22:00
ProSieben MAXX präsentiert die WWE Superstars von morgen bei "NXT".
23:40
Stephen King begeistert Horrorfans seit Jahrzehnten mit seinen grauenhaft gruseligen Romanen. Mehrere davon wurden bereits verfilmt, darunter auch "Es". Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen des 1990 entstandenen Zweiteilers und beleuchtet die Darstellung des Killerclowns Pennywise, der von Tim Curry meisterhaft in Szene gesetzt wurde. In exklusiven Interviews berichten Darsteller und Crewmitglieder von ihrer Zeit am Set.
01:40
Die Hexe ist eine zentrale Figur in der Geschichte des Horror-Genres. Sie ist ein Symbol für das Böse und widerspricht dem typischen Rollenbild der Frau. Vor allem rachsüchtige Hexen jagen dem Zuschauer Angst und Schrecken ein - das wohl bekannteste Beispiel dafür ist "The Blair Witch Project" aus dem Jahr 1999.
02:20
Gruselige Kinder spielen eine zentrale Rolle in Horrorfilmen. Manche sind von Geburt an böse, andere werden durch böse Geister infiziert oder von traumatischen Erlebnissen verändert. So auch Carrie in der gleichnamigen Verfilmung von Stephen Kings Debütroman.
03:00
Eli Roth präsentiert neun Filme, die die Grenzen des Horror-Genres sprengen. Von Jordan Peeles "Wir", über "American Psycho" bis hin zu "Midsommar" - alle Filme sind albtraumhaft und handeln von dunklen Wahrheiten über die Gesellschaft und den Menschen selbst.
03:40
Vampire stehen für das Verführerische und Verbotene, sie verkörpern Sex und Gewalt in einer Figur. In den letzten 25 Jahren ist die Zahl an Vampirgeschichten in Film und Fernsehen regelrecht explodiert - von Buffy über Blade bis hin zu True Blood und Twilight. Der Urvater der finsteren Blutsauger ist Dracula, der bereits 1922 in dem Stummfilm "Nosferatu" in Szene gesetzt wurde.
04:20
Seit der Geburtsstunde des Kinos gibt es Filme über Geister - manche davon sind gut-, andere bösartig. Vor allem im Horror-Genre nutzt man die spukenden Gestalten, um den Zuschauer mit der eigenen Sterblichkeit zu konfrontieren. Eli Roth spricht mit Experten über Klassiker wie "The Shining" und "The Sixth Sense".