mit Sport
Antenne Brandenburg und mehr
Der 6-jährige Fritz Kamp fällt beim Spielen vom Klettergerüst und kommt in die Sachsenklinik. Seine Mutter Friederike Kamp beschuldigt Nathan Friedrich, ihren Exmann und Vater von Fritz, seine Fürsorgepflicht verletzt zu haben. Dies bringt auch Lea Peters, die behandelnde Ärztin von Fritz, zum Nachdenken. Der Vater ihres Sohnes, Jenne Derbeck, hat kein offizielles Sorgerecht. Lea gerät wider Willen in den Sorgerechtsstreit der beiden. Sie erkennt, dass auch Jenne und sie das Sorgerecht für Tim klären müssen. Verwaltungschefin Sarah Marquardt freut sich auf den Abiball ihres Sohnes. Von Dr. Roland Heilmann erfährt sie, das Bastian und Jonas mit ihrer Band einen anderen Auftritt planen: vor einem prominenten Musikmanager. Doch dann muss der Auftritt überraschend abgesagt werden. Jimmy Dreyer, der Sänger der Band, erleidet beim Proben einen Stromschlag und bricht sich das Bein. Auch wenn sich der Frontmann rasch erholt, muss er ein paar Tage im Krankenhaus bleiben. Sarah spürt die große Enttäuschung der Jungs und schafft es, den Musikmanager in die Klinik zu locken.
Massenpanik bei einem Leipziger Musikfestival: Es gibt unzählige Verletzte. Die Sachsenklinik ist in höchster Alarmbereitschaft. Chefarzt Dr. Kai Hoffmann schwört sein Team auf einen anstrengenden Tag ein. Mitten im größten Chaos wird er von Assistenzarzt Hans-Peter Brenner aus Versehen außer Gefecht gesetzt und muss mit einer Gehirnerschütterung das Bett hüten. Ausgerechnet jetzt wird auch noch Dr. Lea Peters zu einem Einsatz als Notärztin gerufen. Begleitet wird sie vom Rettungssanitäter Falk Michelsen, der das ganze Gegenteil zur pflichtbewussten, präzisen Ärztin ist, nämlich unkonventionell und spontan. Als die beiden auf der Rückfahrt einen Verkehrsunfall haben, muss Lea im Rettungswagen eine riskante Notoperation durchführen. Bei dem ganzen Stress unterschätzt Dr. Peters ihre eigene Verletzung und bricht bewusstlos zusammen. Ein verrückter Tag in der Sachsenklinik, an dem Dr. Peters mal wieder über sich selbst hinauswächst, und Chefarzt Dr. Hoffmann auch noch vom Krankenbett aus seine Aufgaben als Chefarzt managt.
Als die 25-jährige Diana Kessler in die Notaufnahme kommt, stehen die Fachärzte Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr vor einer großen Herausforderung, die sie unterschiedlich angehen wollen. Die Patientin ist vom sechsten Halswirbel ab gelähmt und weist schwere Verbrennungen auf. Diana spürt zwar keinen Schmerz, aber ihr Zeigefinger - der einzige Finger, den sie noch bewegen kann - ist beeinträchtigt. Während Ben und Elias ihre Meinungsverschiedenheit nur schlecht beiseitelegen können, bangt Diana um das letzte bisschen ihrer Lebensqualität. Werden ihr die Ärzte gemeinsam helfen können? Beim Schlittschuhlaufen hat sich das frischverliebte Paar Luna Schneider und Kai Matzke verletzt. Sie werden von Ausbilderin Dr. Leyla Sherbaz und Dr. Emma Jahn verarztet und finden eine Verlängerung ihres romantischen Wochenendes durch den Aufenthalt im JTK gar nicht so schlimm. Doch schon bald stellt sich heraus, dass die beiden Turteltauben Geheimnisse voreinander haben und sich damit ähnlicher sind, als sie dachten ... Dr. Leyla Sherbaz ist zurück aus London und bereit, sich in die Arbeit zu stürzen - aber irgendwie fühlt sie sich nicht wohl. Hat sie sich nur den Magen verdorben oder stehen etwa größere familiäre Veränderungen an?
Heute verblüffen die Pfleger mit einer Art Hochseilartistik. Denn Mario Rehmann und seine Kollegen klettern auf die Dachkonstruktion der Freiflugvoliere, um dort Laub und Äste einzusammeln. Für manche Tiere bedeutet es extreme Anspannung: Von oben kommen sonst nur die Feinde. Wenn aber alles sauber und die Aktion vorüber ist, beruhigen sich die Tiere. Ihnen ist nichts passiert. Aus dem Zoo in Antwerpen treffen zwei Bonobos in der Wilhelma ein. Experten vom Europäischen Erhaltungszuchtprogramm EEP begleiten den Transport. So erfreulich die Verstärkung für die Affenfamilie ist, können das neue Weibchen und ihre Tochter die Rangordnung in der Bonobo-Gruppe ganz schön durcheinanderbringen. Gespannt beobachten die Pfleger gemeinsam mit ihren Gästen vom EEP, was in der Herde vorgeht. Im Aquarium werden Pferderaupen vorgestellt, die sind nichts anderes als - Seepferdchen! Die winzigen Tiere haben jede Menge überraschender Eigenschaften. Seepferdestärken, Affentheater und Dachakrobatik - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Die Mafia am idyllischen Bodensee? Gemeinsam mit ihrem Schweizer Kollegen, Hauptmann Aubry, ermittelt Nele mit Hochdruck gegen das organisierte Verbrechen, nachdem zwei Wasserschutzpolizisten ermordet wurden. Eine erste Spur führt zu dem italienischen Schuhhändler Pucci, der zur kalabrischen Mafia gehören soll. Doch das ist nur der Zugang zu einer kunstvoll von in Konstanz lebenden 'Ndrangheta-Angehörigen über den Bodensee gesponnenen "Seidenstraße". Hier konnten Waren und gesuchte Mafiosi unter den Augen korrupter Beamter von der Schweiz nach Deutschland geschleust werden. Als sich der Leiter der Kripo Konstanz, Gregor Heitmann, einschaltet, steht fest, dass es auf Seiten der Polizei weitere Maulwürfe geben muss. Ist Neles Freund Adrian Aubry einer von ihnen? Der beteuert verzweifelt seine Unschuld. Doch die Spuren führen zu ihm. Als die einzige Zeugin, die ihn angeblich entlasten könnte, seine Vorgesetzte Rita Neuhaus, erschossen aufgefunden wird - auf der Tatwaffe finden sich Aubrys Fingerabdrücke - ist sein Spiel aus. Nele fragt sich verzweifelt: Bin ich einem brutalen Mafioso auf den Leim gegangen?
Drei-Generationen-Hof mit langer Tradition: Der Tannenhof in Ibach im Hotzenwald ist seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz. Hier leben drei Generationen unter einem Dach: die heutige Gastgeberin Christina Müller und ihr Mann Thomas, die beiden Söhne Tobias und Steffen mit ihren Partnerinnen und Christinas Eltern. Christina und Thomas führen den Hof im Nebenerwerb. Thomas arbeitet Vollzeit bei der Gemeinde im Forstbetrieb und Christina zwei Tage die Woche im Büro einer Straßenbaufirma. Christinas Mutter Marlene hat eine kleine Ayurveda-Praxis auf dem Hof. Von ihr hat Christina die Liebe für den Garten und das Wissen um Kräuter und deren Verwendung. Rinderzucht und Kräuterwissen: Das Hauptstandbein des Betriebs ist die Rinderzucht mit den zehn Limousin-Rindern, einem Bullen und der Nachzucht. Bis auf die kalte Jahreszeit sind die Tiere den ganzen Tag auf den Wiesen rund um den Hof. 20 Hektar Weideflächen und Grünland gehören zum Tannenhof, der auf etwa 1000 Metern Höhe liegt. Christinas großer Stolz ist der etwa 300 Quadratmeter große Selbstversorgergarten. Neben dem Gemüse- gibt es auch einen eigenen Kräutergarten. Was dort wächst, nutzt Christina nicht nur für die Küche, sondern auch bei alternativen Heilmethoden für die Rinder. So behandelt sie z.B. Euterentzündungen mit einer Paste aus Schweineschmalz und Kurkuma, offene Wunden mit Manuka-Honig. Um das Immunsystem der Rinder zu stärken, reibt Christina sie im Herbst mit Fichtenzweigen ein.
Der Bodensee gilt als größter Schiffsfriedhof Europas. Damit zieht er Schatzsucher aus der ganzen Welt an. Und genau so einen Schatzsucher entdecken Pirmin Spitznagel und Paul Schott auf ihrer Patrouille. Der Taucher Arno Gierke gesteht, dass er sowohl seinen Partner als auch sein Boot vermisst. Als die WaPo das Boot in einem nahen Hafen findet, wird klar, dass die Schatzsucher etwas entdeckt haben müssen, das sie an den einschlägig bekannten Goldschmied Ingo Kramm verhökern wollten. Doch wo steckt Gierkes Kompagnon? Indessen versucht Mechthild Fehrenbach, ihrer Tochter Nele zu verschweigen, dass das Dach des Hauses neu gedeckt werden muss und ihr das Geld dazu fehlt. Sie zockt dafür im Internet beim Online-Poker. Alles scheint gut zu gehen. Doch mitten in der Glückssträhne startet Niklas den Router neu.
Maria ist glücklich geschieden, hat ihren eigenen Blumenladen in einem Berliner Luxushotel und ist sehr stolz auf ihren Sohn Niklas, der kurz vor dem Abschluss seines Musikstudiums und dem Beginn einer großen Karriere als Konzertpianist steht. Nur an die Liebe glaubt Maria nicht mehr - bis sie den stillen und schüchternen Holger kennen lernt. Das Geheimnis seiner Introvertiertheit lüftet sich bald: Der alleinstehende Architekt trauert um seinen kleinen Sohn, der vor zwei Jahren von einem Unbekannten überfahren wurde. Die Polizei fahndet immer noch nach dem flüchtigen Todesfahrer. Entgegen ihrer Überzeugung verliebt sich Maria in Holger und stellt ihn bald ihrem Sohn und dessen Freundin Melanie vor. Holger und Niklas verstehen sich von Anfang an gut. Das neue Liebesglück scheint perfekt, bis Holger und Maria das große Abschlusskonzert an Niklas' Hochschule besuchen wollen - nur um zu erfahren, dass Niklas bereits seit zwei Jahren sein Studium aufgegeben hat! Als die entsetzte Maria nach Gründen für den Studienabbruch und die große Lebenslüge ihres Sohnes forscht, erfährt sie von Melanie, dass Niklas kurz vor seiner unverständlichen Entscheidung einen Autounfall hatte. Maria beschleicht ein furchtbarer Verdacht, der durch eine Reihe von Indizien noch verstärkt wird.
mit Sport
Es gibt einen Neuzugang am Johannes-Thal-Klinikum: Assistenzarzt Florian Osterwald darf sein Können bei der Behandlung der Patientin Alina Petrowa gleich bei Ausbilderin Dr. Leyla Sherbaz unter Beweis stellen. Doch es bleibt nicht nur bei den Frakturen durch den Treppensturz, die sich Alina zugezogen hat. Alina scheint immer verwirrter und als ihr Sohn Maksim an ihrem Krankenbett auftaucht, erkennt sie ihn nicht mehr. Nun muss Florian vorsichtig mit seiner gestellten Diagnose umgehen. Leidet Alina wirklich an Demenz, worauf alles hinweist, und kann Florian mit einem so aufreibenden Fall überhaupt umgehen? Rebecca Krieger staunt nicht schlecht, dass sich ihr Patient Darius Abada, der wegen Fußschmerzen da ist, plötzlich das T-Shirt auszieht. Herauszufinden, wo seine Symptome herkommen, wird für Rebecca und Dr. Marc Lindner schwerer als gedacht, denn der stark tätowierte Extremsportler hat zu jedem seiner Tattoos eine Geschichte zu erzählen ... Julia Berger möchte ihren Vater bzw. die Familie überraschen - inklusive Rebecca. Doch ein Fauxpas von Sarah Marquardt bringt den Konflikt-Schneeball ins Rollen.
Früh am Morgen herrscht bei den Polarwölfen im Zoo bereits große Aufregung. Die sechs Jungtiere wurden vom Rudel getrennt. Ihnen steht heute eine Impfung bevor. Mit gekonnt angewendeten Nackengriffen sind die Wolfswelpen für die Tierpfleger gerade noch zu handhaben. Bei der nächsten Impfung in vier Wochen werden sie bereits wehrhafter sein. Große Aktion auch bei den Humboldt-Pinguinen im Tierpark: Alle drei Wochen muss hier das Wasserbecken sauber gemacht werden. Damit haben die Tierpflegerinnen über Stunden zu tun. Solange müssen leider auch die Pinguine auf dem Trockenen bleiben. Immer wieder ein Highlight bei diesem aufwendigen Reinigungsakt: Die Entdeckung ungewöhnlicher Besucher-Hinterlassenschaften auf dem Grund des Pinguin-Beckens. Einer speziellen Behandlung müssen sich die Katzenhaie im Zoo-Aquarium unterziehen. Aufgrund von Wurmbefall werden die im Salzwasser lebenden Fische auf Süßwasserkur geschickt. Nicht ganz ungefährlich für die Haie! Das indische Lippenbären-Pärchen Radjan und Kaveri nutzt im Zoo die neu gestaltete Außenanlage im Wechsel mit zwei anderen Lippenbären. Nachmittags zieht das Paar deshalb immer ins Innengehege um. Damit die verspielten Bären sich auch hier nicht langweilen, wird der Käfig mit Honig präpariert. Entsprechend ihrem Naturell wird gesaugt, was das Zeug hält. Pünktlich um 14 Uhr erwartet auch Braunbärin Siddy ihren Mittagssnack. Für Fisch mit Birne lässt die im Zoo geborene Bärin sogar ihr akrobatisches Talent durch blicken. Tierpfleger Markus Röbke hat heute noch ein ganz besonderes Spielzeug für Siddy dabei. Ob sie sich dafür begeistern wird? Schließlich ist die Bärin mit ihren 23 Jahren kein verspieltes Jungtier mehr.
Fieps: Fieps und der mechanische Spatz
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Siebträger- oder Filtermaschine? Arabica oder Robusta Kaffeebohnen? Wir zeigen, was es für den perfekten Kaffee für zuhause braucht.
Es ist nicht einfach, sich im Dschungel der angesagten verschiedenen Ernährungsstile zurechtzufinden. Reporterin Maike Tschorn hat sich umgeschaut und fünf aktuelle Ernährungstrends, wie Intervallfasten und Saftkuren, einem Praxistest unterzogen - Versuchsobjekt: sie selbst!
mit Sport
Es ist Nacht in Berlin. Irgendwo geschieht ein Mord. Ein Mann tötet eine Frau. Irgendwo wacht eine junge Frau unter Albträumen auf.... Felix Stark beginnt mit den Ermittlungen. Der Mordfall wird in der Presse veröffentlicht. Wenig später meldet sich eine junge Frau und erklärt, sie habe diesen Mord vorhergesehen. Der Kommissar spricht mit ihr, kann aus ihren Visionen konkrete Indizien ableiten und den Mörder stellen. Dann meldet sich die junge Frau wieder und berichtet von neuerlichen Mord-Visionen. Sie leidet schwer unter ihren parapsychologischen Erscheinungen. Stark will ihr helfen und gleichzeitig beginnt ein spannender Showdown: Wird er den nächsten Mord verhindern können? Es ist der letzte Fall von Boris Aljinovic als Kommissar Felix Stark.
Eine Serie von Einbruchdiebstählen beschäftigt die Kriminalpolizei. Jedes Mal haben die Diebe eine hochwertige Alarmanlage scheinbar problemlos überlistet. Die Anlagen waren immer von dem gleichen Monteur eingebaut worden: Ingmar Lesser. Hinter einer Wandverkleidung in seinem Haus findet die Polizei einen Großteil des Diebesgutes. Lesser hat für keinen der Einbrüche ein Alibi. Alle Indizien sprechen gegen ihn. Er wird festgenommen. Aber seine Frau wird den Verdacht nicht los, dass ein ganz anderer hinter den Verbrechen steckt - jemand, der Lesser und seine Arbeit sehr gut kennt ...
23. November 2009. Der Polizist Steffen Meyer hat bereits Dienstschluss. Er will nur noch einmal zur Apotheke fahren, um ein Rezept einzulösen. Als er nach mehreren Stunden nicht zurückkommt, sucht seine Frau nach ihm. Sie findet ihn tot in der Garage. Wer hatte ein Interesse an seinem Tod?
Oksana R. gilt in Berlin als gutverdienende "Promikosmetikerin". Am 31. März 2021 wird sie in ihrer Dachgeschosswohnung ermordet. Neben der Leiche liegen blutige Kieselsteine. Nach Veröffentlichung unserer Podcastfolge vom 11. Juni 2023 kommen die Ermittler mit der Aufklärung entscheidend voran. Wir sprechen mit Ermittler Uwe Isenberg erneut über den rätselhaften Fall.
mit rbb24, Sport und Wetter