TV Programm für ProSieben am 25.03.2023
Oscargewinnerin Barbara Streisand und Seth Rogen als Mutter und Sohn auf einem irrwitzigen Road Trip quer durch die USA: Bei einem Besuch bei seiner Mutter Joyce folgt Andrew einer spontanen Eingebung und lädt die langjährige Witwe ein, ihn auf einer Geschäftsreise quer durchs ganze Land zu begleiten. Mit ihrem Enthusiasmus ist Mum das genaue Gegenteil ihres zurückhaltenden Sohnes. Doch je weiter sie sich von zu Hause entfernen, desto näher kommen sich die beiden ...
Kandi und Alan streiten sich über das Sorgerecht für ihren Hund Chester. Als Alan seine erste Frau Judith bittet, ihm die Nummer des Anwalts zu geben, der ihn bei seiner ersten Scheidung ausgenommen hat, muss sie ihn enttäuschen: Die Nummer hat sie bereits Kandi gegeben. Zu allem Überfluss hat der Anwalt auch noch ein Verhältnis mit Kandi angefangen. In einer Kurzschlussreaktion kidnappt Alan Chester ... Charlie muss indes dem hoffnungslos verliebten Jake beistehen.
Endlich! Alans Exfrau Judith will wieder heiraten, sodass Alan ihr keine Alimente mehr bezahlen müsste. Es gibt nur ein Problem: Jake akzeptiert Judiths Verlobten Herb nicht als Stiefvater. Solange das der Fall ist, will Herb Alans Ex nicht ehelichen. Alan legt sich voll ins Zeug, um Herb umzustimmen. Schließlich endet das Ganze in einer Junggesellenparty mit zwei Stripperinnen und reichlich Alkohol. Judith weiß nichts davon. Wenn das mal gut geht ...
Amy hat einen Wasserschaden in ihrer Wohnung. Also schlägt Penny vor, dass sie bei Sheldon einziehen soll, während Leonard zu Penny übersiedelt. Doch Sheldon ist skeptisch. Erst als Penny ihre Wohnung als Versuchsumgebung anbietet, lässt er sich auf das Experiment ein. Howard und Bernadette sind unterdessen hin- und hergerissen: Sie wollen das Geschlecht ihres Babys nicht wissen, doch Raj hat beim gemeinsamen Arztbesuch in die Akte gelinst ...
Amy und Sheldon haben ihre liebe Not, sich im gemeinsamen Apartment zu arrangieren: Sheldon besteht auf seinen absurden Regeln, und Amy sieht gar nicht ein, sich an einen Badezimmer-Zeitplan zu halten. Howard und Bernadette wollten eigentlich verreisen, bleiben dann aber doch zu Hause. Das hat zur Folge, dass sie eine interessante Entdeckung machen.
Penny hat eine Einladung zu einer ziemlich tristen ComicCon erhalten, wo sie Autogramme geben soll. Leonard drängt sie, hinzugehen. Schließlich wird die Veranstaltung doch noch recht interessant. Amy und Sheldon versuchen sich in ihrem Apartment zum ersten Mal als Gastgeber. Die anwesende Runde ist ebenso verschroben wie illuster ...
Eine Auseinandersetzung zwischen Caitlin und ihrer Mutter wird jäh unterbrochen, als ihr Vater in Gestalt des Metawesens Icicle auftaucht. Thomas' Vaterinstinkt scheint aber trotz der Verwandlung in Icicle noch nicht komplett verlorengegangen zu sein, denn er kämpft plötzlich gegen sein Alterego an, welches Caitlin umzubringen droht.
Bei einem Ausflug in die Stadt steckt eine Passantin JJ Geld zu. Seine Geschwister finden das ihm gegenüber diskriminierend. Nur weil er im Rollstuhl sitzt, ist er nicht auf Almosen angewiesen. Als er dann auch noch staatliche Unterstützung in Form eines großzügigen Schecks erhält, wittert Dylan die Chance auf das große Geld.
Ed möchte die Wohltätigkeitsmedaille, die er von der Stadt Denver erhalten hat, zu Werbezwecken für den "Outdoor Man" nutzen. Dazu wird auf dem Parkplatz ein großes Plakat von ihm aufgestellt. Als das allerdings nachts besprüht wird, überredet Ed Chuck dazu, den Parkplatz rund um die Uhr zu bewachen. Während Vanessa diese Idee überaus kritisch einschätzt, da somit Arbeit und Freundschaft vermischt werden, findet Mike den Plan super.
Nachdem Eve sich von ihrem Freund Justin getrennt hat, steckt sie im Gefühlschaos. Vanessa möchte ihr beistehen, aber ihre Pläne geraten etwas aus der Bahn. Anschließend besucht Vanessa mit Mandy und Kristin einen Hochzeitsausstatter, um Mandy neue Inspirationen zu geben ... Ed möchte sein neues Heimkino einweihen und lädt dazu auch Chuck und Mike ein. Allerdings gibt es noch einen weiteren Grund, warum die beiden zu ihm kommen sollen ...
Das "MOTZmobil" ist ein gelbes Taxi, in das Leute wie Du und Ich einsteigen. Sie sagen, was sie beschäftigt, was ihnen wichtig ist, was ihnen Angst macht, was sie sich wünschen. Abgeschlossen werden die Statements mit einem Kommentar der evangelischen Pastorin Teelke Bercht oder des katholischen Pfarrers Nils Petrat.
Kyle macht sich auf den Weg nach Las Vegas zu einem Junggesellenabschied. Mit Mandy hat er derweil in beidseitigem Einverständnis eine Beziehungspause eingelegt, sodass beide machen können, was sie möchten. Mandy nutzt diese Situation direkt, um ein Date mit einem Teilnehmer ihres Modekurses auszumachen. Dafür findet Chuck später Beweise auf seiner Überwachungskamera. Zeitgleich hat Vanessa wegen der Katze "Tigger" große Probleme mit ihrer gesamten Nachbarschaft.
Kyle macht jeden Sonntag vor Ladenöffnung einen gemeinsamen Geschäftsrundgang mit Ed. Weil er allerdings dadurch immer den Gottesdienst versäumt, bittet er Ed darum, ihm zukünftig sonntags freizugeben. Diese Bitte nimmt der jedoch gar nicht gut auf, und es stellt sich heraus, dass Eds negative Laune besondere und vor allem traurige Hintergründe hat. Derweil muss Ryan wegen zahlreicher Fotoprotestaktionen während der Arbeit um seinen Job als Lieferfahrer bangen ...
Kyle macht sich Sorgen um Dave, einen Obdachlosen, der hinter dem "Outdoor Man" kampiert. Jetzt scheint er jedoch verschwunden zu sein. Also bittet Kyle Mike um Hilfe bei der Suche nach ihm. Und tatsächlich: Plötzlich meldet sich Dave bei den beiden, und Kyle bietet ihm an, in dessen Wohnung zu übernachten. Das rächt sich allerdings, denn Dave bestiehlt ihn und taucht ab. Mandy hat das Geschehen verfolgt, entscheidet sich aber trotzdem, der obdachlosen Morgan zu helfen ...
Mike und Vanessa feiern ihren 27. Hochzeitstag - und Ed möchte ihnen anlässlich ihres Jubiläums etwas ganz Besonderes schenken: eine Übernachtung im Hotel Four Seasons. Doch ein einsetzender Schneesturm macht ihnen einen Strich durch die Rechnung, und sie müssen umkehren. Die Zeit hat Eve allerdings genutzt, um eine Party vorzubereiten. Als Mike und Vanessa überraschend nach Hause kommen, steht Mandy ihrer Schwester bei und nimmt die Schuld auf sich - nicht ohne Folgen ...
Die Stadtverwaltung gräbt ein uraltes Gesetz aus, wonach in Springfield seit gut 200 Jahren striktes Alkoholverbot herrscht. Zur Überwachung des Verbots wird der FBI-Beamte Rex Banner engagiert. Aber Banner hat nicht mit Homer gerechnet. Homer braut nämlich heimlich Bier, sodass Moes Kneipe weiterhin regen Zulauf hat. Dann aber stellt sich heraus, dass dieses Verbot seit knapp 199 Jahren ungültig ist.
Mrs. Krabappel und Rektor Skinner kommen sich gefühlsmäßig näher. Bart spielt für die beiden den Liebesboten. Nun vermuten seine Freunde, dass er selbst in Mrs. Krabappel verknallt ist. Es gibt nur einen Weg, diesen grausamen Verdacht aus der Welt zu schaffen: Die Wahrheit muss ans Licht! Bart soll zu diesem Zweck seinen Freunden die Gelegenheit bieten, Mrs. Krabappel und Rektor Skinner in flagranti zu überraschen.
Bart bestellt sich eine Kreditkarte und kauft damit einen Collie namens Laddie. Als er die Rechnung nicht bezahlen kann, sieht er sich gezwungen, den Hund zu pfänden. Doch statt Laddie jubelt Bart dem Gerichtsvollzieher seinen Hund Knecht Ruprecht unter. Unglücklich über den Verlust seines Hundes, bringt Bart Laddie zur Polizei. Doch Knecht Ruprecht ist bereits an einen Blinden weiterverkauft worden. Bart gibt aber nicht auf und schleicht sich heimlich in das Haus des Blinden ...
Mr. Burns hat die wirtschaftliche Entwicklung verschlafen. Er macht Pleite und verliert sein Atomkraftwerk an die Banken. Als er daraufhin Lisa trifft, macht sie ihm auch noch Vorwürfe, er habe nichts für die Umwelt getan. Auf der Stelle gründet Mr. Burns reumütig eine Recycling-Fabrik. Lisa ist glücklich, weil sie glaubt, Mr. Burns endlich bekehrt zu haben. Doch ihre Hoffnung wird grausam enttäuscht ...
Claire und Phil werden an ihrem Hochzeitstag von ihren Kindern in flagranti erwischt. Phil nimmt es mit Humor, während Claire völlig überreagiert, weil sie davon überzeugt ist, dass die Kinder von nun an traumatisiert sind. Da Manny übers Wochenende bei seinem Dad ist, wollen Gloria und Jay nach Las Vegas fahren. Wegen eines dummen Missgeschicks muss Gloria vor der Abfahrt noch etwas mit Claire klären. Die ist jedoch immer noch konsterniert wegen des morgendlichen Zwischenfalls.
Da der letzte Valentinstag für Claire und Phil ein Reinfall war, wollen sie dieses Jahr ganz klassisch zum Abendessen gehen. Leider ist das Restaurant ausgebucht, sodass sie nur am frühen Abend einen Tisch reservieren können. Prompt finden sie sich zwischen Senioren und Rollatoren wieder. Jay hat sich für Gloria etwas ganz Besonderes lassen: Er hat einen Sternekoch für ein privates Dinner engagiert. Ob der Romantikmuffel damit seine kolumbianische Ehefrau beeindrucken kann?
Charlie kommt betrunken nach Hause und vermasselt seinem Neffen Jake ein Date mit dessen neuer Freundin. Jake ist wütend und verspricht, sich zu rächen. Da kommt der Geburtstag seiner Großmutter Evelyn gerade recht. Jake überredet seinen Vater Alan, Evelyn zum Abendessen einzuladen - die Rache sitzt. Da Charlie von sich ablenken will, lädt er seinen drogensüchtigen Apotheker Russell ein, um ihn mit Evelyn zu verkuppeln. Doch der kommt mit seiner jungen Geliebten ...
Kaum hat Rose es geschafft und Charlie in Paris zu ihrem Mann gemacht, ist sie auch schon Witwe: Ihr Angetrauter wurde prompt von einer U-Bahn überrollt. Zu seiner Beerdigung taucht neben seiner Familie auch eine Reihe an Verflossenen auf - aber nicht um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Alan hat zwar das Haus geerbt, kann es sich aber nicht leisten. Mitten in der Suche nach einem Käufer trifft er auf den IT-Milliardär Walden Schmidt, der sich gerade im Ozean ertränken wollte ...
Mit Vollgas ins Rennwochenende: Die Formel E gastiert erstmals in Sao Paulo .
In dem seltsamen Ort Fogburyport nehmen die Simpsons an einem Austern-Ess-Wettbewerb teil, nicht ahnend, dass dieser Contest eigentlich eine Falle ist. Doch so schnell lässt sich Homer nicht austricksen. Unterdessen gründet Mr. Burns ein besonderes Altenheim und Springfield wird von pflanzlichen Monstern überrannt ...
Nachdem Homer bei einem Unfall versehentlich das wertvolle Fabergé-Ei von Mr. Burns zerstört, wird er gefeuert. Als Marge es mit dem arbeitslosen Homer zu Hause nicht mehr aushält, schickt sie ihn zu einem Vorstellungsgespräch bei einer Firma, die selbstfahrende Autos herstellt und besonders passive Testfahrer sucht. Eigentlich der perfekte Job für Homer - oder?
30 Jahre Quatsch, 30 Jahre Comedy, 30 Jahre Spaß. Das muss gefeiert werden! Die Legenden des "Quatsch Comedy Clubs" betreten in dieser einmaligen Show die Bühne und feiern mit Gründer und Moderator Thomas Hermanns in der großen Jubiläums-Show aus dem Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Sie blicken stolz zurück auf 30 Jahre voller Fun im "Quatsch Comedy Club" - auf die Gründung einer neuen Branche, die Generationen von großartigen Künstler:innen und das Publikum geprägt hat.
Comedy-Legende Thomas Hermanns sagt "Bye Bye" und feiert seinen Abschied von der Moderation des "Quatsch Comedy Club". Nach 30 Jahren für und mit dem Quatsch Comedy Club ist es für ihn an der Zeit, dem Nachwuchs das Mikrofon in die Hand zu reichen. Seinen Abschied feiert Thomas mit einer grandiosen Show aus dem Theater am Potsdamer Platz in Berlin mit vielen tollen Gästen und Comedy-Größen wie Tahnee, Atze Schröder, Lisa Feller, Chris Tall, Oliver Pocher u.v.m.
30 Jahre Quatsch, 30 Jahre Comedy, 30 Jahre Spaß. Das muss gefeiert werden! Die Legenden des "Quatsch Comedy Clubs" betreten in dieser einmaligen Show die Bühne und feiern mit Gründer und Moderator Thomas Hermanns in der großen Jubiläums-Show aus dem Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Sie blicken stolz zurück auf 30 Jahre voller Fun im "Quatsch Comedy Club" - auf die Gründung einer neuen Branche, die Generationen von großartigen Künstler:innen und das Publikum geprägt hat.
Eine volle Stunde "Galileo", das heißt eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität - und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht "Galileo" die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen - wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.