Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für Radio Bremen am 02.10.2025

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

DAS! Rote Sofa 05:15

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

Sesamstraße 06:00

Sesamstraße

Kindersendung

Alles, was man anzieht, sollte rot sein, das ist Ernies Modetipp in seiner Rolle als Rotkäppchen in der Parodie des gleichnamigen Märchens. Bei "Kinder und Tiere" lernen Marlene und Ida im Robbenforschungszentrum Rostock, wo Seehunde ihre Ohren haben, wie lange sie unter Wasser tauchen können und warum sie Seehunde heißen. Super-Grobi hilft einer Kuh beim Treppensteigen. Elmo und Olli Dittrich erklären das Wort "imitieren". Wisch und Mop entdecken jede Menge Spielzeug in einer Kiste im Kinderzimmer. Aber was macht man nur damit?

mareTV kompakt 06:20

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Eine Jahrhundertliebe 06:35

Eine Jahrhundertliebe: Die Hand des Anderen halten - DAS ist Liebe!

Dokumentation

Rührende Lovestorys aus einem langen Leben: Alte Menschen erzählen ihre Liebes- und Lebensgeschichte. Egon Ullrich, 102 Jahre alt, und seine Frau Hildegard, 98, sind seit 75 Jahren verheiratet. Eine echte Jahrhundertliebe! Dabei hatten sie einen schwierigen Start: Wegen des Krieges musste Egon die Schule abbrechen, Hildegard zunächst Hamburg verlassen. Doch als sie sich kennenlernen, fängt das Leben an. Zusammen führen sie jahrzehntelang ein Feinkostgeschäft in Hamburg-Blankenese, wo die Hamburger Prominenz einkauft: von Otto Waalkes bis Gräfin Dönhoff. Marly (88) ist in Berlin geboren und aufgewachsen, Hans (93) in Hamburg. Kennengelernt haben sich die beiden bei einem Paddelausflug. Marly war nach dem Krieg von Berlin nach Hamburg gezogen und machte hier einen Kanu-Kurs. Hans Brendes war der Paddel-Lehrer. Aber damals war Marly erst 14 Jahre alt, Hans schon 19. So waren die beiden in den ersten Jahren nur Freunde. Doch aus Freundschaft wurde irgendwann Liebe. Sie heirateten und bekamen drei Töchter. Was immer geblieben ist, war ihre gemeinsame Leidenschaft für den Sport. Willa und Otto Ringel aus Hagenow sind seit 61 Jahren verheiratet. Auf der Arbeit bei der Handelsorganisation der DDR, kurz HO, haben sie sich kennengelernt. Ihre wunderschönen blauen Augen haben den sieben Jahre älteren Otto fasziniert. Dabei war Willa eigentlich schon mit einem anderen verlobt. An einem 14. Februar haben sie geheiratet. Aber nicht, weil Valentinstag war, sie hatten zu dem Zeitpunkt gemeinsam einen Urlaubsplatz ergattert.

Rote Rosen 07:20

Rote Rosen

Telenovela

Bella ist hin- und hergerissen: Hat Elyas wirklich Viktoria verletzt? Sie würde ihm gern glauben, aber ein Restzweifel bleibt. Elyas wird schmerzlich bewusst, dass er nicht nur die Wäscherei, sondern auch Bella verloren hat. Noah bekommt dank Toni die Chance, bei einer wissenschaftlichen Studie mitzuarbeiten. Als er vor lauter Dankbarkeit Toni euphorisch umarmt, fragt sie sich, ob Noah noch in sie verliebt ist. Noah verneint, doch Valerie, die die Szene beobachtet hat, sieht das ganz anders. Julius merkt, dass Mo mit seiner Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat, und bietet ihm die Möglichkeit an, im Hotel mitzuarbeiten. Aber Mo schlägt eine kreative Alternative vor - einen Tag des Parfums mit einem Workshop. Wird Julius sich darauf einlassen? Svenja wird vorzeitig aus dem Krankenhaus entlassen. Doch für sie und Arthur steht eine große Frage im Raum: Bleiben sie in Lüneburg oder wagen sie einen Neuanfang? Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Sturm der Liebe 08:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Als Anja Michael mit einem Kochabend überraschen will, taucht ausgerechnet Alexandra auf und stört die Zweisamkeit. Da Michael Alexandras Kleid lobt, kauft Anja bei Yvonne ebenfalls ein tolles Kleid und stylt sich bei Miro für Michaels Auftritt im "Fürstenhof". Doch bei Anjas Ankunft läuft einiges schief … Henry hat hart an Sophias Entschluss zu kauen und auch Christophs Laune schlägt um, als er von Sophia erfährt, was sie vorhat. Zeitgleich bekommt auch Markus Wind von Sophias Vorhaben und beiden Männern wird schnell klar, was das bedeuten kann. Nachdem Lale ihre zerschnittene Yogamatte entdeckt, gerät sie scharf mit Erik aneinander. Während Erik einen 50 Euro-Schein zückt, will Lale eine Betriebshaftpflichtversicherung nutzen. Doch Werner macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Da kommt ihr Larissa zur Hilfe und versucht, den Saugroboter zu reparieren.

Nordmagazin 09:00

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Hamburg Journal 09:30

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Schleswig-Holstein Magazin 10:00

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

buten un binnen | regionalmagazin 10:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

Hallo Niedersachsen 11:00

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

mareTV kompakt 11:30

mareTV kompakt

Land und Leute

In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.

Leopard, Seebär & Co. 11:40

Leopard, Seebär & Co.: Umzugstag bei Hagenbeck

Zoo-Doku

Die Neuen im Antilopengehege Im Morgengrauen kommen in großen Kisten zwei Kudu-Antilopen aus Berlin an. Nachdem sie sich ein bisschen von der anstrengenden Fahrt erholt haben, sollen sie ihre neuen Mitbewohner kennenlernen; nicht nur die anderen Kudus, sondern auch die Giraffenfamilie, die mit auf der Anlage wohnt. Besonders Giraffenkind Layla ist begeistert über die neuen Spielkameraden. Hoffentlich verstehen die scheuen Kudus die stürmische Begrüßung nicht falsch. Besorgte Pavianmutter Uwe Fischer freut sich über ein Baby in der Pavianherde. Zu gerne wüsste er, ob es ein kleines Mädchen oder ein Junge ist. Gemeinsam mit Azubi Dave Nelde versucht er eine Diagnose mit dem Fernglas. Doch keine Chance. Sobald sich die Männer in Grün dem Gehege auch nur nähern, versteckt die besorgte Affenmutter ihr Kleines. Vielleicht hilft es, wenn sich Dave als normaler Besucher verkleidet? Wettrennen mit Meerschweinchen Für die Meerschweinchen und Kaninchen gibt es bei Hagenbeck ein paar hübsche Sommerhäuschen. Doch der Start in die jährliche Sommerfrische ist für die Tierpfleger immer eine Herausforderung. Es ist gar nicht so leicht, die kleinen Nager einzufangen. Dieses Mal trifft es Azubi Dennis Müller. Er liefert sich ein regelrechtes Wettrennen mit einem vorwitzigen Meerschweinchen. Kronenkraniche fest im Griff Auch für die Kronenkraniche ist die Freiluftsaison eröffnet. Sie dürfen auf die Wiese. Für den Umzug braucht Cheftierpfleger Walter Wolters beinahe alle Azubis. Jeder lernt den speziellen "Kranich-Griff" und dann gibt es eine aufsehenerregende Prozession durch den Park. Neuer Teppich für die Kamele Kamelhengst Sultan und seine Damen haben es gerne weich unter den Füßen. Also spendiert ihnen Ralf Günther einen neuen "Sandteppich". Schubkarre um Schubkarre wird der Sand ins Gehege gekarrt und von Ralf und seiner Kollegin Siggi liebevoll ausgeharkt. Die Mühe lohnt sich: Als Sultan und die anderen Kamele sich auf ihrem neuen Fußboden wälzen, fühlen sie sich wie im siebten Himmel.

