Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für rbb Brandenburg am 08.07.2024

Berlin erwacht - Sommer 04:05

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

rbb UM6 04:30

rbb UM6

Regionalmagazin

mit Sport

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Brandenburg 06:00

Guten Morgen Brandenburg

Kamerafahrt

Antenne Brandenburg und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Herz und Herd

Arztserie

Jakob Heilmann überrascht seinen Vater Roland mit der Bitte um ein Darlehen, um sein eigenes Projekt im Restaurant, das er mit seiner Freundin Samira betreibt, zu verwirklichen. Samira ist allerdings kein Fan der Unternehmung. Zum einen ist die finanzielle Situation bereits angespannt, zum anderen ist sie in der neunten Woche schwanger. Als sie am Telefon mit Jakob darüber streitet, wird sie von einem Lieferwagen angefahren. Claudia Kössler sucht, von starken Bauchkrämpfen geplagt, abermals die Sachsenklinik auf. Vor wenigen Wochen war sie schon einmal wegen einer akuten Divertikulitis in der Sachsenklinik. Nach der Operation von Dr. Demir sind die Schmerzen mit weiteren Problemen wiederaufgetaucht, so dass sie nun einen Behandlungsfehler von Dr. Demir vermutet. Dieser reagiert überraschend dünnhäutig und fühlt sich in seiner Kompetenz infrage gestellt. Als sich Claudias Zustand jedoch weiter verschlechtert, kommen ihm doch Zweifel, ob er etwas übersehen haben könnte. Oskar Brentano wird von seinem Fußballtrainer für ein Sportinternat empfohlen. Arzu ist zunächst dagegen, weil sie sich bei Max bewusst gegen eine Förderung im Internat entschieden hatten. Und sie befürchtet, dass sich Max, der sich ihr seit einiger Zeit ablehnend gegenüber verhält, noch mehr zurückziehen könnte.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Schlechtes Timing

Arztserie

Die Arztserie beleuchtet den Alltag in einem Krankenhaus: wie die Patienten umsorgt werden, die Hauptcharaktere aber auch selbst mit privaten und beruflichen Problemen zu kämpfen haben.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Paartherapie

Krankenhausserie

Als Florian Osterwald nach einem One-Night-Stand zu spät ins Klinikum kommt, reagiert Dr. Marc Linder noch nachsichtig. Florian und Marc kümmern sich zunächst um Nina Ehlers, die sich bei einem Sturz mit dem Fahrrad eine offene Radiusfraktur zugezogen hat. Florian kann die nervöse Nina aus medizinischer Sicht beruhigen, doch diese macht sich vor allem Sorgen um ihre nicht erreichbare Verlobte. Indessen führt Marc Florian vor, wie verlangsamt seine Reaktionen aufgrund seines Schlafmangels sind. Doch das ist noch nicht genug! Florian muss sich einer weiteren unangenehmen Situation stellen: Er trifft im Johannes-Thal-Klinikum auf seinen One-Night-Stand Freya Wernicke. Bei ihr handelt es sich ausgerechnet um die gesuchte Verlobte seiner Patientin. Mikko Rantala nimmt seine neue Position als Facharzt sehr ernst. Vielleicht ein bisschen zu ernst, denn Mikkos Freundin Viktoria geht seine Besserwisserei auf die Nerven. Ihr gemeinsamer Patient Dr. Laurenz Lammert ist ausgerechnet Paartherapeut und meint, dass er aufgrund der Kabbelei tiefgreifende Rückschlüsse auf Mikkos und Viktorias Beziehung ziehen kann. Doch Lammerts Ratschläge sind parteiisch, weshalb Viktoria mit Mikko immer weiter aneinandergerät. Wie soll sie sich auf die Medizin konzentrieren, wenn sich ihr Patient in private Beziehungsangelegenheiten einmischt? Prof. Dr. Karin Patzelt freut sich nach dem Nachtdienst auf ihr Bett. Als sie jedoch zu Hause ankommt, muss sie feststellen, dass die Wohnungstür offensteht. Jemand ist bei ihr eingebrochen! Kurzerhand macht sie sich auf den Weg ins JTK, weil sie sich zu Hause nicht sicher fühlt. Wolfgang Berger bietet ihr sofort tatkräftige Unterstützung an, doch damit ist Karin im ersten Moment überfordert. Als selbstbewusste und eigenständige Frau will sie die Situation selbst meistern.

Panda, Gorilla & Co. 11:20

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Die Nashörner im Berliner Zoo sind früh am Morgen noch ein wenig launisch. Nicht jede der Dickhäuter-Damen lässt sich in dieser Stimmung mit Frühstück besänftigen. Wie gut, dass Jürgen Jahrs Frau Tanja zur Unterstützung vorbeikommt. Sie kennt die Tiere gut und hat vor allem für Panzernashorn Jhansi ein ganz besonderes Händchen. Eigentlich ist Reviertierpfleger Jörg Ulbricht Chef im Vogelhaus, doch auch er kann dem Charme von Kakadudame Cessi nicht widerstehen. Durch eine Attacke ihres Mannes hat Cessi ein Stück ihres Schnabels verloren. Den Mann hat sie inzwischen verlassen und leistet jetzt den Tierpflegern Gesellschaft. Bei den Erdmännchen gibt es oft nur ein Thema: Fressen! Um den frechen Tieren Abwechslung zu bieten, haben sich Tierpfleger Ricardo Rzeppa und seine Kollegin Anna Braune eine ganz eigene Fütterungsmethode ausgedacht: Mehlwürmer im Futternetz. Schnell haben die Tierchen den Trick raus, da müssen die beiden Tierpfleger die Schwierigkeitsstufe etwas höher stellen. Außerdem in dieser Folge von "Panda, Gorilla und Co.": Wie bekommt man die störrischen Wisente in den Stall? Wo steckt das Jungtier bei den Altai-Maralen und was machen die Fossas mit einem Kinderspielzeug?

Koslowski & Haferkamp 12:10

Koslowski & Haferkamp: Kleingartenidylle

Krimiserie

Hasan Haferkamp erhält von seiner alten Bekannten Nadja Stump einen brisanten Auftrag: Ihr Mann Steve, ein erfolgreicher Vermögensberater, wurde entführt. Die Detektei "Koslowski & Haferkamp" soll ihn finden. Über die Vermögensberatung des Entführten stoßen die Detektive auf einen Kleingartenverein, dessen Mitglieder exakt die Summe von 189.320 Euro durch Fehlspekulation verloren haben, welche die Entführer jetzt fordern. Martin mischt sich mit eigener Laube Undercover unter die Kleingärtner und trifft schnell auf militante Kandidaten, denen man durchaus eine Entführung zutrauen könnte. Außerdem findet er das Handy des Entführten in der Nähe seiner Laube. Steve scheint neben seinen dubiosen Geschäften auch sonst kein Kind von Traurigkeit zu sein. Seine Mitteilungen lassen mehrere Affären vermuten. Kurz nachdem Martin Nadja damit konfrontiert, wird er an seinem Auto niedergeschlagen. Hasan und Tina machen sich große Sorgen, weil sie Martin nicht mehr erreichen können. Sie glauben, dass die Kleingärtner Martin ebenso wie Steve aus dem Verkehr gezogen haben. Doch damit liegen sie falsch: Denn Steve Stump ist schon lange tot. Und Martin liegt bei dessen Mörderin gefesselt im Keller.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb Gartenzeit 13:10

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Koslowski & Haferkamp 13:40

Koslowski & Haferkamp: Feuchter Tod

Krimiserie

Nachdem sich Martin aus der Detektei zurückgezogen hat, arbeitet er wieder als Bademeister. An einem ruhigen Morgen treibt plötzlich ein Leistungsschwimmer tot im Becken. Kommissar Pohl, die Bäderleitung und die Medien machen Martin für das Ertrinken verantwortlich. Der Bericht des Gerichtsmediziners Laurenz Lissok unterstützt den Verdacht. Dabei hat Martin nur ein paar Sekunden nicht aufgepasst. Auch wenn es vorher ordentlich zwischen Martin und Hasan gekracht hat, halten die Freunde jetzt wieder zusammen. Irgendwas stinkt zum Himmel und die wiedervereinigten Detektive wollen die Ursache finden. Jupp Wollschläger, eine Gerichtsmedizinerlegende, weist Fehler im Bericht von Laurenz Lissok auf. Falsche Todesursache nach insgesamt schlampiger Untersuchung. Dabei genießt Lissok unter Kollegen einen exzellenten Ruf. Parallel forschen Martin, Hasan und Tina nach einem Schwimmer, der kurz vor dem tödlichen Zwischenfall das Schwimmbad verlassen hat. Sie finden den Mann, der neben viel Ablehnung vor allem durch seine Dopingvergangenheit auffällt. Die Detektive wollen den Dopingverdacht bei dem toten Schwimmer durch Jupp Wollschläger überprüfen lassen. Als sie dessen Haus erreichen, erfahren sie, dass Jupp tot ist. Das kann kein Zufall sein.

