Antenne Brandenburg und mehr
So hat die Sachsenklinik noch nie Weihnachten gefeiert: Besinnliche und fröhliche Klänge überall! Ärzteschaft und Pflegepersonal s(ch)wingen sich auf die Feiertage ein. Hochemotional, musikalisch und dramatisch - eine einzigartige Folge: Das Fest steht vor der Tür. Sopranistin Liane Rosen und Pianist Tristan Vogt planen, mit Weihnachtsliedern aufzutreten. Vor dem abendlichen Auftritt plagen Tristan heftige Bauch- und Unterleibschmerzen. Liane bringt ihn in die Sachsenklinik, wo Dr. Rolf Kaminski eine akute Nierenkolik diagnostiziert. Ein Nierenstein hat sich im Harnleiter verkeilt, sodass Tristan am nächsten Tag operiert werden muss. Auf die Schnelle findet Liane keinen Ersatz. Allein aufzutreten traut sie sich nicht zu. Sie hatte wiederholt musikalische Aussetzer. Dr. Maria Weber und Dr. Kai Hoffmann werden Zeugen einer solchen Attacke, gefolgt von einem epileptischen Anfall. Die Ärzte entdecken bei Liane einen Tumor im Gehirn, genau in der Hirnregion, die für die Verarbeitung von akustischen Reizen relevant ist. Die nötige Operation ist riskant. Da hat Dr. Roland Heilmann die rettende Idee: eine Wachoperation, bei der Liane singt! Kaminski plant, die Feiertage unter den Tisch fallen zu lassen. Sarah Marquardt tadelt ihn, dass er seiner dementen Mitbewohnerin Vera Bader das Fest vorenthält. Doch es kommt alles anders als gedacht. Für die Brentanos stellt Weihnachten Jahr für Jahr eine Herausforderung dar. Oskar hat an Heiligabend Geburtstag. Arzu und Philipp stellen wehmütig fest, dass es schon sein zehnter ist. Am Ende gibt es ein fulminantes Finale, in das alle in der Sachsenklinik einstimmen.
Beim Klettern am Westbruch kommt es zu einem schweren Unfall. Albrecht König stürzt mehrere Meter in die Tiefe, weil sein Lebensgefährte Markus Schuster abgelenkt ist und ihn nicht richtig sichert. Die beiden sind seit einem Jahr ein Paar. Doch kurz vor dem Unfall hatten sie einen heftigen Streit. Albrecht stammt vom Land. Er hat Frau und Kinder verlassen, um mit Markus in Leipzig ein neues Leben zu beginnen. Markus möchte mit Albrecht seinen 30. Geburtstag feiern, notfalls auch auf dem Dorf im Kreise von Albrechts Familie und den Freunden der Freiwilligen Feuerwehr. Albrecht will das aber um jeden Preis verhindern. Durch den Sturz erleidet er eine sehr schwere Verletzung am Bein und steigert sich in einen schlimmen Verdacht hinein: Hat Markus ihn absichtlich abstürzen lassen? Dr. Philipp Brentano und Hans-Peter Brenner kämpfen um Albrechts linken Unterschenkel. Vera Bader macht mit ihrer Betreuerin Sandy Winter einen Ausflug in eine Galerie. Dabei kommt es zu einer Handgreiflichkeit, bei der Sandy verletzt wird und in der Sachsenklinik landet. Sandy kündigt bei Kaminski. Sie möchte die Verantwortung für die demente Vera nicht mehr tragen. Doch wo soll Kaminski Vera so kurzfristig unterbringen? In seiner emotionalen Notlage erfindet er eine Scheindiagnose für Vera Bader, damit sie in der Klinik so lange sicher ist, bis er eine Lösung für sie gefunden hat.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Ein Umzug innerhalb der Wilhelma steht heute für das Faultier Edeka auf dem Programm. Das Jungtier bekommt im Amazonienhaus ein neues Zuhause - und mit den Goldkopflöwenäffchen und den Weißgesichtssakis auch neue Mitbewohner. Tierpfleger Thomas und Azubi Angela sind vor Ort, um den Umzug für Edeka so gut wie möglich zu gestalten. Partystimmung im Elefantenhaus: Nashorn-Jungtier Sani feiert heute ihren ersten Geburtstag und das Tierpflegerteam rund um Volker "backt" zur Feier des Tages eine Torte. Den muss Sani allerdings mit ihrer Mutter Savita teilen - ob das gut geht? Nachwuchs bei den Erdmännchen: Ein Jungtier lag vor einigen Wochen in der Wurfbox - jetzt heißt es spielen und jede Menge lernen für das kleine Raubtier. Dafür zuständig sind seine Eltern - die haben damit alle Hände voll zu tun.
Die vierte Reise geht an den Niederrhein. Im urbanen Umfeld Krefelds bewirtschaftet Familie Bönniger bereits seit Generationen den Steveshof. Stephie Bönniger und ihr Ehemann Finn halten hier Galloway-Rinder auf Naturschutzflächen und züchten Hühner. Die Rinder leben im Familienverbund ganzjährig draußen. Diese extensive Weidewirtschaft macht es möglich, dass sich auch Wildtiere, Vögel und Insekten auf den Wiesen ausbreiten können. Die hofeigene Metzgerei und die Direktvermarktung sichern der Familie und ihren drei Kindern mit nachhaltigem Wirtschaften die Zukunft. Stephie liegt der regionale Bezug ihrer Gerichte besonders am Herzen. Ihr Landmenü besteht aus "Pulled Chicken" an Wildkräutersalat, "Himmel un Ääd" mit Wurst vom Galloway-Rind und einer niederrheinischen Grillagetorte.
Das von der WaPo geborgene vermeintliche Treibgut entpuppt sich als Wasserleiche: In Plastikplane verpackt und fest verschnürt war der Tote mit einem Gewicht auf dem Grund des Rheins befestigt. Die zur Identifizierung genommene DNA-Probe sorgt für eine Überraschung: Die DNA des Toten war vor wenigen Wochen beim Mord an einer Studentin gesichert worden. Da dieser Fall ausgerechnet vom WaPo-Erzfeind, Hauptkommissar Carsten Heinrich, bearbeitet wird, ist für Chefin Kruppka eine gleichberechtigte Zusammenarbeit die einzige Option, um die beiden miteinander verwobenen Fälle zu lösen. Heinrich und Jäger gehen zähneknirschend zusammen auf die Jagd.
Karlheinz Kluss, ein gestandener Bauunternehmer aus Berlin, schlittert mit seiner kleinen Firma unaufhaltsam in die Pleite. Nicht einmal den geplanten Urlaub mit seinen beiden Kindern kann der verwitwete Vater sich noch leisten. Für seine Misere macht er polnische Schwarzarbeiter verantwortlich, die ihm auf Großbaustellen alle Jobs vor der Nase wegschnappen. Um seinen letzten Angestellten Ronny und den Azubi Hakan nicht entlassen zu müssen, kriecht Karlheinz bei dem windigen Unternehmer Biekmann zu Kreuze. Früher schanzte dieser ihm Großaufträge zu, doch nun darf Karlheinz ihm über dem Pool eine "schwebende Saunahütte" bauen - für einen Hungerlohn und möglichst bis gestern. Dass während der Ferienzeit jemand auf Karlheinz' achtjährige Tochter Vivi aufpassen muss, kümmert den zynischen Auftraggeber herzlich wenig. In der Not stellt Karlheinz die Kellnerin Wanda als Kindermädchen ein - obwohl sie ihm zunächst gar nicht geheuer ist. Doch Wanda ist eine Wundertüte voller Überraschungen, mit ihr kommt frischer Wind in das festgefahrene Familienleben des peniblen Pedanten. Sogar zu seinem aufmüpfigen 16-jährigen Sohn Vincent findet Karlheinz einen Draht. Dumm nur, dass Wanda all seine zementierten Vorurteile zu bestätigen scheint: Sie ist, zumindest zur Hälfte, Polin. Außerdem arbeitet sie schwarz und steht deswegen ganz oben auf der Liste der Zollfahndung.
mit Sport
Für Baby Lilly Sherbaz steht endlich der Tag der Entlassung aus dem Johannes-Thal-Klinikum an und Dr. Ben Ahlbeck ist ebenso aufgeregt wie Zoe Sherbaz, die zu Hause alles vorbereitet. Dr. Elias Bähr lässt es sich nicht nehmen, den Kinderarzt bei der letzten Untersuchung zu begleiten, doch als dieser beim Abhören der Lunge auffällige Geräusche hört, ist Elias alarmiert. Es stellt sich heraus, dass Lilly dringend eine Herz-OP benötigt. Hilfesuchend wenden sich Prof. Dr. Karin Patzelt und Dr. Elias Bähr an die Spezialistin Dr. Valerie Lang. Kann sie den komplizierten Eingriff durchführen und Lillys Leben retten? Patient Klaus Sämann, ein überzeugter Herzensbrecher, liegt mit einem gebrochenen Bein im Johannes-Thal-Klinikum. Nach einem Seitensprung mit seiner Zimmernachbarin in einer Reha-Einrichtung konnte sich der Rentner nur mit einem Sprung aus dem Fenster vor dem eifersüchtigen Ehemann retten. Florian Osterwald, der selbst Abenteuer vor tieferen Beziehungen bevorzugt, kann seinen Patienten gut verstehen. Doch als dieser immer mehr von seiner Zimmernachbarin Susanne schwärmt, kommt Florian ins Grübeln. Vielleicht hat er doch mehr Gefühle für Dr. Julia Berger, als er sich selbst eingestehen will ... Als Zoe aus einem Impuls heraus ein Foto von Baby Lilly an deren Vater Andy schickt, setzt sie eine Lawine in Gang: Andy, mit dem seit Wochen Funkstille herrscht, nimmt den nächsten Flug nach Erfurt. Zoe muss eine Entscheidung treffen. Will sie der Beziehung noch mal eine Chance geben? Zum Glück ist Ben zur Stelle, der zwischen den beiden Parteien vermitteln kann.
Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem ist heute auf einer seiner regelmäßigen Runden durch Zoo und Tierpark unterwegs. Heute steht besonderer Besuch aus den USA an. Im Rahmen eines Austauschprogramms sind zwei amerikanische Tierpfleger aus dem Zoo Los Angeles zu Gast. Stationen der Führung: die Giraffen und Giraffengazellen im Tierpark. Danach geht es weiter für Direktor Andreas Knieriem. Auf seinen Rundgängen verschafft er sich einen Überblick über Tiere und Anlagen. Gemeinsam mit Kollegen müssen die Pläne für die Freianlage der Orang-Utans besprochen, neue Hinweisschilder für Zoo und Tierpark ausgesucht und die Umbaumaßnahmen im Vogelhaus begutachtet werden. Im Tierpark wird bald Nachwuchs erwartet. Panzernashorndame Betty ist hochtragend, jederzeit kann die Geburt einsetzen. Tierpfleger Robert Pelessier umsorgt die werdende Mutter fürsorglich. Während drinnen das Abendessen schon bereit liegt, genießt Betty noch die Abendsonne auf der Außenanlage. So ein Bad kurz vor der Geburt ist ja schließlich auch für ein Nashorn entspannend. Außerdem in dieser Folge von "Panda, Gorilla & Co.": Elefantendame Louise bekommt eine Pediküre, die Zwergziegen stehen im Rampenlicht und die Bewohner des Nachttierhauses präsentieren sich von ihrer besten Seite.
Die Moffels: Luzi rettet einen Schmetterling
mit rbb24, Sport und Wetter
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
England in den frühen 2000er-Jahren. Profifußball ist Männersache und David Beckham das nationale Idol. Die 18-jährige Jesminder "Jess" Bhamra, jüngste Tochter einer aus Indien stammenden Arbeiterfamilie, himmelt den smarten Superstar jedoch nicht wie ein Groupie an: Sie möchte genauso gut spielen wie Beckham! Beim Kicken im Park behauptet sich Jess lässig gegen angeberische Jungs - und wird von einer Vereinsspielerin entdeckt: Die selbstbewusste Juliette "Jules" Paxton lädt sie zum Probetraining ein. Selbst der kritische Nachwuchscoach Joe erkennt ihr Talent und nimmt Jess sofort ins Team auf. Sie weiß jedoch, dass sie eine noch höhere Hürde nehmen muss: Dass ein Mädchen lieber Fußball spielt, als ans Heiraten zu denken, ist für ihre traditionsbewussten Eltern inakzeptabel. Um Zeit fürs Training und die Matches zu bekommen, erfindet Jess einen Aushilfsjob. Nur ihre ältere Schwester Pinky, die zum Stolz der Familie bald eine traditionelle Hochzeit feiert, weiß um das heimliche Doppelleben. Als die Lüge herauskommt, steht Jess vor Entscheidungen, die ihr Leben verändern.
mit Sport
Seit 17 Stunden wird Stefanie Berghoff aus Buchingen vermisst, als die Polizeidienststelle in Lauburg die Suche aufnimmt. Kriminaloberrätin Barbara Kramer und ihr Kollege Thomas Riedle koordinieren die Suche entlang der Joggingstrecke der jungen Frau. Je länger sie suchen, desto wichtiger wird es, Spuren zu sichern, Zeugen zu finden und die vielen Freiwilligen um Berghoffs Ehemann und ihren Vater daran zu hindern, Indizien zu zertrampeln. Als die Leiche der jungen Frau endlich im Wald gefunden wird, ist sie bereits seit 72 Stunden tot, getötet durch Gewaltanwendung, Tatwaffe unbekannt. Gerichtsmedizin und Kriminaltechnik beginnen ihre Arbeit. Die Spurenlage ist dünn und die Ermittlungsgruppe um Barbara und Thomas wird zu einer Soko aufgestockt.
Die Soko im Fall Berghoff arbeitet mit Hochdruck, trotzdem kann Barbara Kramer Staatsanwältin Irlinger nur wenige Ergebnisse liefern. Zwar gelingt es, männliche DNA an der Leiche zu sichern, aber die Datenbanken liefern kein Match. Thomas Riedle, selbst aus Buchingen, ist mit Ängsten der Dorfbewohner:innen konfrontiert, die ersehnen, dass der Täter gefunden wird. Ein zweiter Mord an einer jungen Frau in nur 30 km Entfernung erschüttert die Region und die Soko. Hängt der Fall Josefine Schora mit dem Fall Berghoff zusammen? Das Team von Barbara und Thomas ermittelt. Neue Spuren sind zu sichern, vor allem an der Hecke am Fundort der Leiche. Der Radius der Datenabfrage wird ausgedehnt, sollte es sich um einen Zufallstäter handeln, könnte er aus benachbarten Bundesländern oder dem Ausland kommen. Der Durchhaltewillen von Polizist:innenen wie Sandra Herrmann, Navid Sabet oder Bernd Klingspor ist gefordert, die Soko steht vor einem Berg an Arbeit und packt an.
Sophie ist der Kuss einfach nur peinlich. Während Falk befürchtet, dass Sophie sich in ihn verliebt haben könnte. Und so gehen sich beide aus dem Weg. Was schwieriger ist als gedacht, denn Falk und Sophie arbeiten - ohne es zunächst zu wissen - am selben Fall. Wenn auch auf unterschiedlichen Seiten. Raimund, der Koch aus Falks ehemaligem Restaurant, hat seine alte Schulfreundin Katrin angezeigt, weil sie ihn stalkt, wie er behauptet. Katrin wiederum wendet sich auf der Suche nach rechtlichem Beistand an Sophie. Für die ist schnell klar, dass Raimund das Stalking nur erfunden hat, um seine Affäre mit Katrin vor seiner Frau zu vertuschen. Die Frage ist: Wer von beiden lügt? Und war es wirklich ein Zufall, dass Raimund und Katrin in derselben Kanzlei gelandet sind? Als Sophie die Vorwürfe gegen Katrin entkräften kann, ist es plötzlich Raimund, der einen Strafantrag an der Backe hat. Raimund rastet aus und verschwindet einfach - und so muss Falk im Restaurant einspringen, um eine geschlossene Gesellschaft von Offergeld zu retten. Falk blüht dabei auf, was Offergeld zum Nachdenken bringt.
Offergeld bietet Falk an, das Restaurant zurückzubekommen. Und plötzlich muss sich Falk entscheiden, was er mit seinem Leben machen will: weiterhin als Anwalt arbeiten, oder ins Restaurant zurückkehren? Vor Monaten war die Antwort noch klar, doch jetzt? Auch Sophie weiß nicht, wie sie auf Falks drohenden Abschied reagieren soll. Soll sie sich freuen, weil der Mann, über den sie sich immer wieder aufregen muss und den sie nie in der Kanzlei haben wollte, endlich geht? Auf der anderen Seite hat Falk ihr mit seinen ungewöhnlichen Methoden immer wieder geholfen - beruflich wie privat. Während Falk mit seiner Entscheidung ringt und auch damit klarkommen muss, dass sich Sabine von ihm getrennt hat, soll er einen letzten Fall übernehmen: Nina Heinlein, Vorstandsvorsitzende einer Fluggesellschaft, soll eine andere Frau zusammengeschlagen haben. Das passt überhaupt nicht zu der smarten Managerin und alleinerziehenden Mutter, auf die Falk trifft. Sind das nur unbegründete Vorwürfe, mit denen man ihr schaden will? Oder ist das Ninas Weg, mit dem immensen Druck umzugehen, unter dem sie steht? Sophie muss sich mal wieder mit dem Sonderwunsch eines schwierigen Mandanten herumschlagen. Das Ehepaar Nass, reich geworden durch eine Brauerei, aber aus einfachen Verhältnissen kommend, will endlich zur sogenannten Gesellschaft gehören. Doch das Gericht hat die Adoption durch einen afrikanischen Prinzen, der jünger ist als Herr Nass, natürlich nicht anerkannt. Sophie soll ihnen helfen, einen legalen Weg zu einem Adelstitel zu finden.
Fünf Frauen auf köstlicher Mission: Mit einem Bus geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende der Woche zur Spitzenköchin gekürt?
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
mit rbb24, Sport und Wetter