Jackie und Danny setzen alles daran, einen Mordfall in einem Restaurant aufzuklären. Es kommt jedoch der Verdacht auf, dass der Täter selbst Polizist war - und noch dazu involviert in illegalen Waffenhandel. In der Zwischenzeit muss Jamie einen Nebenjob annehmen, um seinen Kredit abzuzahlen, der sein Harvard-Studium finanziert. Außerdem muss er seine Familie davon überzeugen, dass er die Entscheidung, auch zur Polizei zu gehen, nicht bereut.
Danny und Linda sind gerade auf der Heimfahrt, als Danny mit dem Auto in eine Schießerei gerät. In der Hitze des Gefechts fährt er einen Mann um, der gerade vor dem Schützen flüchtet. Danny versucht, der Schießerei ein Ende zu bereiten, bringt damit aber Linda und sich selbst in Gefahr. Danny weigert sich, den Fall abzugeben und beginnt gemeinsam mit Jackie zu ermitteln. Währenddessen holen Frank die Vorfälle des 11. September wieder ein.
"Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst". "Schudel's Food Stories" erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
Kerstins neuer Chef hat sie zu seiner Assistentin ernannt. Ihre Kolleginnen Annette und Maike gönnen ihr die Beförderung ganz offensichtlich nicht. Prompt unterläuft der 29-Jährigen ein berufliches Missgeschick nach dem nächsten. Schließlich muss sogar Kerstins beste Freundin und Kollegin Betsy kurzfristig bei einer Präsentation für sie einspringen. Kerstin glaubt, von Annette oder Maike gemobbt zu werden und ahnt nicht, wer es tatsächlich auf sie abgesehen hat.
Zwischen Jill und Frank funkt es gewaltig. Seit Wochen kommen sie sich Tag für Tag näher, doch Sex hatte das Paar noch nie. Der Modellbauer scheint im letzten Moment regelrecht die Flucht zu ergreifen. Mit ihrer Freundin Ina will die Kellnerin Frank auf den Zahn fühlen und herausfinden, was hinter seiner Zurückhaltung steckt. Zunächst vermuten die Frauen, dass Frank schwul ist, doch dann drängt sich Jill der Verdacht auf, dass er mit anderen Frauen seine Fantasien auslebt.
Ausgerechnet am Tag von Natalies und Florians Hochzeit passiert das Unfassbare: Natalies Tochter verschwindet spurlos. Als sich herausstellt, dass deren leiblicher Vater David die mittlerweile 16-jährige Maya entführt hat, will die verzweifelte Natalie ihre Tochter auf eigene Faust befreien. Das Wiedersehen mit David beendet nicht nur die Geiselnahme sondern auch das letzte offene Kapitel von Natalies Vergangenheit.
In den Bundesländern Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie in Teilen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehen Sie Mo-Fr von 17:30-18:00 Uhr die SAT.1 Regional-Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 "Schicksale - und plötzlich ist alles anders". // Liebe und Vanille: Wie findet man den Richtigen? Beim Sport? Beim Online Dating? Niki hat viel probiert um ihrer Single-Depression zu entkommen ...
Moritz führt ein Einsiedlerleben und verlässt sein Haus stets komplett vermummt. Sein Verhalten versetzt seine neugierigen Nachbarn in Alarmbereitschaft. Was versucht Moritz zu verbergen? Als eine Nachbarstochter in Gefahr gerät, muss Moritz ungewollt sein Geheimnis lüften ...
Mila schreibt gerade an ihrem ersten Roman. Doch dann scheint ihr Buch auf einmal zum Leben zu erwachen: Der 27-Jährigen passieren plötzlich die gleichen Dinge wie ihrer Hauptfigur Penelopé. Doch Mila hat nun ein großes Problem - denn in ihrem Roman stirbt am Ende die Hauptfigur ...
Am vorletzten Tag lädt Wesley als Geschäftsinhaber und Koch zu sich ein. Das erst in diesem Jahr eröffnete Restaurant hat sich die Speisen aus Wesleys alter Heimat Südafrika auf die Karte geschrieben. Wesley verspricht Authentizität, doch kann er auch seine Gäste von seiner kulinarischen Safari überzeugen?
In Eyendorf betreiben Oliver und Conny Lahn das "Landhaus Eyendorf". Der Name ist allerdings alles andere als Programm: Statt regionalen Produkten und Köstlichkeiten gibt es vor allem die typischen Schnitzelvarianten. Die Gaststube ist jeden Tag leer und das Ehepaar quälen Geldsorgen und die absolute Existenzangst. Frank Rosin ist ihre letzte Hoffnung vor der endgültigen Pleite.
Fall 1: Seit 22 Jahren hat Angelika (56) nichts von ihrem geliebten Bruder Leonhard (61) gehört, sie weiß nicht einmal, ob er noch lebt. Ohne Angelikas Wissen macht sich Julia auf die Suche nach Leo. Mit dem Ergebnis möchte sie die Aachenerin überraschen. Fall 2: Dewi wird mit sechs Monaten aus Sri Lanka adoptiert. Mit 15 bekommt sie ein Foto ihrer leiblichen Mutter, auf dem auch ein kleines Mädchen zu sehen ist. Julia begibt sich auf eine abenteuerliche Suche.
Fall 1: Carmen ist noch ein Kind, als ihre Eltern ums Leben kommen. Sie und ihre sechs Geschwister wachsen über ganz Deutschland verteilt auf. 1980 finden sich die Geschwister wieder, bis auf Nesthäkchen Marion. Julia sucht ausdauernd, doch die Hinweise auf vermisste Schwester sind mehr als vage. 2. Fall: Seitdem Claudio von seinem leiblichen Vater weiß, will er den Soldat der britischen Armee aus Schottland treffen. Julias Suche beginnt in Edinburgh.
Bei einem Banktermin rastet Matthias Seifert plötzlich aus, bedroht Mitarbeiter und nimmt Geiseln. Für die Kommissare ist Seiferts Verhalten völlig unberechenbar, er stellt keine Forderungen und es zählt nur noch, eine Eskalation zu verhindern. Denn auch ein Kind befindet sich in der Gewalt des Amokläufers.
Der 18-jährige Luca Hilger wird früh morgens von einem Taxi angefahren. Der dazu gerufene Notarzt macht eine unerwartete Entdeckung. Der Junge wurde angeschossen. Luca überlebt und schweigt. Unter Freunden und Familie suchen die Kommissare nun nach der Person, die der 18jährige trotz allem schützen will.
Nach einem Streit mit ihrem Freund verschwindet Babette S. spurlos von einer Autobahnraststätte an der A8. Ein Sondereinsatzkommando macht sich auf die Suche nach der jungen Frau und findet an der Raststätte eine zwei Jahre alte Frauenleiche. Die bleibt nicht die letzte. Die Kommissare vom K 11 folgen der tödlichen Spur des "A8-Killers" ...
Die erfolgreiche Schmuck-Designerin Meike H. wird lebensgefährlich verletzt. Die neue Kollektion der Designerin ist verschwunden - das Motiv des Täters ist offensichtlich. Die Spur führt die Kommissare zu einem Ex-Knacki. Doch der gewalttätige Mann hat bereits sein nächstes Opfer gefunden und nimmt die junge Frau als Geisel. Ein weiterer Kampf um Leben und Tod beginnt.
In einem abgelegenen Bunker wird die Leiche einer Frau gefunden, die der flüchtige Täter offenbar nach einem alten Ritual mumifizieren wollte. Sherlock und der Experte Professor Hausmann glauben, dass er vorhatte, die Tote als Fälschung einer ägyptischen Pharaonin an Museen teuer zu verkaufen. Wie sich herausstellt, war der Mörder kein Einzeltäter. Sherlock versucht derweil, angesichts des Todes seines Bruders Mycroft das schwierige Verhältnis zu seinem Vater zu reparieren.
Nachdem er der Fusion zweier Tabakkonzerne seinen Segen gegeben hat, wird der Vertragsanwalt Gilbert Pham ermordet. Scheinbar ist er bei seiner Prüfung der Firmen dem illegalen Treiben zweier ATF-Agenten auf die Spur gekommen, die einen der Konzerne wegen Schmuggels im Visier hatten. Sherlock und Joan finden bald heraus, was die Agenten im Undercover-Deckmäntelchen für ein Spiel spielen, doch dann kommt es zu einem tödlichen Showdown ...
Eine ältere Dame wird tot in ihrem Badezimmer vorgefunden. Es scheint, als habe sie einen Herzinfarkt erlitten. Allerdings ist ihre Tochter davon überzeugt, in einer Nachricht von Gott erfahren zu haben, dass ihr Stiefvater für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist. Danny und Jackie müssen wider Willen aufklären, ob tatsächlich mehr dahinter steckt.
Eine Immigranten-Familie fällt Einbrechern zum Opfer, wobei die Mutter angeschossen wird und daraufhin stirbt. Als einer der Täter tot aufgefunden wird, stellt sich der Familienvater und gibt zu, für dessen Tod verantwortlich zu sein. Während Danny findet, dass der Vater berechtigt war, den Mörder seiner Frau zu erschießen, ist Erin anderer Meinung.
Tarek und Christina sind begeistert von ihrem heutigen Objekt: Die Immobilie bietet das perfekte Zuhause für eine große Familie. Leider gibt es ein großes Manko: Das Haus hat einen Wasserschaden, dessen Ausmaß sich nur feststellen lässt, nachdem die Wände abgerissen werden. Diese Tatsache hält das Ehepaar aber nicht vom Kauf ab. Erschrocken müssen sie feststellen, dass ein aggressiver Schimmel im ganzen Haus wütet.
Tarek und Christina entscheiden sich für den Kauf eines Hauses, das im spanischen Stil der 1920er Jahre gebaut wurde. Der Preis von etwa 200.000 Euro ist für die charmante Immobilie in Ordnung. Als sie jedoch genauer hinsehen, fallen ihnen schwere Mängel auf - das Dach ist nicht intakt. Die Reparatur könnte sie eine Menge Geld kosten ...
Ohne es zuvor besichtigt zu haben, erwerben Tarek und Christina ein großes Haus in Ontario, Kalifornien. Es scheint, als gäbe es nur kosmetische Mängel zu beheben. Doch dann entdeckt das Ehepaar, dass sich Termiten in den Holzvertäfelungen eingenistet haben. Das Ausmaß des Schadens könnte immens sein.
Ein alter Handwerker-Bungalow aus den 1920er Jahren erweckt das Interesse von Tarek und Christina. Da jedoch die Reparaturarbeiten zu umfangreich wären, gehen sie auf Abstand. Eine zufällige Entdeckung ändert ihre Pläne wieder: Hinter dem Bungalow befindet sich ein Atelier, das sie gerne dazu kaufen würden. Dann könnte sich das Geschäft doch noch lohnen.
Die Eheleute Alondra und Abdias kommen ursprünglich aus Puerto Rico und freuen sich auf ihr neues Zuhause, das sie mit ihren beiden Kindern beziehen werden. Alondra ist sehr anspruchsvoll, was die Gestaltung der Küche angeht. Chip und Jo wollen es der temperamentvollen Mutter recht machen.
Chip kann das Ehepaar Pahmiyer mit keinem Haus überzeugen. Sie entscheiden sich daher, ihr perfektes Haus zu bauen - in der Nähe ihrer Kinder und Enkel.
Tarek und Christina sind begeistert von ihrem heutigen Objekt: Die Immobilie bietet das perfekte Zuhause für eine große Familie. Leider gibt es ein großes Manko: Das Haus hat einen Wasserschaden, dessen Ausmaß sich nur feststellen lässt, nachdem die Wände abgerissen werden. Diese Tatsache hält das Ehepaar aber nicht vom Kauf ab. Erschrocken müssen sie feststellen, dass ein aggressiver Schimmel im ganzen Haus wütet.
Tarek und Christina entscheiden sich für den Kauf eines Hauses, das im spanischen Stil der 1920er Jahre gebaut wurde. Der Preis von etwa 200.000 Euro ist für die charmante Immobilie in Ordnung. Als sie jedoch genauer hinsehen, fallen ihnen schwere Mängel auf - das Dach ist nicht intakt. Die Reparatur könnte sie eine Menge Geld kosten ...
Ohne es zuvor besichtigt zu haben, erwerben Tarek und Christina ein großes Haus in Ontario, Kalifornien. Es scheint, als gäbe es nur kosmetische Mängel zu beheben. Doch dann entdeckt das Ehepaar, dass sich Termiten in den Holzvertäfelungen eingenistet haben. Das Ausmaß des Schadens könnte immens sein.
Ein alter Handwerker-Bungalow aus den 1920er Jahren erweckt das Interesse von Tarek und Christina. Da jedoch die Reparaturarbeiten zu umfangreich wären, gehen sie auf Abstand. Eine zufällige Entdeckung ändert ihre Pläne wieder: Hinter dem Bungalow befindet sich ein Atelier, das sie gerne dazu kaufen würden. Dann könnte sich das Geschäft doch noch lohnen.
Eine ältere Dame wird tot in ihrem Badezimmer vorgefunden. Es scheint, als habe sie einen Herzinfarkt erlitten. Allerdings ist ihre Tochter davon überzeugt, in einer Nachricht von Gott erfahren zu haben, dass ihr Stiefvater für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist. Danny und Jackie müssen wider Willen aufklären, ob tatsächlich mehr dahinter steckt.
Eine Immigranten-Familie fällt Einbrechern zum Opfer, wobei die Mutter angeschossen wird und daraufhin stirbt. Als einer der Täter tot aufgefunden wird, stellt sich der Familienvater und gibt zu, für dessen Tod verantwortlich zu sein. Während Danny findet, dass der Vater berechtigt war, den Mörder seiner Frau zu erschießen, ist Erin anderer Meinung.
In einem abgelegenen Bunker wird die Leiche einer Frau gefunden, die der flüchtige Täter offenbar nach einem alten Ritual mumifizieren wollte. Sherlock und der Experte Professor Hausmann glauben, dass er vorhatte, die Tote als Fälschung einer ägyptischen Pharaonin an Museen teuer zu verkaufen. Wie sich herausstellt, war der Mörder kein Einzeltäter. Sherlock versucht derweil, angesichts des Todes seines Bruders Mycroft das schwierige Verhältnis zu seinem Vater zu reparieren.
Nachdem er der Fusion zweier Tabakkonzerne seinen Segen gegeben hat, wird der Vertragsanwalt Gilbert Pham ermordet. Scheinbar ist er bei seiner Prüfung der Firmen dem illegalen Treiben zweier ATF-Agenten auf die Spur gekommen, die einen der Konzerne wegen Schmuggels im Visier hatten. Sherlock und Joan finden bald heraus, was die Agenten im Undercover-Deckmäntelchen für ein Spiel spielen, doch dann kommt es zu einem tödlichen Showdown ...
Stillman bittet Rush und Valens, die Akten eines unaufgeklärten Falls aus dem Jahre 1987 erneut zu öffnen: Damals wurde Herman Lester, der Basketballstar der Philadelphia Highschool, erstochen, nachdem er nur wenige Stunden zuvor sein Team zum Sieg geführt hatte. Auch Lesters Sohn ist mittlerweile ein Basketball-Ass. Als er eine Morddrohung erhält, untersuchen die Detectives den Mord an seinem Vater erneut und verhören dabei auch den langjährigen Coach von Vater und Sohn ...
Rush und Valens untersuchen einen Fall, bei dem es um den Unfalltod von Craig Cardiff im Jahre 1999 geht. Craig wurde am Neujahrstag überfahren; der Fahrer beging Fahrerflucht. Nun taucht eine ehemalige Alkoholikerin namens Tami Franklin auf, die behauptet, die Fahrerin des Unglückswagens gewesen zu sein, damals während des Fahrens kurz das Bewusstsein verloren und Cardiff getötet zu haben. Doch die näheren Nachforschungen von Rush und Valens ergeben ganz etwas anderes ...