Jimmy Fallon talkt und quizzt in der "Tonight Show" mit Weltstars.
Packender Mystery-Thriller mit Grusel-Faktor: Eine brutale Mordserie erschüttert die Bewohner eines abgelegenen Örtchens. Keiner weiß, wie genau die Opfer zu Tode gekommen sind. Der Polizist Jeon Jong-goo soll Licht ins Dunkel bringen. Weil er übernatürliche Kräfte hinter den Vorkommnissen vermutet, steht ihm der Schamane Il-gwang zur Seite. Unter Verdacht gerät ein japanischer Mann, der in einer einsamen Berghütte lebt. Doch so leicht lässt sich der Fall nicht lösen.
"talk talk talk" fasst die Höhepunkte aller Talk-Formate rasant zusammen.
Moderatorin Kim Fischer, Schauspielerin Alexandra Kamp und ihr Kollege Mark Keller sind diesmal mit Christian Tramitz am Start. Außerdem dabei: Badesalz, Christine Neubauer, Silvia Seidel, Oliver Pocher, Hannah Herzsprung und Frank Zander.
Comedy-Star Christian Tramitz präsentiert heute lustige Sketche - unter anderem mit Christoph Maria Herbst, Annette Frier, Kim Fisher, Christian Clerici und Armin Rohde.
... diesmal mit: Christoph Maria Herbst als Traumfrau, Badesalz als Zwerge, Gedeon Burkhard als Geheimagent und vielen, vielen mehr.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Eddie hält endlich seinen Führerschein in den Händen. Nun plant er, gemeinsam mit seinen Kumpels zum Insane Clown Posse-Konzert zu fahren. Leider hat er dabei die Rechnung ohne Jessica gemacht. Indes möchte Louis etwas Zeit mit Marvin verbringen und lädt ihn zu einer Chili Con Carne-Messe ein. Doch aus dem Männer-Wochenende wird nichts, als sich Honey den beiden anschließt.
Louis möchte seinen 40. Geburtstag bei einem Camping-Ausflug in der Wildnis feiern. Die Jungs sind entsetzt, denn sie können mit dem, was sich Louis erhofft - der weite Himmel, das raue Land, die tiefen Emotionen - überhaupt nichts anfangen. Sie fassen deshalb den Entschluss, ihm diese Idee so schnell wie möglich auszureden. Auch Jessica steht vor einem Problem: Was soll sie ihrem Ehemann bloß zum runden Geburtstag schenken?
Die Huangs haben Elaine, Julius und deren Sohn Horace zum chinesischen Neujahrsfest eingeladen. Schon nach wenigen Minuten wird klar, dass sich Julius und Horace nicht gerade grün sind. Als wenig später eine Schlägerei zwischen den beiden im Garten entbrennt, schlägt Emery, der offenbar auch Probleme mit seinem Dad hat, die gleiche Vorgehensweise vor. Indessen versucht Elaine, Jessica zu helfen, ihr Verhältnis zu Grandma zu verbessern. Diese strebt jedoch das Gegenteil an.
Der Valentinstag steht bevor, und Evan feiert zum ersten Mal mit seiner Freundin Sicily. Um an diesem Tag alles richtig zu machen, wendet er sich vertrauensvoll an Louis und fragt ihn um Rat. Jessica ist daraufhin beleidigt, denn sie ist es nicht gewohnt, dass Evan seinen Vater ihr vorzieht. Indes bittet Eddie Honey um Hilfe: Bei einer Auslieferungstour hat er ein anonymes Liebes-Briefchen zugesteckt bekommen. Die beiden machen sich auf die Suche nach der heimlichen Verehrerin.
Dee hat sich in einen Kerl namens Lil' Kevin verknallt. Dennis kennt ihn noch von der Grundschule und findet ihn einfach nur doof. Doch Lil' Kevin ist mittlerweile ein bekannter Rapper und hat eine eingeschworene Fangemeinde. Was liegt näher, als eine eigene Band zu gründen? Charlie, Mac, Dennis und Frank besorgen sich Instrumente und legen los. Leider treffen sie nicht den Geschmack des Publikums ...
Ein Serienmörder treibt in Philadelphia sein Unwesen. Frank, Mac, Dennis, Dee und Charlie wollen ihm endlich auf die Schliche kommen und ihn dingfest machen. Schließlich gerät Mac selbst ins Fadenkreuz seiner Freunde ...
Macs Vater kommt frisch aus dem Knast und taucht im "Paddy's" auf. Er bittet Mac und Charlie, ihn durch die Gegend zu fahren, weil er sich um einige Leute "kümmern" muss. Die beiden sind sich sicher, dass er diese Menschen um die Ecke bringen will und alarmieren die Polizei. Indes ist auch der Sexualstraftäter Wendell aus dem Gefängnis entlassen worden. Leider sieht er Dennis zum Verwechseln ähnlich. Nun halten alle Frauen auf der Straße Dennis für das Monster.
Im Greendale Community College findet eine riesige Halloween-Party statt. Studienleiter Pelton überrascht seine Schäfchen mit Tacofleisch, das er in einem Geschäft für Militärbedarf gekauft hat. Einige Studenten essen das Fleisch und infizieren sich mit einem Virus, der sich schlagartig unter den Gästen verbreitet. In der Annahme, die Seuche nicht überleben zu können, verstecken sich Chang und Shirley vor den Infizierten. Dabei kommen sie sich ungewöhnlich nah ...
Jeff und Troy entdecken auf dem Campus ein geheimes Trampolin. Der Gärtner Joshua erklärt ihnen seine "Philosophie des richtigen Springens" und die beiden werden immer relaxter. Währenddessen besuchen Britta, Shirley und Annie eine Vorlesung über Frauenfragen und werden von Meghan und ihren biestigen Freundinnen von ihren Plätzen verjagt. Abed hilft den Mädels, indem er die anderen wüst beschimpft. Britta, Shirley und Annie sind begeistert. Doch die Situation spitzt sich zu ...
Annie verdächtigt der Reihe nach alle aus ihrer Gruppe, ihr einen Stift geklaut zu haben. Während draußen auf dem Schulhof eine große Welpen-Show stattfindet, sperren sich also Annie, Shirley, Britta, Troy, Abed und Jeff im Klassenzimmer ein, um den Schuldigen zu lokalisieren. Dabei zielen ihre gegenseitigen Anschuldigungen immer weiter unter die Gürtellinie. Da niemand den Worten des anderen traut, müssen am Ende Taten folgen ...
Tina wartet sehnsüchtig auf eine Antwort von Jimmy Jr. Sie hat ihn zum Schulball eingeladen. Nun spielt sie nach längerer Wartezeit doch mit dem Gedanken Josh zuzusagen, der sie wiederum zum Ball eingeladen hat. Für wen wird sich Tina entscheiden? Derweil zwingt Linda Bob, sie zum Schulball zu begleiten, um seine furchtbaren Erinnerungen an solche Veranstaltungen auszulöschen. Wird diese Art Schocktherapie funktionieren?
Lindas Eltern haben sich ein Apartment in Florida gekauft. Mit ihrer Familie stattet Linda ihnen einen Überraschungsbesuch ab. Weil der Pool aber geschlossen ist, amüsieren sich die Kinder mit der verrückten Helen Kellerman. Deren Hund wurde angeblich von einer Python aufgefressen, und dafür bietet sie gegen Zahlung auch Videobeweise. Als der Apartmentkauf dann aber doch Probleme bereitet, bietet Linda ihren Eltern an, bei den Belchers zu wohnen ...
Der geplante Filmabend der Belchers entwickelt sich zu einer Katastrophe, als ihr Auto einen Totalschaden hat. Alternativ schauen sie sich in einem TV-Studio die Aufzeichnung einer Gameshow an, die von Chuck Charles moderiert wird. Der kennt die Belchers bereits aus einer anderen Sendung und gibt ihnen die Schuld für den Verlust seines damaligen Jobs und dem Scheitern seiner Ehe. Als plötzlich die Showteilnehmer abspringen, muss Ersatz her: Eine fünfköpfige Familie wird gesucht.
Snot und Steve werden jeden Tag von Schulrowdys gequält. Um das zu ändern, müssen sie ihre Mitschüler davon überzeugen, dass sie keine langweiligen Nerds sind. Dafür machen sie sich ein Gerät der CIA zunutze, das in der Lage ist, Klone herzustellen. Doch statt der gewünschten attraktiven Freundinnen, spuckt die Maschine ihnen schreiende Babys aus.
Mysteriöse Dinge geschehen im Hause Smith. Bald liegt der Verdacht nahe, dass ein Geist sein Unwesen treibt - und das hat äußerst merkwürdige Gründe. Abhilfe schaffen soll ein Medium namens Zelda Rubinstein.
Steve ärgert sich darüber, dass er von seinen Eltern offenbar immer noch als Kind angesehen wird. Er will ihnen zeigen, dass er schon fast erwachsen ist. Da kommt ihm der alljährliche Jagdausflug, den sein Vater mit den CIA-Kollegen veranstaltet, gerade recht. Er schleicht sich heimlich in deren Wohnmobil und ist überrascht, was ihn vor Ort erwartet.
Gemeinsam mit seinen Freunden lässt sich Steve zum Diebstahl hinreißen. Als seine Mutter von der Straftat erfährt, reagiert sie jedoch anders als erwartet: Sie ist nicht sauer, weil ihr Sohn gestohlen hat, sondern weil er erwischt wurde. Also gibt ihm Francine Nachhilfe beim Klauen.
Während Bob und Linda im Wartezimmer des Krankenhauses sitzen, merken sie, dass es dort heute nur sehr langsam vorangeht. Insgesamt warten die beiden 76 Stunden auf Dr. "Doogie" Eigerman, der Bobs Fingerkuppe nähen soll. Derweil darf Tina babysitten, und die Kinder übernehmen das Restaurant auf ihre ganz eigene Art und Weise. Denn das Business muss ja irgendwie weiterlaufen ...
Die bekannte Boyband "Boyz 4 Now" tritt auf. Louise kann den Hype darum überhaupt nicht verstehen und würde niemals auch nur einen Schrei bei einem solchen Event verschwenden. Gemeinsam mit ihrer großen Schwester geht sie allerdings doch hin und fragt sich vor Ort, warum sie sich das eigentlich antut. Anschließend lernt sie außerdem, was es mit einem BH auf sich hat und wie man diesen richtig benutzt ... Derweil braucht Gene unbedingt die Hilfe seiner Eltern.
Zum ersten Mal bietet sich Bob als Freiwilliger für einen Schulausflug zum Museum an. Da dort allerdings ein Streik der Arbeitskräfte herrscht, sind nur 1/8 der Mitarbeiter vor Ort. Das macht den Ausflug nicht einfacher. Louise muss sich mit ihrem Trip-Partner Rudy auseinandersetzen: Der muss alle zwei Stunden ein Asthmamittel über seinen Inhalator einnehmen, denn er würde sterben, sollte er es vergessen. Tina und ihr Buddy machen hingegen eine tolle Entdeckung ...
Stan freut sich auf das diesjährige Thanksgiving. Allerdings hat er nicht vor, ein Fest für die ganze Familie zu veranstalten. Stattdessen will er in Ruhe Football schauen. Leider vergisst er vollkommen, dass Francine ihre Eltern eingeladen hat. Also muss Stan wohl oder übel schicke Klamotten anziehen und zivilisiert am Tisch essen - oder aber es gelingt ihm, seine Schwiegereltern zu vertreiben.
Zufällig stoßen Roger und Stan auf eine erfolgversprechende Idee: Sie erfinden ein Gitter, mit dem man große Kuchen im Handumdrehen in gleiche Stücke teilen kann. Steve überredet unterdessen seinen Freund Snot, zur Beerdigung seines Vaters zu fahren. Doch der Roadtrip verläuft anders als geplant.
Als Charlie Lautsprecherboxen, die angeblich von einem Lastwagen gefallen sind, mit in die Bar bringt, fällt plötzlich ein Päckchen Stoff heraus. Als wenig später die Mafia auftaucht und die Drogen zurückfordert, ist die Aufregung groß, denn diese sind mittlerweile an Bingo, Franks alten Freund, verkauft worden. Die Freunde beschließen, den Stoff von Bingo zurückzukaufen. Das gestaltet sich jedoch schwieriger als zunächst angenommen, denn der verlangt einen horrenden Preis.
Frank, Dee, Charlie, Mac und Dennis versuchen weiterhin fieberhaft, das Geld aufzutreiben, um den Stoff von Bingo zurückkaufen zu können und ihn der Mafia zu geben. Frank spielt sich als Zuhälter auf und schickt Dennis zu liebeshungrigen Damen. Indes treffen Charlie und Dee ihren Freund Matthew, der gute Verbindungen zu den Jungs auf der Straße hat und die Partypillen, die sie von Bingo bekommen haben, im Handumdrehen vercheckt. Endlich kommt Geld in die Kasse ...
Mac und Dee beschließen, in Philadelphia für Recht und Ordnung zu sorgen. Sie verkleiden sich als Schutzengel und wollen der Polizei zur Seite stehen. Das hat jedoch schicksalhafte Folgen. Indes hat Frank einen alten Polizeiwagen und zwei Polizeiuniformen gekauft. Dennis und er führen sich auf wie echte Polizisten und ahnden die kleinsten Verstöße. Charlie, der keine Uniform ergattern konnte, ist bald stinksauer auf die beiden.
Troy hat Geburtstag, weiß allerdings nicht genau, ob er nun 20 oder 21 Jahre alt wird. Seine Mutter hat ihm nämlich erzählt, dass alle Kinder zwei Jahre lang zehn sind. Nachdem dieses Missverständnis geklärt ist und Troy mit 21 für eine ausgedehnte Kneipentour bereit ist, zieht die Gruppe los. Die 19-jährige Annie erschwindelt sich den Zutritt in die Bar mit einem geliehenen Ausweis. Doch das ist auch schon das Einzige, was an diesem Abend problemlos funktioniert ...
Jeff ist zu faul zum Lernen und erfindet prompt einen Kurs, um sich einen Schein zu erschleichen. Dekan Pelton wittert den Betrug und will mehr erfahren über den ominösen Professor Professorson, der angeblich an der Abendschule einen Kurs zum Thema Verschwörung abhält. Eine große Inszenierung beginnt, die Wahn und Wirklichkeit immer mehr verschwimmen lässt. Abed und Troy haben in der Zwischenzeit angefangen, eine Kissenburg zu bauen - mit ungeahnten Folgen ...
Annie schlägt vor, Rich in die Lerngruppe aufzunehmen. Sie hat sich in den Ferien Hals über Kopf in ihn verknallt. Jeff ist entsetzt und versucht, Chang als Kandidaten zu pushen. Der ist ihm immer noch tausend Mal lieber als der ewige Gutmensch Rich. Es gibt nur ein kleines Problem: Shirley ist schwanger und keiner weiß, wer der Vater ist. Ist es ihr Ex-Mann Andre oder One-Night-Stand Chang? Eines ist zumindest sicher: Der Schock sitzt bei beiden potentiellen Vätern tief.
Der letzte Mitbringtag der Schule steht für Louise bevor, und sie hat keine Ahnung, womit sie ihre Klassenkameraden dieses Mal beeindrucken kann. Bisher sorgte sie am Mitbringtag mit ihren - nicht immer ganz ehrlichen - Erzählungen über ihre Mitbringsel für Aufsehen. Das will Louise nun noch einmal toppen.
Am 1. April übertreffen sich die Belchers gegenseitig, um sich Streiche zu spielen. Doch damit nicht genug: Auch Mr. Fischoeder taucht wie immer an diesem Tag im Restaurant auf, um seine Scherze mit Bob zu treiben. Dieses Mal verfolgt er aber einen ganz speziellen Plan.
Das Anwesen von Toshis Vater beeindruckt Stan schwer. Er fürchtet, mit seinem Besitz nicht mithalten zu können. Roger empfiehlt seinem Freund, viel Geld auszugeben und sein Haus komplett neu einzurichten. Dass sich Stand dabei finanziell komplett übernimmt, interessiert das Alien überhaupt nicht.
Steve und Billy sind zusammen mit Snot Teil der Schulforschungs-AG. Als ihr geliebtes Maskottchen - die Schildkröte Bartleby - bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, beleben die Jungs das tote Tier in guter alter Frankenstein-Manier wieder. Das positive Feedback der Schulkameraden lässt die kleinen Forscher noch einen Schritt weiter gehen: Sie holen einen Menschen zurück ins Leben.
Gemeinsam mit den anderen Kindern machen sich Ray und Emma auf die Suche nach der Welt der Menschen. Von ihrem Retter wissen sie, dass die Erde einst zwischen Menschen und Monstern aufgeteilt wurde, um einen Krieg zu verhindert. Doch die Regel lautet, dass niemand zwischen den Welten wechseln darf. Dennoch durchqueren sie das Ödland - ohne zu wissen, was das Monster, das ihnen geholfen hat, tatsächlich im Schilde führt.
Die Kinder finden Zuflucht in der Unterkunft, die Herr Minerva für sie vorbereitet hat. Dort haben sie alles, was sie zum Leben brauchen. Gerade als sie ihr neues Lager erkunden, erhalten sie eine Nachricht von William Minerva. Er erklärt ihnen, wie sie in die Welt der Menschen gelangen können. Zunächst wollen sie aber in ihrem neuen Zuhause bleiben, um Kräfte zu sammeln.
Weil sich Lena immer wieder über Befehle hinwegsetzt, wird sie degradiert. Sie ist nun Hauptmann und befehligt eine andere Einheit. Dennoch sind ihre Gedanken bei Shin und seinem Team. Lena weiß nicht, wie es ihnen geht und ob sie überhaupt noch am Leben sind.
Seit einiger Zeit wohnen Shin und seine Freunde in der Hauptstadt der Giad-Föderation. Sie erleben zum ersten Mal Normalität - außerhalb von Krieg und Tod. Die Weihnachtszeit steht an und die Sechsundachtziger kommen langsam zur Ruhe. Sie finden Anschluss und integrieren sich in die Gesellschaft. Der kommissarische Präsident der Föderation kümmert sich höchstpersönlich um den Neuzugang in seiner Stadt. Doch Shins Team zieht es in die Schlacht zurück.
Jimmy Fallon talkt und quizzt in der "Tonight Show" mit Weltstars.
Der letzte Mitbringtag der Schule steht für Louise bevor, und sie hat keine Ahnung, womit sie ihre Klassenkameraden dieses Mal beeindrucken kann. Bisher sorgte sie am Mitbringtag mit ihren - nicht immer ganz ehrlichen - Erzählungen über ihre Mitbringsel für Aufsehen. Das will Louise nun noch einmal toppen.
Am 1. April übertreffen sich die Belchers gegenseitig, um sich Streiche zu spielen. Doch damit nicht genug: Auch Mr. Fischoeder taucht wie immer an diesem Tag im Restaurant auf, um seine Scherze mit Bob zu treiben. Dieses Mal verfolgt er aber einen ganz speziellen Plan.
Das Anwesen von Toshis Vater beeindruckt Stan schwer. Er fürchtet, mit seinem Besitz nicht mithalten zu können. Roger empfiehlt seinem Freund, viel Geld auszugeben und sein Haus komplett neu einzurichten. Dass sich Stand dabei finanziell komplett übernimmt, interessiert das Alien überhaupt nicht.
Steve und Billy sind zusammen mit Snot Teil der Schulforschungs-AG. Als ihr geliebtes Maskottchen - die Schildkröte Bartleby - bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, beleben die Jungs das tote Tier in guter alter Frankenstein-Manier wieder. Das positive Feedback der Schulkameraden lässt die kleinen Forscher noch einen Schritt weiter gehen: Sie holen einen Menschen zurück ins Leben.
Gemeinsam mit den anderen Kindern machen sich Ray und Emma auf die Suche nach der Welt der Menschen. Von ihrem Retter wissen sie, dass die Erde einst zwischen Menschen und Monstern aufgeteilt wurde, um einen Krieg zu verhindert. Doch die Regel lautet, dass niemand zwischen den Welten wechseln darf. Dennoch durchqueren sie das Ödland - ohne zu wissen, was das Monster, das ihnen geholfen hat, tatsächlich im Schilde führt.
Die Kinder finden Zuflucht in der Unterkunft, die Herr Minerva für sie vorbereitet hat. Dort haben sie alles, was sie zum Leben brauchen. Gerade als sie ihr neues Lager erkunden, erhalten sie eine Nachricht von William Minerva. Er erklärt ihnen, wie sie in die Welt der Menschen gelangen können. Zunächst wollen sie aber in ihrem neuen Zuhause bleiben, um Kräfte zu sammeln.
Weil sich Lena immer wieder über Befehle hinwegsetzt, wird sie degradiert. Sie ist nun Hauptmann und befehligt eine andere Einheit. Dennoch sind ihre Gedanken bei Shin und seinem Team. Lena weiß nicht, wie es ihnen geht und ob sie überhaupt noch am Leben sind.
Seit einiger Zeit wohnen Shin und seine Freunde in der Hauptstadt der Giad-Föderation. Sie erleben zum ersten Mal Normalität - außerhalb von Krieg und Tod. Die Weihnachtszeit steht an und die Sechsundachtziger kommen langsam zur Ruhe. Sie finden Anschluss und integrieren sich in die Gesellschaft. Der kommissarische Präsident der Föderation kümmert sich höchstpersönlich um den Neuzugang in seiner Stadt. Doch Shins Team zieht es in die Schlacht zurück.
Als Charlie Lautsprecherboxen, die angeblich von einem Lastwagen gefallen sind, mit in die Bar bringt, fällt plötzlich ein Päckchen Stoff heraus. Als wenig später die Mafia auftaucht und die Drogen zurückfordert, ist die Aufregung groß, denn diese sind mittlerweile an Bingo, Franks alten Freund, verkauft worden. Die Freunde beschließen, den Stoff von Bingo zurückzukaufen. Das gestaltet sich jedoch schwieriger als zunächst angenommen, denn der verlangt einen horrenden Preis.
Frank, Dee, Charlie, Mac und Dennis versuchen weiterhin fieberhaft, das Geld aufzutreiben, um den Stoff von Bingo zurückkaufen zu können und ihn der Mafia zu geben. Frank spielt sich als Zuhälter auf und schickt Dennis zu liebeshungrigen Damen. Indes treffen Charlie und Dee ihren Freund Matthew, der gute Verbindungen zu den Jungs auf der Straße hat und die Partypillen, die sie von Bingo bekommen haben, im Handumdrehen vercheckt. Endlich kommt Geld in die Kasse ...
Mac und Dee beschließen, in Philadelphia für Recht und Ordnung zu sorgen. Sie verkleiden sich als Schutzengel und wollen der Polizei zur Seite stehen. Das hat jedoch schicksalhafte Folgen. Indes hat Frank einen alten Polizeiwagen und zwei Polizeiuniformen gekauft. Dennis und er führen sich auf wie echte Polizisten und ahnden die kleinsten Verstöße. Charlie, der keine Uniform ergattern konnte, ist bald stinksauer auf die beiden.
Troy hat Geburtstag, weiß allerdings nicht genau, ob er nun 20 oder 21 Jahre alt wird. Seine Mutter hat ihm nämlich erzählt, dass alle Kinder zwei Jahre lang zehn sind. Nachdem dieses Missverständnis geklärt ist und Troy mit 21 für eine ausgedehnte Kneipentour bereit ist, zieht die Gruppe los. Die 19-jährige Annie erschwindelt sich den Zutritt in die Bar mit einem geliehenen Ausweis. Doch das ist auch schon das Einzige, was an diesem Abend problemlos funktioniert ...
Jeff ist zu faul zum Lernen und erfindet prompt einen Kurs, um sich einen Schein zu erschleichen. Dekan Pelton wittert den Betrug und will mehr erfahren über den ominösen Professor Professorson, der angeblich an der Abendschule einen Kurs zum Thema Verschwörung abhält. Eine große Inszenierung beginnt, die Wahn und Wirklichkeit immer mehr verschwimmen lässt. Abed und Troy haben in der Zwischenzeit angefangen, eine Kissenburg zu bauen - mit ungeahnten Folgen ...
Annie schlägt vor, Rich in die Lerngruppe aufzunehmen. Sie hat sich in den Ferien Hals über Kopf in ihn verknallt. Jeff ist entsetzt und versucht, Chang als Kandidaten zu pushen. Der ist ihm immer noch tausend Mal lieber als der ewige Gutmensch Rich. Es gibt nur ein kleines Problem: Shirley ist schwanger und keiner weiß, wer der Vater ist. Ist es ihr Ex-Mann Andre oder One-Night-Stand Chang? Eines ist zumindest sicher: Der Schock sitzt bei beiden potentiellen Vätern tief.
Das Anwesen von Toshis Vater beeindruckt Stan schwer. Er fürchtet, mit seinem Besitz nicht mithalten zu können. Roger empfiehlt seinem Freund, viel Geld auszugeben und sein Haus komplett neu einzurichten. Dass sich Stand dabei finanziell komplett übernimmt, interessiert das Alien überhaupt nicht.