Antenne Brandenburg und mehr
Clemens Scholze leidet an einer chronischen Leukämieform. Da diese Krankheit sehr langsam voranschreitet und über Jahre ein relativ normales Leben ermöglicht, ist Clemens nicht sonderlich beunruhigt. Seit seiner Scheidung lebt seine sechsjährige Tochter Maja bei ihm. Als seine Ex-Frau Sandra ihn in der Klinik besucht, erfährt er, dass diese von ihrem neuen Freund Tobias schwanger ist. Die beiden wollen heiraten und Maja auf einer Schule in ihrer Nähe anmelden. Clemens befürchtet, dass Sandra und Tobias ihm seine Tochter Maja wegnehmen wollen. Dr. Roland Heilmann muss Clemens mitteilen, dass sich sein Zustand sehr verschlechtert hat und ihm nur noch wenig Zeit bleibt. Clemens klammert sich an einen neuen Therapieversuch und verspricht seiner Tochter, immer für sie da zu sein. Niklas Ahrend bittet Philipp Brentano darum, mit seinem kleinen Sohn Max einen Ausflug in den Wildpark machen zu können. Da Arzu und Philipp ebenfalls frei haben, vertröstet ihn Philipp mit einer Antwort. Tatsächlich klaut er Niklas' Idee und überrascht Arzu mit einem Familienausflug. Durch Zufall bekommt Niklas davon Wind und schlägt seiner unwissenden Schwester Kathrin Globisch vor, mit deren Tochter Hanna die Tierkinder im Wildpark zu besuchen. Als Philipp und Niklas sich dort über den Weg laufen, kommt es zur Konfrontation.
Sportartikelverkäufer Wolfgang Gebert hat eine Knieprothese erhalten. Nun hat er Schmerzen und muss sich die Prothese in der Sachsenklinik von Dr. Philipp Brentano ersetzen lassen. Dieser hat dafür das von Dr. Roland Heilmann entwickelte Knochenersatzmaterial verwendet. Nach der Operation klagt Gebert wieder über unerträgliche Schmerzen und glaubt, dass das von Roland entwickelte Prothesenmaterial daran Schuld sei. Gebert möchte schnell wieder einsatzfähig sein und setzt die Ärzte unter Druck. Wenn sich seine Genesung verzögern sollte, will er klagen. Nur bei Pia Heilmann, die die physiotherapeutische Behandlung übernommen hat, fühlt sich Gebert wohl und ernst genommen. Pia vermutet, dass seine Schmerzen nicht nur von der OP kommen, sondern noch eine andere Ursache haben. Die temperamentvolle Antonia Bach schnappt Dr. Martin Stein mit einem sportlichen Manöver einen Parkplatz vor der Klinik weg. Sie ist Gymnasiallehrerin für Erdkunde und Chemie und soll die Langzeitpatienten auf der Kinderstation unterrichten. Ausgerechnet Martin bekommt von Professor Simoni die Anweisung, ihr die Klinik zu zeigen. Martin merkt bald, dass die attraktive Antonia mehr als berufliches Interesse an ihm hat und fühlt sich ein bisschen geschmeichelt. Das ändert sich jedoch schlagartig, als sich herausstellt, dass Antonia auch seine Tochter Marie unterrichtet. Martin wirft Antonia vor, Marie zu demotivieren und somit schuld an ihren schlechten Leistungen zu sein.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Lutz, der kleine Ameisenbär, gedeiht prächtig. Daniela, seine Mama, ist darüber allerdings nur mäßig erfreut, denn der schwere Kerl möchte halt immer noch auf Mamas Rücken die Welt entdecken. Ganz besonders dann, wenn es nach draußen zu den anderen Tieren geht. Fritzi, der ausreißlustige Brillenpinguin, ist von Gerhard Popp eindringlich auf seine Pflichten bei Freundin Babe hingewiesen worden. Jetzt schnäbelt er mit Babe glücklich und zufrieden; damit das aber so bleibt, hat Gerhard ihm seine Fluchten unmöglich gemacht. Meint Gerhard, aber Fritzi hält schon wieder Kriegsrat mit seinen Kumpels, um neue Möglichkeiten zu suchen.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
mit Sport
Das Ei gilt seit jeher in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt - daher passt es so gut zum Osterfest. Und Ostern ohne Eier - ob bunt bemalt oder nicht - ist hierzulande kaum vorstellbar. Die Fernsehköche Martina und Moritz wissen Interessantes rund um das Universalgenie Ei und stellen auch wieder leckere Rezepte vor.
Eine Wasserleiche treibt in der Trave. Lothar Klump ist ertrunken, stark alkoholisiert, aber er weist auch Brandwunden auf. Das führt die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen zu einem ausgebrannten Segelboot. Offenbar wurde das Schiff mit einem Molotow-Cocktail beworfen. Aber war es Absicht oder ist Lothar Klum durch einen tragischen Zufall zum Mordopfer geworden, weil der Täter nicht wusste, dass jemand an Bord war? Anhand von Fingerabdrücken gerät der 16-jährige Dirk unter Tatverdacht. Der Junge ergreift die Flucht, bevor er befragt werden kann. Auf seinem beschlagnahmten Computer finden sich allerhand Videos von mehr als fragwürdigen Streichen. Aber Dirk ist darauf nicht allein zu sehen. Staatsanwältin Zobel erkennt Kai Jahnke wieder, den Sohn eines weithin bekannten Lübecker Richters. Kai behauptet, am Tatabend zu Hause gewesen zu sein, doch Finn glaubt dem Jungen nicht und misstraut dem scheinbar naheliegenden Tathergang. Passen Vandalismus und Gewalt zu Dirks sonstigem Strafregister? Gerade als Finn und Lars Kai Jahnke in die Mangel nehmen wollen, taucht der gesuchte Dirk im Kommissariat auf und legt ein Geständnis ab. Doch Finn will seinen Worten nicht glauben.
Als Leiterin einer traditionsreichen Kreuzfahrtreederei steht Victoria Stellmann mit Intelligenz und Selbstbewusstsein ihren Mann. Auch privat läuft für die Powerfrau alles bestens: Mit ihrem Gatten Kai und den gemeinsamen Kindern führt sie ein glückliches Familienleben. Dann aber lernt sie auf einem Kongress, scheinbar zufällig, den gut aussehenden Jacques Oberländer kennen. Vom ersten Moment an funkt es zwischen den beiden. Mit Charme, Humor und Einfühlungsvermögen verdreht der lässige Geschäftsmann ihr den Kopf. An seiner Seite erlebt Victoria eine Romantik, die ihrer harmonischen, aber routiniert laufenden Beziehung mit Kai schon lange abhandengekommen ist. Auch nach ihrer Rückkehr nach Hause lässt Jacques nicht locker. Victoria reagiert verunsichert, fühlt sich zugleich aber auch geschmeichelt - und verbringt schließlich eine leidenschaftliche Liebesnacht mit ihrem Verehrer. Das böse Erwachen lässt jedoch nicht lange auf sich warten: Wenige Tage später erhält sie eine anonyme Nachricht von einem Erpresser, der eine halbe Million Euro fordert und damit droht, ein freizügiges Video von ihrem Schäferstündchen zu veröffentlichen. Aus Angst um ihre Familie und ihren Ruf will sie die Forderung erfüllen. Jacques bietet ihr an, die Verhandlungen und die Geldübergabe zu übernehmen - bis Victoria voller Entsetzen herausfindet, dass er als Drahtzieher selbst hinter der Erpressung steckt. Enttäuscht und zutiefst verletzt, erwacht in ihr neuer Kampfgeist. Victoria macht reinen Tisch: Sie gesteht Kai ihren Seitensprung und schaltet die Polizei ein. Um Schaden von der Reederei abzuwenden, übergibt sie die Geschäftsführung an ihren Bruder, der es schon lange auf ihren Posten abgesehen hatte. So leicht aber gibt Jacques nicht auf. Als er beginnt, ihre Kinder zu bedrohen, stellt Victoria ihm eine riskante Falle.
mit Sport
Die Assistenzärzte Dr. Theresa Koshka und Tom Zondek nehmen in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums den lebensgefährlich verletzten Dachdecker Stefan Lochner auf, der von seinem Freund und Chef Justus Vogel eingeliefert wird. Stefan muss aufgrund der Schusswunden sofort operiert werden, jedoch verlangt er dazu ausschließlich nach Prof. Karin Patzelt. Karin ist der Schock ins Gesicht geschrieben, als sie den Patienten sieht. Für weitere Erklärungen bleibt jedoch keine Zeit, denn bei der Versorgung kommt es zu einer drastischen Verschlechterung. Kurz darauf stellt sich Karin ihren Kollegen und gesteht, gerade eine Regel des Klinikums gebrochen zu haben: Sie hat einen Verwandten operiert! Der junge Gärtner Simon Schulte kommt mit einer schweren Verletzung ins JTK, die er allerdings mit Fassung und einem breiten Lächeln trägt. Der davon etwas irritierte Mikko Rantala erfährt von Simon, dass dieser soeben unerwartet geerbt hat und finanziell endlich gefestigt ist. Kurz darauf macht er seiner Freundin Sandra Hübner einen Heiratsantrag. Sandra ist Feuer und Flamme und sorgt bei Simon mit ihren Ideen schon bald für Schwindel und panisches Herzrasen. Da bringen auch Mikkos Versuche, den jungen Mann zu beruhigen, nichts mehr ... Würde Sandra ihn auch ohne Erbe heiraten? Niklas Ahrend und Julia Berger führen eine Beziehung auf Augenhöhe. Dennoch muss Julia sich dem Vorwurf stellen, dadurch in eine bevorzugte Position geraten zu sein. Auch Niklas gibt zu, dass ihre Beziehung und das JTK sich immer schwieriger vereinbaren lassen ...
Knapp ein halbes Jahr sind die zwei Brillenbären-Jungen von Mutter Julia jetzt alt. Groß genug, um heute das erste Mal die Außenanlage zu erobern. Das neugestaltete Freigehege im Tierpark ist ein wahres Kletterparadies geworden und den kleinen Bären ist kein Baum zu hoch! Während ihre Lieblinge in schwindelerregenden Höhen herum turnen, rätseln die Tierpfleger Michael Horn und Detlef Balkow, ob es in diesem Jahr wieder Fluchtversuche à la Brillenbär geben wird. Langeweile soll auch bei den Schimpansen im Zoo nicht aufkommen: Mehrere Röhren eines künstlichen Termitenhügels werden deshalb mit verschiedenen Leckereien wie Joghurt, Tee und Bananenbrei gefüllt. Um an die schmackhaften Delikatessen zu kommen, müssen Soko, Gusta, Pedro und Co. ihr Affenhirn ordentlich anstrengen... Nicht wirklich leicht machen es die Giraffenkinder Egon und Susi den Tierpflegern. Vor allem Bullenkalb Egon testet seine Grenzen gerne aus, indem er die Pfleger attackiert. In diesem Jahr stehen weitere Giraffengeburten an. Es bleibt also spannend für Mensch und Tier. Turbulent geht es heute auch im Streichelzoo des Tierparks zu, denn die vietnamesischen Hängebauchschweine haben Nachwuchs. Reviertierpfleger René Viete ist entzückt über die fünf jungen Ferkel und liefert uns ganz nach seiner Manier einzigartige Erklärungen für die Namen von Schweinemutter Sternchen und Tante Raketchen. Ebenfalls aus Vietnam stammen die im Tierpark ansässigen Sika-Hirsche. Tierpflegerin Viola Gandert übernimmt heute ganz neu das Revier und macht sich mit den recht scheuen Tieren vertraut. Ein Wiedersehen gibt es mit dem fünf Jahre alten Elefantenmädchen Kariba aus dem Tierpark und der betagten Gorilla-Dame Fatou aus dem Zoo. Ferner in dieser Folge: Geburtenboom bei den Rentieren im Tierpark und Nachwuchs bei Familie Monokelkammbarsch im Aquarium sowie die Klärung der Frage, warum die Brüllaffen eigentlich Brüllaffen heißen.
Dr. Brumm: Dr. Brumm hat Schluckauf
mit rbb24, Sport und Wetter
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Ostberlin, 1988. Kurz vor dem Abitur fliegt die siebzehnjährige Suzie von der Schule und muss sich im Kabelwerk Oberspree als Zerspanungsfacharbeiterin bewähren. Ein zufälliges Foto in der Straßenbahn früh um halb fünf öffnet ihr die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit und wird für sie zur Chance, dem sozialistischen Fabrikalltag zu entkommen. Sie landet auf dem Cover des Modejournals SIBYLLE, der 'VOGUE des Ostens', und taucht in die schillernde Subkultur des Undergrounds ein, wo der schwule Rudi und seine Freunde mit Leidenschaft und Fantasie ihre eigene Mode aus Duschvorhängen und Leder erfinden. Sie verliebt sich in den rebellischen Fotografen Coyote, dessen sinnliche Bilder alle verzaubern, aber trotzdem nicht gedruckt werden. Auf seiner 'Indian' fliegen sie zusammen ans Meer und Suzie erlebt die Freiheit, von der sie immer geträumt hat. Doch während sie zum ostdeutschen Supermodel aufsteigt, will Coyote heimlich mit ihr in den Westen fliehen, bringt sich ihre kleine Schwester vor Sehnsucht fast um und Suzie soll ihre Freunde verraten. Suzie muss sich entscheiden: welchen Preis ist sie bereit zu zahlen?
mit Sport
Immer noch gibt es keine Spur von Barbara Neder. Ihre Familie ist verzweifelt und startet eine Suchmeldung in einer TV-Sendung - ohne Erfolg. Thomas Bethges Mutter begeht einen Selbstmordversuch. Theresa Neder - die Tochter der Verschwundenen - belastet der Verdacht gegen ihren Vater schwer. Nachdem die junge Polizistin Anne Bach nochmals alle Akten studiert hat, deutet für sie alles auf den Friedhofsgärtner Jürgen Becker hin. Er hat der Polizei ungefragt ein falsches Alibi genannt und war einer der letzten, der an der Seite von Barbara Neder gesehen wurde. Und dann kommt ihr auf dem Friedhof ein schrecklicher Verdacht, als sie sich die Grabinschriften ansieht.
Anne Bach überzeugt die Staatsanwaltschaft, einer Hausdurchsuchung beim Friedhofsgärtner Jürgen Becker zuzustimmen. In dem Haus finden sich Waffen, Handschellen und andere Utensilien, um Menschen gefangenzuhalten. Im Garten hebt die Polizei - vor den Augen von Thomas Bethge - ein vergrabenes Auto aus, die Leichenspürhunde schlagen an. Doch von Barbara Neder findet sich keine Spur. Jürgen Becker erfährt von dem Polizeieinsatz in seinem Haus und flieht quer durch Deutschland, bis ihn ein Unfall stoppt.
Esther lässt sich auf einen windigen Deal ein, um ihre Familie zu retten. Statt den Skandal ans Licht zu bringen, arbeitet sie - jedoch wie eine Gefangene mit Fußfesseln - an der Entwicklung eines Impfstoffs. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Das Bakterium mutiert alle 48 Stunden und breitet sich in Norwegen aus! Charlie überlebt die Infektion ebenso wie einen Mordanschlag. Was er weiß, ist für die Regierung eine Gefahr. Ein schwer bewaffnetes Militärkommando holt ihn ab.
Die Zeit läuft gegen Premierminister Heyerdahl. Menschen sterben, die Lage gerät außer Kontrolle und das Bakterium breitet sich unaufhaltsam aus, kein Fortschritt beim Impfstoff. Heyerdahl bleibt keine andere Wahl: Norwegen muss um Hilfe von außen bitten. Die Weltgesundheitsorganisation befürchtet eine weltweite Pandemie und Norwegen ist nun hinter seiner eigenen Mauer eingeschlossen. Esther setzt alles daran, Charlie zu finden. Nur mit seiner Hilfe kann die Biologin das Bakterium besiegen - und ihren inzwischen infizierten Sohn Johannes retten.
Die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen sind des Schnippelns und Bratens noch lange nicht müde geworden und bekochen uns nun schon seit 1988. Das Ehepaar präsentiert ausschließlich seine eigenen Kreationen.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
mit rbb24, Sport und Wetter