Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für rbb Brandenburg am 13.04.2025

Potsdam erwacht - Frühling 04:30

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 04:50

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:20

rbb24 Abendschau

Nachrichten

rbb UM6 05:50

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

Panda, Gorilla & Co. 06:20

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Knapp ein halbes Jahr sind die zwei Brillenbären-Jungen von Mutter Julia jetzt alt. Groß genug, um heute das erste Mal die Außenanlage zu erobern. Das neugestaltete Freigehege im Tierpark ist ein wahres Kletterparadies geworden und den kleinen Bären ist kein Baum zu hoch! Während ihre Lieblinge in schwindelerregenden Höhen herum turnen, rätseln die Tierpfleger Michael Horn und Detlef Balkow, ob es in diesem Jahr wieder Fluchtversuche à la Brillenbär geben wird. Langeweile soll auch bei den Schimpansen im Zoo nicht aufkommen: Mehrere Röhren eines künstlichen Termitenhügels werden deshalb mit verschiedenen Leckereien wie Joghurt, Tee und Bananenbrei gefüllt. Um an die schmackhaften Delikatessen zu kommen, müssen Soko, Gusta, Pedro und Co. ihr Affenhirn ordentlich anstrengen... Nicht wirklich leicht machen es die Giraffenkinder Egon und Susi den Tierpflegern. Vor allem Bullenkalb Egon testet seine Grenzen gerne aus, indem er die Pfleger attackiert. In diesem Jahr stehen weitere Giraffengeburten an. Es bleibt also spannend für Mensch und Tier. Turbulent geht es heute auch im Streichelzoo des Tierparks zu, denn die vietnamesischen Hängebauchschweine haben Nachwuchs. Reviertierpfleger René Viete ist entzückt über die fünf jungen Ferkel und liefert uns ganz nach seiner Manier einzigartige Erklärungen für die Namen von Schweinemutter Sternchen und Tante Raketchen. Ebenfalls aus Vietnam stammen die im Tierpark ansässigen Sika-Hirsche. Tierpflegerin Viola Gandert übernimmt heute ganz neu das Revier und macht sich mit den recht scheuen Tieren vertraut. Ein Wiedersehen gibt es mit dem fünf Jahre alten Elefantenmädchen Kariba aus dem Tierpark und der betagten Gorilla-Dame Fatou aus dem Zoo. Ferner in dieser Folge: Geburtenboom bei den Rentieren im Tierpark und Nachwuchs bei Familie Monokelkammbarsch im Aquarium sowie die Klärung der Frage, warum die Brüllaffen eigentlich Brüllaffen heißen.

Panda, Gorilla & Co. 07:10

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Familienzusammenführung bei den Wasserschweinen im Zoo: Die handzahme Elena und ihre vier Wochen alten Babys sind heute das erste Mal gemeinsam mit Vater Felipe auf der Anlage. Während sich die Kleinfamilie bestens versteht, muss Zweitfrau Lucia sich mit dem Balkon des Geheges zufrieden geben. Denn als erste Wasserschwein-dame im Revier und ebenfalls schwanger von Felipe ist Lucia derzeit gar nicht gut auf Elena und ihren Nachwuchs zu sprechen. Gut eingelebt hat sich das Sorgenkind von Reviertierpfleger Mario Grüßer: Zusammen mit seinen Eltern lebt der Erdferkeljunge jetzt tagsüber in der Schau des Nachttierhauses. Die Verletzungen am Rücken sind mittlerweile verheilt. Am Abend bringt Mario Grüßer seinen Zögling trotzdem lieber in die Schlafbox hinter den Kulissen, damit er in der engen Schlafhöhle nicht erneut getreten wird. Auf der Haustieranlage des Tierparks gibt es einen neuen Wirbelwind: Das Zwergeselfohlen Carlos. Der Sohn von Eseleltern Carmen und Frodo ist Tierpflegerin Marina Fankes ganzer Stolz. Zwergesel leben vor allem in Südeuropa und können rund 30 Jahre alt werden. Eher geruhsam lässt es dagegen der alte Panda-Mann Bao Bao angehen. Der 32-Jährige tobt nur noch selten herum. Aus Fitnessgründen wird er ab und an zu gymnastischen Übungen animiert: Gut geeignet sind dazu Vitamine aus Löchern eines hängenden Baumes. Ziemlich schlau ist auch Orang-Utan-Mann Enche: Denn schnell hat er begriffen, Holzsplitter vom Rutschbrett abzureißen, um sie dann bei den Pflegern gegen Feigen oder Dattel einzutauschen. Außerdem in dieser Folge zu sehen: Eine Kindergartengruppe bei den Humboldtpinguinen im Tierpark, der Servalenjunge Kibo, die Zwergzebus Uschi und Manfred, Wissenswertes über staatenbildende Insekten und ein Besuch bei Gibbon Caspar, der einsam auf einer Insel mitten im Schwanenteich lebt. Last but not least wird der Frage nachgegangen, wie faul eigentlich ein Faultier ist.

