Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für rbb Brandenburg am 16.07.2025

Hallo Nachbarn! 04:30

Hallo Nachbarn!: Hafenleben an der Berliner Havel

Land und Leute

"Hallo Nachbarn" ist eine Reportage-Reihe am rbb-Vorabend mit außergewöhnlichen Geschichten über Menschen und Orte. Die Filme tauchen in Lebenswelten aus Stadt und Land ein, lassen die Leute vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel und Heuherberge, Streetlife und Hofladen: Wir in Berlin und Brandenburg.

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Brandenburg 06:00

Guten Morgen Brandenburg

Kamerafahrt

Antenne Brandenburg und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Das große Herz

Arztserie

Der berühmte Triathlet John Neyers wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Der Sportler wirkt schwer depressiv, er hat alles in seine Sportlerkarriere investiert und darüber seine Gesundheit und seine Familie verloren. Als Dr. Roland Heilmann ihm eröffnet, dass eine alte Knieverletzung erneut operiert werden muss, stürzt er in eine tiefe Krise. Er kann deshalb nicht seinen kleinen Sohn treffen, zu dem er lange keinen Kontakt mehr hatte. Bei den Untersuchungen vor der OP fällt dem Ärzteteam ein typisch vergrößertes Sportlerherz auf. Dr. Roland Heilmann zieht Dr. Maria Weber hinzu, die grünes Licht für die Knie-OP gibt. Bis ihr plötzlich klar wird, dass John Neyers unter einer angeborenen, schweren Herzkrankheit leidet. Dr. Kathrin Globisch versucht nach der geplatzten Hochzeitsfeier tapfer, sich in die tägliche Routine zu retten. Doch sie begegnet im Arbeitsalltag oft Alexanders Ex-Frau Dr. Maria Weber und seinem Sohn Moritz, der regelmäßig zur Physiotherapie in die Sachsenklinik kommt.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: In Liebe loslassen

Arztserie

Sibylla Bernhardt liegt nach einem Gleitschirm-Unfall vor drei Jahren im Wachkoma. Ihr Mann Tobias Bernhardt pflegt sie liebevoll zu Hause, unterstützt von der Pflegerin Lydia Wagner. Beim Umbetten stürzt Lydia mit Sibylla, die einen schweren Knöchelbruch erleidet. Der Bruch muss sofort operiert werden. Dr. Philipp Brentano, Dr. Kathrin Globisch und Hans-Peter Brenner sind vom Schicksal der Bernhardts tief berührt. Denn die bevorstehende Operation birgt ein Risiko: Der Zustand der Wachkoma-Patientin kann sich verschlechtern. Tobias Bernhardt stimmt der OP dennoch zu. Brenner ist tief beeindruckt von der Kraft der Liebe der Bernhardts. Philipp Brentano dagegen weiß nicht, ob er Tobias für seine Treue bewundern oder bemitleiden soll. Denn er bekommt mit, dass Tobias Bernhardt und Lydia Wagner offenbar ein Paar sind. Oberschwester Arzu Ritter fährt mit den drei Kindern übers Wochenende zu ihren Eltern. Dr. Philipp Brentano bleibt mit Kindermädchen Franzi allein im Haus. Philipp und Franzi verspüren schon länger eine wachsende Anziehungskraft, wollen aber beide daran glauben, dass sie nur Freunde sind.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Wahrheiten

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:20

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Es ist ein Kommen und Gehen in der Wilhelma; besonders schwer wird den Pflegern das Herz, wenn sie eines ihrer Sorgenkinder auf die Reise schicken müssen. Wie den kleinen N'Dowe: Er war schwer krank, und alle bangten um sein Leben, als er in Stuttgart ankam. Hier wurde er wieder ein fröhliches Gorillakind. Heute nun zieht er um in einen Zoo in Großbritannien, um dort die Zucht zu unterstützen. Bei den Seelöwen läuft eine Schaufütterung. Es ist erstaunlich, zu welchen artistischen Leistungen die Tiere imstande sind und wie viel Spaß sie dabei haben. Eisbär Wilbär wird immer erwachsener. Sein Pfleger Jürgen Deisenhofer bringt ein neues Turngerät auf seiner Anlage an und sofort zeigt sich, wie verspielt auch fast erwachsene Eisbären noch sind. Traurigkeit und ausgelassenes Toben sind eben dicht beieinander in der Wilhelma - und in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!

