04:05
In "Tierisch tierisch" stellt Uta Bresan jede Woche ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen.
04:30
mit Sport
05:00
05:30
06:00
Antenne Brandenburg und mehr
08:00
08:30
09:00
Stefanie Vollinger ist aus rätselhaften Gründen von der Straße abgekommen und in einen Wald gerast. Dr. Philipp Brentano, Dr. Kathrin Globisch und Dr. Roland Heilmann müssen ihr einen Ast herausoperieren, der sich in den Dünndarm gebohrt hat. Die Ärzte rätseln über den Grund für den Unfall. Auch Silvio Vollinger, Stefanies Ehemann, hat keine Erklärung. Aber die Ehe der beiden steckt offenbar in einer schweren Krise und sogar auf der Intensivstation kommt es zu einem heftigen Krach. Bei einem Junggesellinnenabschied erleidet Kamila Nowak einen Bänderriss und wird daraufhin von ihren Freundinnen in die Sachsenklinik gebracht. Dr. Ilay Demir nimmt sich ihrer gern an und zeigt dabei großes Interesse an den Freundinnen. Kamila vertraut sich derweil lieber Pfleger Kris Haas an: Obwohl sie die Trauzeugin des Bräutigams ist, sieht sie sich außer Stande, zur Hochzeit zu gehen. Dr. Ina Schulte kommt aus dem Urlaub und übernimmt die Behandlung von Marie Steins Baby. Als sie erfährt, dass Dr. Martin Stein den Kontakt zu seiner Enkelin vermeidet, versucht sie, ihn zu einem Besuch zu animieren.
09:45
Bastian Marquardt ist für Aufnahmen im Tonstudio der 15 Jahre älteren Sound-Designerin Flora Jensen. Beide spüren, dass sie trotz des Altersunterschieds auf einer Wellenlänge sind. Nach einem spontanen Kuss erleidet Flora jedoch einen Anfall und kippt um. In der Sachsenklinik entdecken Dr. Philipp Brentano und Dr. Kathrin Globisch im Gehirn von Flora eine Raumforderung. Sie müssen abklären, um welche Art Tumor es sich handelt. Die Ungewissheit und Angst nimmt Flora so sehr mit, dass sie Bastians vorsichtiges Nachhaken zur Bedeutung des Kusses abblockt. Bastian ist konsterniert und sucht nicht etwa bei seiner Mutter, Verwaltungschefin Sarah Marquardt, Rat, sondern bei Kaminski. Dr. Maria Weber freut sich auf drei freie Tage mit Dr. Kai Hoffmann und will sich überraschen lassen. Vorher benötigt Kai allerdings noch Hilfe von seiner Ex-Frau Dr. Ina Schulte. Er beordert sie für eine komplizierte Geburt in die Klinik und vergisst dabei, dass heute der Geburtstag des gemeinsamen Sohnes Adrian ist. Zum ersten Mal seit dem tragischen Unfall erinnern sich die verwaisten Eltern an die gemeinsame Zeit mit Adrian und Kai wird von seiner Trauer übermannt. Tag der Entscheidung bei Dr. Roland Heilmann: Kurzentschlossen fährt er nach Berlin, um seine Katja zurückzugewinnen. Dort trifft er allerdings zunächst nur auf ihren Ex-Mann Stefan ...
10:30
Viktoria Stadler und Dr. Marc Lindner nehmen Marie Obischu mit einer stark blutenden Wunde an der Hand auf. Dabei findet Marc heraus, dass Marie Störungen in der Feinmotorik der Hand hat, und ordnet ein CT an. Als Maries Ehemann ins Johannes-Thal-Klinikum geeilt kommt, wird schnell klar, dass es in der Ehe der beiden nicht zum Besten steht. Als das Ergebnis des CT da ist, stellt sich heraus, dass Marie einen spinalen Tumor in der Halswirbelsäule hat. Marc zieht Dr. Alica Lipp zu dem Fall hinzu, um mit ihr über eine mögliche Behandlung zu sprechen. Denn es gibt nur zwei Möglichkeiten: eine sehr schwierige OP oder Abwarten. Doch wenn der Tumor wächst, kann Marie früher oder später komplett gelähmt sein. Marie und Joost begreifen: Sie droht ein Pflegefall zu werden! Wird dies die ohnehin schon angeschlagene Beziehung zerstören? Dr. Elias Bähr staunt nicht schlecht, als Dr. Ben Ahlbeck mit seinem Motorrad zur Arbeit gebrettert kommt. Von Freiheit und Abenteuer kann er seit langem nur träumen. Doch als Extremsport-Fan Georgina Ganter eingeliefert wird, führt ihm das auch wieder die Risiken von grenzüberschreitenden Aktionen vor Augen. Die sportliche und attraktive Versicherungskauffrau hat sich beim Mountainbiking verletzt und muss operiert werden. Dass sie nach der OP erst mal Schonzeit hat, interessiert das Energiebündel nicht und sie plant schon die nächste Rafting-Tour. Ben und Elias haben alle Mühe, ihre Patientin dazu zu bewegen, im Bett zu bleiben - mit mäßigem Erfolg. Dr. Emma Jahn fühlt sich von dem ständigen Wettkampf mit ihrer Schwester Karla nur noch genervt. Sie merkt, dass sie sich inzwischen sehr verändert hat, und erinnert sich daran, dass sie noch das Kästchen ihres leiblichen Vaters hat. Emma will jetzt doch endlich ihren Wurzeln auf die Spur kommen, was zum Streit mit ihrer ebenfalls adoptierten Schwester führt. Ist es wirklich gut, am Status quo zu rütteln?
11:15
Für die Menschenaffenpflegerin der Wilhelma Thali ist es der zweite Tag im Virunga National Park im Kongo. Dort fördert die Wilhelma gleich mehrere Artenschutzprojekte. Thalis Ziel ist es, Beschäftigungsmöglichkeiten ihrer Gorillas aus der Wilhelma auch den Artgenossen im Kongo schmackhaft zu machen. Aus diesem Grund macht sie sich mit dem kongolesischen Affenpfleger André auf den Weg, um für die vier Gorilla-Handaufzuchten des Virunga-Nationalparks Spielzeug aus Bambusrohren zu basteln. Spannend für alle ist, wie die Gorillas auf das neue Spielzeug reagieren. Die Auszubildende Nicole absolviert heute in der Wilhelma ihren ersten Tag im Pinguin-Gehege. Tierpfleger Björn zeigt ihr, wie sie am besten das Pinguin-Zuhause säubern kann. Und das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn die Pinguine versuchen, den Eindringling durch Bisse in den Fuß zu verjagen. Gut, dass Nicole Gummistiefel trägt. Erst bei der Fütterung können sie ihr verzeihen, schließlich beißt man nicht die Hand, die einen füttert. Oder etwa doch? In der Sonora Wüstenanlage steht heute großes Reinemachen auf dem Tagesplan. Joschka muss behutsam das Terrarium der Leguane putzen und dabei besonders auf die giftige Krustenechse Acht geben.
12:05
Der leicht verletzte und verwirrte ältere Herr Zielke, den die WaPo Bodensee aus dem Wasser rettet, erweist sich als wichtiger Zeuge in einem Mordfall. Der Maler Carl Glanzer treibt leblos neben einer Segelyacht, die ihm der Werftbesitzer Weyrich angeblich vor einer Woche im Tausch gegen ein Bild überlassen hat. Mechthild macht gleich große Augen, als ihre Tochter Nele unbedacht beim Abendessen den Namen nennt. Denn Zielke war einst ein weltberühmter Fotograf, der auch Mechthild in ihrer Jugend fotografiert hat. Niklas möchte gerne die Schwarz-Weiß-Bilder aus Omas Vergangenheit sehen. Die Ermittler haben währenddessen noch keine heiße Spur. Die letzte Textnachricht von Glanzers Handy ging an Museumschef Florian Nietzsche und betraf auch dessen Frau Hanna, die sich vor einem halben Jahr von ihm getrennt hat und nun in Portugal lebt. Dass er etwas verschweigt, spürt Julia genau. Als Zielkes Haus Ziel eines Einbruchsversuchs wird, muss sich Jakob bei ihm einquartieren. Paul macht eine überraschende Entdeckung bei der Untersuchung der Bilder im Atelier des Künstlers, die alle in Aufregung versetzt. Denn auch Mechthild hat den Kontakt zu Zielke wieder aufgenommen und schwebt nun in Lebensgefahr.
12:55
Von allen sechs Gärtnerinnen und Gärtnern hat Landfrau Jutta Braun aus dem Hochschwarzwald wohl die schwierigsten Anbaubedingungen: Sie kultiviert ihr Gemüse auf 1000 Metern Höhe. So weit oben sind die Winter lang, die Sommer kurz. Nicht gerade ideal für sonnenhungriges Gemüse wie Tomaten oder Paprika. Doch die Rinderzüchterin stellt sich der Herausforderung und startet engagiert in die neue Gartensaison. Im Herbst wird Jutta ihre eigene Ernte in ein zweigängiges Garten-Menü verwandeln. Ihr erklärtes Ziel: Die fünf Mitgärtner mit allem verwöhnen, was Hof und Garten zu bieten haben. Schließlich bekommt sie von den Gästen Punkte für ihr Menü. Und damit das wenige Gemüse, das auf 1000 Metern gedeiht, nicht vorzeitig von anderen "Mitessern" verspeist wird, sagt Jutta ihrem erklärten Erzfeind den Kampf an: Sie testet umweltfreundliche Methoden zur Schnecken-Abwehr. Außerdem kultiviert Jutta 12 Fenchel-Setzlinge. Die hat sie direkt vom SWR-Gartenexperten bekommen - zusammen mit dem Auftrag, daraus möglichst große und gesunde Knollen heranzuziehen. Wie gut Jutta das gelingt, wird der Experte im Herbst beurteilen. Dann vergibt er auch Punkte für ihre 2., die selbstgewählte Disziplin im Wettbewerb: die Schnecken-Abwehr. Wenn sie damit überzeugt, kann sich Jutta wertvolle Punkte im Gartenwettbewerb sichern. Und das gerade noch rechtzeitig vor dem großen Finale, das die Gärtner in der kommenden sechsten Folge der Sendreihe erwartet.
13:40
Seit 30 Jahren dreht sich das Denkmal der berühmten Mittelalter-Kurtisane Imperia im Konstanzer Hafen und ist zu einem der Wahrzeichen der Stadt avanciert. Das Online-Inserat war eindeutig: Charmante Studentin beglückt solvente Herren während eines Bootsturns. Deckname: Imperia. Als die Leiche des Reeders Rudi Schümann angespült wird, ist Clara Scherzinger sofort verdächtig. Sie versteckt sich hinter dem Decknamen und Rudi Schümann war ihr letzter Kunde. Nele findet schnell heraus, dass Clara und Rudi mehr verband als nur ein Sexdate. Rudis Frau Beatrice mimt zunächst die trauernde Witwe, bis Jakob herausfindet, dass die Unternehmerin im Scheidungskrieg mit ihrem Mann liegt und händeringend nach dem Geld sucht, das ihr Mann zuletzt veruntreute. Dass Kapitän Jan Höfler mehr ist als nur Beatrice Schümanns Angestellter, gestaltet die Suche nach dem Mörder auch nicht einfacher. Als Julia ihn beim Einbruch in Schümanns Schweizer Wohnung erwischt, überschlagen sich die Ereignisse. Nur gut, dass Claras Freundin Lina Bühler sich rührend um Clara kümmert. Nele erleidet einen Schock, als Mechthild ihr eröffnet, dass die Unterhaltskosten für die Villa zu groß geworden sind. Sie fürchtet, dass Mechthild ihr gemeinsames Zuhause nun verkaufen will.
14:30
Es herrscht freizügige Feierstimmung im Nachtklub der "Roten Rita". Ausgelassen tanzen die angetrunkenen Gäste mit den angestellten Damen durchs Lokal. Am nächsten Morgen ziert ein großes Farbfoto der Party die Titelseite des Boulevardblatts "Sonne". Der Grund: Im Mittelpunkt des feuchtfröhlichen Geschehens ist angeblich die erfolgreiche Anwältin Rebekka Butt zu sehen, die derzeit für den Posten der Berliner Justizsenatorin kandidiert. Natürlich fällt die unnahbare Karrierefrau aus allen Wolken, als man ihr das "Skandalfoto" präsentiert. Für sie ist es keine Frage, dass es sich bei dem Bild um die Fotomontage eines intriganten politischen Gegners handelt. Weit gefehlt. Bei der angeheiterten Dame von Seite Eins handelt es sich um Tatjana Laake, eine alleinerziehende Mutter, die sich und ihren aufgeweckten Sohn Lucas mit diversen Jobs über Wasser hält - und Rebekka täuschend ähnlich sieht. Tatjana wiederum ist überaus verblüfft, als sie ihr Konterfei auf riesigen Wahlplakaten sieht. Bei einer vornehmen Kulturveranstaltung verwechselt man sie dann auch prompt mit Rebekka Butt und behandelt sie als VIP. Auch der schlitzohrige Unternehmer Freiherr von Aschleben glaubt, in Tatjana die künftige Justizsenatorin vor sich zu haben und versucht, die junge Frau nach allen Regeln der Kunst zu becircen. Der sympathische "Sonne"-Journalist Bert Schubert hingegen durchschaut Tatjanas kleine Hochstapelei. Doch anstatt sie auffliegen zu lassen, startet er eine Serie von Fotoreportagen, welche die vermeintliche Politikerin in kompromittierenden Situationen zeigen. Allerdings hat Tatjanas Verwechslungsspiel unangenehme Folgen: Freiherr von Aschleben, der ihr einen teuren Ring geschenkt hat, will sie mit Rebekkas Hilfe wegen Betrugs vor Gericht bringen. Notgedrungen sucht Tatjana Hilfe bei Rebekkas Kanzleisozius Rainer Krappe. Mit tatkräftiger Unterstützung von Bert Schubert beginnt Krappe, Nachforschungen über Tatjana anzustellen. Dabei macht er eine Entdeckung, die sowohl Tatjanas, als auch Rebekkas Leben von Grund auf verändern wird.
16:00
mit Sport
16:15
Milo Hermann, der nach einem Bootsunfall mit seiner hochschwangeren Frau Dana im Johannes-Thal-Klinikum behandelt wurde, ist wieder genesen und soll entlassen werden. Während Milo schwer verletzt war, ist Dana augenscheinlich mit ein paar Kratzern davongekommen. Doch für Dana war der Unfall der Auslöser, die geplante Weltumsegelung und damit auch ihre Beziehung zu Milo zu hinterfragen. Als Dana plötzlich eine Hirnblutung als Spätfolge des Unfalls erleidet, müssen Dr. Julia Berger und Prof. Dr. Karin Patzelt schnell handeln. Nach der OP fällt Dana ins Koma und wacht nicht mehr auf. Dabei rückt der Geburtstermin immer näher. Milo muss nun für seine Frau eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Stellt er sich endlich seiner Verantwortung als Vater und Ehemann? Dr. Elias Bähr traut seinen Augen kaum, als er Mikko Rantala mit seiner Schwester Helmi Rantala im JTK trifft. Auch Helmi freut sich, ihn zu sehen, so sehr, dass sie eine Stufe übersieht und die Treppe runterfällt. Helmi ist zu Besuch, um endlich Mikkos Freundin Viktoria kennenzulernen. Das behauptet sie zumindest. Elias kommt derweil ins Grübeln: Warum ist aus Helmi und ihm bei ihrer letzten Begegnung eigentlich nichts geworden? Die beiden kommen sich wieder näher und landen sogar im Bett. Am Morgen danach hat Helmi Neuigkeiten für Elias, die ihn umhauen... Dr. Ben Ahlbeck bekommt von Dr. Leyla Sherbaz aus London den Auftrag, Dr. Matteo Moreau einen Tennisball und eine Flasche alkoholfreien Gin in die Pathologie zu stellen. Ben ist verwundert. Was verbirgt sich hinter dieser seltsamen Anweisung?
17:05
Bei den indischen Riesenflughunden in der Tropenhalle des Alfred-Brehm-Hauses herrscht Unruhe. Eine Flughundmutter musste mit ihrem Kind notlanden und hat dabei ihr Junges verloren. Dieses hängt jetzt dicht über dem Boden in einem Strauch - unerreichbar für die Mutter. Die beiden Tierpflegerinnen Christine Hein und Jenny Ballentin machen sich Sorgen. Die Giraffen im Tierpark haben Spieltag. Revierchefin Claudia Walther denkt sich immer etwas Neues aus. Die Giraffen sind sehr schreckhafte Tiere und sollen sich an verschiedenste Gegenstände auf ihrer Anlage gewöhnen. Ihr Ziel: Die Giraffen sollen irgendwann nachts draußen bleiben, ohne sich zu fürchten. Der gelbe Ball schreckt keinen der Langhälse mehr, aber der Korb mit Stroh wird argwöhnisch beäugt. Bei den Wasserbüffeln im Berliner Zoo gibt es einen Nachzügler. Die älteste Kuh der Herde, Olga, hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Das kleine Mädchen hört auf den Namen Orella und ist die dritte im Bunde. Alle drei Mädels sind wohlauf und sogar die Kleinste lässt sich schon von den Tierpflegern kraulen. Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": Bantengjunge Buddy trifft seine Familie und Tierarzt Dr. Andreas Ochs macht Hausbesuche beim Leoparden Hakan und Nashorn Yoda.
17:53
Geschichtenerzähler: Die Bremer Stadtmusikanten
18:00
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.
19:27
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
19:30
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Neues für Verbraucher
21:00
Medical Gaslighting beschreibt die systematische Verunsicherung von Patienten durch ärztliches Fehlverhalten und Ignoranz. Betroffene kämpfen jahrelang mit Fehldiagnosen und mangelnder Anerkennung ihrer Symptome. Das Problem hat dramatische Auswirkungen auf Körper, Psyche und Vertrauen in das Gesundheitssystem. Der Weg zu einer Diagnose wird für viele Patienten zu einer schmerzhaften Odyssee.
21:45
mit Sport
22:00
Richard Merten wird in seiner Berliner Wohnung ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen verschlagen die beiden Kommissare Ritter und Stark in die brandenburgische Provinz. Mertens Tochter Paula, die einzige Hinterbliebene, möchte ihren Vater im Dorf ihrer Kindheit begraben. Dort wurde vor genau 20 Jahren in einem nahe gelegenen Waldstück Paulas Mutter Emma umgebracht. Die Täter wurden nie gefasst. Vater und Tochter hatten den Ort Wieditz daraufhin für immer verlassen. Ritter und Stark folgen der jungen Frau und merken schnell, dass sie in Wieditz nicht willkommen sind. Auch Paulas Rückkehr wird dort zwiespältig aufgenommen. Die Dorfbewohner haben mit den Jahren eine dunkle Mauer des Schweigens aufgebaut. Niemand will damals etwas gesehen oder gehört haben. Lediglich Paulas Cousin Klaus Merten scheint sich ein wenig um sie zu bemühen, aber letztendlich ist er nur auf Paulas Haus aus, dessen Grundstück derzeit noch auf dem Areal des geplanten Golfplatzes steht. Nicht nur Paula ahnt, dass die beiden Morde ihrer Eltern zusammenhängen und der Ursprung der Taten hier in Wieditz liegt. Fast jeder im Dorf kommt als Täter in Frage. Schließlich überredet Kommissar Ritter Paula, den Lockvogel zu spielen: Sie verspricht demjenigen Haus und Hof, der ihr einen Hinweis auf den Mörder ihrer Eltern gibt. Ein gefährliches Psychospiel beginnt ...
23:30
"Ich bin für Recht und Ordnung zuständig, nicht für Politik". An diesem Satz hält Kriminalist Beck eisern fest. Aber im Herbst 1989 werden er und seine Familie vom Strudel der politischen Ereignisse mitgerissen. Am 7. Oktober, dem 40. Jahrestag der DDR, bekommt er die Gelegenheit, einen lang gesuchten Ganoven zu überführen. Doch die von ihm aufgerufene Verstärkung befindet sich gerade im Einsatz gegen die Demonstranten, die unter der Losung "Keine Gewalt" auf die Straße gegangen sind. Dies ist für den Kriminellen Holm eine vortreffliche Gelegenheit unterzutauchen, seine Spur verliert sich in der großen Menschenmenge. Empört stellt Kriminalist Beck fest, dass sich unter den eifrigen Demonstranten auch sein Sohn befindet. Er kann nicht verstehen, was diesen unter die "Konterrevolutionäre" führt. Als die jungen Leute verhaftet werden, begibt er sich auf die Suche nach ihm. Was er dabei erlebt, lässt für ihn eine Welt zusammenbrechen: Andersdenkende sind keine Kriminellen mehr und Kriminelle geben sich plötzlich als Politische aus.
00:50
Der rbb Kriminalreport
01:15
Neues für Verbraucher
02:00
02:45
Susanne Mertens ist eine Tierärztin, die ihren Beruf im Leipziger Zoo mit Leidenschaft ausübt. Sie muss sich dabei nicht nur mit tierischen, sondern auch mit verschiedenen menschlichen Problemen auseinandersetzen.
03:35
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
03:45
Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.
04:10
Bei den indischen Riesenflughunden in der Tropenhalle des Alfred-Brehm-Hauses herrscht Unruhe. Eine Flughundmutter musste mit ihrem Kind notlanden und hat dabei ihr Junges verloren. Dieses hängt jetzt dicht über dem Boden in einem Strauch - unerreichbar für die Mutter. Die beiden Tierpflegerinnen Christine Hein und Jenny Ballentin machen sich Sorgen. Die Giraffen im Tierpark haben Spieltag. Revierchefin Claudia Walther denkt sich immer etwas Neues aus. Die Giraffen sind sehr schreckhafte Tiere und sollen sich an verschiedenste Gegenstände auf ihrer Anlage gewöhnen. Ihr Ziel: Die Giraffen sollen irgendwann nachts draußen bleiben, ohne sich zu fürchten. Der gelbe Ball schreckt keinen der Langhälse mehr, aber der Korb mit Stroh wird argwöhnisch beäugt. Bei den Wasserbüffeln im Berliner Zoo gibt es einen Nachzügler. Die älteste Kuh der Herde, Olga, hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Das kleine Mädchen hört auf den Namen Orella und ist die dritte im Bunde. Alle drei Mädels sind wohlauf und sogar die Kleinste lässt sich schon von den Tierpflegern kraulen. Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": Bantengjunge Buddy trifft seine Familie und Tierarzt Dr. Andreas Ochs macht Hausbesuche beim Leoparden Hakan und Nashorn Yoda.