Jamie und Renzulli erhalten einen Notruf: In der Kirche von Reverend Potter soll es einen Raubüberfall geben. Doch es sind die beiden Cops, die bei dem Einsatz zu Schaden kommen: Gemeindemitglieder stoßen sie eine Treppe herunter, Renzulli wird verletzt. Reverend Potter hatte zuvor Stimmung gegen die neuen Maßnahmen von Polizeichef Frank gemacht und mit Rache gedroht: Der farbige Geistliche fühlt sich und alle dunkelhäutigen Bürger unterdrückt. Danny und Jackie ermitteln.
Rohan Giri stirbt durch den Beschuss mit einer Blitzkanone. Kurz zuvor hat er die Sicherheitsstandards eines Labors überprüft, das Elektrolaser entwickelt. Er fand heraus, dass die dort getestete Blitzkanone illegal mit Plutonium betrieben wird. Sherlock und Joan erfahren bei der Befragung des Investors Dave Amberlin, dass jemand das Plutonium gestohlen hat. Die Spur führt zu einer rechtsradikalen Gruppierung und schließlich in eine Moschee in New York City ...
Zusammen mit anderen Enthusiasten hat George Nix eine Schlacht des Amerikanischen Bürgerkrieges nachgestellt. Es sollte seine letzte sein - er wurde mit scharfer Munition erschossen. Offenbar hatte Nix einige Feinde, nicht zuletzt, weil er die Franchise-Nehmer seiner Fitness-Studios übervorteilte. Watson findet allerdings heraus, dass das wohl nicht das Mordmotiv war. Vielmehr scheint es um historische Dokumente mit einem interessanten Inhalt zu gehen.
Die zehnjährige Jubiläumsfeier der Kommissare vom K 11 entpuppt sich als eine Katastrophe. Mit dem Überfall auf einen Geldtransporter bahnt sich für das Team eine persönliche Tragödie an. Die Freundin von Kommissar Ritter wird entführt. Im K 11 herrscht Ausnahmezustand. Die Kommissare erleben ein unvergessliches Jubiläum, an dem sie Todesängste ausstehen und schließlich viele Tränen vergießen ...
Ein gemeinsamer Abend in der Oper endet für das Ehepaar Engelhardt blutig. Auf dem Nachhauseweg wird Ehefrau Regina von einem Unbekannten überfallen und brutal ermordet. Doch es kommen Zweifel am Tathergang auf, da die Kommissare von einem Kneipenausflug des Ehemanns erfahren. Dort hat er einige Tage vor dem Überfall die Tat in allen Einzelheiten geschildert ...
Der Lkw-Fahrer Sven R. wird tot im Laderaum seines Lastwagens gefunden. Die Kommissare recherchieren am Arbeitsplatz des Toten, einem Lebensmittelgroßhandel, und stoßen auf einen Skandal: In der Firma wird mit Gammelfleisch gehandelt. Und der tote Lkw-Fahrer war kurz davor alles auffliegen zu lassen.
Lisa ist gekränkt und will sich von David fernhalten. Er begreift betroffen, dass er sich sehr ins Zeug legen muss, damit sie ihm seine Gewissensbisse glaubt und die Beleidigung verzeiht. Als Rokko andeutet, dass David unwissentlich in Lisa verliebt ist, hält sie das für abwegig - bis sie Davids ultimativen Entschuldigungsanlauf sieht ...
Lisa ertappt sich ständig bei der Deutung von Davids Gesten. Als Rokko ihr zeigt, welche Signale der Liebe er bei David in Bezug auf Lisa gesehen hat, ist Lisa vollends durcheinander. Um ihrer Verwirrung zu entkommen, fasst sie einen Entschluss: Sie wird nie, nie und niemals mit David zusammenkommen!
Erst im Nachhinein wird Lisa bewusst, was es bedeutet, ihr Leben ohne David zu führen, zumal es sie rührt, dass er als Einziger an ihr einjähriges Betriebsjubiläum denkt und an die alten Zeiten erinnert. Trotzdem will sie zu ihren Worten stehen und nicht rückfällig werden. Als David dann aber ausspricht, dass er nie wieder werde lieben können, ist Lisa schockiert ...
Lisa kann nicht glauben, dass David nicht mehr liebesfähig ist, doch Helga bestätigt ihr, dass so etwas manchen Menschen widerfahren kann. Als Mariella zum Abschied Lisa jedoch offenbart, dass sie sie für die einzige Frau auf der Welt hält, die Davids Herz erwärmen kann, ist Lisa sprachlos ...
Lisa erfährt von Mariella, dass sie David, von dem sie Abschied nehmen möchte, nicht erreichen kann. Als er sich bei Lisa meldet, fährt sie zu ihm, um ihm beizustehen. Mariella hat sich damit abgefunden, dass sie David nicht wiedersehen wird. Umso glücklicher ist sie, als er im letzten Moment auftaucht ...
Auf den Straßen São Paulos kommt Paloma 1994 zur Welt und verbringt die ersten acht Jahre ihres Lebens in Brasilien: erst bei ihrer Oma, dann in einem Heim. Lange sehnt sie sich nach ihrer Familie, doch niemand kommt sie besuchen. Als schließlich ein Schweizer Paar sie adoptiert, ist Paloma überwältigt von ihrem neuen Leben und findet sich trotz aller Umstellungen gut in der Schweiz ein. Doch die Sehnsucht nach ihrer leiblichen Mutter und ihren Geschwistern bleibt.
Als Petra in ihrer Jugend durch Zufall erfährt, dass sie adoptiert wurde, bricht für sie eine Welt zusammen. Doch weder möchten ihre Adoptiveltern das Thema angehen, noch die Ämter ihr bei der Suche nach ihren Wurzeln helfen. Erst im Jahr 2000 erfährt sie, dass ihre leibliche Mutter verstorben ist. Seitdem klammert sich Petra an eine einzige Hoffnung: dass es noch leibliche Geschwister gibt und sie Antworten auf die Fragen findet, die ein Leben lang an ihr nagen.
Die Ladys aus drei Generationen der Familie Wendt haben sich für einen Campingurlaub auf der Havel entschieden. Doch das Campen auf dem Boot ist sehr herausfordernd. Auf Triolago in Riol trifft Familie Wolter mit ihrem Zelt ein. Doch schon nach kurzer Zeit gibt es Streit. Entspannter geht es auf dem Campingplatz Freizeitcamp am Wasser zu. Hier steht Monikas und Rolands großer Tag bevor: ihr 30. Hochzeitstag.
Mary Alice erinnert sich an den Moment, als jede ihrer vier Freundinnen in die Wisteria Lane einzog und sie jeder von ihnen zum ersten Mal begegnet ist ... Susan zieht samt Tochter in einen Wohnwagen, um ihre Selbstständigkeit zu beweisen, doch als Karl ihr und Julie ein neues Haus kauft, kann sie nicht widerstehen ... Gabrielle wird misstrauisch, weil Carlos plötzlich keinen Sex mehr mit ihr haben will - und Hausmädchen Xiao-Mei darauf sehr seltsam reagiert.
Endlich gelingt es Bree, die Nervenklinik zu verlassen. Zur gleichen Zeit kehren Danielle und Matthew zurück, um Geld aus Brees Safe zu holen. Betty überrascht Matthew und ruft die Polizei ... Mike ist sauer, dass Susan von Karl ein Haus als Geschenk angenommen hat. Daher zögert er, ihr zu sagen, dass er den Ring für sie gekauft hat ... Gabrielle erwischt Carlos und Xiao-Mei in flagranti: Sie wirft ihn aus dem Haus, aber Xiao-Mei muss bleiben und arbeiten, bis das Baby kommt.
Stillman bittet Rush und Valens, die Akten eines unaufgeklärten Falls aus dem Jahre 1987 erneut zu öffnen: Damals wurde Herman Lester, der Basketballstar der Philadelphia Highschool, erstochen, nachdem er nur wenige Stunden zuvor sein Team zum Sieg geführt hatte. Auch Lesters Sohn ist mittlerweile ein Basketball-Ass. Als er eine Morddrohung erhält, untersuchen die Detectives den Mord an seinem Vater erneut und verhören dabei auch den langjährigen Coach von Vater und Sohn ...
Rush und Valens untersuchen einen Fall, bei dem es um den Unfalltod von Craig Cardiff im Jahre 1999 geht. Craig wurde am Neujahrstag überfahren; der Fahrer beging Fahrerflucht. Nun taucht eine ehemalige Alkoholikerin namens Tami Franklin auf, die behauptet, die Fahrerin des Unglückswagens gewesen zu sein, damals während des Fahrens kurz das Bewusstsein verloren und Cardiff getötet zu haben. Doch die näheren Nachforschungen von Rush und Valens ergeben ganz etwas anderes ...
Die Leiterin eines Jugendzentrums wird angeschossen. Da sie Muslima ist wird vermutet, dass es ein Hassverbrechen war. Unterstützt wird der Gedanke dadurch, dass es noch weitere Verbrechen an Muslimen gab. Die Ermittler stehen unter Zeitdruck, denn die Sache wird auf Twitter größer und größer, was der Bürgermeisterin gar nicht passt. Liegen sie mit der Vermutung richtig und sind nur Ausländer in der Schusslinie?
Die Besitzerin eines großen Basketball-Teams, Abby Wright, fährt mit einem geklauten Auto von einer Brücke. Die Umstände sind kurios und scheinen zunächst unerklärlich: Warum sollte sich eine erfolgreiche, schöne Frau umbringen?
In der Praxis eines plastischen Chirurgen kommt es zu einem fatalen Zwischenfall. Offenbar tritt aus einem defekten Rohr Narkosemittel aus, sodass sämtliche Ärzte und Krankenschwestern während einer Schönheitsoperation in eine Art Tiefschlaf fallen. Indessen lernt Bobby Athenas Eltern Beatrice und Samuel kennen, und Maddie will endlich einen Neuanfang - frischer Haarschnitt, neue Wohnung, Mitarbeiterin des Monats. Gehört aber auch Chimney zu ihrem neuen Leben?
Rückblick ins Jahr 2005. Chimney schlägt sich als Unternehmer mehr schlecht als recht durchs Leben. Zudem arbeitet er als Aushilfskellner und Karaokesänger. Als es eines Abends zu einem Brand in der Bar kommt, ist er der Einzige, der einen klaren Kopf behält. Daraufhin fasst Chimney einen Entschluss: Er will eine Ausbildung zum Feuerwehrmann machen.
Man schreibt das Jahr 2040: Das Raumschiff "Event Horzion" verschwindet plötzlich im Weltall und wird erst nach sieben Jahren wieder von einem Aufklärungstrupp gefunden. Als die Mannschaft das Raumschiff betritt, scheint alles ausgestorben zu sein - keine Spur von Leben ist zu entdecken. Doch als sie immer tiefer in das Gewirr von Ebenen und Decks gelangt, macht sie eine Entdeckung, die jegliche Vorstellungskraft sprengt ...
Die Leiterin eines Jugendzentrums wird angeschossen. Da sie Muslima ist wird vermutet, dass es ein Hassverbrechen war. Unterstützt wird der Gedanke dadurch, dass es noch weitere Verbrechen an Muslimen gab. Die Ermittler stehen unter Zeitdruck, denn die Sache wird auf Twitter größer und größer, was der Bürgermeisterin gar nicht passt. Liegen sie mit der Vermutung richtig und sind nur Ausländer in der Schusslinie?
Die Besitzerin eines großen Basketball-Teams, Abby Wright, fährt mit einem geklauten Auto von einer Brücke. Die Umstände sind kurios und scheinen zunächst unerklärlich: Warum sollte sich eine erfolgreiche, schöne Frau umbringen?
In der Praxis eines plastischen Chirurgen kommt es zu einem fatalen Zwischenfall. Offenbar tritt aus einem defekten Rohr Narkosemittel aus, sodass sämtliche Ärzte und Krankenschwestern während einer Schönheitsoperation in eine Art Tiefschlaf fallen. Indessen lernt Bobby Athenas Eltern Beatrice und Samuel kennen, und Maddie will endlich einen Neuanfang - frischer Haarschnitt, neue Wohnung, Mitarbeiterin des Monats. Gehört aber auch Chimney zu ihrem neuen Leben?
Rückblick ins Jahr 2005. Chimney schlägt sich als Unternehmer mehr schlecht als recht durchs Leben. Zudem arbeitet er als Aushilfskellner und Karaokesänger. Als es eines Abends zu einem Brand in der Bar kommt, ist er der Einzige, der einen klaren Kopf behält. Daraufhin fasst Chimney einen Entschluss: Er will eine Ausbildung zum Feuerwehrmann machen.
Man schreibt das Jahr 2040: Das Raumschiff "Event Horzion" verschwindet plötzlich im Weltall und wird erst nach sieben Jahren wieder von einem Aufklärungstrupp gefunden. Als die Mannschaft das Raumschiff betritt, scheint alles ausgestorben zu sein - keine Spur von Leben ist zu entdecken. Doch als sie immer tiefer in das Gewirr von Ebenen und Decks gelangt, macht sie eine Entdeckung, die jegliche Vorstellungskraft sprengt ...
Ein Trip mit Freunden in Mexico! Samantha vom Zürcher Mexican-Take-Out "La Isla Bonita" im Langstrassen-Quartier zeigt René die bunte Vielfalt von Mexico. Auf dem Land in Oaxaca bei Tío Nato wird Mezcal noch traditionell hergestellt. Der Agavenschnaps hat es in sich! Zum Zmorge gibt es "Barbacoa de Chivo" - ein typisches Gericht, beim dem Ziegenfleisch über Stunden in einem Erdofen geschmort wird.
In den Bundesländern Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie in Teilen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehen Sie Mo-Fr von 17:30-18:00 Uhr die SAT.1 Regional-Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 "Schicksale - und plötzlich ist alles anders". // Plötzlich Eltern: Mit 16 Mama? Das kennt Hebamme Tanja gut. Sie hat oft mit werdenden Teenie-Müttern zu tun - und ist selbst mit 16 Mutter geworden.
Anja Dahlmann (31) liebt einen verheirateten Mann, Jan Steiner (32). Was das allerdings nach sich zieht, hätte sie nie erwartet. Irgendjemand will Anja Angst einjagen. Jan steht hinter Anja, seiner neuen Liebe, verteidigt aber auch seine Ex-Frau Gabi. Sie würde niemals seine Neue bedrohen. Aber wer will dann Anja das Leben schwer machen?