Antenne Brandenburg und mehr
Kurierfahrer Najim Kasem beliefert gerade die Sachsenklinik. Direkt vor dem Eingang hat er einen Autounfall und verletzt sich schwer am Oberschenkel. Dr. Philipp Brentano und Dr. Kathrin Globisch können sein Bein in einer Not-Operation retten. Kathrin vermutet als Unfallursache Burnout oder eine Depression. Doch als Kathrin behutsam das Anamnese-Gespräch fortsetzen will, erleidet Najim einen akuten Schmerzschub. Wegen regelmäßiger, starker Schmerzen hat er bereits eine ergebnislose Ärzte-Odyssee hinter sich. Philipp vermutet ein drohendes Kompartmentsyndrom und möchte sofort erneut operieren. Doch Najim ist am Ende seiner Kräfte und verweigert den Eingriff. Auch zu Hause steht Philipp unter Druck: Max ist bockig. Er will nicht auf Oskars Schule, sondern zusammen mit seinen Kindergarten-Freunden eingeschult werden. Als Philipp die Geduld verliert, wirft ihm Max an den Kopf, dass Philipp ihm gar nichts zu sagen habe, er sei ja nicht mal sein richtiger Vater! Nicht nur Philipp, auch Arzu ist sprachlos.
Bastian Marquardt bewirbt sich als neuer Gitarrist bei der Band der extrem populären Sängerin Luzie Herbst. Doch während seines Vorspiels bricht diese zusammen. Herzstillstand! Bastian reanimiert Luzie bis zum Eintreffen des Rettungswagens. In der Sachsenklinik stellt Dr. Maria Weber eine Verengung der Aortenklappe fest. Luzie muss dringend operiert werden, doch sie verweigert den Eingriff, da sie vor einem halben Jahr mitten in einer Schulter-Operation aus der Narkose erwachte. Sie ist traumatisiert und will lieber jetzt sterben - mit 27. Stars wie Janis Joplin, Jim Morrison, Kurt Cobain oder Amy Winehouse seien bereits Mitglied im legendären "Club 27". Bastian will das so nicht akzeptieren. Seit ihrer wundersamen Heilung empfiehlt Hans-Peter Brenners Mutter Luise ihren Sohn als "besten Arzt der Welt" an Freunde und Bekannte, damit er ihre kleineren und größeren Wehwehchen kuriert. Auch Gabriele Hagen, Brenners Ex-Freundin, kommt auf Empfehlung ihrer Fast-Schwiegermutter. Brenner und Gabriele hatten sich vor acht Jahren getrennt, auch weil die ehrgeizige Gabriele ihn zunehmend unter Erfolgsdruck setzte. Gabriele ist begeistert vom veränderten Hans-Peter.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Vom Kellerkind zum Showstar: Seelöwenbaby Eddie wollte erst gar nicht aus dem Untergeschoss ans Tageslicht kommen. Geboren in der höchsten Sommerhitze, fand er es unten kühl und behaglich. Inzwischen gibt es für ihn nichts Schöneres, als seinem Seelöwenvater zuzusehen, wenn der als Star in der Seelöwenshow auftritt. Und natürlich hat auch Eddie schon den einen oder anderen Spontanauftritt, der von den Besuchern mit Beifall quittiert wird. Auch im Leben der kleinen Gorillas ändert sich einiges. Innerhalb des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes EEP sollen sie besser auf ihre spätere Integration in die Gorillafamilien anderer Zoos vorbereitet werden. Schritt für Schritt werden sie deshalb jetzt aus dem Gorillakindergarten in die Welt der erwachsenen Gorillas geführt. Und ihre anfängliche Unsicherheit verfliegt schnell. Ihr Lernpensum haben auch die Pinguinkinder, allerdings nur bezogen darauf, wie man richtig frisst: Gerhard Popp betreibt zu diesem Zweck eine Art Fress-Akademie mit täglichem Individualtraining. Die Gewichtszunahme seiner Schützlinge gibt ihm Recht - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Horst ist gelernter und passionierter Gärtner und gibt in der YouTube-Serie "Horst sein Schrebergarten" aus seinem Kleingarten regelmäßig die besten Tipps für Balkon- und Gartenbesitzer in der Region. Wie vermehre ich Pflanzen auf meinem Balkon, wie kann ich ohne Chemie gegen Schädlinge vorgehen, welche Pflanzen eignen sich für Sonne und Schatten, wie muss ich meine Pflanzen gießen. Horst hat zu allen Fragen passende Antworten und so manch ungewöhnliche Anregungen. Dabei sollen die Vorschläge immer ganz praktisch, preiswert und so nachhaltig wie möglich sein.
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Während Arda und WaPo-Chefin Kruppka auf einen Polizeikongress fahren, soll Jäger sich eigentlich in aller Ruhe auf seine Prüfung in Maritimem Englisch vorbereiten. Doch aus der Ruhe wird nichts, denn kurz darauf wird eine Currywurstbude am Rhein überfallen. Der Täter rast mit der Beute auf einem Jetski davon. In den Fokus der Ermittlungen tritt die gastronomische Konkurrenz in Form des amtierenden Currywurst-Königs von Duisburg sowie ein Handwerker, der nach dem Bau der Wurstbude auf einer offenen Rechnung sitzt. Und auch Frank van Dijk hat noch seine ganz eigene private Rechnung offen. Denn bei den Ermittlungen begegnet er plötzlich Jetski-Profi Ruben Rus, der ihm seine Jugendliebe Katja ausgespannt hat. Inzwischen sind die beiden sogar verheiratet. Zudem war Frank der ewige Zweite, weshalb er seine Jetski-Karriere aufgab und zur Polizei ging. Aber was haben Katja und Ruben mit den Auseinandersetzungen im Duisburger Currywurst-Imperium zu tun?
Wenn ihn der Hafer sticht, setzt bei dem Urbayern Barthl der Verstand aus. Auf der Landstraße liefert sich der halsbrecherische Mofafahrer ein Wettrennen mit einem nichts ahnenden Reiter. Als sein Pferd scheut, verliert der Mann bei dem heftigen Sturz das Bewusstsein. Kaum sammelt Sophie den Verunglückten auf, erwacht bei ihr der Helferinstinkt: Da sich der körperlich unversehrte Fremde nicht einmal an seinen Namen erinnern kann, nimmt ihn die Pensionswirtin vorübergehend auf dem Fuchsbichlerhof auf. Barthl, der sich aus eigener Sorge mit Gedächtnisverlust beschäftigt, kommen Zweifel am geistigen Festplattencrash des Kostgängers. Die hilfsbereite Pensionswirtin dagegen findet Gefallen an ihrem charmanten Pflegegast. Unterdessen braucht Sophies Tochter ihre Hilfe: Leonie leidet unter trennungsbedingtem Liebeskummer! Ausgerechnet für sie scheint die Multitaskerin jedoch keine Zeit zu haben, denn Sophie muss als Bürgermeisterin auch noch ganz nebenbei einen neuen Dorfarzt für Wiesenried finden.
mit Sport
Viktoria Stadler und Dr. Elias Bähr nehmen Paola Kuhnert in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums auf. Durch einen einschießenden Schmerz im Unterbauch hat sie das Steuer verrissen und ihren Wagen in einen Graben gesetzt. Dabei muss sie doch zu ihrer Tochter! Viktoria macht sich auf die Suche nach Paolas Tochter Anna und findet sie überraschenderweise bei Dr. Alica Lipp. Der 9-Jährigen steht eine komplizierte Hirn-OP bevor, die für das Mädchen langfristige Folgen haben wird. Viktoria geht das Schicksal von Mutter und Tochter sehr nahe. Nach einem unbefriedigenden Gespräch mit Dr. Lipp macht sie sich auf die Suche nach Behandlungsalternativen. Elias warnt sie, sich nicht emotional mitreißen zu lassen. Doch Viktoria lässt sich nicht aufhalten. Prof. Karin Patzelt und Dr. Marc Lindner versorgen die Schnittwunde von Ingmar Jürgens. Der wollte seinem Nachbarn helfen, einen Spiegel aufzuhängen, und ihm dabei endlich seine Liebe gestehen. Doch er wurde nervös, ließ den Spiegel fallen und schlitzte sich an den Scherben das Bein auf. Eine Woche ist Zoe Sherbaz' schwere Geburt der Zwillinge her und sie ist noch immer im Johannes-Thal-Klinikum. Da Dr. Leyla Sherbaz noch in London feststeckt, organisiert Dr. Ben Ahlbeck alleine die Betreuung von Mira, Raya und den Frühchen. Als Hilfe sollte eigentlich seine Mutter Anne-Charlotte kommen, doch wider Erwarten steht sein Vater Richard vor der Tür.
Auf die drei Zwergeseldamen Dana, Camilla und Jasmin wartet heute Leinentraining. Das Eselinnen-Trio soll mit den Tierpflegern eine Runde durch den Tierpark drehen. Vor allem Nesthäkchen Camilla ist das nicht geheuer und sie schaltet auf stur. Ob eine Handvoll Leckerlis sie doch noch motivieren kann? Flink-Wallaby Monti ist mittlerweile acht Monate alt. Als Flaschenkind genießt er seine Vorzugsbehandlung sichtlich. Heute ist Tierpflegerin Heike Wegener mit der Flaschenfütterung an der Reihe. Danach soll Monti aber auch noch ein bisschen bei den "Großen" mitessen. Springhasenmädchen Milena wohnt im Nachttierhaus und hat heute einen ganz besonderen Tag. Nach mehrwöchiger Verletzungspause darf sie mit einer Artgenossin aus dem Nachbargehege zusammenziehen. Die beiden kennen sich bereits vom Sehen. Tierpflegerin Marzanna Glogowska freut sich für ihren Schützling. Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": Flughund Timmi wird flügge, im Hirschrevier gab es Kindersegen und die Silberäffchen haben einen merkwürdigen Mitbewohner.
Kalle Kuchenzahn: Schatz da
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Man kann sich die Bölschestraße ohne Sabine Heinrich nicht mehr vorstellen. So würde sie das selbst nicht sagen, aber ein bisschen ist es tatsächlich so. Vor acht Jahren hat "Biene", wie alle sie nennen, auf der Bölsche ihr kleines Café "Heinrichs Kitchen" eröffnet, seitdem kennt das Leben keine Ruhe mehr. "Biene" macht Frühstück, am liebsten Arme Ritter und Strammer Max, bäckt Kuchen und zaubert Desserts und hat für jeden ein offenes Ohr. In der neuen Folge von "Berlin erleben" sind wir unterwegs in Friedrichshagen. Der Köpenicker Ortsteil hat für viele einen ganz besonderen Charme. Auf der einen Seite liegt der Große Müggelsee, auf der anderen das Naturschutzgebiet Erpetal - und mittendrin die Flaniermeile Bölschestraße. Fast eineinhalb Kilometer ist sie lang. Man findet hier alles: Bäcker, Fleischer, Boutiquen, Kino, Cafés. Fürs Schlendern sollte man sich Zeit nehmen. "Berlin erleben" gibt viele Tipps für einen Besuch in Friedrichshagen. Wir besuchen den bunten Flohmarkt am S-Bahnhof, tanzen Tango an der Uferpromenade, schauen am historischen Spreetunnel vorbei und treffen uns mit Rapper Romano auf ein letztes Bier in der Kultkneipe "Cafe Rabu". Wir verraten schon mal: Es wird eine lange Nacht. Viele Einheimische erzählen von ihrem Friedrichshagen. Mit dabei sind unter anderem Alf Ator von der Kult-Band "Knorkator", Segelsportler Robert Stanjek, Bäckermeister Rainer Schwadtke, Antiquarin Katrin Brandel, Sandra Neumann von der Band "Frau Neumann & die Herrlichkeit" - und natürlich "Biene". Sie verrät uns, warum sie sich jeden Tag aufs Neue freut, wenn ein Kuchen wieder ganz toll geworden ist.
mit Sport
1987 ist ein Fernsehteam des Sender Freies Berlin in Ostberlin unterwegs. Autor Jürgen Boettcher beobachtet den Alltag auf der Bölschestraße, besucht kleine Läden wie die Spezial-Näherei von Ruth Fröhlich und zeigt die langen Abende in den Kneipen von Friedrichshagen. Die Miss-Wahl im Tanzlokal "Friedrichshof" im Herbst 1987 ist ein Highlight im Ostberliner Nachtleben. Die Schlange vor dem Lokal ist lang. Nur wer adrett gekleidet ist, kommt rein. 25 Mark kostet die Eintrittskarte - das ist viel Geld für damalige Verhältnisse. Der Film "Ostberliner Vorstadtgeschichten" gibt seltene Einblicke in den Alltag und das Leben von Friedrichshagen. Eine spannende Zeitreise.
"Weiße Schiffe, frohe Stunden". Das ist das Motto der Weißen Flotte in Ostberlin. Die Schiffsfahrten entlang der Spree sind beliebt. Schon am frühen Morgen warten hunderte Ausflügler auf die Fahrgastschiffe. Legen "MS Lichtenberg" oder "MS Heinrich Mann" endlich ab, gibt's Berliner Weiße, Bockwurst und Musik. Mitte der 80er Jahre begleitet ein Fernsehteam des Westdeutschen Rundfunks die Weiße Flotte in Ostberlin. An der Route liegen die Gartenlokale am Müggelsee. Über Pfingsten geht es hier hoch her. Es gibt Aal grün mit Spreewälder Soße und Petersilienkartoffeln, Molle und Korn und dazu Musik von der Tanzkapelle. Auch der FKK Strand Rahnsdorf liegt an der Strecke. Autor Robert Hartmann lässt die Zuschauer wissen: "Von dem Angebot, hautnah zu filmen", haben wir Abstand genommen.
Frei nach dem Theaterstück "Mon Crime" (1934) von Georges Berr und Louis Verneuil
mit rbb24, Sport und Wetter
Kid Simius' melodischer Sound bedient sich aus dem reichhaltigen Tanzmusik-Fundus der letzten vierzig Jahre, egal ob Italo, House, Breakbeats, Balearic oder Disco. Die Liste der Labels, auf denen er veröffentlicht hat, ist lang und voller illustrer Namen wie Permanent Vacation, Running Back, Shall Not Fade oder Watergate Records. Mit Jirafa betreibt er darüber hinaus auch ein eigenes Label.
In Bennets Sets verschmelzen Oldschool- und Progressive-House, Trance und Breakbeats zu einem Sound, der auf die Anfänge der Rave-Kultur verweist und die utopische Dimension der kollektiven Dancefloor-Erfahrung betont. Er ist Teil des DJ-Kollektivs soft spot, das von von queeren und FLINTA-Menschen gegründet wurde und queer-feministische Politik auf und neben der Tanzfläche unterstützt.
Berliner Nächte können nicht nur wild und lang sein, sondern auch ruhig und beinahe romantisch. Die nächtlichen Impressionen zeigen die Hauptstadt von einer ganz neuen Seite.
Horst ist gelernter und passionierter Gärtner und gibt in der YouTube-Serie "Horst sein Schrebergarten" aus seinem Kleingarten regelmäßig die besten Tipps für Balkon- und Gartenbesitzer in der Region. Wie vermehre ich Pflanzen auf meinem Balkon, wie kann ich ohne Chemie gegen Schädlinge vorgehen, welche Pflanzen eignen sich für Sonne und Schatten, wie muss ich meine Pflanzen gießen....Horst hat zu allen Fragen passende Antworten und so manch ungewöhnliche Anregungen. Dabei sollen die Vorschläge immer ganz praktisch, preiswert und so nachhaltig wie möglich sein.