Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Radio Bremen am 04.11.2025

Big Dating 04:20

Big Dating: Samuel rettet die Welt

Comedyserie

Samuel löscht im Serverraum alle Nutzerdaten und zerstört die Festplatten. Damit ist sein Algorithmus wertlos. Lina wacht vollkommen verstört in einem Schwimmbad auf, neben ihr liegt eine Schachtel Tabletten. Sie macht sich auf den Weg ins Hotel, in dem sie mit Samuel eine glückliche Nacht erlebt hat und verschafft sich Zugang zu ihrem alten Liebeszimmer. Wie manisch beginnt sie den Raum zu verwüsten. Vor Samuels Elternhaus will sich Gisela gerade von Holger verabschieden, da lädt Klaus seinen Nebenbuhler zu einem gemeinsamen Abendbrotessen ein. Auf der verzweifelten Suche nach Lina spürt Samuel sie schließlich im Hotel auf, wo sie im Bad zusammenbricht. Im Krankenhaus offenbart Lina ihm ein Geheimnis. Auf der Suche nach der großen Liebe ist Samuel fast am Ziel. Doch es stehen ihm noch ein paar Monate ohne Lina bevor.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Elmo und Abby haben einen Kuchen für Julia gebacken. Doch als Krümel den Kuchen entdeckt, haben sie ein Problem. Außerdem wartet Bert darauf, dass Ernie ihm einen Wecker vom Einkauf mitbringt. Der Wecker, den Ernie dann mitbringt, entspricht allerdings nicht ganz Berts Erwartungen. Ferner ringt Grobi als Essenslieferant mit dem Unterschied zwischen "drinnen", "darunter" und "darauf". Mr. Paper bastelt sich für seinen Geburtstag seine Gäste kurzerhand selber.

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Markt 06:35

Markt

Konsumentenmagazin

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen: 4233

Telenovela

Svenja und Arthur starten entspannt in ihren Hochzeitstag - nichtsahnend, dass Till panisch nach den verlorenen Eheringen sucht. Bei seiner hektischen Suche trifft er auf Jess, die sofort in den Bann einer romantischen Mission gerät. Als sie später zufällig die Ringe findet, ist für sie klar: Sie muss die Hochzeit retten! Gemeinsam mit Jonas macht sie sich auf die Suche nach dem Brautpaar. Währenddessen gesteht Till Arthur den Verlust - und trifft damit vor allem Svenja, für die Jennys Ringe von großer Bedeutung sind. Doch das ist nicht das einzige Missgeschick, das an diesem Tag passiert. Wird der große Tag von Svenja und Arthur zum Desaster? Noah will die Trennung von Toni nicht akzeptieren und ringt damit, die Hochzeit mit einer Aussprache zu crashen. Simon gelingt es zunächst, ihn davon abzuhalten. Doch dann bekommt er ein unerwartetes Angebot von Valerie, das er nicht abschlagen kann. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. * Personen: Lou Mahler____________________Eva-Maria Grein von Friedl Jess Böttcher_________________Juana Nagel Daniel Mahler_________________Daniel Fritz Richard Kaiser________________Florian Odendahl Victoria Kaiser_______________Caroline Schreiber Simon Dahlmann________________Thore Lüthje Julius Böttcher_______________Jan Stapelfeldt Gisela Böttcher_______________Martina Eitner-Acheampong Gunter Flickenschild__________Hermann Toelcke Svenja Jablonski______________Lea Marlen Woitack Noah Yanti____________________Jan Liem Britta Berger_________________Jelena Mitschke Toni Fröhlich_________________Sarah Buchholzer Arthur Kaiser_________________Vivian Frey Till Schubert_________________Francesco Oscar Schramm Valerie Böttcher______________Maike Johanna Reuter Bella Schubert________________Alessia Mazzola Elyas Kilic___________________Mehmet Daloglu Heiner Jablonski______________René Dumont und andere Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev und Claas Stöver Buch: Sven Ulrich Regie: Fridtjof Grüsser

