Im Dezember 2023/Januar 2024 hat das schlimmste Hochwasser seit Jahrzehnten in Niedersachsen große Schäden verursacht. Seitdem die Fluten zurückgehen, zeigt sich das wahre Ausmaß. Tonnenweise Sperrmüll muss aus überfluteten Häusern entsorgt werden. Straßen und Wege sind kaputt, die Saat auf den Feldern ist zerstört. Für manchen brachte das Hochwasser den Ruin. Das Haus von Magdalena Hake und Tobias Willig in Lilienthal muss vermutlich abgerissen werden. Ihr Niedrigenergiehaus ist erst drei Jahre alt, wurde auf Holzfundamenten gebaut. Jetzt sind alle Außenwände durchweicht. Bei Nachbarin Daina Kuniga-Wendel hat das Hochwasser den gesamten Parkettboden aufplatzen lassen. Auch der Estrich darunter ist nass und muss raus. Das Schlimmste für die alleinerziehende Mutter: Sie ist gegen Hochwasserschäden nicht versichert. In Langwedel hat Biolandwirt Heinrich Blohme erst vor wenigen Wochen auf seinen Feldern gesät. Dann kam das Wasser. Vier Wochen lang stand es auf seinem Land, jetzt ist die Saat verschimmelt. Nicht nur das: Die Weser schwemmte tonnenweise Plastik, Müll und Baumstämme auf Blohmes Felder. Eine neue Aussaat ist so nicht möglich. Nebenan hat das Hochwasser fast einen gesamten Campingplatz zerstört. Dutzende Parzellen sind unbewohnbar, die Urlaubsfreuden nur noch Erinnerungen. Iris Borchers konnte ihre 70 Pferde zum Glück gerade noch in Sicherheit bringen, als das Wasser kam. Doch Ställe, Reithalle und Wohnhaus standen meterhoch unter Wasser. Wie die Pferdehof-Chefin Matsch und Strohreste wegräumen soll, weiß sie noch nicht. Zu alledem kommt: Zwei ihrer Pferde sind trächtig, sie müssen so schnell wie möglich zurück in die Stallungen. "Die Nordreportage" begleitet Aufräumarbeiten nach einem der schlimmsten Hochwasser der vergangenen Jahre. Nachbarn, die sich gegenseitig helfen. Freiwillige, die mit anpacken und Hilfe organisieren, obwohl sie gar nicht betroffen sind. Der Zusammenhalt ist groß, um die Schäden der Fluten so schnell es geht zu beseitigen.
Medizin als Detektivgeschichte: Spannung garantiert. Mitten im Büro sackt der Rechtsanwalt plötzlich zusammen. Als seine rätselhaften Ohnmachtsanfälle sich häufen, beginnt eine hochspannende medizinische Fahndung: Warum verliert er immer wieder das Bewusstsein, wacht erst nach einigen Minuten verwirrt wieder auf? Und was hat es mit seinen seltsamen Träumen auf sich? Erst eine 96-stündige Videoüberwachung im Krankenhaus bringt die Ärzte am Ende auf eine überraschende Spur. "Abenteuer Diagnose" erzählt in dieser Best-of-Ausgabe drei wahre Patientenschicksale mit unerwarteten Wendungen, Krankengeschichten, die das Leben geschrieben hat.
Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.
Premiere: Die Junggiraffen dürfen auf die Afrikaanlage. Eiskalter Hering für Eisbärin Valeska. Waschbär Eddi muss zur Kur.
* Neue Rinder kommen an In Herrhausen im Vorharz freut sich Hofchef Steffen Thudt, dass seine neuen Tiere wohlbehalten angekommen sind. Sechs Kühe und einen Bullen hat er im Westerwald gekauft, um seine Mutterkuhherde wieder zu komplettieren. Das neue Fleckvieh muss jetzt im Stall behutsam mit seinen Limousin-Rindern zusammengeführt werden. Wie zu erwarten, beginnen die Tiere eine Rangordnung für die neu zusammengestellte Herde auszuhandeln. Das ist wichtig, aber auch eine große Herausforderung für Steffen, der aufpassen muss, dass sich keins der Tiere verletzt. * Start der Tulpensaison Bei Gärtner Jens Wöbb in Hamburg-Altengamme nimmt die Tulpensaison Fahrt auf. Die ersten bunten Blüten sind zu sehen. Da die Tulpen mitsamt Zwiebeln geerntet werden, muss Jens Wöbb jetzt vorsichtig die fertigen Exemplare aus den Kästen ziehen, damit sie nicht zu groß werden und rechtzeitig verkauft werden können - klassische Handarbeit. Noch bis in den April hinein wird er hier reichlich zu tun haben. * Schülerpraktikant Elias hilft wieder mit Auf dem Sophienhof von Karsten Dudziak in Neustrelitz ist der ehemalige Schülerpraktikant Elias Reich ein gern gesehener Gast. Da ihm das Praktikum so viel Spaß gemacht hat, verbringt er jetzt regelmäßig seine Ferien hier, auch zum Jahreswechsel. Im Sommer wird der Fünfzehnjährige aus der Nähe von Flensburg seine Ausbildung zum Landwirt in Schleswig-Holstein beginnen. Doch schon heute darf er auf dem Sophienhof einige Arbeiten allein übernehmen und mit dem Trecker Mikronährstoffe auf dem Acker ausstreuen. * Radlader fahren will geübt sein Und auf dem Pferdehof zeigt Wulf-Heiner Kummetz der Auszubildenden Barbara den richtigen Umgang mit dem Radlader beim Ausmisten der Ställe. Denn sollte es einmal nötig sein, müsste sie die Arbeit selbstständig bewältigen. Alle vier bis sechs Wochen wird die komplette Einstreu entfernt und zu einer Biogasanlage gefahren. Doch da der schmale Hoflader auf dem rutschigen Untergrund leicht ins Kippen kommen kann, hat Barbara gehörig Respekt vor dieser Aufgabe.
Prof. Andreas Michalsen zählt zu den renommiertesten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens und der Mind-Body-Medizin. Nach mehreren Bestsellern hat Andreas Michalsen in seinem neuen Werk "Ernährung. Meine Quintessenz. Kraftvoll und gesund bleiben!" die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet zusammengefügt. Was und wie man essen sollte, um länger zu leben, in welchen Fällen das Essen krank machen kann und wo die Gefahren für die Gesundheit lauern, darüber klärt Prof. Andreas Michalsen auf dem Roten Sofa auf.
Thema u. a. : * Weihnachtsbäume ade: warten auf die Müllabfuhr
Die Nachrichten der ARD
Sie waren der Inbegriff des Fortschritts: Wassertürme. Um das Jahr 1900 sind sie überall dort in Deutschland entstanden, wo Wasser in rauen Mengen gebraucht wurde. Die Bevölkerung wuchs und die Industrie entwickelte sich rasant. Hamburg war damals eine der am stärksten wachsenden Städte. Es wurden so viele Türme gebaut wie in kaum einer anderen Stadt. Viele davon stehen noch immer, aber dank moderner Pumpentechnik sind sie für die Wasserversorgung längst überflüssig. Welchen Zweck können diese Türme dann erfüllen? Für welche "Nachnutzung" sind sie zu gebrauchen? In der Metropole Hamburg geschieht das auf vielfältige, oft originelle, manchmal spektakuläre Weise. Der älteste Turm auf dem europäischen Kontinent steht seit 1848 in Hamburg-Rothenburgsort auf dem Gelände des städtischen Versorgers Hamburg Wasser. Alle Kriege und auch Blitzeinschläge hat das Denkmal überstanden. Jetzt ist es marode und muss saniert werden. Eine Aufgabe für die junge Ingenieurin Ilona Zenke. Ilona Zenke ist nicht nur erprobt, was Hitze und Kälte angeht, sondern vor allem schwindelfrei. Auf dem Gerüst in 60 Meter Höhe muss sie Entscheidungen treffen, überlegen, welcher Backstein ausgetauscht werden soll oder welche Sanierung den Turm sicher vor Schlagregen macht. Außerdem hat Zenke auch noch den Anspruch, dass die Arbeit da oben Spaß machen soll. Mit dem Experten Joachim Schreiber könnte das gelingen. Schreiber ist Backsteinberater und eine Hamburger Instanz für Hamburgs rotes Erbe. Denn die meisten Wassertürme der Stadt sind Backsteinbauwerke. Der 1910 gebaute Schanzenturm war in seiner Zeit der größte Wasserturm Europas. Aber schon nach 50 Jahren im Betrieb wurde er zur Wasserversorgung nicht mehr gebraucht. Seit 2007 beherbergt der Turm ein Hotel. Im umliegenden alternativen Schanzenviertel sorgte das über Jahre für heftige Proteste. Berni Esser ist im Schanzenviertel groß geworden. Den Turm kennt er seit seiner Kindheit, er ist sogar einmal heimlich hineingeklettert, zusammen mit Freund Günther. Drinnen kamen die Jungs aus dem Staunen nicht mehr heraus: die Bühnenbilder der Staatsoper waren hier untergestellt, die erste Umnutzung des Bauwerks. Mit dem Hotel im Wasserturm hat Berni seinen Frieden gemacht, sogar seinen 80. Geburtstag hat er dort gefeiert. "Ich bin froh, dass der Turm noch steht", sagt er. So leben die Hamburgerinnen und Hamburger mit ihren alten Wassertürmen: Bill Feuer ist Haustechniker in einem Spa- und Fitnessclub, der heute den Platz in dem Barmbeker Turm nutzt. Gisela Steinhardt musste als Vierjährige aus Schlesien fliehen und wohnt heute ganz oben im Wasserturm Hamburg-Stellingen. "Hier bin ich zur Ruhe gekommen", sagt sie. Und im Hamburger Planetarium, im ehemaligen Stadtpark-Wasserturm, bereitet Direktor Björn Voss eine Live-Übertragung der nächsten Sonnenfinsternis vor: aus Mexiko. Das Anliegen des Denkmalschützers Albert Schett ist, dass alle nicht vergessen, mit welcher Art von Turm sie es zu tun haben. Er kennt die Wassertürme wie niemand sonst in Hamburg: "Sie erzählen aus einer Zeit, in der man sich jeden Tag darüber freute, dass das Wasser tatsächlich aus dem Wasserhahn kam", sagt er.
Wo lebt es sich schöner: auf einer alten Fähre oder in einem Haus auf dem Land mit viel Platz? In dieser Sendung öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Eine Room-Tour mit persönlichen Einblicken in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen.
* Robert Kreis, Musikkabarettist Es ist mittlerweile zur Tradition geworden: Das neue Jahr beginnt bei der NDR Talk Show mit einem Auftritt des Musikkabarettisten Robert Kreis. Der niederländische Entertainer hat als einer der ersten Künstler die Musik und Kultur der 1920er- und 1930er-Jahre Jahrzehnte später wieder auf die Bühne gebracht. Stilecht mit Menjou-Bärtchen, Pomade im Haar und Frack tritt er auf und begeistert seit mehr als 50 Jahren seine Fans. Seit 2008 lebt der 75-Jährige in Berlin und ist unermüdlich auf deutschen Bühnen unterwegs - mit der Mission, jüdisches Kulturgut der Weimarer Zeit in Ehren zu halten und zu bewahren. Für sein Engagement und seine Lebensleistung wird er 2023 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der NDR Talk Show erzählt er amüsante Anekdoten aus seinem Leben und serviert musikalische Kabinettstücke aus seinen Programmen. * Annette Frier, Schauspielerin Annette Frier spielt seit 30 Jahren in der Film- und TV-Oberliga mit: Ob als Komikerin, Schauspielerin oder Regisseurin - die 50-Jährige weiß ihre Talente sinnvoll zu nutzen. Ihre authentische Art macht sie dabei zum Zuschauerliebling und bringt ihr Auszeichnungen ein wie den Deutschen Fernsehpreis, den Deutschen Comedypreis und den Bayerischen Fernsehpreis. Ihren Durchbruch als Schauspielerin hat sie 1997 in der RTL-Erfolgsserie "Hinter Gittern", 1998 startet sie ihre komische Karriere bei "Switch" und wird mit der "Schillerstraße" einem großen Publikum bekannt. Trotz vieler folgender Serienrollen, wie u. a. in "Danni Lowinksi" und "Merz gegen Merz", gibt es aber auch bei ihr Zeiten, in denen sie nicht ausgelastet sei: "Ich habe noch nie erlebt, dass sich die Projekte aufs Jahr verteilen. Monatelang passiert gar nichts und dann knallt alles wie bei einem Gewitter runter", sagt Annette Frier. Jetzt ist die zweifache Mutter in der turbulenten Ensemble-Kinokomödie "Feste & Freunde" zu sehen, die eine Gruppe von zehn Freunden durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitet. * Axel Hacke, Journalist und Schriftsteller Im Kleinen das ganz Große entdecken, dem Auge des Betrachters eine ungewöhnliche Perspektive bieten, das ist die Spezialität des Schriftstellers Axel Hacke. Er ist ein wacher Chronist unserer Zeit und ein scharfer Beobachter menschlicher Unzulänglichkeiten. Zuletzt schrieb er "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten" und sein jüngstes Werk sind seine Memoiren aus rein physischer Sicht mit dem Titel "Aua! Die Geschichte meines Körpers". Seit vielen Jahren lebt der gebürtige Braunschweiger in München, hier ist die "Süddeutsche Zeitung" seine berufliche Heimat. Er ist mal als Redakteur, dann als Reporter und aktuell als Kolumnist im Einsatz und bringt seine Leserschaft immer wieder zum Schmunzeln oder Nachdenken. Mit welchem Blick Axel Hacke auf das neue Jahr schaut und ob er zur Hypochondrie neigt, erzählt er in der NDR Talk Show. * Peter Heinrich Brix, Schauspieler Der Mann ist so bodenständig wie die Figuren, die er spielt: Peter Heinrich Brix. Zum Theater kommt der gebürtige Flensburger erst mit Mitte 30, davor bewirtschaftet er als Bauer im Kreis Schleswig den Familienhof. Einen Bauern zu spielen ist für den 69-Jährigen nichts Besseres als ein Bauer zu sein. "Ich habe nie den Grimme-Preis bekommen und brauche das auch nicht", sagt er. Was ihm wichtig ist: Identität. Sein Credo: Man muss wissen, wer man ist. Seinen Figuren ist Peter Heinrich Brix dabei so treu wie seiner Herkunft: Über 200 Folgen lang ist er als Innendienstler Lothar die gute Seele im "Großstadtrevier". Den Bauern Arthur "Adsche" Tönnsen in der Serie "Neues aus Büttenwarder" spielt er ein Vierteljahrhundert lang. Bis heute sprechen ihn Menschen auf der Straße mit "Adsche" an. Jetzt ist Peter Heinrich Brix in einer neuen Folge der Krimireihe "Nord Nord Mord" zu sehen, in der er seit 2018 Hauptkommissar Carl Sievers verkörpert. * Christine Thürmer, meistgewanderte Frau der Welt 65.000 Kilometer hat die selbst ernannte "Wander Woman" Christine Thürmer bisher zu Fuß zurückgelegt. 2007 quittiert die mittlerweile professionelle Wandersfrau ihren Job als Managerin und macht sich auf den Weg. Sie läuft kreuz und quer durch Europa, die USA, Australien, einige asiatische Länder und wird so zur "meistgewanderten Frau der Welt". Die gebürtige Forchheimerin ist 1,85 Meter groß und bezeichnet sich selbst als unsportlich. Auf ihre Touren bereitet sie sich nicht mit Fitnesstraining, sondern mit Excel-Tabellen vor, denn Logistik, Route und das genaue Gewicht ihres Gepäcks muss präzise kalkuliert sein. Platzreduktion ist ihr oberstes Ziel. Wenn sie nicht unterwegs ist, wohnt sie auf 25 Quadratmetern in Berlin-Marzahn und finanziert ihr Leben mit Büchern und Vorträgen. Wohin sie ihre Füße im neuen Jahr tragen werden und welche Wanderrouten sie besonders empfehlen kann, erzählt Christine Thürmer in der NDR Talk Show. * Paul Ronzheimer, Journalist und Kriegsreporter Als kleiner Junge hat er seinen Vater dafür ausgeschimpft, dass er im Urlaub die "Bild"-Zeitung gelesen hat, heute ist Paul Ronzheimer selbst stellvertretender Chefredakteur der Zeitung. Immer wieder berichtet der 39-Jährige für die Medien des Axel Springer-Verlags sowie in seinem eigenen Podcast aus den Kriegsgebieten etwa in der Ukraine oder Israel. Vor kurzem wird er in Beirut von unbekannten Männern in Gewahrsam genommen und verhört. Für seine Reportagen wird Paul Ronzheimer 2022 von einer Jury des "Medium Magazins" zum Journalisten des Jahres gewählt. Er wünscht sich für die Gesellschaft, dass die Menschen sich wieder mehr zuhören, auch wenn sie völlig anderer Meinung seien. "Ich wünsche mir, dass wir wieder viel mehr miteinander diskutieren und ins Gespräch kommen. Ich wünsche mir, dass Politik wieder besser erklärt wird. Und ich wünsche mir, dass diese Schreiereien, die Aggression, die Wut auf Menschen, die man gar nicht kennt, ein Ende finden." Was er bei seinen Recherchen erlebt hat und wie er den aktuellen Zustand des Landes einschätzt, das erzählt Paul Ronzheimer in der NDR Talk Show. * Senna Gammour, Sängerin Diese Frau steht schon als Teenager auf der Bühne und hält an ihrem Traum, als Musikerin Karriere zu machen, immer fest: Senna Gammour schreibt ab 2006 eine musikalische Erfolgsgeschichte! Sie bricht mit ihrer Girlband "Monrose" Verkaufsrekorde und erhält Gold- und Platinauszeichnungen. Nach der Trennung der Band im Jahr 2011 macht die Frankfurterin weiter Musik, arbeitet als Synchronsprecherin und sitzt zum Beispiel in der Jury der Castingshow "Popstars", wo auch ihre eigene große Karriere begonnen hatte. Jetzt stellt die Sängerin in ihrem Buch eine gewagte These auf: "Liebeskummer lohnt sich, my darling"! Hier erklärt sie, dass man von Liebeskummer wirklich profitieren könne. "Dabei geht es vor allem darum, sich die richtigen Fragen zu stellen - und darauf eigene Antworten zu finden", meint Senna Gammour. Was diese richtigen Fragen sind, warum es ihr schwerfällt, Bett und Fernbedienung zu teilen und vom wem sie gelernt hat, was bedingungslose Liebe ist, erzählt sie in der NDR Talk Show.
* Robert Kreis, Musikkabarettist Es ist mittlerweile zur Tradition geworden: Das neue Jahr beginnt bei der NDR Talk Show mit einem Auftritt des Musikkabarettisten Robert Kreis. Der niederländische Entertainer hat als einer der ersten Künstler die Musik und Kultur der 1920er- und 1930er-Jahre Jahrzehnte später wieder auf die Bühne gebracht. Stilecht mit Menjou-Bärtchen, Pomade im Haar und Frack tritt er auf und begeistert seit mehr als 50 Jahren seine Fans. Seit 2008 lebt der 75-Jährige in Berlin und ist unermüdlich auf deutschen Bühnen unterwegs - mit der Mission, jüdisches Kulturgut der Weimarer Zeit in Ehren zu halten und zu bewahren. Für sein Engagement und seine Lebensleistung wird er 2023 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der NDR Talk Show erzählt er amüsante Anekdoten aus seinem Leben und serviert musikalische Kabinettstücke aus seinen Programmen. * Annette Frier, Schauspielerin Annette Frier spielt seit 30 Jahren in der Film- und TV-Oberliga mit: Ob als Komikerin, Schauspielerin oder Regisseurin - die 50-Jährige weiß ihre Talente sinnvoll zu nutzen. Ihre authentische Art macht sie dabei zum Zuschauerliebling und bringt ihr Auszeichnungen ein wie den Deutschen Fernsehpreis, den Deutschen Comedypreis und den Bayerischen Fernsehpreis. Ihren Durchbruch als Schauspielerin hat sie 1997 in der RTL-Erfolgsserie "Hinter Gittern", 1998 startet sie ihre komische Karriere bei "Switch" und wird mit der "Schillerstraße" einem großen Publikum bekannt. Trotz vieler folgender Serienrollen, wie u. a. in "Danni Lowinksi" und "Merz gegen Merz", gibt es aber auch bei ihr Zeiten, in denen sie nicht ausgelastet sei: "Ich habe noch nie erlebt, dass sich die Projekte aufs Jahr verteilen. Monatelang passiert gar nichts und dann knallt alles wie bei einem Gewitter runter", sagt Annette Frier. Jetzt ist die zweifache Mutter in der turbulenten Ensemble-Kinokomödie "Feste & Freunde" zu sehen, die eine Gruppe von zehn Freunden durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitet. * Axel Hacke, Journalist und Schriftsteller Im Kleinen das ganz Große entdecken, dem Auge des Betrachters eine ungewöhnliche Perspektive bieten, das ist die Spezialität des Schriftstellers Axel Hacke. Er ist ein wacher Chronist unserer Zeit und ein scharfer Beobachter menschlicher Unzulänglichkeiten. Zuletzt schrieb er "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten" und sein jüngstes Werk sind seine Memoiren aus rein physischer Sicht mit dem Titel "Aua! Die Geschichte meines Körpers". Seit vielen Jahren lebt der gebürtige Braunschweiger in München, hier ist die "Süddeutsche Zeitung" seine berufliche Heimat. Er ist mal als Redakteur, dann als Reporter und aktuell als Kolumnist im Einsatz und bringt seine Leserschaft immer wieder zum Schmunzeln oder Nachdenken. Mit welchem Blick Axel Hacke auf das neue Jahr schaut und ob er zur Hypochondrie neigt, erzählt er in der NDR Talk Show. * Peter Heinrich Brix, Schauspieler Der Mann ist so bodenständig wie die Figuren, die er spielt: Peter Heinrich Brix. Zum Theater kommt der gebürtige Flensburger erst mit Mitte 30, davor bewirtschaftet er als Bauer im Kreis Schleswig den Familienhof. Einen Bauern zu spielen ist für den 69-Jährigen nichts Besseres als ein Bauer zu sein. "Ich habe nie den Grimme-Preis bekommen und brauche das auch nicht", sagt er. Was ihm wichtig ist: Identität. Sein Credo: Man muss wissen, wer man ist. Seinen Figuren ist Peter Heinrich Brix dabei so treu wie seiner Herkunft: Über 200 Folgen lang ist er als Innendienstler Lothar die gute Seele im "Großstadtrevier". Den Bauern Arthur "Adsche" Tönnsen in der Serie "Neues aus Büttenwarder" spielt er ein Vierteljahrhundert lang. Bis heute sprechen ihn Menschen auf der Straße mit "Adsche" an. Jetzt ist Peter Heinrich Brix in einer neuen Folge der Krimireihe "Nord Nord Mord" zu sehen, in der er seit 2018 Hauptkommissar Carl Sievers verkörpert. * Christine Thürmer, meistgewanderte Frau der Welt 65.000 Kilometer hat die selbst ernannte "Wander Woman" Christine Thürmer bisher zu Fuß zurückgelegt. 2007 quittiert die mittlerweile professionelle Wandersfrau ihren Job als Managerin und macht sich auf den Weg. Sie läuft kreuz und quer durch Europa, die USA, Australien, einige asiatische Länder und wird so zur "meistgewanderten Frau der Welt". Die gebürtige Forchheimerin ist 1,85 Meter groß und bezeichnet sich selbst als unsportlich. Auf ihre Touren bereitet sie sich nicht mit Fitnesstraining, sondern mit Excel-Tabellen vor, denn Logistik, Route und das genaue Gewicht ihres Gepäcks muss präzise kalkuliert sein. Platzreduktion ist ihr oberstes Ziel. Wenn sie nicht unterwegs ist, wohnt sie auf 25 Quadratmetern in Berlin-Marzahn und finanziert ihr Leben mit Büchern und Vorträgen. Wohin sie ihre Füße im neuen Jahr tragen werden und welche Wanderrouten sie besonders empfehlen kann, erzählt Christine Thürmer in der NDR Talk Show. * Paul Ronzheimer, Journalist und Kriegsreporter Als kleiner Junge hat er seinen Vater dafür ausgeschimpft, dass er im Urlaub die "Bild"-Zeitung gelesen hat, heute ist Paul Ronzheimer selbst stellvertretender Chefredakteur der Zeitung. Immer wieder berichtet der 39-Jährige für die Medien des Axel Springer-Verlags sowie in seinem eigenen Podcast aus den Kriegsgebieten etwa in der Ukraine oder Israel. Vor kurzem wird er in Beirut von unbekannten Männern in Gewahrsam genommen und verhört. Für seine Reportagen wird Paul Ronzheimer 2022 von einer Jury des "Medium Magazins" zum Journalisten des Jahres gewählt. Er wünscht sich für die Gesellschaft, dass die Menschen sich wieder mehr zuhören, auch wenn sie völlig anderer Meinung seien. "Ich wünsche mir, dass wir wieder viel mehr miteinander diskutieren und ins Gespräch kommen. Ich wünsche mir, dass Politik wieder besser erklärt wird. Und ich wünsche mir, dass diese Schreiereien, die Aggression, die Wut auf Menschen, die man gar nicht kennt, ein Ende finden." Was er bei seinen Recherchen erlebt hat und wie er den aktuellen Zustand des Landes einschätzt, das erzählt Paul Ronzheimer in der NDR Talk Show. * Senna Gammour, Sängerin Diese Frau steht schon als Teenager auf der Bühne und hält an ihrem Traum, als Musikerin Karriere zu machen, immer fest: Senna Gammour schreibt ab 2006 eine musikalische Erfolgsgeschichte! Sie bricht mit ihrer Girlband "Monrose" Verkaufsrekorde und erhält Gold- und Platinauszeichnungen. Nach der Trennung der Band im Jahr 2011 macht die Frankfurterin weiter Musik, arbeitet als Synchronsprecherin und sitzt zum Beispiel in der Jury der Castingshow "Popstars", wo auch ihre eigene große Karriere begonnen hatte. Jetzt stellt die Sängerin in ihrem Buch eine gewagte These auf: "Liebeskummer lohnt sich, my darling"! Hier erklärt sie, dass man von Liebeskummer wirklich profitieren könne. "Dabei geht es vor allem darum, sich die richtigen Fragen zu stellen - und darauf eigene Antworten zu finden", meint Senna Gammour. Was diese richtigen Fragen sind, warum es ihr schwerfällt, Bett und Fernbedienung zu teilen und vom wem sie gelernt hat, was bedingungslose Liebe ist, erzählt sie in der NDR Talk Show.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Thema u. a. : * Weihnachtsbäume ade: warten auf die Müllabfuhr