Gelübde des Herzens 14:30

Gelübde des Herzens

TV-Liebesmelodram

Die hübsche, junge Kunstrestauratorin Sophie Schumacher ist voller Vorfreude auf ihre Hochzeit mit ihrem Verlobten Florian. Anders jedoch als die gläubige Sophie kann der pragmatische Florian nichts mit einer kirchlichen Eheschließung anfangen. Als es darüber zum Streit zwischen den beiden kommt, setzt Florian sich in seinen Wagen, fährt davon - und verunglückt tödlich. Mit Schuldgefühlen belastet, flieht Sophie vor ihrer Trauer und nimmt einen Auftrag in einem abgelegen toskanischen Kloster an, wo sie ein altes Fresko freilegen soll. Dort findet sie seelischen Beistand in Gestalt des angehenden Priesters Luca Divalle. Er unterstützt sie nicht nur in Glaubensfragen, sondern zeigt ihr die Schönheit der toskanischen Landschaft und macht sie mit der alleinerziehenden Maria bekannt, die vor Jahren ebenfalls ihren Mann verlor. Schon bald aber entwickelt sich aus der platonischen Freundschaft zwischen Sophie und Luca eine innige Liebe. Lucas Onkel, der strenge Abt Costamagna Della Fina, sieht in Sophie jedoch nicht nur eine Gefahr für die Priesterkarriere seines Neffen - er fürchtet noch vielmehr, dass die intelligente junge Frau durch die Freilegung des mysteriösen Freskos ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit des Klosters ans Licht bringt.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Zeitdruck

Krankenhausserie

Dr. Matteo Moreaus Patient Noah Liebermann benötigt nach einem Leberversagen dringend ein Spenderorgan. Dr. Rebecca Krieger bekommt dabei deutlich zu spüren, wie sehr Matteo unter Druck steht. Sein Patient schwebt nicht nur in akuter Lebensgefahr, er wird in Kürze auch Vater und hat Angst, seiner risikoschwangeren Frau von seinem ernsten Zustand zu berichten, um sie und das Baby nicht zu gefährden. Nachdem Matteo plötzlich die glückliche Nachricht erhält, dass es ein Spenderorgan für Noah gibt, macht er sich gemeinsam mit Dr. Marc Lindner auf den Weg zur Entnahme-OP. Alles läuft nach Plan, bis die beiden mit dem Einsatzfahrzeug und der Leber für Noah verunglücken ... Als Assistenzarzt Florian Osterwald Daniel Harder aufnimmt, versteht er diesen falsch. Daniel behauptet, er habe eine Frau namens Frieda vor einem Mörder namens Mauro gerettet. Dass es sich hierbei um Haustiere handelt, die Daniel und seine Ex-Freundin Mala Bechert in einem Rosenkrieg instrumentalisieren, wird Florian klar, als Mala ins JTK gerauscht kommt. Als Florian ein blöder Kommentar zu Daniels Beziehungsproblemen herausrutscht, wird er von Dr. Elly Winter gerügt. Doch Florian beharrt auf seinem Standpunkt: Allein ist man besser dran! Das scheint von Malas Verhalten bestätigt zu werden, die den Rosenkrieg im Johannes-Thal-Klinikum weiterführt. Wolfgang Berger möchte Prof. Dr. Karin Patzelt nach dem Einbruch helfen, ihr Sicherheitsgefühl in der Wohnung zurückzugewinnen. Und er weiß auch schon wie! Im Keller des JTK installiert er probeweise ein digitales Sicherheitssystem. Er findet es großartig, dass dieses unkompliziert über eine App steuerbar ist - bis sich der Akku von Wolfgangs Handy dem Ende zu neigt ...