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe: 4489

Telenovela

Zu Werners Verdruss will Christoph den Golfplatz des "Fürstenhofs" verkaufen. Fanny muss entscheiden, wer beim Kochwettbewerb die beste Vorspeise kreiert hat. Vincent und Leo finden eine gemeinsame Ebene. * Christoph hofft, dass Pachmeyer dem "Fürstenhof" wie versprochen bei der geplanten Bahntrasse hilft, doch dieser hat leider schlechte Nachrichten. Die Enttäuschung ist groß und Pachmeyer versucht, die Stimmung ein wenig zu heben. Aber Werners und Christophs Begeisterung hält sich in Grenzen, da die Planung der neuen Strecke Konsequenzen für den Golfplatz hat. Werner ist bereit, alles zu versuchen, um dies zu verhindern, doch zu seinem Verdruss glaubt Christoph nicht daran. Fanny macht Fritz verärgert klar, dass er sich aus ihren Privat-Angelegenheiten heraushalten soll, denn ihre Gefühle gehen ihn gar nichts an. Unterdessen muss sich Fanny auch dem Wettkampf zwischen Greta und Kilian widmen. Die beiden sollen eine Vorspeise aus Zutaten, die Fanny vorgegeben hat, zubereiten. Mit Spannung erwarten sie Fannys Entscheidung. Wessen Gericht überzeugt Fanny mehr? Als Katja zu ihrem Weingut muss, will Vincent die Gelegenheit nutzen, mit Leo etwas zu unternehmen. Doch all seine Vorschläge stoßen bei Leo nur auf geringe Begeisterung. Da schlägt Lale Vincent vor, dass sie gemeinsam mit Leo Videogames spielen könnten, und macht mit der Idee kräftig Punkte. Vincent merkt zu seiner Überraschung, dass Leo und er doch eine Gemeinsamkeit haben. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. * Personen: Alfons Sonnbichler____________Sepp Schauer Christoph Saalfeld____________Dieter Bach Fanny Schätzl_________________Johanna Graen Fritz Drechsler_______________Thimo Meitner Greta Bergmann________________Laura Osswald Katja Saalfeld________________Isabell Stern Kilian Rudloff________________Anthony Paul Lale Ceylan___________________Yeliz Simsek Leo Neubach___________________Aurel Klug Michael Niederbühl____________Erich Altenkopf Miro Falk_____________________Pablo Sprungala Vincent Ritter________________Martin Walde Werner Saalfeld_______________Dirk Galuba Yvonne Klee___________________Tanja Lanäus Guido Pachmeyer_______________Maximilian Laprell und andere Buch: Klara Nötzl und Oliver Philipp Regie: Stefan Jonas und Carsten Meyer-Grohbrügge

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Die Nordreportage 11:30

Die Nordreportage: Hammer, Herz und alte Höfe - Endlich Umzug

Reportage

Endlich ist es so weit: Annika und Sascha Manzeck ziehen von ihrer Stadtwohnung in Braunschweig in die alte Schmiede in Abbenrode. Viele Freunde sind zum Helfen gekommen. Das ist auch gut so, denn die große Frage bleibt: Wie bekommt man Schränke, Kisten und vor allem die Waschmaschine ohne Treppe ins Obergeschoss? Bei Mia und Dennis Böhk in Thedinghausen kommen die neuen Fenster. Ein Meilenstein. Doch damit der Fensterbauer sie einbauen kann, müssen die alten raus. Und das möglichst heil, denn Mia und Dennis wollen die alten Sprossenfenster unbedingt erhalten und sie woanders auf dem zukünftigen Lebenshof nutzen. Stephen und Maxi Warneyer auf Hof Rohrstorf haben eine alte, abrissreife Scheune gekauft. Der Deal: Sie übernehmen den Abriss, dafür können sie alle Materialien selbst nutzen. Stephen ist überzeugt: bei den teuren Materialpreisen ein gutes Geschäft. Viele Ziegelsteine und Balken sind noch gut erhalten. Stephen hofft, dass er sie für sein Haus und die große Scheune nutzen kann. Das bedeutet aber auch: Baustopp auf dem Hof, alle Kapazitäten gehen in die alte Scheune. Zum Glück sind einige Freunde gekommen und packen mit an. Reicht die Kraft, um an ihrem Traum vom Hof festzuhalten? Bei Carolin und Sebastian Paschen auf Gut Langwitz in Mecklenburg-Vorpommern ist die Wasseruhr da. Doch bis das Wasser aus dem Hahn kommt, muss Basti noch einige Wände durchbohren, um die Leitungen durchs ganze Haus zu legen. Bei 70 Zentimeter dicken Kellerwänden ist das leichter gesagt als getan. Carolin träumt schon von den neuen Fenstern und inzwischen ist mit dem Ofen und einem Klavier sogar ein bisschen Gemütlichkeit eingezogen. Alter Hof, großer Traum: Viele Menschen haben Sehnsucht nach einem eigenen Haus auf dem Land. Doch Immobilien sind teuer. Für viele ist die selbstständige Sanierung eines leer stehenden Hofes die Lösung. Doch die alten Gebäude stecken voller Überraschungen. "Die Nordreportage" begleitet vier Paare über ein Jahr auf ihrem Weg zu einem neuen Zuhause. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Elefant, Tiger & Co. 12:00

Elefant, Tiger & Co.: Sachsens schwerster Kindergarten?

Zoo-Doku

Gewichte heben Im Elefantenhaus herrscht reges Treiben. Die vier Jungtiere halten nicht nur ihre Mütter, sondern auch die Pfleger auf Trab. Einmal im Monat wird es besonders anspruchsvoll, vor allem für die Jüngsten der Herde. Es geht auf die Waage, und zwar ohne Mutti. Wie die kleinen Rüsseltiere das wohl meistern? Samen legen Kaum durfte Kiano, der jüngste der Giraffenherde, die Savanne erkunden, da gibt es schon den ersten Stubenarrest. Der Außenspielplatz ist tabu. Schwere Baufahrzeuge kreuzen die Savanne. Mittendrin Bereichsleiter Jens Hirmer. Für ihn und sein Team stehen wichtige Tage an, denn die Samen für das gesamte Jahr werden gelegt - im wahrsten Sinne des Wortes. Weiterrücken Während draußen die Gärtner die Savanne auf links drehen, versuchen Frank Meyer und Robert Ruhs im Nashornstall die Tiere auf rechts zu stellen. Das ist gar nicht so einfach bei solchen Gewohnheitstieren. Doch im Nashornhaus muss Platz geschaffen werden, denn schon bald soll hier ein neues Weibchen einziehen.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Kontrollverlust

Arztserie

Maik Moser verunglückt mit seinem Motorrad und zieht sich ein Polytrauma zu. Dr. Kai Hoffmann, der gerade zufällig mit dem Fahrrad vorbeikommt, leistet erste Hilfe und rettet Maik mit einer am Unfallort improvisierten Pleuradrainage das Leben. Doch dann verschwindet Kai, er kämpft mit seinen eigenen Dämonen. Bei einem Sturz hat sich Petra Lachner verletzt. Dr. Ilay Demir stellt schnell fest, dass Petra auch Hypochonderin ist und immer vom Schlimmsten ausgeht. Keine leichte Aufgabe für den Viszeralchirurgen. Pfleger Kris Haas hängt durch. Er vermisst seine Freundin Lilly Phan und leidet darunter, dass immer noch unklar ist, wann sie zurückkommt. Da erhält er einen merkwürdigen Anruf, in dem eine verzerrte Stimme sagt, er solle das "Idyll von Plins" finden, weil dort eine Überraschung auf ihn wartet.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Reine Kopfsache

Krankenhausserie

Paula Hoppe ist in der Vergangenheit bereits von Dr. Matteo Moreau und Assistenzärztin Elly Winter behandelt worden. Nun wird sie erneut ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Die Nervenschädigung ihrer Hand hat sich verschlimmert. Inzwischen kann die ehemalige Restauratorin ihrem Beruf nicht mehr nachgehen. Nach den Untersuchungen hält Matteo Paula für eine geeignete Kandidatin für den Einsatz eines künstlichen Nervs, an dessen Entwicklung er und Elly Winter seit einiger Zeit forschen. Doch Elly hält den Einsatz für verfrüht. Die Assistenzärztin glaubt, dass Dr. Moreau mit diesem riskanten Eingriff nur an weitere Forschungsgelder zu kommen versucht. Als die beiden Ärzte über diese Differenz in einen heftigen Streit geraten, steht nicht nur ihre weitere Zusammenarbeit, sondern auch Ellys Zukunft plötzlich auf sehr wackeligen Beinen. Prof. Dr. Gernot Simoni besucht das Johannes-Thal-Klinikum (JTK) und prüft dabei die Vergabe von zusätzlichen Forschungsgeldern. Dem jungen Arzt Ben Ahlbeck, der den renommierten Professor durch das Erfurter Klinikum führt, fällt dabei auf, dass der ehemalige Leiter der Sachsenklinik seltsame Symptome zeigt. Als Prof. Simoni jäh zusammenbricht, müssen Ben und Oberarzt Niklas Ahrend sofort reagieren: Werden sie Prof. Simoni helfen können?

die nordstory 14:00

die nordstory: Die Halligschipper

Dokumentation

Das Ehepaar Diedrichsen betreibt eine Minireederei in Husum. Meike und Bernd wollen sich von den "Großen" nicht unterkriegen lassen, das sind einige mächtige Reeder im Nationalpark Wattenmeer, die mit riesigen, modernen Fähren, Fracht und Touristen in großen Mengen auf die Inseln und Halligen bringen. Die Diedrichsens sind mit ihrem Passagierdampfer "Hauke Haien" und ihrem kleinen Frachtschiff "Meike" die "Kleinen". Massentourismus ist Meike und Bernd ein Dorn im Auge. Sie lieben ihre Heimat und wollen den Touristen die einzigartige Natur des Wattenmeeres zeigen. Damit auch alle möglichst viel mitbekommen, nehmen sie auf ihrem kleinen Dampfer nur eine begrenzte Zahl von Tourist*innen mit. Denen wird dann aber auch ein ganz individuelles Programm geboten. Mit einem Schleppnetz hieven die Diedrichsens das an Bord, was am Grund des Wattenmeeres herumkrabbelt und erklären es den Gästen. Doch auch die Menschen auf den Halligen werden von Bernd und Meike versorgt. Mit ihrem Frachtschiff schippern sie das ganze Jahr über zu den Halligen, erneuern dort marode Reibepfähle in den Häfen, leeren die Sickergruben und bringen den Schiet anschließend ans Festland. Wenn es richtig gut läuft, fahren Meike und Bernd an einem Tag Touristen nach Hooge und am anderen Tag Baustoffe auf die Inseln. Seit ein paar Jahren ist Meike immer dabei. Sie verliebte sich während einer Schippertour in Bernd und fährt seitdem als Matrosin bei ihm mit. Für sie steht das Kapitänspatent an! Sechs Monate lang pauken auf der Seefahrtschule in Flensburg, im Anschluss als Steuerfrau ein Jahr zu See fahren, dann ist Meike Kapitänin. Das spart ihnen künftig den Steuermann und hält die Halligschipper konkurrenzfähig. "Wir wollen das Wattenmeer so lange wie möglich so erhalten wie wir es kennen und lieben", sagen die beiden. Und auch deshalb schippern sie weiter jeden Tag durch den Nationalpark Wattenmeer, versorgen ihre Halligleute und zeigen den Gästen, wie schön es hier ist.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

WaPo Bodensee 15:10

WaPo Bodensee

Krimiserie

Nach einem Überfall auf einen Goldtransport flüchten die Täter über den Bodensee. Als der Motor ihres Bootes streikt, kapern Tamara Sedlak und ihr Freund Antonio Krusewitz das Boot von Frederik Schick und dessen Schwager Oliver Danner. Weil Frederik Widerstand leistet, löst sich ein Schuss aus Antonios Waffe. Oliver wird tödlich verletzt. Frederik kann seiner Schwester Lea Louise Danner kaum in die Augen schauen, als er ihr die traurige Nachricht auf einem Spielplatz überbringt. Um ihr wenigstens finanziell unter die Arme greifen zu können, trifft er eine fatale Entscheidung, die auch die Räuber wieder auf den Plan ruft. Sie mussten das Gold im Wert von 300.000 Euro auf dem Grund des Bodensees zurücklassen. Während Nele und Paul recht zügig den Weg in die Werft finden, wo das Fluchtboot geklaut wurde und Antonio arbeitet, ahnen sie noch nicht, welches Unheil sich über Lea Louise zusammenbraut. Daheim ist dagegen das Chaos ausgebrochen: Eine Cousine, die vor Jahrzehnten nach Italien auswanderte, hat Mechthild ihren Hausstand vermacht. Zwei Wellensittiche, ein Kontrabass und ein Motorradgespann stehen plötzlich vor dem Haus. Für Niklas die perfekte Gelegenheit für eine Spritztour - ohne Helm und ohne Führerschein.

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Gefragt - Gejagt 16:15

Gefragt - Gejagt

Quizshow

Bei Alexander Bommes treten vier Kandidaten an gegen ein Superhirn, den Jäger. Keine leichte Aufgabe, denn die Jäger sind ausgewiesene Quiz-Champions.

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Tausche Alpaka gegen Zebra

Zoo-Doku

Auf dem Wirtschaftshof bereitet Tony Kershaw alles für sein "Tauschgeschäft" mit dem Serengeti-Park Hodenhagen vor. Er wird einen der Alpakas in die Lüneburger Heide bringen und im Gegenzug einen Zebra-Hengst mit nach Hamburg nehmen. Doch zunächst muss das flinke Alpaka eingefangen und verladen werden. Und das ohne Volker Friedrich, der an diesem Tag Urlaub hat. Das Seebärenbaby und sein Geschwisterchen Dirk Stutzki und Karolin Kietz klettern auf das Eismeerdach und schauen nach dem Seebärenbaby, das mit seiner Mutter noch immer in der geschützten Bruthöhle lebt. Die Höhle hat zwar einen Ausstieg ins große Seebärenbecken, doch hier passt nur Mama Lucy hindurch. Seebären-Papa Gringo ist zu groß und kann so nicht in die schützende Höhle. Er würde in seiner ungestümen Art das Kleine vielleicht verletzen. Währenddessen wartet das einjährige Seebären-Geschwisterchen in seinem Stall im Eismeer auf Dirk. Der Tierpfleger übt täglich mit dem Kleinen das selbstständige Schlucken von Fisch. Denn erst, wenn der Seebär allein fressen kann, darf er zu den anderen Tieren auf die Anlage. Der Tag der Wahrheit für die Kattas Im Tropen-Aquarium steht den Kattas ein harter Tag bevor: "Katta-Papi" Jörg Walter hat für die Lemuren das große Wiegen angesetzt. Irgendwie scheinen Gerald, Maske und Co. leicht zugelegt zu haben. Wer zu viel auf die Waage bringt, wird auf Diät gesetzt. Aber erst einmal muss Jörg seine Schützlinge auf die Waage bekommen. Das lang ersehnte erste Orang-Utan-Date Endlich kann die langersehnte Vergesellschaftung beginnen: Conny, das neue Orang-Utan-Weibchen aus der Stuttgarter Wilhelma, lebt seit ein paar Tagen im Tierpark Hagenbeck. Die "Neue" zu sein, ist nicht immer einfach. Conny muss viele Eindrücke verarbeiten, eine neue Umgebung, eine neue Familie. Philipp Detzner begleitet das scheue Weibchen intensiv bei der Eingewöhnung. Ein weiterer Schritt steht an: Conny soll den Orang-Utan-Chef Tuan näher kennenlernen. Die Vergesellschaftung ist ein wichtiger Schritt. Philipp und seine Kollegin Christin Zimmer fiebern mit. Hoffnung auf seltenen Nachwuchs: Eier-Check bei den Haien Die Bambushaie im Tropen-Aquarium sorgen fleißig für Nachwuchs. Schon wieder liegen einige Eier im Becken, die Dr. Guido Westhoff mit dem Kescher herausholt. Er möchte überprüfen, ob sie befruchtet sind und will sie in der Quarantänestation durchleuchten. Die befruchteten Eier sollen dann geschützt vor gefräßigen Langusten gelagert werden, bis die kleinen Haie schlüpfen. In einem anderen Becken hat Dr. Guido Westhoff außerdem noch eine besondere Entdeckung gemacht: Der Port-Jackson-Stierkopfhai hat sein allererstes Ei gelegt; darauf wartet man im Tropen-Aquarium schon seit langer Zeit! Es wäre eine kleine Sensation, wenn dieses Ei befruchtet wäre. Tiger "Yasha" erkundet sein neues Reich Auch im Tiger-Revier gibt es einen Neuzugang: Wenige Wochen ist der Tigerkater Yasha nun schon im Tierpark Hagenbeck. Tagsüber nutzt er bereits das kleine Mutter-Kind-Gehege. Die Nächte verbringt er im Stall. Hier ist er nur durch ein Gitter von Tigerin Maruschka getrennt. Die beiden können sich sehen und beschnuppern. Mit seinen 15 Monaten ist der noch nicht ausgewachsene Yasha für die gestandene Tigerkatze noch kein ernst zu nehmender Partner. Trotzdem hofft Tierpfleger Tobias Taraba langfristig auf Nachwuchs der beiden Sibirischen Tiger. Die Tierart ist stark bedroht. Es existieren nur noch rund 500 freilebende Großkatzen dieser Art. Flauschige Küken bei den Humboldt-Pinguinen Im Eismeer-Revier hat ein Humboldt-Pinguinpärchen ein Ei ausgebrütet, das Kleine ist gerade mal ein paar Tage alt. Das Pinguinküken ist so niedlich und entschädigt Tierpfleger Sebastian Behrens für manche Widrigkeit. Sebastian schüttelt sich jedes Mal, wenn er hinter den Bruthöhlen der Humboldt-Pinguine sauber macht: Die können aber auch jede Menge Mist machen!

buten un binnen um 6 | sportblitz | wetter 18:00

buten un binnen um 6 | sportblitz | wetter

Regionalmagazin

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Kartoffeln - die perfekte Knolle - Zwischen Zucht, Labor und Acker

Reportage

Tolerant gegen Hitze, resistent gegen viele Krankheiten und mit wenig Dünger und Wasser zufrieden: Die Kartoffel gilt als "Game changer" für die Ernährung der Zukunft. Die Solana GmbH aus Windeby in Schleswig-Holstein ist ein echter Global Player made in Norddeutschland. Seit 120 Jahren und in vierter Generation tüfteln die Kartoffel- Pioniere an den Knollen von übermorgen. Mit 60 Kartoffelsorten in 60 Ländern ernähren sie Millionen von Menschen. Bis neue Sorten auf den Tellern der Verbraucher landen, müssen sie eine lange Reise antreten: Rund zwölf Jahre dauert der Prozess von Zucht über Selektion bis zur Markteinführung. Die Selektion ist streng: Die Züchter um Vanessa Prigge und Forschungsleiter Gunther Stiewe sortieren von 200.000 Jungpflanzen pro Jahr weit über 99 Prozent aus. Mehr als 500 neue potenzielle Sorten kreuzen sie jährlich von Hand, beliefern globale Fast-Food-Riesen wie regionale Landwirte mit ihren Knollen. Einer dieser Landwirte ist Peer Gabriel. Auf zwölf Hektar baut er in der Nähe von Glücksburg im Norden Schleswig- Holsteins gemeinsam mit Eltern, Frau und Kindern seit knapp zehn Jahren Kartoffeln an - bio. Das zehnköpfige Team produziert seine Biokartoffeln ausschließlich für den lokalen Markt. Peer beliefert ganzjährig Einzelhändler in der Region und verkauft seine Knollen auf Märkten von Flensburg bis Eckernförde. Die Ernte im vergangenen Jahr war allgemein schlecht im Norden, das setzt Peer und seine Crew unter Druck: Mit Frühkartoffeln, Anbau unter Planen und neuen Biosorten wie Jule von der Solana GmbH gilt es, die Lager schnellstmöglich zu füllen. Hierzulande isst jeder durchschnittlich rund 63 Kilo Kartoffeln pro Jahr, davon die Hälfte zu Pommes oder Chips verarbeitet. Die Menschen im Norden kaufen ihre Kartoffeln zumeist lokal, immer häufiger direkt nebenan beim Bauern, im Hofladen oder auf dem Markt. Aussehen, Farbe, Größe, das alles spielt bei Zucht und Anbau eine Rolle, um Kartoffeln gut verkaufen zu können. Und deshalb bemühen sich sowohl die Züchter als auch die Landwirte, der Kundschaft die perfekte Knolle anzubieten.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

buten un binnen | regionalmagazin 19:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

Visite 20:15

Visite

Magazin

Nierensteine: wenn kleine Kristalle großes Leid verursachen Nierensteine sind eine weit verbreitete Volkskrankheit. Gerät ein Stein in den Harnleiter, kann er festklemmen und extrem schmerzhafte Koliken auslösen. Die junge Mutter Wenke F. hat das immer wieder erlebt. Sie stand vor der schwierigen Frage: abwarten oder operieren lassen? Wann eine OP wirklich notwendig ist und wann bereits Bewegung und viel zu trinken ausreicht, um die Steine auf natürlichem Wege auszuschwemmen, erläutern die Urologin Dr. Claudia Leidenfrost und der Urologe Dr. Udo Wachter. Außerdem im Fokus: Wie entstehen Nierensteine und welche vermeidbaren Ursachen wie etwa falsche Ernährung können dabei eine Rolle spielen?

Panorama - die Reporter 21:15

Panorama - die Reporter

Reportage

Einsatz vor laufender Kamera

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Tatort 22:00

Tatort: Kaltstart

Krimireihe

Bei einer Gasexplosion in der Nähe eines Containerterminals kommen ein Menschenhändler und zwei Polizisten ums Leben. Im Umfeld des Terminals waren einige Personen von dem toten Schleuser abhängig: der Spediteur Dreyer, der Lademeister Martinsen und der undurchsichtige Sicherheitsmann Jertz. Falke und Lorenz, die zusammen mit ihrem Kollegen Jan Katz gegen den Menschenhändlerring ermitteln, stehen vor einer Mauer des Schweigens. Auch die verzweifelten Flüchtlinge, die in einem Container aufgegriffen wurden, und die traumatisierten Kollegen der getöteten Polizisten, allen voran Gerd Carstens, begegnen Falke und Lorenz mit Distanz.

Weltbilder 23:30

Weltbilder

Reportage

Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.