Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für rbb Brandenburg am 08.04.2025

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Brandenburg 06:00

Guten Morgen Brandenburg

Kamerafahrt

Antenne Brandenburg und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Zug um Zug

Arztserie

Der 75-jährige Kurt Niehaus, ein ehemaliger Schachprofi, wird von Maria Kowalski in die Sachsenklinik begleitet. Kurt beobachtet bei sich selbst einen zunehmenden geistigen Verfall. Maria, mit der er seit kurzem zusammen ist, soll von all dem nichts erfahren, deshalb gibt er vor, Schmerzen im Fuß zu haben. Sollte sich Kurts Verdacht bestätigen, sieht er für ihre Beziehung keine Chance mehr. Seine Pflege will er Maria nicht zumuten. Dr. Philipp Brentano kann Kurt beruhigen: Er ist nicht an Alzheimer, sondern an einem Normaldruckhydrozephalus erkrankt. Die Ärzte machen Kurt Hoffnung, ihm mit einer Operation helfen zu können. Kurt glaubt aber nicht mehr an Heilung oder eine signifikante Verbesserung seines Zustandes. Schweren Herzens beichtet er Maria den wahren Grund für seinen Klinikaufenthalt und trennt sich von ihr. Otto Stein hält das angespannte Verhältnis zwischen seinem Sohn Martin und Roland Heilmann nicht mehr aus. Er wirkt so lange auf Martin ein, bis dieser Roland von seinen Ambitionen, Klinikdirektor zu werden, erzählt. Für Roland ist der Gedanke absurd. Doch als er begreift, wie lange Martin schon hinter seinem Rücken mit Sarah Marquardt und der Firma Abaris intrigiert, ist er außer sich. Martins Freundschaft zu Roland scheint endgültig verloren zu sein. Doch nicht nur das: Auch Pia Heilmann, Kathrin Globisch und Charlotte Gauss wenden sich gegen Martin. Was auch immer Martin erwartet hat, nun weiß er, dass es an der Spitze der Macht einsam werden kann.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Gebrochene Herzen

Arztserie

Gabriele Hagemann wird nachts von Geräuschen in ihrem Haus geweckt. Sie bewaffnet sich mit einem Golfschläger und kann damit den Einbrecher überwältigen, als dieser gerade ein Selbstporträt ihres verstorbenen Mannes stehlen will. Gabriele kennt den am Boden liegenden jungen Mann, Patrick Janisch, bereits, weil dieser wiederholt das Bild von ihr erwerben wollte. Patrick wird mit einer Wirbelsäulenfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Trotz des Einbruchs ist Gabriele neugierig und erfährt von Patrick, dass seine kürzlich verstorbene Mutter die Geliebte des Malers, also ihres Mannes war. Zudem weiß er nicht, wer sein leiblicher Vater ist. Dadurch trifft ihn die Diagnose, die ihm Dr. Brentano stellt, besonders schwer. Kathrin Globisch kommt überglücklich mit Alexander Weber von einem Kurzurlaub aus Paris zurück. Und auch er ist schwer verliebt. Dass Alexander für den großen Klinikkonzern Abaris arbeitet und hinter dem Rücken der gesamten Klinikbelegschaft mit Sarah Marquardt über eine Beteiligung verhandelt, ahnt Kathrin nicht. Alexander weiß, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis dies offenkundig wird. Er muss Kathrin die Wahrheit sagen. Doch dazu kommt er nicht mehr.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Mit letzter Kraft

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:20

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Elefantendame Pama wird hochdruckgereinigt. Das muss sein, denn das einfache Abspritzen beseitigt keineswegs alle Unreinheiten der feinen Elefantenhaut - also geht's mit Hochdruck an die Elefantendame ran. Das kitzelt - und bereitet Pama offensichtlich größtes Vergnügen. Elsbeth, die Plumplori-Frau mit besten Beziehungen zu Menschen, nicht aber zu Artgenossen, hat eine Zahnoperation hinter sich - und ist deshalb besonders liebesbedürftig. Lena Graf verteilt Streicheleinheiten und Babynahrung. Außerdem in "Eisbär, Affe & Co.": Die Jungstörche versammeln sich zum Flug in den Süden in großer Zahl auf dem Dach des Wilhelma-Theaters. Mit dabei sind auch Gerhard Popps Zöglinge.

Morden im Norden 12:10

Morden im Norden: Hinter der Fassade

Krimiserie

In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Lafer: Einfach kochen! 13:10

Lafer: Einfach kochen!: Süßwasserfische

Essen und Trinken

Einfach kochen! - Für Johann Lafer kein Problem - und auch nicht für seine Kochschüler, wenn der Meisterkoch erklärt wie es geht. In der Kochsendung des beliebten Sternekochs stehen frische Produkte und leckere Rezepte im Mittelpunkt.

Morden im Norden 13:40

Morden im Norden: Kinderherz

Krimiserie

Die Ärzte können ihn nicht mehr retten: Die schweren Verletzungen, die sich der kaum volljährige Patrick Nieberg bei einem Motorradunfall zuzieht, sind tödlich. Als die Spurensicherung ermittelt, dass Patrick Opfer eines perfiden Anschlags wurde, wird die Mordkommission in die Unfallermittlungen eingeschaltet. Ein Drahtseil war über die Straße gespannt worden - doch mit welchem Motiv? Kai Holthusen gerät ins Visier der Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen: ein verbitterter Mann, der mit großer Vehemenz gegen die Raserei der Motorradfahrer vor seinem Haus vorgeht, seit seine Frau bei einem Unfall umgekommen ist. Aber auch Mick Eckert, ein junger Kerl, der mit dem Opfer erst kürzlich eine handfeste Auseinandersetzung um ein Mädchen hatte, wird verdächtigt. Für die trauernde Mutter von Patrick ist das alles zweitrangig. Als sie zufällig herausfindet, dass das Herz ihres Sohnes nun in der 14-jährigen Sarah schlägt, sucht sie den Kontakt zu ihr und ihrer Familie. Sarahs Vater ist darüber alles andere als begeistert.

Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne 14:30

Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne: Sieben Tage ohne

TV-Komödie

Die gemeinsame Pilgerfahrt der "Dienstagsfrauen" nach Lourdes verlief nicht ohne Streitigkeiten. Trotzdem sind Caroline, Eva, Estelle, Judith und Kiki noch immer dicke Freundinnen. Ihre über 15 Jahre währende Tradition, sich am ersten Dienstag jeden Monats zum gemeinsamen Abendessen zu treffen, wollen sie keinesfalls missen. Nun steht traditionsgemäß auch wieder der jährliche Kurzurlaub des Quintetts an. Ausgerechnet von Eva, die gutes Essen sehr zu schätzen weiß, kommt der Vorschlag, auf einem idyllisch abgelegenen Burghotel eine Fastenwoche einzulegen: Sieben Tage Entschleunigung und Entschlackung fernab von Büroalltag, Großstadttrubel und Familienstress. Aller gemischten Gefühle zum Trotz, kommen die Damen frohgemut auf der Burg an. Aber die anstrengenden Entspannungsübungen und das karge Fastenmenü aus Wasser und Gemüsebrühe lassen die Stimmung schnell in den Keller sacken. Mit knurrendem Magen kommt es zwischen den Freundinnen bald zu Reibereien. "Sieben Tage ohne" entpuppen sich als sieben Tage ohne Erholung. Nur Caroline merkt schnell, dass Eva in Wahrheit aus einem ganz anderen Grund zum Fasten fahren wollte: Sie will ihren unbekannten Vater finden - und ihre Spurensuche führte sie auf die Burg des eleganten Leo Falk. Sollte er eine Affäre mit ihrer Mutter gehabt haben? Mit Hilfe des leicht verwirrten Dorfbewohners Emmerich versucht sie, eindeutige Beweise zu finden. Als Estelle, Judith und Kiki von Evas Geheimnis erfahren, fühlen sie sich von ihrer Freundin hinters Licht geführt. Dabei spielen auch sie selbst nicht ganz mit offenen Karten. Bald zeigt sich, dass jede der "Dienstagsfrauen" von ganz persönlichen Sorgen und Herzschmerzen geplagt wird und sie alle den aufmunternden Beistand ihrer Freundinnen gut gebrauchen können.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Gratwanderung

Krankenhausserie

Als Langzeitpatientin Sarah Jahn unerwartet eine Spenderleber bekommen soll, ist höchste Eile geboten. Die Oberärzte Dr. Niklas Ahrend und Dr. Matteo Moreau stellen ein Transplantationsteam zusammen, Vivienne Kling und Ben Ahlbeck dürfen assistieren. Alles ist bereit, doch das Organ fehlt. Henning Kühn, der Transporteur des Organs, erreicht das Johannes-Thal-Klinikum nach einem Unfall schwer verletzt gerade noch rechtzeitig. Assistenzarzt Mikko Rantala nimmt ihn in Empfang und muss feststellen, dass die Kühlbox beschädigt wurde. Matteo gibt das Organ jedoch frei und die OP kann beginnen. Nach der OP landet die optimistische Sarah zusammen mit ihrem Lebensretter Henning in einem Zimmer. Als bei ihr aber plötzlich bedrohliche, postoperative Komplikationen auftreten, gibt sich Henning die Schuld, dass er das Organ beschädigt hat. Denn er war es, der den Unfall verursacht hat! Können die Ärzte Sarah retten? Wolfgang Berger ist nervös: Heute werden seine frisch renovierten Patientenzimmer abgenommen. Und das von dem alten Bekannten Dirk Ertzner, der Wolfgangs Zimmer Jahre zuvor schon mal hat durchfallen lassen. Bergers Bezirzen beeindruckt Dirk nicht im Geringsten, was den kaufmännischen Direktor bereits vom Schlimmsten ausgehen lässt. Doch da merkt er, dass Ertzner heimlich an Prof. Karin Patzelt interessiert ist und er sieht seine Chance, das Spiel zu drehen - und dann kommt alles doch ganz anders als erwartet ... Derweil erfährt Tom von Marc Lindner dass ausgerechnet heute die Patientenzimmer abgenommen werden sollen, auch das, in dem Alex noch immer wohnt. Als er ihn aufsucht, steht er vor dem reinen Chaos - wie nur soll das unentdeckt bleiben?

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Das Mohrenmaki-Kind aus dem Affenhaus im Tierpark entwickelt sich prächtig. Der kleine Kerl wurde auf den Namen Lenni getauft und ist Dr. Paulys ganzer Stolz. Nur Affenvater Brutus ist es immer noch nicht vergönnt, Kontakt zu seinem Sohn aufzunehmen. Während der Tierarzt Dr. Pauly bei Familie Mohrenmaki gern gesehen ist, können ihn die Rothandtamarine auf den Tod nicht ausstehen. Es genügt, wenn sie den Doktor nur von Weitem sehen, schon werden die Krallenäffchen mit den rotgelben Pfoten panisch. Gar nicht aufgeregt, sondern eher zahm ist heute die sonst wilde Spitzmaulnashorn-Mutter Maburi aus dem Zoo. Ob das vielleicht an der beruhigenden Art von Reviertierpfleger Jürgen Jahr liegt? Große Aufregung herrscht dagegen beim Rennkuckuck-Paar im Alfred-Brehm-Haus: In ihrem Nest liegen nur noch Eierattrappen aus Holz! Mit dem echten Gelege ist Tierpflegerin Sabine Busse erneut auf dem Weg zur Vogelaufzucht-Station, um Bruthilfe zu leisten. Pumakater Gary hat eine Neue: Cheyenne heißt der amerikanische Wildfang aus Montana und ist Anlass für Hoffnung auf Nachwuchs. Für den französischen Poitou-Eselhengst Maurice aus dem Tierpark ist nun auch endlich eine Frau gefunden worden: Eine Französin mit Namen Orange. Leider ist die neun Jahre alte Eselin hochschwanger angereist, so dass sich der Gatte noch eine Weile gedulden muss. Viel Zeit müssen auch die Tierpfleger aus dem Reptilien-Haus mitbringen. Hier steht bei den Riesenschildkröten der erste Ausflug ins Grüne an. Gefühlte Stunden später sind sie endlich an der Luft. Nicht ganz leicht haben es auch die Pfleger mit dem asiatischen Elefantenbullen Ankor. Der riesige Dickhäuter kann Menschen nicht leiden, weshalb die tägliche Dusche nicht ganz ungefährlich ist. Völlig harmlos mutet dagegen die Gehege-Inspektion von Reviertierpfleger Kurt Goedicke bei den Murmeltieren im Zoo an. Allabendlich grüßt das Murmeltier auch bei den Löwenkindern Nathan und Miron. Als Betthupferl gibt's eine Rippe mit viel Fleisch. Außerdem: Wehrhafte Vögel und todesmutige Pfleger im Tierpark.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Raketenflieger Timmi: Der Zauberplanet

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wir wollen reden 20:15

Wir wollen reden

Gesellschaft und Soziales

Der rbb-Bürgertalk Der Bürgertalk im rbb Fernsehen. Bürgerinnen und Bürger diskutieren mit Experten und Verantwortlichen aus der Politik über das, was die Menschen vor Ort umtreibt und bewegt.

Katja: einsam, Single und jetzt? 21:15

Katja: einsam, Single und jetzt?

Reportage

"Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal so einsam und allein sein werde", erzählt Katja. Vor ein paar Jahren noch war alles gut: Sie war verheiratet, lebte in einer Patchworkfamilie, ein Alltag voller Remmi-Demmi. Inzwischen ist ihr Ehemann tot, ihre Töchter sind erwachsen und leben in einer anderen Stadt. Katja ist jetzt 54 Jahre alt und zieht Bilanz: Sie ist Witwe, Single und unglücklich. So wie Katja geht es Hunderttausenden, vielleicht Millionen in Deutschland. Erst im Juni veröffentlichte Familienministerin Lisa Paus das sogenannte Einsamkeitsbarometer. Demnach entwickelt sich Einsamkeit zur Volkskrankheit. Die Folgen sind vergleichbar mit den Symptomen der Depression. Katjas Einsamkeit lähmt ihren Willen zur Veränderung. Ihre Psychotherapeutin sagt: "Das ist die typische Abwärtsspirale der Depression. Man muss etwas verändern, um Energie zu finden. Aber ohne Energie kann man nichts verändern." Katjas beste Freundin Dodo redet Tacheles: "Es bringt nichts, auf den Märchenprinz zu warten. Du musst etwas tun, um glücklich zu sein." "Echtes Leben" begleitet Katja auf dem Weg aus ihrer Einsamkeit. Es ist ein sehr persönlicher Einblick in ein Leben am Wendepunkt, denn die Autorin der Doku, Monika König, ist Katjas Schwägerin. Katjas Aufbruch führt zu überraschenden Ergebnissen. Denn ihr Weg aus der Einsamkeit führt nicht auf direktem Wege in die starken Arme eines Märchenprinzen. Das Happy End ist anders happy als vermutet ...

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

THADEUSZ lang & breit 22:00

THADEUSZ lang & breit

Zeitgeschehen

THADEUSZ LANG & BREIT nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen und beleuchtet sie mit Tiefgang und Muße: eine gepflegte Unterhaltung im besten Sinne. Jörg Thadeusz will Persönlichkeiten aus der Politik befragen, bis ihnen die Phrasen ausgehen, Wirtschaftsleute, wie sie Wirtschaft machen und Künstler nach ihrer Kunst.

Hauptstadtderby 22:55

Hauptstadtderby

Talkshow

Der Union- und Hertha-Podcast

Namibias Naturwunder 23:55

Namibias Naturwunder: Leben am Limit

Tiere

Namibia ist ein Land mit vielen Gesichtern und einzigartigen Geschichten. Diese Naturdokumentation erkundet die endlosen Wüsten und weiten Horizonte des Landes. Die Namib, die älteste Wüste und einer der trockensten Orte der Erde, ist das Reich der Anpassungskünstler. Wer hier überleben will, muss trickreich sein. Trockenheit und Hitze bestimmen das Leben in der Namib. Seit Jahren hat es hier nicht mehr geregnet. Die letzten Wüstenelefanten leiden unter der längsten Dürre seit Jahrzehnten. Nur noch etwa 150 dieser Tiere ziehen durch die Wüste. Angeführt von einer Leitkuh leben sie in kleinen Herden. Täglich wandern sie weite Strecken auf der Suche nach Futter und Wasser. Doch selbst in einem ausgetrockneten Flussbett, mitten im Nirgendwo, finden sie noch etwas Fressbares. Besonders beliebt sind die Früchte des Kameldornbaumes, der das ganze Jahr über Früchte, Blätter und Rinde bietet. Die Wüstenelefanten bewegen sich innerhalb der Trockenflüsse, wo noch am ehesten Pflanzen wachsen. Die Sandwüste der Namib ist ein dynamischer Lebensraum. Sicher ist hier nur der Wandel. Der Wind formt die Dünen immer wieder neu und trägt organische Materialien, vor allem abgestorbene Pflanzen, an den Grund der Dünen. Das organische Material ist von großer Bedeutung für die Lebensgemeinschaften der Wüste und eine Masche im Nahrungsnetz der Namib. An wenigen Orten in der Namib wächst eine seltsame Pflanze, die Welwitschie. Obwohl sie anders aussieht, besteht sie nur aus zwei Blättern, wächst extrem langsam und wird im Laufe der Zeit von Wind und Tieren zerfleddert. Einige dieser Pflanzen erreichen ein Alter von über 1000 Jahren und sind auf Wassersparen ausgelegt. Die Küste Namibias ist vollkommen anders als das Landesinnere. Hier treffen die Wellen des Atlantiks auf schroffe Klippen und weite Strände. Der aus antarktischen Gewässern kommende kalte Benguelastrom trägt sauerstoff- und nährstoffreiches Wasser in den Norden. Das Plankton zieht große Fischschwärme an, von denen viele Tiere profitieren. Wenn die Seebären Nachwuchs haben, zieht es ein besonders merkwürdiges Raubtier an den Strand: die Braune Hyäne, auch Strandwolf genannt. Sie hat es auf unbewachte Robbenbabys abgesehen. Und tatsächlich fallen jede Saison bis zu einem Drittel der jungen Robben Raubtieren zum Opfer. Doch bisher hat kein Raubtier den Bestand der Seebären gefährdet. Außer der Mensch! Die Dokumentation bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Natur und Tierwelt. In der Sprache der Einheimischen bedeutet Namib "leerer Platz". Doch wenn man genau hinsieht, ist hier alles voller Leben und Tieren, die es geschafft haben, sich an die extremen Bedingungen anzupassen.

Namibias Naturwunder 00:40

Namibias Naturwunder: Kleine Helden, große Jäger

Tiere

Namibia ist ein Land mit vielen Gesichtern und einzigartigen Geschichten. Diese Naturdokumentation erkundet die endlosen Wüsten und weiten Horizonte des Landes. Die Namib, die älteste Wüste und einer der trockensten Orte der Erde, ist das Reich der Anpassungskünstler. Wer hier überleben will, muss trickreich sein. Trockenheit und Hitze bestimmen das Leben in der Namib. Seit Jahren hat es hier nicht mehr geregnet. Die letzten Wüstenelefanten leiden unter der längsten Dürre seit Jahrzehnten. Nur noch etwa 150 dieser Tiere ziehen durch die Wüste. Angeführt von einer Leitkuh leben sie in kleinen Herden. Täglich wandern sie weite Strecken auf der Suche nach Futter und Wasser. Doch selbst in einem ausgetrockneten Flussbett, mitten im Nirgendwo, finden sie noch etwas Fressbares. Besonders beliebt sind die Früchte des Kameldornbaumes, der das ganze Jahr über Früchte, Blätter und Rinde bietet. Die Wüstenelefanten bewegen sich innerhalb der Trockenflüsse, wo noch am ehesten Pflanzen wachsen. Die Sandwüste der Namib ist ein dynamischer Lebensraum. Sicher ist hier nur der Wandel. Der Wind formt die Dünen immer wieder neu und trägt organische Materialien, vor allem abgestorbene Pflanzen, an den Grund der Dünen. Das organische Material ist von großer Bedeutung für die Lebensgemeinschaften der Wüste und eine Masche im Nahrungsnetz der Namib. An wenigen Orten in der Namib wächst eine seltsame Pflanze, die Welwitschie. Obwohl sie anders aussieht, besteht sie nur aus zwei Blättern, wächst extrem langsam und wird im Laufe der Zeit von Wind und Tieren zerfleddert. Einige dieser Pflanzen erreichen ein Alter von über 1000 Jahren und sind auf Wassersparen ausgelegt. Die Küste Namibias ist vollkommen anders als das Landesinnere. Hier treffen die Wellen des Atlantiks auf schroffe Klippen und weite Strände. Der aus antarktischen Gewässern kommende kalte Benguelastrom trägt sauerstoff- und nährstoffreiches Wasser in den Norden. Das Plankton zieht große Fischschwärme an, von denen viele Tiere profitieren. Wenn die Seebären Nachwuchs haben, zieht es ein besonders merkwürdiges Raubtier an den Strand: die Braune Hyäne, auch Strandwolf genannt. Sie hat es auf unbewachte Robbenbabys abgesehen. Und tatsächlich fallen jede Saison bis zu einem Drittel der jungen Robben Raubtieren zum Opfer. Doch bisher hat kein Raubtier den Bestand der Seebären gefährdet. Außer der Mensch! Die Dokumentation bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Natur und Tierwelt. In der Sprache der Einheimischen bedeutet Namib "leerer Platz". Doch wenn man genau hinsieht, ist hier alles voller Leben und Tieren, die es geschafft haben, sich an die extremen Bedingungen anzupassen.

SUPER.MARKT 01:25

SUPER.MARKT

Ratgeber

Neues für Verbraucher

Heimatjournal 02:10

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Strasburger Straße

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Panda, Gorilla & Co. 02:35

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

Potsdam erwacht - Frühling 03:25

Potsdam erwacht - Frühling

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter