Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für rbb Brandenburg am 02.07.2024

Berlin erwacht - Sommer 04:45

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

rbb24 Brandenburg aktuell 05:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 05:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

Guten Morgen Brandenburg 06:00

Guten Morgen Brandenburg

Kamerafahrt

Antenne Brandenburg und mehr

rbb24 Brandenburg aktuell 08:00

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

rbb24 Abendschau 08:30

rbb24 Abendschau

Nachrichten

In aller Freundschaft 09:00

In aller Freundschaft: Alles aus Liebe

Arztserie

Friedrich Muggels und seine Freundin Irina Belova werden nach einem schweren Autounfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Friedrich muss die Milz entfernt werden. Irina hat zwei gebrochene Rippen und eine Prellung im Gesicht. In einem vertraulichen Gespräch deutet Irina gegenüber Pflegerin Jasmin an, dass sie sich kurz vor dem Unfall mit ihrem Freund gestritten hat. Jasmin bespricht sich mit Dr. Lilly Phan, da sie einen Fall von häuslicher Gewalt vermutet. Doch nach außen hin suggeriert das Paar völlige Harmonie. Lilly und Jasmin suchen immer wieder das Gespräch mit Irina und bieten ihre Hilfe an. Als Jasmin Zeugin einer Auseinandersetzung zwischen Friedrich und Irina wird, erkennt sie ihren Fehler. Miriam Schneider liegt seit längerem mit einer schweren Erkältung im Bett. Cosmo ist mit ihrem desolaten Zustand völlig überfordert und ruft heimlich Miriams Mutter Linda an, die sofort nach Leipzig kommt. Sie vermutet zunächst Liebeskummer nach der Trennung von Rieke, bringt Miriam aber in die Klinik, damit sie körperlich durchgecheckt wird. Dr. Kathrin Globisch erkennt Miriams kritischen Zustand und vermutet, dass mehr dahintersteckt als Liebeskummer oder eine Erkältung. Dr. Philipp Brentano wird von Dr. Kaminski auf unbestimmte Zeit beurlaubt, weil Sibylle Keller, die Mutter seines Cochlea-Implantat-Patienten Joshua, eine Klage wegen Körperverletzung gegen ihn eingereicht hat. Wenn sie erfolgreich ist, droht Philipp seine Approbation als Arzt zu verlieren.

In aller Freundschaft 09:45

In aller Freundschaft: Gefangenes Herz

Arztserie

Darren Macneil bekommt beim Fahrradfahren einen MS-Schub und stürzt schwer. Er schafft es gerade noch, sein Handy zu ertasten ... Minna Ehrenfeld begleitet ihren Mann Ephraim in die Sachsenklinik, wo er eine Knieprothese erhalten soll. Als Minna plötzlich einen Zusammenbruch erleidet, bekommt sie Angst, dass sie nicht überlebt und beichtet Dr. Philipp Brentano ihr dunkles Geheimnis. Darren Macneil bekommt beim Fahrradfahren einen MS-Schub und stürzt schwer. Er schafft es gerade noch, sein Handy zu ertasten und ruft eher zufällig Arzu an, die ihm sofort zu Hilfe eilt. Bevor sie einen RTW rufen kann, offenbart er ihr seine MS- Erkrankung und zwischen beiden kommt es zu einem Kuss. Kathrin Globisch kann es kaum fassen, als sie nach einem Spaziergang mit Roland Heilmann zurückkehrt und plötzlich Martin Stein vor der Klinik steht. Er hat Neuigkeiten, die vor allem Roland überraschen.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 10:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Kopfgewitter

Krankenhausserie

Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.

Panda, Gorilla & Co. 11:20

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

Koslowski & Haferkamp 12:10

Koslowski & Haferkamp: Der Einprozenter

Krimiserie

Der frühere Polizist Martin Koslowski betreibt mit seinem besten Freund, dem ehemaligen Wachmann Hasan Haferkamp, eine Privatdetektei. Dritte im Bunde ist Tina Möller, die früher ebenfalls als Politesse aktiv war.

rbb24 13:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Oma kocht am besten 13:10

Oma kocht am besten: Schupfnudeln mit Sauerkraut und Flachswickel

Kochshow

In dieser Sendung wagt sich die 21-jährige Maja Simon an den Herd ihrer WG in Stuttgart. Ihr Lieblingsessen seit Kindheitstagen - Schupfnudeln mit Sauerkraut und Apfelmus und zum Nachtisch Flachswickel. Oma Margarete Klenner aus Schwäbisch Hall beherrscht beide Gerichte aus dem Effeff und weiß, dass nichts schiefgehen kann, wenn sich ihre Enkelin ganz genau ans Rezept hält. Präzision und Akkuratesse bringt Maja zwar beim Kunstturnen für ihr Sportstudium auf. Beim Kochen hingegen ist sie eher der Typ fürs Improvisieren. Schon beim Einkaufen im türkischen Supermarkt nimmt sie's eher locker. Ob sie die Tücken meistert?

Koslowski & Haferkamp 13:40

Koslowski & Haferkamp: Kommissar auf Eis

Krimiserie

Martin Koslowski und Hasan Haferkamp gehen zielstrebig auf ihren Firmenwagen zu, der im Parkhaus eines Elektronikfachgeschäftes steht. Hasan hat gerade unter Martins Protest in die neuste Telefonanlage investiert. Das Prachtstück muss nur noch in den Kofferraum und dann geht es los. Doch der Kofferraum ist schon voll. Mit der Leiche von Kommissar Schlegel, der ihnen kurz zuvor damit gedroht hat, ihre Detektei "plattzumachen". Tina ist nicht minder schockiert. Den Detektiven ist sofort klar, dass sie jetzt ein großes Problem haben. Denn jeder wird sie verdächtigen, den Kommissar aus dem Weg geräumt zu haben, damit der seine Drohung nicht wahrmacht. Bevor da jemand auf falsche Gedanken kommt, müssen sie ihre Unschuld beweisen. Um Zeit zu gewinnen, verstecken sie die Leiche an einem Ort, den keiner erwarten würde: in einer Kühltruhe mitten in der Detektei. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie ziemlich schnell auf die ersten Verdächtigen. Die Frau des Toten hat eine Affäre mit Kommissar Pohl, dem Kollegen des Toten. Da bleiben eigentlich keine Fragen mehr offen. Doch der Tote pflegte auch seltsame Verbindungen in die Unterwelt.

Für immer im Herzen 14:30

Für immer im Herzen

Drama

Die attraktive Verlagsleiterin Julia Berger hat scheinbar alles, was man sich nur wünschen kann: einen verantwortungsvollen Beruf, einen sympathischen Freund, eine schicke Wohnung und einen edlen Sportwagen. Was sie jedoch nicht hat, ist ein Privatleben. Das bekommt sowohl ihr Dauerfreund Fred zu spüren, als auch ihre Familie, zu der sie kaum noch Kontakt hat. Das Verhältnis zu ihrem Vater Richard ist sehr distanziert, und ihre jüngere Schwester Isabell leidet darunter, nie einen beruflichen Erfolg wie Julia erlangt zu haben. Einzig zu ihrem zehnjährigen Neffen Stefan hat Julia ein sehr enges Verhältnis. Umso schockierter ist sie, als sich eines Tages herausstellt, dass Stefan an einer schweren Form von Knochenkrebs erkrankt ist. Der Junge wird in eine Kinderklinik eingewiesen, wo sich der behandelnde Arzt Dr. Boppard mit viel Einfühlungsvermögen sowohl der Kinder, als auch der Angehörigen annimmt. Es dauert jedoch nicht lange, bis die psychisch labile Isabell dem emotionalen Druck nicht mehr gewachsen ist. Nach einem Nervenzusammenbruch sucht sie auf Julias Drängen Hilfe in einer Klinik. Nun steht Julia vor der schweren Aufgabe, dem kranken, von seiner Chemotherapie gezeichneten Stefan ganz allein beizustehen. Schon bald wird Julia im Verlag vor die Wahl gestellt: Will sie weiterhin ihre Führungsposition ausüben oder will sie sich ihren privaten "Problemen" widmen? Zum ersten Mal droht die selbstbewusste Julia die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren. Als sie wenig später mit ihrer Schwester ins Reine kommt, zugleich ein wichtiges Fusionsgeschäft ihres Verlages rettet, und der kleine Stefan mit guten Prognosen aus dem Krankenhaus entlassen wird, scheint sich endlich alles zum Guten zu wenden. Aber gerade als Julia voller Selbstsicherheit mit ihren Vorstandschefs über ihre weitere Karriere diskutiert, trifft die Nachricht ein, dass Stefans Zustand sich schlagartig verschlechtert hat.

rbb24 16:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 16:15

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Angeschlagen

Krankenhausserie

Dr. Richard Ahlbeck aus Hamburg freut sich, dass sein Sohn Dr. Ben Ahlbeck ihn zur Zusammenarbeit für eine anspruchsvolle Operation ans Johannes-Thal-Klinikum geholt hat. Den Ausflug nach Erfurt lässt sich dieses Mal auch Bens Mutter Dr. Anne-Charlotte Ahlbeck nicht entgehen, was Ben sehr freut. Aus der Freude über den Besuch seiner Eltern wird jedoch schnell Sorge, als Richard während der OP plötzlich Brustschmerzen bekommt und abbrechen muss. Was niemand mitbekommt: Richard nimmt bereits heimlich ein Nitrospray gegen seine Brustschmerzen und erholt sich überraschend schnell. Er arbeitet direkt weiter. Weder Ben noch Prof. Dr. Karin Patzelt können ihn davon überzeugen, sich untersuchen zu lassen. Ben schaltet seine Mutter Anne-Charlotte ein. Wird das Familien-Trio einen Umgang mit der Sturheit von Richard finden? Dr. Marc Lindner und Dr. Rebecca Krieger nehmen Peter Pongratz auf. Der angehende evangelische Pfarrer hat sich beim Sturz die Kirchentreppe hinunter eine Fraktur im rechten Oberarm zugezogen und muss operiert werden. Eigentlich Routine! Doch der junge Pfarrer benimmt sich Rebecca gegenüber äußerst seltsam. Sobald sie anwesend ist, bekommt Peter Panik. Marc vermutet, dass Rebecca etwas angestellt hat, was den Patienten eingeschüchtert hat. Doch dieses Mal muss es sich eindeutig um eine andere Ursache handeln! Wolfgang Berger konzentriert sich weiter auf sein Vorhaben, das JTK klimaneutral zu bekommen. Kurzerhand entschließt er sich zu unerwarteten Maßnahmen und will die gesamte Belegschaft ins Boot holen. Werden die Kollegen sein Vorhaben unterstützen?

Panda, Gorilla & Co. 17:05

Panda, Gorilla & Co.

Zoo-Doku

Im Berliner Zoo kommt es heute auf jedes Kilo an. Die junge Elefantendame Anchali darf zeigen, was sie drauf hat ... auf den Hüften. Von alleine soll sie die große Waage im Elefantenhaus erklimmen. Bei ihrer Geburt wog sie nur schlappe 160 Kilogramm. Und heute? Bei den Lippenbären dagegen darf gespielt werden. Einige Meter weiter bekommen Rahjat und Kaveri eigens vom Zoo-Schlosser René Oldenburg angefertigte Futterbälle zum Spielen. Im Inneren der beiden Kugeln hat Tierpfleger Markus Röbke eine Leibspeise der beiden versteckt: Mehlwürmer. Doch wie können die beiden Lippenbären nur an diesen leckeren Happen herankommen? Im Tierpark rücken die Bagger an. Mehrere Anlagen sollen heute umgestaltet werden, um es den Besuchern, vor allem aber den tierischen Bewohnern noch gemütlicher und schöner zu machen. Ob die Tiere die Umbaumaßnahmen ihrer Pfleger am Ende des Tages gut annehmen? Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": ein Mishmi-Takin Bulle ist zu Gast im Gebirgsrevier, Wasserbüffel Pawel spielt Ball und die Alpakas bekommen ein neues Lächeln.

Unser Sandmännchen 17:53

Unser Sandmännchen

Gute-Nacht-Geschichte

Der kleine König: Wasserschlacht

rbb24 18:00

rbb24

Nachrichten

mit Sport

rbb wetter 18:12

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

Hallo Nachbarn! 18:15

Hallo Nachbarn!: Der Polenmarkt in Slubice

Land und Leute

Der Polenmarkt in Frankfurts Nachbarstadt Slubice ist ein Magnet für Kunden aus Deutschland. Es gibt dort alles: Von A wie Angelausrüstung bis Z wie Zigaretten. Auch bei den Händlern, die inzwischen aus vielen Ländern kommen, sind die Marktstände heiß begehrt, denn sie versprechen reichlich Umsatz. Erst recht in dieser Zeit, in der alles teurer wird. Der Film beobachtet einen heißen Sommertag lang Frauen und Männer, die mit viel Leidenschaft auf dem Großen Basar von Slubice arbeiten, vom Marktleiter bis zum Parkplatzwächter.

Brisant 18:45

Brisant

Boulevardmagazin

Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.

rbb wetter 19:27

rbb wetter

Wetterbericht

Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

100% Berlin. 20:15

100% Berlin.: Notruf der Berliner Feuerwehr

Doku-Reihe

Bei Schichtbeginn können die jungen Feuerwehrleute der Lehrfeuerwache Suarez noch nicht ahnen, was sie in der Nachtschicht erwartet: Ein Großbrand im Keller eines Mehrfamilienhauses - über den am nächsten Tag in den Nachrichten berichtet wird. Dichter Rauch, hochschlagende Flammen - und die Sorge um Verletzte, dieser Einsatz wird den Mut und das Können der Feuerwehrleute auf die Probe stellen. Unter der Leitung von Staffelführerin Sabrina sollen die Anwärter Dominik und Eric den Brandherd im Keller des Hauses ausfindig machen. Das Problem: Im Keller befinden sich Starkstromleitungen, die der zuständige Stromanbieter noch nicht abgestellt hat. Auch in dieser Folge: Ina arbeitet als Calltakerin in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Unter dem Notruf 112 geht es oft um Leben und Tot. Ein Anrufer stellt Ina heute auf eine besonders harte Probe: Rettungskräfte müssen einer aggressiven und verletzten Frau zu Hilfe kommen. Das Problem: Anrufer und verletzte Person sitzen in der fahrenden S-Bahn. Calltakerin Ina muss erreichen, dass die beiden die Notbremse ziehen, damit sie die Rettungskräfte zur nächsten Haltestelle disponieren kann - und dabei immer ruhig bleiben.

100% Berlin. 21:00

100% Berlin.: Notruf der Berliner Feuerwehr

Doku-Reihe

Die jungen Feuerwehrleute der Lehrfeuerwache Suarez sind wieder im Einsatz: Ein eigentlich schon gelöschter Brand entpuppt sich als unübersichtliche Gefahrenquelle. Aus einem heruntergebrannten Einfamilienhaus am Standrand von Berlin steigt wieder Rauch auf - zwischen Außen- und Innenwand der Brandmauer, die von dem Haus noch übriggeblieben ist, bemerken die herbeigerufenen Feuerwehrleute erhebliche Wärmeentwicklung. Anwärter Christopher hat den Job, die Lücke zwischen den Wänden komplett mit Schaum zu füllen, um die Glutnester zu ersticken. Währenddessen suchen Patrick und Dominik mit Hilfe einer Wärmebildkamera den Einsatzort nach weiteren Glutnestern ab. Auch in dieser Folge: Nachtschicht in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr - und das bedeutet am Wochenende: 100% Ausnahmezustand. Unter dem Notruf 112 tummelt sich Partyvolk, alkoholisierte Anrufer, schwer zu verstehende Einsatzlagen, die trotzdem innerhalb kürzester Zeit erfasst werden müssen. Calltaker Dario hat es heute mit einem Anrufer zu tun, der eine blutende Kopfverletzung bei einem Freund meldet. Der Anruf kommt aus einer schwer zu verstehenden, alkoholisierten Clique, die in Neukölln unterwegs ist. Wird es Calltaker Dario trotzdem schaffen, den Anrufer am Telefon zu halten, bis die Rettungskräfte vor Ort eintreffen und erste Hilfe zu leisten?

rbb24 21:45

rbb24

Nachrichten

mit Sport

Blue Moon 22:00

Blue Moon

Talkshow

Diskutieren, reden, lachen, weinen: Alles ist möglich im Blue Moon, dem zweistündigen Talk-Format von Fritz, dem jungen Angebot des rbb. Am Dienstag von 22 Uhr bis Mitternacht geht es um aktuelle Themen und um das, was Euch bewegt. Von skurril bis politisch, von emotional bis ernst - unsere Moderatorinnen und Moderatoren sind für Euch und Eure Geschichten da. Seid live dabei unter: 0331 70 97 110.

Ohjaaa! - Sex lieben 00:00

Ohjaaa! - Sex lieben: Sexpartys und Sextoys: Was erregt unsere Lust?

Sexualität

Annabell erforscht erotische Räume außerhalb des eigenen Schlafzimmers. Im Selbstversuch geht sie mit der Autorin Nadine Primo auf eine sexpositive Party. Die Dessousladen-Besitzerin Sandra Hamann führt ihre Dessous selber auf Partys aus und weiß, wie ein Outfit die Lust steigern kann. Sexualberaterin und Bloggerin Theresa Lachner stellt in einem kleinen Grundkurs diverse Sextoys vor. Wie die in der Praxis funktionieren, berichten Türsteher Michael Albrecht und seine Partnerin Macarena. Beide erzählen Yared, wie Pegging ihre Partnerschaft bereichert hat. Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner klärt auf über Unterschiede im Lustempfinden bei Frauen und Männern.

Polen verstehen! 00:30

Polen verstehen!: Polen - der neue Motor in der EU

Auslandsreportage

Der rbb lädt zur Podiumsdiskussion in der Reihe "Polen verstehen": Polen - der neue Motor in der EU ein. Es diskutieren mit Martin Adam (ARD-Korrespondent in Warschau) mit Gästen aus Deutschland und Polen: Knut Abraham - Diplomat im Auswärtigen Amt und im Bundeskanzleramt, seit 2018 Gesandter an der Deutschen Botschaft in Warschau, Jaros?aw Bajaczyk - Leiter der Politischen Abteilung der Botschaft der Republik Polen in Berlin, Bartosz Wieli?ski - stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung "Gazeta Wyborcza" sowie Agnieszka Wierzcholska - Historikerin, Stabstelle "Deutsch-Polnisches Haus" in Berlin über die neue Rolle Polens in der EU. Polen ist, laut Premierminister Tusk, zurück auf der europäischen Bühne. Als größtes Mitglied in Mittel- und Osteuropa fordert der Nachbar eine führende Rolle im Staatenverbund. Das Land schaut nicht mehr ehrfürchtig nach Westen, durch seine dynamische wirtschaftliche Entwicklung ist es selbst Westen geworden. Doch die polnische Regierung will eine andere EU als Deutschland. Genau wie die abgewählte PiS-Regierung pocht die liberale Bürgerkoalition auf nationale Souveränität und sagt nein zu Green Deal und Migrationspakt. In der Sicherheits- und Verteidigungspolitik setzt der Nachbar auf massiven Ausbau der Rüstung und will die EU kriegstüchtig machen. Gleichzeitig erwartet Polen mehr Anerkennung von Deutschland. Die von der Bundesregierung versprochene Partnerschaft sollte jetzt - nach 20 Jahren EU-Mitgliedschaft - eingelöst werden. Was kommt auf uns zu?

Polen - Leben in Mikrowohnungen 01:30

Polen - Leben in Mikrowohnungen

Haus/Bauen/Wohnen

Der Trend zu immer kleineren Wohnungen wird in Polen "patodeweloperka", krankhafter Wohnungsbau, genannt. Monströse Häuserkomplexe mit Mikroapartments entstehen im ganzen Land. Ein Beispiel dafür ist die Siedlung Bliska Wola Tower, die auch Warschauer "Hong Kong" genannt wird. Patrycia ?epkowska wohnt seit vier Jahren dort. Sie hat gerade mal eine halbe Stunde Tageslicht, nur 20 Meter trennen sie von den Nachbarn gegenüber. Privatsphäre genießt Patrycia zu Hause nicht. "Wenn ich niese, wünscht mir mein Nachbar im Treppenhaus Gesundheit", lacht Patrycia ?epkowska. Insgesamt zehntausend Menschen wohnen im Warschauer "Hong Kong" dicht an dicht. Neue Mikrowohnungen gibt es auch in Posen, Breslau und anderen polnischen Ballungsgebieten, in denen ein akuter Wohnungsmangel herrscht. Altbauwohnungen teilen die Vermieter mehrfach, einzelne Apartments sind dann nur noch neun Quadratmeter groß. Dabei muss eine Wohnung nach dem polnischen Baugesetz mindestens 25 Quadratmeter haben. Einige Immobilienentwickler umgehen diese Vorschrift und melden kleinere Wohnungen einfach als Gewerberäume an. Wie lebt es sich in den Mikroapartments? Team Kowalski besucht Bewohner, trifft Vermieter und Stadtaktivisten, die gegen den Trend kämpfen.

Hallo Nachbarn! 02:00

Hallo Nachbarn!: Der Polenmarkt in Slubice

Land und Leute

"Hallo Nachbarn" ist eine Reportage-Reihe am rbb-Vorabend mit außergewöhnlichen Geschichten über Menschen und Orte. Die Filme tauchen in Lebenswelten aus Stadt und Land ein, lassen die Leute vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel und Heuherberge, Streetlife und Hofladen: Wir in Berlin und Brandenburg.

rbb Gartenzeit 02:30

rbb Gartenzeit

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Für immer im Herzen 03:00

Für immer im Herzen

Drama

Julia Berger ist eine Karrierefrau durch und durch. Privatleben? Fehlanzeige! Einzig zu ihrem Neffen pflegt sie einen engen Kontakt. Umso schockierter ist sie, als sie erfährt, dass der Junge Krebs hat.

Berlin erwacht - Sommer 04:30

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

Heimatjournal 04:35

Heimatjournal: Heute aus Brandenburg - Goyatz

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.