05:00
05:30
06:00
Antenne Brandenburg und mehr
08:00
08:30
09:00
Vor der Sachsenklinik bricht ein Mann zusammen, der stark aus dem Mund blutet. Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein diagnostizieren eine Ösophagusvarizenblutung. In einer Not-OP gelingt es ihnen, die Blutung mit einer Gummibandligatur zu stillen. In der Zwischenzeit taucht die Schwester des Patienten auf. Erschrocken stellt sie fest, dass ein fremder Mann vor ihr sitzt. Schwester Miriam Schneider fährt versehentlich einen Besucher mit dem Getränkewagen an, wodurch dieser sich das Schlüsselbein bricht. Aus den Akten muss sie erkennen, dass es sich bei dem Verunfallten um den Leiter des Jugendamts handelt, bei dem sie und Rieke sich für eine Adoption beworben haben. Für die Belegschaft der Sachsenklinik steht routinemäßig ein Erste-Hilfe-Kurs an. Doch Verwaltungschefin Sarah Marquardt hat Probleme, die Anforderungen zu erfüllen. Sie bittet Kaminski um Hilfe. Doch der ist nicht bereit, sich als 70-Kilo-Dummy zur Verfügung zu stellen.
09:45
Eigentlich will Sven Echtermeyer nur seine Frau Hannelore zur Krebs-Nachsorgeuntersuchung ins Krankenhaus begleiten. Doch beim Verlassen der Klinik bekommt Sven einen Krampfanfall und schlägt sich den Kopf auf. Im MRT wird sichtbar, dass Sven eine Gefäßmissbildung (AVM) im Kopf hat. Hannelore ist entsetzt, dass Sven offenbar seit Jahrzehnten von der lebensbedrohlichen Krankheit wusste. Chefarzt Dr. Kai Hoffmann kümmert sich um Leistungssportlerin Yara Asal. Yara hat sich beim Tanzen den Fuß umgeknickt. Und das ausgerechnet kurz vor der Landesmeisterschaft. Während der Behandlung hält Yara Kai unbewusst einen Spiegel vor. Dr. Philipp Brentano und Dr. Lilly Phan sind von Sarah Marquardt mit der Organisation des "Dankeschön-Tages" beauftragt worden. Dabei bedanken sich Ärzte und Ärztinnen mit einem selbst gekochten Dinner bei den Pflegerinnen und Pflegern für ihren großartigen Einsatz. Doch Philipp gerät bei der Aufgabe zunehmend unter Druck.
10:30
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
11:15
Für die Gorilla-Teenies Vana und Tebogo steht heute ein Schaumbad auf dem Tagesplan der Wilhelma. Aber die Halbstarken haben nicht so richtig Bock auf Wasser und Seife. Tierpflegerin Margot braucht einen Plan B. Babyboom auf dem Schaubauernhof: Viele Ziegen sind trächtig und brauchen mehr Ruhe - doch das gefällt Kalb Lemmy gar nicht. Wie auf dem Dorf teilen sich beide Tierarten ein Außengelände. Tierpfleger Marten schnappt sich das Kälbchen für einen Spaziergang - aber so leicht ist Lemmy nicht müde zu kriegen. Abschied von Felix. Der Eisbär aus Nürnberg verlässt die Wilhelma, weil er mit der Stuttgarter Eisbärdame Corinna nicht wirklich klar kommt. In Holland warten vier weibliche Eisbären im Zoo von Ouwehands schon sehnsüchtig auf einen echten Kerl wie Felix. Wenn da nur nicht die Sache mit der ungeliebten Transportkiste wäre.
12:05
Nach Abschluss des Bodensee-"Tatort", stellt sich Nele Fehrenbach nun neuen Herausforderungen vor idyllischer Kulisse: In der alten Heimat warten spannende Fälle auf die alleinerziehende Mutter und leitende Kommissarin der Wasserschutzpolizei.
12:55
Inmitten der Weinberge oberhalb von Nittel an der Mosel liegt der Felsengarten von Johannes Orzechowski. Hier findet das große Finale im Gartenwettbewerb statt. In imposanter Steillager erstreckt sich das 2500 Quadratmeter große Terrain über sieben ehemalige Weinbergs-Terrassen. Seit der promovierte Physiker das Grundstück vor vier Jahren gekauft hat, arbeitet er daran, hier Obst, Gemüse und Kräuter zu kultivieren. Solange sich in der kleinen Zisterne genügend Wasser sammelt, kann er seine Nutzpflanzen bewässern. Sobald es versiegt, ist er allein auf Regen angewiesen. Auch Johannes Orzechowski stellt sich zwei gärtnerischen Herausforderungen: Wie seine fünf Mitstreiter*innen hat er im Frühjahr Zuckermais-Samen vom SWR-Gartenexperten bekommen und soll daraus bis zum Herbst möglichst prächtige Maispflanzen heranziehen. Außerdem stellt Johannes spezielle Tongefäße her, um damit seine Tomatenpflanzen zu bewässern. Das ist seine zweites, selbstgewähltes Projekt im Garten-Wettbewerb. Aber auch mit seinem Garten-Menü will der Hobbygärtner überzeugen. Um es vor Ort im Felsengarten zuzubereiten, richtet er sich extra eine Outdoorküche ein. Und nach dem Menü, wenn die letzten Punkte vergeben sind, kürt SWR-Gartenexperte Dr. Michael Ernst schließlich den Sieger bzw. die Siegerin des Wettbewerbs mit dem "leckersten Garten im Südwesten".
13:40
Bei einer frühmorgendlichen Verkehrskontrolle hoffen Hubert und Staller darauf, Promillesünder mit Restalkohol vom Vorabend zu schnappen. Doch der einzige Autofahrer weit und breit denkt nicht daran anzuhalten, als Staller die Kelle hebt. Der Wagen rast ungebremst über die nächste Kurve hinaus und überschlägt sich. Fahrer Achim Weiß hat keine Chance. Die Sanitäter Johann Kessler und sein Kollege Wolfgang Hübner können nur noch den Tod des Mannes feststellen. Besonders tragisch: Der Verunglückte ist den Sanitätern als Arzt aus dem örtlichen Krankenhaus bekannt. Hubert und Staller erfahren von Pathologin Dr. Anja Licht, dass Weiß absolut nüchtern war und dass ihm bereits zahlreiche Organe entnommen worden sind, da er einen Organspendeausweis besaß. Kurz darauf wird Janina Kaiser, die Lebensgefährtin von Sanitäter Kessler, zu einer lebensrettenden Organtransplantation in den Operationssaal gefahren. Hubert und Staller halten es zunächst für einen verhängnisvollen Zufall, der zeigt, wie nahe Leben und Tod beieinander liegen können. Doch als Chefarzt Karl Ranzinger offen seine Verwunderung darüber ausspricht, dass der verunglückte Kollege einen Organspendeausweis gehabt haben soll, beginnt Staller daran zu zweifeln, dass es sich hier nur um einen Unfall handelt. Als Yazid bei der Untersuchung des Autowracks zu dem Schluss kommt, dass sich wohl jemand an der Elektronik des Fahrzeugs zu schaffen gemacht hat, steht für Staller fest: Kessler hat den Unfall arrangiert - die Frage ist nur, wie. Hubert dagegen hat eine andere Theorie. Da der Verunglückte als Anwärter für den Chefarztposten galt, ist es in seinen Augen naheliegend, dass Ranzinger den Wagen manipuliert hat. Dass Ranzinger nebenbei auch der neue Lebensgefährte seiner Exfrau Anja ist, spielt dabei natürlich überhaupt keine Rolle
14:30
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
15:00
Als demokratischer Wähler will man wissen, was in Sachen Politik so vor sich geht. Transparenz bietet diese Sendung mit der Übertragung der Debatten aus dem Berliner Abgeordnetenhaus und dem Brandenburger Landtag.
16:00
mit Sport
16:15
Dr. Elias Bähr, Dr. Emma Jahn und Dr. Kai Hoffmann, der momentan zur Gast am Johannes-Thal-Klinikum ist, behandeln die 18-jährige Pia Strehlke nach einem Autounfall in der Notaufnahme. Während das Mädchen anschließend operiert werden muss, erscheint auch Pias Vater im Johannes-Thal-Klinikum. Volker Strehlke hat bei einem Autounfall seine Frau verloren und ist seitdem querschnittsgelähmt. Pia kümmert sich aufopferungsvoll um ihren Vater, weshalb die beiden eine sehr enge Bindung haben. Während Emma und Elias es rührend von Pia finden, wie sehr sie sich um ihren Vater sorgt, ist Kai schnell klar, dass diese Symbiose nicht gesund sein kann. Und tatsächlich stellt sich heraus, dass Pia ihre eigenen Wünsche unter die des Vaters stellt, und auch Volker ist seiner Tochter gegenüber nicht ganz ehrlich. Können die beiden als Familie wieder zusammen finden? Florian Osterwald ist nicht begeistert, Dr. Matteo Moreau zugeteilt zu sein, versucht aber trotzdem auf seine charmante Art und Weise eine mögliche OP zu ergattern - am besten bei dem nächsten Patienten Lars Pohl, der glaubt, einen Diamanten verschluckt zu haben. Lars ist untröstlich, denn morgen wollte er doch zu seiner Liebsten nach Verona reisen, um ihr mit dem selbst geschmiedeten Ring den perfekten Heiratsantrag zu machen! Zu Florian und Lars' Enttäuschung schickt Matteo Lars mit der Ansage, dass alles, was oben reinkommt, sich irgendwann seinen Weg nach unten bahnt, nach Hause. Kurz drauf taucht Lars jedoch wieder im Johannes-Thal-Klinikum auf... Dr. Ben Ahlbeck ist frustriert, dass Dr. Leyla Sherbaz ihren Besuch am Wochenende abgesagt hat. Zoe ist krank und sie wird somit weiter in London gebraucht. Dazu kommt ein mehr als voller OP-Plan. Ben braucht dringend Aufmunterung. Seine Freunde Dr. Julia Berga und Dr. Elias Bähr haben da auch schon eine Idee.
17:05
Unter den Dickhäutern im Tierpark befinden sich zwei Morgenmuffel. Während bei den asiatischen Elefanten die frühe Aufsteh- und Duschroutine reibungslos abläuft, brauchen die beiden Panzernashörner Betty und Thanos ein wenig länger, um in die Gänge zu kommen. Im Flusspferdhaus verbringen die Tierpfleger den Tag heute mit einer Großreinigung. Der Wassergraben, der Warzenschwein- und Zwergflusspferdanlage trennt, muss gesäubert werden. Doch bevor sich die Tierpfleger mit Gummistiefeln und Keschern bewaffnet auf die Schlammberge stürzen können, müssen erst einmal zahlreiche Grabenbewohner, die Spiegelkarpfen, in Sicherheit gebracht werden. Seelöwenbulle Enzo bekommt seit einigen Wochen Einzeltraining, denn bei der Schaufütterung mit den Seelöwenweibchen ist er aus Sicherheitsgründen nicht dabei. Die Tierpfleger trainieren immer nur zu zweit mit dem Bullen. Drei Dinge erschweren den Umgang mit Enzo: Sein Temperament, seine scharfen Zähne und sein beachtliches Gewicht. Außerdem in dieser Folge von "Panda, Gorilla & Co.": Ein Tag im Aquarium, neue Pfleger für die Mäuse und der erste Ausflug nach Draußen für das Schopfhirsch-Baby.
17:53
Die Moffels: Luzi im Fundbüro
18:00
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.
19:27
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
19:30
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Paris 1957. Der gerade einmal 21-jährige Yves Saint Laurent ist einer der talentiertesten Nachwuchsdesigner Frankreichs und die rechte Hand des Modeschöpfers Christian Dior. Als dieser unerwartet stirbt, wird Yves künstlerischer Leiter einer der renommiertesten Modemarken der Welt. Seine erste Kollektion, von der Welt der Haute Couture mit großer Skepsis erwartet, wird für den jungen, genialen Modeschöpfer zu einem triumphalen Erfolg und macht ihn über Nacht weltberühmt. Während einer Modenschau trifft der schüchterne Yves Saint Laurent auf Pierre Bergé, eine Begegnung, die sein Leben von Grund auf verändern wird. Die beiden werden Lebens- und Geschäftspartner und gründen keine drei Jahre später unter enormem Risiko ihr eigenes, legendäres Modelabel "Yves Saint Laurent". Doch Yves' Kreativität nimmt über die Jahre immer selbstzerstörerische Züge an, die sowohl seine Beziehung zu Pierre, der Liebe seines Lebens, als auch die Zukunft seines Unternehmens gefährden. Trotz seiner inneren Kämpfe gelingt es Yves Saint Laurent, die Welt der Mode für immer zu revolutionieren und er wird zu einem der bedeutendsten, innovativsten und einflussreichsten Modeschöpfer aller Zeiten.
21:55
mit Sport
22:10
Während Sophie versucht, sich nach dem Auszug ihres Vaters mit Single-Leben und neuer Zweizimmerwohnung auf dem Land zu arrangieren, ist Bärbel tiefbetrübt: Ihre Ersatzoma Katharina ist mit 77 Jahren friedlich entschlummert. Kann passieren. Doch war ihr Tod wirklich so friedlich? Bärbel entdeckt bei der Totenwache, dass Katharina Drohbriefe erhielt, und Sophie entlarvt daraufhin Katharinas Ableben als Mord. Im Laufe ihrer Untersuchungen entdecken die Beamten, dass eine Menge Leute auf den Apfelhof, Katharinas großen Bauernhof, scharf sind. Einerseits Katharinas buckelige Verwandtschaft, andererseits die bigotte Sektenchefin Ohlert, die im Landkreis Seelen für ihre Freikirche "Blutende Herzen Mariä" zu rekrutieren sucht. Und auch Hengaschs katholischer Pfarrer Lepetit hat Interesse an der Erbschaft der alten Bäuerin, muss doch der vom Holzwurm befallene Altar dringend erneuert werden... Erstaunlich, dass Sophie bei soviel Mord und Habgier noch Zeit fürs Private findet. Der attraktive Tierarzt Kauth tritt in ihr Leben - auch wenn Sophie sich erstmal nur zu einem unverbindlichen One-Night-Stand entschließen möchte.
23:00
Der attraktive Tierarzt Dr. Kauth scheint Schnee von gestern in Sophies bewegtem Leben. Aktuell schlägt sich Sophie eher mit den Befindlichkeiten ihres Vaters Hannes herum, der zwar noch verstimmt ist, dass sich ihre Hengascher Zweck-WG aufgelöst hat, aber dennoch auf reichlich verschlungenen Wegen weiterhin den Kontakt zu seiner Tochter sucht. Doch allzu viel Zeit bleibt Sophie nicht, sich mit ihrem Privatleben auseinanderzusetzen, weil etwas Unerhörtes, in der Eifel noch nicht Gesehenes geschieht: Mitten in der riesigen Schüssel des Radioteleskops Zwiebelfeld hängt eine Leiche wie an einem überdimensionierten und hochtechnologischen Pranger. Diesmal hat aber wenigstens kein Eifelaner dran glauben müssen, sondern der hochdekorierte Hamburger Astrophysiker Baade. Steckt dessen kühle blonde Frau Hilla hinter dem Mord? Oder einer der wissenschaftlichen Konkurrenten Baades? Sophie und ihre Beamten merken bald, dass in diesem Fall jemand ganz bewusst Katz und Maus mit ihnen spielt - und die Motive für dieses mörderische Spiel liegen weit, weit in der Vergangenheit, in der es einen Urknall emotionaler Art gab.
23:50
Der steinalte Friedrich Peters will versichert haben, dass er eine teure Feier zu seinem 110. Geburtstag auch wirklich erlebt, den er in einigen Tagen zusammen mit seinen beiden 80-jährigen Söhnen Herbert und Paul feiern will. Obwohl Friedrich sehr fit erscheint und überdies noch seine Söhne zackig herumkommandiert, startet Carla ihre Risikoanalyse. Friedrichs rasanter Radfahrstil und ein möglicher Damenbesuch stellen sich als ungefährlich heraus. Frank drängt auf den Vertrag, und Carla fügt sich, aber kurz darauf bekommt Friedrich einen Herzanfall, der glimpflich ausgeht, weil Carla in letzter Sekunde zur Stelle ist und ihn retten kann. Carla merkt aber auf, als sich herausstellt, dass die große Party von Friedrich anscheinend gar nicht beauftragt worden ist. Und sie findet gemeinsam mit den Söhnen Hinweise, dass Friedrich absichtlich zu viele Herzpillen genommen hatte, um letztlich den Versicherungsfall herbeizuführen. Aber warum genau? Nach einer rasanten Flucht aus dem Krankenhaus kann Friedrich gerade noch von Carla und den Söhnen gehindert werden, mit einem Gleitschirm loszufliegen. Jetzt, da Friedrichs Selbstmordversuch erwiesen ist, ist die Versicherung nichtig, sodass Carla Friedrich überreden kann, die Wahrheit zu sagen: Er wollte die Versicherungssumme als Erbe für seine Söhne einsetzen, weil er seine eigene Finanzierung aufgrund seines hohen Alters falsch berechnet hatte und für die Söhne nichts mehr blieb. Paul und Herbert machen ihm aber klar, dass sie lieber seine Aufmerksamkeit gehabt hätten, anstatt ein Erbe jetzt, wo sie selbst alt sind. Aber der Alte schafft es, mit einem kleinen Fußballspiel seinen Söhnen zu zeigen, dass er begriffen hat, worauf es ihnen ankam. Carla ist gerührt. Unterdessen will der prollige Klaus Pelzer seiner Frau Uschi ein Lifting "spendieren" und schließt eine "Schönheitsversicherung" ab. Uschi sieht im Anschluss aufgepumpt und künstlich aus, doch Klaus gefällt's, und alle sind zufrieden. Horst schafft es unterdessen, sich beim Kontakt mit seinem Nachfolger zu beherrschen, bricht aber innerlich zusammen. Umso schöner, dass seine Tochter Maike seine bewahrte Haltung zu schätzen weiß. Mühlens Plan, mit einer billigen Smartwatch glücklich zu werden, floppt, weil sie geklaut ist und er Mühe hat, sie wieder loszuwerden. Auch Carla scheitert an ihren Plänen: Obwohl sie ein Geschenk für Mikael hat, kann sie sich gegen die schrecklich nette Nebenbuhlerin Jette nicht wehren und hilft ihr auch noch, die Beziehung zu Mikael zu kitten.
00:35
Mühlens ist nervös, als Carla kein Blatt vor den Mund nimmt und die "No-Limit-Versicherung" vor dem Vorstand Jeckel als problematisch darstellt. Doch wider Erwarten gefällt Jeckel Carlas direkte Art. Als er der Abteilung noch drei Monate Zeit gibt, um sich zu beweisen, rechnen Mühlens und Frank fest mit Carlas Loyalität, besonders, als Jeckel von ihr ein Date will. Doch Carla lehnt ab - sie ist nicht käuflich. Als der Einbrecher Herbert Heimanns eine Berufsunfähigkeits-Versicherung für seine Einbrecher-Laufbahn verlangt, bügelt Carla ihn ab: Einbrechen ist kriminell. Doch Herbert punktet mit den sozialen Nöten seiner Familie und lockt Carla unter einem Vorwand in eine "Reichenvilla", damit sie sieht, wie sozialverträglich er klaut. Vielleicht auch, weil es doch ein bisschen aufregend ist, geht sie mit hinein, um dann anhand von Fotos festzustellen, dass es ausgerechnet Jeckels Villa ist, in die sie gerade einbrechen. Als Carla ihr Handy im Haus verliert, braucht Herbert freie Bahn in der Villa, um es wieder rauszuholen. Carla nimmt deswegen anderntags doch Jeckels Essenseinladung an. Per geliehenem Handy immer in Kontakt mit Herbert, muss Carla das an sich nette Date geschickt in die Länge ziehen, bis ihr Handy gefunden ist. Carlas Erleichterung und ein bisschen echtes Gefühl münden dann tatschlich in eine Affäre mit Jeckel. Für Herbert hat sie statt einer Versicherung einen Sicherheits-Beratervertrag bei Jeckel für ihn organisiert. So kann er seine Talente legal ausleben und gewinnt an Sicherheit und Selbstachtung. Währenddessen zeigt Carla Weisheit im Umgang mit Sonja Eckert, die sich gegen den bösen Fluch eines Fetischs aus Mali versichern will: Sie macht die Dame glauben, es sei ein Glücksbringer - und prompt gewinnt Sonja in der Lotterie. Horst, der - durch den Fetisch womöglich - eine wachsende Anzahl roter Pickel im Gesicht trägt, versucht es zwar tapfer zu ertragen, dass sein Nachfolger Bruno das attraktivere Freizeitangebot für Maike bereithält. Aber dessen aufreizende Perfektion provoziert ihn doch, bis er ihn mit einer Kopfnuss zu Boden stößt. Exfrau Monika und Tochter Maike sind schockiert. Horst zieht als Verlierer von dannen. Maikes Enttäuschung macht ihm zu schaffen, aber seiner Selbstachtung wird durch die Hilfe für Carla und den Einbrecher Herbert wieder etwas aufgeholfen.
01:25
Neues für Verbraucher
02:10
Als Uwe im Herbst 2023 die Diagnose ALS erhält, verändert sich das Leben von ihm und seiner Frau Claudia grundlegend. Die unheilbare Nervenkrankheit schreitet schnell voran. Gemeinsam entscheiden sie, die verbleibende Zeit bewusst zu gestalten. Der Film begleitet das Paar vom Alltag zu Hause über den letzten Gleitschirmflug bis zum Umzug in ein Hospiz. Dort entscheidet sich Uwe für den Weg des Sterbefastens - eine Form, sein Leben selbstbestimmt zu beenden. Claudia steht ihm in dieser schweren Zeit zur Seite. "Diagnose ALS - Uwes Weg zum selbstbestimmten Sterben" ist ein tief bewegendes Porträt über Liebe, Mut, Sterbebegleitung und die Frage, wie viel Selbstbestimmung Sterben in Deutschland heute zulässt.
02:55
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
03:20
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
03:30
mit rbb24, Sport und Wetter