Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für rbb Brandenburg am 04.03.2025

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Brandenburg 06:00

Guten Morgen Brandenburg

Kamerafahrt

Antenne Brandenburg und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Alte Narben

Arztserie

Der 16-jährige, entwicklungsverzögerte Marius Lechner stürzt beim Stangenklettern zu Boden und verletzt sich dabei anscheinend seine Hand. Sein Vater Olaf, ein zupackender Sportlehrer, bringt ihn in die Sachsenklinik. Als Dr. Philipp Brentano keine Verletzung feststellen kann, gibt Marius zu, nur simuliert zu haben, um bei der bevorstehenden Schulmeisterschaft nicht mitmachen zu müssen. Während Brentano für den leicht übergewichtigen Jungen Verständnis aufbringt, ist sein Vater über diese Notlüge sehr verärgert. Seit dem Tod der Mutter ist Marius völlig lethargisch, und als er dann auch noch einnässt, weiß sich der Vater überhaupt nicht mehr zu helfen. Er hält Marius eine Standpauke. Brentano hat den Verdacht, dass Marius' Entwicklungsverzögerung medizinische Ursachen haben könnte. Doch als er ihn zur Untersuchung abholen will, ist der Junge verschwunden. Elena Eichhorn hat Christoph Mahler, dem Vater ihrer Tochter Sophie, ein Sorgerecht auf Probe erteilt. Doch Christoph hält die Verabredungen nicht ein. Er bringt Sophie ständig später, vergisst Arzttermine und überschüttet sie mit Geschenken. Als er dann auch noch fordert, Sophie in einer privaten Einrichtung einzuschulen, statt, wie längst besprochen, in einer staatlichen Grundschule, platzt Elena der Kragen.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Auf die harte Tour

Arztserie

Die 16-jährige Florentine Sommer ist beim Sprayen erwischt worden. Auf der Flucht stürzt sie und verletzt sich am Ellenbogen. In der Sachsenklinik stellt Dr. Martin Stein eine Prellung fest. Tessa Sommer ist ratlos und versteht ihre Schwester Florentine nicht mehr. Seit dem Tod ihrer Eltern bei einem Autounfall hat Tessa Florentines Vormundschaft übernommen, und alles lief bisher reibungslos. Doch seit einigen Wochen scheint Florentine verändert zu sein. Sie rebelliert, treibt sich rum, schwänzt die Schule. Als Tessa dies Pfleger Hans-Peter Brenner erzählt, bemerkt er, dass sie Schmerzen hat. Doch Tessa schiebt es auf den Stress mit ihrer Schwester. Als die Geschwister die Klinik verlassen wollen, kommt es wieder zum Streit zwischen ihnen, und die Ältere bricht zusammen. Christoph Mahler hat von Elena Eichhorn das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Sophie auf Probe bekommen. Elena hält das nach ihren bisherigen Erfahrungen mit Christoph für die beste Lösung - er soll beweisen, dass er es dieses Mal ernst meint. Und Elena soll Recht behalten. Christoph bringt Sophie nicht zu den verabredeten Zeiten zurück, verpasst wichtige Termine und entschuldigt sich dafür nur so nebenbei. Als Elena nichts anderes übrigbleibt als ihm das Sorgerecht wieder zu entziehen, rastet Christoph völlig aus und droht damit, seine väterlichen Rechte mit Hilfe eines Anwalts durchzusetzen. Arzu Ritter fühlt sich elend, weil sie mit Dr. Niklas Ahrend geschlafen hat. Sie bereut es zutiefst, findet aber nicht den Mut und die Kraft, es Philipp zu beichten.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Kontrollverlust

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Eisbär, Affe & Co. 11:20

Eisbär, Affe & Co.

Tiere

Eine frisch geschlüpfte Schneeeule bereitet den Tierpflegern Sorgen. Die Augen sind völlig verklebt, und die Eltern wehren sich heftig gegen den Versuch, den kleinen Patienten genauer untersuchen zu lassen. Da muss der Besen ran, um die Eltern auf Abstand zu halten. Was tun, wenn ein Okapi Durchfall hat? Eine Wurmkur wäre das Richtige, das Wurmkurmittel schmeckt den Okapis aber nicht und wird verschmäht. Okapis aber sind reinliche Tiere und das nutzt Tierpfleger Gerd Lorenz sofort aus... Außerdem erkundigt sich "Eisbär, Affe & Co" nach dem Befinden der jungen Kälber auf dem Schaubauernhof sowie der Alpaka-Jungtiere im Südamerika-Bereich.

Morden im Norden 12:10

Morden im Norden: Kurzschluss

Krimiserie

In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Lafer: Einfach kochen! 13:10

Lafer: Einfach kochen!: Rote Beete

Essen und Trinken

Einfach kochen! - Für Johann Lafer kein Problem - und auch nicht für seine Kochschüler, wenn der Meisterkoch erklärt wie es geht. In der Kochsendung des beliebten Sternekochs stehen frische Produkte und leckere Rezepte im Mittelpunkt.

Morden im Norden 13:40

Morden im Norden: Aschenputtel

Krimiserie

Eine laue Sommernacht in Lübeck. Am Ufer der Trave feiert Suse Hausmann auf einem Restaurantschiff zusammen mit ihren Freundinnen ihren Junggesellinnenabschied. Am nächsten Tag wird ihr Ex-Freund Andi Schmidt, Betreiber eines Bowlingcenters, tot aus dem Wasser gefischt. Offensichtlich wurde er von Deck aus ins Wasser gestoßen, wie ein Fußabdruck auf der Leiche beweist. Im Fadenkreuz der Ermittlungen der Lübecker Kripo um Finn Kiesewetter und Lars Englen steht schnell Suses Verlobter Moritz von Dornhain, Sohn einer alteingesessenen Reederfamilie und einer der begehrtesten Junggesellen der Stadt. Seine Mutter Dagmar von Dornhain war von Anfang an gegen die überstürzte Hochzeit ihres Sohnes mit der aus einfachen Verhältnissen stammenden Suse und versuchte, diese zu verhindern. So kam sie auch hinter ein Geheimnis ihrer angehenden Schwiegertochter: Suse ist schwanger, und das Kind könnte von Andi sein! Was weiß Tania Velten, die wie Suse und deren Mutter Elisabeth Hausmann in Andis Bowlingcenter arbeitet? Suses Geheimnis wird nicht das einzige bleiben, dass Finn und Lars im Laufe ihrer Ermittlungen aufdecken.

Just Married - Hochzeiten zwei 14:30

Just Married - Hochzeiten zwei

TV-Komödie

Bernhard und Claire haben immer nur gelebt, um zu arbeiten. Damit ist nun Schluss: Der Workaholic und Unternehmer kehrt seiner Flugzeug-Firma den Rücken, Claire verkauft ihre zeitraubende Gärtnerei. Doch das Leben in ihrem neuen Traumhaus, das mit Feng Shui und High-Tech ihren gegensätzlichen Charakteren gerecht wird, ist gewöhnungsbedürftig. Während die beiden sich tiefenentspannte Zweisamkeit vorgaukeln, glühen im Hintergrund längst wieder die Telefondrähte. Die profilierte Ökoaktivistin wird von Staatsminister Tannenberger für einen Posten im Umweltministerium umworben. Unterdessen folgt Bernhard heimlich dem Hilferuf seines Nachfolgers Ingo, der in der Firma mit technischen Problemen kämpft. Die Lärmwerte des neuen Triebwerks liegen weit über der zulässigen Norm. Beseitigen könnte diese Schwierigkeit die Top-Ingenieurin Sophie. Leider befindet die sich, ihrem Traummann Hans zuliebe, auf einem rustikalen Motorradtrip, der sie zunehmend nervt. So kommt es ihr sehr gelegen, dass Ingo ihr Daten des Triebwerks per E-Mail nachsendet. Mit dem plötzlichen Verschwinden von Claires Mutter ist trotz guter Vorsätze wieder alles beim Alten, aber Hektik pur ist gar nicht so verkehrt!

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Keine Kompromisse

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und Ben Ahlbeck übernehmen die junge Patientin Anna Burckhardt, die, begleitet von ihrer jüngeren Schwester Frederike, mit einer schweren Alkoholvergiftung nach einer feuchtfröhlichen Feier ins JTK eingeliefert wird. Dr. Franziska Ruhland wird aufgrund der Schädelverletzung an den Fall herangezogen, was aber nur zu Uneinigkeit über die Vorgehensweise zwischen den Oberärztinnen führt. Dann nimmt Leyla auch noch einen leichten Alkoholgeruch bei Franziska selbst wahr, schmeißt sie kompromisslos, aber zu Unrecht raus und führt die OP nach ihrem Ermessen durch. Doch Anna geht es immer schlechter. Kann Leyla ohne Franziskas Hilfe hier richtig handeln? Und verschweigt Annas Schwester Frederike, die sich an die Nacht gut erinnern kann, etwas? Matteo und Elias behandeln Daniel Möhring, einen Zahnarzt, der sich die Hand eingeklemmt hat. Dieser ist ein großer Fan von Matteos Forschung, doch der rollt mit den Augen: Zahnärzte sind keine richtigen Ärzte! Als Elias Matteos neuesten Artikel Korrekturlesen soll, nimmt Möhring einfach Matteos Unterlagen mit - doch wieso? Die Ärzte müssen Dr. Möhring nach einer Komplikation schließlich die schlechte Nachricht überbringen, dass er ein Jahr lang seinen Beruf nicht wird ausüben können. Als nicht mal diese Hiobsbotschaft den Patienten berührt, stellen Elias und Matteo ihren Patienten zur Rede - mit völlig unerwartetem Ausgang! Unterdessen sind die jungen Ärzte wegen des Personalmangels stark überfordert. Aber Berger stimmt der Einstellung eines neuen Arztes nicht zu. Doch Prof. Patzelt wäre nicht sie selbst, hätte sie nicht noch eine listige Idee in petto ...

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Es gibt sie auch im Zoo: die Brillenpinguine. In Südafrika beheimatet kommen sie mit Hitze relativ gut zurecht. Besser als mit Kälte. Zum Abkühlen geht es ins Wasser oder unter die schattigen Bäume. Die Dromedare verlieren ihr Winterfell und damit das noch schneller geht, hilft Pfleger Mario Barabasz nach und bürstet die Wolle raus. Kurz vor seinem Urlaub gibt der Pfleger dann auch noch eine Urlaubslage Brötchen im Streichelzoo aus. Mohrenmaki Uta ist seit kurzem Witwe. Das Alleinsein macht ihr zu schaffen, denn Affen und Halbaffen sind Gruppentiere. Bis zur Ankunft eines neuen Affenmannes aus England versucht ihr Kurator, Tierarzt Dr. Andreas Pauly, durch kleine Aufmerksamkeiten die Zeit zu vertreiben. Das feine Gefüge innerhalb der Erdmännchen Großfamilie steht heute auf dem Stundenplan für die Auszubildende: wer Chef ist und wer sich unterordnen muss, wie sich die Jungtiere einfügen und wer Wache hält. Ansonsten ist es quirlig bei "Panda, Gorilla & Co.": 18 Krötenlaubfröschen wird ihre Leibspeise - Heimchen - serviert, zwei kleine Takin-Babys tollen durch den Vorgehege-Kindergarten und für das Nashornkind Kigoma gibt es eine Dusche mit warmem Wasser, so wie es Nashörner lieben.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Raketenflieger Timmi: Der Tierplanet

DER TAG in Berlin & Brandenburg 18:00

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hirschhausen und der lange Schatten von Corona 20:15

Hirschhausen und der lange Schatten von Corona

Dokumentation

In "Hirschhausen und unser Corona-Versagen" möchte er wissen: Welche bleibenden Schäden hat die Pandemie hinterlassen, zum Beispiel bei Menschen mit Long Covid? Wie sehr wurde das Vertrauen in Medizin und Medien erschüttert? Und welche Spuren hat die Pandemie bei den Schwächsten der Gesellschaft hinterlassen, den Kindern? Auf seiner Reise durch die Republik trifft Eckart von Hirschhausen Patienten und Patientinnen mit ME/CFS - die Erkrankung wird durch Viren ausgelöst, äußert sich durch extreme Erschöpfungszustände und ist die schwerste Form von Long Covid. Keine Einzelfälle, sondern mehrere hunderttausend Menschen sind betroffen. Viele werden sich selbst überlassen, ohne Diagnostik, ohne Therapie, ohne Anerkennung als schwer Kranke. Warum schafft es das Gesundheitswesen nicht, diesen Menschen zu helfen? Nicht nur die Corona-Erkrankung, auch die Corona-Impfung hat Spuren hinterlassen. "Gerade weil ich mich klar für den Nutzen der Impfung ausgesprochen habe, finde ich es wichtig, auch über neue Erkenntnisse zu sprechen, warum und wem die Impfung geschadet haben kann - und welches Fazit man mit dem Wissen von heute ziehen kann", erklärt Hirschhausen seine Motivation für seine sechste Dokumentation zum Thema Corona. Um das herauszufinden, setzt Hirschhausen sich mit seinen schärfsten Kritikern auseinander, besucht einen Benefizabend für Post-Vac-Betroffene und hört einer impfgeschädigten Kabarettkollegin zu, der ehemaligen "heute-show"-Kabarettistin Christine Prayon. Wie sicher war die Impfung wirklich? Und warum fehlen bis heute verlässliche Untersuchungen zu möglichen Verunreinigungen einzelner Impfchargen? Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das für die Untersuchung von Nebenwirkungen zuständig ist, verlässt sich auf Prüfdaten der Hersteller und auf Fallmeldungen aus den Arztpraxen, die Impfkomplikationen regelmäßig untererfassen. Besser wäre es, zusätzlich alle verfügbaren Krankenkassendaten auszuwerten, in anderen Ländern längst üblich, doch das PEI bekommt das seit vier Jahren nicht hin. Begründung: Datenschutz. Legitimer Grund oder bequeme Ausrede? Wissenschaftliche Untersuchungen und fundierte öffentliche Diskussionen würden auch gegen Fakes und Pseudowissenschaft im Internet helfen. Gerüchte und Erzählungen über Corona florieren dort weiterhin. In vielen Youtube-Videos wird behauptet, dass die Impfung auch für tödliche Gerinnsel verantwortlich sei. Was ist da dran? Die Spur führt Eckart von Hirschhausen in die tiefen Keller der Pathologie des UKE Hamburg. Prof. Benjamin Ondruschka und sein Team waren unter den ersten Fachärzten weltweit, die die Corona-Toten systematisch obduzierten und dabei Dinge herausfanden, die halfen, Schwererkrankte zu retten. Sie können klären, was an solchen Erzählungen dran ist. Der Film blickt auch auf eine Gruppe, die in der Pandemie immer hinten anstehen musste: auf die Kinder und Jugendlichen. Was hat Corona jenseits der Kliniken und Intensivstationen in ihren Seelen angerichtet? Die psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen sind seit der Pandemie immens gestiegen, die Behandlungsangebote reichen schon lange nicht mehr aus. Hirschhausen trifft den Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Tobias Renner, der erklärt, welche Belastungen durch die langen Schulschließungen bis heute nachwirken. Und er trifft einen jungen Mann, der so schwer depressiv erkrankte, dass er nicht mehr leben wollte. Zum Glück fand er professionelle Hilfe. Im Gespräch wird klar, wie sehr die Bedürfnisse der jungen Menschen für den Schutz der Älteren gelitten haben. Was schuldet unsere Gesellschaft dieser Generation? In dem Film gibt es wie immer auch hoffnungsvolle Momente und bemerkenswerte Geschichten von Menschen, die da, wo das Gesundheitssystem versagt, selbst handeln: Die Apothekerin Diana organisiert mit vier anderen Long-Covid-Patienten die weltweit größte internationale Fachkonferenz und vernetzt die führenden Forschenden weltweit.

Dickes Deutschland: Wer ist schuld? 21:00

Dickes Deutschland: Wer ist schuld?

Reportage

Seit Jahrzehnten werden die Menschen in Deutschland immer dicker. Laut Robert Koch-Institut ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung übergewichtig, fast jeder fünfte Erwachsene gilt bereits als adipös. Unbestritten eine enorme Belastung für den Körper. Was ist geschehen seit den 1970er-Jahren, als noch 90 Prozent der Deutschen normalgewichtig waren? Und warum gehen Gesundheits- und Verbraucherpolitik nicht entschiedener gegen diese dramatische Entwicklung vor? Das Universitäre Adipositas-Centrum Hamburg am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist eines der führenden in Deutschland. Beate Albrecht lässt sich hier behandeln. Sie arbeitet selbst am UKE in leitender Position und träumt davon, mit weniger Pfunden endlich wieder Fahrrad fahren zu können. Auch Andreas Block, Küchenchef eines Hamburger Nobelhotels, muss 80 Kilo abnehmen, er konnte kaum noch Treppen steigen. In der Dokumentation sprechen beide über mögliche Ursachen, ihre Erfahrungen und individuellen Wege aus dem Übergewicht. Wie beeinflusst die Wirtschaft das Essverhalten? Ein Brancheninsider, zuletzt Marketingmanager bei einem bekannten Süßwarenkonzern, weist im Film nach, wie Kinder von klein an durch ausgeklügelte Werbestrategien auf Junkfood programmiert werden. Jüngste Werbekampagnen wie die eines beliebten Weingummi-Herstellers, in der Erwachsene mit Kinderstimmen sprechen, seien aus neurowissenschaftlicher Sicht besonders raffiniert, sagt ein promovierter Hirnforscher. Kinder wollen groß sein und dazugehören, so werden sie bereits früh und oft ein Leben lang an die schädlichen Produkte gebunden. Der Marketingexperte startet ein Experiment: Könnte er mit den Werbemethoden der Süßwarenindustrie gesunde Äpfel genauso verlockend für Kinder machen? Die Politik bleibt passiv: Übergewicht ist auch in Deutschland zur Volkskrankheit geworden, Ärztinnen und Ärzte sind alarmiert. Doch während beispielsweise in Großbritannien eine Steuer auf Zucker in Softdrinks bereits für weniger stark gesüßte Getränke gesorgt hat, gilt in Deutschland eine Selbstverpflichtung der Industrie, die kaum Wirkung zeigt. Zahlreiche politische Initiativen zur Regulierung sind verpufft. Nun soll die Fett-weg-Spritze helfen: Der jüngste Hype heißt Wegovy. Einmal wöchentlich gespritzt, wirkt die Spritze als potenter Appetitzügler. Doch sie ist nicht frei von Nebenwirkungen, und auch die Kilos kehren zurück, wenn das Medikament abgesetzt wird. Kann es trotzdem der Startschuss für eine Lebensumstellung sein? Die "NDR Story" folgt den beiden UKE-Patient*innen bei ihrem Abnehmprozess und steigt tief in eine deutsche Problemzone ein: Liegt es wirklich an jedem Einzelnen, die Verantwortung für das Gewicht selbst zu tragen?

rbb24 mit Sport 21:45

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

THADEUSZ lang & breit 22:00

THADEUSZ lang & breit

Zeitgeschehen

THADEUSZ LANG & BREIT nimmt sich Zeit für aktuelle und hintergründige Themen und beleuchtet sie mit Tiefgang und Muße: eine gepflegte Unterhaltung im besten Sinne. Jörg Thadeusz will Persönlichkeiten aus der Politik befragen, bis ihnen die Phrasen ausgehen, Wirtschaftsleute, wie sie Wirtschaft machen und Künstler nach ihrer Kunst.

Knapp Daneben 22:55

Knapp Daneben

Talk und Musik

"Ich habe sehr viele Jahre dafür gekämpft, dass die Musik mein Beruf wird" sagt Popsänger Álvaro Soler, der mit monatlich 4 Millionen Streams allein bei Spotify zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern zählt. Álvaro, 1991 als Sohn eines deutschen Vaters und einer spanisch-belgischen Mutter in Barcelona geboren, lebt seit zehn Jahren in Berlin. "Diese wunderschöne Stadt ist ein großer Teil von mir geworden", sagt er. Hier entstanden auch seine ersten Hits "El mismo sol" und "Sofía". Diese, ebenso wie viele seiner Lieblingslieder, performt er live - nur am Flügel begleitet von rbb 88.8-Moderator Heiner Knapp. Warum Alvaro Soler nach umjubelten Konzerten gerne einen einsamen Kräutertee trinkt, welche Rolle klassische Musik beim Duschen spielt und wofür er seiner Frau Melanie dankbar ist, verrät er im Gespräch.

Hauptstadtderby 00:25

Hauptstadtderby

Talkshow

Der Union- und Hertha-Podcast

SUPER.MARKT 01:25

SUPER.MARKT

Ratgeber

Neues für Verbraucher

rbb GESUND + 02:10

rbb GESUND +

Magazin

Heimatjournal 02:55

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Mariannenplatz

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Berlin erwacht - Winter 03:20

Berlin erwacht - Winter

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.