten Filmreihe Profit schlagen wollte. Als gruselige Attraktion und Höhepunkt der Tour jagte Debbie für gewöhnlich im mystischen Wald den Besuchern einen Schrecken ein, um sie anschließend wieder zu beruhigen. Doch dieses Mal endet die Tour mit einem richtigen Schrecken: Debbies Leiche. Als Todesursache gilt zunächst der Biss der giftigen Katipo-Spinne, aber Shepherd, Sims und die Arachnologin Chandra Singh haben begründete Zweifel an dieser Theorie. Die Spinne müsste ein Vielfaches ihrer natürlichen Giftmenge in einem einzigen Biss gehabt haben, um Debbie Neilsen zu töten. Um das Rätsel zu lösen, nehmen Shepherd, Sims und D.C. Breen nicht nur die Spinne unter die Lupe, sondern auch das Umfeld der Toten. Die Ermittler erfahren, dass Debbie und ihr Mann, der Kneipier Ray Neilsen, mit einer windigen Masche eine mögliche Konkurrenz ausschalten wollten - die lukrativen Touren könnten ein Mordmotiv sein.
Die beiden Apnoetaucher Jacques und Enzo, die sich ohne Druckluftflasche selbst in gefährlichste Wassertiefen wagen, kennen sich seit Kindheitstagen. Während der verschlossene Jacques für sich nach Herausforderungen sucht und das Schwimmen mit Delfinen liebt, nutzt der extrovertierte Enzo seine Passion für eine einzigartige Sportkarriere. Auf der Höhe seines Ruhms möchte sich der vielfache Weltmeister mit dem einzigen Rivalen messen, der ihn noch zu bisher unvorstellbaren Spitzenleistungen treiben kann. Als Enzo seinen Kindheitsfreund nach Sizilien einlädt, nimmt dieser die Herausforderung an. Auch nach dem Wettbewerb geht die besessene Rekordjagd weiter. Beide pushen sich in Tiefen, die für den menschlichen Körper als tödlich gelten. Obwohl Jacques seinen Vater als Kind bei einem Tauchunfall verloren hat und seine Freundin Johana ein Baby von ihm erwartet, kann er dem unheilvollen Rausch der Tiefe nicht widerstehen ...
Sabine Postel und Florian Martens führen in dieser Familienkomödie einen doppelbödigen Rosenkrieg mit überraschendem Happy End.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.