Durch seine Rolle in "Top Gun" wird Tom Cruise weltweit zum absoluten Megastar. Doch er möchte auch als ernsthafter Schauspieler wahrgenommen werden und wählt seine nächsten Projekte dementsprechend aus. In "Rain Man" brilliert er neben Dustin Hoffman, und für "Geboren am 4. Juli" wird er sogar für den Oscar nominiert.
Am Flughafen in Rom halten die Beamten Ausschau nach einem DJ, der aus Amsterdam einreisen und Drogen mit sich führen soll. Bei der Kontrolle seines Gepäcks finden sie versteckte Kapseln, die Kokain enthalten. Ein Pärchen, das nach Dublin reisen will, erregt die Aufmerksamkeit der Grenzschützer. Der Pass der griechischen Staatsbürgerin ist gefälscht.
Ein Reisender aus Lissabon erweckt die Aufmerksamkeit der Beamten, da er sein Flugticket bar bezahlt hat. Bei der Kontrolle finden die Polizisten schließlich Kokain, das der Mann in seiner Unterhose versteckt hat. Ein Pärchen aus Albanien wird verhört, da es die geforderten Einreisebedingungen nicht erfüllt. Sie müssen das Land umgehend wieder verlassen.
Ein junger Mann, der aus Madrid einreist, fällt den Beamten ins Auge, da er lediglich Kopien seiner Papiere mit sich führt. Im seinem Koffer finden die Kontrolleure ein verstecktes Fach, das mehrere Päckchen Heroin enthält. Zwei Passagiere aus Teheran sollen genauer kontrolliert werden. Angeblich kennen sie sich nicht, doch die Dokumente der beiden weisen außergewöhnlich viele Gemeinsamkeiten auf.
Auf dem Gepäck einer Familie, die von einem gemeinsamen Urlaub in Südamerika ins heimische Australien zurückkehrt, finden die Beamten Spuren von Kokain. Nach einer langen Befragung macht ein Familienmitglied ein Geständnis ...
Kurz vor dem Start führen die Flughafen-Beamten eine Razzia in einer Maschine durch, die bereits auf der Startbahn steht. Ein verdächtiger Passagier muss auf verbotene Gegenstände überprüft werden.
Eine Gruppe Australier kehrt von einem Trip nach Thailand zurück und hat ein dunkles Geheimnis im Gepäck ... Bei einer Routine-Befragung flüchtet ein Mann plötzlich vor den Beamten und zieht damit das Misstrauen der Officer auf sich.
Die Beamten der Einwanderungs-Behörde nehmen einen ganzen Bus voll illegaler Einwanderer fest. Währenddessen macht eine Australierin beim Durchsuchen ihres Gepäcks eine Szene, weil sie sich in ihrer Privatsphäre verletzt fühlt.
Ein älterer Herr behauptet, den Koffer eines Freundes zu transportieren. Doch als die Beamten das Gepäckstück zur Kontrolle öffnen, ist der Mann geschockt, worauf er sich da eingelassen hat.
Eine Reisende wird aufgrund ihres auffälligen Verhaltens überprüft. Bei der Befragung gibt sie nach langem Zögern an, eine Droge namens "Charlie Sheen" konsumiert zu haben. Die Beamten des Postzentrums machen in einer Sendung einen grausigen Fund.
Den Beamten fällt ein französischer Mann auf, der sich auffällig nervös verhält. Als Spurenhunde anschlagen, wird sein Gepäck genauestens auf Drogen untersucht. Ein Wischtest liefert eindeutige Beweise. Außerdem führt eine Frau organisches Material bei der Einreise mit sich. Als ihr Koffer geöffnet wird, finden die Biosicherheitskontrolleure ganz besondere Delikatessen vor ...
Zigaretten sind in Australien hoch besteuert. Eine lukrative Geschäftmöglichkeit für Schmuggler, das wissen auch die Beamten für Zoll- und Grenzschutz am Flughafen Brisbane. Als eine Kontrolleurin das Gepäck eines jungen Studenten untersucht, findet sie zunächst nur wenig Nikotin. Doch dann geht es an seine Unterwäsche ...
Die Beamten in Sydney stellen bei einer einreisenden Frau große Mengen verbotener Lebensmittel sicher. Darunter auch Zitrusfrüchte, die offensichtlich verdorben sind. Außerdem werden die Grenzschützer in Melbourne auf einen kolumbianischen Mann aufmerksam, dessen Koffer mit einer weißen Substanz präpariert ist. Seine Begleitung führt diese gleich flaschenweise mit sich. Sind ihnen zwei routinierte Schmuggler ins Netz gegangen?
Heute müssen die Kontrolleure besonders gut aufpassen: Zwei Frauen aus Vietnam wollen organisches Material importieren, das die Biosicherheit Australiens gefährdet. Außerdem wird der Koffer eines Mannes untersucht, der mehr Zigaretten als Kleidung enthält.
Manche Schmuggelversuche sind so naive wie offensichtlich: Eine Kanadierin lässt per Luftfracht schwere Maschinenteile importieren. Nicht deklariert sind die 15 Kilo Kokain, mit welchen die Gegenstände präpariert sind. Außerdem muss ein Mann einsehen, dass er von seiner großen Internetliebe ausgenutzt wurde - seit vielen Jahren ...
Die Beamten bekommen es heute mit einem äußerst optimistischen Touristen zu tun: Ein Mann besteht auf seine Einreise, obwohl er weder finanzielle Möglichkeiten noch ein Rückflugticket besitzt. Außerdem erreichen zwei Geschenkboxen in Form von Herzen das Postzentrum. Deren Inhalt ist alles andere als herzlich ...
Ein frischvermähltes Paar macht die Sicherheitsbeamten bei der Einreise stutzig: Sie wollen nur für fünf Tage Urlaub machen, führen jedoch Gepäck für fünf Wochen mit sich. Was steckt dahinter? Außerdem will eine Frau aus China einreisen, die kurzerhand ein kleines, aber entscheidendes Detail auf ihrem Visum auslässt ...
Australien wird von Crystal Meth regelrecht überschwemmt. Die Schmuggler lassen sich dafür immer neue Importwege einfallen, um die Droge an den Grenzschützern unbemerkt vorbeizuschleusen. Im Postzentrum von Sydney stellt der Flughafenzoll erneut präpartierte Ware sicher, die auf den ersten Blick völlig harmlos scheint. Außerdem weigern sich zwei britische Männer, von Bord einer Maschine zu gehen. Die Drogenrückstände an ihren Handys erklären auch, warum ...
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Chum und Rick besuchen ein Automobilmuseum im Süden Kaliforniens. Neben Kit, dem sprechenden Auto aus der Serie Knightrider, bestaunen die beiden Michael Keatons Batmobil und einen - zum Verkauf stehenden - Plymouth Barracuda aus dem Jahr 1971.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Rick und Corey verlieben sich in einen Buick Roadmaster, während Chum eine von Tom Hanks signierte Puppe sowie einen Basketball begutachtet.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Französisches Flair kommt in den Pawn Shop, als ein Kunde ein Poster von Henri de Toulouse-Lautrec präsentiert.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Rick und Corey begutachten ein Cabriolet aus dem Jahr 1968, und später ein Poster von Rockstar Jimi Hendrix.
Robin und die Mitarbeiter von CP 9 finden heraus, dass Herr Eisenberg sie reingelegt hat, indem er ihnen einen falschen Schiffs-Bauplan gab. Gerade, als sich Robin und die CP-9-Leute an Herrn Eisenberg rächen wollen, platzt die Strohhut-Bande herein.
Ruffy, Zorro, Nami, Chopper und Paulie finden heraus, dass die CP9-Agenten sich als Schiffszimmerleute getarnt und den Anschlag auf Iceberg verübt haben. Außerdem müssen sie erkennen, dass ihre Freundin Robin Mitglied der CP9 ist.
Nach einigen Versuchen schafft Son Gohan es tatsächlich, das legendäre Z-Schwert aus dem Felsen zu ziehen, doch er kann es nur schwer führen. In Gottes Palast versucht Son Goku derweil, Trunks und Son Goten die Fusion beizubringen, denn ihm bleibt nicht mehr viel Zeit. In der Zwischenzeit führen Babidi und Boo ihren Rachefeldzug fort, bis sich plötzlich jemand meldet, der Trunks Wohnort kennt ...
Der Magier Babidi hat erfahren, wo Trunks wohnt. Nun sind Bulmas Eltern in Gefahr und auch das Dragon-Radar, ohne das man die Dragon Ball niemals wiederfinden kann, befindet sich noch dort. Also macht sich Son Goku auf den Weg zu Babidi und Boo, um sie aufzuhalten und verwandelt sich in einen dreifachen Super-Saiyajin. Währenddessen soll Trunks das Radar holen ...
Die Dämonin Zero will das Siegel brechen, das Setsunas Dämonenkräfte unterdrückt. Zu diesem Zweck sucht sie Miroku auf, der ihr jedoch nicht helfen will. Dennoch gelingt es ihr, das Siegel zu kopieren und sich an Setsuna heranzuschleichen. Als deren Kräfte schließlich freigesetzt werden, verwandelt sie sich und gerät völlig außer Kontrolle ...
Sonoko, Ran und Conan nehmen an einem Töpferkurs teil. Den Kurs leitet der alte Töpfermeister Mino. Frau Kasama ist seine Assistentin. Später taucht sein Schwiegersohn Motoo auf. Dieser vertraut Kasama an, eine Lebensversicherung zu ihren Gunsten abgeschlossen zu haben. Kurz darauf wird Motoo ermordet ...
Nibbler feiert seinen fünften Geburtstag, was Bender sehr eifersüchtig macht. Deshalb entschließt er sich, einen riesigen Kuchen zu backen, damit die Freunde lieber mit ihm zusammen sein wollen. Doch Nibbler macht ihm einen Strich durch die Rechnung, da er den ganzen Kuchen aufisst, bevor ihn irgendjemand sehen kann. Wutentbrannt spült ihn Bender daraufhin die Toilette hinunter. Leela macht währenddessen ein sehr persönliches Geständnis bezüglich ihrer Gefühle zu Bender ...
Chris will nach einer Werbeveranstaltung unbedingt zur Army. Brian macht dies wütend, und so marschiert er in das Rekrutierungsbüro und will den Herren gehörig den Marsch blasen, landet aber mit Stewie in der Army und befindet sich schon bald nach abgeschlossener Grundausbildung auf dem Weg in den Irak. Chris hingegen wurde abgelehnt und versucht sich nun als Heavy Metal-Musiker und verhält sich ziemlich daneben - da kann nur einer schlichten: Marilyn Manson.
Die Trauer um Ace macht Ruffy schwer zu schaffen. Um sich abzulenken, stürzt er sich auf der Insel Rusukaina in Rayleighs Haki-Training. Doch es bleibt keine Zeit, sich zu besinnen: Der Weltenzerstörer Byrnndi World ist aus dem Hochsicherheitsgefängnis Impel Down ausgebrochen und hat die Schwerstern der Piratenkaiserin Boa Hancock entführt. Gemeinsam mit den Kuja-Piratinnen bricht der Strohhut auf, um World zu besiegen.
An der Meeresenge Glanz werden allerlei Dinge am Strand angespült. Frieren und Fern helfen den Bewohnern, dort aufzuräumen, und erhalten im Gegenzug ein Buch der Magierin Flamme. Außerdem treffen die beiden Frauen auf Frierens ehemaligen Gefährten Eisen, der ebenfalls Unterstützung benötigt.
Frieren und Fern machen sich auf den Weg nach Aureol, dem Ort, an dem die Toten ruhen. Dort möchte Frieren mit ihrem verstorbenen Freund Himmel sprechen. Unterwegs kommen die Frauen an einem Dorf vorbei, in dem zahlreiche Menschen verschwunden sind. Die Bewohner erzählen, dass diese von Geistern entführt wurden. Fern bittet Frieren, dem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Fern bittet Stark, ihr und Frieren beim Kampf gegen den Drachen zu helfen. Der Junge hat zwar Angst vor dem Ungetüm, doch gleichzeitig will er die Dorfbewohner auch beschützen. Gemeinsam versuchen die drei, das Monster zu besiegen.
Ginko erforscht rätselhafte Wesen namens Mushi. Er begibt sich auf die Suche nach dem jungen Shinra, der eine außergewöhnliche Gabe besitzen soll - alles, was er mit seiner linken Hand zeichnet, kann er zum Leben erwecken. Ginko stellt außerdem fest, dass die Großmutter des Jungen in einer Art Geisterform noch immer über ihn wacht.
Die kleine Sui leidet unter starken Schmerzen, da ihre Augen von Mushi befallen sind. Sie muss sich in völlig abgedunkelten Räumen aufhalten, da bereits ein einzelner Lichtstrahl eine Qual für das Mädchen darstellt. Ginko reist an, um sie von ihrem Leiden zu erlösen, und zu verhindern, dass sich weitere Menschen anstecken.
Fushi versucht, Pioran aus dem Gefängnis zu befreien. Die alte Frau bittet ihn jedoch, von der Insel zu fliehen und sie zurückzulassen. Doch er setzt die Kämpfe in der Arena fort und verärgert das Publikum, indem er keinen seiner Gegner umbringt. Als erneut ein Klopfer angreift, muss Fushi versuchen, die Bewohner zu schützen.
Die Trauer um Ace macht Ruffy schwer zu schaffen. Um sich abzulenken, stürzt er sich auf der Insel Rusukaina in Rayleighs Haki-Training. Doch es bleibt keine Zeit, sich zu besinnen: Der Weltenzerstörer Byrnndi World ist aus dem Hochsicherheitsgefängnis Impel Down ausgebrochen und hat die Schwerstern der Piratenkaiserin Boa Hancock entführt. Gemeinsam mit den Kuja-Piratinnen bricht der Strohhut auf, um World zu besiegen.
An der Meeresenge Glanz werden allerlei Dinge am Strand angespült. Frieren und Fern helfen den Bewohnern, dort aufzuräumen, und erhalten im Gegenzug ein Buch der Magierin Flamme. Außerdem treffen die beiden Frauen auf Frierens ehemaligen Gefährten Eisen, der ebenfalls Unterstützung benötigt.
Frieren und Fern machen sich auf den Weg nach Aureol, dem Ort, an dem die Toten ruhen. Dort möchte Frieren mit ihrem verstorbenen Freund Himmel sprechen. Unterwegs kommen die Frauen an einem Dorf vorbei, in dem zahlreiche Menschen verschwunden sind. Die Bewohner erzählen, dass diese von Geistern entführt wurden. Fern bittet Frieren, dem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Fern bittet Stark, ihr und Frieren beim Kampf gegen den Drachen zu helfen. Der Junge hat zwar Angst vor dem Ungetüm, doch gleichzeitig will er die Dorfbewohner auch beschützen. Gemeinsam versuchen die drei, das Monster zu besiegen.
Ginko erforscht rätselhafte Wesen namens Mushi. Er begibt sich auf die Suche nach dem jungen Shinra, der eine außergewöhnliche Gabe besitzen soll - alles, was er mit seiner linken Hand zeichnet, kann er zum Leben erwecken. Ginko stellt außerdem fest, dass die Großmutter des Jungen in einer Art Geisterform noch immer über ihn wacht.
Die kleine Sui leidet unter starken Schmerzen, da ihre Augen von Mushi befallen sind. Sie muss sich in völlig abgedunkelten Räumen aufhalten, da bereits ein einzelner Lichtstrahl eine Qual für das Mädchen darstellt. Ginko reist an, um sie von ihrem Leiden zu erlösen, und zu verhindern, dass sich weitere Menschen anstecken.
Fushi versucht, Pioran aus dem Gefängnis zu befreien. Die alte Frau bittet ihn jedoch, von der Insel zu fliehen und sie zurückzulassen. Doch er setzt die Kämpfe in der Arena fort und verärgert das Publikum, indem er keinen seiner Gegner umbringt. Als erneut ein Klopfer angreift, muss Fushi versuchen, die Bewohner zu schützen.