Morden im Norden 12:10

Morden im Norden: Falsche Dosis

Krimiserie

In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Mit Herz am Herd 13:10

Mit Herz am Herd: Filet Wellington mit Kohlrabi und Karottengemüse

Kochshow

Das Mit-Herz-am-Herd-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel in einer Saarbrücker Gewürzmanufaktur aufgebaut. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Filet Wellington mit Kohlrabi und Karottengemüse zu. Beim Filet Wellington handelt es sich um Rinderfilet mit einer Ummantelung aus Champignon-Püree und Blätterteig. Das Gericht des Schweizer Küchenchefs Charles Senn ist eine Abwandlung des Filet de boeuf en croute. Zur Zeiten des Duke of Wellington, dem dieses Gericht gewidmet wurde, hat man das Fleisch der in den Schlachten gefallenen Pferde anstelle von Rindfleisch verwendet. Verenas Erkenntnis: Man kann so viel, wenn man kann! Das "Mit Herz am Herd"-Team - Cliff Hämmerle, Verena Sierra und Michel Koch - wünscht guten Appetit!

Morden im Norden 13:40

Morden im Norden: Heile Familie

Krimiserie

Bei einem Überfall in einem Lübecker Park wird Markus Henn, der mit seinem Pflegekind unterwegs war, schwer verletzt. Er fällt ins Koma. Das Kleinkind ist verschwunden. Schnell fällt der Verdacht der Ermittler auf die leibliche Mutter, Mia Watzke. Mia war heroinabhängig und hatte ihr Baby nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Jetzt ist das Mädchen mit ihrem Sohn und ihrem Freund auf der Flucht. Die Ermittler setzen alles daran, das Trio aufzuspüren, und stoßen bei ihren Ermittlungen auf Widersprüche. Mia war schon länger clean. Sie hatte bereits einen Besuchstermin für ihr Kind. Warum sollte sie das Kind entführen? Und welche Rolle spielt die Bewährungshelferin Barbara Eifert, die mit ihrem Gutachten den Besuchstermin verhindert hat?

rbb Gartenzeit 14:30

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heute im Parlament 15:00

Heute im Parlament: Landtag Brandenburg

Politik

Als demokratischer Wähler will man wissen, was in Sachen Politik so vor sich geht. Transparenz bietet diese Sendung mit der Übertragung der Debatten aus dem Berliner Abgeordnetenhaus und dem Brandenburger Landtag.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Sturz ins Leere

Krankenhausserie

Die Assistenzärzte Mikko Rantala, Tom Zondek, Dr. Emma Jahn und Rebecca Krieger machen einen Ausflug zur Ruine eines historischen Lazaretts. Doch das verfallene Gebäude wird ihnen zum Verhängnis. Tom versucht Rebecca noch aus dem Weg zu schieben, aber Rebecca stürzt schwer auf den Kopf und ist bewusstlos. Jetzt ist Eile geboten! Die Assistenzärzte arbeiten Hand in Hand und zeigen, was sie gelernt haben. Ist das genug? Der panische Pius Heber fährt stürmisch vor der Notaufnahme vor. Seine Frau bekommt ihr Kind. Jetzt! Dr. Elias Bähr sieht seine Frau weit und breit nicht. Enni Heber erreicht kurz darauf per Taxi das JTK. Pius hatte sie vergessen. Die bevorstehende Geburt stellt das Paar auf die Probe. Und als es soweit ist, steckt auch Dr. Matteo Moreau wider Willen mittendrin ... Dr. Matteo Moreau ist zutiefst empört. Die Zwergenbande auf Klassenfahrt? Die Zwerge sind ihm dabei egal. Dass er die Akten jetzt selbst führen muss, ist aber unverzeihlich. Das wird ein Nachspiel haben ...

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparder-Kinder mal wieder auf die Waage. Die scheuen Katzen leben einzelgängerisch und verbringen den Tag am liebsten liegend in einer Astgabel oder Baumhöhle. Die Tierpfleger bemühen sich, die Wiegeprozedur kurz zu halten, damit die beiden Nebelparder-Brüder schnell wieder zurück in die Schaubox können, wo Mutter Kinsha schon ungeduldig auf ihre Kleinen wartet. Auch Java-Leopardenjunge Timang soll zum Wiegen in die Futterküche gebracht werden. Doch das zehn Wochen alte Raubkatzenkind scheint bereits in der Pubertät zu sein und will so gar nicht hören... Recht widerspenstig verhalten sich auch die beiden Jungtiere von Lama-Mutter Zilona und Alpaka-Mama Bella. Ihre beiden Töchter Schlappi und Bessi sollen heute lernen, an der Leine durch den Tierpark zu spazieren. Bei den Tierpflegerinnen führt die Übung gern mal zu Knoten in den Armen. Und dann fährt auch noch ein Traktor vorbei - alle sind in heller Aufregung. Ebenfalls ziemlich aufgewühlt ist Katzenbär Quincy. Auf seiner Anlage muss der Rasen gestutzt werden. Als seine Frau Isabelle noch lebte, hatte sie das Gras immer kurz gehalten. Unfreiwillig lernt der rote Panda-Witwer jetzt den lauten Benzinrasenmäher kennen und gerät schier in Panik... Wirklich Dramatisches ereignet sich auf der Südamerika-Anlage des Zoos: Nach der Geschlechtsbestimmung der fünf aktuellen Jungtiere von Wasserschwein-Mama Lucia ist plötzlich ein Junges verschwunden. Reviertierpfleger Christian Möller hat einen schlimmen Verdacht... Wieder aufgetaucht ist dagegen die junge Straußwachtel-Henne im Revier von Jörg Ulbricht. Kurz nach ihrer Ankunft im neuen Vogelhaus, war sie erst einmal im Dickicht der großen Freiflughalle verloren gegangen. Inzwischen hat sie sich mit ihrem Straußwachtel-Hahn wohl gut eingelebt - das Nest ist gebaut und die ersten Eier bereits gelegt. Außerdem in dieser Folge zu sehen: Muränen mit großen Nasen, ein gefährlicher Umzug der Stechrochen und Tierpfleger-Liebling Honigdachs Anatol, der für seine Leibspeise schon mal einen Sturz vom Baum riskiert.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Pittiplatsch: Pitti räumt auf

rbb24 18:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb wetter 18:12

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Hallo Nachbarn! 18:15

Hallo Nachbarn!: Nächster Stopp, Hauptbahnhof Berlin

Land und Leute

Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein kleiner Bruchteil des Geschehens - viele Menschen halten den Koloss aus Stahl und Beton Tag für Tag am Laufen. Bei einem Rundgang gibt die Chefin des Hauptbahnhofs, Cornelia Kadatz, Einblicke in ihren Alltag; auch die Bundespolizei ist immer vor Ort, das Filmteam darf sie begleiten. Sevim Demirel führt den Pavillon Imbiss und serviert die beste Currywurst am Platz. Mit Verkaufsleiter Amjad Chaabi geht es dann auf eine Hop?On?Hop?Off?Bustour ...

Brisant 18:45

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Jung, wild, grenzenlos - Wochenende in den 90ern 20:15

Jung, wild, grenzenlos - Wochenende in den 90ern

Dokumentation

Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks - keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. Mit der Widervereinigung verwandelt sich der Osten der Republik in einen großen Abenteuerspielplatz. Beschränkungen und Verbote fallen. Damit ergeben sich nie da gewesene Freiräume, aber es fallen auch vertraute Strukturen weg. Es ist im Osten eine Zeit zwischen Aufbruch und Niedergang. Der Hunger nach Vergnügen verdrängt jedoch die Existenzängste der meisten 16 bis 26-Jährigen. Der Lebensaufbruch der Pubertät trifft auf gesellschaftlichen Umbruch. Beides findet Ausdruck in der Musik. Internationale Künstlerinnen und Künstler als Zeichen der neuen Freiheit treten im Osten auf. Gleichzeitig treibt der Erfindungsreichtum zwischen Rostock und Gera aufgrund der neu gewonnen Freiheit merkwürdige Stilblüten. Aus Industriebrachen werden Clubs oder die neuen Großraumdiscos entstehen am Reißbrett auf der grünen Wiese. Gemeinsam mit Protagonist:innen aus Ostdeutschland, die ihre Jugend in der Nachwendezeit erlebt haben, erinnert sich die Doku zurück: Die damals 15jährige Yvonne Rubitzsch macht die Großraumdiskos ihrer Heimatstadt Leipzig unsicher, während Jana Bergmann aus Freital mit ihrem Auto den ganzen Osten abklappert - immer den Puhdys hinterher, ihren großen Idolen. Jana Lyons fährt jedes Wochenende mit dem Zug von Genthin nach Berlin, wo sie mit ihrem Kumpel Frank Blümel die Nächte im Club Tresor durchtanzt. Denise Walker und Thomas Schöne aus Brandenburg mögen es härter: Sie besuchen Konzerte von Rage Against the Machine oder Pantera: Dass sie manchmal beim moshen vor der Bühne ausgeknockt werden, gehört dazu. In der 90min Dokumentation kommen auch viele ostdeutsche Künstler:innen zu Wort, die die Nachwendezeit musikalisch geprägt haben: Gitarrist Paul Landers erinnert sich an die Gründung seiner Band "Rammstein" und Jana Groß an ihren Sensationserfolg mit "Bell, Book & Candle". Paul van Dyk erzählt, wie er fast Tischler geworden wäre, sich dann aber für eine DJ Karriere entschieden hat.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Unser Leben 22:00

Unser Leben: Nour macht Abitur

Kirche und Religion

Vor 10 Jahren (im Juni 2015) strandet Nour Elhouda Al Ahmad Alhammash mit ihrer Familie im Oderbruchdorf Golzow. Nach der Flucht aus Damaskus wird die damals 9jährige im September in die 1.Klasse eingeschult. Weil sie schnell Deutsch lernt, überspringt sie gleich zwei Klassenstufen und kann schon 2019 auf das Gymnasium wechseln. Jetzt, 2025, macht sie das Abitur. Ihr Ziel: sie will Medizin studieren. Ob das Zeugnis dafür ausreichend ist, entscheidet sich in diesem Frühjahr. Nour wohnt jetzt mit ihrer Familie in Frankfurt (Oder), ihr Vater arbeitet hier als Fliesenleger, die Familie hat nochmal Nachwuchs bekommen. Zurück nach Syrien will die fünfköpfige Familie vorerst nicht.

Drehbuch: Die Zeiten 22:30

Drehbuch: Die Zeiten: Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA

Dokumentation

Der zehnte Film der Langzeitbeobachtung ist zugleich der erste filmische Rückblick nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Die "Wendezeit" ist eine große Zäsur im Leben der "Kinder von Golzow". So berichtet der Film im Gespräch mit Golzowern in der Mitte ihres Lebens in einem neuen Land, im vereinigten Deutschland. Der Film bezieht dabei nicht nur Material aus den verschiedenen Lebensaltern dieser Generation ein, sondern erzählt auch von ihren Eltern, ihren Kindern, dem Ort und seiner Landwirtschaft. Er erzählt von mehr als 30 Jahren Leben, von unterschiedlichen Lebenswegen und Schicksalen. Die Langzeitbeobachtung begann mit dem Tag ihrer Einschulung. "An so einem Tag bewegen uns oft große Gedanken. Zum Schulbeginn dieser Kinder und ihrer jungen Lehrerinnen nur der Hinweis, dass ihre Schule in Golzow liegt, einem kleinen Dorf im Oderbruch", so lauteten die ersten Sätze des Kommentars. So begann die Golzow-Chronik. Inzwischen ist sie die älteste Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte und ein Klassiker des DEFA-Dokumentarfilms. Über die Jahre und Jahrzehnte getragen durch Vertrauen - zwischen den Golzowern in ihren "Beobachtern", der Kinder in den "Onkels" vom Film, den Zeugen ihres Lebens.

42 - Die Antwort auf fast alles 03:00

42 - Die Antwort auf fast alles: Bist Du psychopathisch?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Berlin erwacht - Sommer 03:30

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Brisant 03:45

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

Hallo Nachbarn! 04:30

Hallo Nachbarn!: Nächster Stopp, Hauptbahnhof Berlin

Land und Leute

"Hallo Nachbarn" ist eine Reportage-Reihe am rbb-Vorabend mit außergewöhnlichen Geschichten über Menschen und Orte. Die Filme tauchen in Lebenswelten aus Stadt und Land ein, lassen die Leute vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel und Heuherberge, Streetlife und Hofladen: Wir in Berlin und Brandenburg.