Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Radio Bremen am 09.11.2025

Jetzt

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Danach

die nordstory Spezial 20:15

die nordstory Spezial: Die Retter alter Häuser - Ruinen mit Zukunft

Dokumentation

Auch in Niedersachsen werden immer häufiger alte Häuser restauriert und erhalten. Die Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle. Wenn alte Baustoffe wiederverwertet werden können, schützt das das Klima. Wie man aus einem alten Haus mit viel Platz etwas Sinnvolles machen kann, das beweisen Steffen und Stephanie Schulte zu Holsten. Sie haben einen imposanten Artländerhof in der Nähe von Quakenbrück geerbt, bauen das Gebäude zum Wohnhaus um und richten auf der Tenne ein modernes Seminarzentrum ein. In Dornum lässt Linda Detering eine abbruchreife Ruine in eine funktionale Weberei umbauen. Die Textildesignerin will aus dem kaputten Schandfleck des Dorfes eine Attraktion machen. Einen Traum erfüllen sich die beiden Schwestern Judith und Maren Ahmerkamp. Sie haben das älteste Wohnhaus auf der Insel Norderney geerbt. Die Handwerker müssen ihr ganzes Können aufbringen, um das gut 40 Quadratmeter kleine Refugium zu retten. Die Dokumentation aus der Reihe "die nordstory" begleitet die Retter alter Häuser und dokumentiert ihre Bemühungen, die historische Bausubstanz zu erhalten.

Sportschau - Bundesliga am Sonntag 21:45

Sportschau - Bundesliga am Sonntag

Fußball

* SC Freiburg - FC St. Pauli * VfB Stuttgart - FC Augsburg * Eintracht Braunschweig - FSV Mainz 05

Die NDR Quizshow 22:10

Die NDR Quizshow

Quizshow

Die "NDR Quizshow" präsentiert einen spannenden Wettstreit: Fünf Kandidaten aus fünf norddeutschen Bundesländern treten gegeneinander an, um die begehrte Trophäe "Die Leuchte des Nordens" zu gewinnen. Moderiert wird die Sendung von Laura Karasek. Fünf plietsche Norddeutsche messen sich bei Laura Karasek im Wettbewerb um die Leuchte des Nordens. Wer wird es schaffen, die meisten Punkte zu sammeln? Wer kennt sich im Norden besonders gut aus? Wer beantwortet die meisten Fragen richtig, setzt die erzielten Punkte taktisch klug ein und behält im Finale die Nerven? Dies und viel Wissenswertes rund um den Norden erlebt man in der "NDR Quizshow". Wer die Leuchte des Nordens am Ende gewinnt, erfährt man in den nächsten Folgen der Sendung.

extra 3 22:55

extra 3

Kabarettshow

Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.

Sportclub Story 23:40

Sportclub Story: Robert Enke - Auch Helden haben Depressionen

Dokumentation

Am 10. November 2009 erschütterte ein Ereignis die Öffentlichkeit: Deutschlands Nationaltorhüter Robert Enke setzte seinem Leben ein Ende. Er litt an Depressionen, was er aber nicht öffentlich machte. Robert Enke ist in Deutschland eines der prominentesten Opfer dieser tückischen Krankheit, die immer noch tabuisiert und missverstanden wird. Rund um Robert Enkes Tod sind viele Missverständnisse und Spekulationen entstanden. Der Druck des Profifußballs habe ihn in den Suizid getrieben, der Tod seiner kleinen Tochter Lara habe die Krankheit ausgelöst. Beides ist falsch. "Sportclub Story"-Autor Henning Rütten hat Teresa Enke und viele Vertraute und Freunde von Robert Enke getroffen. Dabei ist ein sehr emotionaler Rückblick auf Robert Enkes Leben entstanden. Enkes Frau und seine damaligen Freunde kämpfen seit seinem Tod dafür, dass mit der Krankheit Depression in Deutschland offener umgegangen wird. Zwischen zwei klinischen Depressionen in den Jahren 2004 und 2009 war Robert Enke ein extrem druckresistenter Leistungssportler. "Nach dem Tod von Lara war er stabil", sagt die Witwe Teresa Enke. Was allerdings stimmt: Das Versteckspiel rund um seine Krankheit hat Robert Enke tiefer in die Depression getrieben. Die Angst, seinen Beruf zu verlieren und die damit verbundene Weigerung, sich seinem Verein zu offenbaren und sich stationär behandeln zu lassen, hat ihn das Leben gekostet. "Die Klinik wäre seine Rettung gewesen, das glaube ich", sagt Teresa Enke.

Quizduell-Olymp 00:10

Quizduell-Olymp

Quizshow

In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.

Rund um den Michel 01:00

Rund um den Michel

Regionalmagazin

Hamburg schläft nicht. Schräges und Erstaunliches spielt sich in der Hansestadt ab. Erzählt werden Geschichten von interessanten Einwohnern, Baudenkmälern und spannenden Ereignissen.

NDR Talk Show 01:45

NDR Talk Show

Talkshow

* Frank Schätzing, Autor Frank Schätzing gehört zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Seinen Durchbruch hat der Kölner 2004 mit dem Ökothriller "Der Schwarm", der eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreichte, weltweit in 27 Sprachen übersetzt und verfilmt wird. Wenn er nicht schreibt, liebt der 68-Jährige es, Musik zu machen. Sein großes Vorbild, seit er ihn im Teenager-Alter für sich entdeckte: der britische Musiker David Bowie. "Da endlich war das Idol, nach dem ich gesucht hatte. Bowie blieb dieses Idol, mein Leben lang. Und wird es bleiben. Seine Haltung, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden, hat mich und meine Arbeit tief geprägt", sagt Schätzing über den 2016 verstorbenen Künstler. Nun erscheint Schätzings Buch "Über David Bowie. Über mich." Darin und in der NDR Talk Show erzählt der Bestsellerautor, wie David Bowie sein Leben und seine Karriere geprägt hat. * Désirée Nick, Autorin und Entertainerin Wo sie ist, wird es bunt, schillernd, laut und oft kontrovers: Désirée Nick ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Sie provoziert als Autorin, Schauspielerin oder Dschungel-Queen. Nun hat die 69-jährige Berlinerin eine Hommage an die deutsche Hauptstadt geschrieben: In ihrem Buch "Nice to meet you, Berlin" erkundet sie mit ihrem gewohnt scharfen Witz und offenen Blick das pulsierende Leben Berlins und verrät ihre ganz persönlichen Lieblingsorte. Warum sie ihre Heimatstadt mit all ihren Facetten liebt, erzählt die Unterhaltungskünstlerin in der NDR Talk Show. * Lang Lang, Star-Pianist Lang Lang ist einer der einflussreichsten klassischen Musiker der Welt und hat über 20 Millionen Follower in den Sozialen Medien. Frenetisch werden die Auftritte des chinesischen Stars in allen großen Konzertsälen der Welt gefeiert. Seine Begabung, seine Persönlichkeit und sein Humor machen den 43-Jährigen zum perfekten Botschafter der klassischen Musik und zum Vorbild für viele junge Menschen. Mit seiner 2008 von ihm gegründeten Lang Lang International Music Foundation setzt er sich unermüdlich für Musikerziehung ein. Geehrt wird er mit der höchsten Auszeichnung des Kulturministeriums der Volksrepublik China sowie dem Bundesverdienstkreuz und dem französischen Ordre des Arts et des Lettres. Seit 2019 ist er mit der deutsch-koreanischen Pianistin Gina Alice verheiratet und Vater eines Sohnes. Die Familie lebt in Peking, Paris und New York. * Anke Engelke, Schauspielerin Als Elfjährige wird sie nach einem Gesangsduett mit Udo Jürgens entdeckt, heute gehört Anke Engelke zur ersten Riege der Komikerinnen und Schauspielerinnen des Landes. In der Sat.1-"Wochenshow" und ihrer Reihe "Ladykracher" bringt sie Millionen Menschen zum Lachen und wird überall in Deutschland erkannt. Was ihr anscheinend gar nicht immer so recht ist: Im Ausland sei es für sie das Schönste, wenn man sie fragt: "Was machen Sie denn beruflich?" Bei der Wahrheit bleibt Anke Engelke dabei allerdings nicht. Stattdessen gibt sie sich gerne als Lehrerin oder Museumspädagogin aus. "So führt man die interessantesten Gespräche", erklärt sie. Jetzt spielt die 59-Jährige mit Ulrich Tukur in dem Kinofilm "Dann passiert das Leben" ein langjähriges Ehepaar, dessen Routine des Alltags ins Wanken gerät. * Julius Weckauf, Schauspieler Er ist noch keine 18 Jahre alt und hat auch das Abi noch nicht in der Tasche, aber schon eine beachtliche Anzahl an sehr erfolgreichen Filmen und an renommierten Preisen vorzuweisen: der Schauspieler Julius Weckauf. Für seine beeindruckende Darstellung des jungen Hape Kerkeling in "Der Junge muss an die Luft" wird er u. a. mit der Romy, dem New Faces Award und der Goldenen Henne ausgezeichnet. Da ist er 10 Jahre alt. Es folgen Rollen u. a. im Biopic "Lindenberg! Mach dein Ding", "Enkel für Anfänger", "Die drei ???" und in der Romanverfilmung "Catweazle" mit Otto Waalkes, für den es den Publikumspreis des Bayerischen Filmpreises gibt. Jetzt ist der 17-Jährige im Kino in dem Animationsfilm "Mission Santa - ein Elf rettet Weihnachten" als Weihnachtself zu hören, der in der hochmodernisierten Werkstatt des Weihnachtsmanns dafür sorgt, dass die Magie von Weihnachten nicht verloren geht. Was auf seinem Wunschzettel steht, das erzählt Julius Weckauf in der NDR Talk Show. * Frederik Braun, Mitbegründer Miniatur Wunderland Hamburg, und Johanna Braun, Geigerin und Musikpädagogin Das "Miniatur Wunderland" in Hamburg ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands. Vor 25 Jahren gründen Frederik Braun und sein Zwillingsbruder Gerrit ihr Modell-Wunderland, das schnell zum Modell-Universum wird. Demnächst wird es im "Miniatur Wunderland" einen neuen Straßenzug inklusive Spielplatz gleich zweimal geben - einmal mit Menschen mit Smartphones und einmal mit Menschen komplett ohne Handys. Die Idee dazu stammt vom Ehepaar Johanna und Frederik Braun, das seit 2021 verheiratet ist und fünf Kinder im Alter zwischen zwei und elf Jahren hat. Diese wachsen komplett ohne Smartphones auf. Die ältesten Kinder, Zwillinge, besuchen die 6. Klasse eines Gymnasiums und dort gebe es schon große Probleme mit der Bildschirmzeit, sagt Frederik Braun. Johanna Braun, Musikerin und Pädagogin hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und das Ehepaar möchte jetzt etwas gegen die extreme Smartphone-Nutzung bei Kindern tun. Was sie sich dazu alles haben einfallen lassen, das erzählen Johanna und Frederik Braun in der NDR Talk Show.

Die Nordreportage 04:10

Die Nordreportage: Mit dem Großtierarzt von Hof zu Hof

Reportage

14-Stunden-Tage sind für ihn normal: Christian Harke ist einer der wenigen Landtierärzte in der Südheide, der noch rund um die Uhr Groß- und Nutztiere versorgt. Sein Einzugsgebiet wird immer größer, fast wöchentlich kommt neue Kundschaft dazu, Viehzüchter und Betreiber von Höfen. Viele seiner Kolleginnen und Kollegen haben aufgehört. Es fehlt der Nachwuchs, die Betreuung der Nutztiere rechnet sich vielerorts nicht mehr. "Wir wissen nicht mehr wohin. Aber wir mögen auch nicht nein sagen, die Leute haben sonst niemanden", sagt Christian Harke. Und so fährt der Vollbluttierarzt mit seiner Assistentin Manon Dornbusch von Hof zu Hof, unermüdlich im Einsatz für die Tiere. Trotz der eisigen Kälte lässt er sich seine gute Laune nicht vermiesen. "So ein toller Beruf, ich verstehe einfach nicht, warum sich nur noch so wenige dafür begeistern lassen." Das kleine Stierkalb können er und seine Assistentin gerade noch rechtzeitig retten. Ein emotionaler Moment, denn es wird das letzte Kalb sein, das hier geboren wurde, bevor der Landwirt seinen Hof aufgibt. Im Eiltempo geht es weiter durch die graue Winterlandschaft. Eine Kuh muss notoperiert werden, bei anderen Tieren stehen Impfungen oder die Nachsorge an. Am Nachmittag wird kurz der Abszess eines Alpakas behandelt, bevor es auf die Weide geht, um etwas gegen den winterlichen Milbenbefall der Pferde zu unternehmen. Und noch eine Kälbergeburt. Doch Christian Harke wurde zu spät gerufen, das Kalb stirbt im Mutterleib. Leben und Tod liegen in seinem Job nah beieinander, auch damit muss der Tierarzt neben langen Arbeitszeiten, Nacht- und Wochenenddiensten zurechtkommen. "Die Nordreportage" begleitet den leidenschaftlichen Landtierarzt bei seiner 14-Stunden-Schicht. Trotz des Zeitdrucks ist er stets für einen Schnack zu haben und hofft, dass sich neue, engagierte Kolleginnen und Kollegen finden, damit die Versorgung der Groß- und Nutztiere in einigen Jahren nicht komplett zusammenbricht.

Die Nordreportage 04:40

Die Nordreportage: Hofgeschichten

Reportage

Auf dem Sophienhof ist Karsten Dudziak von einer dreitägigen Radtour in Süddeutschland zurück. Im Gepäck hat er eine traditionelle Kuhglocke. Die soll jetzt einer der neuen Zuchtbullen tragen, die er vor einem halben Jahr in Bayern gekauft hatte. Weil der Bulle eine Entzündung an der Klaue hatte, ist er in der letzten Zeit im Stall geblieben. Neugierig wird er von den Kühen in Empfang genommen, als er mit der Glocke um den Hals auf der Weide eintrifft. In Schleswig-Holstein auf dem Gestüt Kriseby ist Wulf-Heiner Kummetz unterwegs, um Strohballen einzusammeln. Die sind jetzt gut durchgetrocknet. Um vor einem möglichen nächsten Regenschauer mit der Arbeit fertig zu werden, muss er sich beeilen. Doch bevor es mit der ersten Fuhre zurück zum Hof geht, muss er die Ladung gut sichern. Eine Arbeit, die er überhaupt nicht mag. Auf dem Geflügelhof in Kölau hatte ein Putenküken einen Unfall. Jetzt kann das Küken die Beine nicht richtig nutzen und das Laufen fällt ihm schwer. Christine Bremer will dem Tier eine Gehhilfe bauen. Mit viel persönlichem Einsatz bastelt sie daran, damit auch dieses Küken die Chance hat, später in der Gruppe mit anderen aufzuwachsen. Bei Jens Wöbb auf dem Blumenhof soll an der Waschanlage für die Maiglöckchen weitergearbeitet werden. Gemeinsam mit seinem Sohn Luca will Jens Wöbb den oberen Teil des alten Tanks entfernen, damit der Tank später leichter zu reinigen ist. Dafür haben sie einen neuen Plasmaschneider gekauft. Damit können sie den dicken Stahl aufschneiden und so Stück für Stück herausnehmen.