In aller Freundschaft 12:25

In aller Freundschaft: Offene Rechnung

Arztserie

Kosmetikerin Juliane Kling verletzt sich vor der Sachsenklinik am Kopf. Philipp Brentano, der gerade auf dem Weg zur Arbeit ist, nimmt Juliane kurzerhand mit in die Klinik und versorgt ihre Wunde. Dabei bemerkt er, dass Juliane schlecht sieht. Er zieht Lilly Phan als Neurochirurgin hinzu. Die reagiert angespannt. Von Philipp darauf angesprochen, gibt sie zu, Juliane von früher zu kennen. Im CT stellt sich heraus, dass Julianes eingeschränktes Sichtfeld die Folge eines Hirnaneurysmas ist, das sofort operiert werden muss. Doch Juliane vertraut Lilly nicht und will lieber in eine andere Klinik. Stuckateur und Maler Felix Rückert ist von Rolf Kaminski beauftragt worden, den Stuck in seinen neuen Praxisräumen zu restaurieren und die Wände zu streichen. Nachdem Kaminski den jungen Mann am frühen Morgen mit einer Flasche Bier erwischt hat, stellt er zu seinem Ärger auch noch fest, dass Felix zum Streichen die falsche Farbe verwendet hat. Obwohl Felix nach einer Nachtschicht sämtliche Gliedmaßen wehtun, verdonnert Kaminski ihn dazu, alles noch einmal neu zu streichen. Kurz darauf bricht Felix zusammen. Schwester Miriam Schneider ist verunsichert. Ihre Freundin Rieke Machold verhält sich seit einiger Zeit sehr merkwürdig. Pfleger Kris Haas versucht, Miriam zu beruhigen. Dabei verhält auch er sich seltsam.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 13:10

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: In letzter Sekunde

Krankenhausserie

Julia Berger beweist sich an der Seite von Dr. Niklas Ahrend bei ihrer ersten Herz-OP. Beiden wächst der grundsympathische Patient Martin Michelis mitsamt seiner kleinen Familie schnell ans Herz. Trotz des gelungenen Eingriffs ist eine Herztransplantation für Martin, aufgrund einer Vorerkrankung, unumgänglich. Ein Spenderherz für ihn zu bekommen, liegt jedoch in weiter Ferne. Anders als für seinen verbitterten Zimmernachbarn Valentin Zimmermann, der selbst kurz vor der Transplantation eines neuen Herzens steht. Durch die Begegnung mit Martin und dessen liebevollen Familie sieht Valentin die Dinge plötzlich mit anderen Augen. Nachdem Dr. Theresa Koshka Elias Bährs Unterschrift gefälscht hat, um über ihn die teuren Chemo-Medikamente für ihre geliebte Oma bestellen zu können, drohen nun Konsequenzen. Allerdings nicht für Theresa sondern für Elias! Klinikleiter Berger hat kein Verständnis für die kostenintensive Bestellung und droht dem jungen Arzt mit der Kündigung. Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck haben mit der Patientin Helena Keller derweil alle Hände voll zu tun. Denn die Frau verändert aus unersichtlichen Gründen plötzlich ihre Persönlichkeit.

die nordstory 14:00

die nordstory: Außergewöhnlich wohnen in MV - Schick und schräg - Traumhäuser maßgeschneidert

Dokumentation

Wie ein altes Industriegelände direkt in seiner Nachbarschaft verfällt, das konnte Egon Flemming nicht mitansehen. Er kaufte 2017 den ehemaligen Mühlenbetrieb von Bad Kleinen, um dort ein Luxusquartier entstehen zu lassen. Hätte er gewusst, was ihn erwartet... Wer weiß? Allen Querelen zum Trotz - endlich sind die Wohnungen fertig. Dass alte Gebäude harte Nüsse sein können, weiß Architektin Peggy Kastl nur zu gut. Doch sie liebt die Herausforderung und besondere Kundenwünsche gehören dazu. Eine Alpenhütte auf dem Dach eines Rostocker Neubaus, ein handtuchschmales Haus, in das 15 Meter Kleiderschrank integriert werden können und eine alte Dorfschule mit Kletterpotential - kein Problem. Fürs Fotoarchiv des berühmten amerikanischen Fotografen Will McBride benötigte sein Sohn Shawn sehr viel Platz - den fand er in Bristow in der Mecklenburgischen Schweiz. Seither lebt er mit seiner Familie auf einer Baustelle. Eins eint alle ungewöhnlich "Wohner" von Mecklenburg-Vorpommern - sie sind ein wenig verrückt und lassen sich von Problemen nicht unterkriegen.

NDR Info 15:00

NDR Info

Infomagazin

Rentnercops 15:10

Rentnercops

Krimiserie

Als der Informatikstudierende Basti im Badezimmer steht, zersplittert der Spiegel, der von einer Kugel getroffen wurde. Wollte jemand Basti erschießen? Auch Daniela und Jens ziehen im Hause Schmitz kräftig vom Leder: Der Hochzeitstag von Francesca und Klaus steht bevor und Klaus hat noch so gar keine Idee für ein Geschenk. Er sucht daher erleichtert den anderen Schauplatz bei Basti auf und konfrontiert ihn mit einer Anzeige seiner Nachbarin Julia Hofleit wegen sexueller Belästigung. Ein Missverständnis, beteuert der Nerd, er verdient sich als Drohnenpilot Geld dazu und hat lediglich Julias Haus gefilmt. Der Auftraggeber für die Aufnahmen ist Daniel Weber, der ebenfalls in der Nachbarschaft wohnt. Klaus kommt eine Idee. Warum nicht sein Haus filmen lassen und damit Francesca überraschen? Gesagt, getan. Mit Bielefelder im Schlepptau gibt er Basti das Startsignal. Doch plötzlich erscheinen auf dem Monitor pikante Bilder aus dem Schlafzimmer seiner Tochter! Klaus ist erschüttert. Währenddessen findet Hui Ko auf der Festplatte des Informatikstudierenden heikle Videos von Nachbarin Julia Hofleit! Und auch sie verschweigt etwas. Was ist da los?

NDR Info 16:00

NDR Info

Infomagazin

Wer weiß denn sowas? 16:15

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Ariana Baborie und Katjana Gerz

NDR Info 17:00

NDR Info

Infomagazin

Leopard, Seebär & Co. 17:10

Leopard, Seebär & Co.: Kuscheln mit den Kamelbabys

Zoo-Doku

Elefantenschule Elefantenpflegerin Felicitas Imaschewski stopft sich die Taschen mit Brot voll, denn heute müssen die Elefanten die "Schulbank" drücken. Der kleine Assam ist allerdings viel zu hibbelig und zu ungeduldig, um die Trainingseinheit zu meistern. Seine Schwester Rani hingegen gehört schon fast zu den Profis. Sie kann sogar Mundharmonika spielen. Zur Belohnung gibt es dann etwas Brot. Ballspiel für Blizzard Azubi Patrick Heinrich rollt einen 40 Kilo schweren Ball durch den Park. Den hat er sich von den Kamtschatkabären ausgeliehen und hofft darauf, Eisbär Blizzard eine Freude zu machen. Gemeinsam mit einer Kollegin streicht er den Ball mit Honig ein und klebt Leckereien darauf. Obwohl sie sich sehr viel Mühe geben, ist Eisbär Blizzard nur mäßig begeistert. Kuscheln mit den Kamelbabys In diesem Jahr wurden zwei Kamelkinder geboren. Normalerweise sind Kamelbabys anhänglich. Diese beiden allerdings sind sehr eigen. Deshalb ist Kuscheltraining angesagt. Aus gutem Grund, denn schließlich muss auch bei diesen Tieren irgendwann der Tierarzt nach dem Rechten sehen. Voraussetzung dafür ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Kamel und Tierpfleger. Fischumzug Ins Anemonenbecken sollen wieder Clownsfische einziehen. Im Becken allerdings ist momentan kaum Platz, da sich die Fünfband-Fahnenfische dort ausgebreitet haben. Und genau die sollen nun Platz machen. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn Fünfband-Fahnenfische sind unglaublich schnell und lassen sich nicht so einfach einfangen. Beim letzten Versuch vor einigen Monaten hat die Fang-Aktion ganze drei Stunden gedauert. Ob es diesmal schneller geht?

buten un binnen um 6 | sportblitz | wetter 18:00

buten un binnen um 6 | sportblitz | wetter

Regionalmagazin

Die Nordreportage 18:15

Die Nordreportage: Unser eigenes Schloss - Bis zur Hochzeit muss alles fertig sein

Reportage

Claudia und Vincent wagen das Abenteuer ihres Lebens: Sie haben das denkmalgeschützte Schloss Kaeselow in Mecklenburg-Vorpommern gekauft und renovieren es mit viel Eigeninitiative und Kreativität. Während sie historische Mauern instand setzen, Bäume fällen und Ferienwohnungen gestalten, behalten sie stets ein großes Ziel im Blick: die eigene Hochzeit mit 90 Gästen im Schloss. "Die Nordreportage" begleitet das Paar durch Herausforderungen zwischen Entrümpelung, Bauschutt und Insta-Stories bis zur geplanten Traumhochzeit im eigenen Schloss.

DAS! Rote Sofa 18:45

DAS! Rote Sofa

Dokumentation

Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.

buten un binnen | regionalmagazin 19:30

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Was passiert mit ehemaligen Häftlingen, wenn die Gefängnistüren sich öffnen und ein Mensch nach Jahren hinter Gittern zurück in die Freiheit kommt? Welche Chancen haben ehemalige Inhaftierte, ein neues Leben zu beginnen? Welche Hindernisse erwarten sie? Diesen Fragen widmet sich "buten un binnen Extra. Reporter*innen von "buten un binnen" sprechen mit denen, die in der JVA Oslebshausen eine Haftstrafe absitzen und mit denen, die ihre Zeit schon abgesessen haben. Aber auch mit denen, die in der JVA arbeiten und wissen, wie hürdenreich der Umgang mit Straftätern manchmal ist. "buten un binnen"-Moderatorin Lea Reinhard zeigt persönliche Geschichten: von der Sehnsucht nach einem Neuanfang, von der Angst vor Ablehnung und von den Stolpersteinen, die den Weg zurück in ein normales Leben erschweren. Und sie stellt die drängende Frage: Was können alle Beteiligten tun, damit Resozialisierung gelingt?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Die Nachrichten der ARD

mareTV 20:15

mareTV: Am Fuß der Pyrenäen - Cap de Creus, Spaniens grüne Halbinsel

Tourismus

Sehr viel Natur am Mittelmeer: Das grüne Cap de Creus ist ein Ausläufer der Pyrenäen und der östlichste Punkt des spanischen Festlandes. Nur wenige Ortschaften gibt es hier und vor allem: keine überfüllten Strände oder Bettenburgen. Weite Teile der Halbinsel stehen unter Schutz, auf ihr wurde bislang nur wenig gebaut. Und die Einheimischen kämpfen dafür, dass das so bleibt. Im ehemaligen Fischerort Cadaqués ist sogar der Hafen naturbelassen. Hier dürfen Boote weder anlegen noch ankern, festmachen können die Skipper nur an Bojen. Schlauchboot-Taxis weisen ihnen den Weg zu ihrem Platz, fahren dann die Gäste an Land und bringen sie später zurück. Der 18-jährige Albert Radovan, ein Maschinenbaustudierender aus Barcelona, macht schon das dritte Mal den Sommerjob als "taxista" im Naturhafen. Er kutschiert Jachtbesitzer, Besatzungen und Bootsmonteure von früh bis spät zwischen Ufer und Bojen hin und her. Jeden Nachmittag bieten in der Fischauktionshalle von Llançà zwei Dutzend Fischhändler und Restaurantchefs auf eine Spezialität der Region, die aussieht wie eine Wurst mit Warzen: Pepino del Mar oder auch Espardeña - die Seegurke. Bei der sogenannten holländischen Auktion mit fallenden Preisen geht es um Tempo. Den Zuschlag bekommt immer der, der als Erster drückt. Jordi Fulcarà ist Chef des Fischerverbands und hat in seinem Hafen viele Neuerungen eingeführt, darunter eine Versiegelungsmaschine für die Seegurke - zu häufig wurde die Delikatesse aus den offenen Kisten geklaut. Mit der Seegurke lässt sich nämlich sehr viel Geld verdienen. Die Meeresforscher der NGO SUBMON haben am Cap de Creus ein neues Verhalten von Delfinen beobachtet: Die Tiere folgen Fischerbooten und ernähren sich während der Fahrt aus deren Netzen. "Fastfood" für Meeressäuger, das finden sogar die Fischer so abgefahren, dass sie mit den Wissenschaftlern kooperieren. Für das Delfin-Projekt mischt sich die Biologin Natalia Amigó unter die Trawlerbesatzung, um mit am Fischernetz montierten Unterwasserkameras das Verhalten der Delfine zu enträtseln. Empuriabrava, die größte Marina-Stadt Europas, ist komplett am Reißbrett entstanden, im Sumpfland der Costa Brava. Ein etwa 25 Kilometer langes Netz von Kanälen verbindet mehr als 14.000 Häuser und Wohnungen. Dieses Labyrinth hat dem Ort den Beinamen "Venedig Spaniens" eingebracht. Doch das Meerwasser und die starken Tramuntana-Winde hinterlassen ihre Spuren. Hafenkapitän Oscar Rodríguez fährt die Kanäle mit verschiedenen Arbeitsbooten ab, um ausgerissene Hafenpfähle zu ersetzen oder Kaimauern zu sichern. Die Umweltschützer von SOS Costa Brava protestieren mit lautstarken Demos gegen neue Bausünden in Cadaqués, dem Heimatdorf des Künstlers Salvador Dalí. David Tibau ist ein leidenschaftlicher Kämpfer, er warnt vor dem kommerziellen Ausverkauf der Küste. Ein Problem: die Passanelles, die Steine am Strand von Cadaqués, werden in bedrohlichen Mengen von Touristen und Einheimischen eingesackt. David hat europaweite Rückholaktionen der kostbaren Passanelles organisiert, zurück ans Cap de Creus, der grünen Halbinsel ganz im Norden von Katalonien.

mareTV 21:00

mareTV: Menorca - Mallorcas schöne Schwester

Tourismus

Menorca hat einen eigenen, ursprünglichen Charme. Hier gibt es einsame Buchten, grandiose Klippen, saftige Wiesen, üppige Gärten sowie uralte Städte und Dörfer. Und Bewohner*innen, die die Schätze und Besonderheiten ihrer Insel lieben. Die Menorqiner waren schon immer ein stolzes Völkchen und wehrhaft. Sie gaben den Balearischen Inseln ihren Namen. Die Steinschleuderer, die sogenannten Els Foner Balears, verdingten sich als Heckenschützen auf den Kriegsschauplätzen der Antike. Aus der Historie ist ein populärer Sport entstanden: Der Balearen-Champion Luis Livermore zerschmettert heutzutage Wassermelonen auf 40 Meter Distanz. Auch seine siebenjährige Tochter Sienna und der neunjährige Sohn Nico schleudern schon eifrig Steine. Im Fischerdorf Fornells kocht Señora Pilar Tanu in einer winzigen Restaurantküche ihren meisterhaften Krebseintopf, die Caldereta de Langosta, benannt nach dem typischen Tontopf Caldero. Die großen Langusten holt Pilars Mann Sebastian höchstpersönlich aus dem Meer vor Menorca, und das schon in dritter Generation. Sogar die spanische Königsfamilie lässt sich die Inseldelikatesse in ihrem Sommerurlaub schmecken. Auf der Suche nach dem perfekten Nachthimmel ist der Astrofotograf Toni Cladera. Auf dem Ausgrabungsfeld der Archäologin Cristina Bravo will er Megalithen und Milchstraße auf einem Motiv zusammenbringen. Tagsüber buddelt Cristina mit ihrer Kollegin hier nach Spuren der prähistorischen Talayot-Kultur. Nahe der Inselhauptstadt Mahón gibt es einen stillgelegten Steinbruch, der einst waagerecht in die Felsen getrieben wurde und heute wie eine riesige Gruft wirkt. Längst ist dieser düstere Ort ein Friedhof der Fischkutter, mehr als 100 menorqinische Boote lagern hier, die meisten werden nie wieder das Wasser sehen. Aber Santiago Obrador hat sich in den Kopf gesetzt, einen alten Kahn von hier zu retten. Nach einem mühsamen Transport wird er feierlich im antiken Hafen von Mahón zu Wasser gelassen. Gleich gegenüber entsteht auf der winzigen Felseninsel L`Illa del Rey ein neuer Hotspot der internationalen Kunstszene: In den Ruinen eines britischen Militärkrankenhauses aus dem 18. Jahrhundert lässt der Galerist Iwan Wirth auf 1500 Quadratmetern eine Galerie sowie ein Kulturzentrum bauen. Der Schweizer Wirth besitzt zusammen mit seiner Frau Galerien in den weltweit wichtigsten Kunsthandelsmetropolen wie New York, London oder Hongkong. Nun hat er Menorca für sich und seine Kundschaft entdeckt.

NDR Info 21:45

NDR Info

Infomagazin

Emma - Der Usedom-Krimi 22:00

Emma - Der Usedom-Krimi

TV-Kriminalfilm

Karin Lossow trifft beim Spaziergang am Strand mit Hund Lucky auf Gerda Kolping. Wie jeden Morgen vor der Arbeit stürzt sie sich mit ihrem Neoprenanzug in die kalten Fluten der Ostsee. Zunächst scheint alles normal, bis Karin plötzlich Hilferufe vernimmt. Gerda Kolping kann sich nicht mehr über Wasser halten. Karin versucht zwar noch, sie aus dem Wasser zu ziehen, doch jede Hilfe kommt zu spät. Für die erst 14-jährige Tochter Emma ein Schock - zumal ihr Vater Markus Kolping seit einer Corona-Infektion zum Pflegefall geworden ist. Hinzu kommt, dass Emma in der Schule seit Monaten von ihren Mitschülern gemobbt wird. Anführerin ist ihre einst beste Freundin und Nachbarin Susanne Bach. Deren Mutter Iris Bach verharmlost das Verhalten - ein Grund für das schlechte Verhältnis der einst befreundeten Familien. Kommissar Rainer Witt, Polizist Holm Brendel und Polizistin Dorit Martens übernehmen den Fall. Alles scheint auf Mord hinzuweisen: sowohl die Drohbriefe in Gerda Kolpings Auto wie auch die nicht unerhebliche Dosis Beruhigungsmittel, die in ihrem Blut nachgewiesen wurde. Hatte Gerda Kolping etwa Feinde und wurde Opfer eines Racheakts? Oder galt der Mordversuch möglicherweise sogar ihrer Tochter Emma?

Großstadtrevier 23:30

Großstadtrevier: Das Brandmal

Krimiserie

Die Hamburger Burschenschaft Hansea Wilhelmina gehört zu den schlagenden Verbindungen, in denen männliche Studierende noch den traditionellen Fechtkampf pflegen. Bei einem solchen Kampf wird August Schöll schwer am Kopf und im Gesicht verletzt. Wie sich herausstellt, war der Studierende nicht reaktionsfähig: An seiner sogenannten Paukbrille finden sich Spuren des Betäubungsmittels Chloroform. Harry Möller und Nils Sanchez vermuten Lisa Maric hinter dem Anschlag, die zu Recherchezwecken in die Räumlichkeiten der Studentenverbindung eingebrochen ist und einen begründeten Hass auf Burschenschaften hat. Zeitgleich müssen sich Nina Sieveking und Lukas Petersen mit dem 18-jährigen Johannes Vogt beschäftigen, der zuerst mit bloßer Faust grundlos die Fensterscheibe einer Schrebergartenlaube einschlägt und am Ende der Vernehmung unerwartet auf Lukas losgeht. Ninas Gespür verrät ihr: Vogt provoziert Vergehen, um bei der Polizei in Gewahrsam bleiben zu können. Doch warum?

Kümo Henriette 00:20

Kümo Henriette: Order für Lemmer

Familienserie

Bei ablaufendem Wasser fährt das Küstenmotorschiff ohne festes Ziel los. Da von Makler Meier noch kein Auftrag vorliegt, ruft ihn die hochschwangere Gerda von unterwegs an. Bei ziemlich gestörter Verbindung erfährt sie, dass die "Order für Lemmer" gilt. Die Petermanns kennen keinen Ort namens Lemmer, finden ihn aber im bewährten Hafenhandbuch. Also nehmen sie Kurs auf den Hafen im Ijsselmeer. Das Missverständnis wird erst aufgeklärt, als der niederländische Makler Lemmer die "Henriette" als überfällig meldet.

Kümo Henriette 00:45

Kümo Henriette: Die Silberhochzeit

Familienserie

Oma und Opa Petermann haben ihrer Schwiegertochter zur bevorstehenden Silberhochzeit den Führerschein bezahlt. Gerade rechtzeitig besteht Margot die Prüfung. Ihre ausgeprägte Sparsamkeit veranlasst sie, mit dem Fest der Silberhochzeit gleich die Taufe ihrer beiden Enkel und die Verlobung ihrer Tochter Karin mit dem Obstbauern Helmut zu feiern. Der kirchliche Teil wird für die Beteiligten zu einer feierlichen Angelegenheit. Der private Teil des Festes auf dem Obsthof fällt dem Schicksal zum Opfer. Opa Petermann wacht nach seinem Mittagsschlaf nicht mehr auf.

Emma - Der Usedom-Krimi 01:10

Emma - Der Usedom-Krimi

TV-Kriminalfilm

Karin Lossow trifft beim Spaziergang am Strand mit Hund Lucky auf Gerda Kolping. Wie jeden Morgen vor der Arbeit stürzt sie sich mit ihrem Neoprenanzug in die kalten Fluten der Ostsee. Zunächst scheint alles normal, bis Karin plötzlich Hilferufe vernimmt. Gerda Kolping kann sich nicht mehr über Wasser halten. Karin versucht zwar noch, sie aus dem Wasser zu ziehen, doch jede Hilfe kommt zu spät. Für die erst 14-jährige Tochter Emma ein Schock - zumal ihr Vater Markus Kolping seit einer Corona-Infektion zum Pflegefall geworden ist. Hinzu kommt, dass Emma in der Schule seit Monaten von ihren Mitschülern gemobbt wird. Anführerin ist ihre einst beste Freundin und Nachbarin Susanne Bach. Deren Mutter Iris Bach verharmlost das Verhalten - ein Grund für das schlechte Verhältnis der einst befreundeten Familien. Kommissar Rainer Witt, Polizist Holm Brendel und Polizistin Dorit Martens übernehmen den Fall. Alles scheint auf Mord hinzuweisen: sowohl die Drohbriefe in Gerda Kolpings Auto wie auch die nicht unerhebliche Dosis Beruhigungsmittel, die in ihrem Blut nachgewiesen wurde. Hatte Gerda Kolping etwa Feinde und wurde Opfer eines Racheakts? Oder galt der Mordversuch möglicherweise sogar ihrer Tochter Emma?

Hallo Niedersachsen 02:45

Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin

Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.

Nordmagazin 03:15

Nordmagazin

Regionalmagazin

Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.

Schleswig-Holstein Magazin 03:45

Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.

Hamburg Journal 04:15

Hamburg Journal

Regionalmagazin

Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.

buten un binnen | regionalmagazin 04:45

buten un binnen | regionalmagazin

Regionalmagazin

Was passiert mit ehemaligen Häftlingen, wenn die Gefängnistüren sich öffnen und ein Mensch nach Jahren hinter Gittern zurück in die Freiheit kommt? Welche Chancen haben ehemalige Inhaftierte, ein neues Leben zu beginnen? Welche Hindernisse erwarten sie? Diesen Fragen widmet sich "buten un binnen Extra. Reporter*innen von "buten un binnen" sprechen mit denen, die in der JVA Oslebshausen eine Haftstrafe absitzen und mit denen, die ihre Zeit schon abgesessen haben. Aber auch mit denen, die in der JVA arbeiten und wissen, wie hürdenreich der Umgang mit Straftätern manchmal ist. "buten un binnen"-Moderatorin Lea Reinhard zeigt persönliche Geschichten: von der Sehnsucht nach einem Neuanfang, von der Angst vor Ablehnung und von den Stolpersteinen, die den Weg zurück in ein normales Leben erschweren. Und sie stellt die drängende Frage: Was können alle Beteiligten tun, damit Resozialisierung gelingt?