Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für rbb Brandenburg am 04.07.2025

Mit Herz am Herd 04:05

Mit Herz am Herd: Bunte Knödel mit Saarbrücker Pilzen

Kochshow

Berlin erwacht - Sommer 04:35

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Brandenburg 06:00

Guten Morgen Brandenburg

Kamerafahrt

Antenne Brandenburg und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Blackout

Arztserie

Die junge, resolute Straßenbahnfahrerin Sina Blasczik hat online per Datingportal einen Mann kennengelernt. Während sie am vereinbarten Treffpunkt auf ihr erstes Date wartet, bricht neben ihr ein junger Mann, der Filmvorführer Robert Wünsch, zusammen. Sie kümmert sich um ihn und ruft den Notarztwagen. Den Hund, den Robert Wünsch bei sich hat, nimmt Sina, die keine Hundefreundin ist, erst einmal an sich. In der Sachsenklinik sucht sie nach seinem Besitzer, nichtsahnend, wer dieser in Wirklichkeit ist. Verwaltungschefin Sarah Marquardt stellt einem Fernsehteam stolz die digitale Patientenverwaltung der Klinik vor. Damit ist die Sachsenklinik das erste voll vernetzte Krankenhaus in der Region. Doch die Freude währt nicht lang. Ein Trojaner im Computersystem der Sachsenklinik legt nicht nur den Zugriff auf die Patientendaten lahm, sondern führt auch zu einer Krisensituation im OP, wo Robert Wünsch gerade von Klinikchef Dr. Roland Heilmann und Chefärztin Dr. Kathrin Globisch operiert wird. Chaos entsteht und Sarah fühlt sich dafür verantwortlich. Hat sie durch ihre Affäre mit dem jungen IT-Techniker Felix Sonntag unprofessionell gehandelt und die Klinik in eine gefährliche Situation gebracht?

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Der Zweck heiligt die Mittel?

Arztserie

Clemens Körner und seine kleine Tochter Julia kommen in die Sachsenklinik. Das Kind ist auf einem See im Eis eingebrochen und schwer unterkühlt. Auf dem Weg in die Notaufnahme hatte Clemens Körner einen Autounfall, bei dem er sich selbst schwer verletzt hat. Er muss sofort behandelt werden, doch er weicht nicht von der Seite seiner Tochter. Dadurch verschlechtert sich sein eigener Zustand und wird lebensbedrohlich. Dr. Lea Peters und Dr. Kathrin Globisch müssen Clemens von seiner Tochter trennen, um auch sein Leben zu retten. Da er sich darauf aber partout nicht einlassen will, greift Oberschwester Arzu zu drastischen Mitteln. Hans-Peter Brenner hat Stress: Er steht vor den Prüfungen fürs dritte Staatsexamen. Seine Mutter Luise Brenner kündigt ihren Besuch in Leipzig an. Hans-Peter freut sich, dass Mutti ihm den Rücken für seine Prüfungen stärkt. Seine Mutter aber will ihm eigentlich ihre neue Liebe präsentieren: Horst Steighöfer ist Reiseleiter, Luise hat ihn vor einiger Zeit in Frankreich kennengelernt. Beide wollen jetzt in der Provence ein Haus kaufen und ihren Lebensabend dort verbringen. Hans-Peter Brenner ist geschockt.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Selbstschutz

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:20

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Im Kleinsäugerhaus wird heute gegen die Nagerpest geimpft. Bei dieser Gelegenheit schaut Tierärztin Henrike Gregersen den Tieren auch gern mal aufs und vor allem ins Maul - und wird prompt gebissen, vom niedlichen Acouchi. Die Zähne sind eindeutig gesund. "Ich schau dir in die Augen Kleines", sagen derweil die Tierarztkollegen zu den Seelöwen: Mit komplizierter Digitaltechnik werden dort Hornhaut und Pupillen untersucht, damit die Seelöwen auch den richtigen Durchblick haben. Der junge Krake Ferdinand bekommt einen Fangarmtrainer. Ferdinand ist clever und lernt schnell, wie man eine Haushaltbüchse öffnet, in der die leckere Garnele liegt. Beschäftigungsfüttern heißt das Zauberwort, das alle Wilhelma-Tiere gern hören. Da lässt man sich vorher sogar noch vom Tierarzt untersuchen - in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co.".

