Canan (Yasmin Büyüksapci), eine junge Türkin, ist Fan von Timos (Marco Soumikh) Band und wird aufgrund ihrer schönen Stimme in die Gruppe aufgenommen. Britta (Louisa Herfert) ist eifersüchtig und glaubt, Canan habe nur Interesse an Timo. Canan kündigt an, ihr Vater wolle der Band eine neue Verstärkeranlage kaufen. Als Britta Timo und Canan zusammen in einem Musikgeschäft sieht, läuft sie weg. Timo bekennt sich zu ihr. Daraufhin steigt Canan wieder aus der Band aus, die nun auch auf die neuen Verstärker verzichten muß. Ami (Ursula Hinrichs) fährt mit Merle und Niklas zum Einkaufen in die Stadt. Dabei wird ihr Portemonnaie gestohlen, und sie ist auf die Hilfe von zwei Polizisten (Edgar Hoppe, Peter Heinrich Brix) vom Großstadtrevier angewiesen.
Lisa (Katharina Wäschenbach) und Hexe (Marleen Lohse) bereiten für die Walpurgisnacht eine Hexenparty nur für Mädchen vor. Timo (Marco Soumikh) und Sebastian (Christian Dirksen) sind enttäuscht und planen, den Partygästen einen Streich zu spielen. Als Teufel verkleidet stören sie Lisas Hexenflug, die unsanft auf dem Boden landet. Ami (Ursula Hinrichs) erwartet Niklas und Merle, die zum ersten Mal allein mit der U-Bahn kommen. Unterwegs werden Nikas und Merle Zeugen eines Unfalls, bei dem ein kleines Mädchen angefahren wird. Der Fahrer bringt das Kind in ein Krankenhaus, und Niklas und Merle stehen plötzlich allein mit ihrem Schäferhund da. Die beiden nehmen den Hund mit auf das Gut.
Maiya und Maua sind beste Freunde und leben fernab der Zivilisation in der unberührten Savanne Ostafrikas. Sie beobachten Tiere, graben Knollen aus und suchen nach essbaren Früchten. Sie sind frei und wachsen ohne Zwänge auf. Mann, Frau und Kinder sind gleichgestellt - es gibt keinerlei Hierarchien. Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, alles wird gerecht geteilt. Die Hadzabe, gehören zu den letzten Menschen der Erde, die noch als Jäger und Sammler leben. Sie besitzen kein Vieh und keine Felder. Die Natur deckt ihren Tisch! Doch ihr einzigartiges und wertvolles Wissen, geht mehr und mehr verloren. Am Horizont sehen sie immer häufiger Bagger, die Straßen durch ihr Land bauen. Riesige Felder mit Zwiebeln für ganz Ostafrika sind bereits entstanden. Viele der uralten Baobab-Bäume wurden gerodet... Inzwischen gibt es nur noch weniger als Tausend Hadzabe, die seit Jahrtausenden in den Bergen rund um den Eyasi-See, im Nordwesten von Tansania leben.
Welche Pflanze wächst am schnellsten? Welcher Baum ist der größte und wie klein ist die kleinste Pflanze der Welt? Diesen Fragen und noch viel mehr geht der Gartenpädagoge im Botanischen Garten, Steffen Ramm, für die Kinder-Universität auf den Grund.
Wer sich schon als Kind viel bewegt spürt, wie Sport stark macht und fit hält. Aber was verstehen wir eigentlich unter Fitness? Wie viel Bewegung tut uns gut and ab wann schadet sie eher? Diesen Fragen geht die Sendung "@campus" in der Kinder-Universität mit vielen praktischen Tipps nach.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Nachdem Werner und Henriette Wallner in "Der Traum vom Süden" ihre glückliche Ehe in eine tiefe Krise gestürzt hatten, leben sie in getrennten Wohnungen. Während Henriette im gut gehenden Tortenladen ihrer Tochter Elke Beschäftigung und Erfüllung findet, kommt Werner mit dem Alleinsein schwer zurecht: Ihm fehlt eine Aufgabe. Daher schaut er fast täglich in seinem ehemaligen Geschäft vorbei - sehr zum Unmut seines Sohnes Thomas, der den noblen Herrenmodeladen vom Vater übernommen hat. Bei Elkes Hochzeit mit dem Schriftsteller Sebastian erkennt Werner, dass es nur einen Weg aus seiner Misere gibt: Er muss Henriette um jeden Preis zurückgewinnen! Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Schwiegermutter Mimi macht er sich ans Werk. Dabei bekommt er jedoch unerwartete Konkurrenz in Gestalt des reichen Abdul Al Hakim, der für eine königliche Hochzeit in Saudi-Arabien Hunderte von Torten bei Henriette und Elke bestellen möchte. Aber nicht nur das: Schon bei der ersten Begegnung scheint es zwischen Henriette und dem adeligen Gesandten zu funken. Während Werner mit großer Mühe ein romantisches Abendessen vorbereitet, um Henriette zu überraschen, fährt der charmante Al Hakim gleich schweres Geschütz auf und lässt Henriette und Elke in der Luxuslimousine zu einem luxuriösen Dinner chauffieren. Auch die folgenden "Verkupplungs"-Versuche von Mimi, Elke und Thomas bringen nicht den erhofften Erfolg. Henriette hält ihren Ehemann auf sicherer Distanz. Dann aber beobachtet Werner seine Frau mit Al Hakim in einer vermeintlich eindeutigen Situation und plötzlich erwacht in ihm ein kämpferisches Temperament, dass weder er selbst noch Henriette für möglich gehalten hätte.
Königin Klara herrscht nicht nur über ihr Reich, sondern auch über die 12 Monate. Diese wohnen an einem magischen Ort, den noch nie ein Mensch betreten hat, denn man kann ihn nur mit Zauberkraft erreichen. Über die verfügt auch die Königin. Sie muss jeden Monat die Jahresuhr weiterstellen, um die Monate durch das Jahr zu führen. Seit einigen Wochen wird die Königin immer schwächer und ihre Zauberkraft schwindet. Die Monate haben eine schlimme Befürchtung: Versucht der Frostige Fürst, dessen dunkle Mächte nur im Schaltjahr erstarken, die Königin zu zerstören und damit den Fortgang des Jahres zu verhindern? Schnelles Handeln ist geboten, denn es ist der 29. Februar, und die Königin muss um Punkt 18 Uhr die Jahresuhr auf März stellen. Schafft sie es nicht, wird es für immer Februar bleiben - dunkel, eisig und unfreundlich. Das wäre eine Katastrophe für das ganze Königreich, für die Menschen, die Natur und auch die Monate. Die Märzfrau findet im "Buch der Ewigkeit" das Rezept für einen Trank, der die Königin unempfindlich macht gegen die Kräfte des Frostigen Fürsten. Es ist eine Prüfung zu jeder Jahreszeit. Die vier Zutaten sind verschlüsselt. Was sich hinter ihnen verbirgt, müssen Menschen herausfinden. So machen sich die Märzfrau, der Juni und die Septemberfrau auf den Weg zur Königin und zum Februar, der während seines Monats bei der Königin auf dem Schloss wohnt. Was sie nicht wissen: Der Frostige Fürst hat sich mit dem Februar, der sich seit jeher benachteiligt und ungeliebt fühlt, verbündet und ihm Macht und Ruhm in Aussicht gestellt, wenn dieser ihn in das Schloss schleust. Und so kommt der Frostige Fürst in der Verkleidung des barmherzigen Mönchs Martin in Königin Klaras Nähe und schwächt sie mit seinen magischen Kräften von Tag zu Tag. Der Frostige Fürst ist nicht begeistert, als die Monate mit dem Rezept auftauchen. Doch wählt er kurzerhand den Koch Valentin für die verantwortungsvolle Aufgabe aus, die Zutaten zu beschaffen. Denn er ist sich insgeheim sicher: Valentin wird scheitern. Die Septemberfrau jedoch besteht darauf, dass das "Hühnermädchen" Luise Valentin begleitet. Gemeinsam macht sich das ungleiche Paar auf die gefährliche Suche nach den Ingredienzien für den heilenden Trank. Mit Hilfe der Märzfrau, des Junis und der Septemberfrau finden Valentin und Luise tatsächlich die ersten drei Zutaten: Veilchen, Erdbeeren und einen Apfel. Doch wird der Februar den vierten Bestandteil, den letzten Flockenflug, beisteuern und damit Königin Klara und das Reich retten können?
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet, und der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt ihren Mann, noch einmal zum Meer zu gehen und den Butt zu rufen, um sich eine schöne Hütte zu wünschen. Den Wunsch erfüllt der Zauberfisch prompt. Aber schon bald ist Ilsebill nicht mehr zufrieden. Immer wieder verlangt sie von ihrem Mann, den Butt um immer größere Dinge zu bitten. Der Fischer teilt die Wünsche seiner Frau nicht, beugt sich aber trotz wachsender Angst ihrem Willen. Je maßloser Ilsebills Wünsche werden, desto bedrohlicher verschlechtert sich das Wetter. Doch der Fischer geht immer wieder zum Meer und ruft das berühmte "Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, myne Fru de Ilsebill will nich so, as ik wol will".
Kult-Moderatorin Maren Gilzer, Starvisagist René Koch und Dragqueen Jurassica Parka führen durch ihre Lieblingskieze.
Die "Prinzessin" nimmt Kurs auf Porto Santo, die kleine Schwester Madeiras. Dass sich die Insel vor ihrer berühmten Nachbarin keineswegs verstecken muss, bleibt den Passagieren nicht lange verborgen: Während Ina und Petra im XXL-Spielzeugauto über Berglandschaften mit Fernblick-Garantie flitzen, zwängen sich Valentina und André mit ihrem Kanu in enge Felsspalten. Danach heißt es endlich: Auf ins "Abenteuer Azoren"! In den Vulkanlagunen von São Miguel genießen zwei Paddler mit Standschwierigkeiten das erste von vielen Naturschauspielen. Und an Bord wird auch Hotelpraktikant Kalle ins kalte Wasser geworfen.
Das Magazin in sorbischer Sprache
Das Wetter, es war schon immer da, und auch schon immer ein dankbares Thema im Deutschen Fernsehen. Am Deuten und Erklären meteorologischer Sonderbar- und Eigenartigkeiten versuchten sich viele, mit mehr oder minder Erfolg. Der eine lag richtig, der andere, na ja, im besten Fall ein klein wenig daneben. Eigentlich ganz wie heute, wo die technischen Möglichkeiten über Radarschirm, Blitzpeilgeräte, Wetterballons und "Nase in den Wind"-Halten hinaus gehen. Kurzweilig, amüsant und unterhaltsam aber war es auch damals, als die Bilder noch schwarz-weiß waren.
Krümelverbot für Kaninchen Keks, ein eingespieltes Tierärztinnen-Team und ein einsamer Graupapagei mit Gesprächsbedarf: Die Tierärzte auf Sylt, am Starnberger See und in Karlsruhe erwarten komplizierte Fälle, die nicht immer einfach zu lösen sind. Auf Sylt empfängt Stephanie Petersen am Morgen einen flauschigen Patienten: Das weiße Kaninchen Keks soll kastriert werden. Die Tierbesitzer Martin und Sandra Weiß möchten unbedingt möglichen Nachwuchs mit seiner Kaninchenpartnerin Krümel vermeiden - auf der Nordseeinsel gibt es schließlich schon genügend Langohren. Tierärztin Stephanie Petersen versetzt Keks in Narkose und beugt dem Keks-Krümel-Nachwuchs vor. Chantal Gotthier macht sich große Sorgen um ihren Labrador Luna. Die acht Jahre alte Hündin hat eine zu kleine Leber. Da bisher kein Tierarzt eine Ursache finden konnte, sucht Chantal Gotthier nun die Kleintierspezialistinnen Dr. Link und Dr. Jopp auf. Unter Narkose wird der Labradorhündin eine Gewebeprobe entnommen. Werden Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp eine Erklärung finden für die veränderte Leber? Die Tierärztinnen aus Starnberg sind ein eingespieltes Team. Mit ihrem detektivischen Gespür lösen die beiden in ihrer Spezialklinik komplizierte Fälle, bei denen Kollegen oft nicht weiterwissen. Auch privat sind Dr. Link und Dr. Jopp befreundet und teilen die Liebe zur Natur. Nach Feierabend haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Mountainbike-Tour verabredet. Mit dem Rad geht es über Stock und Stein. Unterwegs treffen die beiden auf einen ihrer Patienten, den sie auch in ihrer Freizeit spontan verarzten. Im Baden-Württembergischen Karlsruhe hat sich Dr. Gerd Britsch mit seiner Praxis für Vögel und Reptilien niedergelassen. Er ist einer von 20 Vogelexperten deutschlandweit. Sein heutiger Patient, der Graupapagei Hugo, leidet an unerklärlichem Gewichtsverlust. Das gefiederte Sprachtalent, das auf Deutsch und auf Thailändisch vor sich hinplappert, lebt seit ein paar Monaten bei Familie Sattler in Einzelhaltung. Könnte das Alleinsein der Grund für den Gewichtsverlust sein? Dr. Gerd Britsch kann schnell anhand seiner Erfahrungen und den Laborergebnissen eins und eins zusammenzählen.
In "Tierisch tierisch" stellt Uta Bresan jede Woche ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen.
Zuhause zeigt sich Ex-Straßenhund Freddy nur von seiner besten Seite, ganz lieb und brav. Doch beim Gassi gehen veranstaltet der starke Mischlingsrüde Rüde richtig Randale. Er zerrt extrem an der Leine, bellt aggressiv fremde Hunde an und lässt sich kaum bändigen. Jeder Spaziergang ist inzwischen Stress pur für seine Halter Sabine und Hajo, die jetzt sehr hoffen, dass Hundecoach Andreas Ohligschläger ihnen helfen kann. Was tun, wenn Hunde ununterbrochen bellen? Der zweite Fall ist eine Premiere für den Coach. Im Prinzip ist es völlig normal, dass Hunde bellen, wenn Besuch klingelt. Doch wenn in Düsseldorf bei Carina und Thorsten Besuch angesagt ist, bellen ihre Hunde Maxi und Linus nicht nur mal kurz, sondern sie hören gar nicht mehr auf. Das ohrenbetörende Dauergebell ist inzwischen ein untragbarerer Zustand. Ob der Hundecoach den Lärm stoppen kann?
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit Wissensfragen beantworten. Der "Jäger" versucht sie hingegen zu verlocken.
Pittiplatsch: Als Moppi ein Pferd war
mit Sport
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Schuldirektor Faber bekommt aufgrund seiner unkonventionellen Art des Leitens Ärger mit Kollegen und der Schulbehörde. Auch glaubt er, sich Sorgen machen zu müssen über den männlichen Umgang seiner heranwachsende Tochter Rosi, mit der er seit dem Tod seiner Frau allein lebt. Schließlich lernt er per Zufall die attraktive Bettina Bräuer kennen, die zwar seine Neigung zu erwidern scheint, sich aber dennoch auf merkwürdige Weise zurückhält.
mit Sport
Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er in seinem zweiten Fall zusammen mit seiner Kollegin Sims den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson aufklären. Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James gefunden. Dass die frühere Seriensiegerin diesmal leer ausging und sich als überaus schlechte Verliererin erweist, macht Amanda auf Anhieb zur Hauptverdächtigen. Zudem erfährt Shepherd, dass es eine heimliche private Verbindung zwischen ihr und dem Opfer gab, auf die Amanda nicht gerne angesprochen wird. Trotz dieser Indizien geht Shepherd seine Ermittlungen unvoreingenommen an und folgt allen Spuren. Mit Unterstützung seines weinkundigen Nachbarn Jared findet der Kommissar heraus, dass es bei dem Wettbewerb nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Nun nimmt er die Sieger, den bekannten Radiomoderator und Hobbywinzer Julian Bright und dessen rechte Hand Rob auf dem Weingut, ins Visier. Als Shepherd einem raffinierten Schwindel auf die Spur kommt, greift er bei der Untersuchung von Beweismitteln ausgerechnet auf die Hilfe der bisherigen Hauptverdächtigen Amanda zurück.
Sizilien, im Jahre 1901. Don Ciccio, Mafia-Boss in Corleone, lässt dort eine ganze Familie ermorden, weil ihr Oberhaupt ihn beleidigt hat. Nur der kleine Vito Andolini entgeht ihm und flüchtet nach Amerika. Auf der Einwandererinsel Ellis Island wird er versehentlich als Vito Corleone registriert und nennt sich fortan nach seinem Herkunftsort. Jahre später ist Vito selber Boss einer Mafia-Familie, die "Schutzgelder" erpresst. Er hat gelernt zu töten und genießt seine Macht als "Pate" des Viertels. Ende der 50er-Jahre fungiert sein Sohn Michael als sein Nachfolger, unumschränkter Herr der Familie und einer der mächtigsten Mafia-Bosse der USA. Er versucht, mit Hilfe der Millionen, die Don Vito illegal erworben hat, groß in legale Geschäfte einzusteigen, aber Mord, Terror und Bestechung begleiten weiterhin seinen Weg. Seine Frau Kay wendet sich angewidert von ihm ab, seinen Bruder Fredo lässt er töten, als er entdeckt, dass dieser ihn verraten hat. Den Machtkampf im Syndikat entscheidet er zwar für sich, aber menschlich vereinsamt er mehr und mehr ...
"Ich heirate meine Frau" ist die Fortsetzung der erfolgreichen Romantikkomödie "Der Traum vom Süden". In den Hauptrollen sind abermals Gila von Weitershausen und Elmar Wepper zu sehen.