TV Programm für ProSieben am 29.03.2023
Jetzt
Holt informiert das Team darüber, dass die Kriminalität in New York zurückgegangen ist und das NYPD deshalb eines der Reviere in Brooklyn schließen will. Aus diesem Grund soll ein Prüfer das 99. Revier inspizieren. Leider handelt es sich um Teddy, Amys Ex-Freund.
Danach
Jake und Rosa sind begeistert, als sie ans Set ihrer Lieblings-Fernsehserie gerufen werden. Daher nutzen sie die Gelegenheit, den Hauptdarsteller Mark Devereaux kennenzulernen. Leider werden ihre Ermittlungen durch den ausführenden Produzenten und Devereaux extrem behindert.
Nach Lieutenant Hopkins' Prüfung wartet die Crew auf die endgültige Entscheidung, ob das 99. Revier schließen muss. Um in letzter Minute einen Aufschub zu erreichen, melden sich Jake und Boyle freiwillig für den einzigen Fall, den es zu lösen gibt: den Diebstahl eines Kinderfahrrads. Da es möglicherweise das letzte Mal ist, dass die beiden zusammen ermitteln, geben sie Vollgas ...
Terry genießt gerade seinen freien Tag. Als er von einem Kollegen angehalten wird, kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung, infolgedessen er eine offizielle Beschwerde gegen den Polizisten einreichen will. Holt hat jedoch andere Pläne und hält seinen aufgebrachten Kollegen erstmal zurück. Derweil passen Amy und Jake auf Terrys Kinder auf. Ob das auf ihre Familienplanung Einfluss nimmt?
Die alljährliche Cop-Con steht an; das Team kann es kaum erwarten, auf der Party richtig auf den Putz zu hauen. Als Holt seine Leute jedoch darum bittet, sich dieses Jahr anständig zu benehmen, ist die Stimmung im Keller ...
Die Harper-Brüder sind den Frauen hörig. Alan versucht verzweifelt, seine Ex-Frau Kandi dazu zu überreden, ihr teures Appartement zu verkaufen. Kandi versteht es jedoch, ihn immer wieder einzulullen. Charlies Freundin Lydia kann keiner ausstehen. Besonders Haushälterin Berta findet ihre herablassende Art unerträglich. Lydia findet Berta ebenfalls ganz schrecklich. Beide fordern von Charlie, sich von der jeweils anderen zu trennen, doch der drückt sich vor der Entscheidung.
Charlie freut sich auf einen gemütlichen Weihnachtsabend mit seiner neuen Flamme Gloria. Doch ungewollt füllt sich Charlies Haus mit reichlich Weihnachtsstimmung und allerlei ungebeten Gästen. So wird Heiligabend doch noch zum Familienfest, obwohl Charlie alles andere als begeistert ist. Als er sich dann endlich mit Gloria in sein Schlafzimmer zurückzieht, stehen plötzlich Glorias und Charlies Mütter am Bett. Sie haben Neuigkeiten, die Charlie endgültig das Fest vermiesen.
George fährt Sheldon zu einem Vortrag über Radiokarbondatierung ins Museum. Während George in einem Restaurant sitzt und dort auf Sheldon wartet, taucht plötzlich Paiges Mutter Linda auf und schüttet ihm ihr Herz aus. Bald weiß George en detail, wie es um ihre Ehe steht. Indes versucht Meemaw, bei einem Flohmarkt die alten Sachen ihres verstorbenen Ehemannes zu verkaufen. Als John Sturgis eine Jacke ihres Mannes anzieht, wird sie von ihren Gefühlen überrascht.
Meemaw hat für Sheldon ein Videospiel gekauft. Schon bald ist die Videospielsucht so schlimm, dass sie sich sogar in die Nächte der beiden verirrt. Sheldon träumt von 8-Bit-Monstern und Meemaw sitzt bis zum Morgengrauen vor der Spielkonsole. Indessen gibt es zwischen George und Georgie Stress, als der Teenager das Angebot bekommt, in der Werkstatt des Nachbarn zu jobben. Von nun an will er seine Freizeit lieber mit Autos als mit Football verbringen.
Penny ist zunehmend frustriert: Leonard lässt sich immer mehr gehen und gibt sich überhaupt keine Mühe mehr, ihr eine Freude zu machen. Um etwas Abstand zu gewinnen, flüchtet sie mit Amy in ein SPA-Wochenende. Leonard fährt ihr nach, und die beiden fassen schließlich einen ungewöhnlichen Entschluss. Howard und Raj versuchen unterdessen ein Kinderzimmer-Problem zu lösen und werden extrem kreativ.
Sheldon hat mal wieder Probleme, die Gefühle seiner Freunde richtig zu deuten. Also beschließt er, sich als Beta-Tester für einen neu entwickelten Emotionen-Detektor zur Verfügung zu stellen. Die Maschine funktioniert - doch Sheldons Frust wächst. Raj will unterdessen herausfinden, warum er immer von seinen Freundinnen abserviert wird. Also lädt er alle seine Ex-Liebschaften zu einer intimen Gesprächsrunde ein.
Leonard, Howard und Sheldon kommen im Gyroskop-Projekt gut voran. Doch dann findet Sheldon einen Weg, das Gyroskop noch kleiner zu bauen. Howard und Leonard wollen davon nichts wissen und verbannen ihn mit einem Trick aus dem Labor - zu voreilig, wie sich herausstellt. Bernadette hat die Nase voll vom Eltern-Alltag, deswegen wollen Penny und Amy mit ihr ausgehen. Der Abend endet allerdings unerwartet.
Manche Freundschaften halten nicht für immer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Bei den Promis, die "taff" in dieser Wochenserie begleitet, war der Grund oft, dass sie berühmt wurden - und ihre Freund:innen nicht. Für eine Woche ziehen die Promis in eine Villa und bekommen nach und nach Besuch von Menschen aus ihrer Vergangenheit. Haben die Stars ihre Freund:innen von damals vergessen oder bewusst hinter sich gelassen? Und: Leben auf dem Hausboot wegen hoher Mieten
Marge setzt alles daran, ein perfektes Weihnachtsfest vorzubereiten, nachdem ihr Black Friday Shopping nach hinten losgegangen ist. Doch ihre Familie überrascht sie mit einem Urlaub in Florida ...
Während Grampa auf die Kinder aufpassen soll, wird er von Erinnerungen aus seiner Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg heimgesucht. Als den Simpsons das Ausmaß seiner posttraumatischen Belastungsstörung vor Augen geführt wird, begeben sie sich mit Hilfe einer Plastik-Spielfigur auf eine Reise in Grampas Vergangenheit ...
In Deutschland hat sie fast jede:r Fünfte und sie halten lebenslang: Tattoos. Der neue Trend aus Hamburg und New York: Temporäre Tattoos lassen sich ganz leicht wieder entfernen und stellen eine gute Alternative für die dar, die sich bei der Wahl des Tattoos einfach nicht entscheiden können. Was genau dahinter steckt und wie sie funktionieren: "Galileo" hat es ausprobiert.
Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel präsentieren das ProSieben-Journal "Zervakis & Opdenhövel. Live.". Das Infotainment-Programm verbindet aktuelle, relevante, nachhaltige und unterhaltsame Themen in Reportagen, Rubriken und Interviews.
Das Darien-Gap - ein etwa 100 Kilometer langer Regenwaldabschnitt zwischen Panama und Kolumbien voller Gefahren: Gangster, Rebellen, Drogen- und Waffenschmuggler, sowie wilde Tiere machen den Besuch sehr riskant. Trotzdem zieht das Gebiet viele Menschen, freiwillig oder unfreiwillig, an. Wieso begeben sich Menschen in diesen lebensgefährlichen Landstreifen zwischen Nord- und Südamerika? Thilo Mischke reist nach Südamerika, um den Mythos "Darien-Gap" selbst zu erleben.
Kreuzfahrten - ein Business, das ordentlich boomt. Immer mehr Deutsche lassen sich es an Deck gut gehen. Aber wie sieht das Leben unterhalb des Decks aus? "Uncovered"-Reporter Thilo Mischke wirft ein Blick hinter die Kulissen. Auf den Philippinen lernt er das Geschäft mit den Seemännern kennen und mit Hilfe eines Maulwurfs bekommt er Einblicke in einen unbekannten Kosmos.
Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel präsentieren das ProSieben-Journal "Zervakis & Opdenhövel. Live.". Das Infotainment-Programm verbindet aktuelle, relevante, nachhaltige und unterhaltsame Themen in Reportagen, Rubriken und Interviews.
Das Darien-Gap - ein etwa 100 Kilometer langer Regenwaldabschnitt zwischen Panama und Kolumbien voller Gefahren: Gangster, Rebellen, Drogen- und Waffenschmuggler, sowie wilde Tiere machen den Besuch sehr riskant. Trotzdem zieht das Gebiet viele Menschen, freiwillig oder unfreiwillig, an. Wieso begeben sich Menschen in diesen lebensgefährlichen Landstreifen zwischen Nord- und Südamerika? Thilo Mischke reist nach Südamerika, um den Mythos "Darien-Gap" selbst zu erleben.
Kreuzfahrten - ein Business, das ordentlich boomt. Immer mehr Deutsche lassen sich es an Deck gut gehen. Aber wie sieht das Leben unterhalb des Decks aus? "Uncovered"-Reporter Thilo Mischke wirft ein Blick hinter die Kulissen. Auf den Philippinen lernt er das Geschäft mit den Seemännern kennen und mit Hilfe eines Maulwurfs bekommt er Einblicke in einen unbekannten Kosmos.
Eine volle Stunde "Galileo", das heißt eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität - und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht "Galileo" die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen - wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Eine volle Stunde "Galileo", das heißt eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität - und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht "Galileo" die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen - wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
Manche Freundschaften halten nicht für immer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Bei den Promis, die "taff" in dieser Wochenserie begleitet, war der Grund oft, dass sie berühmt wurden - und ihre Freund:innen nicht. Für eine Woche ziehen die Promis in eine Villa und bekommen nach und nach Besuch von Menschen aus ihrer Vergangenheit. Haben die Stars ihre Freund:innen von damals vergessen oder bewusst hinter sich gelassen? Und: Leben auf dem Hausboot wegen hoher Mieten