Hubert ohne Staller 12:10

Hubert ohne Staller: Schützenkönig

Krimiserie

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb Gartenzeit 13:10

rbb Gartenzeit: Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Hubert ohne Staller 13:40

Hubert ohne Staller: Tod am Schlafbaum

Krimiserie

Fernab der Zivilisation streift Riedel durch die Wildnis. Er ist Wilderern auf der Spur, die schon seit längerem Jagd auf Kormorane machen. Plötzlich schießt ein Retriever aus einem dichten Nadelbaum, der einen Schuh im Maul trägt. Riedel nähert sich der Tanne, schiebt die Äste zur Seite und entdeckt die Leiche eines Mannes mit einem Einschussloch zwischen den Augen. Der einzige Hinweis auf den Täter sind lange, weiße Haare in den Zweigen der Tanne. Da die Gegend intensiv bejagt wird, könnte es sich um einen Jagdunfall handeln. Kurz darauf stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um einen Musiker handelt, der am Vorabend im Streichquartett auf einer Hochzeit gespielt hat. Allem Anschein nach wurde er auf dem Heimweg erschossen. Ein ortsansässiger Fischzüchter, der seine grauen Haare zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden hat, springt den Ermittlern sofort ins Auge. Er weist die Vorwürfe jedoch vehement von sich. Hubert und Girwidz müssen ihn vorerst gehen lassen. Kurz darauf kommt heraus, dass der Tote mit der einzigen Frau des Streichquartetts eine Affäre hatte, deren Freund wiederum im Besitz eines Jagdscheins ist. Doch sein Alibi ist wasserdicht. Ein verzwickter Fall.

Daheim in den Bergen 14:30

Daheim in den Bergen: Schuld und Vergebung

Drama

Die Anwältin Lisa Huber kehrt aus München in ihre Allgäuer Heimat zurück, um eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Ihr Neuanfang ist mehr als eine berufliche Entscheidung: Die Juristin will ihrer Familie endlich zum Recht verhelfen. Seit langem leidet die Alm der Hubers schwer darunter, ihr Weideland an die Leitners im Tal verloren zu haben. Die schmerzhafte Feindschaft zwischen den einst befreundeten Clans hat einen traurigen Grund: Sebastian Leitner macht Lorenz Huber für den Tod seines jüngsten Sohnes verantwortlich, der vor 20 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Aus Rache nahm er Lorenz, dem er einen Privatkredit unter Freunden gewährt hatte, ganz legal die Weiden ab. Nun möchte Lisa vor Gericht das verlorene Land zurückgewinnen. Ihre Schwester Marie, die den maroden Hof schmeißt und dort Aktivurlaub für Städter anbietet, fürchtet jedoch den Prozess. Sie weiß: Die wohlhabenden Leitners sind in der Lage, ihre traditionsreiche Alm endgültig zu ruinieren.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Aus Liebe

Krankenhausserie

Oberarzt Dr. Matteo Moreau trifft in der Notaufnahme auf Axel Becker. Dort hat Matteo seinen Patienten nicht erwartet, sondern erst am Abend für die geplante Nierentransplantation. Doch Axel ist gestürzt und nun verschiebt sich der ganze Zeitplan. Als Axels Frau Rike im Johannes-Thal-Klinikum auftaucht ist er kurz stutzig, merkt aber schnell, dass Rike bedrückt scheint. Die Spenderniere soll von ihr kommen. Ob sie sich wegen des Verzugs Sorgen macht? Doch Rike will nicht mit der Sprache rausrücken. Angesicht dieser neuen Umstände, verweigert Axel die Organspende und setzt damit sein Leben aufs Spiel. Dr. Elias Bähr und Assistenzärztin Rebecca Krieger behandeln die junge Bäckerin Lena Bruck, die sich bei der Arbeit verletzt hat. Die schüchterne Lena hofft, so schnell es geht, wieder zurück in die Backstube zu können. Denn es gibt da einen ganz besonderen Kunden! Ein Vorfall sorgt bei Emma und Elias für leichte Irritation in ihrer Zusammenarbeit und reißt auch bei Ben eine frische Wunde auf.

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Im Alfred-Brehm-Haus hat Java-Leopardin Shinta in diesem Jahr wieder ein Jungtier zur Welt gebracht! Der acht Wochen alte Leopardenjunge Timang bringt rund zwei Kilogramm auf die Waage und unternimmt bereits erste Ausflüge in die Schaubox des Raubtierhauses. Außerhalb Indonesiens ist der Tierpark Berlin die einzige zoologische Einrichtung weltweit, die zurzeit Java-Leoparden züchtet. Auch das Dianameerkatzen-Baby Xena entwickelt sich prächtig. Täglich kontrolliert Tierarzt Dr. Andreas Pauly den Gesundheitszustand der kleinen Flaschenaufzucht. Heute soll das Fliegengewicht gewogen werden. Kein einfaches Unterfangen bei dem quirligen Affenmädchen... Bei den Mohrenmakis scheint der Nachwuchs bereits in die Pubertät zu kommen. Mit seinen zwei Monaten beginnt der Maki-Junge damit, seine Eltern mächtig zu terrorisieren! Mutter Uta wird ihren frechen Sohn aber noch mindestens einen Monat lang (er)tragen müssen... Helle Aufregung herrscht heute im Pinguin-Revier: Die ehemalige Chefin Liane Dedekind ist zu Besuch! Als das Gehege 1980 eröffnet wurde, war sie von Anfang an mit dabei. Fast dreißig Jahre hat die heutige Rentnerin bei den Seevögeln gearbeitet. Die frühere Reviertierpflegerin informiert sich auch heute noch gern über die neuesten Zugänge und Fremdgeher bei den Pinguinen. Ob sie ihre ehemaligen Lieblinge noch alle mit Namen kennt? Im Dickhäuter-Revier gibt es einen Neuen: Mirko Klenz, der normalerweise als Tierpfleger bei den Greifvögeln arbeitet, hat sich bereit erklärt, von nun an regelmäßig die Urlaubsvertretung bei den Seekühen zu übernehmen. Für seinen neuen Job hat er sogar einen Tauchschein gemacht! Außerdem in dieser Folge: Gesunde Quarkbällchen à la Christian Aust für die Orang-Utans, öliges Klickertraining für Gorilla Ivo und tölpelige neue Mitbewohner bei den Brillenpinguinen.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Jan und Henry Lieder: Freunde - Wer bist denn Du?

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter "DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Lausitz bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

30 Entdeckungen am Savignyplatz 20:15

30 Entdeckungen am Savignyplatz

Tourismus

Am besten, man kommt mit der S-Bahn zum Savignyplatz. Besucher können am Bahnsteig eine erste Entdeckung machen. Eine Künstlergruppe um Ben Wagin hat in den 80er Jahren eine riesige Backsteinmauer mit Ästen bemalt. Das Wandgemälde "Weltbaum 2 - Werden, Sein, Vergehen" ist ein Appell an die Menschheit - bis heute. Nur eine Station vom Bahnhof Zoo entfernt liegt der Savignyplatz. Ein schöner Stadtplatz mit Blumen, Beeten und Bäumen, Kneipen, Boutiquen und Galerien. Viele nennen ihn "das Wohnzimmer von Charlottenburg". Von hier aus lässt sich das Treiben der Großstadt gut beobachten. Seinen guten Ruf verdankt der Savignyplatz seinem Charme und seiner Atmosphäre. Auf den Bänken trifft sich die Nachbarschaft, junge Leute chillen auf dem Rasen, Touristen starten am Savignyplatz ihre Berlin-Tour. Ein ruhiger Platz ist der Savignyplatz nicht. Die trubelige Kantstraße teilt ihn in zwei Hälften. Aber das stört niemanden. In der neuen Folge von "Berlin erleben" sind wir unterwegs rund um den Savignyplatz. Wir schauen in der Spätzlerei Repke vorbei, stellen uns im Feinkostladen "Augusta" an der langen Käsetheke an, besuchen Schustermeister Pöschk und das legendäre Jazz-Lokal A-Trane. Wir sind in der Galerie Mond, in der Synagoge Pestalozzistraße und natürlich auf ein Bier im Zwiebelfisch. Zugegeben, es werden zwei. 30 Tipps und Entdeckungen rund um den Savignyplatz. Viele Anwohner und Prominente erzählen von ihrem Kiez. Mit dabei sind die Schauspielerinnen Valerie Niehaus (heute-show) und Katy Karrenbauer (Hinter Gittern), der langjährige ZDF-Journalist Theo Koll, Schauspieler Tim Oliver Schultz (Club der roten Bänder), Modedesigner Marcel Ostertag, Gastronom Ritchie Vogel, Entertainerin Boussa Thiam, die Musiker Philipp Dittberner, Lily Dahab und Bene Aperdannier sowie die Anwohner Dagmar Knörrchen, Jürgen Griesbach und Thomas Werner.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Die Puhdys in der Waldbühne 22:00

Die Puhdys in der Waldbühne: Das 3000. Konzert

Konzert/Musik

Die Stimmung in der Berliner Waldbühne ist an diesem 19. Juni 1999 großartig. Als Dieter "Maschine" Birr den Song "Kühle Lady" anstimmt, gibt es für die Fans kein Halten mehr. Das Jubiläumskonzert der Kultband wird für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das rbb Fernsehen zeigt noch einmal das legendäre Konzert von 1999. Große Hits aus 30 Jahren und 22.000 Fans, die bei bestem Sommerwetter textsicher mitsingen.

Arena unterm Himmelszelt 23:30

Arena unterm Himmelszelt: Die Waldbühne Berlin

Dokumentarfilm

22.000 junge Leute sind am 15. September 1965 auf dem Weg zur Berliner Waldbühne. Erwartet wird die "härteste Band aller Zeiten". Nicht alle haben Karten für das Konzert der Rolling Stones. Viele müssen draußen bleiben. Das Konzert der Stones überlebt die Waldbühne nur schwer beschädigt. Fans springen über Absperrungen, stürmen die Bühne und liefern sich mit der Polizei eine Schlacht. Das Konzert geht in die Geschichte der Waldbühne ein. Der Film "Arena unterm Himmelszelt" blickt auf die Geschichte der Waldbühne. Erbaut wurde sie 1936 für die Olympischen Spiele, nach dem Krieg ist sie Spielort für die Berlinale und Arena für Boxkämpfe. Am 31. Oktober 1948 tritt Max Schmeling hier zum letzten Mal in den Ring. Er verliert nach Punkten. Als Austragungsort für Konzerte macht sich die Waldbühne einen Namen. Stars wie Bob Marley, Joan Baez, Neil Diamond, die Puhdys, Karat, Udo Lindenberg, Romy Haag und Spliff spielen hier. Höhepunkt ist bis heute das Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker. Wenn ganz am Ende die "Berliner Luft" erklingt, legt sich ein Zauber über die Waldbühne.

Midnight in Paris 01:00

Midnight in Paris

Komödie

Der amerikanische Autor Gil ist im Parisurlaub sichtlich genervt von seiner Verlobten Inez und deren Eltern. Als er eines Abends in ein Taxi steigt, wird er plötzlich ins Paris der 1920er-Jahre versetzt.

Black Honey 02:30

Black Honey: Tempelhof Sounds 2022

Konzert/Musik

Live sind sie an Tightness und Lässigkeit kaum zu übertreffen und mit einer Frontfrau wie der reichlich aufgedrehten Izzy Philips kann da eh nicht viel schiefgehen. Die Tracks switchen zwischen Bangern, die exakt so aus den Charts ausgebrochen sein könnten, und schäbig-industrieller David Lynch-inspirierter Strangeness. Dank dafür gebührt dem verrückten wie wundervollen Kopf von Philips, der das möglich macht. Direkt aus diesem besessenen, atemberaubend kreativen Gehirn wird alles in die Musik kanalisiert, was nicht bei Drei hinter vergitterte Gehirnzellen gesperrt wurde. Wir lieben es!

Cleopatrick 03:15

Cleopatrick: Tempelhof Sounds 2022

Konzert/Musik

Fraser setzte sich an die Drums und Gruntz schnappte sich Mikro und Gitarre. In den Anfangstagen geht es eher noch traditionell bluesrockig zu, auch wenn die Lyrics schon sehr viel erzählen über ihre Heimatkleinstadt Cobourg, gute 70 Kilometer östlich von Toronto. In ihren Songs soll die Wahrheit erzählt werden, ungeschminkt und ehrlich. Es geht rumpelig zu, die Gitarre sägt kreischend durch Frasers Schlagzeugkaskaden und die Texte geben dann den finalen Punch. Prädikat: sexy!

Berlin erwacht - Sommer 03:40

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Panda, Gorilla & Co. 03:45

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

rbb24 Brandenburg aktuell 04:35

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin