Diese Stars treten in den drei Vorrunden für ihre Länder an: Obwohl der in der Steiermark geborene Schauspieler Hans Sigl schon in den verschiedensten Rollen geglänzt hat, bleibt er für viele Zuschauerinnen und Zuschauer der personifizierte "Bergdoktor". Beim Wettraten trifft er auf den personifizierten "Stromberg", den in Wuppertal geborenen Christoph Maria Herbst, der sehr zur Freude seiner vielen Fans ab Oktober mit dem "Fest fürs Leben" wieder im Kino zu erleben sein wird. Die Schlagersängerin Andrea Berg stammt aus Krefeld und gehört mit zwölf Nummer-eins-Alben und mehr als 16 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlerinnen in Deutschland. Ihr Gegenpart aus Österreich ist der nicht minder erfolgreiche geborene Kärntner Andreas Gabalier, der mit seinem sogenannten Volks-Rock'n'Roll in Lederhosen die Massen begeistert. Sie ist die Grande Dame des deutschen Films: Senta Berger lebt zwar seit vielen Jahren in Bayern, doch gebürtig ist sie ein waschechtes "Wiener Mädel". Deshalb vertritt sie bei "Wer weiß denn sowas XXL" Österreich und tritt gegen ihre in Münster geborene Kollegin Franka Potente an. Die Schauspielerin hatte ihren Durchbruch 1998 in der Titelrolle des Actionthrillers "Lola rennt" und wurde danach nicht nur in Deutschland zum Star, sondern brillierte auch in zahlreichen Filmen und Serien in den USA. Unterstützt werden die sechs prominenten Gäste bei ihrer Suche nach den richtigen Antworten auf die jeweils zwölf Fragen auf der Ratewand gewohnt witzig, ehrgeizig und engagiert von den versierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton. In drei spannenden und unterhaltsamen Runden raten die Prominenten um Bares für ihre Unterstützer im Publikum, die zuvor auf das richtige Sieger-Team gesetzt haben. Der erspielte Gewinn wird am Ende jeder Runde aufgeteilt. Im Finale treten die Gewinner der Vorrunden an, um 50.000 Euro für einen guten Zweck zu erspielen. Welcher Prominente kombiniert und rät richtig? Wer entscheidet sich für die korrekte Antwort? Bis zum Ende bleibt es spannend bei "Wer weiß denn sowas XXL"!
Reinhold Heil wurde mit Spliff, der Nina Hagen Band und einem Teller Carbonara zur Schlüsselfigur der deutschen Rockgeschichte. Später produzierte er Nenas Hits, komponierte Soundtracks für Tom Tykwer - und ging nach Hollywood. In Folge 4 spricht Anja Caspary mit Reinhold Heil über Berliner Studioluft in den 80er Jahren, Filmmusik, warum er erst mit über 60 sein erstes Soloalbum veröffentlicht hat - und einen Laden namens Elektroheil.
In der vierteiligen NDR Reihe "Waterwoman" besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Es geht weniger um die üblichen Tauch- und Unterwasserthemen wie z. B. das Great Barrier Reef, sondern um die Vielfältigkeit des Wassers auf der Erde. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Durch den Film erleben Zuschauerinnen und Zuschauer die verschiedenen Orte durch Annas Augen, wenn sie sich ihnen mit nur einem Atemzug aussetzt. Denn Anna von Boetticher hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
mit rbb24, Sport und Wetter