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Die göttliche Sophie - Das Findelkind 09:00

Die göttliche Sophie - Das Findelkind: Das Findelkind

TV-Komödie

Ein kleines Baby kann manchmal für große Verwicklungen sorgen. Vor allem dann, wenn die Eltern weit und breit nicht aufzufinden sind. Vor diesem Problem steht Gemeindepfarrer Jens Steffensen, als eine verzweifelte junge Frau nach der Beichte ein Neugeborenes in der Kirche zurücklässt. Am liebsten würde er das Kind sofort dem Jugendamt übergeben, denn der Gottesdiener kennt sich zwar mit dem Taufen der lieben Kleinen aus, im Wickeln und Füttern hingegen hat er bislang keine Erfahrungen sammeln können. Doch er hat die Rechnung ohne seine pfiffige Haushälterin Sophie gemacht. Die schließt das Baby sofort in ihr Herz und überredet Steffensen mit Engelszungen, auf eigene Faust nach der armen Mutter zu suchen. Sophie ist überzeugt, dass die Frau ihren Entschluss sowieso schon längst wieder bereut. Leider bleibt der neue Mitbewohner nicht lange ein Geheimnis. Schon nach wenigen Tagen berichtet die Boulevardpresse auf den Titelseiten über den Pfarrer, seine Haushälterin und das mysteriöse "Pfarrhaus-Baby". Im Bischöflichen Ordinariat verfolgt man die Geschehnisse in Fischbach mit großer Besorgnis. Negative Schlagzeilen sind das Letzte, was die Kirche gebrauchen kann. Steffensens ehemaliger Ordensbruder Clemens Stölzer soll die Sache im Auftrag des Bischofs unter Kontrolle bringen - und zwar schnell. Dies erweist sich allerdings als nicht ganz einfach, denn auch das grantige Nordlicht Steffensen ist mittlerweile ganz vernarrt in seinen Schützling. Als sich auf Stölzers Betreiben hin das Jugendamt einschaltet, müssen Sophie und der Pfarrer mächtig Gas geben und die Mutter finden, bevor das Findelkind im Heim landet. Während die beiden dank ihres detektivischen Gespürs in einem noblen Golfhotel eine heiße Spur entdecken, geraten in Fischbach gleich mehrere Männer angesichts der Suche nach der Herkunft des Kindes gewaltig ins Schwitzen.

30 Berliner Kultimbisse 10:30

30 Berliner Kultimbisse

Stadtbild

In jedem Berliner Kiez findet man Imbiss-Buden oder kleine Restaurants, wo man gut und für kleines Geld essen kann. "Berlin erleben" besucht 30 legendäre Imbiss-Buden. Was macht sie so besonders? Claudia und Carsten Lange sind wie immer früh auf den Beinen. Die halbe Stadt schläft noch, doch ihr gelb-roter Imbissstand an der Holzhauser Straße in Tegel ist längst geöffnet. Es hat sich herumgesprochen, dass es bei Familie Lange gutes Essen auf die Hand gibt: belegte Schrippen, Bouletten, Leberkäse - ohne langes Anstehen und für kleines Geld. Wo kann man gut essen, wenn man nicht viel Zeit hat? In Prenzlauer Berg überrascht Ulrike Marschner ihre Kundschaft mit herzhaften Germknödeln. In ihrem "Häppies" gibt es Hefeklöße in sechs Varianten - überraschend und ziemlich lecker. Im "Uzbek Eats" in Schöneberg steht Ernazar Imankadyr in der Küche. Der Imbiss ist nicht größer als ein Handtuch und noch immer ein Geheimtipp. Es gibt Plow, Samsa und Manti - usbekische Küche, die man unbedingt einmal probieren sollte. "Berlin erleben" gibt viele Tipps für einen Food-Spaziergang durch die Stadt. Als Gäste sind mit dabei: Sänger Oli.P ("Flugzeuge im Bauch"), Comedian Osan Yaran, TV-Koch Kai Neumann, Schauspielerin Josephin Busch, Foodbloggerin Sissi Chen, Imbissbuden-Legende Vera Stenschke (Curry 36), Radiomoderator Tim Koschwitz (rbb 88.8) und Bettina Grabl, die auf Instagram und TikTok (@berlinfoodfeast) ihre kulinarischen Spots teilt.

Der radioeins Kommentatoren Talk 12:00

Der radioeins Kommentatoren Talk

Gespräch

mit Marco Seiffert im Tipi am Kanzleramt Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird - aktuell, meinungsstark, informativ.

Der Winzerkönig 14:00

Der Winzerkönig: Die Eisheiligen

Drama

Thomas Stickler hat sich nach den vielen Wirren der Vergangenheit in Rust eingelebt und ist glücklich mit seiner Jugendliebe, der Kellermeisterin Claudia Plattner, liiert. Mit dem gemeinsamen Sohn Paul betreibt Thomas das Weingut "Stickler & Stickler". Doch die Idylle bleibt nicht lange bestehen: Gleich zu Beginn seiner zweiten Saison als Winzer erfährt Thomas einen herben Rückschlag. Durch starken Frosteinbruch bleibt ein Großteil der Ernte aus. Als auch noch die mächtige Winzergenossenschaft unter der Führung von Bürgermeister und Großwinzer Georg Plattner, Thomas' Schwager und Erzfeind, die Weinpreise in den Keller drückt, geht Thomas Sticklers Kalkulation nicht auf und er steht vor einem großen Schuldenberg. Thomas' Schwester Andrea sieht indes für ihre Ehe mit Georg Plattner keine Chance mehr. Sie ist zu enttäuscht von ihrem Mann, der sie mit seiner Sekretärin betrügt und ihrer Familie immer wieder Schaden zufügen will. Sie denkt über die Scheidung nach. Auch in Thomas' Privatleben häufen sich die Probleme: Anna, seine Tochter aus der Ehe mit Johanna, will mehr Zeit mit ihrem neuen Freund Fabian verbringen, der als Koch frischen Wind in die Küche des Gasthauses ihrer Großmutter Hermine Stickler bringt. Deshalb hilft sie lieber in der Wirtschaft aus, als sich auf das Abitur vorzubereiten. Thomas versucht, seiner Tochter ins Gewissen zu reden, und bittet außerdem Annas Mutter, seine Noch-Ehefrau Johanna, um Hilfe. Claudia, die vom Besuch Johannas in Rust überrascht wird, ist alles andere als begeistert von dieser Idee.

Die Inselärztin 14:45

Die Inselärztin: Das Geheimnis

Arztserie

Inselärztin Filipa hat mit dem smarten Klinikkollegen Dr. Daniel Bucher ihr Glück gefunden. Allerdings fällt es der Frischverliebten schwer, sich auf eine feste Beziehung einzulassen. Als Daniel ihr nahelegt, bei ihm und seiner 13-jährigen Tochter einzuziehen, löst das Fluchtreflexe bei Filipa aus. Sie muss immer noch den Tod ihres früheren Lebensgefährten verarbeiten, um sich bei ihrem Neuanfang auf Mauritius für eine Beziehung öffnen zu können. Den Weg dafür freimachen möchte ihre Schwiegermutter Martina, die überraschend in der Ferienanlage auftaucht, um sich mit Filipa auszusprechen. Klärungsbedarf anderer Art hat Hoteldirektor Kulovits mit Barkeeper Mike, sein Sohn und heimlicher Mehrheitseigentümer des Ferienressorts, der sich endlich mehr seiner Verantwortung stellen soll. Als Mike kurzerhand und im Alleingang die Leitung übernimmt, fühlt sich der bisherige Alleinherrscher allerdings übergangen und schmeißt hin. Vater-Sohn-Konflikte überschatten auch den Urlaub des Hotelgasts Robert mit dem Teenager Oliver. Zudem bauen sie einen Verkehrsunfall, bei dem Emis Nachbarin Tanja schwer verletzt wird. Erst spät merken Filipa und Daniel, was Tanja wirklich fehlt. Gemeinsam kämpfen sie in der Inselklink um das Leben der alleinerziehenden Mutter.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Hoher Preis

Krankenhausserie

Dr. Julia Berger und Assistenzarzt Florian Osterwald nehmen in der Notaufnahme den Bauarbeiter Holger Schmidt auf, dem beim Gerüstaufbau eine Stange auf die Schulter gedonnert ist. Der Unfall hat Holger zugesetzt, er summt vor sich hin, um sich zu beruhigen. Florian und Julia haben ein komisches Gefühl bei Holger, der überfordert wirkt und darauf besteht, alleingelassen zu werden. Als Krishan Howak, Holgers bester Freund, ins Spiel kommt, wird die Situation interessanter: Krishan erzählt, dass Holger eigentlich ein extrovertierter, lustiger Typ ist - der allerdings seit einem Autounfall vor drei Wochen nicht mehr derselbe zu sein scheint. Als Holger kurz darauf eine Panikattacke erlebt, haben die Ärzte eine überraschende Vermutung. Dr. Matteo Moreau hat entschieden, die Arbeitsleistung seiner Ärzte zu kontrollieren. Und dabei hat er es vornehmlich auf Dr. Ben Ahlbeck abgesehen. Während dieser sich um die Patientin Hedi Herbst kümmert, schaut Matteo ihm besonders auf die Hände. Die aufgeweckte Frührentnerin hat eine Thrombose in der Beinvene. Eigentlich ein kleiner Eingriff. Dennoch entpuppt sich Hedis Behandlung zunehmend als Herausforderung. Ben jongliert zu viele Bälle auf einmal: Neben seiner Patientin konzentriert er sich noch auf eine geheime Mission mit Dr. Rebecca Krieger und versucht, per Telefonat mit Dr. Leyla Sherbaz die Steuererklärung zu machen. Und dann ist Hedi auch noch kurz davor, eine Flugreise nach Griechenland anzutreten, um dort endlich ihrer neuen Liebe Dimitri zu begegnen. Ein Mann, den sie bisher nur aus dem Internet kennt ... Beim Turteln mit Florian rutscht Rebecca eine Liebesbekundung heraus. Florian reagiert gelassen und freut sich sogar darüber. Die Beziehung der beiden scheint inzwischen vertieft und stabil zu sein. Als Rebecca jedoch bewusst wird, dass ihre Menstruation überfällig ist, zweifelt sie. Vor ihrer Facharztprüfung kann sie keine ungeplanten Überraschungen gebrauchen! Und was würde Florian wohl dazu sagen?

In aller Freundschaft 17:05

In aller Freundschaft: Kinderleicht

Arztserie

Sabine Franz muss nach einem Verkehrsunfall in die Sachsenklinik eingeliefert werden. Dr. Philipp Brentano stellt fest, dass Sabine einen komplizierten Oberarmbruch hat - und die Mutter der Chefärztin Dr. Lucia Böhm ist. Zähneknirschend lässt Lucia zu, dass Philipp ihr bei der Operation assistiert und verbittet sich anschließend jegliche weitere Hilfe. Doch als sich Sabines Zustand überraschend verschlechtert, wird schnell klar, dass Lucia allein nicht weiterkommt. Dr. Ina Schulte muss einen Kurs für werdende Väter vorbereiten. Dr. Kai Hoffmann hat unterschätzt, wie anstrengend es ist, einen Kindergeburtstag allein zu stemmen. Kai schafft es allein nicht mehr und bittet Ina schließlich um Hilfe. Ina stimmt zu, wenn Kai sie bei der Vorbereitung des Kurses mit seinen Erfahrungen unterstützt.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Kallis Gute-Nacht-Geschichten: Kalli - Gespenst

rbb UM6 18:00

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb wetter 18:28

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb Gartenzeit 18:30

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Täter - Opfer - Polizei 19:00

Täter - Opfer - Polizei

Recht und Kriminalität

"Täter Opfer Polizei" ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. Modern und spannend erzählt durch Reenactment, authentisch und emotional durch O-Töne der Betroffenen. Die verantwortlichen Ermittlerinnen und Ermittler sowie Expertinnen und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio. Die Zuschauer werden aufgefordert, durch ihre Hinweise zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Darüber hinaus ist Prävention ein Schwerpunkt in der Sendung: Wie sehen aktuelle Betrugsmaschen aus? Wie schütze ich mich vor Abzocke? Wie mache ich meine Wohnung einbruchssicher? "Täter Opfer Polizei" ist eine der bekanntesten Marken im rbb Fernsehen.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Elstners Reisen 20:15

Elstners Reisen: Die Retter der Gorillas

Tiere

In dieser Folge von "Elstners Reisen" begibt sich Frank Elstner mit Matthias Reinschmidt, Biologe und Direktor des Zoos in Karlsruhe, auf die Suche nach wildlebenden Gorillas in Uganda. Uganda ist eines von nur noch drei Ländern weltweit, in denen es Berggorillas gibt - die Menschenaffen gehören mit aktuell etwa 1.000 Exemplaren zu den meistbedrohten Tierarten der Erde. Elstner trifft auf seiner Reise Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Naturschützerinnen und Naturschützer sowie Ranger, die dafür kämpfen, dass diese Berggorillas, die letzten ihrer Art, überleben. "Die Reise war die emotionalste meines Lebens - und gleichzeitig die anstrengendste", sagt Moderator Frank Elstner. Elstner trifft unter anderem die weltweit führende Gorilla-Forscherin Martha Robbins vom Max-Planck-Institut in Leipzig. Sie erforscht seit 20 Jahren die Berggorilla-Familien rund um Ruhija im Hochland Ugandas. Zusammen mit dem deutschen Naturfotografen Andreas Klotz kümmert sie sich auch um den Schutz der Tiere. Die beiden möchten Frank Elstner mit in den Dschungel nehmen, den die Einheimischen "den Undurchdringlichen" nennen - um dort freilebende Gorillas zu treffen. Doch dafür muss er drei Stunden über Stock und Stein durch den Bwindi-Nationalpark wandern - das bringt ihn an seine Grenzen. Ein weiteres Ziel auf dieser Reise ist der Besuch einer Schimpansen-Gruppe in einer abgelegenen Schlucht des Queen-Elizabeth-Nationalparks. Dort entdecken die Zuschauerinnen und Zuschauer auch Flusspferde und eine große Herde Elefanten. Alle diese Tiere könnten außerhalb der Schutzgebiete mit ihren atemberaubenden Landschaften nicht mehr überleben. Zusätzlich treffen Frank Elstner und Matthias Reinschmidt auf die einzigen Nashörner Ugandas. Sie wurden vor zehn Jahren wieder angesiedelt - nachdem die letzten Nashörner in dem Land 1983 ausgerottet waren. Ähnlich ist es auch den Giraffen im Mburo Nationalpark ergangen. Elstner wird auch in eine Auffangstation für beschlagnahmte Wildtiere in Entebbe eingeladen - hier gibt es kleine Schimpansen-Babys. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr 2.000 Schimpansen gewildert, um die Babys zu verkaufen.

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

Sportschau 22:00

Sportschau: Bundesliga am Sonntag

Ski alpin

In der seit 1961 ausgestrahlten Sendung dreht sich alles um Sport. Berichtet wird über die Fußballspiele der Woche sowie über weitere Begegnungen aus verschiedenen Disziplinen. Regelmäßig wird das Tor des Monats gewählt.

Nuhr im Ersten 22:20

Nuhr im Ersten

Kabarettshow

In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.

extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn 23:05

extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn

Kabarettshow

Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung "Der reale Irrsinn" begeben wir uns mal wieder auf Rundreise quer durch Deutschland und spüren Bürokratie-Wahnsinn, sinnlose Verordnungen und Steuerverschwendung auf.

Krömer 23:35

Krömer

Comedyshow

Krömer kommt zackig zum ersten Gast: Wohnungseinrichterin Enie van de Meiklokjes, - die Dünne von Vox - die ihn geschenktechnisch so begeistert, dass er nach dem Kassenbon fragt. Van de Meiklokjes berichtet, wie sie sich mit Pumuckl die Haarfarbe teilte und plant mit Krömer einen gemeinsamen Urlaub an der Ostsee. Kai Havaii und Stefan Kleinkrieg von Extrabreit stoßen dazu, sind hart wie Marmelade und klären Todesfälle nach Duetten auf. Mit "Tatort"-Kommissar Dominic Raacke singt Krömer "Heile, heile, Gänschen", wird als heimlicher König von Thailand entlarvt und möchte für eine Rolle als Wasserleiche vorsprechen. In einem Filmchen meldet Krömer der Polizei einen äußerst schwerwiegenden Vorfall.

Brokenwood - Mord in Neuseeland 00:20

Brokenwood - Mord in Neuseeland: Bitterer Wein

Krimireihe

Der radioeins Kommentatoren Talk 01:55

Der radioeins Kommentatoren Talk

Gespräch

mit Marco Seiffert im Tipi am Kanzleramt

Heimatjournal 03:55

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Bebersee

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Potsdam erwacht - Frühling 04:20

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport