Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für rbb Brandenburg am 09.09.2025

Jetzt

rbb24 Brandenburg aktuell 19:30

rbb24 Brandenburg aktuell

Regionalmagazin

Danach

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

rbb24 spezial 20:15

rbb24 spezial: Blackout in Berlin: Anschlag aufs Stromnetz

Zeitgeschehen

Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf zwei Strommasten im Berliner Südosten sind bis zu 86.000 Berlinerinnen und Berliner stundenlang ohne Strom. Wer die Notrufe 112 und 110 wählt, kommt nicht durch. Wegen der polizeilichen Ermittlung verzögern sich die Arbeiten an den beschädigten Stromleitungen. Noch ist unklar wie lange der Strom unterbrochen ist. Wie laufen die Reparaturmaßnahmen? Greift der Katastrophenschutz? Wie gehen die Betroffenen mit der Situation um, wo bekommen sie Hilfe? Das zeigt das rbb Fernsehen in einem rbb24Spezial, heute 9.9. 2025 um 20:15 Uhr "Blackout in Berlin - Anschlag auf das Stromnetz" .

Plötzlich dunkel 20:30

Plötzlich dunkel: Die Wahrheit über Stromausfall

Dokumentation

Zehntausende Haushalte ohne Strom. Im Südosten Berlins ist das seit Dienstagfrüh Realität. Telefone funktionieren nicht, Heizung und Warmwasser sind ausgefallen, Straßenbahnen stehen still. Der Grund: Mutmaßliche Brandanschläge auf Strommasten. Kaum einer der Bewohner war auf den Ausfall vorbereitet. Während wichtige Gebäude wie zum Beispiel Krankenhäuser mit einer Notstromversorgung ausgestattet sind, sieht es für die meisten Wohnhäuser düster aus. Sven Oswald erfährt in "Die Wahrheit über Stromausfall", wie man sich auf einen Blackout richtig vorbereitet, was man tut, wenn es so weit ist und warum das Stromnetz gefährdet ist.

Zugepflastert! 21:15

Zugepflastert!: Wie retten wir Deutschland vor dem Hitzekollaps?

Dokumentation

Aufgeheizter Asphalt und Beton werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Die Lösung für das Hitzeproblem ist bekannt: Bis zu zehn Grad können Bäume die Städte herunterkühlen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, Schulhöfe, Parkplätze: Eine entsprechende Bepflanzung dieser Flächen könnten Städte also vor dem Hitzekollaps retten. Die Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich in der Doku auf die Suche nach dem an Asphalt und Beton verloren gegangenen Grün und setzen gemeinsam mit dem Transparenzportal, "FragDenStaat" und mit dem Karlsruher Institut für Technologie eine große Datenrecherche auf: Die Forschenden nehmen sechs besonders versiegelte und besonders heiße Städte unter die Lupe und dokumentieren, welchen Anteil dort Bäume am Stadtbild haben. Außerdem begleiten die beiden u. a. den Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patienten den Sommer überstehen. Dabei setzt auch ihm die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik dokumentieren die Autorinnen, wie sich Hitzetage im Körper des Pflegers auswirken. Die Lösung für das Hitze-Problem ist klar und grün: Bis zu zehn Grad können Bäume die grauen Betonflächen der Stadt herunterkühlen, wie Wärmebildmessungen zeigen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, ob Schulhöfe, Parkplätze oder Schottergarten-Besitzer, die ARD Story zeigt, wie wir unsere Städte vor einem Hitzekollaps retten könnten.

rbb24 mit Sport 22:00

rbb24 mit Sport

Nachrichten

mit Sport

THADEUSZ und die Beobachter 22:15

THADEUSZ und die Beobachter

Politik

Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern - Sabine Adler, Claudia Kade, Hajo Schumacher und Claudius Seidl - u.a. über die erneuten massiven Luftangriffe Russlands auf die Ukraine und die geplante Wehrdiensteinführung in Deutschland.

Mythos Kongo 00:45

Mythos Kongo: Im Reich der Menschenaffen

Landschaftsbild

Lecker aufs Land 01:30

Lecker aufs Land: Zu Gast bei Manuela Holtmann in der Vulkaneifel

Essen und Trinken

Fünf Frauen auf köstlicher Mission: Mit einem Bus geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende der Woche zur Spitzenköchin gekürt?

rbb Gartenzeit 02:15

rbb Gartenzeit: Seerosenfarm Langerwisch

Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Heimatjournal 02:45

Heimatjournal: Heute aus Berlin - Hirschgarten

Regionalmagazin

Das Magazin berichtet über Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg. Erzählt werden Geschichten über Land und Leute, aber auch die Einheimischen selbst kommen hier zu Wort.

Berlin erwacht - Sommer 03:10

Berlin erwacht - Sommer

Dokumentation

DER TAG in Berlin & Brandenburg 03:30

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Regionalmagazin

mit rbb24, Sport und Wetter