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Reinigung der Löwenanlage im Zoo Berlin. Während Männchen Paule schon drinnen wartet, genießt Amira die Anlage draußen alleine. Nur weil die Pfleger rufen, lässt sich doch eine Löwin nicht aus der Ruhe bringen. Da muss schon eine ordentliche Portion Fleisch als Lockmittel eingesetzt werden. Im Aquarium soll das Becken der Malayen-Quallen gereinigt werden. Doch dafür müssen über 70 Quallen aus dem Becken gefischt werden. Das ist bei den glibbrigen Tieren gar nicht so einfach. Eine prima Aufgabe für Azubi Jakob Kunert. Erst wenn er alle Quallen herausgeangelt hat, können die 3.000 Liter Salzwasser abgelassen werden und erst dann kann die eigentliche Putzarbeit beginnen. Die Rostkatzen im Raubtierhaus haben ein Problem. In ihrem Gehege haben sich Schaben breitgemacht. Der Kammerjäger hat den ungebetenen Mitbewohnern den Garaus gemacht, jetzt soll das Rostkatzenpaar wieder zurück nach Hause. Doch damit sind die flinken Wildkatzen gar nicht einverstanden. Außerdem in dieser Folge von "Panda, Gorilla und Co.": die Flusspferde bekommen einen neuen Boden, die Steinböcke einen sauberen Felsen und die Marder Martha und Oleg eine freie Sicht auf die Tierparkbesucher.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Ferdinand und Paula: Schluckauf

rbb24 18:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb wetter 18:12

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Tier zuliebe 18:15

Tier zuliebe: Tierisch gute Freunde

Tiere

Ganz gleich, ob mit Fell oder Federn, Pfoten oder Krallen: Für viele Menschen ist ein Leben ohne tierische Freunde nicht vorstellbar. Sie sind Herzenswärmer, Therapeuten, Gefährten. Wie entspannend ein Spaziergang mit einem Alpaka sein kann, wie Hunde auch Atemtherapien unterstützen können oder wie viel gute Laune das fröhliche Geschnatter von Federvieh verbreiten kann - das zeigen die Geschichten in dieser Sendung.

Brisant 18:45

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wunderschön! 20:15

Wunderschön!: Kreuz und quer durch das niederländische Friesland

Landschaftsbild

Berühmt ist die älteste Pferderasse Europas, eher unbekannt das Pulsstockspringen, und bei Touristen beliebt sind handgefertigte Klompen oder Keramiken. Mit einem "Solex", einem typisch friesischen Moped, erkundet Daniel Aßmann die Region. Die friesische Rockband "Bounty Hunters" singt in ihrer Muttersprache. Weil Friesland mit Ijsselmeer, unzähligen Wasserstraßen und vielen kleineren Seen ein einziges Wassersport-Paradies ist, steigt Daniel Aßmann im Nationalpark de Alde Feanen in ein Skûtsje, ein friesisches Plattbodenschiff. In Leeuwarden geht Daniel Aßmann in ein ehemaliges Gefängnis, und im Dark Sky Park Lauwersmeer wird er zum Sternegucker. Das alte Gefängnis in Leeuwarden Die Provinzhauptstadt Leeuwarden ist bekannt für ihr historisches Stadtzentrum mit über 600 denkmalgeschützten Gebäuden, darunter der schiefe Turm "Oldehoeve". Ein zeitgenössisches Bauwerk ist das Fries Museum, nah am Blokhuispoort. Das ehemalige Gefängnis wurde 2007 geschlossen. Heute ist es ein Kunst- und Kulturzentrum mit Hotel, Läden und Cafés. Ein pensionierter Wärter zeigt Daniel Aßmann die Zellen und erzählt die Geschichte der Anstalt. Historisches Dampfpumpwerk und ältestes Planetarium der Welt Das Dampfpumpwerk Wouda in Lemmer ist das das einzige und größte der Welt, das noch in Betrieb ist. Erbaut 1920, sorgt das UNESCO-Weltkulturerbe dafür, dass die Landschaft trocken bleibt. Franeker gilt seit dem Mittelalter als Stadt der Astronomen und Mathematiker. In einem Grachtenhaus kann man das weltweit älteste noch funktionierende Planetarium besichtigen. Anfertigen lassen hat es im 18. Jahrhundert der Amateur-Astronom Eise Eisinga. Brauchtümer und Traditionen Fast in jedem friesischen Haushalt findet man Klompen. Seit sechs Generationen stellt die Familie von Hannes Scherjon die Holzschuhe in Handarbeit her und zeigt die schönsten im eigenen Museum. Der junge Chef ist ein Meister im Pulsstockspringen. Er bringt Daniel Aßmann die Grundlagen des friesischen Sports bei: Stabweitsprung über Wasserläufe. Handgefertigt sind auch die Keramiken und Fliesen, die seit dem 16. Jahrhundert in Harlingen hergestellt werden.

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Polizeiruf 110 22:00

Polizeiruf 110: Cottbus kopflos

Krimireihe

Im Vorfeld zum Cottbuser Karneval wird der Pole Jurek Bukol, ein Motivwagen-Bauer, unter mysteriösen Umständen tot in seiner Werkstatt aufgefunden. Kriminalkommissar Vincent Ross wird von seiner Cottbuser Kollegin Alexandra Luschke informiert. Gemeinsam mit Karl Rogov, der aus dem Revier in Swiecko unterstützt, übernehmen sie die weiteren Ermittlungen. Ein Feuer, in der Werkstatt Bukols, hat nicht nur zu seinem Tod geführt, sondern auch seinen Motivwagen für den Karnevalsumzug zerstört. Bukols Familie steht unter Schock. Seine Ex-Frau Petra und seine beiden Kinder, Dawid und Krystina, hatten Jurek einen Abend zuvor noch auf eine Familienfeier eingeladen. Doch er kam nicht. Jurek Bukol galt allgemein als Querulant und legte sich des Öfteren mit seinen Mitmenschen an. Die Ermittler fragen sich, ob es deshalb Auseinandersetzungen innerhalb der Familie gab und inwiefern ein zwei Jahre zurückliegendes Verfahren, bei dem Bukol strafrechtlich verurteilt wurde, etwas mit seinem Tod zu tun haben könnte? Der Fall führt Ross und Luschke in eine Welt aus gegenseitigen Abhängigkeiten, Begünstigungen und ominösen Machenschaften - und das mitten in der Karnevalszeit.

Polizeiruf 110 23:30

Polizeiruf 110: Der Unfall

Krimireihe

In einem kleinen Dorf nahe Stralsund überfährt an einem sonnigen Herbsttag der Schiffskonstrukteur Günter Perlbach den kleinen Sven, der auf der Landstraße Äpfel aufsammelt. Doch statt dem schwer verletzten Kind zu helfen, steigt er wieder ins Auto und begeht Fahrerflucht. Auch nach dem ersten Schock kehrt Perlbach nicht um. Er bringt das Auto in eine Werkstatt und setzt mit der Fähre auf die Insel Hiddensee über, um seine Tochter und seine Frau Brigitte aufzusuchen. Die Ehe der Perlbachs läuft schon lange nicht mehr gut. Die beiden haben sich auseinandergelebt, jeder macht seins. Tochter Tine lebt inzwischen bei den Großeltern auf der Insel. Im Krankenhaus von Stralsund kämpfen die Ärzte um das Leben des kleinen Sven Brahl, der ein Schädel-Hirn-Trauma und ein zertrümmertes Bein hat. Sein Leben können sie retten, das Bein aber nicht. Die Eltern, Elfie und Hans Brahl, sind verzweifelt, können es einfach nicht fassen, dass jemand dazu fähig ist, einen verletzten Menschen, noch dazu ein Kind, einfach hilflos liegen zu lassen. Auch für Hauptmann Fuchs und sein Team ein unfassbares Verhalten und ein schwerwiegendes Verbrechen. Auf der Insel gesteht Günter seiner Frau den Unfall und die Fahrerflucht. Brigitte beschwört ihren Mann, sich zu stellen, endlich einmal nicht nur an sich zu denken und Verantwortung zu übernehmen. In Stralsund hat man inzwischen die Spuren identifiziert, den Tatwagen und den Besitzer ermittelt. Während Fuchs auf dem Weg zur Insel ist, fahren die Perlbachs nach Stralsund. Doch Günter Perlbach versagt ein weiteres Mal. Er springt ins Wasser und versucht Unterschlupf bei einem alten Freund zu finden. Angewidert zwingt dieser den Flüchtigen, die Polizei zu verständigen.

Ein Fünffachmörder auf der Flucht 00:50

Ein Fünffachmörder auf der Flucht

Dokumentation

Der Deutsche Norman Volker Franz gehört zu den zehn meistgesuchten Verbrechern Europas. Seit 24 Jahren wird weltweit nach ihm gesucht. In vier Jahren hat er fünf Menschen getötet und ist zweimal aus Gefängnissen ausgebrochen. Die Tatorte sind Dortmund, Hagen, Weimar Halle an der Saale und Lissabon. Die Morde, die Norman Volker Franz begangen hat und seine Flucht vor der Polizei stehen im Mittelpunkt der zweiteiligen Serie EIN FÜNFFACH-MÖRDER AUF DER FLUCHT in der ARD Mediathek-Reihe Crime Time. Zwei ermordete Konkurrenten Norman Volker Franz ist Jahrgang 1970. Als Mitglied einer Bande überfällt er in den 1990iger-Jahren Banken, handelt mit Waffen und schmuggelt Zigaretten. Im Streit mit Konkurrenten tötet er im Mai 1995 mit einer Handgranate zwei Menschen. Für den Doppelmord wird er zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Doch mit Hilfe seiner damals 18-jährigen Frau Sandra kann Norman Volker Franz im März 1997 aus der JVA Hagen fliehen. Carsten C. Philipps von der Kripo Dortmund und Oberstaatsanwalt Carsten Dombert schildern anhand von Originaldokumenten die Taten. Ein Toter bei Überfall in Weimar Die Flucht führt das mörderische Pärchen in den Osten Deutschlands. Trotz Fahndung gelingt es ihnen, sich in einem kleinen Hotel in der Nähe von Weimar zu verstecken. Sie brauchen Geld und planen einen Geldtransport zu überfallen. Dabei erschießt Norman Volker Franz einen Wachmann. Beute: 10.000 D-Mark. Staatsanwalt Hendrik Weber berichtet, was in Weimar passiert ist. Zwei tote Wachleute beim Raubüberfall in Halle Nach dem Raubmord von Weimar geht die Flucht weiter in die Region Halle/Saale. Auch hier verstecken sich Norman Volker und Sandra Franz in einem kleinen Hotel. Das geraubte Geld ist aufgebraucht. Im Juli 1997 überfällt das Paar einen Geldtransport in Halle. Dabei erschießt Norman Volker Franz zwei Wachmänner. Mit rund einer halben Millionen D-Mark können sich der Fünffachmörder und seine Komplizin unerkannt aus Deutschland ins Ausland absetzen. Augenzeugen und Oberstaatsanwalt Hendrik Weber erinnern sich. Flucht nach Festnahme in Portugal In Portugal führt das Paar an der Algarve eine fast bürgerliche Existenz. Sie kaufen ein kleines Appartement, Franz arbeitet für eine Immobilienfirma und sie bekommen einen Sohn. Doch durch einen Zufall wird die Polizei auf die Deutschen aufmerksam: Festnahme. Bevor Franz nach Deutschland ausgeliefert werden kann, gelingt ihm erneut die Flucht aus einem Gefängnis. Seitdem ist er untergetaucht und auf der Fahndungsliste von Europol. Die Zielfahnder suchen nach ihm auf der ganzen Welt. Dazu äußert sich Frank Scheulen vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen.

Ein Fünffachmörder auf der Flucht 01:30

Ein Fünffachmörder auf der Flucht

Dokumentation

Der Deutsche Norman Volker Franz gehört zu den zehn meistgesuchten Verbrechern Europas. Seit 24 Jahren wird weltweit nach ihm gesucht. In vier Jahren hat er fünf Menschen getötet und ist zweimal aus Gefängnissen ausgebrochen. Die Tatorte sind Dortmund, Hagen, Weimar Halle an der Saale und Lissabon. Die Morde, die Norman Volker Franz begangen hat und seine Flucht vor der Polizei stehen im Mittelpunkt der zweiteiligen Serie EIN FÜNFFACH-MÖRDER AUF DER FLUCHT in der ARD Mediathek-Reihe Crime Time. Zwei ermordete Konkurrenten Norman Volker Franz ist Jahrgang 1970. Als Mitglied einer Bande überfällt er in den 1990iger-Jahren Banken, handelt mit Waffen und schmuggelt Zigaretten. Im Streit mit Konkurrenten tötet er im Mai 1995 mit einer Handgranate zwei Menschen. Für den Doppelmord wird er zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Doch mit Hilfe seiner damals 18-jährigen Frau Sandra kann Norman Volker Franz im März 1997 aus der JVA Hagen fliehen. Carsten C. Philipps von der Kripo Dortmund und Oberstaatsanwalt Carsten Dombert schildern anhand von Originaldokumenten die Taten. Ein Toter bei Überfall in Weimar Die Flucht führt das mörderische Pärchen in den Osten Deutschlands. Trotz Fahndung gelingt es ihnen, sich in einem kleinen Hotel in der Nähe von Weimar zu verstecken. Sie brauchen Geld und planen einen Geldtransport zu überfallen. Dabei erschießt Norman Volker Franz einen Wachmann. Beute: 10.000 D-Mark. Staatsanwalt Hendrik Weber berichtet, was in Weimar passiert ist. Zwei tote Wachleute beim Raubüberfall in Halle Nach dem Raubmord von Weimar geht die Flucht weiter in die Region Halle/Saale. Auch hier verstecken sich Norman Volker und Sandra Franz in einem kleinen Hotel. Das geraubte Geld ist aufgebraucht. Im Juli 1997 überfällt das Paar einen Geldtransport in Halle. Dabei erschießt Norman Volker Franz zwei Wachmänner. Mit rund einer halben Millionen D-Mark können sich der Fünffachmörder und seine Komplizin unerkannt aus Deutschland ins Ausland absetzen. Augenzeugen und Oberstaatsanwalt Hendrik Weber erinnern sich. Flucht nach Festnahme in Portugal In Portugal führt das Paar an der Algarve eine fast bürgerliche Existenz. Sie kaufen ein kleines Appartement, Franz arbeitet für eine Immobilienfirma und sie bekommen einen Sohn. Doch durch einen Zufall wird die Polizei auf die Deutschen aufmerksam: Festnahme. Bevor Franz nach Deutschland ausgeliefert werden kann, gelingt ihm erneut die Flucht aus einem Gefängnis. Seitdem ist er untergetaucht und auf der Fahndungsliste von Europol. Die Zielfahnder suchen nach ihm auf der ganzen Welt. Dazu äußert sich Frank Scheulen vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen.

Täter - Opfer - Polizei - Extra 02:10

Täter - Opfer - Polizei - Extra: Die XY-Bande - Die Mafia von Neuruppin

Recht und Kriminalität

Hauptstadtrevier 02:35

Hauptstadtrevier: Heiratsschwindler

Krimiserie

Julia Klug kehrt in ihre Heimat Berlin zurück. Beim Betrugsdezernat der Polizeidirektion 7 findet die Alleinerziehende eine Arbeit und unterstützt die Ermittler mit ihrem Fachwissen bei schwierigen Fällen.

Gelübde des Herzens 03:25

Gelübde des Herzens

TV-Liebesmelodram

"Gelübde des Herzens" ist ein emotionales, romantisches Drama um Glaube und Liebe. In den Hauptrollen sind Sandra Speichert und Thorsten Grasshoff zu sehen. Auf einfühlsame Weise erzählt das romantische Drama "Gelübde des Herzens" von der seelischen Reise einer Frau, die ihren Glauben an Gott und das Leben zu verlieren droht. Regisseurin Karola Hattop verbindet Themen wie Aufrichtigkeit, Moral und bigotter Heuchelei mit einer rührenden Liebesgeschichte und lässt viel Raum für emotionale Zwischentöne. In den Hauptrollen liefern Sandra Speichert und Thorsten Grasshoff beeindruckende Darstellungen als zweifelndes Liebespaar. In weiteren Rollen sind Hanns Zischler, Christian Kohlund und Carin C. Tietze zu sehen.

Berlin erwacht - Sommer 04:50

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation