TV Programm für ProSieben MAXX am 15.12.2019
Spektakuläre Pässe, unglaubliche Fänge, sehenswerte Läufe, knallharte "Hits", Begeisterung pur, Blut, Schweiß, geschundene Knochen und alles perfekt in Szene gesetzt - das ist "ran NFL GameDay" ...
Heute trifft Daniel auf vier Menschen, die ihre Schmerzwahrnehmung kontrollieren können und so jegliche Grenzen des menschlichen Körpers bei Weitem überschreiten.
Heute trifft sich Daniel mit Menschen, die angeblich furchtlos sind. Einer von ihnen ist Julio Munoz sagt, er kann seine Ängste komplett unterdrücken. Um das zu beweisen, will er einen der gefährlichsten Stunts aller Zeiten ausführen. Andy Lewis hingegen ist ein furchtloser Slackliner, der ohne Sicherheitsausrüstung lebensgefährliche Schluchten auf nur wenigen Zentimetern Breite überquert.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die Saison ist bald zu Ende, und der Kampf um den Titel des Trucker-Königs erreicht seinen Höhepunkt: Ray und Greg liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wovon Hugh profitieren könnte. Indessen muss Titelverteidiger Jack um seine Führung bangen ...
Die Ziellinie ist in Sicht, und die Ice Road Truckers geben noch einmal Vollgas. In Kanada haben es Hugh und Rick mit einem Hindernis zu tun, was Alex helfen könnte, seinen alten Konkurrenten Hugh endlich auszustechen und so in Führung zu gehen. Indessen kämpft Tony mit schmelzendem Eis, und Dave macht sich auf den Weg Richtung Alabama.
Alex soll eine gefährliche Ladung Gasflaschen über die windige Hurricane Alley transportieren. Derweil steht es bei Jack und Darrel kurz vor Ende der Saison Gleichstand um das Rennen um die beste Bilanz. Austin freut sich indes über seinen anstehenden Schwertransport.
Der Frühling naht und die Eisstraßen drohen zu schmelzen. Darrel und Jack müssen eine letzte Ladung gezwungenermaßen gemeinsam nach Nuiqsut fahren. Hugh und Rick haben derweil Bedenken, mit ihren Trucks über die dünne Eisschicht des Winnipeg Sees zu fahren.
Chefkoch Gordon Ramsay ist in Long Beach, Kalifornien, unterwegs und besucht ein italienisches Restaurant, das bereits seit 54 Jahren besteht. Der Chef dieses Lokals ist Nino, ein Mann und gleichzeitig ältester Sohn des ehemaligen Gründers, der sich von niemandem - weder Bruder, Schwester noch Ramsay - etwas sagen lässt und angeblich ganz in seiner eigenen Fantasiewelt lebt. Die 78-jährige Mutter ist verzweifelt, und als Ramsay die Probleme aufzählt, wird alles komplizierter ...
Heute ist Gordon Ramsay im Restaurant "Mill Street Bistro" in Norwalk, Ohio, zu Besuch. Nachdem der Besitzer Joe Nagy einst seinen Job im Lebensmittelverkauf verlor, hat er ohne jegliche gastronomische Vorkenntnisse das Lokal eröffnet. Zudem stellt sich schnell heraus, dass die Angestellten mit ihrem Chef unzufrieden sind, da er sie schlecht behandelt. Und auch das Testessen fällt bei Gordon komplett durch ...
Kann Ramsay dem unerfahrenen Gastronom Joe aus der Misere helfen?
In dieser Folge reist Guy nach Brooklyn, N.Y., und besucht das Restaurant "The Smoke Joint". Dort soll es fantastisches Barbecue geben. Und in Manteo, N.C., kommt er in den Genuss von Quesadillas, Thunfisch-Taco, Shrimps und Chorizo ...
In dieser Folge startet Guy in Brooklyn, wo ein Tante-Emma-Laden eine Apfel-Waffel mit Pancetta und frittierten Empanadas anbietet; weiter geht's nach Grandy, North Carolina, wo ein deutsches Restaurant Reuben-Sandwiches und Ofenkartoffel-Suppe kredenzt. Ob diese außergewöhnlichen Speisen Guy schmecken werden?
Beim Three River Fest in Indiana erwartet Noah Cappe der "Enchilada Funnel Cake" mit Chorizo-Soße und geschmolzenem Käse. Außerdem entdeckt er in Costa Mesa, Kalifornien, ein Highlight in Sachen Street-Food: die "Drunken Pickle Pops". Dabei werden Essiggurken in Tequila eingelegt, anschließend mit einer speziellen Käsecreme gefüllt und knusprig frittiert.
Noah Cappe ist in Kalifornien auf der Shasta District Fair. Der Sommerjahrmarkt existiert bereits seit 1946 und hat neben landwirtschaftlichen Ausstellungen und Fahrgeschäften auch einige kulinarische Highlights zu bieten. Er probiert nicht nur ein klassisches Südstaatenfrühstück, sondern auch einen Cowboy-Schmalzkuchen und einen süßen Schokoriegel am Spieß. Anschließend geht es für Noah nach Iowa zum National Balloon Classic.
In Roswell, New Mexico, besucht Noah Cappe das legendäre UFO-Festival. Hier probiert er galaktische Köstlichkeiten, die keine Wünsche offenlassen: Alien-Eier aus Avocados, Roter Beete und Eierlasur sind nur eine von vielen Kreationen. Außerdem zieht es Noah nach Costa Mesa zur OC Fair, wo es neben leckeren Schweinshaxen auch frittierte Pizza gibt.
Auf der Placer County Fair in Roseville, Kalifornien, ist Noah Cappe erneut auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten. Der Jahrmarkt feiert sein 80-jähriges Jubiläum und lockt die Gäste mit leckerem Essen. Standbesitzer Richard ist ein echter Experte, was riesige Schmalzkuchen betrifft. Gelingt es Noah heute, einen neuen Weltrekord aufzustellen?
Josh Denny fährt nach Las Vegas und hält nach den dekadentesten Gerichten Ausschau. Im "Truffles N Baco"n kämpft er mit dem "Belly of the Beast", einem Burger-Meisterwerk aus über vier Pfund Hackfleisch und Schweinebauch, abgerundet mit Tater Tots, geschmolzenem Käse, Chili und koreanischer Mayonnaise. Mitten auf dem berühmten Las Vegas Strip wird im "Lavo" ein beliebtes Dessert auf Übergröße gebracht: Der Strawberry Skyscraper, ein Wolkenkratzer aus vielen Schichten Kuchen ...
Das neue US-Sport-Magazin widmet sich ausführlich der Basketball-Profiliga NBA und zeigt die Highlights der aktuellen Partien: darunter der Rekordmeister Boston Celtics sowie der mehrfachen Titelverteidiger Golden State Warriors.
Weiter geht es in der NFL mit dem 15. Spieltag. Kommentiert wird die Begegnung von Jan Stecker, der Experte im Studio ist Patrick Esume. Mit an ihrer Seite ist Netman Christoph Dommisch.
Weiter geht es in der NFL mit dem 15. Spieltag. Kommentiert wird die Begegnung von Carsten Spengemann, der Experte im Studio ist Roman Motzkus. Mit an ihrer Seite ist Netman Christoph Dommisch.
Der neue Auftrag von Professor Farnsworths Crew lautet, einen Sack mit Briefen von Kindern dem bösen Weihnachtsmann auf dem Neptun zu übergeben. Leela, Fry und Bender haben aber einen ganz anderen Plan: Anstatt dem Roboter-Santa Claus die Wunschzettel zu bringen, überwältigen sie ihn und ernennen Bender zu seinem Nachfolger. Der ist allerdings mit seiner neuen Aufgabe etwas überfordert und kommt trotz seiner Freundlichkeit bei den Kindern nicht gut an ...
Die Griffins sitzen gemeinsam vor dem Fernseher, als mal wieder der Strom ausfällt. Peter nutzt die Gelegenheit, um eine Geschichte zu erzählen: die fünfte Episode der "Star Wars"-Saga, "Das Imperium schlägt zurück". Stewie alias Darth Vader hat es auf Chris alias Luke Skywalker abgesehen - in der ganz speziellen Griffin-Version verläuft die Geschichte etwas verrückter, turbulenter und mit etlichen parodistischen Seitenhieben.